Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 7/2020

23.10.2020 | Einführung zum Thema

Fokus Leitstelle – „Alarmierst Du nur oder berätst Du schon?“

verfasst von: Univ.-Prof. Dr. M. Baubin, Dr. D. Häske, Dr. Dr. A. Lechleuthner, PD Dr. med. T. Luiz

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 7/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Leitstellen sind ein zentrales Element der kritischen Infrastruktur (KRITIS) und der Dreh- und Angelpunkt im Rettungsdienst. In Deutschland wurden 2017 bei 82,52 Mio. Einwohnern etwa 16,4 Mio. Einsatzfahrten im Rettungsdienst durchgeführt, davon etwa 11 Mio. aufgrund von Notfällen und 5,4 Mio. aufgrund eines Krankentransports. Umgerechnet initiieren die deutschen Leitstellen somit ungefähr alle 3 s die Entsendung eines Notfallrettungsmittels und alle 6 s die eines Fahrzeugs für einen Krankentransport [1]. Hierbei müssen sie die unterschiedlichsten Einsatzanlässe disponieren: vom Krankentransport eines sauerstoffpflichtigen Patienten mit Bronchialkarzinom, der eine ambulante Strahlentherapie erhalten soll, über die in ihrem Schlafzimmer schwer gestürzte alte Dame und das Kleinkind mit Kreislaufstillstand nach Badeunfall bis hin zum Massenanfall von Verletzten oder der Intensivverlegung eines an COVID-19 erkrankten Patienten unter extrakorporalem Lungenersatz. Das Aufgabenspektrum der Leitstellen reicht weit über die Notrufabfrage und Einsatzmitteldisposition hinaus. So ist die telefonische Anleitung der Anrufenden zu Erste-Hilfe-Maßnahmen, allen voran die Anleitung zur kardiopulmonalen Reanimation, unzweifelhaft eine zentrale Aufgabe der Leitstelle, auch wenn deren Anwendungsgrad hierzulande noch viel „Luft nach oben“ hat [2]. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Gräsner JT, Wnent J, Herlitz J, Perkins GD, Lefering R et al (2020) Survival after out-of-hospital cardiac arrest in Europe—Results of the EuReCa TWO study. Resuscitation 148:218–226CrossRef Gräsner JT, Wnent J, Herlitz J, Perkins GD, Lefering R et al (2020) Survival after out-of-hospital cardiac arrest in Europe—Results of the EuReCa TWO study. Resuscitation 148:218–226CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Luiz T, Marung H, Pollach G, Hackstein A (2019) Implementierungsgrad der strukturierten Notrufabfrage in deutschen Leitstellen und Auswirkungen ihrer Einführung. Anaesthesist 68:282–293CrossRef Luiz T, Marung H, Pollach G, Hackstein A (2019) Implementierungsgrad der strukturierten Notrufabfrage in deutschen Leitstellen und Auswirkungen ihrer Einführung. Anaesthesist 68:282–293CrossRef
Metadaten
Titel
Fokus Leitstelle – „Alarmierst Du nur oder berätst Du schon?“
verfasst von
Univ.-Prof. Dr. M. Baubin
Dr. D. Häske
Dr. Dr. A. Lechleuthner
PD Dr. med. T. Luiz
Publikationsdatum
23.10.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 7/2020
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-020-00796-3

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2020

Notfall + Rettungsmedizin 7/2020 Zur Ausgabe

Teamwork + Education

Blutgasanalyse leicht gemacht

Mitteilungen des GRC

Mitteilungen des GRC

Teamwork + Education

Antikonvulsiva im Notfall

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.