Fisch­ratgeber Wert­volle Tipps für den Fisch­kauf

3
Fisch­ratgeber - Wert­volle Tipps für den Fisch­kauf

Bewusste Auswahl. Beim verantwortungs­vollen Fisch­kauf können Test­ergeb­nisse, Siegel und Empfehlungen helfen. © Depositphotos

Fisch ist gesund, aber Über­fischung und Klimawandel bedrohen die Bestände. Welche Arten können Fisch­fans guten Gewissens essen? Worauf sollten sie beim Einkauf achten?

Einkaufs­hilfen: Tests und Fisch­ratgeber

Gesunde Omega-3-Fett­säuren, viel Eiweiß, Jod, Vitamine und guter Geschmack: Fisch gilt als hoch­wertig und gesund. Laut Daten des Fisch-Informationszentrums favorisieren die Menschen in Deutsch­land Alaska-Seelachs, gefolgt von Lachs, Thun­fisch, Hering und Garnelen. Der Pro-Kopf-Verbrauch an Fisch und Meeresfrüchten lag 2022 hier­zulande bei 13,7 Kilogramm. Welt­weit wird er auf rund 19 Kilogramm geschätzt.

Tests der Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest untersucht regel­mäßig Fisch und Meeresfrüchte auf Qualität und Schad­stoffe – zuletzt Fischstäbchen, Garnelen sowie frische und tiefgekühlte Lachsfilets. Auch Thunfisch (als Konserve und tiefgekühlte Steaks) haben wir geprüft, ebenso themen­verwandte Produkte wie Fischölkapseln.

Veganer Fischersatz ähnelt nach einer Unter­suchung der Verbraucherzentrale Hessen Fisch­produkten meist nur optisch. Geschmack­lich und ernährungs­physiologisch reicht er selten an Fisch heran. Das zeigte sich auch in unserem Fischstäbchen-Test, bei dem wir vier vegane Produkte nach Art eines Fisch­stäbchens geprüft haben.

Detail-Infos für nach­haltigen Fisch­kauf

Wer beim Fisch­kauf auf Nach­haltig­keit achten möchte, hat es nicht leicht, sich im Handel zu orientieren. So ist bei Wild­fischen meist nicht eine komplette Fisch­art von Über­fischung betroffen, sondern einzelne Bestände in unterschiedlichen Fang­gebieten. Detaillierte Informationen zu einzelnen Fisch­arten und -beständen bietet die Webseite Fischbestände Online des Johann-Heinrich-von-Thünen-Instituts.

Fisch­ratgeber des WWF

Fisch­ratgeber - Wert­volle Tipps für den Fisch­kauf

Unver­kenn­bar. Der Panda ist das Wappentier des WWF. © WWF

Eine Orientierungs­hilfe für nach­haltigen Fisch­kauf ist der Einkaufsratgeber von der Umweltschutzorganisation WWF. Er empfiehlt Verbrauche­rinnen und Verbrauchern Fisch als Delikatesse zu sehen und beim Kauf auf Siegel zu achten. Fisch­freunde sollten demnach Produkte bevor­zugen, die der WWF als grün einge­stuft hat.

Nichts falsch machen Fisch­essende etwa mit Karpfen aus der Zucht. Wildlachs kann auf den Teller, wenn er aus dem Nord­ost-Pazifik vor Alaska kommt. Thun­fisch (echter Bonito) kann guten Gewissens gegessen werden, wenn er im west­lichen und mitt­lerem Pazifik mit Hand- oder Angelleinen gefangen wurde. Auch tropische Garnelen aus Bio-Aquakultur in Vietnam und aus Aquakultur in Europa sind oft eine gute Wahl.

Gar nicht auf den Teller gehören laut WWF eine ganze Reihe an Fischen: Aal, Blauflossen- und Roter Thun, Dornhai, Granat­barsch, Hai, Rochen und Witt­ling. Ihr Fang sollte welt­weit tabu sein, denn diese Arten sind stark gefährdet.

Tipp: Den WWF Fisch­ratgeber gibt es für den Web-Browser oder als App für Android und iOS.

Die „Guter Fisch-Liste“ der Verbraucherzentrale

Die Verbrauchzentrale führt in Zusammen­arbeit mit anderen Organisationen die Liste „Guter Fisch“, die jähr­lich im Dezember aktualisiert wird. Die aktuelle Fassung empfiehlt 12 Fisch­arten, darunter zwei Wildlachs­arten aus Alaska oder Scholle und Flunder aus der Ostsee. Die Liste berück­sichtigt nur Wild­fisch, keinen Fisch aus Aquakultur.

MSC, ASC, Bio, Natur­land: Siegel für Fisch

Orientierung beim Fisch­kauf geben Siegel von Organisationen wie dem MSC und dem ASC, von Ökoverbänden wie Natur­land und Bioland sowie das EU-Bio-Siegel.

Marine Steward­ship Council (MSC)

Fisch­ratgeber - Wert­volle Tipps für den Fisch­kauf

Für Wild­fisch. Das MSC-Siegel steht für nach­haltige Fischerei. © MSC

Im deutschen Handel findet sich auf vielen Wild­fisch­produkten das blau-weiße Siegel des Marine Stewardship Council (MSC). Es soll garan­tieren, dass die Ware aus nach­haltiger Fischerei stammt. Derzeit gibt es rund 2 400 registrierte Produkte mit dem MSC-Logo in Deutsch­land. Der MSC wurde 1997 vom WWF und dem Lebens­mittel­konzern Unilever ins Leben gerufen und ist unabhängig.

In einem Siegel-Check hat die Stiftung Warentest 2018 Ziele und Anforderungen des MSC analysiert und über­prüft, ob er Produkte mit seinem Logo zurück­verfolgen kann. Fazit: Es ist gut, dass es das Siegel gibt, doch es könnte höhere Ansprüche stellen, um Über­fischung effektiv zu unterbinden. Seit unserem Test hat sich der MSC weiter­entwickelt, hat er im Rahmen des Garnelen-Tests uns gegen­über erklärt.

Im Test von Garnelen haben wir die Aussagekraft von drei Nach­haltig­keits­siegeln für Zucht­fisch über­prüft: ASC-Siegel, Natur­land-Siegel und EU-Bio-Siegel.

Aquaculture Steward­ship Council (ASC)

Fisch­ratgeber - Wert­volle Tipps für den Fisch­kauf

Für Zucht­fisch. Das ASC-Logo steht für Fisch aus zertifizierter Zucht. © ASC

Das türkis­farbene Siegel des Aquaculture Stewardship Council (ASC) ist das Pendant zum MSC-Siegel für Zucht­fisch und hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Für den deutschen Markt sind aktuell rund 3 100 Produkte registriert. Der ASC hat bislang elf Stan­dards für siebzehn Spezies entwickelt, darunter für Forellen, Garnelen, Lachs, Pangasius, Tilapia und Muscheln.

Zucht­betriebe müssen nach­weisen, dass sie unerwünschte Auswirkungen auf die Umwelt und die Arten­vielfalt aktiv reduzieren. Der Stan­dard umfasst auch soziale Kriterien: Betriebe müssen nach­weisen, dass sie verantwort­lich mit ihren Mitarbeitenden umgehen.

Natur­land für Aquakultur und Wild­fisch

Fisch­ratgeber - Wert­volle Tipps für den Fisch­kauf

Klassisches Natur­land-Siegel. Es findet sich auf Zucht­fisch. © Naturland

Der Bio-Anbau­verband Naturland vergibt ein Siegel für Produkte aus ökologischer Aquakultur. Das gibt es für zahlreiche Arten, etwa für Forellen aus Deutsch­land, Griechen­land und Österreich, Lachs und Muscheln aus Irland, oder Pangasius aus Vietnam.

Die Richt­linien der ökologischen Aquakultur besagen unter anderem, dass umliegende Ökosysteme zu schützen sind. Vorgeschrieben sind zudem nied­rige Besatz­dichten für die Zucht­fische sowie der Verzicht auf Gentechnik und Hormone. Natur­land-Kriterien sind strenger als die EU-Öko-Verordnung. Zertifizierte Betriebe müssen auch soziale Vorgaben einhalten, etwa bei der Bezahlung, beim Arbeits- und Gesund­heits­schutz.

Fisch­ratgeber - Wert­volle Tipps für den Fisch­kauf

Natur­land-Siegel für Wild­fisch. Er trägt einen extra Schrift­zug. © Naturland

Auch für nachhaltig gefangenen Wildfisch vergibt Natur­land ein Siegel. Neben der Erhaltung von Fisch­beständen und Ökosystemen umfassen die Richt­linien soziale Stan­dards wie gerechte Arbeits­bedingungen. Derzeit gibt es etwa zertifizierten Seelachs aus Deutsch­land, Thun­fisch von den Azoren, Nilbarsch aus Tansania sowie Scholle aus Dänemark.

EU-Bio-Siegel

Fisch­ratgeber - Wert­volle Tipps für den Fisch­kauf

Grünes Blatt. Das EU-Bio-Siegel gibt es für Zucht­fisch. © EU Bio Logo

Seit Juni 2009 gibt es EU-weite Richt­linien für Bio-Aquakulturen, zu erkennen an dem EU-Bio-Siegel. Sie gelten für Fische, Krebs­tiere und Algen in Salz- und Süßwasser, darunter Lachs, Forelle, Seebarsch und Karpfen. Laut den Regeln soll Arten­vielfalt gewahrt werden, das Laichen mithilfe künst­licher Hormone ist verboten. Das Fisch­futter muss aus ökologischem Anbau stammen, kann aber durch Fisch­futter aus nach­haltig betriebener Fischerei ergänzt werden.

Bioland

Fisch­ratgeber - Wert­volle Tipps für den Fisch­kauf

Selten. Das Bioland-Siegel gibt es bislang nur für Zucht-Karpfen. © Bioland

Der Öko-Anbau­verband Bioland hat Richt­linien für Aquakultur, Wild­fang lehnt er ab. Zertifiziert wird bislang lediglich Karpfen. Der ist ein Fried­fisch, also ein Vegetarier. Er ernährt sich haupt­sächlich aus dem Nahrungs­aufkommen des Teiches und muss nicht mit Fischöl oder Fisch­mehl zugefüttert werden. Zurzeit gibt es laut Bioland keinen von ihnen zertifizierten Fisch im Handel.

Geschützte geographische Angabe (g.g.A)

Fisch­ratgeber - Wert­volle Tipps für den Fisch­kauf

Blau und gelb. Das Herkunfts­siegel dürfen sieben deutsche Fische tragen. © obs / Generalzolldirektion

In Deutsch­land dürfen derzeit sieben regional vorkommende Fisch­arten das blau-gelbe EU-Herkunfts­siegel Geschützte geographische Angabe (g.g.A.) tragen. Es zeigt an, dass bei ihnen mindestens eine der Produktions­stufen – Erzeugung, Verarbeitung oder Herstellung – in der Herkunfts­region durch­laufen wird. Neben der Schwarz­wald­forelle und dem Glück­städter Matjes sind das alles Karpfen-Spezialitäten: Aisch­gründer Karpfen, Fränkischer Karpfen, Peitzer Karpfen, Oberlausitzer Biokarpfen sowie Oberpfälzer Karpfen. Regionale Erzeugung wirkt sich oft positiv auf die Ökobilanz aus.

Frische und Qualität: Tipps für den Fisch­kauf

Fisch­ratgeber - Wert­volle Tipps für den Fisch­kauf

Klarer Blick. Bei frischen Tieren sind die Augen vorgewölbt und glänzen. © picture alliance / dpa / Daniel Bockwoldt

Ob Fisch frisch ist, können Verbrauche­rinnen und Verbraucher an bestimmten Merkmalen leicht erkennen. Was ist aber mit Keimen oder Schad­stoffen aus dem Meer oder der Zucht? Diese Tipps helfen.

Aufgetauten Tiefkühl­fisch nicht wieder einfrieren

Tiefkühl­fisch wird gleich nach dem Fang auf großen Fabrikschiffen bei minus 40 Grad Celsius gefrostet. Das bewahrt die Nähr- und Inhalts­stoffe, bis der Fisch in Pfanne oder Topf landet. Nach dem Auftauen sollte der Fisch nicht wieder einge­froren, sondern schnell verbraucht werden.

Frischen Fisch erkennen

Frisch gefangener Fisch braucht in etwa drei bis vier Tage, bis er beim Fisch­händler liegt. Richtig gekühlt in schmelzendem Eis bei Temperaturen zwischen 0 bis 2 Grad kann er den Trans­port gut über­stehen. Daran erkennen Sie frischen Fisch:

  • Aussehen: Ganze Fische sollten glänzende, vorgewölbte Augen und leuchtend rote Kiemen haben. Achten Sie bei Fisch­filets auf eine glatte Schnitt­fläche.
  • Geruch: Fisch sollte nicht auffällig fischig riechen. Frische Ware verströmt eher einen unauf­dringlichen Geruch nach Teich- oder Meer­wasser.

Roher Fisch ist empfindlich. Abge­packte, gekühlte Produkte haben ein Verbrauchs-, kein Mindest­halt­barkeits­datum. Im Spezial Haltbarkeit von Lebensmitteln erklären wir den Unterschied.

Keime und Parasiten im Fisch

Tiefkühlen sowie Erhitzen töten vorhandene Keime und Larven von Parasiten im Allgemeinen zuver­lässig ab. Vorsicht ist aber bei rohem Fisch sowie gebeizten oder geräucherten Produkten angebracht – vor allem wegen Listerien. Diese vermehren sich auch im Kühl­schrank und sind geschmacks­neutral. Vorsichts­halber sollten ältere und geschwächte Menschen sowie Schwangere möglichst nur durch­gegarten Fisch verzehren.

In unseren Tests von Lachsfilets und Räucherlachs enthielten einige Wildlachs­produkte tote Fadenwürmer, Nema­toden genannt. Diese Wurmleichen sind nicht gesund­heits­gefähr­dend, aber unappetitlich. Ist ihre Anzahl hoch, bewerten wir das in unseren Tests negativ.

Tipp: Wie Sie sich vor Krankmachern in der Küche schützen, steht in unserem Special Keime in Lebensmitteln. Wo sich roher Fisch im Kühl­schrank am wohlsten fühlt, erfahren Sie in unseren Tipps zum Kühlschrank richtig einräumen.

Schad­stoffe aus dem Meer

Queck­silber, Kadmium oder Blei – wir unter­suchen auch, ob Fisch mit bedenk­lichen Stoffen belastet ist. Beim Test von Lachsfilets gab es keine nennens­werten Schad­stoff­probleme. 2016 haben wir Thunfisch auf einschlägige Schad­stoffe untersucht. In der Unter­suchung von Garnelen war ein Produkt aus Aquakultur hoch mit Chlorat belastet. Dieser Schad­stoff kann über chloriertes Trink­wasser oder Desinfektions- und Reinigungs­mittel in die Meerestiere gelangen.

Im Fischstäbchen-Test fiel mehr als die Hälfte der geprüften Produkte mit deutlichen Schad­stoff­gehalten auf. Diese kommen aber nicht aus dem Fisch, sondern aus der Panade.

Ethoxyquin in Zucht­fisch

Ethoxyquin dürfen Fisch­farmer in der EU seit März 2020 nicht mehr nutzen. Der Zusatz­stoff verhindert etwa, dass Fisch­mehl ranzig wird. Die Substanz kann sich im Fett von Fischen anreichern. Eines ihrer Umwandlungs­produkte steht im Verdacht, das Erbgut zu schädigen. 2018 fanden wir in einigen Zucht­lachsen noch Rück­stände, im Test von Lachsfilets aus dem Jahr 2021 nicht mehr.

Bedrohte Fisch­arten: Fang­quoten und Sorgenkinder

Fisch­ratgeber - Wert­volle Tipps für den Fisch­kauf

Ostsee-Hering. Boote prall gefüllt mit Hering – so wie hier auf dem Greifs­walder-Bodden – darf es seit Jahren nicht mehr geben. © picture alliance / dpa / Christian Charisius

Verläss­liche Zahlen für den welt­weiten Fisch­bestand veröffent­licht die Welt­ernährungs­organisation FAO. Laut dem aktuellen Bericht von 2022 sind schät­zungs­weise 35 Prozent der Bestände bedroht. Rund 60 Prozent werden heute bereits bis zur maximalen Grenze befischt, die noch als nach­haltig gilt. Diese Nutzung ist seit vielen Jahren relativ stabil. Der Anteil der über­fischten Bestände nimmt aber zu, der Anteil der unternutzen Bestände dagegen ab.

Fang­quoten werden jähr­lich beschlossen

Die EU-Staaten legen jedes Jahr für Fang­gebiete wie Nord­ost-Atlantik, Nordsee und Ostsee Fang­quoten für wirt­schaftlich bedeutende Fisch­arten fest. Grund­lage für die Quoten sind Vorschläge der EU-Kommis­sion, die sich auf die wissenschaftlichen Empfehlungen des Internationalen Rats für Meeresforschung (ICES) stützen.

Ostsee: Keine Besserung bei Hering- und Dorsch­beständen

In der west­lichen Ostsee befinden sich die Bestände von Hering und Dorsch – so heißt der Kabeljau in der Ostsee – weiter in einem schlechten Zustand. Wie schon in den Jahren zuvor darf Dorsch dort 2024 nur als Beifang ins Netz gehen. Die Beifang­quote wurde im Vergleich zum Vorjahr sogar um 30 Prozent gesenkt; auch die Frei­zeit­fischerei ist ausgesetzt.

Hering hingegen darf noch von kleinen Küstenkuttern mit passiven Fang­geräten gezielt gefangen werden. Das haben die EU-Ministerinnen und -Minister für Fischerei und Land­wirt­schaft im Oktober 2023 beschlossen. Die Fang­quoten für Scholle blieben unver­ändert, die für Sprotte wurden um zehn Prozent gesenkt.

Nordsee: Oft Plus für Fang­quoten

Dem Nordsee-Hering geht es besser als seinem Verwandten in der Ostsee. Er darf gefangen werden, die Quote für 2024 wurde im Vergleich zu 2023 sogar um 30 Prozent erhöht. Auch für andere wichtige Bestände hoben die EU-Fischereiministerinnen und -minister im Dezember 2023 die Quote an: Für Seelachs um 18 Prozent, für Kabeljau um zwölf Prozent, für Scholle um 23 Prozent und für Schell­fisch sogar um 66 Prozent. Einzig von der Makrele dürfen 2024 neun Prozent weniger ins Netz gehen als noch im Vorjahr.

Dem europäischen Aal hingegen geht es weiterhin sehr schlecht, seine Art ist vom Aussterben bedroht. Um den Bestand zu schützen, soll die EU-weite Schon­zeit von sechs Monaten fortgeführt werden. Das Angeln von Aal in der Frei­zeit­fischerei bleibt weiterhin verboten.

Umwelt­schutz­organisationen fordern mehr Einschränkungen

Umwelt­schutz­organisationen wie WWF und BUND kritisieren seit Längerem das kurz­sichtige Senken und Anheben der Quoten für einzelne Fisch­arten. So seien zwar viele Fang­quoten der Nordsee im Rahmen der wissenschaftlichen Empfehlungen geblieben, dennoch würde noch zu viel Fisch entnommen, um robuste Bestände aufbauen zu können.

Unerwünschten Beifang vermeiden

Ein weitere Heraus­forderung auf den Meeren ist unerwünschter Beifang – Fische, Seevögel, Haie oder Schild­kröten, die unbe­absichtigt mit im Netz landen. Zum 1. Januar 2019 trat in der EU ein Rück­wurf­verbot für Beifang für alle EU-Fischereiflotten in Kraft. Es gilt nur für Fisch­arten, für die es eine Quote gibt. Seither muss der Beifang an Land gebracht werden und wird auf die Fang­quote mit ange­rechnet. In der Praxis funk­tioniert das laut Kritikern aber nicht. Noch immer werde Beifang ins Meer geworfen und nicht registriert.

Aquakultur: Alternative zu Wild­fisch

Fisch­ratgeber - Wert­volle Tipps für den Fisch­kauf

Farm­betrieb. Norwegen hat ideale Bedingungen, um Lachs zu züchten. © Getty Images

Laut der Welt­ernährungs­organisation FAO stammt fast als die Hälfte des welt­weit gehandelten Fischs mitt­lerweile aus der Zucht, auch Aquakultur genannt.

Asien produziert am meisten

Der welt­weit größte Erzeuger von Fisch und Meeresfrüchten ist China. Danach folgen mit Indien, Indonesien, Vietnam und Bangladesch ebenfalls asiatische Staaten. Wichtiges Produktions­land in Europa ist Norwegen, vor allem für den hier­zulande beliebten Lachs. Hoch entwickelt sind beispiels­weise Lachs­betriebe in Norwegen, wie uns ein Fischzucht-Experte im Interview erklärt hat.

Fisch aus deutscher Zucht

Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts gab es im Jahr 2022 in Deutsch­land rund 2 200 Zucht­betriebe. Sie produzierten rund 26 600 Tonnen Aquakultur­produkte. Bei einem hiesigen Pro-Kopf-Verbrauch von 13,7 Kilogramm Fisch und Meeresfrüchten, decken deutsche Zucht­betriebe bisher rein rechnerisch rund zwei Prozent des heimischen Fisch­konsums.

In Teichen und Flüssen von Meck­lenburg-Vorpommern bis Bayern werden vor allem Regenbogen- und Lachs­forellen sowie Karpfen gezüchtet. Auch eine Option: Muscheln von der deutschen Nord­seeküste.

Belastung für die Umwelt

Die Zucht kann negative Auswirkungen für die Umwelt haben. Zucht­fische wie Lachs und Forelle benötigen teils tierisches Futter – meist Fisch­mehl und Fischöl aus Wild­beständen. Zudem können Chemikalien oder Tier­arznei­mittel wie Antibiotika umliegende Flüsse und Meere belasten. Für den Aufbau von Zucht­farmen werden mancher­orts auch wert­volle Lebens­räume zerstört – etwa Mangrovenwälder für die Garnelen-Zucht in tropischen Gebieten.

Produkte mit Siegeln wählen

Wer Fisch und Meeresfrüchte aus der Zucht kauft, sollte Produkte mit einem vertrauens­würdigen Nach­haltig­keits­siegel wählen. Im Test von Garnelen haben wir die Aussagekraft des EU-Bio-Siegels, des Natur­land-Siegels und des Stan­dards des Aquaculture Steward­ship Council (ASC) über­prüft.

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • RAINBOW am 22.12.2015 um 22:38 Uhr
    Fisch am heiligen Abend

    Seit vielen Jahrzehnten essen wir am heiligen Abend selbst eingelegte Bratheringe. Erst bei "Muttern", dann hat mein Bruder bzw. meine Schwägerin diesen alt gewohnten Brauch weiter geführt.
    Dazu muss man wissen - ich esse eigentlich gar keinen Fisch - Ausnahmen - ab und zu mal "Viereckfisch" (ohne Gräten) und eben den traditionellen Brathering am heiligen Abend.
    Ich bin froh, dass unsere Raffgier und Ertrags-Maximierung noch nicht zur Ausrottung geführt hat und langsam die Aufmerksamkeit für den Erhalt unserer Umwelt (ganz allgemein) wieder langsam wächst - leider viel zu langsam! Wir haben nur eine Welt - diese sollten wir pflegen und erhalten.
    Allen Lesern eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

  • hinrich22 am 21.02.2012 um 19:45 Uhr
    Der Fisch als gesunde Nahrung

    Ende 1969/70 war ich als Funker an Bord von einigen Fischdampfern. Fanggebiete Grünland-West, Ost und Labrador. Es gab Fische in Überfluß. Dieser Überfluß wurde an Bord zu Fischmehl verarbeitet um an das Vieh, Hühner und Schweine verfüttert zu werden. Fisch war damals ein arme Leute essen. Keiner wollte als arm gelten um den Fisch als Grundnahrungsmittel zu verspeisen. Heute haben wir keine Hochseefangflotte mehr. Grönland, Norwegen und Island haben die 200 Mailen Fanggrenze eingeführt und wir kaufen unseren Fisch dort wo er gefangen wird.
    Seit es Greenpeace und WWF gibt hat sich vieles zum Guten geändert. Seit der jetzigen Gesundheitswelle ist der Fisch in aller Munde und wird als das angesehen was er ist: eine Delikatesse. Dieses seinen Preis.
    Ich wünsche mir, daß nicht nur die Organisationen, sondern auch die Presse am Ball bleibt und das verfüttern von Fischmehl im Auge behält. Ansonsten laßt euch den Fisch nicht vermiesen. Fisch ist gesund und der Garant für ein längeres Leben

  • sarah123 am 22.01.2011 um 01:06 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht.

  • fruchtig_intensiv am 20.12.2010 um 16:16 Uhr
    die Menschen sind wie Parasiten

    Wenn der letzte Baum gefällt, der letzte verschmutzt und der letzte Fisch gefischt ist, dann werden wir sehen, dass man "Geld" nicht essen kann..