Laufspiele für den Sportunterricht

Die 10 schönsten Laufspiele für den Sportunterricht

Laufspiele sind Spiele, bei denen sich die Spielerinnen und Spieler mehr oder weniger intensiv bewegen. Meist handelt es sich um abwechslungsreiche, einfache Laufaufgaben, die zum „Aufwärmen“ geeignet sind. Es lassen sich Spielvarianten mit oder ohne Wettbewerbscharakter unterscheiden.

Die meisten dieser Laufspiele können sowohl in der Grundschule als auch in der Sekundarstufe und Oberstufe im Sportunterricht durchgeführt werden.

Falls ihr noch weitere Laufspiele kennt, die man unbedingt im Sportunterricht gespielt haben sollte, schreibt uns gerne einen Kommentar! Wir freuen uns! 

Laufspiel - Haltet den Kasten frei

Haltet den Kasten frei

Dauer: 

ca. 10 Minuten

Material: 

Kastendeckel bzw. Kästen, viele Bälle

Spielbeschreibung:

Es werden drei bis vier Gruppen mit gleich vielen Spielerinnen bzw. Spielern gebildet, die gegeneinander spielen. Alle Mannschaften befinden sich an den Eckpunkten eines großen gleichseitigen Dreiecks bzw. Vierecks. Zudem hat jede Gruppe einen umgedrehten Kasten oder ein Kastenteil mit verschiedenen Bällen vor sich. Es sollten insgesamt mindestens drei Bälle mehr als die Anzahl der Spieler*innen einer Mannschaft vorhanden sein. Die Lehrperson gibt ein Startsignal. Das Ziel der einzelnen Mannschaften ist es ihren Kasten bzw. Kastendeckel freizuräumen und die Bälle in einen der anderen, gegnerischen Kästen zu legen. Dabei darf immer nur ein einziger Ball pro Schüler*in gleichzeitig transportiert werden und der eigene Kastendeckel nicht blockiert werden. Die Mannschaft, die ihren Kastendeckel als erstes freigeräumt hat, gewinnt das Spiel.

Varianten:

  • Es wird ein Zeitlimit festgelegt. Die Mannschaft, die am Ende des Limits am wenigsten Bälle hat, gewinnt das Spiel.
  • Das Team, das am meisten Bälle hat, gewinnt das Spiel. D.h. die Spieler*innen versuchen die Bälle möglichst schnell aus den gegnerischen Kästen zu holen und in den eigenen Kasten zu legen.
Laufspiel - Spielkartenlauf

Spielkartenlauf

Dauer:

ca. 10 Minuten

Material: 

Kartenspiel, Langbank oder Kastendeckel

Spielbeschreibung:

Beim Spielkartenlauf werden zwei bis vier gleich große Mannschaften gebildet. Ein Kartenspiel mit den Symbolen Herz, Kreuz, Karo und Pik wird auf einer Seite der Halle (Grundlinie) verdeckt ausgelegt, möglichst auf einem Kastendeckel oder einer Langbank, damit die Spieler*innen nicht ausrutschen können. Auf der anderen Grundlinie (andere Seite der Halle) befinden sich zwei bis vier Hütchen, die als Startpunkte für die einzelnen Mannschaften dienen. Jeder Gruppe wird anschließend eines der Symbole zugeordnet. Die Lehrkraft gibt ein Startsignal. Je eine Person pro Gruppe läuft zur gegenüberliegenden Bank und dreht eine Karte um. Hat diese Karte das richtige Symbol, darf die Karte mit zurück zur Gruppe genommen werden. Ansonsten wird sie wieder umgedreht auf die Bank gelegt. Gewonnen hat das Team, dass nach einer bestimmten Zeit am meisten Karten sammeln konnte oder als erstes alle Karten gefunden hat. Pro Mannschaft darf immer nur eine Person gleichzeitig laufen und eine Karte umdrehen.

Varianten:

  • Eine Karte gewinnt: Die Mannschaft, die z.B. als erstes den König ihres Symbols zieht (Pik, Kreuz, Karo, Herz), gewinnt das Spiel. 

  • Es wird nur eine bestimmte Anzahl von Karten pro Symbol ausgelegt (z. B. vier).

  • Jede Mannschaft bekommt eine Rechenaufgabe anstelle der Karten. Auf der gegenüberliegenden Bank liegen verdeckt Zahlen und Rechenzeichen. Die Schüler*innen müssen die Einzelteile der Rechnung suchen.

  • Es werden statt Spielkarten einige Memory-Karten ausgelegt. Alle Spieler*innen dürfen immer genau zwei Karten aufdecken. Hat die Spieler*in bzw. der Spieler ein Paar, darf sie bzw. er dieses mit zurück nehmen. Pro Paar erhält die Mannschaft einen Punkt.

Laufspiel - Bierdeckel umdrehen

Bierdeckel umdrehen

Dauer:

ca. 5 Minuten

Material: 

Bierdeckel und farbige Stifte

Spielbeschreibung:

Etwa 50 bis 70 Bierdeckel werden farblich so markiert, dass die beiden Seiten unterschiedliche Farben haben (z.B. rot und grün). Daraufhin werden zwei gleich große Mannschaften gebildet und die Bierdeckel in der Halle verteilt. Die rote und die grüne Seite sollte gleich oft aufgedeckt sein. Jedes Team bekommt eine Farbe zugeordnet. Die Lehrkraft gibt ein Startsignal. Ziel des Spiels ist es so viele Bierdeckel der gegnerischen Mannschaft wie möglich umzudrehen, sodass die eigene Farbe bzw. Seite aufgedeckt ist. Nach einer vorher festgelegten Zeit wird das Spiel beendet. Die Mannschaft, die mehr Bierdeckel aufgedeckt hat, gewinnt das Spiel.

Variante:

  • Statt Bierdeckel können auch Pappteller oder andere Karten verwendet werden. 
  • Das Spiel kann auch mit drei oder vier Teams gespielt werden. Da jede Karte nur zweifarbig ist, müssen sich die Schüler*innen die Karten mit ihrer Farbe merken, ansonsten drehen sie die Karte umsonst um. Jede Farbe sollte gleich häufig vorkommen.
Laufspiel - Zeitschätzlauf

Zeitschätzlauf

Dauer:

ca. 5 Minuten

Material: 

Stoppuhr

Spielbeschreibung:

Die Lehrkraft legt eine Zeit fest und teilt diese den Schülerinnen und Schülern mit. Alle Schüler*innen laufen durch die Sporthalle. Wenn eine Spieler*in denkt, dass die Zeit um sei, setzt sie bzw. er sich hin. Die Person, die am besten die Zeit geschätzt hat, hat die Runde gewonnen und darf die nächste Zeit bestimmen (bis 100 Sekunden).

Varianten:

  • Die Schüler*innen setzen sich nicht hin, sondern machen Liegestütze etc.
  • Die Spieler*innen führen oder prellen einen Ball, während sie durch die Halle laufen. 
Laufspiel - Feuer, Wasser, Blitz

Feuer, Wasser, Blitz

Dauer:

ca. 5 Minuten

Material: 

Bänke, Kästen, Matten

Spielbeschreibung:

Die Matten, Kästen und Bänke werden in der Turnhalle verteilt. Die Schüler*innen laufen durch die Sporthalle. Auf Ruf der Lehrkraft sollen die Schüler*innen eine der vereinbarten Aktionen durchführen:

  • „Wasser“: Alle Schüler*innen befinden sich auf einem Turngerät, wie Langbank, Kasten etc.

  • „Blitz“: Alle Spieler*innen legen sich auf den Boden.

  • „Feuer“: Alle Schüler*innen laufen in eine Ecke, raus aus den Flammen.

Varianten:

  • Es können noch viele weitere Aktionen hinzugefügt werden:

    • Kaugummi: Alle Schüler*innen kleben an der Wand. D.h. sie berühren mit dem Bauch, den Beinen und den Armen die Wand.

    • Flummi: Alle Spieler*innen sollen hüpfen.

  • Die Spieler*innen können während sie durch die Halle laufen einen Ball führen oder prellen.

  • Die Person, die als letztes die Aktion durchführt, muss beispielsweise 5 Liegestütze machen.

Laufspiel - Schattenlauf

Schattenlauf

Dauer:

ca. 5 Minuten

Material: 

kein Material notwendig

Spielbeschreibung:

Je zwei Spieler*innen bilden ein Paar. Sie bewegen sich frei durch die Sporthalle. Die zweite Person läuft der ersten Person hinterher und macht alle Bewegungen genauso nach. Nach einiger Zeit tauschen die Rollen und die andere Person gibt die Bewegungen vor. Zunächst ist es sinnvoll mit langsamen Bewegungen zu beginnen, danach kann die Intensität gesteigert werden.

Varianten:

  • Die Schüler*innen führen einen Ball am Fuß oder prellen den Ball. 
  • Beide Schüler*innen springen dabei Seil. 
Laufspiel - Linienlauf

Linienlauf

Dauer:

ca. 5 Minuten

Material: 

kein Material notwendig

Spielbeschreibung:

Wie der Name vermuten lässt, laufen bei diesem Spiel alle Schüler*innen nur auf den Linien des Hallenbodens. Wenn sich Schüler*innen entgegen kommen, müssen sie sich vorher ausweichen. Die Schüler*innen dürfen sich nicht berühren und können ihr eigenes Tempo bestimmen.

Varianten:

  • Wenn sich die Schüler*innen begegnen, begrüßen sie sich mit einem Handschlag etc. 
  • Es werden Schüler*innen ausgewählt, die die anderen Schüler*innen ticken sollen, wobei sie nur auf den Linien laufen dürfen.

  • Es werden Bewegungsarten vorgegeben, beispielsweise sollen die Spieler*innen rückwärts laufen, hüpfen oder ganz schnell laufen. 
Laufspiel - TicTacToe

Tic Tac Toe

Dauer:

ca. 10 Minuten

Material: 

Reifen bzw. Fahrradschläuche, farbige Leibchen oder Hütchen

Spielbeschreibung:

Die Reifen werden in einem 3×3-Raster etwa 15 Meter von den Startlinie ausgelegt. Insgesamt ergibt sich also ein Feld aus 9 Reifen. Daraufhin werden die Schüler*innen in zwei Gruppen eingeteilt. Sie stellen sich jeweils der Reihe nach an der Startlinie, welche durch Hütchen gekennzeichnet sein sollte, auf. Jedes Team erhält außerdem 3 Hütchen bzw. Leibchen der selben Farbe. Diese dienen als Spielsteine. Die beiden Teams spielen gegeneinander. Nachdem die Lehrkraft ein Startsignal gegeben hat, läuft je eine Person pro Team mit einem Spielstein (Hütchen oder Leibchen) los und legt diesen in einen der Reifen. Anschließend läuft sie wieder zurück zu ihrem Team, klatscht ab und die nächste Person rennt los. Beide Mannschaften laufen gleichzeitig. Dieser Vorgang wiederholt sich solange, bis ein Team es geschafft hat eine Diagonale oder Gerade (waagerecht oder senkrecht) aus 3 Steinen zu bilden. Die Mannschaft, die das geschafft hat, erhält einen Punkt. Gespielt wird über eine vorher festgelegte Anzahl an Runden. 

Varianten:

  • Es wird ein 5×5-Raster aufgebaut und die Teams müssen eine 4er-Reihe machen. 
  • Die Mannschaft, die verliert, muss eine Runde um die Sporthalle rennen oder eine andere Aktion durchführen. 
Laufspiel - Zeitungslauf

Zeitungslauf

Dauer:

ca. 5 Minuten

Material: 

Zeitungen

Spielbeschreibung:

Alle Schüler*innen erhalten eine Seite aus einer Zeitung. Auf ein Startsignal der Lehrkraft sollen die Schüler*innen loslaufen. Die Zeitung wird auf die Brust der Schüler*innen gelegt. Sie sollen so schnell laufen, dass die Zeitung nicht herunterfällt.

Varianten:

  • Die Zeitung wird nach einiger Zeit immer weiter zusammengefaltet. 

  • Die Spieler*innen dürfen sich dabei nur auf den Hallenlinien bewegen. 
Laufspiel - Laufbiathlon

Laufbiathlon

Dauer:

ca. 20 Minuten

Material: 

Große Kästen, umgedrehte Kästen bzw. Kastendeckel, Hütchen, Bälle

Spielbeschreibung:

Zunächst wird ein Parcours aufgebaut. Dieser besteht aus 3 bis 4 Wurfstationen, einer festgelegten Runde und einer kleineren Strafrunde. Die Wurfstationen können mithilfe von jeweils 3 Hütchen und einem großen Turnkasten oder einer Langbank gebaut werden (siehe Abbildung). Im Abstand von ca. 3 bis 5 Metern wird ein umgedrehter Kasten gestellt und drei Bälle hineingelegt. Anschließend werden drei Teams gebildet, die sich auf der Startlinie versammeln. Die Schüler*innen, die ihren Turnbeutel vergessen haben unterstützen die Lehrkraft und sorgen dafür, dass die Regeln eingehalten werden und der Ablauf flüssig ist. Wenn die Lehrperson ein Startsignal gibt, läuft je eine Person pro Gruppe los. Sie absolviert eine Runde bis zur Wurfstation. Dort wirft sie dreimal auf die Hütchen. Die Bälle muss sie wieder holen und in den Kasten legen. Für jedes Hütchen, dass sie trifft, wird eine Strafrunde abgezogen. Im besten Fall trifft sie alle Hütchen und muss keine einzige Strafrunde laufen. Wenn sie geworfen hat und ggf. die Strafrunden gelaufen ist, läuft sie ins Ziel, klatscht das nächste Teammitglied ab, welches anschließend die Runde beginnt. Die Hütchen werden jeweils von der Lehrperson oder den nicht teilnehmenden Schüler*innen bzw. Schülern wieder aufgestellt. Es gewinnt das Team, bei dem alle Spieler*innen als erstes zurück im Ziel sind.

Varianten:

  • Die Wurfziele werden verändert, beispielsweise können Kegel oder Reifen genutzt werden.

  • Als Wurfziele dienen kleine Kästen, in die kleine Sandsäcke oder Tennisbälle geworfen werden müssen. Für alle Bälle bzw. Sandsäcke, die sie nicht ins Ziel geworfen haben, müssen die Schüler*innen eine Strafrunde absolvieren. Diese Variante hat den Vorteil, dass die Hütchen nicht wieder aufgestellt werden müssen. 

Weitere Varianten des Spiels haben wir hier zusammengetragen: Laufbiathlon im Sportunterricht