Ausstellung

Wuchernde Collagen – Bundeskunsthalle Bonn zeigt Werke der Künstlerin Anna Oppermann

Stand
AUTOR/IN
Henning Hübert

Feminismus, Macht, Ökonomie - Anna Oppermann hat viele Themen, die heute noch diskutiert werden, in ihren Kunstcollagen verarbeitet. Die 1993 an Krebs gestorbene Künstlerin hat keinerlei Anweisungen hinterlassen, wie mit ihren Kunstwerken zu verfahren sei. Allerdings hat sie alles gut dokumentiert, was schon einmal aufgebaut war. So kann man in der Bundeskunsthalle nun zweierlei sehen: Rekonstruiertes und ein neuer Blick auf die Collagen - auch als Kommunikationsangebot.

Audio herunterladen (3,8 MB | MP3)

Tausende Objekte, die einen überwältigen

Aus fast jeder Ecke der Bundeskunsthalle wuchert eine „Ensemble“ genannte Collage aus manchmal tausenden Fotos, Gegenständen, Wörtern und Pflanzen. 18 der insgesamt 61 von Anna Oppermann geschaffenen „Ensembles“ hat die Bundeskunsthalle rekonstruiert und zugleich ergänzt. Von „Frauen wie Ängel“, entstanden ab dem Jahr 1968 - bis „Paradoxe Intentionen - Das Blaue vom Himmel herunter lügen“, entstanden rund ums Jahr 1990.

Anna Oppermann - Retrospektive
Anna Oppermann - Eine Retroperspektive. Ausstellungsansicht Bundeskunsthalle Bonn Bild in Detailansicht öffnen
Anna Oppermann - Retrospektive
Anna Oppermann - Eine Retroperspektive. Ausstellungsansicht Bundeskunsthalle Bonn Bild in Detailansicht öffnen
Anna Oppermann - Retrospektive
Anna Oppermann - Eine Retroperspektive. Ausstellungsansicht Bundeskunsthalle Bonn Bild in Detailansicht öffnen
Anna Oppermann - Eine Retroperspektive
Anna Oppermann - Eine Retroperspektive. Ausstellungsansicht Bild in Detailansicht öffnen
Anna Oppermann - Retrospektive
Anna Oppermann. Eine Retroperspektive, Ausstellungsansicht, 2023, Bild in Detailansicht öffnen
Anna Oppermann - Retroperspektive. Ausstellungsansicht
Anna Oppermann. Eine Retroperspektive, Ausstellungsansicht, Bundeskunsthalle Bonn 2023 Bild in Detailansicht öffnen
Anna Oppermann. Eine Retroperspektive
Anna Oppermann. Eine Retroperspektive. Ausstellungsansicht Bild in Detailansicht öffnen
Anna Oppermann - Retrospektive
Anna Oppermann, Anders sein („Irgendwie ist sie so anders …“), 1970–1986, Installationsansicht Württembergischer Kunstverein, Stuttgart, 2007 Bild in Detailansicht öffnen
Anna Oppermann, Antidesign, 1970–72- In: Anna Oppermann. Eine Retroperspektive in der Bundeskunsthalle Bonn
Anna Oppermann. Eine Retroperspektive, Ausstellungsansicht, 2023, Bild in Detailansicht öffnen

Tausende Objekte, die einen überwältigen. Mit „Anna Oppermann. Eine Retroperspektive“ zeigt Intendantin Eva Kraus auch, was ihre Bundeskunsthalle programmatisch will und kuratorisch zu leisten vermag.

„Es geht natürlich vor allen Dingen um feministische Themen“, sagt Intendantin Eva Kraus. „Es geht aber auch um Ökonomie, um Macht, um Machtdemonstration, ein hierarchisches System. Es geht auch um das Private zum Öffentlichen, um die Frage, wie man künstlerisches Handeln in einen öffentlichen Raum transferiert. Das sind ganz viele Themen, die sie schon vordenkt. Und das ist einfach wichtig, das auch heutzutage noch mal zu reflektieren.“

Anna Oppermann. Eine Retroperspektive
Anna Oppermann. Eine Retroperspektive. Ausstellungsansicht

Anna Opperman hat ihre Arbeiten auf die Ausstellungsräume angepasst

Als die Holsteinerin Anna Oppermann 1993 an Krebs stirbt, hinterlässt sie kein Testament, keine Anweisung, wie mit den Tütenbergen und Kisten randvoll mit ihrer Kunstproduktion umzugehen ist. Ihre Collagen enthalten zum Glück immer Hinweise auf die ursprüngliche Anordnung, da sie alles abfotografiert und auch selbst entwickelt hat.

Das Kurator:innenteam hat nicht nur rekonstruiert, sondern mutig eigene Perspektiven auf die Ensembles entwickelt. „Sie hat die Arbeiten immer auf die Räume angepasst, in denen sie sie ausgestellt hat“, erklärt Kuratorin Susanne Kleine.

Angefangen habe Anna Oppermann mit kleinen Collagen und Zetteln auf ihrem Arbeitstisch, so Susanne Kleine, dann habe sie sich immer mehr in den Raum hinein gearbeitet. Das Kunstwerk sei immer größer geworden, habe immer mehr den Rahmen gesprengt.

Anna Oppermann - Retrospektive
Anna Oppermann - Eine Retroperspektive. Ausstellungsansicht Bundeskunsthalle Bonn

Die Künstlerin warnt selbst vor ihrer Ensemble-Methode

Diese Sprengkraft hat eine beinahe erschlagende Wirkung. In einem Video-Statement aus dem Jahr 1977 hockt die Künstlerin in Absatzschuhen und mit goldenen Wimpern inmitten ihrer riesigen „Ensemble“-Arbeit für die Documenta 6. Der Titel: „Künstler sein“. Mit zaghafter Stimme warnt sie inmitten von Objekten vor ihrer Ensemble-Methode und damit auch davor, was die Bonner Bundeskunsthalle 30 Jahre nach ihrem Tod jetzt wiederholt:

Ursprünglich hab ich gedacht, dass dem Betrachter das eigentlich sehr eingänglich sein müsste, das so zu präsentieren, aber eigentlich ist eher das Gegenteil der Fall.

Ihre Zettel und Minifotos vertragen sich nicht mit modernen Alarmanlagen

So viele Schreine voller kleinformatiger Bilder, die aus Ecken und Nischen die Wände entlang und in den Raum wachsen. Dazu kommen viele Notizzettel, die man lesen will und damit eintauchen in Anna Oppermanns eigenen Sprachkosmos voller Witz und Unverstelltheit.

So spielt sie vor 44 Jahren mit der Idee einer Bundeskunsthalle und nennt ihr vier Meter hohes Modell sowohl „Elfenbeinturm“ als auch „Kundesbrunsthalle“. So ein Schlagwort ist Kommunikationsangebot und Interpretationshilfe.

Anna Oppermann im Elfenbeinturm (in Raumprobleme), Musée dArt Moderne de la Ville de Paris, 1981
Anna Oppermann im Elfenbeinturm (in Raumprobleme), Musée dArt Moderne de la Ville de Paris, 1981

Nur leider kann man sich oft nicht richtig den Zetteln und Minifotos nähern: Beugt man sich zu weit vor, geht die Alarmanlage los. So eine Sicherung mag heute notwendig sein, widerspricht allerdings dem Freiheitsgedanken, der in dieser randvoll bepackten Ausstellung ansonsten überall aus Anna Oppermanns Werk hervortritt. Als Methode – Freiheit im Anordnen - und als wiederkehrendes Motiv – etwa, wenn sie immer wieder in einem geöffneten Fenster oder in ihrem Handspiegel ein Stück blauen Himmel auftauchen lässt.

Mehr Ausstellungen

Waiblingen

Ausstellung „Popstar des Designs“ – Luigi Colani in der Galerie Stihl in Waiblingen

Er war ein Provokateur, aber auch ein Visionär: Der deutsche Designer Luigi Colani. Ob Kugelschreiber, Lastwagen wie Raumschiffe oder Fernseher – seine enorme Bandbreite zeigt jetzt die Ausstellung „Luigi Colani. Popstar des Designs“ in der Stihl Galerie in Waiblingen.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Koblenz

Ausstellung Der heilige Planet Erde - Die Künstlerin Rita Sabo im Ludwig Museum Koblenz

Die Künstlerin Rita Sabo will mit ihrer Kunst den Planeten Erde visualisieren. Auf der einen Seite mit gegossenen sternenartigen Plastiken auf der anderen Seite mit farbintensiver Malerei. Die Auseinandersetzung mit der Natur zeigt sich in ihren Arbeiten in Form von ornamentalen Mustern, die sie wiederum in eine strenge geometrische Ordnung bringt. Ihre Kunst soll symbolisch für Nachhaltigkeit stehen. Das vermittelt die Ausstellung nicht vorrangig.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Mainz

Gespräch Architektin Hanna Noller: „Provisorien sind Experimentierfelder“

Das Zentrum für Baukultur in Mainz widmet sich mit einer Fotoausstellung dem Unfertigen und Vorläufigen. Warum Provisorien aus Sicht der Stadtplanung so spannend sind, erklärt die Architektin Hanna Noller.

SWR2 am Morgen SWR2

Stand
AUTOR/IN
Henning Hübert