You are on page 1of 30

Population and Community Health

Nursing 6th Edition Clark Solutions


Manual
Visit to download the full and correct content document: https://testbankdeal.com/dow
nload/population-and-community-health-nursing-6th-edition-clark-solutions-manual/
Chapter 11
Health Promotion and Health Education
Strategies
Learning Outcomes
After reading this chapter, you should be able to:
1. Define health promotion.
2. Distinguish health promotion from health education.
3. Apply selected models for health promotion practice.
4. Analyze the implications of language and health literacy for health promotion.
5. Identify four strategies for health promotion.
6. Describe the health education process.
7. Discuss the use of social marketing, branding, and tailoring in promoting health.
8. Design and implement a health education program for a selected population.
9. Describe criteria for evaluating health-related websites on the Internet.

Introduction
1. New focus of health promotion retains many of the features of prior eras including:
a) Regulation of some aspects of health via legislation
b) Sanitation
c) Immunization
d) Focus on risk modification
e) Recognition of the effects of social conditions on health
f) The importance of this role for PHNs (current view)

PowerPoint Slides
• Table 11-1

I. Defining Health Promotion


1. Various definitions exist:
a) Ottawa Charter for Health Promotion (1986)
b) Bangkok Charter for Health Promotion in a Globalized World (2005)
c) Jakarta Declaration on Leading Health Promotion into the 21st Century (1997)
2. Health promotion efforts in the United States continue to focus on behavior
modification and prevention of specific health conditions (vertical health promotion),
rather than on changing broader factors that influence health (horizontal health
promotion)
3. In 2003, USDHHS launched the Steps to a Healthier US initiative:
a) Promoting behavior change
b) Improving policy and environmental conditions that support healthy behavior and illness
prevention
c) Reducing the burden of five specific conditions:
1) Asthma, cancer, diabetes, heart disease and stroke, and obesity
4. Employ both vertical and horizontal health promotion strategies

1
Copyright © 2015 Pearson Education, Inc.
Population and Community Health Nursing

5. The vertical strategies focused on behavior modification and prevention of the five
conditions. The horizontal strategies addressed the policies and environmental
conditions that influence health (e.g., insurance coverage for smoking cessation and
incentives for schools to include physical activity in the curriculum)

A. The Need for Health Promotion


1. The U.S. health care system is being overwhelmed by demands for care for myriad
chronic diseases; the system cannot continue to meet those demands.
2. We must do something to motivate the American people to promote and protect their
own health and to change the conditions in which people live to foster better health
3. Health promotion is an “economic necessity” (Mathar & Jansen, 2010).

PowerPoint Slides
• Highlights: The Need for Health Promotion

II. Models for Health Promotion


1. A number of models have been developed to guide health promotion practice
2. These and other models are an attempt to explain why people do or do not engage in
health-promoting activities
3. These explanations assist population health nurses to understand the motivations and
factors involved in such decisions and help them to select appropriate strategies for
promoting health in the population

B. The Precaution Adoption Process Model


1. Describes stages in decisions to adopt or not adopt a health-related behavior (whether
or not to take a specific precautionary action)
a) Stage 1: the person is unaware of the health-related issue and the need to adopt
any particular health-related behavior
b) Stage 2: one is aware of the issue but is unengaged by it and is not considering any action
c) Stage 3: the person is deciding whether or not to act
1) Stage 3 may be followed by either stage 4 or stage 5
d) Stage 4: the person has decided not to act
1) The process stops at stage 4 for those who decide not to adopt the behavior in question
e) Stage 5: the person has decided to act but has not yet taken action
f) Stage 6: the person acts to engage in the behavior
g) Stage 7: the behavior becomes a routine part of his or her lifestyle
1) People in stages 4 and 5 are more resistant to persuasion than those in stage 3
who have not yet made a decision.
2) Persons in stage 5 who have decided to adopt the behavior proceed to stage 6
and hopefully to stage 7

PowerPoint Slides
• Figure 11-2

C. The Theories of Reasoned Action and Planned Behavior


1. The Theory of Reasoned Action was developed by Ajzen and Fishbein
2. Based on two types of beliefs:
a) Behavioral beliefs: reflect a person’s attitudes toward the expected consequences
of the behavior
b) Normative beliefs: relate to subjective norms influenced by others
2
Copyright © 2015 Pearson Education, Inc.
Population and Community Health Nursing

3. The intention to act is based on one’s perceptions of others’ attitudes toward the
behavior and the value placed on others’ judgments
4. Theory of Planned Behavior:
a) Action is also influenced by perceptions of one’s ability to control behavior
b) Behavioral beliefs, normative beliefs, and control beliefs all combine to result in
behavioral intention—the precursor to actual behavior

PowerPoint Slides
• Figure 11-3

D. The Integrative Model of Behavioral Prediction


1. Expands elements influencing intention and subsequent action to include background
influences (e.g., individual characteristics, culture, emotion, intervention exposure)
2. Environmental factors and personal skills and abilities related to the desired behavior
also influence performance of the behavior

E. The Health Belief Model


1. Developed by Becker, Rosenstock, and their colleagues
2. Widely used in research and program development related to health-promoting
behaviors
3. Elements of the model include:
a) Individual perceptions of susceptibility and severity
b) Modifying factors (demographic, sociopsychologic, and structural or
environmental variables)
c) Perceptions of benefits and barriers to action
d) Cues to action
4. Health-promotive action is based on four basic premises or beliefs:
a) First, one believes that one is susceptible to, or at risk for, a particular health
problem
b) Second, one believes that the health problem can have serious consequences
c) Third, one believes that the problem can be prevented
d) Fourth, the benefits of action outweigh the costs or barriers
5. An additional element, self-efficacy (one is capable of the desired behavior or of
achieving change), was added to the model after 1988
6. Cues to action element also added to model later

PowerPoint Slides
• Figure 11-4

F. Pender’s Health Promotion Model


1. Behavior is influenced by individual characteristics and behavior-specific cognitions
and affect (emotion) that result in a commitment to action
2. Commitment to action results in actual behavior but may be modified by competing
demands and preferences
3. Individual characteristics include personal biological, psychological, and sociocultural
factors that are relevant to the behavior involved
4. Prior behavior in this area is another individual characteristic that influences health-
promoting behavior
5. Behavior-specific cognitions and attitudes include the perceived benefits of and
barriers to health-promoting activity as well as one’s perceived self-efficacy
3
Copyright © 2015 Pearson Education, Inc.
Population and Community Health Nursing

6. Activity-related affect or feeling states related to the behavior, to oneself, or to the


situation are also important in motivating health-promoting behavior
7. Interpersonal and situational influences are additional factors that influence behavior
8. Individual characteristics and behavior-specific cognitions and affect may lead to a
commitment to health-promoting activity
9. Commitment includes both the intention to act and a specific plan of action
10. Commitment to action should lead to performance of the actual health-promoting
behavior unless there is interference from competing demands and preferences

PowerPoint Slides
• Figure 11-5

G. Population Health Nursing and Health Promotion


1. Use of a health promotion model:
a) Allows the population health nurse to identify factors involved in the health
promotion situation and to design health promotion programs that address these
factors
b) Focuses attention on all of the factors that influence health promotion
c) Leads to a more horizontal approach to health promotion
2. Institute of Medicine (2011) report: “The Future of Nursing: Leading Change,
Advancing Health”
a) Highlighted health promotion as one of the “traditional and current strengths” of
the nursing profession
b) Health promotion is an even more critical role for population health nurses than
for nurses in other specialty areas
3. Some research indicates that population health nurses’ concept of health promotion is
limited and primarily focuses on health education

H. Factors Influencing Health Promotion


1. Population health nurses must consider a number of important factors that may
influence the health promotion situation
2. Four major influences on health promotion are considered here:
a) Fatalism:
1) External locus of control
2) Internal locus of control
b) Readiness for Change:
1) The Transtheoretical Model of Change:
i. Proposes that readiness for change occurs in a series of stages
• Precontemplation (not even thinking of making a change or aware of the need
for change)
• Contemplation stage (considering change and plans to take action within
6 months)
• Preparation for the change
• Action stage (engages in the new behavior)
• Maintenance stage (integrates the behavior into usual routine)
2) Population health nurses can use this model to:
i. Foster health-promoting behaviors by determining what stage an individual or a
population is in
ii. Engage in strategies to facilitate movement into the next and subsequent stages of
change
4
Copyright © 2015 Pearson Education, Inc.
Population and Community Health Nursing

c) Health Literacy:
1) Assessed at several levels:
i. Proficient: 12% of the U.S. population
ii. Intermediate: 52% of the U.S. population
iii. Basic: 22% of the U.S. population
iv. Below basic: 14% of the U.S. population
• 77 million people in the United States display basic or below basic levels of
literacy
• 90% of U.S. adults have difficulty understanding routine health information
2) The population health nurse would:
i. Assess the literacy levels of individual clients and population groups
• Design health promotion initiatives appropriate to the level of literacy
exhibited
d) Health Professionals’ Attitudes to Health Promotion
i. Influence health promotion behaviors among individual clients and the general
public
ii. Lack of time and reliance on written materials can lead to poor care and
ineffective health promotion
III. Strategies for Health Promotion
1. Health Education
a) Domains of health learning
1) The cognitive
2) Affective
3) Psychomotor
4) Social interaction skills
b) Principles of learning
1) Assessment of learning needs
2) Based on a need to know basis
3) Include an evaluation of readiness to learn
4) Readiness may be a function of developmental level as well as attention, motivation,
and interest
5) Both teachers and learners are accountable for achievement of the desired learning
outcomes
6) Learning should occur in a “safe” environment in which the learner is free to make
mistakes and to learn from them
7) Effective learning involves action or doing combined with reflection on what has been
learned
8) Incremental, as well as social, nature
9) Current learning must be integrated into past learning experiences
10) Learning is reinforced by repetition
11) Retention of learning is also influenced by the recent and frequency of use of learned
information and by experiences of success or failure in the learning encounter
12) Balanced feedback including mild encouragement and occasional mild criticism may
be more effective
13) We learn best with others or from observing the behavior of others
14) Learning is affected, either positively or negatively, by emotional experiences and
relationships in the learning environment
15) Relationships within the learning context must be founded on trust
16) Health education should be developed and delivered by a culturally diverse team
including trusted members of the cultural groups involved
5
Copyright © 2015 Pearson Education, Inc.
Population and Community Health Nursing

17) Including community members in planning health education programs will enhance
the development of trust
18) Need to recognize the culturally specific history of the group and how it influences
health behaviors and readiness for health education.
c) Assessing health education needs
1) Biological factors
2) Psychological factors
3) Environmental influences
4) Sociocultural influence
5) Behavioral factors
6) Health system influences
d) Planning and implementing health education programs
1) Prioritizing learning needs
2) Developing goals and objectives
3) Selecting content and teaching strategies
4) Using media in health education and health promotion
i. Website and other media designers should consider the following in developing
effective health education media:
• Bullet important points in small segments
• Alphabetical index of subjects should be included
• Important messages should be positioned above the mid-point; navigation
functions should be positioned in the center or on the left
• Keep content and presentation simple
• Use step-by-step navigational prompts with active “next” and “back” buttons
• Learn as much as possible about potential users and their goals for use
(cultural and motivational characteristics are particularly important)
• Write “actionable” content that highlights desired behavioral changes and
provides specific actions for accomplishing the change
• Display content clearly on the page in a well-organized format that is easy to
navigate
• Use interactive content to maintain interest and attention
• Regularly evaluate and revise site as needed
ii. Population health nurses can use this information to create effective health-related
websites to disseminate health promotion information and influence population
and individual health-related behaviors
2. Social Marketing, Branding, and Tailoring
a) The Turning Point Social Marketing National Excellence Collaborative identified six
phases in the social marketing process:
1) Describing the problem to be resolved
2) Conducting market research to determine the characteristics of the target audience
3) Creating a marketing strategy or plan of action for the social marketing program
4) The actual intervention is planned
b) A marketing mix is based on the four Ps of social marketing:
1) Product: the need, service, or desired behavior that the target audience is being asked
to adopt
2) Price: reflects the cost of or barriers to adopting the desired behavior or giving up an
unhealthy behavior
3) Place: the location where the product or service can be obtained
4) Promotion: the communication strategies and messages used to motivate members of
the target audience to act
6
Copyright © 2015 Pearson Education, Inc.
Population and Community Health Nursing

3. Legislation
a) Mandates individual behavior or creates conditions that promote health
b) Population health nurses can actively support legislation that promotes health:
1) Alert lawmakers to the need for legislation in a particular area
2) Campaign for and educate the public about these efforts
3) Be aware of legislative attempts to undermine health
4. Use of Community Health Workers
a) Population health nurses may have a variety of responsibilities with respect to community
health workers (CHWs):
b) Identify community members who may be effective CHWs
c) Develop and implement curricula to train CHWs for their roles in any given project
1) Supervise and monitor their performance
d) Participate in evaluating the effectiveness of CHW initiatives
e) Advocate for the use of CHWs to participate in health promotion activities in local
communities
5. Evaluating Health Promotion Programs

PowerPoint Slides
• Table 11-2
• Table 11-3
• Table 11-5
• Table 11-6
• Table 11-7
• Highlights: Community Health Worker Roles
• Focused Assessment: Strategic Questions for Social Marketing Design

Suggestions for Classroom Activities


1. Have students provide examples of health promotion from their clinical settings.
2. Have students make a list of health education topics to reduce asthma or any other chronic health
condition and targeted individuals or populations. Next, have students take their list of health
education topics and discuss what specific health promotion model would they implement. How
would the model help them achieve their goal to reduce asthma?
3. Divide students into groups and assign a health promotion model to each group. Each group will
choose a health problem related to the elderly population. Using the elderly as their target
population, and with their selected health problem, ask them to develop a schematic design of
their model and present it to the class.
4. Divide students into three strategy groups: empowerment, social marketing, and health education.
Have each group describe how they can use their strategy to design a health promotion focus that
targets adolescent smoking at a local high school. Have students select a health promotion focus.
Have students develop a social marketing plan using the four Ps that is specific to their topic
using poster board and magazine pictures.
5. Have students select a health-related concern or topic. Locate at least 4 or 5 Internet information
sources. Have students describe and evaluate the Internet sources based on the evaluative
elements. Discuss the results at the next class.
6. Ask students to describe how they would evaluate the effects of a health education/health
promotion program in their community or clinical setting. Prepare a report and discuss it in class.

7
Copyright © 2015 Pearson Education, Inc.
Another random document with
no related content on Scribd:
The Project Gutenberg eBook of Percy Wynn
This ebook is for the use of anyone anywhere in the United
States and most other parts of the world at no cost and with
almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away
or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License
included with this ebook or online at www.gutenberg.org. If you
are not located in the United States, you will have to check the
laws of the country where you are located before using this
eBook.

Title: Percy Wynn


oder ein seltsames Kind der Neuen Welt.

Author: Francis J. Finn

Editor: Francis S. Betten

Release date: November 28, 2023 [eBook #72254]

Language: German

Original publication: Mainz: Verlag von Franz Kirchheim, 1897

Credits: Peter Becker and the Online Distributed Proofreading


Team at https://www.pgdp.net

*** START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK PERCY


WYNN ***
Anmerkungen zur Transkription
Der vorliegende Text wurde anhand der Buchausgabe von 1897 so weit wie möglich
originalgetreu wiedergegeben. Typographische Fehler wurden stillschweigend korrigiert.
Ungewöhnliche und heute nicht mehr verwendete Schreibweisen bleiben gegenüber dem
Original unverändert; fremdsprachliche Ausdrücke wurden nicht korrigiert.
Das Original wurde in Frakturschrift gesetzt. Passagen in Antiquaschrift werden hier
kursiv wiedergegeben. Abhängig von der im jeweiligen Lesegerät installierten Schriftart
können die im Original g e s p e r r t gedruckten Passagen gesperrt, in serifenloser Schrift,
oder aber sowohl serifenlos als auch gesperrt erscheinen.
„Aber, Percy, wie bist Du da
hinaufgekommen?“
„Das weiß ich selber nicht .... Als die
Schildkröte aus dem Wasser kam und so
wütend pfauchte und schnappte, war es mir,
als könnte ich alles.“
Seite 65.
Percy Wynn
oder
ein seltsames Kind der Neuen
Welt.
Von
F r a n z F i n n S. J.

Für die deutsche Jugend bearbeitet

von
Franz Betten S. J.

M i t e i n e m Ti t e l b i l d .

Mainz,
Ve r l a g v o n F r a n z K i r c h h e i m .
1897.
Druck von Fl. Kupferberg in Mainz.
Vorwort zur deutschen Bearbeitung.

Die wohlwollende Aufnahme, welche der deutsche „Tom


Playfair“ gefunden, hat den Unterzeichneten ermutigt, auch eine
zweite Erzählung desselben Verfassers in deutscher Bearbeitung
erscheinen zu lassen. „Percy Wynn“ kann insofern als eine
Fortsetzung der ersten betrachtet werden, als Tom Playfair auch hier
noch eine wichtige Rolle zu spielen hat, wenn er auch naturgemäß
hinter dem Haupthelden zurücktritt. — Über den Standpunkt, von
dem aus beide Werkchen beurteilt werden möchten, seien hier ein
paar Worte vorausgeschickt.
Zu dem Versuche, diese in Amerika schnell beliebt gewordenen
Schriften auf Deutsch zu bearbeiten, bewog die Überzeugung, daß
dieselben auch für die deutsche Jugend eine unschädliche, genuß-
und gewinnreiche Lektüre abgeben und so die Zahl der brauchbaren
katholischen Jugendschriften um einige vermehren könnten. Von
dem Gedanken aber, hier ein Muster der Erziehungskunst
vorzuführen oder die von den amerikanischen Jesuiten befolgte
Methode zu schildern, wurde aus dem einfachen Grunde Abstand
genommen, weil dieser Gedanke schon dem Verfasser gänzlich
ferne gelegen hat. Ein Charakter, so abnorm wie derjenige Percy
Wynns, dessen Erziehung überdies bei seinem Eintritte ins
Pensionat der Hauptsache nach schon fertig ist, wäre dazu auch
recht wenig geeignet. Nicht ein „Lienhard und Gertrud“ lag in P.
Finns Absicht, sondern eine fesselnde und veredelnde Lektüre f ü r
d i e J u g e n d . Die wenigen Gebräuche und Maßregeln aber, deren
bruchstückweise Anführung lediglich dem Fortschritte der Erzählung
dient, können unmöglich außer dem Zusammenhang mit dem
ganzen lebendigen Schul- und Pensionatsorganismus von
„Maurach“ richtig beurteilt werden; und dieser selbst würde zu
seinem Verständnis wiederum nicht nur eine genaue Kenntnis von
Land und Leuten erfordern, sondern auch eine gewisse Vertrautheit
mit den lokalen Verhältnissen von Haus und Umgebung.
Insbesondere sind drei Punkte hervorzuheben, die in den
vorliegenden Erzählungen zwar berührt, aber doch nicht in dem
Maße zum Ausdrucke gelangt sind, daß auch dem Fernstehenden
ein richtiges Urteil ermöglicht wäre. — Zunächst ist es die große
Bedeutung, welche der Anglo-Amerikaner in seinen
Erziehungsanstalten d e m T r a d i t i o n e l l e n beilegt; „was grau vor
Alter ist, das ist ihm heilig.“ — An zweiter Stelle kommt der stark
ausgeprägte N a t i o n a l c h a r a k t e r der nordamerikanischen Republik
mit seinem weitgehenden Einflusse schon auf die erste Erziehung
der freigeborenen Jugend und auf die Gestaltung des geselligen
Verkehres zwischen groß und klein. — Unter den nationalen
Eigentümlichkeiten sei als dritter Punkt noch besonders genannt
eine außerordentliche Vo r l i e b e f ü r d a s S p i e l , welche naturgemäß
der Jugenderziehung ein ganz eigenes Gepräge geben muß. In der
That macht das Spiel samt der Art, wie es nun einmal betrieben wird
und nach Landessitte betrieben werden muß, in den amerikanischen
Anstalten seine Wirkungen auch dort noch geltend, wo vom Spiele
selbst längst nicht mehr die Rede ist.
Ohne Zweifel haben diese kurzen Bemerkungen den Wert beider
Schriftchen in den Augen jener Leser vermindert, die in denselben
etwa ein ausschlaggebendes Material zum Vergleiche zwischen
deutscher und amerikanischer Erziehung zu finden hofften. Allein
eine Aufklärung im Beginne ist besser, als eine Enttäuschung am
Ende, und vielleicht wird deshalb die Jugendschrift als solche eine
um so wohlwollendere Beurteilung finden.
Erwähnt sei noch, daß der Verfasser, wie er in der Vorrede zu
seiner zweiten Auflage bemerkt, die K a t e c h i s m u s s t u n d e (S. 136 ff.)
der Hauptsache nach von P. Spee entlehnt hat. Dieses Produkt
eines urdeutschen Gemütes kommt also hiermit auf den
heimatlichen Boden zurück.
Va l k e n b u r g in holl. Limburg, d. 30. Aug. 1896.

F r a n z B e t t e n , S. J.
Inhaltsverzeichnis.
Seite
1. Kapitel. Der schüchterne Neuling 1
2. „ Percy muß bei Tom Playfair ein Examen
machen. Neue Bekannte 14
3. „ Die gelbseidene Krawatte und Ähnliches 22
4. „ Spielplatz und Schule 27
5. „ Das Gespenst 39
6. „ Nachwehen 43
7. „ Ein freier Tag. 1. Die Fußtour 51
8. „ Ein freier Tag. 2. Fischen und Klettern 57
9. „ Ein freier Tag. 3. Schwimmen und Rudern 67
10. „ Eine Gesellschaft anderer Art 73
11. „ Eine Verschwörung gegen Playfair und Quip 81
12. „ Percy entdeckt das Komplott und beschließt zu
helfen 87
13. „ Ist das ein Feigling? 95
14. „ Wie die geretteten Freunde ihrem Retter helfen 101
15. „ Wie ein Vierter allen zu Hilfe kam. — In der
Infirmerie 109
16. „ Percys Pult 119
17. „ Wie P. Middleton den Flüchtling findet 126
18. „ Die Erlebnisse des Ausreißers 130
19. „ Ruhe nach dem Sturme 145
20. „ Noch im Krankenzimmer 153
21. „ Fußball 158
22. „ Der schiefe Philipp 167
23. „ Auf der Gasse 177
24. „ Wie zwei Tapfere mit Percy Fersengeld geben
müssen 187
25. „ Zwei Briefe 195
26. „ In der Aula 201
27. „ Der unerwartete Besuch 205
28. „ Der neue Zögling 211
29. „ Der kleine Wißbegierige 218
30. „ Fröhliche Weihnachten 227
31. „ Ein junger Schlittschuhmeister 236
32. „ Der seltsame Wanderer 241
33. „ Ein Tod unter freiem Himmel 245
34. „ Tom begegnet zwei Gesellen, die er lieber nicht
sähe 253
35. „ Schluß 259

Bemerkungen zu den ausländischen Wörtern 262


1. Kapitel.
Der schüchterne Neuling.
as amerikanische Pensionat Maurach liegt, wie den Lesern
von ‚Tom Playfair‘ schon bekannt ist, eine halbe Stunde von
dem gleichnamigen Städtchen entfernt, einsam auf der
welligen Prärie. Ein paar Wälder und mehrere Seen unterbrechen
angenehm die weiten, unabsehbaren Grasstrecken seiner
Umgebung.
Die jugendlichen Insassen des Hauses zerfallen nach Alter und
Entwickelungsstufen in zwei Abteilungen von je hundert oder
hundertzwanzig Zöglingen.
Auf dem Spielplatze der Kleinen bemerken wir heute das
gewöhnliche muntere Treiben. Nur fällt uns ein Knabe von etwa
dreizehn Jahren auf, der sich abseits von dem fröhlichen Getümmel
mutterseelenallein auf einer Bank im Winkel des Platzes
niedergelassen hat. Er ist ein zartes, schwächliches Kind. Sein
offener Blick verrät Unschuld und Zutrauen, und jeder Zug des
ausdrucksvollen Gesichtes erzählt von einer glücklichen, reinen, im
Kreise lieber Angehörigen verbrachten Kindheit.
Eine Gruppe von fünf größeren Zöglingen, lauter kräftigen, dreist
aussehenden Burschen, nähert sich ihm.
„Heda, Jüngelchen!“ ruft Kenny, der ihr Anführer zu sein scheint,
in barschem Tone, „heda! was hockst Du hier so allein herum?“
Der Kleine, der wie in stillem Schmerze den Kopf gesenkt hielt,
richtete sich bei diesen Worten langsam auf und erhob seine großen
blauen Augen furchtsam und bittend zu den Herannahenden.
„Hast Du keine Ohren?“ fuhr Kenny fort, ebenso unsanft wie
vorher. „Was hockst Du hier so allein?“
Die Lippen des Angeredeten zitterten; er hatte nicht den Mut,
dem rauhen Fragesteller ein Wort zu erwidern.
„Dann sag uns wenigstens mal, wie Du heißest! Das wirst Du
wohl noch wissen.“
„Percy Wynn.“
„Percy Wynn!“ wiederholte die ganze Gesellschaft in einem Tone,
den sie für besonders geistreich hielt; „Percy Wynn! ha, ha! das ist
ein feiner Name! ein herrlicher Name! Meinst Du das nicht auch,
Percy?“
„O gewiß!“ versicherte Percy bangen Mutes, aber mit voller
Überzeugung, worauf ein neues Gelächter entstand.
Die fünf hatten schlau einen Zeitpunkt ausersehen, da P. Scott,
der die Aufsicht führte, sich an das andere Ende des Spielplatzes
begeben mußte, so daß sie nicht leicht eine unliebsame Störung zu
befürchten hatten.
Der gute Percy merkte jetzt, daß man sich nur über ihn lustig
mache, und ein glühendes Rot übergoß seine blassen Wangen.
„Da seht doch, er wird rot! gerade wie ein Mädchen!“ spottete
Martin Prescott, und rief dadurch einen ausgelassenen Beifall
hervor.
Percy hatte allerdings viel Mädchenhaftes an sich. Seine Gestalt
war auffallend schmächtig; die Kleidung, von den zierlichen Schuhen
und den langen schwarzseidenen Strümpfen an, bis zu der breiten,
farbigen Krawatte, zeigte eine geradezu peinliche Sorgfalt; das
goldgelbe, reiche Haar aber hing ihm nach Mädchenart in langen
Locken auf die Schultern herab, ein Schmuck, der in Amerika zwar
auch bei Knaben nicht ganz ungebräuchlich ist, aber doch auch nicht
gerade häufig gesehen wird.
Percy, der immer mehr inne wurde, daß die Augen von fünf
Buben sich an seiner Verlegenheit weideten, errötete noch mehr,
stand hastig auf und suchte der unwillkommenen Gesellschaft zu
entfliehen.
Allein Kenny ergriff ihn beim Arm.
„Da bleiben, Percy!“
„O bitte, lassen Sie mich doch los! Ich möchte so gern allein
sein!“
„Sie! aha! er sagt ‚Sie‘!“ riefen mehrere. „Das ist recht. Du bist ja
sehr höflich.“
Kenny drückte ihn wieder auf die Bank mit den Worten:
„Ich habe noch etwas zu fragen, Percy; sag’ mal, wo schläfst Du
denn eigentlich?“
„Da drüben in dem großen Schlafsaal; der Herr Präfekt hat mir
mein Bett schon gezeigt.“
„Gut. Du bist nun ein Neuer, und weißt noch nicht, wie es hier
geht. Ich will Dir einiges sagen. Wenn Du im Bett bist — und
wohlgemerkt, beim Auskleiden mußt Du sehr schnell machen —
dann sagst Du mit lauter Stimme: ‚Löschen Sie das Licht nur aus,
Pater, ich bin im Bett!‘ Das muß man aber im ganzen Schlafsaale
hören können.“
„Muß ich das wirklich thun?“ fragte Percy betroffen. „Können Sie
dafür nicht einen andern ausfindig machen?“
Jedes ‚Sie‘, das Percy aussprach, weckte ein neues Schmunzeln
der Überlegenheit.
„Nein, das geht nicht,“ sprach Kenny, „es muß immer derjenige
thun, der zuletzt gekommen ist. Vor vierzehn Tagen hat das
Schuljahr schon angefangen. Du bist erst heute gekommen — also
mußt Du es sagen.“
Das war natürlich eine Lüge, aber Kennys böswillige Genossen
hielten es für den lustigsten Scherz und vermochten kaum ihr
schadenfrohes Ergötzen zu verbergen.
„Das ist doch eine sonderbare Gewohnheit!“ rief Percy erstaunt
aus.
„Sonderbar oder nicht sonderbar, das bleibt sich ganz gleich. Es
muß nun einmal geschehen.“
„Dann will ich es auch thun.“
„Recht so, Percy. Was hast Du also zu sagen?“
„‚Löschen Sie das Licht nur aus, Pater, ich bin im Bett!‘“
„Vortrefflich! Du hast Deine Lektion gut gelernt. Jetzt kommt
etwas anderes. Du mußt hier sofort einen Purzelbaum schlagen.“
„Was? einen ... was für einen Baum muß ich schlagen?“
„O du Nestküchlein! — Du hast wohl immer bei Mama auf dem
Sopha gesessen. — Er kann nichts als seinen Schwestern die
Puppe einlullen“ — schrieen alle durcheinander.
„Und da wird das Mädchen wieder rot!“ sprach Prescott und
zerrte ihm an den goldenen Locken, wobei er sich wohlweislich so
stellte, daß der Präfekt, der wieder näher kam, die Bewegung seiner
Hand nicht unterscheiden konnte.
„Einen solchen Baum,“ erklärte Kenny, als es wieder ruhiger
geworden war, und machte es ihm vor.
„O, auf mein Wort!“ versicherte der beklommene Percy
treuherzig; „das bringe ich nicht zustande! ganz sicher nicht!“
„Du mußt, Percy. Jeder Neue muß das thun.“
„Aber ich kann es ja nicht,“ sprach Percy flehentlich.
„Macht nichts! wenigstens kannst Du es probieren.“
„O bitte! erlassen Sie es mir dieses Mal! Ich will den Purzelbaum
für mich üben, und wenn ich ihn kann, wird es mir ein großes
Vergnügen machen, Ihrem Willen zu entsprechen. Ihr Wunsch soll
mir Befehl sein.“
„O wie fein, wie fein! Was er schwätzen kann!“ höhnte Skipper.
„Woher er nur die Wörter hat! Ich wette, er hat ein ganzes
Wörterbuch auswendig gelernt.“
„Nein!“ sagte Percy voll Beklommenheit.
„Vorwärts, Percy!“ drängte Kenny in drohendem Tone; „keine
Umstände!“
Das hilflose, geängstigte Kind brach in Thränen aus, stand auf
und machte einen neuen Versuch, seinen Bedrängern zu
entkommen.
Aber Kenny faßte noch heftiger als das erste Mal Percys Arm.
„Nichts da, Wynn! Du thust, was ich will! Oder willst Du einen
Faustkampf mit mir probieren?“ Dabei erhob er die geballten,
kräftigen Fäuste. „Wir werden uns schon am rechten Orte treffen; ich
will es Dir auch wohl zeigen, so gut wie den Purzelbaum.“
„Das lässest Du schön bleiben!“ rief eine neue Stimme von
hinten, und zwei starke Ellenbogen pufften unsanft die saubern
Freunde auseinander, daß sie sich mit lautem „au! au!“ an die
getroffenen Stellen griffen; ein anderer Zögling, den das Spiel
zufällig in diesen Winkel geführt hatte, trat neben den gequälten
Percy. Sein jugendfrisches Gesicht glühte vor Entrüstung und seine
Augen richteten sich zornig auf die fünf edlen Brüder.
„Schäm’ Dich, Kenny!“ rief er. „Sobald ein Neuer im Haus ist,
fällst Du mit Deiner Bande über ihn her. Ihr seid ja selbst noch neu!
Packt Euch fort! auf der Stelle! oder ich sorge, daß Ihr erfahrt, wie
man sich in Maurach zu betragen hat.“
Der Redende war kleiner und offenbar auch etwas jünger als
Kenny und die meisten seiner Genossen; aber der da vor ihnen
stand, war ja Tom Playfair, der gefeiertste unter den jüngeren
Zöglingen, Tom Playfair, dessen Haupt eine Reihe seltener
Knabenthaten, worunter die glorreiche Verteidigung einer
Schneefestung gegen mehrfache Übermacht noch die geringste war,
mit einer strahlenden Ruhmeskrone umgeben hatte. Kenny und
seine Genossen hatten das allerdings selbst nicht miterlebt, sie
gehörten ja erst seit vierzehn Tagen der Anstalt an; aber die Berichte
der älteren Zöglinge hatten ihnen bereits vieles mit weiteren
Ausschmückungen zugetragen. Kein Wunder also, wenn sie es mit
ihm wenigstens nicht ganz verderben wollten.
Zudem war der Präfekt doch bedenklich nahe gekommen; die
verdächtige Unterhaltung zwischen dem Neuling und Kennys schon
in etwa bekannter Gesellschaft hatte bereits mehrere Minuten
gewährt. Um keinen Preis durfte sie einen erregteren Charakter
annehmen, was geschähe, wenn man sich mit Playfair in einen
weiteren Handel einlassen würde. Eine Untersuchung des Vorfalles
und energische Ahndung der an einem Neuling verübten Quälerei
wäre alsdann unabwendbar.
Nach einigen halb ärgerlichen, halb scheuen Blicken auf den
Störer ihres niedrigen Vergnügens hielten es deshalb die fünf
Burschen für geratener, sich in einer möglichst wenig auffallenden
Weise zurückzuziehen und in der spielenden Menge zu verlieren.
Tom Playfair aber nahm sich gleich des schüchternen, hilflosen
Mitzöglings an. Er setzte sich zu ihm auf die Bank und blickte voll
Teilnahme auf den schluchzenden Knaben. Bald legte sich Percys
Schmerz; er zog sein weißes, zierlich gefaltetes Battist-Tüchlein
hervor, trocknete sich die Thränen ab und schaute seinen
Wohlthäter mit inniger Dankbarkeit an.
„So, jetzt ist es ja gut,“ sprach Tom ermunternd, „nicht wahr? —
Ich heiße Tom Playfair und bin von St. Louis. Deinen Namen weiß
ich schon. Bist Du aus Chicago?“
Percy hatte sich in seine veränderte Umgebung im Pensionat
noch gar nicht gefunden. Voll Dankbarkeit sagte er mit einer Art
Ehrfurcht:
„Ich bin aus Baltimore, m e i n H e r r !“
„Aber soll ich denn gleich wieder fortlaufen?“ fragte Tom
scherzend.
„Nein, sicher nicht, mein Herr,“ sprach Percy lächelnd und
schüttelte seine Locken zurück. „Warum sollte ich das wollen?“
„Du sagst ja immer ‚Herr‘ zu mir, und ich bin kein Herr. Ich nenne
Dich auch nicht Herr. Sage ‚Tom‘ zu mir.“
„Sehr gern, Tom,“ antwortete Percy mit noch froherer Miene.
„Und es freut mich sehr, Ihre Bekanntschaft zu machen.“
Tom stutzte. Eine so feine, wohlgesetzte Redensart hatte er von
seinesgleichen noch nie gehört und wußte deshalb nicht gleich, was
er darauf erwidern sollte.
Eine kurze Pause trat ein.
„Gut,“ sagte er dann; „wir wollen uns also die Hand geben.“
Sein Staunen wuchs aber noch mehr, als Percy sich würdevoll
erhob und mit anmutiger Verbeugung und feierlicher Miene Toms
dargebotene Hand ergriff.
„Wa—wie—warum—,“ stotterte Tom verblüfft. „Wo in aller Welt
kommst Du denn her?“
„Aus Baltimore in Maryland, Tom; ich meine, das hätte ich Ihnen
schon gesagt.“
„Ihnen?“ wiederholte Tom, beinahe außer sich vor Staunen.
„Sagen denn in Baltimore die Knaben alle Sie zu einander?“
„Das weiß ich wirklich nicht, Tom. Ich habe in Baltimore keinen
einzigen Knaben gekannt.“
Tom pfiff leise zwischen den Zähnen durch.
„Gar keinen Jungen gekannt?“
„Keinen einzigen. Mama sagt, Knaben seien viel zu roh. Und das
sind sie auch“ — hier begann Percy wieder zu schluchzen — „nur
Sie nicht, Tom, Sie sind gut, aber Sie sind der einzige.“
Tom wartete, bis Percys Erregung nachließ. Dann sprach er
freundlich:

You might also like