Strahlenpilz am Lecker – Frag den Tierarzt

Strahlenpilz kennen Jägern vor allem als Wucherung am Knochen beim Trophäenabkochen. Auch weitere Stellen können betroffen sein.
|
25. Februar 2022
Lecker-Strahlenpilz-Damwild
Bei starkem Befall – wie auf dem Bild zu sehen – können Futtertröge verunreinigt werden. Normalerweise übertragen sich die Bakterien nicht von Tier zu Tier.

Die Aktinomykose oder umgangssprachlich als „Strahlenpilz“ bezeichnete Infektionskrankheit wird durch Bakterien und nicht durch Pilze verursacht. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen der Knochenaktinomykose (Erreger: Actinomyces bovis oder Actinomyces israelii), die meist im Bereich Ober- oder Unterkiefer schwammartige Knochenauftreibungen verursacht – und der beim Wild sehr seltenen Weichteilaktinomykose (Erreger: Actinobacillus lignieresii), die meist am Lecker auftritt.

Knochenaktinomykose kommt am häufigsten beim Rehwild vor, kann aber alle Haarwildarten betreffen. Die Erreger kommen als Umweltkeime im Erdboden und auf Pflanzen vor, und sie können auch als harmlose Begleitkeime auf der Mundschleimhaut, auf den Schleimhäuten der Verdauungswege sowie auf der äußeren Haut vorhanden sein, ohne eine Erkrankung auszulösen. Von Tier zu Tier ist die Aktinomykose i. d. R. nicht übertragbar, außer es kommt zu einer massiven Erregerausscheidung – wie im gezeigten Fall anzunehmen – und dann beispielsweise zu einer Verunreinigung von Futtertrögen. Einzelfälle beim Menschen traten früher hauptsächlich nach dem Lutschen an Stroh- oder Grashalmen auf.

Sie haben auch eine Frage an Dr. Deutz?

Dann schicken Sie Ihre Frage möglichst mit einem aussagekräftigen und hochauflösenden Digitalfoto an folgende Adresse:

dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, Redaktion PIRSCH, ­Lothstraße 29, 80797 München oder per Mail an pirschredaktion@dlv.de

Weitere Funktionen