Zum Inhalt springen

ARBÖ: So wurden Mehrkosten für "Biodiesel" an die Autofahrer abgewälzt

Am Spotmarkt sank der Dieselpreis um 16,1 % , in Österreich nur um 3,2 Prozent

Wien (OTS) - Entgegen allen Beteuerungen von Regierungspolitikern, haben die Ölfirmen ihre Zusatzkosten für "Biodiesel" auf die Autofahrer übergewälzt. Das geht aus einer ARBÖ-Analyse der letzen eineinhalb Monate hervor. "Der Zapfsäulenpreis für Diesel wurde in den letzten Wochen zwar nicht erhöht. Aber die Multis haben die Preissenkung am Spotmarkt in Amsterdam-Rotterdam-Antwerpen viel zu wenig an die Autofahrer in Österreich weitergegeben", stellt ARBÖ-Generalsekretär Dr. Rudolf Hellar fest.

Wie die Graphik zeigt, haben sich die Spotmarktpreise zwischen Ende September und 16. November von 0,462 auf 0,384 Euro verbilligt, also um 16,1 Prozent. Im selben Zeitraum haben sich die Netto-Preise in Österreich nur um 0,539 auf 0,522 verbilligt, also um nur 3,2 Prozent. Speziell seit dem 6. Oktober ging es am Spotmarkt - bis auf wenige Ausreißer permanent nach unten. In Österreich zogen Dieselpreise um den 13. Oktober herum sogar noch an, um dann weit langsamer zu sinken als am Spotmarkt. Die internationale Verbilligungen kamen den heimischen Mineralölkonzernen sehr entgegen:
Verbilligungen nicht weiterzugeben fällt weniger als stärker zu verteuern.

Um einen korrekten Vergleich zu ermöglichen, hat der ARBÖ die Notierungen am Spotmarkt von Dollar auf Euro umgerechnet ( zum jeweiligen Euro/Dollarkurs) und von Tonnen auf ein Liter heruntergerechnet (unter Berücksichtigung der Dichte). Da die Spotmarktpreis keinerlei Steuern enthalten, wurden die heimischen Nettopreis (ohne Steuern) herangezogen.

Aufgrund der weitere Preissenkungen bei Diesel und Eurosuper am Spotmarkt und der Verbilligung bei der Ölsorte Brent sind weiter Preissenkungen bei Diesel und Eurosuper unabdingbar: Das Preissenkungspotenzial wird durch einen Vergleich sichtbar: "Als zum letzten Mal die Spotmarktpreise für Diesel und Eurosuper so niedrigen notierte wie jetzt (530 Dollar je Tonne Diesel, unter 500 Dollar für Eurosuper) waren Diesel und Eurosuper an den heimischen Zapfsäulen um 5 Cent billiger".

Grafik(en) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Grafik Service, sowie im OTS Grafikarchiv unter http://grafik.ots.at

Rückfragen & Kontakt:

ARBÖ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Lydia Ninz
Tel.: (++43-1) 89121-280
presse@arboe.at
http://www.arboe.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAR0001