20.08.2019 - 16:17 Uhr

Schluss mit schlechter Laune

Lassen Sie sich nicht den ganzen Tag verderben. Sie haben es verdient, glücklich zu sein. Die OWZ-Glücksexpertin hat die besten Tipps für gute Stimmung.

Gute Laune ist ansteckend. Umgeben Sie sich also am besten mit positiven Menschen.

"So was Blödes!" "Nein, nicht schon wieder!" "Ich könnte in die Luft gehen!" Haben Sie sich mal wieder über sich selbst geärgert? Über jemand anderen? Über die miese Stimmung, die unnötigen Überstunden, das schlechte Wetter, die überteuerte Rechnung? Gründe für schlechte Laune gibt es viele. Aber lassen Sie sich um Gottes Willen von diesem Zustand nicht den ganzen Tag verderben. Sie haben es schließlich verdient, glücklich zu sein. Und wie heißt es schließlich so schön: "Das Glück tritt gern in ein Haus, wo gute Laune herrscht."

Glauben Sie mir, mit den richtigen Methoden ist es gar nicht so schwer, schlechte Laune zu vertreiben. Fast immer wirkt Musik. Hören Sie Ihren Lieblingssong, drehen Sie die Stereoanlage dabei ruhig laut auf und singen Sie lauthals mit. Sie werden sehen, dass Sie umgehend besser gelaunt sind. Oder gehen Sie an die frische Luft, ein Spaziergang im Grünen oder eine Joggingrunde um den Block wirken meist wahre Wunder. Und damit tun Sie nicht nur etwas für Ihre Stimmung, sondern auch noch für Ihre Gesundheit. Denken Sie außerdem immer daran: Gute Laune ist ansteckend. Umgeben Sie sich also am besten mit positiven Menschen, die Sie zum Lachen bringen.

Manchmal hilft es auch schon, wenn Sie Ihren Gefühlen einfach freien Lauf lassen. Schreien Sie, weinen Sie, reden Sie mit jemandem über Ihren Frust - oder schreiben Sie auf, was Sie nervt. Aber nur so lange, wie es nötig ist. Tun Sie danach unbedingt etwas, das Ihnen Spaß macht und Sie auf andere Gedanken bringt. Machen Sie Sport, essen Sie Ihr Lieblingseis, schauen Sie einen lustigen Film an oder knuddeln Sie Ihr Haustier. Wenn das alles nichts hilft, dann können Sie immer noch Atemübungen machen, meditieren, tanzen oder kochen. Finden Sie am besten selbst heraus, was Ihr ganz persönliches Gute-Laune-Rezept ist.

Oftmals ist es wichtig, bestimmte Probleme zu erkennen. Sind es immer wieder die gleichen Gründe, die Sie dazu bringen, schlecht gelaunt zu sein? Dann sollten Sie dringend etwas ändern. Distanzieren Sie sich ruhig von Menschen und Dingen, die Sie permanent runterziehen. Legen Sie sich Gewohnheiten zu, die Ihnen gut tun. Haben Sie den Mut, den Job zu wechseln, wenn dieser der Grund für Ihre chronisch schlechte Laune ist. Manchmal genügt es jedoch auch schon, mal die Perspektive zu wechseln - und nicht alles negativ zu betrachten. Wie sagte einst Karl Valentin so schön: "Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch."

Mehr Rezepte zum Glück: www.onetz.de/themen/gluecksrezept

 

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.