Forscher entwickeln biologisch abbaubare Mulchfolie

Wissenschaftler haben im Rahmen eines von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) als Projektträger unterstützten Forschungsverbundes eine vielversprechende Materialrezeptur auf der Basis von Xanthan und Chitosan identifiziert, die zur Herstellung von Mulchfolien genutzt werden könnte.

AgE |

 

 

Wissenschaftler haben im Rahmen eines von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) als Projektträger unterstützten Forschungsverbundes eine vielversprechende Materialrezeptur auf der Basis von Xanthan und Chitosan identifiziert, die zur Herstellung von Mulchfolien genutzt werden könnte.

Wie die FNR vergangene Woche berichtete, entwickelt die Biofol Film GmbH, die als Praxispartner an dem Forschungsverbund beteiligt war, derzeit auf dieser Materialbasis eine Folie für den landwirtschaftlichen Einsatzbereich. Das Aufsprühen der flüssigen, erst nachträglich aushärtenden Folien soll dabei mit herkömmlicher landwirtschaftlicher Technik möglich sein.

Der grosse Vorteil der sprühfähigen Folien gründe auf ihrem besonders gleichmässigen Abbauverhalten, erläuterte die Fachagentur. Während herkömmliche bioabbaubare Folien untergepflügt werden müssten, weil sie sich am Anfang des Abbauprozesses in viele kleine Teile zersetzten, lösten sich die neuen sprühfähigen Materialien so gleichmässig auf, dass ein separates Einarbeiten in den Boden entfallen könne.

Die Anforderungen an die Folien seien hoch gewesen: Sie sollten Unkrautwachstum verhindern und so den Herbizid- und Biozideinsatz verringern, die Bodenerosion vermindern, dabei mechanisch belastbar und vollständig biologisch abbaubar sein. Vor dem Abbau soll die Folie jedoch eine nach Möglichkeit beeinflussbare Verweilzeit von zwölf bis 20 Wochen aufweisen, den Boden und seine Mikroorganismen nicht schädigen, das Pflanzenwachstum positiv beeinflussen und für Freiland und Gewächshaus gleichermassen
geeignet sein.

Bei den Tests hat sich laut FNR herausgestellt, dass eine eingefärbte Folie aus Xanthan und Chitosan am besten geeignet ist, das Unkrautwachstum beim Maisanbau zu verhindern. Als besonders vielversprechend hätten sich ausserdem Folien auf der Basis von Hydroxyethylcellulose (HEC) erwiesen, die auch eine potentiell fungizide Wirkung hätten. Dieser Wirkstoff sei damit auch für den Schutz von Hölzern interessant.

Anhand von mikrobiologischen Untersuchungen wiesen die Forscher laut FNR nach, dass alle Bodenabdeckungen bei der Zersetzung den Nährstoffgehalt des Bodens erhöhten, sonst aber keine Rückstände hinterliessen und aus Umweltsicht unbedenklich waren.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Würdet Ihr einen virtuellen Zaun einsetzen?

    • Ja, auf allen meinen Weideflächen.:
      0%
    • Ja, auf einem Teil meiner Weideflächen.:
      0%
    • Nein, kommt nicht in Frage.:
      0%
    • Ich weiss es noch nicht.:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 0

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?