01.03.2013 Aufrufe

Die Blickregistrierung in der Werbewirkungsforschung: Grundlagen ...

Die Blickregistrierung in der Werbewirkungsforschung: Grundlagen ...

Die Blickregistrierung in der Werbewirkungsforschung: Grundlagen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

markt (2010) 49:143–169<br />

DOi 10.1007/s12642-010-0039-2<br />

Orig<strong>in</strong>al Empirical rEsEarch<br />

<strong>Die</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Werbewirkungsforschung</strong>:<br />

<strong>Grundlagen</strong> und Ergebnisse<br />

Natalie Hofer · Wolfgang Mayerhofer<br />

E<strong>in</strong>gegangen: 1. Dezember 2009 / angenommen: 21. august 2010 / Onl<strong>in</strong>e publiziert: 16. september 2010<br />

© spr<strong>in</strong>ger-Verlag 2010<br />

Zusammenfassung <strong>Die</strong> methode <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong><br />

nimmt seit vielen Jahrzehnten e<strong>in</strong>e bedeutende rolle <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Werbewirkungsforschung</strong> e<strong>in</strong>. Erst mit <strong>der</strong> rasanten<br />

technischen Entwicklung <strong>der</strong> methode <strong>in</strong> den vergangenen<br />

Jahren und dem aufkommen des neuromarket<strong>in</strong>gs erfuhr<br />

die methode allerd<strong>in</strong>gs die aufmerksamkeit, die ihr im<br />

rahmen <strong>der</strong> Wirkungsmessung von visuellen market<strong>in</strong>gstimuli<br />

zusteht. mittels <strong>Blickregistrierung</strong> kann das tatsächliche<br />

Blickverhalten <strong>der</strong> rezipienten zum Zeitpunkt<br />

<strong>der</strong> Werbemittelnutzung gemessen werden. sie liefert objektive<br />

Ergebnisse dazu, wann, wie oft und wie lange die<br />

für die Er<strong>in</strong>nerung und Wie<strong>der</strong>erkennung ausschlaggebenden<br />

schlüsselelemente (<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die marke) e<strong>in</strong>er anzeige<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es TV-spots betrachtet werden bzw. auch,<br />

warum sie nicht betrachtet werden. <strong>Die</strong> Validität <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong><br />

wird durch kaum e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es messverfahren<br />

erreicht. <strong>Die</strong> neue generation <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong>ssysteme<br />

ermöglicht es heute, neben statischen stimuli (wie anzeigen)<br />

auch die Wirkung von dynamischen stimuli (wie<br />

TV-spots) zu untersuchen. ausgehend von den psychophysiologischen<br />

und neurologischen grundlagen zur Wahrnehmung<br />

und Verarbeitung visueller <strong>in</strong>formation wird <strong>in</strong><br />

diesem Beitrag <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auf die für die <strong>in</strong>terpretation<br />

<strong>der</strong> Blickdaten erfor<strong>der</strong>lichen Blickbewegungsparameter<br />

e<strong>in</strong>gegangen. <strong>Die</strong> Kernergebnisse zweier studien zur<br />

Wahrnehmung und Wirkung von anzeigen <strong>in</strong> den gelben<br />

seiten und von TV-spots bestätigen das große potential<br />

n. hofer () · W. mayerhofer<br />

Wirtschaftsuniversität Wien,<br />

augasse 2-6, 1090 Wien, Österreich<br />

E-mail: natalie.hofer@wu.ac.at<br />

W. mayerhofer<br />

E-mail: wolfgang.mayerhofer@wu.ac.at<br />

<strong>der</strong> markt<br />

Journal für Market<strong>in</strong>g<br />

dieser methode, um aufmerksamkeitserhöhende und werbewirkungssteigernde<br />

Faktoren zu identifizieren.<br />

Schlüsselwörter <strong>Blickregistrierung</strong> ·<br />

Blickbewegungsparameter · Werbewirkungsmessung ·<br />

Kognitive psychologie · Visuelles system<br />

Abstract Eye track<strong>in</strong>g has been one of the most <strong>in</strong>sightga<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

methods <strong>in</strong> advertis<strong>in</strong>g research for many decades.<br />

The vast developments <strong>in</strong> eye track<strong>in</strong>g techniques (hard-<br />

and software) and the emergence of neuromarket<strong>in</strong>g a couple<br />

of years ago have to quite some extent accounted for<br />

the ris<strong>in</strong>g <strong>in</strong>terest <strong>in</strong> eye track<strong>in</strong>g <strong>in</strong> market<strong>in</strong>g research<br />

these days. Eye-track<strong>in</strong>g is an implicit method to measure<br />

the effectiveness of ads, commercials and other visual<br />

market<strong>in</strong>g stimuli. Eye track<strong>in</strong>g provides objective measures<br />

for an ad’s or a commercial’s effectiveness <strong>in</strong> terms<br />

of when, how often and how long certa<strong>in</strong> aspects of an ad<br />

have been fixated. It also provides answers why important<br />

elements (e.g. brand) have not captured the consumer’s attention.<br />

Whereas eye track<strong>in</strong>g has already been used for<br />

a long time <strong>in</strong> pr<strong>in</strong>t advertis<strong>in</strong>g research, the analysis of<br />

dynamic stimuli such as commercials has not been able<br />

until a few years ago. Based on psychophysiological and<br />

neurological theory this article gives a review of eye track<strong>in</strong>g<br />

metrics which are essential to analyse and <strong>in</strong>terpret eye<br />

track<strong>in</strong>g data. The results of two eye track<strong>in</strong>g studies for<br />

pr<strong>in</strong>t advertisements <strong>in</strong> the Yellow pages and for commercials<br />

demonstrate the great potential of eye track<strong>in</strong>g for<br />

identify<strong>in</strong>g factors which are able to boost an ad’s or a<br />

commercial’s effectiveness.<br />

Keywords Eye track<strong>in</strong>g · Eye track<strong>in</strong>g metrics ·<br />

advertis<strong>in</strong>g research · cognitive psychology ·<br />

Visual system<br />

1 3


144 n. hofer, W. mayerhofer<br />

E<strong>in</strong>leitung<br />

als Konsumenten werden wir täglich mit tausenden Werbeschaltungen<br />

im Fernsehen, <strong>in</strong> Zeitungen, <strong>in</strong> magaz<strong>in</strong>en,<br />

auf plakatwänden, <strong>in</strong> den gelben seiten, <strong>in</strong> postwurfsendungen<br />

o<strong>der</strong> auf <strong>in</strong>ternetseiten konfrontiert (scheier und<br />

held 2005). Das menschliche visuelle system übernimmt<br />

e<strong>in</strong>e zentrale rolle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bewältigung dieser kont<strong>in</strong>uierlich<br />

auf uns e<strong>in</strong>strömenden Informationsflut. Es entscheidet,<br />

welchen stimuli wir aufmerksamkeit schenken und welchen<br />

nicht. „Etwa 90 % aller <strong>in</strong>formationen, die <strong>der</strong> mensch<br />

verarbeitet, nimmt er über das visuelle system auf“ (schub<br />

von Bossiazky 1992). Es führt schnell und automatisch e<strong>in</strong>e<br />

menge an Funktionen aus (z. B. das Betrachten und lesen<br />

von anzeigen o<strong>der</strong> plakaten, die suche und die auswahl<br />

von marken und produkten), die entscheidend s<strong>in</strong>d für das<br />

zielgerichtete handeln von Konsumenten. außerdem ist es<br />

zentral <strong>in</strong> lernprozesse, kognitiv-affektive prozesse höherer<br />

Ordnung (hen<strong>der</strong>son und holl<strong>in</strong>gworth 1999) sowie <strong>in</strong><br />

Entscheidungsprozesse, verhaltenswirksame und Koord<strong>in</strong>ationsprozesse<br />

<strong>in</strong>volviert.<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen modellen, so auch im modell <strong>der</strong> Wirkungspfade<br />

von Kroeber-riel (Kroeber-riel et al. 2009), nimmt<br />

das Konstrukt aufmerksamkeit e<strong>in</strong>e zentrale stellung e<strong>in</strong>.<br />

Vor dem h<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> täglich e<strong>in</strong>strömenden <strong>in</strong>formationsflut<br />

und <strong>der</strong> damit verbundenen Reizüberlastung<br />

gew<strong>in</strong>nt dieses Konstrukt noch zusätzlich an Bedeutung.<br />

Werbung muss aufmerksamkeit auslösen, um von den<br />

rezipienten wahrgenommen und später – vielleicht – verarbeitet<br />

werden zu können (schweiger und schrattenecker<br />

2009). aufmerksamkeit wird auch nicht länger mehr nur als<br />

Bottom-up prozess („reizgesteuert“) verstanden, <strong>der</strong> praktisch<br />

automatisch aus e<strong>in</strong>er sensorischen Wahrnehmung<br />

heraus resultiert, die wie<strong>der</strong>um vorbewusst verarbeitet und<br />

<strong>der</strong> anschließend selektiv, aber bewusst aufmerksamkeit<br />

geschenkt wird (Fitzsimons et al. 2002). Bewusste Ziele und<br />

regeln (Top-down-Faktoren) können aufmerksamkeitsmechanismen<br />

ebenso bee<strong>in</strong>flussen (Corbetta et al. 1998; posner<br />

et al. 1980). auch vorangegangenes lernen kann die<br />

vorbewusste Analyse von Information bee<strong>in</strong>flussen (Illichmann<br />

1997). Wahrnehmung kann sogar e<strong>in</strong> vorbereiten<strong>der</strong><br />

prozess se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> prozess, <strong>der</strong> die suche von Elementen <strong>in</strong><br />

unserer Umwelt umfasst, die unsere Erwartungen an und<br />

das Wissen über diese Umwelt unterstützen bzw. die für<br />

unsere augenblickliche motivationen (Zielvorstellungen,<br />

E<strong>in</strong>stellungen) Vorrang haben (illichmann 1997).<br />

Mittels <strong>Blickregistrierung</strong> kann <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss von sowohl<br />

Bottom-up als auch Top-down-Faktoren auf das Blickverhalten<br />

und die damit e<strong>in</strong>hergehenden kognitiven prozesse<br />

gemessen werden. mithilfe <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> kann<br />

nicht nur nachvollzogen werden, welche anzeige, son<strong>der</strong>n<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e welche Elemente e<strong>in</strong>er anzeige beson<strong>der</strong>e<br />

aufmerksamkeit des Betrachters auf sich gezogen haben.<br />

1 3<br />

mittels Befragung kann im nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> erhoben werden,<br />

ob die aufmerksamkeitsstarken Elemente/anzeigen auch <strong>in</strong><br />

Er<strong>in</strong>nerung behalten wurden. E<strong>in</strong>e analyse von loewenste<strong>in</strong><br />

(2001) zur Entscheidungsforschung bestätigt die Bedeutung<br />

<strong>der</strong> messung von kognitiven prozessen mittels objektiver<br />

Verfahren wie <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong>. <strong>Die</strong> studie ergab, dass<br />

menschen oft nicht zwischen alternativen Verhaltensweisen<br />

wählen, <strong>in</strong>dem sie im akt <strong>der</strong> Kaufentscheidung Kosten<br />

und nutzen gegene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> abwiegen. „<strong>in</strong>stead“, so loewenste<strong>in</strong><br />

(2001), „people rely on cognitive capabilities that<br />

are relatively well developed, such as visual perception and<br />

object recognition, rather than operations that they are not<br />

very good at, like addition and multiplication.“<br />

Ziel dieses Beitrags ist es e<strong>in</strong>erseits, das theoretische<br />

Verständnis für die methode zu för<strong>der</strong>n. Dazu dienen<br />

Erläuterungen zu den psychophysiologischen und neurologischen<br />

grundlagen <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong>, die aufschluss<br />

über die den Blickbewegungen zugrundeliegenden<br />

mechanismen des visuellen systems geben, aber auch e<strong>in</strong>e<br />

detaillierte Beschreibung <strong>der</strong> aussagekraft verschiedener<br />

Blickbewegungsparameter für die Wirkung von visuellen<br />

Werbestimuli. <strong>Die</strong> Ergebnisse zweier empirischer studien<br />

zur anzeigen- bzw. TV-Wirkungsmessung zeigen an<strong>der</strong>erseits<br />

die (praktische) Bedeutung <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> für<br />

die Wirkungsmessung von visuellen Werbestimuli auf. <strong>in</strong><br />

beiden Studien wird neben dem E<strong>in</strong>fluss von Bottom-up-<br />

Faktoren (stimulusgesteuerte Faktoren wie anzeigengröße,<br />

Farbe, position <strong>der</strong> marke <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em TV-spot,…) <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

auch jener von Top-down-Faktoren, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Werbewirkungsforschung</strong><br />

nur verhältnismäßig selten untersucht<br />

werden (Wedel und pieters 2008), auf das Blickverhalten<br />

erhoben.<br />

Theoretisch konzeptionelle E<strong>in</strong>ordnung des Beitrags<br />

<strong>Die</strong> Theorienentwicklung im Bereich <strong>der</strong> Wirkung von<br />

visuellen Werbestimuli (wie z. B. anzeigen, TV-spots,<br />

Verpackungen, etc.) wird <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e durch folgende<br />

Diszipl<strong>in</strong>en vorangetrieben: Blickbewegungsforschung,<br />

<strong>Werbewirkungsforschung</strong>, kognitive psychologie und<br />

sozialpsychologie. <strong>Die</strong> Blickbewegungsforschung selbst<br />

ist wie<strong>der</strong>um e<strong>in</strong> <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äres Forschungsfeld und<br />

wird des Öfteren auch als erfolgreichstes Teilgebiet <strong>der</strong><br />

kognitiven Wissenschaften bezeichnet. ihre Wurzeln liegen<br />

unter an<strong>der</strong>em <strong>in</strong> den Bereichen psychologie, neurowissenschaften<br />

und computerwissenschaften sowie <strong>in</strong> <strong>der</strong> augenmessung<br />

und <strong>der</strong> (Umwelt)Ästhetik (palmer 1999). <strong>Die</strong>ser<br />

<strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>arität <strong>der</strong> Blickbewegungsforschung soll auch<br />

<strong>in</strong> diesem Beitrag rechnung getragen werden, <strong>in</strong>dem im<br />

folgenden Teil auf die neurologischen und psychophysiologischen<br />

grundlagen <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> näher e<strong>in</strong>gegangen<br />

wird.


<strong>Die</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Werbewirkungsforschung</strong>: grundlagen und Ergebnisse<br />

neurologische grundlagen<br />

Der mensch begreift und erlebt die Umwelt durch se<strong>in</strong>e<br />

s<strong>in</strong>ne und se<strong>in</strong>e Wahrnehmung (Kellogg 2007). Es ist nur<br />

schwer begreifbar, dass <strong>der</strong> schnelle und mühelose prozess<br />

<strong>der</strong> Wahrnehmung mehrere stufen und Umwandlungen von<br />

neuronalen codierungen <strong>in</strong>nerhalb des visuellen systems<br />

umfasst. Das visuelle system ist aufgrund se<strong>in</strong>er schnelligkeit<br />

und genauigkeit allen an<strong>der</strong>en s<strong>in</strong>nesorganen überlegen<br />

(russo 1978). <strong>in</strong> <strong>der</strong> neurowissenschaftlichen literatur<br />

f<strong>in</strong>det man e<strong>in</strong>e Vielzahl an Werken zur Funktionalität und<br />

auch zu den grenzen des visuellen systems (z. B. legewie<br />

und Ehlers 1994).<br />

Das visuelle system besteht aus e<strong>in</strong>em s<strong>in</strong>nesorgan,<br />

welches Umweltreize aufnehmen kann, den photorezeptoren,<br />

die reiz<strong>in</strong>formationen <strong>in</strong> neuronale signale umsetzen,<br />

neuronen, welche die signale verarbeiten und <strong>in</strong>s gehirn<br />

weiterleiten und zentralen neuronen im gehirn, die diese<br />

vorverarbeiteten signale empfangen und sie weiterverarbeiten.<br />

<strong>in</strong> vielen Fällen ist es möglich, auf grundlage des<br />

Wissensstands über die Verteilung <strong>der</strong> photorezeptoren <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> netzhaut psychophysiologische Ergebnisse qualitativ<br />

zu <strong>in</strong>terpretieren. <strong>Die</strong> charakteristika des menschlichen<br />

sehens können aber auch anhand <strong>der</strong> neuronalen Organisation<br />

von tieferen gehirnstrukturen erfasst werden (Duchowski<br />

2007).<br />

Das gehirn ist <strong>in</strong> mehrere regionen mit unterschiedlichen<br />

Funktionen unterteilt (Zeki 1993). <strong>Die</strong> bedeutendsten<br />

Komponenten des visuellen systems s<strong>in</strong>d das auge, das<br />

corpus geniculatum laterale (cgl, seitlicher Kniehöcker),<br />

<strong>der</strong> striäre visuelle cortex (auch primärer cortex) und <strong>der</strong><br />

extrastriäre visuelle cortex. abbildung 1 zeigt die wichtigsten<br />

regionen <strong>der</strong> area striata (striärer cortex) und des<br />

extrastriären cortex des menschlichen gehirns. Es wird<br />

angenommen, dass <strong>der</strong> colliculus superior (cs) als sensomotorisches<br />

Zentrum, das sich h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> sehbahnkreuzung<br />

Abb. 1 area striata (gestreifter<br />

cortex) und die regionen des<br />

extrastriären cortex im menschlichen<br />

gehirn (carlson 2004)<br />

145<br />

bef<strong>in</strong>det, die schnellsten durch Reize ausgelösten Augenbewegungen<br />

(Expresssakkaden) generiert (Unema 1995). Vor<br />

allem dient <strong>der</strong> CS <strong>der</strong> Steuerung von automatischen, reflexhaften<br />

augenbewegungen im rahmen von Orientierungsreaktionen.<br />

Er besteht aus sieben alternierenden Zellschichten<br />

mit großen sensorisch-rezeptiven Fel<strong>der</strong>n. V1 dient eher<br />

<strong>der</strong> re<strong>in</strong>analyse als <strong>der</strong> programmierung von augenbewegungen,<br />

während V7 vor allem für die willentlichen bzw.<br />

gedächtnisbezogenen augenbewegungen zuständig ist. Es<br />

wird vermutet, dass diese region auch dazu dient, die visuelle<br />

<strong>in</strong>formation zwischen den sakkaden zu e<strong>in</strong>em gesamtbild<br />

zu <strong>in</strong>tegrieren (Unema 1995).<br />

Das visuelle system wird funktionell anhand <strong>der</strong> Verb<strong>in</strong>dungen<br />

zwischen <strong>der</strong> ret<strong>in</strong>a und dem gehirn – auch als<br />

visuelle pfade bezeichnet – beschrieben. im Folgenden wird<br />

dargestellt, wie das Auge Umweltverän<strong>der</strong>ungen identifiziert<br />

und wie das gehirn bzw. welche regionen des gehirns<br />

die neuronalen signale des auges <strong>in</strong>terpretieren.<br />

anatomie des visuellen systems<br />

„man blickt mit den augen, aber man sieht mit dem gehirn“<br />

(Zimbardo und gerrig 2004). Um sehen zu können, muss<br />

e<strong>in</strong> Bild auf <strong>der</strong> ret<strong>in</strong>a – e<strong>in</strong> neuronennetzwerk, das den<br />

augenh<strong>in</strong>tergrund auskleidet – fokussiert werden. <strong>Die</strong>ses<br />

Bild verursacht Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> elektrischen aktivität<br />

von millionen von neuronen <strong>in</strong> <strong>der</strong> ret<strong>in</strong>a, woraus die<br />

über die optischen nerven zum rest des gehirns gesandten<br />

nachrichten resultieren.<br />

<strong>Die</strong> Augen bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> den Orbitae, den knöchernen<br />

aushöhlungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> schädelfront (carlson 2004). <strong>Die</strong><br />

augen werden durch sechs extraokuläre muskeln <strong>in</strong> position<br />

gehalten und bewegt. <strong>Die</strong>se muskeln s<strong>in</strong>d an <strong>der</strong> festen,<br />

weißen außenschicht des auges befestigt, die man sclera<br />

nennt (carlson 2004). augenbewegungen lassen sich <strong>in</strong><br />

drei Kategorien e<strong>in</strong>teilen: stabilisierende, zielsuchende und<br />

1 3


146 n. hofer, W. mayerhofer<br />

Abb. 2 Das menschliche auge<br />

(carlson 2004)<br />

mikrobewegungen. im Zusammenhang mit den stabilisierenden<br />

Bewegungen wird auch von Fixationen gesprochen.<br />

Das s<strong>in</strong>d jene Zeitpunkte, zu denen das auge relativ still<br />

auf e<strong>in</strong>er stelle verweilt. auch Folgebewegungen zählen<br />

zu den stabilisierenden Bewegungen. sie werden von den<br />

augen ausgeführt, um das abbild e<strong>in</strong>es sich bewegenden<br />

Gegenstandes <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fovea zu fixieren (Joos et al. 2003).<br />

Bei sakkadischen Bewegungen (= zielsuchende Bewegung)<br />

h<strong>in</strong>gegen wird <strong>der</strong> Blick ruckartig von e<strong>in</strong>em punkt zum<br />

an<strong>der</strong>en verschoben. Unter sakkaden versteht man schnelle<br />

sprunghafte Bewegungen <strong>der</strong> augen beim abtasten e<strong>in</strong>er<br />

visuellen szene.<br />

<strong>Die</strong> äußere schicht des auges, die sclera (s. abb. 2),<br />

ist undurchsichtig und erlaubt ke<strong>in</strong>en lichtdurchtritt. <strong>Die</strong><br />

cornea, die äußere schicht <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>seite des auges, ist<br />

h<strong>in</strong>gegen transparent. <strong>Die</strong> lichtmenge, die e<strong>in</strong>treten kann,<br />

wird durch die größe <strong>der</strong> pupille geregelt. <strong>Die</strong> pupille ist<br />

e<strong>in</strong>e Öffnung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Iris, die sich h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> Cornea bef<strong>in</strong>det.<br />

Durch Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> L<strong>in</strong>senform – die L<strong>in</strong>se bef<strong>in</strong>det<br />

sich wie<strong>der</strong>um unmittelbar h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> iris – kann das auge<br />

nahe o<strong>der</strong> entfernte gegenstände auf <strong>der</strong> ret<strong>in</strong>a fokussieren.<br />

<strong>Die</strong>ser prozess wird akkomodation genannt (carlson 2004;<br />

Zimbardo und gerrig 2004). In <strong>der</strong> Ret<strong>in</strong>a bef<strong>in</strong>den sich<br />

auch die rezeptorzellen, aufgrund ihrer Form auch stäbchen<br />

(lang und stabförmig) und Zapfen (kürzer und kegelförmig)<br />

genannt (lüch<strong>in</strong>ger et al. 2005). <strong>in</strong> ihrer gesamtheit s<strong>in</strong>d sie<br />

als Fotorezeptoren bekannt. <strong>Die</strong> menschliche ret<strong>in</strong>a enthält<br />

etwa 125 mio. stäbchen und 6 mio. Zapfen (Eysenck und<br />

Keane 2005). <strong>Die</strong> Zapfen liefern uns die meiste <strong>in</strong>formation<br />

1 3<br />

Conjunctiva (mündet <strong>in</strong><br />

die Augenli<strong>der</strong>)<br />

Cornea<br />

Iris<br />

Pupille<br />

(Öffnung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> lris)<br />

L<strong>in</strong>se<br />

Schichten <strong>der</strong> Ret<strong>in</strong>a<br />

Sclera<br />

Kammerwasser<br />

(Humor vitreus; obere<br />

Hälfte wurde<br />

entnommen)<br />

optischer Nerv<br />

(N.opticus)<br />

Blutgefäße<br />

über unsere Umwelt. sie s<strong>in</strong>d für das sehen bei Tageslicht<br />

zuständig und liefern uns <strong>in</strong>formationen über Details <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Umwelt.<br />

Das auge erzeugt auf <strong>der</strong> netzhaut e<strong>in</strong> umgekehrtes und<br />

stark verkle<strong>in</strong>ertes Bild <strong>der</strong> Umwelt. <strong>Die</strong> achse des optischen<br />

systems (sehachse) trifft auf <strong>der</strong> ret<strong>in</strong>a auf e<strong>in</strong>e stelle<br />

mit e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>dellung, die als fovea centralis (Fovea)<br />

bezeichnet wird. <strong>Die</strong> Fovea, die Zentralregion <strong>der</strong> ret<strong>in</strong>a, ist<br />

für unser schärfstes sehen verantwortlich (carlson 2004).<br />

<strong>Die</strong> Fovea sitzt genau auf <strong>der</strong> Blickl<strong>in</strong>ie, d. h. wenn wir e<strong>in</strong><br />

Objekt direkt fixieren, dann fällt <strong>der</strong> Blick genau auf die<br />

Fovea. sie hat e<strong>in</strong>en Durchmesser von 0,5 bis 1 mm und<br />

enthält nur Zapfen (leven 1986). Das ist e<strong>in</strong> Bereich von<br />

zwei grad des ca. 160 grad umfassenden gesichtsfeldes, <strong>in</strong><br />

dem das auge scharf wahrnehmen kann (leven 1983). Das<br />

bedeutet, wenn e<strong>in</strong> leser e<strong>in</strong>er anzeige diese im leseabstand<br />

von 30 cm hält, dann sieht er <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Fixation<br />

e<strong>in</strong>en Kreis von e<strong>in</strong>em Zentimeter scharf, <strong>der</strong> rest bleibt<br />

verschwommen (von Barton-Keitz 1981; zit. nach mayerhofer<br />

1990a). <strong>Die</strong> Zapfen s<strong>in</strong>d auch für das Farbsehen<br />

zuständig bzw. die Fähigkeit, zwischen licht verschiedener<br />

Wellenlängen zu unterscheiden. Je weiter das Bild <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

peripherie abgebildet ist, desto unschärfer ist es, denn <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

peripherie gibt es viele stäbchen und nur wenige Zapfen.<br />

Bereits bei e<strong>in</strong>er abweichung von 3 grad vom Fixationsort<br />

verm<strong>in</strong><strong>der</strong>t sich die sehschärfe um die hälfte (Joos et<br />

al. 2003). auch die Farbigkeit des E<strong>in</strong>drucks verr<strong>in</strong>gert<br />

sich mit zunehmen<strong>der</strong> Entfernung vom Fixationsort. Das<br />

periphere gesichtsfeld dient <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en Orientierung


<strong>Die</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Werbewirkungsforschung</strong>: grundlagen und Ergebnisse<br />

und <strong>der</strong> registrierung neu auftreten<strong>der</strong> reize (mayerhofer<br />

1990a). man nimmt an, dass die reize <strong>in</strong> parafovealen und<br />

peripheren gebieten sakkadische augenbewegungen auslösen<br />

und somit Ziel und richtung von sakkaden bestimmen<br />

(F<strong>in</strong>dlay und Walker 1999; hen<strong>der</strong>son 1992; hen<strong>der</strong>son et<br />

al. 1989; Just und carpenter 1976a). sowohl reizgesteuerte<br />

Faktoren (d. h. Faktoren, die vom stimulus ausgehen, z. B.<br />

größe und Farbe; auch Bottom-Up-Faktoren genannt) als<br />

auch rezipientengesteuerte Faktoren (z. B. motivation o<strong>der</strong><br />

Bekanntheit <strong>der</strong> marke; auch Top-Down-Faktoren genannt)<br />

können die Steuerung <strong>der</strong> Aufmerksamkeit bee<strong>in</strong>flussen.<br />

an<strong>der</strong>e studien belegen, dass Objekte auch nur anhand peripherer<br />

Wahrnehmung identifiziert werden können (Gould<br />

1976; hen<strong>der</strong>son et al. 1997; parker 1978).<br />

Erst durch augenbewegungen können verschiedene<br />

reize auf <strong>der</strong> Fovea – also scharf – abgebildet werden. aufgrund<br />

<strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gen ausdehnung <strong>der</strong> Fovea im Vergleich<br />

zum gesamten gesichtsfeld ist das foveale sehen von ger<strong>in</strong>gem<br />

nutzen (Bouma 1987). Der Fovea kommt allerd<strong>in</strong>gs<br />

beson<strong>der</strong>e Bedeutung bei <strong>der</strong> <strong>in</strong>formationsaufnahme zu, da<br />

dieses relativ kle<strong>in</strong>e gebiet <strong>der</strong> netzhaut kortikal weit überrepräsentiert<br />

ist und von hier aus die meisten Verb<strong>in</strong>dungen<br />

zu an<strong>der</strong>en hirnzentren bestehen (Zschocke 1983). <strong>Die</strong><br />

neuronale Verarbeitung <strong>der</strong> visuellen <strong>in</strong>formation beg<strong>in</strong>nt<br />

bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong> netzhaut. hier bilden die Fotorezeptoren mit<br />

den Bipolarzellen synapsen. Bipolarzellen s<strong>in</strong>d neuronen,<br />

<strong>der</strong>en zwei Arme die oberflächlichsten und tiefsten Schichten<br />

<strong>der</strong> ret<strong>in</strong>a mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verb<strong>in</strong>den. <strong>Die</strong>se neuronen<br />

bilden umgekehrt synapsen mit den ganglionzellen – das<br />

s<strong>in</strong>d neuronen, <strong>der</strong>en axone entlang des n. opticus (des<br />

zweiten hirnnervs) verlaufen und die visuelle <strong>in</strong>formation<br />

<strong>in</strong> das gehirn übertragen (carlson 2004). Durch Konvergenz<br />

(die synapsen vieler neuronen münden auf wenige<br />

neuronen) und hemmung (e<strong>in</strong> senken <strong>der</strong> Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

für die Entstehung e<strong>in</strong>es nervenimpulses) entstehen die<br />

ersten rezeptiven Fel<strong>der</strong> (Berger 2009). Das rezeptive Feld<br />

ist jener anteil des sehfeldes, <strong>in</strong> dem die Darbietung visueller<br />

reize e<strong>in</strong>e Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Feuerrate e<strong>in</strong>es bestimmten<br />

neurons bewirkt. Eyesenck und Keane (2005) def<strong>in</strong>ieren das<br />

rezeptive Feld wie folgt: „The receptive field for any given<br />

neuron is that region of the ret<strong>in</strong>a <strong>in</strong> which light affects its<br />

activity.“ <strong>Die</strong> beiden hauptkategorien von ganglionzellen<br />

(On und OFF-ganglionzellen) und die anordnung bzw.<br />

aufteilung ihrer rezeptiven Fel<strong>der</strong> jeweils <strong>in</strong> e<strong>in</strong> kontrastierendes<br />

Zentrum und se<strong>in</strong>e Umgebung sichert dem rest des<br />

visuellen systems nützliche <strong>in</strong>formation. On-Zellen werden<br />

durch licht im Zentrum erregt (z. B. wenn sich e<strong>in</strong> Objekt<br />

bewegt o<strong>der</strong> das auge e<strong>in</strong>e sakkade vollzieht) und OFF-<br />

Zellen werden durch licht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Umgebung erregt (hubel<br />

und Wiesel 1962, 1979). On-Zellen entdecken lichtreize<br />

vor e<strong>in</strong>em dunklen h<strong>in</strong>tergrund und OFF-Zellen entdecken<br />

dunkle reize vor hellem h<strong>in</strong>tergrund. <strong>Die</strong> aufmerksamkeit<br />

hat h<strong>in</strong>gegen ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf die Aktivität <strong>der</strong> Netzhaut,<br />

147<br />

weil vom gehirn ke<strong>in</strong>e nervenfasern zurück zur ret<strong>in</strong>a reichen.<br />

<strong>Die</strong> ret<strong>in</strong>alen neuronen werden also nicht vom perzept,<br />

son<strong>der</strong>n ausschließlich vom <strong>in</strong>put <strong>der</strong> photorezeptoren<br />

angetrieben. Wir sehen daher nicht mit den augen, son<strong>der</strong>n<br />

mit dem gehirn (Koch 2004).<br />

Kodierung und analyse visueller <strong>in</strong>formation<br />

Wenn das Bild e<strong>in</strong>es visuellen stimulus auf die rezeptoren<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> ret<strong>in</strong>a trifft, wandeln diese die auftreffenden lichtmuster<br />

<strong>in</strong> elektrische signale um. <strong>Die</strong>se signale werden<br />

<strong>in</strong> den visuellen arealen des gehirns weiter verarbeitet<br />

(Eysenck und Keane 2005). <strong>Die</strong> bioelektrischen signale<br />

verlassen die netzhaut über den sehnerv. aufzeichnungen<br />

<strong>der</strong> elektrischen aktivität von E<strong>in</strong>zelneuronen <strong>in</strong> <strong>der</strong> ret<strong>in</strong>a<br />

zeigen an, dass jede ganglionzelle von den Fotorezeptoren<br />

<strong>in</strong>formation erhält. <strong>Die</strong> ret<strong>in</strong>alen Zellen s<strong>in</strong>d so organisiert,<br />

dass sie Kanten und Kontraste betonen, dagegen reagieren<br />

sie nur wenig auf unverän<strong>der</strong>te, gleich bleibende stimulation.<br />

<strong>Die</strong> visuelle <strong>in</strong>formation von <strong>der</strong> ret<strong>in</strong>a gelangt zur<br />

area striata (gestreifter cortex). Zellen im cortex extrahieren<br />

aus diesem ret<strong>in</strong>alen <strong>in</strong>put erste merkmalseigenschaften<br />

(Zimbardo und gerrig 2004). hypothalamus und das Tectum<br />

s<strong>in</strong>d weitere regionen des gehirns, die visuelle <strong>in</strong>formation<br />

empfangen. <strong>Die</strong>se regionen regulieren die aktivität<br />

während des Tag- und nachtzyklus. sie koord<strong>in</strong>ieren die<br />

augen mit den Kopfbewegungen, lenken die aufmerksamkeit<br />

auf visuelle reize und steuern die Öffnungsweite <strong>der</strong><br />

pupillen (carlson 2004).<br />

Der visuelle cortex ist <strong>in</strong> zwei pfade aufgeteilt – den<br />

ventralen und den dorsalen pfad (Eysenck und Keane<br />

2005). Den beiden Verarbeitungswegen werden auch unterschiedliche<br />

Funktionen im gehirn zugeordnet. Der ventrale<br />

pfad (temporale Bahn, „Was-Bahn“) endet im <strong>in</strong>ferioren<br />

temporalen cortex und ist für die Objektwahrnehmung und<br />

-identifikation zuständig (Itti und Koch 2001; Ungelei<strong>der</strong><br />

und haxby 1994). Obwohl sie wahrsche<strong>in</strong>lich nicht direkt<br />

mit <strong>der</strong> Kontrolle <strong>der</strong> aufmerksamkeit zu tun haben, haben<br />

studien gezeigt, dass areale des ventralen pfads nur das<br />

repräsentieren, was durch den „Flaschenhals“ <strong>der</strong> aufmerksamkeit<br />

gelangt (itti und Koch 2001). E<strong>in</strong>zelne neuronen im<br />

<strong>in</strong>ferioren temporalen cortex reagieren am Besten auf komplexe<br />

reize. sie bleiben auch dann erregt, wenn das Objekt<br />

zu e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en Ort bewegt wird, se<strong>in</strong>e größe verän<strong>der</strong>t,<br />

vor e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en h<strong>in</strong>tergrund gezeigt o<strong>der</strong> teilweise verdeckt<br />

wird. läsionen im Bereich des ventralen pfads führen<br />

zu störungen <strong>der</strong> visuellen Objektwahrnehmung.<br />

nach Kosh<strong>in</strong>o et al. (2005) stehen die ventrale und die<br />

dorsale <strong>in</strong>formationsverarbeitung eng <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung. Wird<br />

e<strong>in</strong> Objekt durch die visuelle aufmerksamkeit zur identifikation<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> „Was-Bahn“ ausgewählt, so wird gleichzeitig<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> „Wo-Bahn“ die mögliche motorische Bewegung<br />

(augen-, handbewegung etc.) zu diesem szenenausschnitt<br />

1 3


148 n. hofer, W. mayerhofer<br />

berechnet. aus diesem grund wird die parietale Bahn auch<br />

als „handlungsbahn“ (vision for action) bezeichnet. Es<br />

kann davon ausgegangen werden, dass die Vorbereitung<br />

e<strong>in</strong>er zielgerichteten Bewegung immer nur für jenen ausschnitt<br />

stattf<strong>in</strong>det, <strong>der</strong> beachtet wird – und nur, wenn e<strong>in</strong><br />

spezifisches Signal an den Nerv erfolgt, <strong>der</strong> den Reiz an das<br />

entsprechende Organ (auge, hand, Kopf, etc.) weiterleitet,<br />

wird die Bewegung auch tatsächlich durchgeführt (Deubel<br />

et al. 1998; Deubel und schnei<strong>der</strong> 1996; hasegawa et al.<br />

2006; paprotta et al. 1999; schiegg et al. 2003; schnei<strong>der</strong><br />

und Deubel 2002). In diesem Zusammenhang wird häufig<br />

zwischen e<strong>in</strong>em verdeckten (covert attention) und e<strong>in</strong>em<br />

offenen ausrichten (overt attention) <strong>der</strong> aufmerksamkeit<br />

unterschieden. Verdeckte aufmerksamkeit bedeutet, dass<br />

sich die aufmerksamkeit unabhängig von <strong>der</strong> Blickrichtung<br />

im raum verschiebt. Bei <strong>der</strong> offenen ausrichtung wird <strong>der</strong><br />

Fokus <strong>der</strong> aufmerksamkeit von augenbewegungen begleitet.<br />

Offene und verdeckte aufmerksamkeitsausrichtung s<strong>in</strong>d<br />

eng mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verbunden, wie zahlreiche psychophysikalische<br />

(hoffman und subramaniam 1995; Kowler et al.<br />

1995; sheliga et al. 1994; shepherd et al. 1986) und psychophysiologische<br />

studien (an<strong>der</strong>son et al. 1990; colby und<br />

goldberg 1999; Kustov und rob<strong>in</strong>son 1996; schall et al.<br />

2000) sowie studien unter E<strong>in</strong>satz von bildgebenden Verfahren<br />

(corbetta 1998; nobre et al. 2000) zeigen. Es wird<br />

oft vermutet, dass wir unsere aufmerksamkeit verschieben<br />

können, ohne dabei unsere augen zu bewegen.<br />

Da aufmerksamkeit sowohl niedrige als auch höhere<br />

kognitive prozesse <strong>in</strong>volviert (posner et al. 1980), können<br />

menschen ihre aufmerksamkeit freiwillig von fovealen<br />

Blickbewegungen loslösen. posner et al. (1980) führten<br />

dazu wichtige Experimente <strong>der</strong> aufmerksamkeitsforschung<br />

durch. mit ihren Experimenten konnten die Forscher zeigen,<br />

dass es den menschen möglich ist, die aufmerksamkeit<br />

verdeckt (covert) zu verschieben, d. h. es wird die<br />

aufmerksamkeit ohne Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> augenbewegungen<br />

zu e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en Ort h<strong>in</strong>gelenkt. astronomen machen dies<br />

regelmäßig, um lichtschwache Konstellationen mit dem<br />

bloßen Auge identifizieren zu können. Das Umfeld wird<br />

damit empf<strong>in</strong>dlicher für dämmrige Stimuli und lichtschwache<br />

sterne können so leichter aus dem augenw<strong>in</strong>kel gesehen<br />

werden als bei e<strong>in</strong>er fovealen Betrachtung. <strong>in</strong>sofern ist<br />

das, was man sehen will und mit höheren kognitiven prozessen<br />

verbunden ist, e<strong>in</strong>e verdeckte Komponente bzw. e<strong>in</strong>e<br />

Komponente, die man durch externe Beobachtung nicht<br />

leicht identifizieren kann. Es handelt sich bei dem eben<br />

Beschriebenen um e<strong>in</strong> altbekanntes problem <strong>der</strong> Blickbewegungsforschung.<br />

mittels <strong>Blickregistrierung</strong> können nur<br />

offenkundige augenbewegungen aufgezeichnet werden<br />

und nicht die zuvor beschriebenen verdeckten Bewegungen<br />

<strong>der</strong> visuellen aufmerksamkeit. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Blickbewegungsforschung<br />

wird deshalb angenommen, dass aufmerksamkeit<br />

mit fovealen Blickpfaden verbunden ist, aber gleichzeitig<br />

1 3<br />

wird anerkannt, dass dies nicht immer <strong>der</strong> Fall se<strong>in</strong> muss<br />

(Duchowski 2007).<br />

Während dieses verdeckte ausrichten <strong>der</strong> augenbewegung<br />

bei sehr e<strong>in</strong>fachen aufgaben möglich ist, s<strong>in</strong>d das<br />

offene (die exakte augenlokation auf den aufmerksamkeitsbereich)<br />

und verdeckte ausrichten beim lesen, bei <strong>der</strong><br />

Bildwahrnehmung o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> visuellen suche eng mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

verbunden (rayner und castelhano 2008). sowohl<br />

beim verdeckten als auch beim offenen ausrichten <strong>der</strong> aufmerksamkeit<br />

werden die gleichen neuronalen strukturen (im<br />

sulcus occipitalis lateralis, sulcus <strong>in</strong>traparietalis und sulcus<br />

precentralis) des gehirns aktiviert. Es gibt e<strong>in</strong>e reihe von<br />

Beweisen, dass die aufmerksamkeit <strong>der</strong> augenbewegung<br />

zu e<strong>in</strong>em bestimmten Ziel <strong>der</strong> sakkade vorausgeht (Deubel<br />

und schnei<strong>der</strong> 1996; hoffman und subramaniam 1995;<br />

Kowler et al. 1995; rayner et al. 1978). als Beispiel <strong>der</strong><br />

Überlappung dieser menschlichen Funktionen soll hier die<br />

studie von hoffman und subramaniam (1995) vorgestellt<br />

werden. sie entwarfen e<strong>in</strong> experimentelles Design, <strong>in</strong> dem<br />

probanden – kurz nach Vorgabe e<strong>in</strong>er aufgabe zur Zielerkennung<br />

– e<strong>in</strong>e sakkadische augenbewegung machten. <strong>Die</strong><br />

Zielerkennung war umso genauer, je näher das Ziel dem<br />

Endpunkt <strong>der</strong> sakkadischen augenbewegung war. aus diesen<br />

Ergebnissen folgerten die Forscher e<strong>in</strong>e verdeckte aufmerksamkeitsausrichtung<br />

<strong>der</strong> probanden. <strong>Die</strong>se <strong>in</strong>teraktion<br />

zwischen offener und verdeckter ausrichtung ist vor allem<br />

für modelle bedeutend, die sich mit <strong>der</strong> visuellen suche<br />

beschäftigen (gilchrist et al. 1999; motter und Belky 1998;<br />

Wolfe und gancarz 1996). <strong>Die</strong> zukünftige modellierung<br />

solcher <strong>in</strong>teraktionen verspricht <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong> besseres Verständnis<br />

e<strong>in</strong>er Vielzahl an mechanismen wie beispielsweise<br />

die sakkadische suppression, die hemmung <strong>der</strong> rückkehr<br />

<strong>der</strong> Blickbewegung („<strong>in</strong>hibition of return“, vgl. z. B. posner<br />

et al. 1985), die verdeckte Vorselektion von Zielen für<br />

offene sakkaden und das bessere Verständnis von komplexen<br />

visuellen szenen (itti und Koch 2001).<br />

Durch die geme<strong>in</strong>same Untersuchung von gehirnregionen<br />

und visuellen Blickpfaden können wir heute nachvollziehen,<br />

wie das gehirn visuelle <strong>in</strong>formationen verarbeitet.<br />

Es gibt im menschlichen gehirn mehrere, teilweise vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

unabhängige Orte <strong>der</strong> steuerung von augenbewegungen.<br />

<strong>Die</strong>s ist konform mit <strong>der</strong> Tatsache, dass es mehrere<br />

arten von augenbewegungen gibt, z. B. solche, die lediglich<br />

e<strong>in</strong>e reaktion auf außenreize darstellen und an<strong>der</strong>e,<br />

die auf den bewussten Willen zurückgehen. Es gibt deutlich<br />

getrennte Strukturen für unwillkürliche bzw. reflexartige<br />

sakkaden e<strong>in</strong>erseits und willkürliche, d. h. attentional<br />

gesteuerte sakkaden, an<strong>der</strong>erseits (Wallisch 2000).


<strong>Die</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Werbewirkungsforschung</strong>: grundlagen und Ergebnisse<br />

Konzeptioneller Rahmen zur Methode <strong>der</strong><br />

<strong>Blickregistrierung</strong><br />

<strong>Die</strong> messung <strong>der</strong> aufmerksamkeitsleistung mittels<br />

<strong>Blickregistrierung</strong><br />

Blickbewegungen können durch subjektive und objektive<br />

methoden gemessen werden. Bei subjektiven Verfahren<br />

werden die augenbewegungen entwe<strong>der</strong> durch e<strong>in</strong>e außenstehende<br />

person o<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Versuchsperson beschrieben.<br />

„<strong>Die</strong> technisch e<strong>in</strong>fachste, älteste (laurentius 1599), aber<br />

auch sehr ungenaue methode ist sicherlich die direkte Beobachtung“<br />

(Dornhöfer et al. 2005). Bewegungen ab etwa 1 °<br />

s<strong>in</strong>d bemerkbar, aber nicht genauer zu quantifizieren. Aufgrund<br />

<strong>der</strong> Ungenauigkeit und subjektivität solcher Daten<br />

werden seit über hun<strong>der</strong>t Jahren apparative methoden entwickelt,<br />

die e<strong>in</strong>e objektive messung von Blickbewegungen<br />

ermöglichen sollen. E<strong>in</strong>e <strong>der</strong> ersten analysen von augenbewegungen<br />

bei anzeigen wurde von nixon im Jahr 1924<br />

(Wedel und pieters 2008) durchgeführt. <strong>in</strong> dieser studie<br />

beobachtete nixon – <strong>der</strong> sich zu Beobachtungszwecken h<strong>in</strong>ter<br />

e<strong>in</strong>em Vorhang versteckte – die augenbewegungen von<br />

Konsumenten, während diese durch e<strong>in</strong> magaz<strong>in</strong> mit anzeigen<br />

blätterten. E<strong>in</strong>ige Zeit später zeichnete Karslake (1940)<br />

mit se<strong>in</strong>er „purdue Eye camera“ die Blickbewegungen bei<br />

<strong>der</strong> Betrachtung von anzeigen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Saturday Even<strong>in</strong>g<br />

Post auf. im Jahr 1950 untersuchten Fitts et al. (1950) die<br />

Blickbewegungen von piloten bei <strong>der</strong> landung e<strong>in</strong>es Flugzeuges.<br />

<strong>Die</strong>se studie ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> ersten Usability-studien,<br />

die bedeutende Erkenntnisse für die heutige Forschung im<br />

Web- und Benutzeroberflächenbereich lieferten. Erst mit<br />

dem bahnbrechenden artikel „Eye-Fixations can save the<br />

World“ von russo (1978) erfuhr die methode <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong><br />

nach längerer pause e<strong>in</strong>en aufschwung. <strong>in</strong> diesem<br />

artikel plädierte russo (1978) für den E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Blickbewegungsregistrierung<br />

zur messung <strong>der</strong> market<strong>in</strong>g-Effektivität,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e zur analyse <strong>der</strong> Entscheidungsprozesse<br />

<strong>der</strong> Konsumenten. russo (1978) verglich <strong>in</strong> diesem artikel<br />

fünf alternative methoden zur analyse von kognitiven prozessen:<br />

<strong>in</strong>formation-Display-matrix, <strong>in</strong>put-Output-analyse,<br />

Verbale protokolle (z. B. protokolle lauten Denkens) und<br />

die <strong>Blickregistrierung</strong>. Er bewertete diese methoden anhand<br />

von sieben performance-<strong>in</strong>dikatoren, u. a. die Qualität <strong>der</strong><br />

mit <strong>der</strong> jeweiligen methode erhobenen Daten, die Validität,<br />

die handhabbarkeit <strong>der</strong> methode und die Kosten. Er schloss<br />

aus dieser analyse, dass die <strong>Blickregistrierung</strong> bei vielen<br />

dieser <strong>in</strong>dikatoren sehr hoch zu bewerten sei und damit <strong>in</strong><br />

vielerlei h<strong>in</strong>sicht Vorteile gegenüber den an<strong>der</strong>en methoden<br />

aufweist. <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong> Validität und <strong>der</strong> Detailliertheit<br />

<strong>der</strong> Daten ist die methode den an<strong>der</strong>en Verfahren überlegen.<br />

russo (1978) folgert weiters, dass verbale protokolle<br />

komplementär und parallel zur <strong>Blickregistrierung</strong> erhoben<br />

werden sollten. studien zum parallelen E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> beiden<br />

149<br />

methoden haben allerd<strong>in</strong>gs ergeben, dass <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz von<br />

retrospektiven protokollen bevorzugt werden sollte. Durch<br />

die parallele Verbalisierung <strong>der</strong> gedanken (bei Denke-lautprotokollen)<br />

und <strong>der</strong> Betrachtung von z. B. anzeigen wird<br />

die auskunftsperson zusätzlich kognitiv beansprucht. <strong>Die</strong>se<br />

kognitive Beanspruchung wirkt sich negativ auf die Qualität<br />

<strong>der</strong> parallel erhobenen <strong>Blickregistrierung</strong>sdaten aus, weshalb<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz von retrospektiven protokollen zu empfehlen<br />

ist (Eger et al. 2005; guan et al. 2006; hyrskykari et al.<br />

2008).<br />

<strong>Die</strong> objektiven Verfahren zur messung <strong>der</strong> aufmerksamkeitsleistung<br />

lassen sich nach Duchowski (2007) grob<br />

<strong>in</strong> drei gruppen unterteilen: 1) messgeräte, die das elektrische<br />

potential <strong>der</strong> haut messen, die das auge umgibt, 2)<br />

spezielle Kontaktl<strong>in</strong>sen, die direkt am augapfel angebracht<br />

werden und 3) messgeräte, die typische Eigenschaften des<br />

auges bei e<strong>in</strong>fallendem licht aufzeichnen. Bis <strong>in</strong> die späten<br />

1960er Jahre wurden vor allem mechanische, fotografische<br />

und elektromagnetische Verfahren <strong>der</strong> Blickbewegungsmessung<br />

e<strong>in</strong>gesetzt, die zu e<strong>in</strong>er hohen und unangenehmen<br />

physischen Belastung <strong>der</strong> probanden führten. E<strong>in</strong>e aufstellung<br />

und gegenüberstellung von methoden <strong>der</strong> Blickbewegungsregistrierung<br />

führen mickasch und haack (1986,<br />

s. 16 ff.) an:<br />

• Elektro-Okulogramm<br />

• Video-Okulografie: Cornea-Reflex-Methode und Doppelte<br />

purk<strong>in</strong>je-Bild-Technik<br />

• limbus-, pupillen- o<strong>der</strong> augenlidregistrierung<br />

• Kontaktl<strong>in</strong>senmethode<br />

• Blickachsenmessung<br />

An dieser Stelle wird auf die am Häufigsten angewandte<br />

methode (Dornhöfer et al. 2005; Duchowski 2007; Wedel<br />

und pieters 2008) – die Cornea-Reflex-Methode – näher e<strong>in</strong>gegangen.<br />

<strong>Die</strong> Cornea-Reflex-Methode zählt zu den Verfahren<br />

<strong>der</strong> Video-Okulografie. Bei <strong>der</strong> Video-Okulografie wird<br />

mittels e<strong>in</strong>er Videokamera o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es an<strong>der</strong>en lichtempf<strong>in</strong>dlichen<br />

Sensors e<strong>in</strong> Bild des Auges aufgezeichnet. Das<br />

signal wird dann an e<strong>in</strong>e rechnergestützte Bildverarbeitung<br />

weitergeleitet, um die <strong>in</strong>teressierenden charakteristischen<br />

merkmale des augenbildes zu extrahieren (Dornhöfer<br />

et al. 2005). Bei <strong>der</strong> video-basierten Erfassung <strong>der</strong> Blickbewegungen<br />

wird das auge durch e<strong>in</strong>e punktförmige künstliche<br />

lichtquelle (meist <strong>in</strong>frarotlicht) angestrahlt. Das<br />

Verfahren misst den Abstand und den Grad <strong>der</strong> Reflexion<br />

<strong>der</strong> künstlichen lichtquelle vom Zentrum <strong>der</strong> pupille, um<br />

den Fixationspunkt <strong>der</strong> person zu bestimmen (Young und<br />

sheena 1975). Der lichtstrahl wird an den verschiedenen<br />

Oberflächen des Auges gebrochen. <strong>Die</strong> erste Reflexion entsteht<br />

an <strong>der</strong> Oberfläche <strong>der</strong> Cornea und heißt Corneareflex<br />

o<strong>der</strong> auch erstes purk<strong>in</strong>je-Bild. Das zweite, dritte und vierte<br />

Purk<strong>in</strong>je-Bild entsprechen e<strong>in</strong>er Reflexion an <strong>der</strong> Grenzfläche<br />

zwischen Hornhaut und Kammerwasser, Kammer-<br />

1 3


150 n. hofer, W. mayerhofer<br />

Abb. 3 apparative Blickmessung.<br />

l<strong>in</strong>ks: stationäres kopfgestütztes<br />

system des herstellers<br />

smi gmbh, mitte und rechts:<br />

helmbasiertes system des herstellers<br />

smi gmbh und setup<br />

bei <strong>der</strong> Untersuchung von Blickbewegungen<br />

im straßenverkehr.<br />

(Quelle: www.smivision.com)<br />

Abb. 4 Bild l<strong>in</strong>ks: Berührungsloses<br />

system Tobii T120<br />

(Quelle: www.tobii.com), Bild<br />

rechts: adaptiertes berührungsloses<br />

system des herstellers<br />

Tobii mit zusätzlich <strong>in</strong>stallierter<br />

Videokamera rechts neben <strong>der</strong><br />

Versuchsperson<br />

wasser und l<strong>in</strong>se bzw. l<strong>in</strong>se und glaskörper. „Erstes und<br />

viertes purk<strong>in</strong>je-Bild s<strong>in</strong>d beson<strong>der</strong>s geeignet zur Bestimmung<br />

<strong>der</strong> Blickrichtung, da sich <strong>der</strong>en lage zue<strong>in</strong>an<strong>der</strong> nur<br />

durch rotatorische und nicht durch translatorische Bewegungen<br />

des auges än<strong>der</strong>t“ (Dornhöfer et al. 2005). Damit<br />

die Blickrichtung nun aus dem W<strong>in</strong>kel zwischen <strong>der</strong> pupille<br />

und dieser Reflexion ermittelt werden kann, muss zusätzlich<br />

die position <strong>der</strong> pupille bestimmt werden. ist die lage<br />

des messgerätes gegenüber dem Kopf fest, so reicht e<strong>in</strong><br />

mit den augenbewegungen verän<strong>der</strong>licher Bezugspunkt,<br />

um die Blickbewegungen zu erfassen. Bei <strong>der</strong> cornea-<br />

Reflex-Methode wird die räumliche Verän<strong>der</strong>ung des ersten<br />

purk<strong>in</strong>je-Bildes zur Berechnung <strong>der</strong> Blickrichtung herangezogen.<br />

Der Cornea-Reflex ist e<strong>in</strong> heller kle<strong>in</strong>er Punkt unter-<br />

o<strong>der</strong> <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Pupille, <strong>der</strong> durch die Reflexion des<br />

<strong>in</strong>fraroten lichts an <strong>der</strong> außenseite <strong>der</strong> cornea entsteht. Für<br />

e<strong>in</strong>e berührungslose registrierung h<strong>in</strong>gegen s<strong>in</strong>d zum<strong>in</strong>dest<br />

zwei Bezugspunkte notwendig. <strong>Die</strong>s s<strong>in</strong>d etwa bei <strong>der</strong><br />

Blickachsenmessungsmethode <strong>der</strong> pupillenmittelpunkt o<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong> charakteristisches Blutgefäß auf <strong>der</strong> netzhaut und e<strong>in</strong>es<br />

<strong>der</strong> vier purk<strong>in</strong>je-Bil<strong>der</strong>. Bei <strong>der</strong> Blickachsenmessungsmethode<br />

bee<strong>in</strong>flussen Kopfbewegungen die relative Position<br />

<strong>der</strong> beiden messpunkte nicht (Dornhöfer et al. 2005). Bei<br />

<strong>der</strong> Cornea-Reflex-Methode wird zusätzlich zwischen <strong>der</strong><br />

Bright- und Dark-pupil-messung unterschieden. Bei dem<br />

Bright-pupil-Verfahren liegen die <strong>in</strong>frarotquelle und die<br />

Kamera auf <strong>der</strong>selben achse. <strong>Die</strong> pupille ersche<strong>in</strong>t hell,<br />

da die Netzhaut stark reflektiert und direkt auf die Kamera<br />

trifft (o. V. 2009). Bei dem Dark-pupil-Verfahren liegt die<br />

lichtquelle h<strong>in</strong>gegen nicht mit <strong>der</strong> Kamera auf e<strong>in</strong>er achse,<br />

son<strong>der</strong>n seitlich davon. <strong>Die</strong> pupille ersche<strong>in</strong>t dunkel, da das<br />

reflektierende Licht nicht auf die Kamera trifft, son<strong>der</strong>n<br />

e<strong>in</strong>en schatten verursacht. <strong>Die</strong> neue generation <strong>der</strong> Blick-<br />

1 3<br />

registrierungssysteme, die die Blickbewegungen auf Basis<br />

<strong>der</strong> Cornea-Reflex-Methode aufzeichnen, weist für die<br />

kommerzielle und akademische <strong>Werbewirkungsforschung</strong><br />

e<strong>in</strong>e ausreichende zeitliche und räumliche Auflösung <strong>der</strong><br />

Blickdaten auf. Es wird heute zwischen helmbasierten/kopfgestützten<br />

(head-mounted, s. abb. 3) und berührungsfreien<br />

(table-mounted, s. abb. 4) systemen unterschieden.<br />

aufgrund <strong>der</strong> relativ e<strong>in</strong>fachen handhabbarkeit und <strong>der</strong><br />

hohen Validität <strong>der</strong> Daten werden heute sehr oft berührungsfreie<br />

systeme zur Wirkungsmessung von unterschiedlichen<br />

stimuli e<strong>in</strong>gesetzt. Berührungsfreie systeme werden beispielsweise<br />

für Usability-studien, für die Wirkungsmessung<br />

von TV-spots, aber auch von anzeigen e<strong>in</strong>gesetzt. <strong>Die</strong> Wirkungsmessung<br />

von anzeigen am monitor ist bedenklich,<br />

da durch die elektronische Darstellung das rezeptionsverhalten<br />

<strong>der</strong> Probanden bee<strong>in</strong>flusst wird. E<strong>in</strong>e Studie des von<br />

Keitz <strong>in</strong>stituts für Kommunikations-Forschung ergab, dass<br />

die aufmerksamkeit bei <strong>der</strong> Darstellung auf dem monitor<br />

durchwegs höher ist als beim Blättern <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeitschrift.<br />

auch die Betrachtungsdauer ist länger – allerd<strong>in</strong>gs nicht bei<br />

allen anzeigen gleichermaßen, d. h. die niveauverschiebung<br />

ist nicht konstant. manche anzeigen wurden auf dem<br />

Bildschirm nur unwesentlich länger, manche annähernd<br />

doppelt so lange betrachtet wie im heft (o. V. 2007b). Das<br />

rezeptionsverhalten verän<strong>der</strong>t sich mit <strong>der</strong> Darstellung <strong>der</strong><br />

Anzeigen <strong>in</strong> elektronischer Form und bee<strong>in</strong>flusst daher auch<br />

die messergebnisse (o. V. 2007b). Deshalb ist <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

bei <strong>der</strong> Wirkungsmessung von pr<strong>in</strong>tmedien entwe<strong>der</strong> adaptierten<br />

berührungslosen systemen (s. abb. 5, Bild rechts)<br />

o<strong>der</strong> helmbasierten systemen <strong>der</strong> Vorzug zu geben. <strong>in</strong> studien<br />

zur Wirkungsmessung von Werbestimuli am pOs ist<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz von helmbasierten systemen erfor<strong>der</strong>lich. sie


<strong>Die</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Werbewirkungsforschung</strong>: grundlagen und Ergebnisse<br />

Abb. 5 Fixationspfade bei<br />

unterschiedlichen zeitlichen<br />

Fixationskriterien (Bild l<strong>in</strong>ks:<br />

100 ms, Bild mitte: 200 ms, Bild<br />

rechts: 300 ms). (Quelle: hofer<br />

2009)<br />

s<strong>in</strong>d sowohl <strong>in</strong> <strong>der</strong> anwendung als auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> analyse <strong>der</strong><br />

Daten aufwändiger als berührungsfreie systeme.<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund des hohen f<strong>in</strong>anziellen und zeitlichen<br />

aufwands, <strong>der</strong> mit dem E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> methode <strong>der</strong><br />

<strong>Blickregistrierung</strong> verbunden ist, wurde <strong>in</strong> den vergangenen<br />

Jahren e<strong>in</strong>e reihe von alternativen Verfahren zur messung<br />

<strong>der</strong> aufmerksamkeitsleistung von visuellen Werbestimuli<br />

entwickelt, die schneller, e<strong>in</strong>facher und kostengünstiger als<br />

die <strong>Blickregistrierung</strong> s<strong>in</strong>d (scheier und he<strong>in</strong>sen 2003). <strong>Die</strong><br />

methodische Kernidee e<strong>in</strong>es dieser Verfahren – das attention-Track<strong>in</strong>g<br />

(vgl. z. B. scheier und Koschel 2002; scheier<br />

und held 2005) – ist beispielsweise, dass probanden direkt<br />

über die computermaus mit dem computer <strong>in</strong>teragieren,<br />

d. h. sie klicken auf jene Bereiche des am Bildschirm präsentierten<br />

Test-stimulus (z. B. anzeige), die beson<strong>der</strong>e<br />

aufmerksamkeit erregen. Es wird damit unterstellt, dass<br />

<strong>der</strong> Fokus <strong>der</strong> aufmerksamkeit und die position des mauscursors<br />

<strong>in</strong> enger Beziehung stehen. augenbewegungen s<strong>in</strong>d<br />

aber um e<strong>in</strong> Vielfaches schneller als die motorische Bewegung<br />

mit dem mauscursor. Es ist daher fraglich, wie valide<br />

die mittels mausklicks erhobenen „augenstillstände“ s<strong>in</strong>d,<br />

die als maß für die aufmerksamkeitsleistung herangezogen<br />

werden. Der spotlight Viewer (Berger 2009), <strong>der</strong> restricted<br />

Focus Viewer (Jansen et al. 2003) und auch Flashlight<br />

Onl<strong>in</strong>e (schulte-mecklenbeck et al. 2009) basieren auf ähnlichen<br />

pr<strong>in</strong>zipien wie das attention-Track<strong>in</strong>g. Berger (2009)<br />

liefert e<strong>in</strong>e Übersicht zu e<strong>in</strong>er reihe von weiteren alternativen<br />

Verfahren und geht <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auf die gütekriterien<br />

Validität, reliabilität und Objektivität <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Verfahren<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Blickbewegungsparameter und ihre aussagekraft für die<br />

Verarbeitung von visuellen Werbestimuli<br />

im rahmen <strong>der</strong> Werbewirkungsmessung ist das Ziel von<br />

<strong>Blickregistrierung</strong>sstudien die Erhebung von Daten, die<br />

aussagen über folgende Tatbestände ermöglichen:<br />

151<br />

• die mit dem Werbemittel verbrachte Zeit,<br />

• was gesehen wird,<br />

• was übersehen wird,<br />

• die reihenfolge <strong>der</strong> Betrachtung,<br />

• welcher Text gelesen wird und<br />

• wie lange verschiedene Elemente betrachtet werden (vgl.<br />

Treistman 1987).<br />

Es gibt e<strong>in</strong>e reihe von Blickbewegungsparametern und<br />

davon abgeleiteten maßen, die zur Beantwortung <strong>der</strong> oben<br />

genannten Fragestellungen herangezogen werden können:<br />

z. B. anzahl und Dauer von Fixationen (sowie Fixationsdichte)<br />

und Blickpfade (reihenfolge <strong>der</strong> Fixationen). Der<br />

Fokus auf die eben genannten parameter erfolgt <strong>in</strong> anbetracht<br />

ihrer Beziehung zur aufmerksamkeit. Zahlreiche<br />

Untersuchungen (vgl. z. B. Just und carpenter 1976b)<br />

stützen die annahme, dass im allgeme<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>e Übere<strong>in</strong>stimmung<br />

zwischen dem Fixationsort und dem Fokus <strong>der</strong><br />

visuellen aufmerksamkeit angenommen werden kann, da<br />

die aufmerksamkeit, gekoppelt an sakkaden, normalerweise<br />

das auge zu se<strong>in</strong>em Ziel führt. posner (1995) geht<br />

davon aus, dass sich die aufmerksamkeit vom Fixationsort<br />

lösen muss („attentional disengagement“), bevor sie sich<br />

auf e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es Objekt verlagern kann. Bei e<strong>in</strong>er Fixation<br />

b<strong>in</strong>det sich <strong>der</strong> Betrachter an e<strong>in</strong> Objekt („engagement“).<br />

Bevor nicht e<strong>in</strong>e Loslösung stattf<strong>in</strong>det, wird ke<strong>in</strong>e Sakkade<br />

<strong>in</strong>itiiert. Visuelle Informationsaufnahme f<strong>in</strong>det allerd<strong>in</strong>gs<br />

nur während <strong>der</strong> Fixationen statt (hoffman 1999). Um e<strong>in</strong><br />

an<strong>der</strong>es, entfernt liegendes, Objekt <strong>in</strong> die Zone des schärfsten<br />

sehens zu br<strong>in</strong>gen, werden sakkaden ausgeführt. auf<br />

diese folgt dann wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e neue Fixation und so weiter.<br />

Def<strong>in</strong>itionen zu den vorab genannten und weiteren Parametern,<br />

die beispielsweise <strong>in</strong> <strong>der</strong> Usability-Forschung zu<br />

f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d, liefern Jacob und Karn (2003). E<strong>in</strong>e detaillierte<br />

Beschreibung von Blickbewegungsparametern allgeme<strong>in</strong><br />

ist bei goldberg und Kotval (1998), Kotval und goldberg<br />

(1998) und Zülch und stowasser (2003) zu f<strong>in</strong>den.<br />

1 3


152 n. hofer, W. mayerhofer<br />

Fixationsdauer und Fixationsanzahl<br />

pieters und Wedel (2008) s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> me<strong>in</strong>ung, dass Fixationen<br />

haupt<strong>in</strong>dikatoren s<strong>in</strong>d, um prozesse <strong>der</strong> <strong>in</strong>formationsaufnahme<br />

zu messen. auch russo (1978) argumentiert, dass<br />

Fixationen die Informationsaufnahme reflektieren und „…<br />

that any strategy for perform<strong>in</strong>g a cognitive task, such as<br />

consumer decision mak<strong>in</strong>g, will exhibit a characteristic pattern<br />

of <strong>in</strong>formation acquisition and <strong>in</strong>ternal computation.<br />

The task of the researcher is to identify the consumer’s strategy<br />

from only what is observable.“ Fixationen werden – je<br />

nach Operationalisierung anhand von räumlichen und/o<strong>der</strong><br />

zeitlichen Kriterien – auch als saccadic reaction time und<br />

<strong>in</strong>tersaccadic <strong>in</strong>terval bezeichnet (Oster und stern 1980).<br />

<strong>Die</strong> gesamte anzahl an Fixationen während <strong>der</strong> Betrachtung<br />

e<strong>in</strong>es Stimulus (number of fixations overall) ist nach Goldberg<br />

und Kotval (1998) und Kotval und goldberg (1998)<br />

negativ mit <strong>der</strong> Effizienz <strong>der</strong> visuellen Suche korreliert.<br />

E<strong>in</strong>e höhere anzahl an Fixationen <strong>in</strong>sgesamt steht demnach<br />

für e<strong>in</strong>e weniger effiziente Suche, die beispielsweise durch<br />

e<strong>in</strong>e schlechte anordnung <strong>der</strong> anzeigenelemente verursacht<br />

wird. <strong>Die</strong>ser parameter ist allerd<strong>in</strong>gs immer <strong>in</strong> abhängigkeit<br />

von <strong>der</strong> art <strong>der</strong> aufgabenstellung zu <strong>in</strong>terpretieren,<br />

d. h. längere o<strong>der</strong> schwierigere aufgaben erfor<strong>der</strong>n auch<br />

e<strong>in</strong>e höhere anzahl an Fixationen <strong>in</strong>sgesamt. Weiss (1987)<br />

konnte <strong>in</strong> ihrer studie zur Wirkungsmessung von anzeigen<br />

mittels <strong>Blickregistrierung</strong> bestätigen, dass Bildelemente,<br />

die häufiger und zuerst fixiert werden, auch besser er<strong>in</strong>nert<br />

werden. auch hutton et al. (2008) konnten mittels <strong>Blickregistrierung</strong><br />

zeigen, dass mehr Fixationen auf markenrelevanten<br />

<strong>in</strong>formationen e<strong>in</strong>e bessere markener<strong>in</strong>nerung und<br />

-wie<strong>der</strong>erkennung zur Folge hatten.<br />

Neben <strong>der</strong> Fixationshäufigkeit (= anzahl <strong>der</strong> Fixationen)<br />

ist die Fixationsdauer <strong>der</strong> wohl am häufigsten zu f<strong>in</strong>dende<br />

Blickbewegungsparameter. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er studie von Velichkovsky<br />

(1999) wurden probanden schwarzweißbil<strong>der</strong><br />

ihnen unbekannter gesichter zur Betrachtung vorgelegt.<br />

sie erhielten die aufgabe, diese entwe<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> perzeptiven<br />

(s<strong>in</strong>d die abbildungen mehr schwarz als weiß?), <strong>der</strong><br />

semantischen (ist die abgebildete person e<strong>in</strong> mann o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Frau?) o<strong>der</strong> <strong>der</strong> metakognitiven (ist die abgebildete person<br />

sympathisch o<strong>der</strong> unsympathisch?) Ebene zu bearbeiten.<br />

Es konnte <strong>in</strong> dieser studie e<strong>in</strong> Zusammenhang zwischen<br />

<strong>der</strong> Fixationsdauer und <strong>der</strong> Tiefe <strong>der</strong> Verarbeitung gefunden<br />

werden. Das heißt, tiefere Verarbeitung geht e<strong>in</strong>her mit<br />

längeren Fixationszeiten. <strong>Die</strong> visuelle Verarbeitung sche<strong>in</strong>t<br />

also auf mehreren – m<strong>in</strong>destens jedoch auf zwei Ebenen –<br />

stattzuf<strong>in</strong>den (Hoffman 1999; Velichkovsky 1982). mit<br />

mo<strong>der</strong>nen bildgebenden Verfahren (Kohärenzverfahren im<br />

EEg, pET, funktionelle mrT) konnte <strong>in</strong>zwischen gezeigt<br />

werden, dass unterschiedliche Ebenen <strong>der</strong> <strong>in</strong>formationsverarbeitung<br />

neurophysiologische Korrelate aufweisen und es<br />

sich bei den unterschiedlichen Ebenen tatsächlich um ver-<br />

1 3<br />

schiedene kognitive prozesse handelt. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er ersten – präattentiven<br />

o<strong>der</strong> ambienten – phase werden e<strong>in</strong>zelne Objekte<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Umwelt lokalisiert. <strong>Die</strong> Umgebung wird grob und<br />

weitläufig abgetastet. Es f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e parallele Registrierung<br />

e<strong>in</strong>facher merkmale wie räumliche Orientierung, Farbe o<strong>der</strong><br />

Bewegung statt. Der subjektive E<strong>in</strong>druck e<strong>in</strong>es gesamtbildes<br />

entsteht. <strong>in</strong> <strong>der</strong> zweiten – <strong>der</strong> attentiven o<strong>der</strong> fokalen –<br />

Phase werden später e<strong>in</strong>zelne Objekte bewusst identifiziert.<br />

Details werden seriell erfasst und bearbeitet. <strong>Die</strong>se zweite<br />

phase stellt e<strong>in</strong>en Flaschenhals <strong>der</strong> visuellen Verarbeitung<br />

dar. sobald sie e<strong>in</strong>tritt, ist die Dauer <strong>der</strong> Fixationen bis auf<br />

Weiteres unter willentlicher Kontrolle und führt so zu längeren<br />

Fixationszeiten (helmert und marx 2004; Velichkovsky<br />

et al. 2001).<br />

Es ist an dieser stelle festzuhalten, dass die eben beschriebenen<br />

Ergebnisse aus Experimenten mit statischem Bildmaterial<br />

stammen. Fahrsimulationen (z. B. Unema et al. 2001)<br />

zeigen aber beispielsweise, dass sich die e<strong>in</strong>zelnen Kategorien<br />

bei <strong>der</strong> Betrachtung dynamischer Umgebungen <strong>in</strong> richtung<br />

längerer Fixationszeiten verschieben. E<strong>in</strong>e studie von<br />

hofer (2009) zur Wahrnehmung und Wirkung von TV-spots<br />

bestätigt die durchschnittlich längeren Fixationszeiten bei<br />

dynamischen stimuli. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wirkungsmessung von anzeigen<br />

wird davon ausgegangen, dass je länger e<strong>in</strong> bestimmtes<br />

Element e<strong>in</strong>er anzeige betrachtet wird, desto größer ist die<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit <strong>der</strong> Verarbeitung und speicherung dieser<br />

<strong>in</strong>formation. <strong>Die</strong> Fixationsdauer wird also auch <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Wirkungsmessung vielfach als maß für die <strong>in</strong>tensität <strong>der</strong><br />

Verarbeitung <strong>der</strong> betrachteten <strong>in</strong>formation herangezogen.<br />

leven (1991) schreibt <strong>in</strong> diesem Zusammenhang: „Wenn<br />

während e<strong>in</strong>er Fixation grundsätzlich die zur Dechiffrierung<br />

notwendigen Operationen durchgeführt werden, kann<br />

die Dauer e<strong>in</strong>er Fixation mit <strong>der</strong> art und <strong>in</strong>tensität <strong>der</strong><br />

aufnahmeprozesse <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung gebracht werden.“ <strong>Die</strong><br />

Fixationsdauer kann aber auch als maß für die Beanspruchung<br />

gelten. E<strong>in</strong> längeres Verweilen auf e<strong>in</strong>em bestimmten<br />

Element e<strong>in</strong>er anzeige könnte auch daran liegen, dass das<br />

Element irritierend wirkt o<strong>der</strong> sehr komplex ist (Dabic und<br />

hofer 2008). Es ist auch zu beachten, dass die <strong>in</strong>terpretation<br />

<strong>der</strong> Fixationsdauer als Beanspruchungsmaß vom aufgabentyp<br />

abhängig ist. Verlangt die aufgabe überwiegend e<strong>in</strong>e<br />

zentral kontrollierte Verarbeitung, so ist e<strong>in</strong>e Verlängerung<br />

<strong>der</strong> Fixationsdauer e<strong>in</strong> h<strong>in</strong>weis auf größere Beanspruchung.<br />

so stellte rayner (1978, 1982) fest, dass es bei zunehmen<strong>der</strong><br />

schwierigkeit von satzkonstruktionen zu e<strong>in</strong>er Verlängerung<br />

<strong>der</strong> Fixationsdauer kommt. stager und angus (1978)<br />

konnten zeigen, dass die Fixationsdauer bei Erfahrung mit<br />

e<strong>in</strong>er aufgabe s<strong>in</strong>kt. Bei aufgaben, bei denen schnelles<br />

reagieren gefor<strong>der</strong>t ist (z. B. lenken e<strong>in</strong>es Fahrzeuges),<br />

kommt es bei größerer Beanspruchung über e<strong>in</strong>en anstieg<br />

des aktivierungs-niveaus zu kürzeren Fixationszeiten<br />

(gerathewohl et al. 1978). Yarbus (1967) war <strong>der</strong> erste Forscher,<br />

<strong>der</strong> den E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> unterschiedlichen Aufgabenstel-


<strong>Die</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Werbewirkungsforschung</strong>: grundlagen und Ergebnisse<br />

Tab. 1 Festgestellte m<strong>in</strong>imale und maximale Fixationsdauer zur Verarbeitung von <strong>in</strong>formationen. (Quelle: mayerhofer 1990a; erweitert durch<br />

hofer 2009)<br />

Verweildauer des auges studie<br />

Zum<strong>in</strong>dest 100 ms Verbaten et al. 1986<br />

220 ms mcconkie 1983<br />

230 ms russo 1978<br />

200–350 ms Zschocke 1983<br />

200–400 ms Bernhard 1977<br />

200–400 ms Böcker und schwerdt 1981<br />

ca. 200–500 ms leven 1983<br />

487 ms a leven 1986<br />

200–800 ms Bouma 1987<br />

100–2000 ms Karsh und Breitenbach 1983; Young und sheena 1975<br />

50–100 ms Velichkovsky et al. (1997)<br />

240 ms rayner 1998; calvo und lang 2004; pieters und Wedel 2008<br />

225–250 ms (durchschnittliche Fixationsdauer beim lesen) rayner und castelhano 2008<br />

180–275 ms (durchschnittliche Fixationsdauer bei <strong>der</strong> visuellen suche) rayner und castelhano 2008<br />

330 ms (durchschnittliche Fixationsdauer bei <strong>der</strong> Bildwahrnehmung) rayner 1978<br />

200–600 ms scheier und he<strong>in</strong>sen 2003<br />

a Es handelt sich hier um die mittlere Dauer e<strong>in</strong>er Fixation. als Fixation wurde im rahmen e<strong>in</strong>er studie bei 35 Versuchspersonen und<br />

22 Anzeigen je<strong>der</strong> Stillstand <strong>der</strong> Augen, <strong>der</strong> m<strong>in</strong>destens 160 ms dauerte, def<strong>in</strong>iert<br />

lung auf die Wahrnehmung e<strong>in</strong>er gleichen szene bestätigt<br />

hat. Yarbus untersuchte die Blickpfade von probanden, die<br />

vor <strong>der</strong> Betrachtung des Bildes unterschiedliche aufgaben<br />

gestellt bekamen und zeigte anhand <strong>der</strong> Ergebnisse, dass die<br />

aufgezeichneten Blickbewegungen die Denkprozesse <strong>der</strong><br />

Probanden reflektieren. „… so the observer’s thought may<br />

be followed to some extent from records of eye movements<br />

(the thought accompany<strong>in</strong>g the exam<strong>in</strong>ation of the particular<br />

object)“ (Yarbus 1967, s. 190; zit. nach pieters und<br />

Wedel 2008; s. auch pieters und Wedel 2007). aber nicht<br />

nur die aufgabenparameter, son<strong>der</strong>n auch die zugrundeliegenden<br />

visuellen Stimuli selbst, können e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf<br />

die Dauer und anzahl <strong>der</strong> Fixationen haben.<br />

noch immer unzureichend geklärt ist, wie lange e<strong>in</strong>e<br />

Fixation m<strong>in</strong>destens dauern muss, damit von ihr auf e<strong>in</strong>e effiziente<br />

<strong>in</strong>formationsverarbeitung geschlossen werden kann.<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Diskussion zur m<strong>in</strong>imalen Fixationsdauer herrscht<br />

Une<strong>in</strong>igkeit (hofer 2009, s. dazu Tab. 1). leven (1983)<br />

ist <strong>der</strong> me<strong>in</strong>ung, dass 200–500 ms erfor<strong>der</strong>lich s<strong>in</strong>d, um<br />

von e<strong>in</strong>er Fixation sprechen zu können. mcconkie (1983)<br />

for<strong>der</strong>t m<strong>in</strong>destens 220 ms für e<strong>in</strong>e Fixation. an an<strong>der</strong>er<br />

stelle wird argumentiert (o. V. 2007a), dass Fixationen, je<br />

nachdem, welche <strong>in</strong>formationen gerade verarbeitet werden<br />

müssen, unterschiedlich lang se<strong>in</strong> können. Bei Bil<strong>der</strong>n werden<br />

etwa 100–300 ms benötigt, während die Verarbeitung<br />

von Texten e<strong>in</strong>e Fixationsdauer von mehr als 300 ms erfor<strong>der</strong>t.<br />

Kaiser (1997) spricht von e<strong>in</strong>er m<strong>in</strong>imalen Fixationsdauer<br />

von ca. 250 ms beim lesen und von e<strong>in</strong>er m<strong>in</strong>imalen<br />

Dauer von ca. 300–350 ms beim Betrachten von Bil<strong>der</strong>n.<br />

Obwohl theoretische Begründungen zur m<strong>in</strong>imalen als auch<br />

maximalen Fixationsdauer fehlen, hat sich <strong>in</strong> den meisten<br />

studien e<strong>in</strong> Wert zwischen 300 und 400 ms e<strong>in</strong>gebürgert<br />

(scheier und he<strong>in</strong>sen 2003). Meist wird bei <strong>der</strong> Def<strong>in</strong>ition<br />

<strong>der</strong> Fixationskriterien (sowohl zeitlichen als auch räumli-<br />

153<br />

chen) nicht zwischen dynamischen o<strong>der</strong> statischen stimuli<br />

unterschieden, wie e<strong>in</strong>e studie von Klaghofer (2009) bei<br />

„<strong>Blickregistrierung</strong>s-Experten“ bestätigt. <strong>Die</strong> unreflektierte<br />

Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> Kriterien bei <strong>der</strong> Analyse verzerrt aber nicht<br />

nur die Ergebnisse, son<strong>der</strong>n m<strong>in</strong><strong>der</strong>t auch die reliabilität<br />

<strong>der</strong> methode <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> (hofer 2009; Wood<strong>in</strong>g<br />

et al. 2002).<br />

als Zwischenresümee lässt sich an dieser stelle sagen,<br />

dass die Dauer e<strong>in</strong>er Fixation vorrangig aus <strong>der</strong> modalität<br />

(nonverbal vs. verbal und statisch vs. dynamisch) des<br />

untersuchten stimulus – und <strong>der</strong> damit verbundenen Erfassungsleichtigkeit<br />

– resultiert. Daneben spielen aber auch das<br />

<strong>in</strong>volvement des Betrachters und/o<strong>der</strong> die aufmerksamkeitserregende<br />

Wirkung des stimulus o<strong>der</strong> Teile davon e<strong>in</strong>e zentrale<br />

rolle. schließlich s<strong>in</strong>d auch aus <strong>der</strong> Betrachtungsphase<br />

resultierende E<strong>in</strong>flüsse zu erwarten, also daraus, ob die<br />

Betrachtung gerade erst begonnen hat o<strong>der</strong> sich bereits dem<br />

Ende zuneigt. All diese Faktoren müssen bei <strong>der</strong> Def<strong>in</strong>ition<br />

<strong>der</strong> m<strong>in</strong>imalen Fixationsdauer berücksichtigt werden.<br />

Objektbezogene Fixationsmaße<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> neurophysiologischen und psychophysiologischen<br />

literatur ist im Zusammenhang mit dem Blickfeld des<br />

menschlichen sehsystems von <strong>in</strong>teressensbereichen die<br />

rede. <strong>Die</strong>se <strong>in</strong>teressensbereiche werden mittels e<strong>in</strong>er Vielzahl<br />

an kurzen Fixationen <strong>in</strong>spiziert.<br />

<strong>Die</strong> beiden parameter anzahl und Dauer von Fixationen<br />

können auf fixierte Objekte bzw. Elemente von Objekten –<br />

sogenannte areas of <strong>in</strong>terest (aOi) – bezogen werden.<br />

Es ist üblich, die absolute und die relative Häufigkeit <strong>der</strong><br />

Fixation bestimmter Objekte zu ermitteln. <strong>in</strong> anlehnung an<br />

Just und carpenter (1980) und russo (1978) werden h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>an<strong>der</strong>liegende<br />

Fixationen auf dasselbe Element (bzw.<br />

1 3


154 n. hofer, W. mayerhofer<br />

dieselbe s<strong>in</strong>ne<strong>in</strong>heit) als gaze bezeichnet. neben <strong>der</strong> häufigkeit<br />

(= number of fixations on each area of <strong>in</strong>terest o<strong>der</strong><br />

auch Gazehäufigkeit, s. Mayerhofer 1990a; Jacob und Karn<br />

2003) wird sehr oft auch die Fixationsdauer bestimmt und<br />

daraus die durchschnittliche Fixationsdauer pro Blickobjekt<br />

errechnet (rosbergen et al. 1997). <strong>Die</strong> anzahl von Fixationen<br />

auf e<strong>in</strong>em bestimmten Element e<strong>in</strong>er anzeige (z. B. die<br />

produktabbildung) spiegelt die Bedeutung dieses Elements<br />

wi<strong>der</strong>. man geht davon aus, dass <strong>in</strong>teressantere Elemente<br />

häufiger fixiert werden als weniger <strong>in</strong>teressante (Fitts et al.<br />

1950). <strong>Die</strong> Beobachtungsdauer wie<strong>der</strong>um ist die gesamtsumme<br />

<strong>der</strong> Zeiten, die e<strong>in</strong> Objekt o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e gruppe von<br />

Objekten fixiert wird. <strong>Die</strong> Beobachtungsdauer besteht typischerweise<br />

aus mehreren aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong>folgenden Fixationen<br />

<strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es bestimmten Bereichs und be<strong>in</strong>haltet auch<br />

die relativ kurzen Zeiten für die sakkaden, die zwischen<br />

diesen Fixationen ausgeführt werden. <strong>Die</strong> durchschnittliche<br />

Beobachtungsdauer auf e<strong>in</strong>em bestimmten Bereich ist e<strong>in</strong>er<br />

<strong>der</strong> ältesten parameter. Fitts et al. (1950) unterstellten, dass<br />

die Betrachtungszeit e<strong>in</strong>es bestimmten Bereichs e<strong>in</strong>es stimulus<br />

dann länger ist, wenn <strong>der</strong> Betrachter schwierigkeiten<br />

mit <strong>der</strong> Erfassung des <strong>in</strong>halts dieses bestimmten Bereichs<br />

hat. Forschung <strong>in</strong> diesem Bereich bestätigt die Validität <strong>der</strong><br />

Beobachtungsdauer als <strong>in</strong>dikator für die visuelle aufmerksamkeit<br />

(vgl. christianson et al. 1991). <strong>Die</strong> „first pass gaze<br />

duration“ wie<strong>der</strong>um ist die summe <strong>der</strong> Fixationszeiten von<br />

<strong>der</strong> ersten Fixation e<strong>in</strong>es Objektes bis zum ersten Verlas-<br />

1 3<br />

sen des Objektes. Bei Identifizierungsaufgaben wird sie als<br />

e<strong>in</strong> Maß für die Objekterkennung angesehen und reflektiert<br />

die semantische Konsistenz des Objektes (hen<strong>der</strong>son et al.<br />

1997).<br />

E<strong>in</strong>e reihe von analyse-software-paketen erlaubt es, auf<br />

Basis <strong>der</strong> beschriebenen parameter zahlreiche unterschiedliche<br />

grafische Darstellungen – und zwar objektbezogen –<br />

zu produzieren. <strong>in</strong> den anfängen <strong>der</strong> Blickbewegungsforschung<br />

wurden Fixationen meistens als punkte über die<br />

Oberfläche des Bildes dargestellt. Gebiete mit größerer<br />

Dichte <strong>der</strong> punkte wurden als diejenigen <strong>in</strong>terpretiert, die<br />

mehr aufmerksamkeit bekommen haben (Yarbus 1967, vgl.<br />

dazu abb. 6, Bild a). abbildung 6 zeigt unterschiedliche<br />

grafische Darstellungen für Aufmerksamkeitsschwerpunkte,<br />

die sogenannte Fixationsdichten visualisieren. hen<strong>der</strong>son<br />

und holl<strong>in</strong>gworth (1999, S. 246) def<strong>in</strong>ieren den Parameter<br />

Fixationsdichte als „…the total number of discrete fixations<br />

<strong>in</strong> a given region over the course of scene view<strong>in</strong>g.“<br />

an <strong>der</strong> Darstellung <strong>in</strong> abb. 6 (Bild a) ist zu kritisieren, dass<br />

die aufmerksamkeit nicht mittels exakter geometrischer<br />

punkte, son<strong>der</strong>n durch mehr o<strong>der</strong> weniger große regionen<br />

und damit nur ungenau visualisiert wird.<br />

E<strong>in</strong>e weitere möglichkeit ist die Darstellung <strong>der</strong> aOi auf<br />

Basis e<strong>in</strong>er clusteranalyse <strong>der</strong> Fixationen. aber auch <strong>in</strong> diesem<br />

Fall führen Joos et al. (2003) psychologische Bedenken<br />

an, da die aOi we<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e elliptische Form (s. abb. 6, Bild<br />

b) noch die Form e<strong>in</strong>es Vielecks (abb. 6, Bild ganz rechts)<br />

Abb. 6 l<strong>in</strong>ks: a–d arten <strong>der</strong> Darstellung <strong>der</strong> visuellen aufmerksamkeitsverteilung. a Fixationspunkte, b cluster von Fixationen (elliptische<br />

Form), c „aufmerksamkeitslandschaften“, d subjektive ansicht des Bildes. (Quelle: Joos et al. 2003); rechts: cluster von Fixationen (Vieleck).<br />

(Quelle: hofer 2009)


<strong>Die</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Werbewirkungsforschung</strong>: grundlagen und Ergebnisse<br />

mit scharfen grenzen haben soll. Velichkovsky et al. (1996)<br />

schlagen deshalb vor, e<strong>in</strong>e graduelle Funktion als „aufmerksamkeitslandschaft“<br />

über das gesehene Bild zu def<strong>in</strong>ieren.<br />

Je höher <strong>der</strong> Wert dieser Funktion <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bestimmten<br />

Bereich des Bildes ist, desto mehr aufmerksamkeit wird<br />

dem Bereich gewidmet. „<strong>Die</strong>se Funktion wurde als nach<br />

<strong>der</strong> Fixationsdauer gewichtete, zweidimensionale gaußsche<br />

Verteilung mit dem Zentrum um den Fixationspunkt def<strong>in</strong>iert“<br />

(Joos et al. 2003). als standardabweichung dieser Verteilung<br />

wurde e<strong>in</strong> W<strong>in</strong>kelgrad genommen (abb. 6, Bild c).<br />

<strong>Die</strong> auf diese Weise gewonnenen Funktionen können als<br />

Filter zur Bearbeitung von betrachteten Bil<strong>der</strong>n und szenen<br />

angewendet werden (Joos et al. 2003).<br />

auch die Voronoi-methode ist e<strong>in</strong>e quantitative und<br />

objektive methode, um Fixationsdichten zu charakterisieren.<br />

Das univariate Voronoi streudiagramm ist e<strong>in</strong>e analytische<br />

Technik und nicht nur e<strong>in</strong>e methode, um Daten graphisch<br />

darzustellen. <strong>Die</strong> lösungen, die diese Technik bietet, hilft<br />

dabei, e<strong>in</strong>e reihe von natur- und sozialwissenschaftlichen<br />

phänomenen zu modellieren (coombs 1964; ripley 1981;<br />

s. dazu auch De Berg et al. 2000 und gavrilova 2008), z. B.<br />

Blickbewegungsdaten (vgl. dazu hofer 2009 zur Visualisierung<br />

von Blickdaten, die bei <strong>der</strong> rezeption von TV-spots<br />

generiert wurden, mittels Voronoi-Diagrammen).<br />

Blickpfadanalyse<br />

Unter den Blickbewegungspfaden versteht man den Verb<strong>in</strong>dungspfad<br />

<strong>der</strong> punkte, die beim Betrachten e<strong>in</strong>es Bildes<br />

nache<strong>in</strong>an<strong>der</strong> angeblickt werden. noton und stark (1971)<br />

verstehen unter Blickpfad das muster aus Fixationen und<br />

sakkaden während <strong>der</strong> Betrachtung e<strong>in</strong>es stimulus wie<br />

beispielsweise e<strong>in</strong>er anzeige. Der Verlauf wird durch die<br />

struktur<strong>in</strong>formation im Bild gesteuert und durch die <strong>in</strong>formationen,<br />

die <strong>der</strong> Betrachter gew<strong>in</strong>nen will (Yarbus 1967).<br />

<strong>Die</strong> suchzeit ist e<strong>in</strong> parameter des Blickpfades, <strong>der</strong> <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

bei <strong>der</strong> Evaluation <strong>der</strong> gestaltung von menschmasch<strong>in</strong>e-schnittstellen<br />

genutzt werden kann. sie ergibt<br />

sich aus <strong>der</strong> Zeit, die vom Ersche<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>es stimulus bis zur<br />

ersten Fixation auf dem zu f<strong>in</strong>denden Zielobjekt vergeht.<br />

<strong>Die</strong> suchzeit ist <strong>in</strong> hohem maße von <strong>der</strong> aufgabe und dem<br />

stimulusmaterial abhängig. neben <strong>der</strong> anordnung s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

die Kontraste für die suchzeit mitbestimmend.<br />

als maß <strong>der</strong> globalen visuellen suche wird die Blickpfaddauer<br />

(scanpath duration) herangezogen. <strong>Die</strong>se ist def<strong>in</strong>iert<br />

als die Folge von Fixationen und sakkaden bis zur lösung<br />

e<strong>in</strong>er bestimmten aufgabe und liegt zwischen e<strong>in</strong>er sekunde<br />

und mehreren m<strong>in</strong>uten (Joos et al. 2003).<br />

abbildung 5 zeigt den Fixationspfad e<strong>in</strong>er auskunftsperson<br />

bei <strong>der</strong> Betrachtung e<strong>in</strong>er Werbeanzeige des lehrgangs<br />

für Werbung und Verkauf. <strong>Die</strong> anzeige wurde sechs sekunden<br />

lang präsentiert. <strong>Die</strong> drei Fixationspfade <strong>in</strong> abb. 5 basieren<br />

auf e<strong>in</strong>er unterschiedlich m<strong>in</strong>imalen Fixationsdauer. Der<br />

155<br />

Fixationspfad im Bild ganz l<strong>in</strong>ks basiert auf e<strong>in</strong>er m<strong>in</strong>imalen<br />

Fixationsdauer von 100 ms, jener <strong>in</strong> <strong>der</strong> mitte und im Bild<br />

ganz rechts auf e<strong>in</strong>er Basis von 200 bzw. 300 ms. Der Blickverlauf<br />

im Bild l<strong>in</strong>ks zeigt, dass <strong>der</strong> proband <strong>in</strong> diesem Fall<br />

mit <strong>der</strong> Betrachtung im unteren Drittel <strong>der</strong> anzeige startet,<br />

zuerst das Gesicht fixiert und danach h<strong>in</strong>überwechselt zur<br />

großen headl<strong>in</strong>e „<strong>Die</strong> neuen absolventen s<strong>in</strong>d da!“. Danach<br />

fixiert er die Subheadl<strong>in</strong>e und die Person, die rechts im H<strong>in</strong>tergrund<br />

des Bildes zu sehen ist. Erst bei <strong>der</strong> neunten bzw.<br />

zehnten Fixation werden markenbezogene Elemente wie<br />

die Internetadresse und das Logo fixiert. Auf <strong>der</strong> Internetadresse<br />

verweilt das auge etwas länger als auf den bisherigen<br />

Elementen <strong>der</strong> anzeige (erkennbar an <strong>der</strong> größe des Kreises,<br />

durch die die Dauer <strong>der</strong> jeweiligen Fixation visualisiert<br />

wird). <strong>in</strong> den letzten sekunden wechselt <strong>der</strong> proband wie<strong>der</strong><br />

zurück zur Person im H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> Anzeige, fixiert dann<br />

noch e<strong>in</strong>mal das gesicht, um dann den anzeigentext ganz<br />

unten <strong>in</strong> <strong>der</strong> anzeige zu lesen.<br />

E<strong>in</strong> Vergleich <strong>der</strong> drei Fixationsverläufe, die auf unterschiedlichen<br />

zeitlichen Kriterien beruhen, verdeutlicht, dass<br />

bei zunehmen<strong>der</strong> m<strong>in</strong>imaler Fixationsdauer die Zahl <strong>der</strong><br />

dargestellten Fixationen abnimmt. Der Versuchsleiter ist<br />

daher gefor<strong>der</strong>t, für die analyse das geeignete Fixationskriterium<br />

heranzuziehen. Während bei e<strong>in</strong>er m<strong>in</strong>imalen Fixationsdauer<br />

von 100 ms argumentiert wird, dass <strong>in</strong> dieser Zeit<br />

(vor allem textbasierte) <strong>in</strong>formationen nicht ausreichend<br />

verarbeitet werden können, zeigen tachistoskopische Tests,<br />

dass für die Bearbeitung von schlüsselbil<strong>der</strong>n bzw. logos,<br />

die bereits gut gelernt s<strong>in</strong>d, nur Bruchteile von sekunden<br />

notwendig s<strong>in</strong>d. Je nachdem, ob Bild- o<strong>der</strong> Texte<strong>in</strong>heiten<br />

vorliegen, müssten die jeweiligen anzeigen(elemente)<br />

unterschiedlich analysiert bzw. die m<strong>in</strong>imale Fixationsdauer<br />

unterschiedlich def<strong>in</strong>iert werden.<br />

E<strong>in</strong>satzgebiete <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Market<strong>in</strong>gforschung<br />

<strong>Die</strong> methode <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> wird mittlerweile <strong>in</strong><br />

unterschiedlichsten Bereichen e<strong>in</strong>gesetzt. rayner (1998)<br />

liefert e<strong>in</strong>e umfassende Übersicht zu <strong>Blickregistrierung</strong>sstudien<br />

im Bereich <strong>der</strong> leseverhaltensforschung und damit<br />

verbundenen Forschungsbereichen. Duchowski (2002)<br />

berichtet vom E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> <strong>in</strong> den <strong>in</strong>formationswissenschaften,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> luftfahrt und psychologie<br />

sowie im Bereich market<strong>in</strong>g. seit dem Ersche<strong>in</strong>en von<br />

russos artikel hat sich <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> methode <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong><br />

zur messung <strong>der</strong> market<strong>in</strong>g-Effektivität auf<br />

be<strong>in</strong>ahe alle visuellen market<strong>in</strong>g-stimuli ausgedehnt. Es<br />

werden heute sowohl studien zu Kaufentscheidungsprozessen<br />

am pOs, pr<strong>in</strong>twerbung, TV-spots als auch Werbeformen<br />

im <strong>in</strong>ternet und zur richtigen platzierung von logos<br />

1 3


156 n. hofer, W. mayerhofer<br />

(auf produktverpackungen etc.) mittels <strong>Blickregistrierung</strong><br />

durchgeführt.<br />

im folgenden Teil wird auf die Kernergebnisse von<br />

<strong>Blickregistrierung</strong>sstudien zur Wirkung von anzeigen <strong>in</strong><br />

den gelben seiten (statische stimuli) sowie von TV-spots<br />

(dynamische stimuli) e<strong>in</strong>gegangen. <strong>in</strong> den beiden Fallbeispielen<br />

wird neben den <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Werbewirkungsforschung</strong><br />

üblicherweise untersuchten Bottom-up-Faktoren <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss von Top-down-Faktoren auf das Blickverhalten<br />

erhoben. <strong>Die</strong> TV-studie ist die erste veröffentlichte<br />

Untersuchung, <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss von Top-Down-Faktoren<br />

auf das Blickverhalten bei dynamischen stimuli erhoben<br />

und bestätigt wurde.<br />

studie zur Wirkung von anzeigen <strong>in</strong> den gelben seiten<br />

glück und schlögl (2008; vgl. dazu auch hofer et al. 2008)<br />

verfolgten <strong>in</strong> ihrer studie die <strong>in</strong> Tab. 2 zusammengefassten<br />

Ziele. Unter E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> methode <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong><br />

sollte e<strong>in</strong>erseits erhoben werden, ob und welche <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

literatur erwähnten Faktoren auf die aufmerksamkeitsleistung<br />

von Anzeigen <strong>in</strong> den Gelben Seiten e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss ausüben.<br />

an<strong>der</strong>erseits stellte die Untersuchung des Verhaltens<br />

<strong>der</strong> auskunftspersonen bei <strong>der</strong> suche nach <strong>Die</strong>nstleistern <strong>in</strong><br />

den gelben seiten zum Zeitpunkt <strong>der</strong> mediennutzung e<strong>in</strong>en<br />

zentralen Erhebungstatbestand dar.<br />

Für die Datenerhebung <strong>in</strong> beiden Teilstudien wurde<br />

die methode <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> (remote Eyetrack<strong>in</strong>g,<br />

abb. 7) mit e<strong>in</strong>er mündlichen Vor- und nachbefragung<br />

komb<strong>in</strong>iert. Unter den <strong>in</strong>sgesamt 47 rekrutierten auskunftspersonen<br />

waren 27 männer und 20 Frauen.<br />

Das stimulusmaterial war e<strong>in</strong> auszug aus dem zum studienzeitpunkt<br />

aktuellen Verzeichnis <strong>der</strong> österreichischen<br />

gelben seiten und umfasste rund 300 seiten. <strong>Die</strong> seiten, die<br />

entfernt wurden, betrafen jene Branchen, die mit den beiden<br />

Tab. 2 Forschungsziele <strong>der</strong> beiden Teilstudien von glück und<br />

schlögl (2008)<br />

1. Teilstudie:<br />

2. Teilstudie (Experiment):<br />

suche nach <strong>Die</strong>nstleistern <strong>in</strong>novative anzeigenformate<br />

Welche gestaltungsmerkmale Ziehen <strong>in</strong>novative anzeigenfor-<br />

s<strong>in</strong>d ausschlaggebend für die mate <strong>in</strong> <strong>der</strong> Experimentalgruppe<br />

auswahl von anzeigen <strong>in</strong> den mehr aufmerksamkeit auf sich<br />

gelben seiten?<br />

als die weniger <strong>in</strong>novativ ge-<br />

Werden anzeigen, die von den<br />

auskunftspersonen länger bestalteten<br />

referenzanzeigen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kontrollgruppe?<br />

trachtet werden, schlussendlich Erzielen <strong>in</strong>novative an-<br />

häufiger gewählt und besser erzeigenformate bei den<br />

<strong>in</strong>nert als anzeigen, die weniger auskunftspersonen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ex-<br />

lange betrachtet werden? perimentalgruppe bessere Werte<br />

Welchen E<strong>in</strong>fluss haben<br />

aufgabenstellung und produkt<strong>in</strong>volvement<br />

auf die<br />

aufmerksamkeitsleistung von<br />

anzeigen <strong>in</strong> den gelben seiten?<br />

h<strong>in</strong>sichtlich Er<strong>in</strong>nerung und gefallen<br />

als die weniger <strong>in</strong>novativ<br />

gestalteten referenzanzeigen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Kontrollgruppe?<br />

1 3<br />

Abb. 7 Blick- und Videoaufzeichnung während <strong>der</strong> Versuchssituation<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> studie von glück und schlögl (2008)<br />

suchaufgaben, die den probanden gestellt wurden, bzw. den<br />

zu suchenden <strong>Die</strong>nstleistern nicht <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung gebracht<br />

werden konnten. Um lerneffekte bei den suchaufgaben<br />

kontrollieren zu können, wurden die beiden suchaufgaben<br />

rotiert. sobald die auskunftspersonen mit <strong>der</strong> suche <strong>in</strong> dem<br />

vor ihnen am pult liegenden Verzeichnis begannen, wurde<br />

auch die <strong>Blickregistrierung</strong> gestartet. Das <strong>in</strong> <strong>der</strong> studie e<strong>in</strong>gesetzte<br />

<strong>Blickregistrierung</strong>sgerät arbeitete nach <strong>der</strong> cornea<br />

Reflex Methode. Zeitgleich wurden Denke-laut-Protokolle<br />

mittels Video aufgezeichnet. im rahmen <strong>der</strong> ersten Teilstudie<br />

wurden den auskunftspersonen (ähnlich wie <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

studie von lohse 1997) nache<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zwei suchaufgaben<br />

gestellt: aufgrund e<strong>in</strong>er defekten Therme musste sich die<br />

auskunftsperson <strong>in</strong> den vor sich liegenden gelben seiten<br />

auf die suche nach e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>stallateur begeben (Zeitdruck<br />

als Top-Down-Faktor <strong>der</strong> aufmerksamkeit). im rahmen <strong>der</strong><br />

zweiten suchaufgabe wurde simuliert, dass sich die auskunftsperson<br />

gerade nach e<strong>in</strong>er Wohnung umsieht und nach<br />

e<strong>in</strong>em immobilienmakler <strong>in</strong> den gelben seiten sucht (aufgabenmotivation<br />

als Top-Down-Faktor). <strong>Die</strong> auskunftspersonen<br />

wurden bei beiden suchsituationen aufgefor<strong>der</strong>t, noch<br />

e<strong>in</strong>e zweite auswahl (Zweitpräferenz) zu treffen, nachdem<br />

sie sich bereits für e<strong>in</strong>e anzeige bzw. e<strong>in</strong>en anbieter entschieden<br />

hatten (Erstpräferenz). Von <strong>in</strong>sgesamt 14 Doppelseiten<br />

mit anzeigen für <strong>in</strong>stallationsdienste wurden von den


<strong>Die</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Werbewirkungsforschung</strong>: grundlagen und Ergebnisse<br />

Tab. 3 Häufigkeit <strong>der</strong> erhobenen Dimensionen Gestaltungsmerkmale und Platzierung unter den gewählten Erst- und Zweitpräferenzen (n = 94<br />

nennungen). (Quelle: hofer et al. 2008, s. 14)<br />

Dimensionen suche <strong>in</strong>stallateur suche immobilienmakler<br />

Gestaltungsmerkmale Farbe 41 × 4-färbig (44 %) 51 × 4-färbig (54 %)<br />

Bild- und Textanteil 44 × nur Text (47 %)<br />

35 × nur Text (37 %)<br />

Platzierung<br />

(l<strong>in</strong>ks-/rechtsseitig, Branchendrittel, Bezirksdrittel,<br />

Seitendrittel)<br />

22 × textlastig (23 %)<br />

Größe 15 × ganzseitig (16 %)<br />

17 × 1-spaltige, höhe bis 3,5 cm (18 %)<br />

22 × fettgedruckte bzw. auch<br />

normale E<strong>in</strong>träge gewählt (23 %)<br />

auskunftspersonen bei <strong>der</strong> suche nach e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>stallateur<br />

durchschnittlich 2,67 Doppelseiten betrachtet. Für die Wahl<br />

<strong>der</strong> zweiten anzeige (Zweitpräferenz) wurden durchschnittlich<br />

0,74 weitere Doppelseiten betrachtet. <strong>Die</strong> auswahl <strong>der</strong><br />

Zweitpräferenz erfolgte damit meist <strong>in</strong> unmittelbarer nähe<br />

<strong>der</strong> Erstpräferenz (meist auf <strong>der</strong>selben seite). im Zuge<br />

<strong>der</strong> suche nach e<strong>in</strong>em immobilienmakler wurden von den<br />

auskunftspersonen von <strong>in</strong>sgesamt acht Doppelseiten dieser<br />

Branche durchschnittlich 3,26 Doppelseiten betrachtet.<br />

Durchschnittlich weitere 1,28 Doppelseiten benötigten<br />

die auskunftspersonen für die Wahl <strong>der</strong> Zweitpräferenz.<br />

E<strong>in</strong> Vergleich <strong>der</strong> beiden suchaufgaben zeigt, dass die<br />

auskunftspersonen bei <strong>der</strong> Wahl des immobilienmaklers<br />

sowohl bei <strong>der</strong> Erst- als auch bei <strong>der</strong> Zweitpräferenz signifikant<br />

(T-Test, p < 0,05) mehr seiten betrachtet haben. <strong>Die</strong><br />

signifikant längere durchschnittliche Suchdauer von 77 s bis<br />

zur auswahl <strong>der</strong> Erstpräferenz <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> suchaufgabe<br />

immobilienmakler (Top-Down-Faktor: aufgabenmotivation)<br />

verglichen mit <strong>der</strong> durchschnittlichen Dauer von 57 s<br />

bis zur auswahl <strong>der</strong> erst präferierten <strong>in</strong>stallateur-anzeige<br />

(Top-Down-Faktor: Zeitdruck) zeigte, dass bei <strong>der</strong> simulierten<br />

Entscheidung unter Zeitdruck die Wahl tatsächlich auch<br />

schneller getroffen wurde als bei <strong>der</strong> suche nach e<strong>in</strong>em<br />

immobilienmakler.<br />

Um Vergleiche zwischen den anzeigen <strong>in</strong> den beiden<br />

suchaufgaben ziehen zu können, wurde e<strong>in</strong> Kriterienkatalog<br />

erstellt. anhand dieses Katalogs wurden die Erst- und<br />

Zweitpräferenzen <strong>der</strong> Befragten (darunter befanden sich<br />

sowohl anzeigen <strong>in</strong> Form von herkömmlichen adresse<strong>in</strong>trägen<br />

als auch Formatanzeigen) analysiert und zugeordnet.<br />

<strong>Die</strong> Kriterien wurden <strong>in</strong> anlehnung an die von lechner und<br />

Tschirner (2006) erhobenen Dimensionen gestaltungsmerkmale<br />

(größe, Farbe, Bild- und Textanteil) und platzierung<br />

(l<strong>in</strong>ks-/rechtsseitig, Branchendrittel, Bezirksdrittel) von<br />

anzeigen gewählt: Farbe (4 c o<strong>der</strong> s/w; bei adresse<strong>in</strong>trägen<br />

wurde zusätzlich berücksichtigt, ob <strong>der</strong> E<strong>in</strong>trag fettgedruckt<br />

war o<strong>der</strong> nicht), Bild- und Textanteil (nur Text, textlastig,<br />

mit illustrationen und/o<strong>der</strong> portraitfoto), größe (hier wurde<br />

44 × im ersten Drittel <strong>der</strong> Branche (47 %)<br />

49 × im ersten Drittel des Bezirks (52 %)<br />

63 × rechtsseitig platzierte anzeige (67 %)<br />

18 × textlastig (19 %)<br />

9 × ganzseitig (10 %)<br />

24 × ke<strong>in</strong>e hervorhebung (26 %)<br />

20 × 1-spaltig, höhe bis 3,5 cm (21 %)<br />

14 × (15 %)mit illustrationen und/o<strong>der</strong><br />

portraitfoto<br />

157<br />

85 × im ersten/zweiten Drittel <strong>der</strong> Branche<br />

(90 %)<br />

73 × im ersten/zweiten Drittel des Bezirks<br />

(78 %)<br />

68 × im oberen/mittleren Drittel gewählt<br />

(72 %)<br />

zwischen Formatanzeigen und adresse<strong>in</strong>trägen unterschieden;<br />

bei Formatanzeigen wurde weiters e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>ordnung<br />

h<strong>in</strong>sichtlich höhe und Breite <strong>der</strong> anzeige vorgenommen)<br />

und platzierung (l<strong>in</strong>ks-/rechtsseitig, <strong>in</strong>nerhalb 1./2./3. Drittel<br />

<strong>der</strong> Branche, <strong>in</strong>nerhalb 1./2./3. Drittel des Bezirks, oberes/mittleres/unteres<br />

Drittel <strong>der</strong> seite). E<strong>in</strong>en Überblick zu<br />

den Häufigkeiten <strong>der</strong> erhobenen Dimensionen Gestaltungsmerkmale<br />

und platzierung unter den <strong>in</strong>sgesamt 94 gewählten<br />

<strong>in</strong>seraten (Erst- und Zweitpräferenzen) je suchsituation<br />

gibt Tab. 3 (vgl. hofer et al. 2008).<br />

Tabelle 3 zeigt, dass bei beiden suchaufgaben überwiegend<br />

Textanzeigen bzw. anzeigen mit überwiegendem<br />

Textanteil gewählt wurden. <strong>Die</strong>s ist darauf zurückzuführen,<br />

dass anzeigen für <strong>in</strong>stallateure und immobilienmakler <strong>in</strong>sgesamt<br />

sehr viel Text und <strong>in</strong>formationen enthalten. <strong>Die</strong> präferenz<br />

für ganzseitige anzeigen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong><br />

suchaufgabe <strong>in</strong>stallateur, ist h<strong>in</strong>gegen nicht auf <strong>der</strong>en hohe<br />

präsenz zurückzuführen. ganzseitige anzeigen wurden<br />

gewählt, obwohl an<strong>der</strong>e Formate <strong>in</strong> größerer anzahl vorhanden<br />

waren. <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Branche immobilienmakler gab es<br />

beispielsweise <strong>in</strong>sgesamt nur zwei ganzseitige anzeigen,<br />

dennoch wurde von den auskunftspersonen neunmal diese<br />

ganzseitige anzeige gewählt. Beson<strong>der</strong>s hoch ist <strong>der</strong> anteil<br />

an gewählten anzeigen im ersten Drittel <strong>der</strong> Branche und im<br />

ersten Drittel des Bezirks. <strong>Die</strong> Vermutung liegt nahe, dass<br />

weitere anzeigen meist gar nicht mehr betrachtet werden,<br />

wenn die auskunftsperson bereits im vor<strong>der</strong>en Teil <strong>der</strong> Branche<br />

und des Bezirks auf e<strong>in</strong>e ansprechende anzeige bzw.<br />

e<strong>in</strong>en ansprechenden anbieter getroffen ist. abbildung 8<br />

und 9 zeigen die gestaltungsmerkmale <strong>der</strong> jeweils meist<br />

gewählten anzeige <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> beiden suchaufgaben.<br />

Um die gründe für die Wahl <strong>der</strong> anzeigen zu erfahren,<br />

wurden die Denke-laut-protokolle transkribiert und kategorisiert.<br />

Dabei ergab sich für die suchsituation <strong>in</strong>stallateur,<br />

dass e<strong>in</strong> auffallendes signalwort <strong>in</strong> <strong>der</strong> anzeige wie<br />

etwa „notdienst“ im Fall e<strong>in</strong>er dr<strong>in</strong>genden suchsituation,<br />

wie sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> suche nach dem <strong>in</strong>stallateur simuliert wurde,<br />

das wichtigste Kriterium war. 45 aussagen bzw. gründe<br />

1 3


158 n. hofer, W. mayerhofer<br />

Abb. 8 gestaltungsmerkmale <strong>der</strong> meist gewählten anzeige <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> suchaufgabe <strong>in</strong>stallateur (Zeitdruck)<br />

Abb. 9 gestaltungsmerkmale <strong>der</strong> meist gewählten anzeige <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> suchaufgabe immobilienmakler (aufgabenmotivation)<br />

bezogen sich direkt darauf. Das Wort signalisierte nicht<br />

nur e<strong>in</strong>e schnelle Behebung des problems, son<strong>der</strong>n auch<br />

Erreichbarkeit rund um die Uhr. <strong>Die</strong> örtliche nähe des<br />

anbieters spielte – wohl auch aus Kostengründen – e<strong>in</strong>e<br />

große rolle. Es wurden dazu <strong>in</strong>sgesamt 35 aussagen von<br />

den auskunftspersonen abgegeben. Weitere entscheidende<br />

Kriterien waren die Bekanntheit des <strong>in</strong>stallateurs (27 aussagen)<br />

sowie die sympathie bzw. auffälligkeit <strong>der</strong> anzeige<br />

Abb. 10 heat map <strong>der</strong> <strong>in</strong>novativen<br />

(l<strong>in</strong>kes Bild) und <strong>der</strong><br />

Kontrollanzeige (rechtes Bild)<br />

für das restaurant lion<br />

1 3<br />

(16 aussagen). auch die Kosten wurden von den auskunftspersonen<br />

zwölfmal direkt erwähnt. Für die suche<br />

nach e<strong>in</strong>em immobilienmakler war den auskunftspersonen<br />

beson<strong>der</strong>s wichtig, dass dieser <strong>in</strong> <strong>der</strong> nähe war (39 aussagen).<br />

Weiters waren aspekte, die sich auf die gestaltung<br />

und auffälligkeit <strong>der</strong> anzeige bezogen (40 aussagen) bzw.<br />

auch die angabe <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternetadresse (12 aussagen) wichtige<br />

gründe für die Wahl.<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zweiten Teilstudie (Experiment) wurde den auskunftspersonen<br />

erneut e<strong>in</strong> Verzeichnis mit gelbe seiten<br />

<strong>in</strong>seraten vorgelegt. <strong>Die</strong>ses Verzeichnis enthielt 23 seiten<br />

mit unterschiedlichen Branchen und anzeigen, die wie<strong>der</strong>um<br />

dem Orig<strong>in</strong>al <strong>der</strong> österreichischen gelben seiten entnommen<br />

wurden. auf <strong>der</strong> ersten Doppelseite bzw. auf <strong>der</strong><br />

letzten seite waren die <strong>in</strong>novativen Test- bzw. referenzanzeigen<br />

(e<strong>in</strong>e anzeige für das restaurant lion und e<strong>in</strong>e<br />

Anzeige für TOI TOI Mobile Sanitäranlagen) zu f<strong>in</strong>den. <strong>Die</strong><br />

auskunftspersonen wurden gebeten, sich etwas Zeit für die<br />

Durchsicht zu nehmen. Vor Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Befragung wurde<br />

jede auskunftsperson zufällig entwe<strong>der</strong> <strong>der</strong> Experimental-<br />

(n = 24) o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kontrollgruppe (n = 23) zugeteilt. Je<br />

nach gruppenzugehörigkeit bekamen personen <strong>der</strong> Experimentalgruppe<br />

e<strong>in</strong> Verzeichnis zur Durchsicht, das die zwei<br />

zu testenden <strong>in</strong>novativen Formate enthielt, während auskunftspersonen<br />

<strong>der</strong> Kontrollgruppe referenzanzeigen <strong>der</strong><br />

gleichen <strong>Die</strong>nstleister sahen, die weniger <strong>in</strong>novativ gestaltet<br />

waren. im Fall <strong>der</strong> ersten anzeige für das restaurant lion<br />

bedeutet dies, dass die Testanzeige aus drei Teilen bestand<br />

(s. abb. 10, l<strong>in</strong>kes Bild), die über die Doppelseite verteilt<br />

zu sehen waren. <strong>Die</strong> referenzanzeige bestand lediglich<br />

aus dem letzten <strong>der</strong> drei Teile <strong>der</strong> <strong>in</strong>novativen anzeige (s.<br />

abb. 10, rechtes Bild).<br />

<strong>Die</strong> heat maps (<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er „heat map“ o<strong>der</strong> „Fixation map“<br />

werden die am Häufigsten betrachteten Bereiche e<strong>in</strong>es Bildes<br />

visualisiert; vgl. Wood<strong>in</strong>g et al. 2002) <strong>in</strong> abb. 10 zeigen,<br />

dass die <strong>in</strong>novative dreiteilige lion anzeige mit Betrachtungszeiten<br />

von 648 ms („lust auf richtiges Essen?“), 251 ms<br />

(„hungrig?“) bzw. 458 ms („www.lion-restaurant.tt“)<br />

überdurchschnittlich viel aufmerksamkeit erregt im Vergleich<br />

zur Kontrollanzeige. <strong>Die</strong> Konzentration <strong>der</strong> aufmerksamkeitsschwerpunkte<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>teiligen lion anzeige


<strong>Die</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Werbewirkungsforschung</strong>: grundlagen und Ergebnisse<br />

Abb. 11 Blickverlauf zwischen<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>novativen anzeige<br />

für das restaurant lion und<br />

umliegenden anzeigen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Experimentalgruppe<br />

(abb. 10, rechtes Bild), die den auskunftspersonen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kontrollgruppe vorgelegt wurde, zeigt weiters, dass das e<strong>in</strong>teilige<br />

Format mit e<strong>in</strong>er durchschnittlichen Betrachtungszeit<br />

von 251 ms relativ viel aufmerksamkeit erhält – <strong>in</strong>sgesamt<br />

aber deutlich weniger als die dreiteilige anzeige <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Experimentalgruppe. gleichzeitig erregen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kontrollgruppe<br />

auch die Konkurrenzanzeigen mehr aufmerksamkeit<br />

als <strong>in</strong> <strong>der</strong> Experimentalgruppe.<br />

aus <strong>der</strong> Darstellung <strong>der</strong> Blickverläufe (aufmerksamkeitstransfers)<br />

<strong>in</strong> abb. 11 kann abgeleitet werden, dass<br />

diese größtenteils zwischen den drei Teilen <strong>der</strong> <strong>in</strong>novativen<br />

Anzeige stattf<strong>in</strong>den. Alle drei Teile <strong>der</strong> Anzeige erregen<br />

überdurchschnittlich viel aufmerksamkeit. <strong>Die</strong> meisten<br />

auskunftspersonen, die den ersten Teil <strong>der</strong> anzeige („hungrig?“)<br />

betrachten, wechseln zum dritten Teil <strong>der</strong> anzeige, auf<br />

dem die <strong>in</strong>ternetadresse und <strong>der</strong> name des restaurants zu<br />

sehen waren. Es liegt <strong>der</strong> schluss nahe, dass zum Verständnis<br />

<strong>der</strong> anzeige, d. h. zur Verarbeitung <strong>der</strong> auf <strong>der</strong> anzeige<br />

enthaltenen <strong>in</strong>formation, zwei Elemente ausreichend s<strong>in</strong>d.<br />

Es kann davon ausgegangen werden, dass die auskunftsperson<br />

die <strong>in</strong>formation auch dann richtig verarbeitet hat,<br />

wenn sie nur Teaser 1 „hunger?“ und die anzeige mit <strong>der</strong><br />

Auflösung betrachtet hat o<strong>der</strong> Teaser 2 „Lust auf richtiges<br />

Essen?“ und die Auflösung. E<strong>in</strong>en noch besseren Blickverlauf<br />

könnte man dadurch bee<strong>in</strong>flussen, <strong>in</strong>dem man die drei<br />

Teile <strong>der</strong> anzeige <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Diagonale und auf e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigen<br />

seite platziert. Damit passt man die anordnung <strong>der</strong> anzeigenteile<br />

dem natürlichen Blickverlauf des menschen an.<br />

Durchschnittlich kehrten die auskunftspersonen mehr als<br />

zweimal (2,2 Visits) zum zweiten anzeigenteil „lust auf<br />

richtiges Essen?“ zurück.<br />

159<br />

<strong>Die</strong> Ergebnisse dieser studie stimmen mit jenen von bisherigen<br />

studien im Bereich <strong>der</strong> Werbewirkungsmessung von<br />

anzeigen <strong>in</strong> magaz<strong>in</strong>en, Katalogen und Zeitungen übere<strong>in</strong><br />

(Fernandez und rosen 2000; lohse 1997; lohse und rosen<br />

2001). anzeigengröße, Farbe, Bild- und Textanteil, platzierung<br />

o<strong>der</strong> die Botschaft <strong>der</strong> Anzeige s<strong>in</strong>d E<strong>in</strong>flussfaktoren<br />

(Bottom-up), die auch auf die aufmerksamkeitsleistung von<br />

anzeigen <strong>in</strong> den gelben seiten wirken. Bei <strong>der</strong> dr<strong>in</strong>genden<br />

suche nach e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>stallateur (Top-down-Faktor) – beispielsweise<br />

im Fall e<strong>in</strong>er defekten Therme – zählen sowohl<br />

die aufmerksamkeitsstärke <strong>der</strong> anzeige als auch <strong>in</strong>halte<br />

wie die angabe von örtlicher nähe und Erreichbarkeit des<br />

<strong>Die</strong>nstleisters. generell kann gesagt werden, dass – je größer<br />

die anzeige – desto eher wurde sie von den auskunftspersonen<br />

wahrgenommen. mit <strong>der</strong> anzeigengröße steigt<br />

aber auch <strong>der</strong> anzeigenpreis. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Folgestudie wäre es<br />

deshalb <strong>in</strong>teressant zu untersuchen, wie sich e<strong>in</strong>e Verdoppelung<br />

<strong>der</strong> anzeigengröße auf die aufmerksamkeitsleistung<br />

<strong>der</strong> anzeige auswirkt.<br />

Der E<strong>in</strong>fluss von Bottom-up und Top-down-Faktoren auf<br />

das Blickverhalten bei TV-spots<br />

Blickbewegungsdaten von dynamischen szenen wie beispielsweise<br />

TV-spots s<strong>in</strong>d doppelt dynamisch, denn die<br />

augen bewegen sich während <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> über<br />

e<strong>in</strong>en sich bewegenden stimulus. <strong>Die</strong> speicherung und<br />

analyse solcher Daten stellt e<strong>in</strong>e herausfor<strong>der</strong>ung dar und<br />

mag auch e<strong>in</strong>er von mehreren gründen dafür se<strong>in</strong>, dass Forschung<br />

bzw. studien <strong>in</strong> diesem Bereich sehr spärlich gesät<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

1 3


160 n. hofer, W. mayerhofer<br />

Tab. 4 Test-spot-Varianten – manipulation <strong>der</strong> platzierung <strong>der</strong> absen<strong>der</strong>marke/<strong>in</strong>ternetadresse<br />

spot-Varianten<br />

Variante 1<br />

Variante 2<br />

Test-spots<br />

(Experimentalgruppe)<br />

(Kontrollgruppe)<br />

Test-Spot für Beck’s Bier • Durchgängige E<strong>in</strong>blendung des weißen • E<strong>in</strong>blendung des weißen Beck’s-<br />

Beck’s-logos auf schwarzem h<strong>in</strong>tergrund logos, marke ersche<strong>in</strong>t zum ersten<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> rechten unteren Bildschirmecke mal groß <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bildschirmmitte am<br />

• E<strong>in</strong>blendungswechsel am Ende: weißes<br />

Beck’s-logo ersche<strong>in</strong>t groß auf grünem<br />

h<strong>in</strong>tergrund <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bildschirmmitte am<br />

Ende<br />

Ende<br />

Test-Spot für die Österreich Werbung • Durchgängige E<strong>in</strong>blendung <strong>der</strong> <strong>in</strong>ter- • E<strong>in</strong>blendung <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternetadresse<br />

netadresse „www.austria-tourism.at“ „www.austria-tourism.at“, <strong>in</strong>ternet-<br />

auf schwarzem h<strong>in</strong>tergrund im unteren adresse ersche<strong>in</strong>t zum ersten mal auf<br />

Bildschirmrand<br />

schwarzem h<strong>in</strong>tergrund im unteren<br />

• Zusätzliche E<strong>in</strong>blendung des rot-weiß- Bildschirmrand am Ende<br />

roten markenlogos am Ende<br />

• E<strong>in</strong>blendung des rot-weiß-roten markenlogos<br />

am Ende<br />

Test-Spot für den Universitätslehrgang für Werbung • Durchgängige E<strong>in</strong>blendung <strong>der</strong><br />

• E<strong>in</strong>blendung <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternetadresse<br />

& Verkauf<br />

<strong>in</strong>ternetadresse „www.werbelehrgang. „www.werbelehrgang.at“, <strong>in</strong>ternet-<br />

at“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken oberen Bildschirmecke adresse ersche<strong>in</strong>t zum ersten mal <strong>in</strong><br />

• Zusätzliche E<strong>in</strong>blendung <strong>der</strong> lehrgangs- <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken oberen Bildschirmecke am<br />

marke am Ende<br />

Ende<br />

• E<strong>in</strong>blendung <strong>der</strong> lehrgangsmarke am<br />

Ende<br />

Ziel e<strong>in</strong>er studie von hofer (2010) war die Erhebung<br />

des E<strong>in</strong>flusses <strong>der</strong> unterschiedlichen Markenplatzierung als<br />

gestaltungsspezifischer Faktor e<strong>in</strong>erseits und von Top-down-<br />

Faktoren wie TV-spotbekanntheit und produkt<strong>in</strong>volvement<br />

an<strong>der</strong>erseits auf die aufmerksamkeitsleistung von TV-spots<br />

mittels <strong>Blickregistrierung</strong>. Es wurde dazu die platzierung<br />

<strong>der</strong> absen<strong>der</strong>marke bzw. <strong>in</strong>ternetadresse <strong>in</strong> den Test-spots<br />

variiert. <strong>in</strong> <strong>der</strong> ersten spotvariante ist die absen<strong>der</strong>marke/<br />

die <strong>in</strong>ternetadresse jeweils während des gesamten spots<br />

durchgängig zu sehen, während bei <strong>der</strong> zweiten Variante des<br />

spots die absen<strong>der</strong>marke/<strong>in</strong>ternetadresse jeweils nur am<br />

Ende sichtbar ist (s. Tab. 4). Zusätzlich zur <strong>in</strong>ternetadresse<br />

wurde gegen spotende <strong>in</strong> den spots für den lehrgang und<br />

Abb. 12 Brand<strong>in</strong>g im zweiten<br />

Teil des lehrgangsspots<br />

1 3<br />

für Österreich Werbung das logo e<strong>in</strong>geblendet (s. abb. 12<br />

und 13). im Beck’s-spot erschien <strong>in</strong> den letzten sekunden<br />

<strong>in</strong> beiden spotvarianten – also auch <strong>in</strong> jener, <strong>in</strong> <strong>der</strong> das<br />

logo zuvor durchgängig zu sehen war (s. abb. 14) – das<br />

logo groß <strong>in</strong> <strong>der</strong> mitte des Bildschirms (abb. 15). neben<br />

<strong>der</strong> Markenplatzierung wurde <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss des Produkt<strong>in</strong>volvements,<br />

<strong>der</strong> TV-spotbekanntheit und des <strong>in</strong>volvements<br />

mit dem programmumfeld auf das Blickverhalten sowie<br />

auf die Er<strong>in</strong>nerung und die Zuordnung <strong>der</strong> marke auf den<br />

spot angenommen. <strong>Die</strong> studie wurde am Beispiel von drei<br />

TV-spots (Beck’s – „green sails“, Österreich Werbung –<br />

„sterne“, Universitätslehrgang für Werbung und Verkauf<br />

„Ei-spot“), bei denen e<strong>in</strong> unterschiedliches produkt<strong>in</strong>-


<strong>Die</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Werbewirkungsforschung</strong>: grundlagen und Ergebnisse<br />

Abb. 13 Brand<strong>in</strong>g im zweiten Teil des spots <strong>der</strong> Österreich Werbung<br />

Abb. 14 markenlogo rechts unten, wie es <strong>in</strong> <strong>der</strong> gruppe mit <strong>der</strong> durchgängigen<br />

E<strong>in</strong>blendung <strong>in</strong> den ersten 26,5 spotsekunden zu sehen war<br />

Abb. 15 markenlogo mittig am Ende des Beck’s-spots, wie es <strong>in</strong> beiden<br />

Versuchsgruppen <strong>in</strong> den letzten 3,5 spotsekunden zu sehen war<br />

161<br />

volvement (Beck’s: niedriges <strong>in</strong>volvement, Österrreich<br />

Werbung: mittleres <strong>in</strong>volvement, Universitätslehrgang für<br />

Werbung und Verkauf: hohes <strong>in</strong>volvement) <strong>der</strong> auskunftspersonen<br />

unterstellt wurde, durchgeführt. <strong>Die</strong> TV-spotbekanntheit,<br />

das produkt- als auch das programm<strong>in</strong>volvement<br />

(hoch vs. niedrig <strong>in</strong>volvierendes programmumfeld) wurden<br />

ex-post erhoben. <strong>Die</strong> Variation <strong>der</strong> beiden Variablen platzierung<br />

und programm<strong>in</strong>volvement ergab e<strong>in</strong> 2 × 2-faktorielles<br />

experimentelles Design mit vier Versuchsgruppen.<br />

<strong>Die</strong> Überprüfung des programm<strong>in</strong>volvements ergab allerd<strong>in</strong>gs<br />

ke<strong>in</strong>e Unterschiede zwischen den Versuchsgruppen,<br />

d. h. das als unterschiedlich angenommene programm<strong>in</strong>volvement<br />

konnte nicht bestätigt werden (hofer et al. 2010).<br />

<strong>in</strong> den Ergebnissen, die nachfolgend beschrieben werden,<br />

wird deshalb immer nur von zwei Versuchsgruppen (mit<br />

durchgängiger platzierung vs. mit platzierung am Ende)<br />

ausgegangen.<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> studie wurde die <strong>Blickregistrierung</strong> mit e<strong>in</strong>er<br />

schriftlichen nachbefragung komb<strong>in</strong>iert. Es wurden<br />

140 student<strong>in</strong>nen und studenten (41 % männer, 59 %<br />

Frauen) <strong>der</strong> Wirtschaftsuniversität Wien sowie an<strong>der</strong>er Universitäten<br />

<strong>in</strong> Wien getestet. <strong>Die</strong> Blickaufzeichnung erfolgte<br />

mittels <strong>der</strong> berührungslosen systemvariante Tobii T120. <strong>Die</strong><br />

Blickdaten wurden auf Basis e<strong>in</strong>er messfrequenz von 60 hz<br />

gespeichert (= 60 messpunkte pro sekunde). neben <strong>der</strong> E<strong>in</strong>blendung<br />

<strong>der</strong> marke bzw. <strong>in</strong>ternetadresse wurden weitere<br />

relevante schlüsselelemente <strong>der</strong> drei spots als sogenannte<br />

areas of <strong>in</strong>terest <strong>in</strong> <strong>der</strong> software zur auswertung <strong>der</strong> Blickdaten<br />

def<strong>in</strong>iert. Erst nach Def<strong>in</strong>ition solcher Interessensbereiche<br />

können von <strong>der</strong> software entsprechende parameter<br />

wie anzahl o<strong>der</strong> Dauer <strong>der</strong> Fixationen je area of <strong>in</strong>terest<br />

ausgegeben werden. mittels standardisierter schriftlicher<br />

Befragung wurden e<strong>in</strong>e reihe abhängiger Variablen (z. B.<br />

Er<strong>in</strong>nerung, markenzuordnung, etc.) bzw. das produkt-,<br />

programm- und situations<strong>in</strong>volvement ex-post erhoben.<br />

<strong>Die</strong> Erhebung <strong>der</strong> Daten fand im rahmen e<strong>in</strong>es laborexperiments<br />

vom Typ E-c-a (Experimental group – control<br />

group – after Only) statt.<br />

<strong>Die</strong> Ergebnisse, die nachfolgend beschrieben werden,<br />

beziehen sich auf drei ausgewählte Forschungsfragen <strong>der</strong><br />

studie:<br />

1. Bee<strong>in</strong>flusst die Art <strong>der</strong> Markenplatzierung/Platzierung<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>ternetadresse (durchgängige platzierung vs.<br />

platzierung nur am Ende) das Blickverhalten <strong>der</strong> au-<br />

skunftspersonen?<br />

2. Welchen E<strong>in</strong>fluss hat <strong>der</strong> Top-down-Faktor TV-Spot-<br />

Bekanntheit auf das Blickverhalten?<br />

3. Unterscheidet sich das Blickverhalten von auskunftspersonen,<br />

die die marke er<strong>in</strong>nern, von jenen, die die marke<br />

nicht er<strong>in</strong>nern?<br />

1 3


162 n. hofer, W. mayerhofer<br />

E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> Markenplatzierung auf das Blickverhalten<br />

sowohl für den lehrgangsspot als auch für den spot <strong>der</strong><br />

Österreich Werbung, <strong>in</strong> denen die platzierung <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternetadresse<br />

variiert wurde, ergab die studie, dass auskunftspersonen,<br />

die die <strong>in</strong>ternetadresse im spot durchgängig sahen,<br />

diese <strong>in</strong>sgesamt auch häufiger und länger fixierten als Auskunftspersonen,<br />

die die <strong>in</strong>ternetadresse nur am Ende präsentiert<br />

bekamen. an<strong>der</strong>s sieht es allerd<strong>in</strong>gs beim Beck’s-spot,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> statt <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternetadresse das markenlogo durchgängig<br />

im rechten unteren Bildschirmrand e<strong>in</strong>geblendet war<br />

(abb. 14), aus. <strong>Die</strong> marke im Beck’s-spot wird von auskunftspersonen<br />

<strong>der</strong> Versuchsgruppe mit <strong>der</strong> durchgängigen<br />

E<strong>in</strong>blendung <strong>in</strong>sgesamt nicht häufiger und/o<strong>der</strong> länger<br />

fixiert als von Auskunftspersonen, die die Marke nur am<br />

Ende sahen. <strong>Die</strong>ses Ergebnis lässt sich u. a. dadurch erklären,<br />

dass <strong>der</strong> Beck’s-spot im Vergleich zu den beiden an<strong>der</strong>en<br />

spots <strong>in</strong>halts- und emotionsgeladener sowie <strong>in</strong>sgesamt<br />

dynamischer gestaltet ist. mit 31 harten Bildschnitten liegt<br />

<strong>der</strong> Beck’s-spot h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> anzahl <strong>der</strong> schnitte deutlich<br />

vor den an<strong>der</strong>en beiden spots. <strong>Die</strong> dynamische gestaltung<br />

des spots könnte e<strong>in</strong>er von mehreren gründen se<strong>in</strong>,<br />

warum <strong>der</strong> durchgängig e<strong>in</strong>geblendeten marke im Beck’sspot<br />

kaum Beachtung geschenkt wurde. Es ist davon auszugehen,<br />

dass die emotionsgeladene handlung im spot und die<br />

vielen Bildwechsel die aufmerksamkeit <strong>der</strong> auskunftspersonen<br />

eher <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bildmitte konzentrierten und die markene<strong>in</strong>blendung<br />

rechts unten deshalb kaum betrachtet wurde. Es<br />

ist allerd<strong>in</strong>gs nicht auszuschließen, dass die marke – wenn<br />

auch nicht direkt fixiert – zum<strong>in</strong>dest peripher wahrgenommen<br />

wurde (vgl. dazu gould 1976; hen<strong>der</strong>son et al. 1997;<br />

Kroeber-riel 1996). liu (1986, s. 48 ff.) argumentiert, dass<br />

e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>stellung zur marke auch dann verhaltenswirksam<br />

ist, wenn sie den Umworbenen nicht klar bewusst ist und bei<br />

Er<strong>in</strong>nerungsmessungen mittels recall nicht erfasst werden<br />

kann. auch Teixeira et al. (2008) berücksichtigten <strong>in</strong> ihrer<br />

studie die Komplexität 1 von TV-spots und kamen zu dem<br />

Ergebnis, dass es sowohl bei sehr niedriger als auch sehr<br />

hoher Komplexität <strong>der</strong> TV-spots zu höheren abbruchraten<br />

<strong>der</strong> Versuchsteilnehmer während <strong>der</strong> rezeption <strong>der</strong> spots<br />

kam als bei mittlerer Komplexität <strong>der</strong> spots. E<strong>in</strong> weiterer<br />

grund für die nichtbeachtung könnte die position <strong>der</strong> marke<br />

im Beck’s-spot se<strong>in</strong>. Während die <strong>in</strong>ternetadresse im lehrgangsspot<br />

<strong>in</strong> blauer schrift auf weißem h<strong>in</strong>tergrund <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

l<strong>in</strong>ken oberen Bildschirmecke und im spot <strong>der</strong> Österreich<br />

Werbung <strong>in</strong> weißer schrift auf schwarzem h<strong>in</strong>tergrund im<br />

unteren Bildschirmrand erschien, war das <strong>in</strong> weißer Farbe<br />

gestaltete Beck’s-logo auf schwarzem h<strong>in</strong>tergrund <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

1 Teixeira et al. (2008) haben als maß für die Komplexität <strong>der</strong> spots<br />

sowohl die anzahl <strong>der</strong> Bildschnitte als auch die Dichte <strong>der</strong> visuellen<br />

<strong>in</strong>formation je spotszene (= größe <strong>der</strong> komprimierten giF-Dateien)<br />

herangezogen.<br />

1 3<br />

rechten unteren Bildschirmecke zu sehen. <strong>Die</strong> <strong>in</strong> anzeigenstudien<br />

oft ermittelte und zu favorisierende platzierung<br />

<strong>der</strong> marke „rechts unten“ (statt l<strong>in</strong>ks unten) erbrachte im<br />

Fall des TV-spots Beck’s nicht die gewünschte Wirkung.<br />

Das unterschiedliche Verhalten bei <strong>der</strong> rezeption von TVspots<br />

im Vergleich zur anzeigenbetrachtung und auch die<br />

beschriebene Dynamik des Beck’s-spots können allerd<strong>in</strong>gs<br />

als gründe genannt werden, warum die platzierung rechts<br />

unten nicht zu häufigeren und/o<strong>der</strong> längeren Fixationen auf<br />

<strong>der</strong> markene<strong>in</strong>blendung führten.<br />

<strong>Die</strong> analyse <strong>der</strong> anzahl <strong>der</strong> Fixationen von auskunftspersonen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> gruppe mit <strong>der</strong> durchgängig e<strong>in</strong>geblendeten<br />

<strong>in</strong>ternetadresse/marke ergibt, dass die <strong>in</strong>ternetadresse bzw.<br />

das markenlogo vermehrt <strong>in</strong> den ersten fünf sekunden von<br />

den Versuchspersonen fixiert wurde (Abb. 16). Während<br />

beim spot <strong>der</strong> Österreich Werbung und beim lehrgangsspot<br />

die <strong>in</strong>ternetadresse <strong>in</strong> dieser Zeit durchschnittlich mehr<br />

als e<strong>in</strong>mal fixiert wurde, liegt die Anzahl <strong>der</strong> Fixationen<br />

auf dem Beck’s-logo bei e<strong>in</strong>em durchschnittlichen Wert<br />

kle<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>s. nach den ersten fünf spotsekunden sank die<br />

anzahl <strong>der</strong> Fixationen auf <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternetadresse bzw. auf dem<br />

markenlogo bei allen Test-spots stark ab und verharrte im<br />

weiteren spotverlauf auf diesem niedrigen niveau. <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

gruppe mit <strong>der</strong> platzierung <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternetadresse am Ende<br />

(die Ergebnisse beziehen sich auf den lehrgangsspot sowie<br />

auf den spot <strong>der</strong> Österreich Werbung) kam es beim erstmaligen<br />

Ersche<strong>in</strong>en <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternetadresse gegen Ende des spots<br />

vorübergehend zu e<strong>in</strong>er erhöhten anzahl an Fixationen auf<br />

<strong>der</strong> adresse. <strong>Die</strong> anzahl <strong>der</strong> Fixationen ist aber verglichen<br />

mit jener <strong>der</strong> Versuchsgruppe mit <strong>der</strong> durchgängigen platzierung<br />

zu Beg<strong>in</strong>n des spots eher ger<strong>in</strong>g.<br />

an<strong>der</strong>s sieht es beim Beck’s-spot aus. Beim E<strong>in</strong>blendungswechsel<br />

des markenlogos von kle<strong>in</strong> auf groß gegen<br />

Ende des spots stiegen die Fixationen <strong>in</strong> <strong>der</strong> gruppe mit<br />

<strong>der</strong> platzierung am Ende auf e<strong>in</strong> sehr hohes niveau, das bis<br />

zum schluss nur leicht absank. auch hier macht sich die<br />

unterschiedliche gestaltung <strong>der</strong> drei Testspots bemerkbar.<br />

<strong>Die</strong> Ergebnisse zur markenplatzierung sprechen im Fall des<br />

spots <strong>der</strong> Österreich Werbung bzw. des lehrgangsspots für<br />

e<strong>in</strong>e durchgängige markenplatzierung bzw. für e<strong>in</strong>e platzierung<br />

während <strong>der</strong> ersten spotsekunden. Beim Beck’s-spot<br />

zeigen die Fixationen auf <strong>der</strong> marke am Ende, dass bei<br />

e<strong>in</strong>er <strong>der</strong>artigen spotgestaltung – neben e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tegration<br />

<strong>der</strong> marke <strong>in</strong> die handlung – e<strong>in</strong>e platzierung am Ende des<br />

spots empfehlenswert ist.<br />

auch bei den Ergebnissen, die sich nur auf die letzten<br />

spotsekunden <strong>der</strong> Testspots beziehen, ergeben sich Unterschiede<br />

zwischen den spots mit <strong>der</strong> platzierung <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternetadresse<br />

(lehrgang, Österreich Werbung) und dem<br />

Beck’s-spot mit <strong>der</strong> platzierung des markenlogos. Beim<br />

lehrgangsspot (abb. 17) und beim spot <strong>der</strong> Österreich<br />

Werbung erschien die <strong>in</strong>ternetadresse <strong>in</strong> <strong>der</strong> gruppe mit <strong>der</strong><br />

platzierung am Ende kurz vor dem markenlogo. <strong>Die</strong> bei-


<strong>Die</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Werbewirkungsforschung</strong>: grundlagen und Ergebnisse<br />

Abb. 16 Durchschnittliche<br />

anzahl <strong>der</strong> Fixationen auf <strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>ternetadresse im lehrgangsspot<br />

<strong>in</strong> den ersten 25 sekunden;<br />

n = 70; Okt. 2008<br />

Abb. 17 Durchschnittliche<br />

anzahl <strong>der</strong> Fixationen auf <strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>ternetadresse im lehrgangsspot<br />

<strong>in</strong> den letzten 5 s; n = 140;<br />

Okt. 2008<br />

durchschnittliche<br />

Fixationsanzahl<br />

durchschnittliche<br />

Fixationsanzahl<br />

den markenrelevanten <strong>in</strong>formationen (<strong>in</strong>ternetadresse und<br />

markenlogo) standen <strong>in</strong> dieser Zeit <strong>in</strong> Konkurrenz zue<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Ergebnisse zeigen, dass die aufmerksamkeit <strong>der</strong><br />

Betrachter sich immer dorth<strong>in</strong> ausrichtete, wo etwas passierte<br />

bzw. wo etwas neues auf den Bildschirm trat. Jene<br />

personen, die die <strong>in</strong>ternetadresse erst <strong>in</strong> den letzten sekunden<br />

des Spots zu sehen bekamen, fixierten diese <strong>in</strong> diesem<br />

Moment auch signifikant länger und häufiger als jene Personen,<br />

die schon mehr als 25 s lang die möglichkeit hatten,<br />

die Internetadresse zu fixieren. Ähnliches gilt für das neu<br />

ersche<strong>in</strong>ende markenlogo gegen Ende des spots. Jene personen,<br />

die die <strong>in</strong>ternetadresse schon kannten, weil sie sie<br />

schon mehr als 25 s lang präsentiert bekamen, betrachteten<br />

vermehrt das neu ersche<strong>in</strong>ende markenlogo. personen, die<br />

beide <strong>in</strong>formationen be<strong>in</strong>ahe gleichzeitig präsentiert bekamen,<br />

mussten ihre aufmerksamkeit h<strong>in</strong>gegen auf die beiden<br />

markenrelevanten Elemente aufteilen.<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,0<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,0<br />

Durchschnittliche Anzahl <strong>der</strong> Fixationen auf <strong>der</strong> Internetadresse im<br />

Lehrgangsspot <strong>in</strong> den ersten 25 Sekunden<br />

nach 5 Sek nach 10 Sek nach 15 Sek nach 20 Sek nach 25 Sek<br />

Spotsekunden<br />

durchgängige Platzierung<br />

Durchschnittliche Anzahl <strong>der</strong> Fixationen auf <strong>der</strong> Internetadresse im<br />

Lehrgangsspot <strong>in</strong> den letzten 5 Sekunden<br />

nach 26 Sek nach 27 Sek nach 28 Sek nach 29 Sek nach 30 Sek<br />

Spotsekunden<br />

durchgängige Platzierung Platzierung am Ende<br />

E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> TV-Spotbekanntheit auf das Blickverhalten<br />

163<br />

Für den lehrgangsspot konnte bestätigt werden, dass neben<br />

<strong>der</strong> markenplatzierung, die das Blickverhalten Bottom-up<br />

(d. h. vom stimulus ausgehend) steuert, auch die TV-spotbekanntheit<br />

e<strong>in</strong>en bedeutenden E<strong>in</strong>fluss auf das Blickverhalten<br />

nimmt (= Top-down-E<strong>in</strong>fluss, vgl. Hofer 2010). <strong>Die</strong><br />

Ergebnisse <strong>der</strong> studie demonstrierten – unabhängig von <strong>der</strong><br />

Versuchsgruppe – dass je bekannter den auskunftspersonen<br />

<strong>der</strong> „aufsteiger-spot“ des lehrgangs für Werbung und Verkauf<br />

ist, desto längere Fixationen (d. h. ihre Blickpunkte<br />

auf bestimmten Bereichen/Elementen s<strong>in</strong>d durchschnittlich<br />

länger) machen sie während <strong>der</strong> gesamten spotlänge sowie<br />

auf ausgewählten schlüsselelementen des spots (wie z. B.<br />

auf dem aufsteiger und dem Ei, aus dem <strong>der</strong> aufsteiger<br />

während des spots „schlüpft“). Wenn die durchschnittliche<br />

Dauer <strong>der</strong> Fixationen als maß für die <strong>in</strong>tensität <strong>der</strong> auf-<br />

1 3


164 n. hofer, W. mayerhofer<br />

merksamkeit herangezogen wird, dann lässt sich ableiten,<br />

dass diese personen die handlung im spot aufmerksamer<br />

verfolgten als auskunftspersonen, die durchschnittlich kürzere<br />

Fixationen machten. außerdem lässt sich feststellen,<br />

dass bei durchgängiger platzierung <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternetadresse <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> TV-Spotbekanntheit auf ausgewählte Parameter<br />

des Blickverhaltens signifikant stärker ist als bei Platzierung<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>ternetadresse nur am Ende.<br />

Für den Beck’s-spot ergab die Untersuchung, dass je<br />

bekannter <strong>der</strong> TV-spot den auskunftspersonen <strong>der</strong> Versuchsgruppe<br />

mit <strong>der</strong> platzierung <strong>der</strong> marke am Ende ist,<br />

desto mehr Fixationen machen diese auskunftspersonen auf<br />

<strong>der</strong> marke am spotende. <strong>Die</strong>ser Zusammenhang ist für auskunftspersonen<br />

<strong>der</strong> Versuchsgruppe mit <strong>der</strong> durchgängigen<br />

platzierung h<strong>in</strong>gegen negativ, d. h. je bekannter ihnen <strong>der</strong><br />

TV-spot ist, desto weniger Fixationen machen sie auf <strong>der</strong><br />

marke am spotende (= festgestellter mo<strong>der</strong>ieren<strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss<br />

<strong>der</strong> markenplatzierung auf den Zusammenhang zwischen<br />

<strong>der</strong> TV-spotbekanntheit und <strong>der</strong> anzahl <strong>der</strong> Fixationen auf<br />

<strong>der</strong> marke am spotende). Das Ergebnis von pieters et al.<br />

(2002), die <strong>in</strong> ihrer studie nachweisen, dass bei anzeigen,<br />

die sowohl bekannt als auch orig<strong>in</strong>ell s<strong>in</strong>d, die meiste aufmerksamkeit<br />

auf die beworbene marke entfällt, kann für<br />

den Beck’s spot demnach nur teilweise bestätigt werden.<br />

auskunftspersonen bei<strong>der</strong> Versuchsgruppen, denen <strong>der</strong><br />

spot unbekannt ist, machen schließlich annähernd gleich<br />

viele Fixationen auf <strong>der</strong> marke am spotende. Für den spot<br />

<strong>der</strong> Österreich Werbung konnte ke<strong>in</strong> E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> TV-Spotbekanntheit<br />

auf das Blickverhalten bestätigt werden.<br />

E<strong>in</strong>fluss des Blickverhaltens auf die Markener<strong>in</strong>nerung<br />

h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Er<strong>in</strong>nerung an die marke kann nicht, wie<br />

angenommen, nachgewiesen werden, dass e<strong>in</strong>e durchgängige<br />

platzierung <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternetadresse/marke e<strong>in</strong>e bessere<br />

Er<strong>in</strong>nerung an die marke bewirkt. Es konnte aber bestätigt<br />

werden, dass auskunftspersonen <strong>der</strong> Versuchsgruppe mit<br />

<strong>der</strong> platzierung <strong>der</strong> marke am Ende, die die marke Beck’s<br />

ungestützt er<strong>in</strong>nern, das markenlogo durchschnittlich signifikant<br />

häufiger und länger fixierten. <strong>Die</strong>ser Zusammenhang<br />

besteht bei den spots, <strong>in</strong> denen die platzierung <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternetadresse<br />

variiert wurde (spot <strong>der</strong> Österreich Werbung und<br />

spot des Universitätslehrgangs für Werbung und Verkauf),<br />

nicht. <strong>Die</strong>s könnte u. a. darauf zurückzuführen se<strong>in</strong>, dass die<br />

beiden <strong>in</strong>ternetadressen vom eigentlichen markenwortlaut<br />

abwichen (www.werbelehrgang.at, www.austria-tourism.<br />

at). Es ist daher zu empfehlen, dass <strong>der</strong> Wortlaut <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternetadresse<br />

nur ger<strong>in</strong>gfügig bis gar nicht vom Wortlaut <strong>der</strong><br />

marke abweichen sollte. Es ist auch ratsam, bei e<strong>in</strong>er durchgängigen<br />

markenplatzierung statt <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternetadresse das<br />

markenlogo o<strong>der</strong> die <strong>in</strong>ternetadresse nur als zusätzliches<br />

Element und nicht als Ersatz für die marke zu präsentieren.<br />

1 3<br />

<strong>Die</strong> Ergebnisse dieser studie zeigen, dass neben Bottomup-Faktoren<br />

wie markenplatzierung und größe des logos<br />

auch Top-down-Faktoren wie die TV-spotbekanntheit auf<br />

das Blickverhalten E<strong>in</strong>fluss nehmen.<br />

Das Fallbeispiel offenbart, dass e<strong>in</strong>e durchgängige markenplatzierung<br />

nicht immer per se die richtige markenplatzierungsstrategie<br />

ist. Es kommt dabei auf die jeweilige<br />

gestaltung des spots an. Bei dynamischen spots wie im<br />

Fall Beck’s erweist sich die strategie <strong>der</strong> durchgängigen<br />

E<strong>in</strong>blendung <strong>der</strong> marke als nicht zielführend. hier ist an<strong>der</strong>en<br />

markenplatzierungsstrategien <strong>der</strong> Vorrang zu geben.<br />

Teixeira et al. (2008) empfehlen beispielsweise eher mehr<br />

kurze als wenige lange E<strong>in</strong>blendungen <strong>der</strong> marke, denn<br />

damit sei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>griff <strong>in</strong> den handlungsstrang weniger<br />

störend. <strong>Die</strong> Ergebnisse zeigen allerd<strong>in</strong>gs auch, dass beim<br />

E<strong>in</strong>blendungswechsel <strong>der</strong> marke Beck’s von kle<strong>in</strong> (rechts<br />

unten) auf groß (<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bildschirmmitte), wie er <strong>in</strong> <strong>der</strong> Versuchsgruppe<br />

mit <strong>der</strong> durchgängigen platzierung am spotende<br />

zu sehen war, schlagartig mehr Fixationen auf die<br />

Marke entfielen, d. h. auch die Größe <strong>der</strong> Markene<strong>in</strong>blendung<br />

spielt hier e<strong>in</strong>e rolle. größere markene<strong>in</strong>blendungen<br />

führen laut <strong>der</strong> studie von Teixeira et al. (2008) auch zu<br />

e<strong>in</strong>er ger<strong>in</strong>geren Vermeidungswahrsche<strong>in</strong>lichkeit als kle<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>blendungen (Teixeira et al. 2008; vgl. dazu auch e<strong>in</strong>e<br />

Reihe von Anzeigenstudien, die den E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> Größe auf<br />

die aufmerksamkeitsleistung von anzeigen erhoben: z. B.<br />

hofer et al. 2008; lohse 1997; etc.).<br />

Bei sehr dynamischen spots ist die <strong>in</strong>tegration <strong>der</strong> marke<br />

<strong>in</strong> die handlung, wie es bei Beck’s teilweise bereits zu sehen<br />

ist, die wahrsche<strong>in</strong>lich zielführendste strategie. <strong>Die</strong> marke<br />

ersche<strong>in</strong>t im Beck’s-Spot beispielsweise auf <strong>der</strong> Bierflasche,<br />

die die segler am schiff gegen Ende des spots <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

hand halten. <strong>Die</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> studie bestätigen, dass die<br />

Integration <strong>der</strong> Marke e<strong>in</strong>e effiziente Lösung darstellt, denn<br />

die Bierflasche mit dem Beck’s-Logo wurde von den Auskunftspersonen<br />

signifikant häufiger und länger betrachtet<br />

als die restlichen schlüsselelemente. Für den lehrgangsspot<br />

als auch für den spot <strong>der</strong> Österreich Werbung kann Folgendes<br />

festgehalten werden: <strong>Die</strong> <strong>in</strong>ternetadresse wurde von<br />

den auskunftspersonen <strong>in</strong> <strong>der</strong> gruppe mit <strong>der</strong> durchgängigen<br />

platzierung ganz zu Beg<strong>in</strong>n des spots (d. h. <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> ersten fünf Sekunden) am Häufigsten fixiert, die Anzahl<br />

<strong>der</strong> Blickkontakte mit <strong>der</strong> adresse nahm im weiteren Verlauf<br />

des spots stark ab und stieg gegen spotende auch nicht<br />

wie<strong>der</strong> an. Wenn die Marke sehr früh identifiziert wird,<br />

können persönliche Erfahrungen und Er<strong>in</strong>nerungen helfen,<br />

den Kontext <strong>der</strong> Werbung besser zu verstehen und damit die<br />

Er<strong>in</strong>nerung an die marke und an TV-spot <strong>in</strong>halte verbessern.<br />

E<strong>in</strong>e späte Platzierung h<strong>in</strong>gegen bee<strong>in</strong>flusst die Er<strong>in</strong>nerung<br />

und das lernen negativ (Teixeira et al. 2008) und<br />

erzielt nicht die gewünschte Werbewirkung (vgl. dazu auch<br />

die Ergebnisse <strong>der</strong> Untersuchungen von Klaghofer 2009).


<strong>Die</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Werbewirkungsforschung</strong>: grundlagen und Ergebnisse<br />

Schlussfolgerungen<br />

<strong>Die</strong> methode <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> stellt e<strong>in</strong> implizites Verfahren<br />

zur messung <strong>der</strong> Wirkung von anzeigen, plakaten,<br />

Verpackungen, pOs-maßnahmen o<strong>der</strong> TV-spots dar. sie<br />

ermöglicht es, Blickbewegungen von personen aufzuzeichnen,<br />

und liefert damit valide parameter, die die Wirkung<br />

von anzeigen, TV-spots, Verpackungen, etc. vorhersagen<br />

(z. B.: Welche Elemente/Bereiche e<strong>in</strong>e anzeige/e<strong>in</strong>es spots<br />

werden vermehrt fixiert bzw. wie oft und wie lange wird<br />

die präsentierte marke betrachtet?). Während <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz<br />

<strong>der</strong> methode <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> anzeigenwirkungsforschung<br />

bereits seit Jahrzehnten zur messung <strong>der</strong><br />

Werbewirkung Anwendung f<strong>in</strong>det (z. B. Bruckner 1988;<br />

mayerhofer 1990b; melzer und Washiedl 1988; schnötz<strong>in</strong>ger<br />

1987; Weiss 1987), ist die anzahl an veröffentlichten<br />

studien zur Wirkungsmessung von TV-spots mittels <strong>Blickregistrierung</strong><br />

im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren<br />

(z. B. Theater-Test, impact-Test) vor allem aufgrund des<br />

mit <strong>der</strong> methode verbundenen Kosten- und Zeitaufwands<br />

sehr ger<strong>in</strong>g. Dabei demonstrieren die Ergebnisse von empirischen<br />

Untersuchungen zur Wirkungsmessung von TVspots<br />

mittels <strong>Blickregistrierung</strong> (vgl. z. B. d’Ydewalle und<br />

Tams<strong>in</strong> 1993; Janiszewski und Warlop 1993; Josephson und<br />

holmes 2006; Teixeira et al. 2008) das enorme potential <strong>der</strong><br />

methode, um aufmerksamkeitserhöhende Faktoren <strong>in</strong> TV-<br />

Spots zu identifizieren und <strong>in</strong> Form von Blickbewegungsparametern<br />

zu quantifizieren. Letztere wie<strong>der</strong>um bilden die<br />

Basis für e<strong>in</strong>e objektive Vorhersage h<strong>in</strong>sichtlich ausmaß und<br />

richtung <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Werbeforschung gängigen Wirkungskriterien,<br />

die mittels herkömmlicher methoden gar nicht o<strong>der</strong><br />

unter bestimmten Umständen (z. B. bei sozial erwünschten<br />

antworten) nicht valide gemessen werden können.<br />

<strong>in</strong> vielen studien zur anzeigen- und TV-Wirkungsmessung<br />

mittels <strong>Blickregistrierung</strong> wird ausschließlich <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss<br />

stimulusspezifischer Faktoren (wie z. B. Größe, Farbe,<br />

platzierung etc.) auf das rezeptionsverhalten sowie nachgelagerte<br />

Wirkungskriterien berücksichtigt (vgl. z. B. lohse<br />

1997; rosbergen et al. 1997; Fernandez und rosen 2000;<br />

lohse und rosen 2001). <strong>Die</strong>se reiz<strong>in</strong>duzierte sichtweise ist<br />

allerd<strong>in</strong>gs unvollständig. <strong>Die</strong> visuelle aufmerksamkeit wird<br />

sowohl durch Top-Down- als auch Bottom-Up-prozesse<br />

gesteuert. „Both traits and states of the consumer (top-downfactors)<br />

and characteristics of the visual market<strong>in</strong>g stimulus<br />

(bottom-up-factors) can <strong>in</strong>fluence attention. Much is known<br />

about the <strong>in</strong>fluence of stimulus-based (bottom-up) factors<br />

on attention (….) much less is known about the <strong>in</strong>fluence<br />

of top-down, voluntary mechanisms <strong>in</strong> guid<strong>in</strong>g attention“<br />

(Wedel und pieters 2008). Wenn e<strong>in</strong> vollständigeres Bild<br />

<strong>der</strong> visuellen aufmerksamkeit erhoben werden soll, müssen<br />

auch höhere kognitive Funktionen und prozesse <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Wirkungsmessung berücksichtigt werden. solche höheren<br />

kognitiven prozesse laufen dann ab, wenn wir unsere auf-<br />

165<br />

merksamkeit absichtlich und freiwillig auf etwas lenken.<br />

Top-Down-Faktoren wie beispielsweise das suchziel e<strong>in</strong>es<br />

Konsumenten bee<strong>in</strong>flussen die visuelle Verarbeitung durch<br />

das selektive hervorheben von visuellen Elementen, die für<br />

die Zielerreichung benötigt werden bzw. durch selektives<br />

Unterdrücken von solchen Elementen, die nichts zur Zielerreichung<br />

beitragen. <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>in</strong> diesem Beitrag beschriebenen<br />

TV-Wirkungsstudie wurde neben Bottom-Up-Faktoren<br />

erstmals auch <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss des Top-Down-Faktors TV-Spotbekanntheit<br />

auf das Blickverhalten erhoben. Weitere studien<br />

<strong>in</strong> diesem Bereich könnten beispielsweise das Blickverhalten<br />

bei hohem vs. ger<strong>in</strong>gem produkt<strong>in</strong>volvement erheben.<br />

Untersuchungen des Blickverhaltens nach rezipientenspezifischen<br />

Faktoren bed<strong>in</strong>gen allerd<strong>in</strong>gs ausreichend große<br />

stichproben. <strong>Blickregistrierung</strong>sstudien sollten <strong>in</strong> Zukunft<br />

nicht nur mit größeren stichproben durchgeführt, son<strong>der</strong>n<br />

auch vermehrt mit an<strong>der</strong>en psychophysiologischen messungen<br />

komb<strong>in</strong>iert werden (vgl. z. B. st<strong>in</strong>go und gallucci<br />

2007; siefert et al. 2008; Treleaven-hassard et al. 2008;<br />

rothensee et al. 2009). <strong>Die</strong> Komb<strong>in</strong>ation <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong><br />

mit an<strong>der</strong>en apparativen Verfahren wie dem EEg o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> EDr würde <strong>in</strong> vielen Fällen – und <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong><br />

Wirkungsmessung von überwiegend emotional gestalteten<br />

TV-spots – e<strong>in</strong>e noch exaktere Vorhersage <strong>der</strong> Werbewirkung<br />

von TV-spots ermöglichen.<br />

<strong>Die</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> beiden empirischen Fallbeispiele liefern<br />

ansatzpunkte für e<strong>in</strong>e reihe weiterer studien, die <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

für die Werbepraxis von <strong>in</strong>teresse wären. Für die<br />

TV-spot-Kreation wäre es beispielsweise <strong>in</strong>teressant zu wissen,<br />

ob die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fernsehpraxis gängige ankündigung „nur<br />

1 spot“ (…und dann geht es gleich weiter…) dazu führt, dass<br />

rezipienten den spot aufmerksamer betrachten (beispielsweise<br />

<strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er höheren Fixationsdichte) bzw. wie lange<br />

sie „bei <strong>der</strong> stange bleiben“. Für die gestaltung von solchen<br />

Unterbrecherwerbespots wäre es zudem <strong>in</strong>teressant zu wissen,<br />

wo die im spot platzierte marke am besten wirkt. Vielleicht<br />

gleich neben <strong>der</strong> tickenden Uhr, die angibt, wie lange<br />

es dauert, bis <strong>der</strong> Film bzw. die TV-sendung weitergeht?<br />

<strong>Blickregistrierung</strong>sstudien zur Wirkung von <strong>in</strong>teraktiver TV-<br />

Werbung (z. B. Werbung auf plattformen wie ipTV, VOD,<br />

DVr, mobiltelefonen; vgl. z. B. Treleaven-hassard et al.<br />

2008), von neuen TV-spot-Formaten (wie beispielsweise das<br />

Format „split-screen“, <strong>in</strong> dem <strong>in</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en hälfte des Bildschirms<br />

<strong>der</strong> Film und <strong>in</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en hälfte <strong>der</strong> spot zu sehen<br />

ist) sowie von ankündigungen, die im oberen o<strong>der</strong> unteren<br />

Bildschirmrand während <strong>der</strong> Filme bzw. sendungen e<strong>in</strong>geblendet<br />

werden, würden weiters aufschluss darüber geben,<br />

wie viel prozent <strong>der</strong> gesamten Blickpunkte auf die spots bzw.<br />

auf das programm entfallen. Untersuchungen von Tersc<strong>in</strong>ar<br />

(2009) bestätigen den pop-out-Effekt solcher ankündigungen.<br />

<strong>in</strong> diesem Zusammenhang wäre auch <strong>in</strong>teressant zu<br />

untersuchen, welchen E<strong>in</strong>fluss Lautstärke, Musik, Töne o<strong>der</strong><br />

sprecher <strong>in</strong> spots auf das Blickverhalten nehmen.<br />

1 3


166 n. hofer, W. mayerhofer<br />

Literatur<br />

an<strong>der</strong>son ra, Bracewell rm, Barash s, gnadt JW, Fogassi l (1990)<br />

Eye position effects on visual, memory, and saccade-related activity<br />

<strong>in</strong> areas lip and 7a of macaque. J neurosci 10:1176–1196<br />

Berger sJ (2009) spotlight Viewer: Das aufzeichnen von manuellen<br />

Zeigebewegungen als neues Verfahren zur impliziten messung<br />

<strong>der</strong> Effektivität von Werbeanzeigen. Dissertation, Universität<br />

Wien<br />

Bettman Jr (1979) an <strong>in</strong>formation process<strong>in</strong>g theory of consumer<br />

choice. addison-Wesley, read<strong>in</strong>g<br />

Bouma h (1987) Visual search and read<strong>in</strong>g: eye movements and functional<br />

visual field: a tutorial review. In: Requ<strong>in</strong> J (Hrsg) Attention<br />

and performance Vii. lawrence Erlbaum, hillsdale, s 115–147<br />

Bruckner s (1988) Werbewirkungsmessung mithilfe des compagnon-<br />

Verfahrens und <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> von anzeigen <strong>in</strong> Ärztefachzeitschriften.<br />

Diplomarbeit, Wirtschaftsuniversität Wien<br />

carlson RC (2004) Physiologische Psychologie, 8. Aufl. Pearson Studium,<br />

münchen<br />

christianson sa, loftus EF, hoffmann h, loftus gr (1991) Eye<br />

fixations and memory for emotional events. J Exp Psychol Learn<br />

mem cogn 17(4):693–701<br />

colby cl, goldberg mE (1999) space and attention <strong>in</strong> parietal cortex.<br />

ann rev neurosci 22:319–349<br />

coombs ch (1964) a theory of data. Wiley, new York<br />

corbetta m (1998) Frontoparietal cortical networks for direct<strong>in</strong>g<br />

attention and the eye to visual locations: identical, <strong>in</strong>dependent,<br />

or overlapp<strong>in</strong>g neural systems? proc natl acad sci Usa<br />

95:831–838<br />

Dabic m, hofer n (2008) augen-Blick. medianet, 3. april:4–5<br />

De Berg m, Van Krefeld m, Overmars m, schwarzkopf O (2000)<br />

Computational geometry: algorithms and applications, 2. Aufl.<br />

spr<strong>in</strong>ger, Berl<strong>in</strong><br />

Deubel h, schnei<strong>der</strong> WX (1996) saccade target selection and object<br />

recognition: evidence for a common attentional mechanism. Vis<br />

res 36(12):1827–1837<br />

Deubel h, schnei<strong>der</strong> WX, paprotta i (1998) selective dorsal and ventral<br />

process<strong>in</strong>g: evidence for a common attentional mechanism <strong>in</strong><br />

reach<strong>in</strong>g and perception. Vis cogn 5:81–107<br />

Dornhöfer sm, pannasch s, Unema pJ (2005) augenbewegungen und<br />

<strong>der</strong>en registrierungsmethoden, sem<strong>in</strong>arunterlage: augenbewegungen<br />

und aufmerksamkeit. http://rcswww.urz.tudresden.de/<br />

~cogsci/pdf/augenbewegungen.pdf. Zugegriffen: 15. Jan. 2009<br />

Duchowski AT (2002) A breadth-first survey of eye-track<strong>in</strong>g applications.<br />

Behav res methods <strong>in</strong>strum comput 34(4):455–470<br />

Duchowski aT (2007) Eye track<strong>in</strong>g methodology – theory and practice,<br />

2. Aufl. Spr<strong>in</strong>ger, London<br />

D’Ydewalle g, Tams<strong>in</strong> F (1993) On the visual process<strong>in</strong>g and memory<br />

of <strong>in</strong>dicental <strong>in</strong>formation: advertis<strong>in</strong>g panels <strong>in</strong> soccer games. <strong>in</strong>:<br />

Brogan D, gale a, carr K (hrsg) Visual search. Taylor & Francis,<br />

london, s 401–408<br />

Eger n, Ball lJ, stevens r, Dodd J (2005) Validat<strong>in</strong>g the use of eyemovement<br />

replay to cue retrospective verbal protocols <strong>in</strong> onl<strong>in</strong>e<br />

usability test<strong>in</strong>g. lancaster University<br />

Eysenck mW, Keane mT (2005) cognitive psychology – a student’s<br />

handbook, 5. Aufl. Psychology Press, New York<br />

Fernandez KV, rosen Dl (2000) The effectiveness of <strong>in</strong>formation and<br />

color <strong>in</strong> Yellow pages advertis<strong>in</strong>g. J advert res 29(2):61–73<br />

F<strong>in</strong>dlay Jm, Walker r (1999) a model of saccade generation based on<br />

parallel process<strong>in</strong>g and competitive <strong>in</strong>hibition. Behav Bra<strong>in</strong> sci<br />

22:661–721<br />

Fitts pm, Jones Jl, milton Jl (1950) Eye movements of aircraft pilots<br />

dur<strong>in</strong>g <strong>in</strong>strumental-land<strong>in</strong>g approaches. aeronaut Eng rev<br />

9(2):24–29<br />

1 3<br />

Franck g (1998) Ökonomie <strong>der</strong> aufmerksamkeit – E<strong>in</strong> Entwurf. carl<br />

hanser, münchen<br />

Funke J, Frensch pa (2006) handbuch <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en psychologie<br />

– Kognition. hofgrefe, gött<strong>in</strong>gen<br />

gavrilova ml (2008) generalized voronoi diagram: a geometry-based<br />

approach to computational <strong>in</strong>telligence. studies <strong>in</strong> computational<br />

<strong>in</strong>telligence (Buchserie). spr<strong>in</strong>ger, Berl<strong>in</strong><br />

gerathewohl sJ, Brown El, Burke JE, Kimball Ka, lowe WF, strackhouse<br />

SP (1978) Inflight measurement of pilot workload: a panel<br />

discussion. aviat space Environ med 17:810–822<br />

gilchrist iD, heywood ca, F<strong>in</strong>dlay Jm (1999) saccade selection <strong>in</strong><br />

visual search: evidence for spatial frequency specific betweenitem<br />

<strong>in</strong>teractions. Vis res 39:1373–1383<br />

glück p, schlögl c (2008) suchverhalten und Werbewirkung von<br />

anzeigen <strong>in</strong> herold gelbe seiten: E<strong>in</strong>e empirische Untersuchung<br />

unter E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> methode <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> und <strong>der</strong> Denkelaut-methode.<br />

Diplomarbeit, Wirtschaftsuniversität Wien<br />

goldberg Jh, Kotval Xp (1998) Eye movement-based evaluation of<br />

the human-computer <strong>in</strong>terface. <strong>in</strong>: Kumar sK (hrsg) advances<br />

<strong>in</strong> occupational ergonomics and safety. isO press, amsterdam,<br />

s 529–532<br />

Goldste<strong>in</strong> EB (2002) Wahrnehmungspsychologie, 2. Aufl. Spektrum<br />

akademischer Verlag, heidelberg<br />

gould JD (1976) look<strong>in</strong>g at pictures. <strong>in</strong>: monty ra, sen<strong>der</strong>s JW<br />

(hrsg) Eye movements and psychological processes. lawrence<br />

Erlbaum, hillsdale, s 323–345<br />

guan Z, lee s, cuddihy E, ramey J (2006) The validity of the stimulated<br />

retrospective th<strong>in</strong>k-aloud method as measured by eye track<strong>in</strong>g.<br />

proceed<strong>in</strong>gs of the sigchi conference on human factors <strong>in</strong><br />

comput<strong>in</strong>g systems. acm press, new York, s 1253–1262<br />

hasegawa rp, hasegawa YT, segraves ma (2006) s<strong>in</strong>gle trial-based<br />

prediction of a go/no-go decision <strong>in</strong> monkey superior colliculus.<br />

neur netw 19:1223–1232<br />

helmert J, marx J (2004) schneller als gedanken: Blickbewegungen<br />

bei gefahr! Wettbewerbsbeitrag zum Thema „Tempo – die<br />

beschleunigte Welt. <strong>in</strong>stitut für psychologie iii an <strong>der</strong> Technischen<br />

Universität Dresden. http://rcswww.urz.tu-dresden.de/<br />

~cogsci/pdf/tempo02.pdf. Zugegriffen: 27. Jan. 2009<br />

hen<strong>der</strong>son Jm (1992) Visual attention and eye movement control<br />

dur<strong>in</strong>g read<strong>in</strong>g and picture view<strong>in</strong>g. <strong>in</strong>: rayner K (hrsg) Eye<br />

movements and visual cognition: scene perception and read<strong>in</strong>g.<br />

spr<strong>in</strong>ger series <strong>in</strong> neuropsychology. spr<strong>in</strong>ger, new York,<br />

s 260–283<br />

hen<strong>der</strong>son Jm, holl<strong>in</strong>gworth a (1999) high-level scene perception.<br />

ann rev psychol 50:243–271<br />

hen<strong>der</strong>son Jm, pollatsek a, rayner K (1989) covert visual attention<br />

and extrafoveal <strong>in</strong>formation use dur<strong>in</strong>g object identification. Percept<br />

psychophys 45(3):196–208<br />

hen<strong>der</strong>son Jm, mcclure KK, pierce s, schrock g (1997) Object identification<br />

without foveal vision: evidence from an artificial scotoma<br />

paradigm. percept psychophys 59(3):323–346<br />

hofer n (2009) <strong>Die</strong> Bedeutung <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> für die Wirkungsmessung<br />

von visuellen Werbestimuli. Dissertation, Wirtschaftsuniversität<br />

Wien<br />

hofer n, schweiger g, schiessl m (2008) aufmerksamkeitsleistung<br />

von anzeigen <strong>in</strong> den gelben seiten. Transfer – Werbeforsch prax<br />

1:8–24<br />

hofer n, radler V, Bermoser K (2010) Wahrnehmung und Wirkung<br />

von TV-spots – e<strong>in</strong>e <strong>Blickregistrierung</strong>sstudie. Facultas, Wien<br />

hoffman JE (1999) stages of process<strong>in</strong>g <strong>in</strong> visual search and attention.<br />

In: Challos BH, Velichkovsky BM (Hrsg) Stratification <strong>in</strong> cognition<br />

and consciousness. John Benjam<strong>in</strong>s, amsterdam<br />

hoffman JE, subramaniam B (1995) The role of visual attention <strong>in</strong><br />

saccadic eye movements. percept psychophys 57:787–795


<strong>Die</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Werbewirkungsforschung</strong>: grundlagen und Ergebnisse<br />

Hubel DH, Wiesel TN (1962) Receptive fields, b<strong>in</strong>ocular <strong>in</strong>teraction<br />

and functional architecture <strong>in</strong> the cat’s visual cortex. J physiol<br />

160:106–154<br />

hubel Dh, Wiesel Tn (1979) Bra<strong>in</strong> mechanisms of vision. scient am<br />

241:150–163<br />

hutton sB, schaffer a, goode ar (2008) Eye track<strong>in</strong>g measures predict<br />

brand recognition <strong>in</strong> television commercials. proceed<strong>in</strong>gs of<br />

the conference on neuroeconomics, may, Kopenhagen<br />

hyrskykari a, Ovaska s, majaranta p, räihä KJ, leht<strong>in</strong>en m (2008)<br />

gaze path stimulation <strong>in</strong> retrospective th<strong>in</strong>k-aloud. J Eye mov<br />

res 2(son<strong>der</strong>heft 4):1–18<br />

itti l, Koch c (2001) computational model<strong>in</strong>g of visual attention. nat<br />

rev neurosci 2(6):194–203<br />

Jacob rJK, Karn Ks (2003) Eye track<strong>in</strong>g <strong>in</strong> human-computer <strong>in</strong>teraction<br />

research: ready to deliver the promises (commentary on<br />

section 4). <strong>in</strong>: hyönä J, radach r, Deubel h (hrsg) The m<strong>in</strong>d’s<br />

eye: cognitive and applied aspects of eye movement research.<br />

Elsevier, amsterdam, s 573–605<br />

Janiszewski C, Warlop L (1993) The <strong>in</strong>fluence of classical condition<strong>in</strong>g<br />

procedures on subsequent attention to the conditioned brand.<br />

J consum res 20(2):171–185<br />

Jansen ar, Blackwell aF, marriott K (2003) a tool for track<strong>in</strong>g visual<br />

attention: the restricted focus viewer. Behav res methods <strong>in</strong>strum<br />

comput 35(1):57–69<br />

Joos m, rött<strong>in</strong>g m, Velichkovsky Bm (2003) <strong>Die</strong> Bewegungen des<br />

menschlichen auges: Fakten, methoden, <strong>in</strong>novative anwendungen.<br />

<strong>in</strong>: rickheit g, herrmann T, Deutsch W (hrsg) psychol<strong>in</strong>guistik<br />

– E<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationales handbuch. De gruyter, Berl<strong>in</strong>,<br />

s 142–168<br />

Josephson s, holmes mE (2006) clutter or content? how on-screen<br />

enhancements affect how TV viewers scan and what they learn.<br />

proceed<strong>in</strong>gs of the 2006 symposium on Eye Track<strong>in</strong>g research<br />

and applications (ETra). acm press, new York, s 155–162<br />

Just MA, Carpenter PA (1976a) The role of eye-fixation research <strong>in</strong> cognitive<br />

psychology. Behav res methods <strong>in</strong>strument 8(2):139–143<br />

Just MA, Carpenter PA (1976b) Eye fixations and cognitive processes.<br />

cogn psychol 8:441–480<br />

Just MA, Carpenter PA (1980) A theory of read<strong>in</strong>g: from eye fixations<br />

to comprehension. psychol rev 87(4):329–354<br />

Kaiser c (1997) apparative Verfahren <strong>der</strong> <strong>Werbewirkungsforschung</strong>.<br />

Diplomarbeit, Wirtschaftsuniversität Wien<br />

Kapadia mK, ito m, gilbert cD, Westheimer g (1995) improvement<br />

<strong>in</strong> visual sensitivity by changes <strong>in</strong> local context: parallel<br />

studies <strong>in</strong> human observers and <strong>in</strong> V1 of alert monkeys. neuron<br />

15:843–865<br />

Karslake Js (1940) The purdue eye-camera: a practical apparatus for<br />

study<strong>in</strong>g the attention-value of advertisements. J appl psychol<br />

24:417–440<br />

Kellogg rT (2007) Fundamentals of cognitive psychology. sage, sa<strong>in</strong>t<br />

louis<br />

Klaghofer K (2009) <strong>Die</strong> methode <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong>: praktische<br />

anwendung und theoretische h<strong>in</strong>tergründe. Diplomarbeit, Wirtschaftsuniversität<br />

Wien<br />

Knierim JJ, Van Essen Dc (1992) neuronal responses to static texture<br />

patterns <strong>in</strong> area V1 of the alert macaque monkey. J of neurophysiol<br />

67:961–980<br />

Koch c (2004) The quest for consciousness: a neurobiological<br />

approach. roberts, Englewood<br />

Kosh<strong>in</strong>o h, carpenter pa, Keller Ta, Just ma (2005) <strong>in</strong>teractions between<br />

the dorsal and the ventral pathways <strong>in</strong> mental rotation: an<br />

fmri study. cogn affect Behav neurosci 5(1):54–66<br />

Kotval Xp, goldberg Jh (1998) Eye movements and <strong>in</strong>terface components<br />

group<strong>in</strong>g: an evaluation method. proceed<strong>in</strong>gs of the<br />

42nd annual meet<strong>in</strong>g of the human Factors and Ergonomics<br />

society. human Factors and Ergonomics society, santa monica,<br />

s 486–490<br />

167<br />

Kowler E, an<strong>der</strong>son E, Dosher B, Blaser E (1995) The role of attention<br />

<strong>in</strong> the programm<strong>in</strong>g of saccades. Vis res 35:1897–1916<br />

Kroeber-riel W (1996) Bildkommunikation – imagerystrategien für<br />

die Werbung. Vahlen, münchen<br />

Kroeber-riel W, We<strong>in</strong>berg p, gröppel-Kle<strong>in</strong> a (2009) Konsumentenverhalten,<br />

9. Aufl., Vahlen, München<br />

Kustov aa, rob<strong>in</strong>son Dl (1996) shared neural control of attentional<br />

shifts and eye movements. nature 384:74–77<br />

land mF, hayhoe m (2001) <strong>in</strong> what ways do eye movements contribute<br />

to everday activities? Vis res 41:3559–3565<br />

legewie h, Ehlers W (1994) Knaurs mo<strong>der</strong>ne psychologie. Droemer<br />

Knaur, münchen<br />

leven W (1983) Der Zusammenhang zwischen <strong>in</strong>formationsaufnahme<br />

und <strong>in</strong>formationsspeicherung beim Betrachten von Werbeanzeigen.<br />

market<strong>in</strong>g – Z Forsch prax 1:13–28<br />

leven W (1986) Werbwirkungsanalyse mittels <strong>Blickregistrierung</strong>.<br />

Jahrb absatz Verbrauchsforsch 32:71–89<br />

leven W (1991) Blickverhalten von Konsumenten – grundlagen,<br />

messung und anwendung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Werbeforschung. physica,<br />

heidelberg<br />

liu ss (1986) picture-image memory of TV advertis<strong>in</strong>g <strong>in</strong> low-<strong>in</strong>volvement<br />

situations – a psychological analysis. <strong>in</strong>: leigh Jh, mart<strong>in</strong><br />

cr (hrsg) research <strong>in</strong> advertis<strong>in</strong>g. an annual publication of the<br />

division of research, Bd 9 und 12. graduate school of Bus<strong>in</strong>ess<br />

adm<strong>in</strong>istration, University of michigan, ann arbor, s 27–60<br />

loewenste<strong>in</strong> g (2001) The creative destruction of decision research. J<br />

consum res 28(3):499–505<br />

logothetis nK (1998) s<strong>in</strong>gle units and conscious vision. philos Trans<br />

roy soc 353:1801–1818<br />

lohse gl (1997) consumer eye movement patterns on Yellow pages<br />

advertis<strong>in</strong>g. J advert 26(1):61–73<br />

lohse gl, rosen Dl (2001) signal<strong>in</strong>g quality and credibility <strong>in</strong> Yellow<br />

Pages advertis<strong>in</strong>g: the <strong>in</strong>fluence of color and graphics on<br />

choice. J advert 30(2):73–85<br />

lüch<strong>in</strong>ger D, rau a, schwab s (2005) augenbewegungen, aufmerksamkeit<br />

und visuelle <strong>in</strong>formationsverarbeitung. sem<strong>in</strong>ararbeit<br />

am <strong>in</strong>stitut für psychologie, Universität Bern<br />

mayerhofer W (1990a) Werbemitteltests – mit schwerpunkt auf <strong>der</strong><br />

Darstellung mo<strong>der</strong>ner Verfahren <strong>der</strong> laborforschung. service<br />

Fachverlag, Wien<br />

mayerhofer W (1990b) Werbewirkungsmessung – am Beispiel von<br />

anzeigen für österreichische produkte. service Fachverlag,<br />

Wien<br />

mcconkie gW (1983) Eye movements and perception dur<strong>in</strong>g read<strong>in</strong>g.<br />

<strong>in</strong>: rayner K (hrsg) Eye movements <strong>in</strong> read<strong>in</strong>g, perceptual and<br />

language processes. academic press, new York, s 65–96<br />

melzer m, Washiedl E (1988) Vergleich <strong>der</strong> Ergebnisse unterschiedlicher<br />

apparativer Verfahren für den Werbemittelpretest unter<br />

beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> methode <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong>.<br />

Diplomarbeit, Wirtschaftsuniversität Wien<br />

mickasch h, haack J (1986) Blickbewegungsforschung – E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>in</strong> die physiologischen grundlagen, Techniken und <strong>in</strong> die problem-<br />

und anwendungsbereiche. <strong>in</strong>: iss<strong>in</strong>g lJ, mickasch h, haack<br />

J (hrsg) Blickbewegung und Bildverarbeitung – Kognitionspsychologische<br />

aspekte visueller <strong>in</strong>formationsverarbeitung. peter<br />

lang, Frankfurt a. m., s 11–36<br />

moscovitch m, W<strong>in</strong>cour g, Behrman m (1997) What is special about<br />

face recognition? n<strong>in</strong>eteen experiments on a person with visual<br />

object agnosia and dyslexia but normal face recognition. J cogn<br />

neurosci 17:555–604<br />

motter Bc, Belky EJ (1998) The guidance of eye movements dur<strong>in</strong>g<br />

active visual search. Vis res 38:1805–1815<br />

nobre ac, gitelman Dr, Dias Ec, mesulam mm (2000) covert<br />

visual spatial orient<strong>in</strong>g and saccades: overlapp<strong>in</strong>g neural systems.<br />

neuroimage 11:210–216<br />

1 3


168 n. hofer, W. mayerhofer<br />

noton D, stark l (1971) Eye movements and visual perception. scient<br />

am 224:34–43<br />

o. V. (2007a) Eye Track<strong>in</strong>g – <strong>Die</strong> Kunst des augenblicks. Wie Werbung<br />

wirkt, Bd 6. Verband Deutscher Zeitschriftenverleger, Berl<strong>in</strong><br />

o. V. (2007b) Onl<strong>in</strong>e verfälscht. compact – Forschung & consult<strong>in</strong>g.<br />

Europa-Fachpresse-Verlag, münchen, s 23<br />

o. V. (2009) Das labor (Versuchsaufbau). microsleep. http://sund.de/<br />

microsleep/labor.html. Zugegriffen: 12. aug. 2009<br />

Oster pJ, stern Ja (1980) measurement of eye movements – electrooculography.<br />

<strong>in</strong>: mart<strong>in</strong> i, Venables ph (hrsg) Techniques <strong>in</strong> psychophysiology.<br />

Wiley, chichester<br />

palmer sE (1999) Vision science: photons to phenomenology. miT<br />

press, cambridge<br />

paprotta i, Duebel h, schnei<strong>der</strong> WX (1999) Object recognition and<br />

goal-directed eye or hand movements are coupled by visual attention.<br />

<strong>in</strong>: Becker W, Deubel h, mergner T (hrsg) current oculomotor<br />

research: physiological and psychological aspects. plenum,<br />

new York, s 241–248<br />

pieters r, Wedel m (2007) goal control of attention to advertis<strong>in</strong>g:<br />

The Yarbus implication. J consum res 34(2):224–233<br />

pieters r, Wedel m (2008) <strong>in</strong>formativeness of eye movements for<br />

visual market<strong>in</strong>g: six cornerstones. <strong>in</strong>: Wedel m, pieters r (hrsg)<br />

Visual market<strong>in</strong>g – from attention to action. lawrence Erlbaum,<br />

new York, s 43–71<br />

posner mi (1995) attention <strong>in</strong> cognitive neuroscience: an overview.<br />

<strong>in</strong>: gazzaniga m (hrsg) The cognitive neurosciences. miT press,<br />

cambridge, s 615–624<br />

posner mi, sny<strong>der</strong> crr, Davidson BJ (1980) attention and the detection<br />

of signals. J Exp psychol gen 109(2):160–174<br />

posner mi, rafal rD, choate ls, Vaughan J (1985) <strong>in</strong>hibition of return:<br />

neural basis and function. cogn neuropsychol 2(3):211–228<br />

Quiroga rQ, reddy l, Kreiman g, Koch c, Fried i (2005) <strong>in</strong>variant<br />

visual representation by s<strong>in</strong>gle neurons <strong>in</strong> the human bra<strong>in</strong>.<br />

nature 435:1102–1107<br />

rayner K (1978) Eye movements <strong>in</strong> read<strong>in</strong>g and <strong>in</strong>formation process<strong>in</strong>g.<br />

psychol Bull 85:618–660<br />

rayner K (1982) Visual selection <strong>in</strong> read<strong>in</strong>g, picture perception and<br />

visual search. <strong>in</strong>: Bouma h, Bouwhuis Dg (hrsg) attention and<br />

performance X. lawrence Erlbaum, hillsdale<br />

rayner K (1998) Eye movements <strong>in</strong> read<strong>in</strong>g and <strong>in</strong>formation process<strong>in</strong>g:<br />

20 years of research. psychol Bull 124:372–422<br />

rayner K, castelhano s (2008) Eye movements dur<strong>in</strong>g read<strong>in</strong>g, scene<br />

perception, visual search, and while look<strong>in</strong>g at pr<strong>in</strong>t advertisements.<br />

<strong>in</strong>: Wedel m, pieters r (hrsg) Visual market<strong>in</strong>g – from<br />

attention to action. lawrence Erlbaum, new York, s 9–42<br />

rayner K, mcconkie gW, Ehrlich sF (1978) Eye movements and<br />

<strong>in</strong>tegrat<strong>in</strong>g <strong>in</strong>formation across saccades. J Exp psychol hum percept<br />

perform 4:529–544<br />

ripley BD (1981) spatial statistics. Wiley, new York<br />

rosbergen E, pieters r, Wedel m (1997) Visual attention to advertis<strong>in</strong>g:<br />

a segment-level analysis. J consum res 24(3):305–314<br />

russo JE (1978) Eye fixations can save the world: a critical evaluation<br />

and a comparison between eye fixations and other <strong>in</strong>formation<br />

process<strong>in</strong>g methodologies. adv consum res 21:561–570<br />

schall JD, hanes Dp, Taylor Tl (2000) neural control of behavior:<br />

countermand<strong>in</strong>g eye movements. psychol res 63:299–307<br />

Scheier C (2003) Wie effizient ist Ihre visuelle Kommunikation? Vorschläge<br />

zur Optimierung des rOi von Werbespend<strong>in</strong>gs. http://<br />

www.absatzwirtschaft.de/content/E-market<strong>in</strong>g/Wissen/_pv/<br />

doc_page/1/_p/1003198/nc/0/_t/ft/_b/33059/default.aspx/wieeffizient-ist-ihre-visuelle-kommunikation.html.<br />

Zugegriffen: 10.<br />

sept. 2009<br />

scheier c, he<strong>in</strong>sen s (2003) aufmerksamkeitsanalyse. <strong>in</strong>: he<strong>in</strong>sen s,<br />

Vogt p (hrsg) Usability praktisch umsetzen – handbuch für software,<br />

Web, mobile Devices und an<strong>der</strong>e <strong>in</strong>teraktive produkte. carl<br />

hanser, münchen, s 154–167<br />

1 3<br />

scheier c, held D (2005) To see or not to see: Das auge ist ke<strong>in</strong>e<br />

Kamera – mehrwert und grenzen <strong>der</strong> <strong>Blickregistrierung</strong>. res<br />

results 6:24–25<br />

scheier c, Koschel KV (2002) Your customer’s eyes. planung analyse<br />

2002(5):42–47<br />

schiegg a, Deubel h, schnei<strong>der</strong> WX (2003) attentional selection<br />

dur<strong>in</strong>g preparation of prehension movements. Vis cogn<br />

10:409–431<br />

schnei<strong>der</strong> WX, Deubel h (2002) selection-for-perception and selection-for-spatial-motor-action<br />

are coupled by visual attention: a<br />

review of recent f<strong>in</strong>d<strong>in</strong>gs and new evidence from stimulus-driven<br />

saccade control. <strong>in</strong>: pr<strong>in</strong>z W, hommel B (hrsg) attention<br />

and performance XiX: common mechanisms <strong>in</strong> perception and<br />

action. Oxford University press, Oxford, s 609–627<br />

schnötz<strong>in</strong>ger J (1987) <strong>Die</strong> messung <strong>der</strong> anzeigenwirkung: Vergleich<br />

zwischen <strong>der</strong> nonverbalen leseverhaltensbeobachtung und <strong>der</strong><br />

<strong>Blickregistrierung</strong>. Dissertation, Wirtschaftsuniversität Wien<br />

schub von Bossiazky g (1992) psychologische market<strong>in</strong>gforschung.<br />

Vahlen, münchen<br />

schulte-mecklenbeck m, murphy rO, hutzler F (2009) Flashlight<br />

– an onl<strong>in</strong>e eye-track<strong>in</strong>g tool. http://ssrn.com/abstract=1433225.<br />

Zugegriffen: 10. Juli 2009<br />

sheliga Bm, riggio l, rizzolatti g (1994) Orient<strong>in</strong>g of attention and<br />

eye movements. Exp Bra<strong>in</strong> res 98:507–522<br />

shephard m, F<strong>in</strong>dlay Jm, hockey rJ (1986) The relationship between<br />

eye movements and spatial attention. Q J Exp psychol<br />

38:475–491<br />

stager p, angus r (1978) locat<strong>in</strong>g crash sites <strong>in</strong> simulated air-toground<br />

visual search. hum Factors 20(4):453–466<br />

sternthal B, craig cs (1982) consumer behaviour – an <strong>in</strong>formation<br />

process<strong>in</strong>g perspective. prentice-hall, Englewood cliffs<br />

Tanaka K (1997) mechanisms of visual object recognition: monkey<br />

and human studies. curr Op<strong>in</strong> neurobiol 7:523–529<br />

Teixeira T, Wedel m, pieters r (2008) moment-to-moment optimal<br />

brand<strong>in</strong>g <strong>in</strong> TV commercials: prevent<strong>in</strong>g avoidance by puls<strong>in</strong>g.<br />

conditionally accepted paper at mark sci <strong>in</strong> september 2008<br />

Treistman J (1987) schlüsselbotschaft. Was man nicht gesehen hat,<br />

kauft man nicht/Blickaufzeichnung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Us-Werbeforschung.<br />

W<strong>in</strong>es V<strong>in</strong>es 46(november):92–99<br />

Unema p (1995) Eye movements and mental effort. shaker, aachen<br />

Unema pJa, Dornhoefer sm, steudel s, Velichkovsky Bm (2001) an<br />

attentive look at driver’s fixation duration. In: Gale AG, Brown<br />

iD, haslegrave cm, Taylor sp (hrsg) Vision <strong>in</strong> vehicles Vii.<br />

Elsevier, amsterdam<br />

Ungelei<strong>der</strong> lg, haxby JV (1994) „What“ and „where“ <strong>in</strong> the human<br />

bra<strong>in</strong>. curr Op<strong>in</strong> neurobiol 4:157–165<br />

Velichkovsky Bm (1982) Visual cognition and its spatial-temporal<br />

context. <strong>in</strong>: Klix F, hoffmann J, meer E von (hrsg) cognitive<br />

research <strong>in</strong> psychology. north holland publish<strong>in</strong>g, amsterdam,<br />

s 63–79<br />

Velichkovsky BM (1999) From levels of process<strong>in</strong>g to stratification of<br />

cognition. In: Challis BH, Velichkovsky BM (Hrsg) Stratification<br />

<strong>in</strong> cognition and consciousness. John Benjam<strong>in</strong>s, amsterdam,<br />

s 203–235<br />

Velichkovsky Bm, pomplun m, rieser J (1996) attention and communication:<br />

eye-movement based research paradigms. <strong>in</strong>: Zangenmeister<br />

Wh, stiehl hs, Freksa c (hrsg) Visual attention and<br />

cognition. Elsevier, amsterdam, s 125–154<br />

Velichkovsky Bm, Dornhoefer sm, pannasch s, Unema pJa (2001)<br />

Visual fixations and level of attentional process<strong>in</strong>g. Proceed<strong>in</strong>gs<br />

of the <strong>in</strong>ternational conference Eye Track<strong>in</strong>g research & applications<br />

<strong>in</strong> november 6th–8th. acm press, palm Beach gardens,<br />

s 91–94


<strong>Die</strong> <strong>Blickregistrierung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Werbewirkungsforschung</strong>: grundlagen und Ergebnisse<br />

Velichkovsky Bm, Joos m, helmert Jr, pannasch s (2005) Two<br />

visual systems and their eye movements: evidence from static<br />

and dynamic scene perception. proceed<strong>in</strong>gs of the XXVii conference<br />

of the cognitive science society <strong>in</strong> July 21–23, stresa,<br />

s 2283–2288<br />

Wallisch p (2000) Beiträge <strong>der</strong> augenbewegungsforschung zur kognitiven<br />

psychologie – e<strong>in</strong> Überblick. semesterarbeit, allgeme<strong>in</strong>e<br />

psychologie ii, humboldt Universität Berl<strong>in</strong><br />

Waydo s, Kraskov a, Quian-Quiroga r, Fried i, Koch c (2006) sparse<br />

representation <strong>in</strong> the human medial temporal lobe. J neurosci<br />

26(40):10232–10234<br />

Wedel m, pieters r (2008) a review of eye-track<strong>in</strong>g research <strong>in</strong> market<strong>in</strong>g.<br />

rev mark res 4:123–147<br />

Weiss a (1987) Werbewirkungsmessung mithilfe <strong>der</strong> computergestützten<br />

<strong>Blickregistrierung</strong>. Diplomarbeit, Wirtschaftsuniversität<br />

Wien<br />

Wolfe Jm, gancarz g (1996) guided search 3.0: a model of visual<br />

search catches up with Jay Enoch 40 years later. <strong>in</strong>: lakshmi-<br />

169<br />

narayanan V (hrsg) Basic and cl<strong>in</strong>ical applications of vision<br />

science. Kluwer, Dordrecht, s 1989–1992<br />

Wood<strong>in</strong>g Ds, mugglestone mD, purdy KJ, alastair gg (2002) Eye<br />

movements of large populations: implementation and performance<br />

of an autonomous public eye tracker. Behav res methods<br />

<strong>in</strong>strum comput 34(4):509–517<br />

Yarbus al (1967) Eye movements and vision. plenum, new York<br />

Young lr, sheena D (1975) survey of eye movement recod<strong>in</strong>g methods.<br />

Behav res methods <strong>in</strong>strum 7:397–429<br />

Zeki s (1993) a vision of the bra<strong>in</strong>. Blackwell, Oxford<br />

Zimbardo PG, Gerrig RJ (2004) Psychologie, 16. Aufl. Pearson Studium,<br />

münchen<br />

Zschocke J (1983) Forscher auf Blickfang – Was die <strong>Blickregistrierung</strong><br />

für die Werbung leistet (2). W<strong>in</strong>es V<strong>in</strong>es 50(Dezember):21<br />

Zülch g, stowasser s (2003) Eye track<strong>in</strong>g for evaluat<strong>in</strong>g <strong>in</strong>dustrial<br />

human-computer <strong>in</strong>teraction. <strong>in</strong>: hyönä J, radach r, Deubel<br />

h (hrsg) The m<strong>in</strong>d’s eye: cognitive and applied aspects of eye<br />

movement research. Elsevier, amsterdam, s 531–553<br />

1 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!