23.07.2013 Aufrufe

Klausur LV.fm - next-internet.com

Klausur LV.fm - next-internet.com

Klausur LV.fm - next-internet.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Klausur</strong>: Informatik III,<br />

1. März 2001 Blatt 2 von 8<br />

Lösungsvorschlag<br />

Name: Matrikelnummer:<br />

Aufgabe 1. Multiple Choice 10 Punkte<br />

Geben Sie zu folgenden Aussagen durch Ankreuzen an, ob sie richtig oder falsch sind.<br />

Achtung! Jede richtige Antwort gibt 1 Punkt. Für jede falsche Antwort wird 1 Punkt abgezogen.<br />

Fehlende Antworten werden mit 0 Punkten bewertet. Die gesamte Aufgabe wird nie mit<br />

einer negativen Punktzahl bewertet.<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

Zu jeder endlichen Sprache L gibt es eine Chomsky-<br />

Grammatik G vom Typ 3 mit L = L(<br />

G).<br />

Die Vereinigung kontextfreier Sprachen ist kontextfrei.<br />

Die Ableitbarkeitsrelation ist eine Äquivalenzrelation.<br />

( 1)<br />

ist total<br />

Die Menge { i ∈ Nat | ϕi } ist aufzählbar<br />

Der Schnitt aufzählbarer Mengen ist aufzählbar.<br />

Jede aufzählbare Menge ist auch entscheidbar.<br />

Jede Teilmenge einer aufzählbaren Menge ist aufzählbar.<br />

Für beliebige Alphabete A und B ist ( A∪B)* = A* ∪ B* .<br />

Wenn uw → uz,<br />

dann w→z. Wenn w→z, dann uw →<br />

uz.<br />

richtig falsch<br />

✔<br />

✔<br />

✔<br />

✔<br />

✔<br />

✔<br />

✔<br />

✔<br />

✔<br />


Name: Matrikelnummer:<br />

<strong>Klausur</strong>: Informatik III, 18. April 2001 Blatt 2 von 10<br />

Lösungsvorschlag<br />

Aufgabe 1. Multiple Choice 10 Punkte<br />

Geben Sie zu folgenden Aussagen durch Ankreuzen an, ob sie richtig oder falsch sind.<br />

Achtung! Jede richtige Antwort gibt 1 Punkt. Für jede falsche Antwort wird 1 Punkt abgezogen.<br />

Fehlende Antworten werden mit 0 Punkten bewertet. Die gesamte Aufgabe wird nie mit<br />

einer negativen Punktzahl bewertet.<br />

1. Die Sprache a ist regulär.<br />

nbnc n { : n ∈ Nat}<br />

2. Mit der Teilmengenkonstruktion bestimmt man den<br />

zustandsminimalen Quotientenakzeptor eines Akzeptors.<br />

3. Die Ackermannfunktion ist primitiv rekursiv.<br />

4. Es gibt loop-Programme, die nicht terminieren.<br />

5. Jede Turing-berechenbare Funktion ist auch von einem<br />

loop-Programm berechenbar.<br />

6. Die kontextfreien Sprachen sind abgeschlossen unter der<br />

Komplementbildung.<br />

7. Wenn eine Menge entscheidbar ist, dann ist ihr Komplement<br />

aufzählbar.<br />

8. Die regulären Sprachen sind abgeschlossen unter der<br />

Komplementbildung.<br />

9. Jede reflexive, transitive und symmetrische Relation ist eine<br />

Äquivalenzrelation.<br />

10. Die Ableitbarkeitsrelation ist eine Ordnung.<br />

richtig falsch<br />

✕<br />

✕<br />

✕<br />

✕<br />

✕<br />

✕<br />

✕<br />

✕<br />

✕<br />


Name: Matrikelnummer:<br />

<strong>Klausur</strong>: Informatik III, 7. März 2002 Blatt 2 von 10<br />

Lösungsvorschlag<br />

Aufgabe 1. Multiple Choice 10 Punkte<br />

Geben Sie zu folgenden Aussagen durch Ankreuzen an, ob sie richtig oder falsch sind.<br />

Achtung! Jede richtige Antwort gibt 1 Punkt. Für jede falsche Antwort wird 1 Punkt abgezogen.<br />

Fehlende Antworten werden mit 0 Punkten bewertet. Die gesamte Aufgabe wird nie mit<br />

einer negativen Punktzahl bewertet.<br />

1. Jede Teilmenge einer entscheidbaren Menge ist entscheidbar.<br />

2. Der Schnitt entscheidbarer Mengen ist entscheidbar.<br />

3. Jede primitiv rekursive Funktion ist total.<br />

4. Jede totale Funktion ist primitiv rekursiv.<br />

5. Jede Obermenge einer aufzählbaren Menge ist aufzählbar.<br />

6. Jede Funktion f : IN → IN , die nur für endlich viele Argumente<br />

einen von Null verschiedenen Wert hat, ist berechenbar.<br />

7. In einem Bereich ( M, ≤)<br />

hat jede Kette ein Supremum in M .<br />

8. Die Sprache a ist regulär.<br />

nbn { : n ∈ IN }<br />

9. Jede von einem endlichen Akzeptor akzeptierte Sprache ist<br />

endlich.<br />

10. Das Komplement einer aufzählbaren Menge ist aufzählbar.<br />

richtig falsch<br />

✕<br />

✕<br />

✕<br />

✕<br />

✕<br />

✕<br />

✕<br />

✕<br />

✕<br />


Name: Matrikelnummer:<br />

<strong>Klausur</strong>: Informatik III, 12. April 2002 Blatt 2 von 10<br />

Lösungsvorschlag<br />

Aufgabe 1. Multiple Choice 10 Punkte<br />

Geben Sie zu folgenden Aussagen durch Ankreuzen an, ob sie richtig oder falsch sind.<br />

Achtung! Jede richtige Antwort gibt 1 Punkt. Für jede falsche Antwort wird 1 Punkt abgezogen.<br />

Fehlende Antworten werden mit 0 Punkten bewertet. Die gesamte Aufgabe wird nie mit<br />

einer negativen Punktzahl bewertet.<br />

1. Eine Satzform enthält nur Terminalzeichen.<br />

2. Zu jeder Sprache L gibt es eine Chomsky-Grammatik G vom<br />

Typ 0 mit LG ( ) = L .<br />

3. Die Sprache a ist regulär.<br />

nb2n { : n ∈ IN }<br />

4. Die Sprache { ww : w ∈ T* } mit T = { a, b}<br />

ist vom Typ 1.<br />

5. Die leere Menge ist entscheidbar.<br />

6. Es gibt entscheidbare Mengen, deren Schnitt nicht aufzählbar<br />

ist.<br />

7. Wenn ( ab , ) und ( ac , ) zu einer Äquivalenzrelation gehören,<br />

dann auch ( bc , )<br />

.<br />

8. Ein Bereich hat ein kleinstes Element.<br />

9. Jede stetige Funktion ist monoton. (*)<br />

10. Jede stetige Funktion hat Fixpunkte. (*)<br />

richtig falsch<br />

(*) Bitte beachten Sie, daß bei Aussage 9 und 10 der Stetigkeitsbegriff der Vorlesung<br />

„Informatik III“ gemeint ist.<br />

✕<br />

✕<br />

✕<br />

✕<br />

✕<br />

✕<br />

✕<br />

✕<br />

✕<br />


Name: Matrikelnr.: Seite 8<br />

Aufgabe 5: (12x1=12 Punkte)<br />

Kreuzen Sie für folgende Aussagen an, ob diese wahr oder falsch sind.<br />

Hinweis: Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt, für jede falsche Antwort wird ein Punkt abgezogen.<br />

Es wird keine negative Gesamtpunktzahl für diese Aufgabe geben.<br />

Seien L1, L2 reguläre Sprachen. Dann ist auch L1 ∩ L2 regulär. Lösung: X Wahr Falsch<br />

Die regulären Ausdrücke (a ∗ b ∗ ) ∗ und (a ∗ b) ∗ sind äquivalent. Lösung: Wahr<br />

Jede Turingmaschine mit zwei Bändern kann durch eine Turingmaschine<br />

mit einem Band simuliert werden.<br />

Jeder Kellerautomat mit zwei Stacks kann durch einen Kellerautomat<br />

mit einem Stack simuliert werden.<br />

Sei L1 semientscheidbar und L2 entscheidbar. Dann ist L1 ∩ L2 immer<br />

entscheidbar.<br />

X<br />

Falsch<br />

Lösung: X Wahr Falsch<br />

Lösung: Wahr<br />

Lösung: Wahr<br />

Σ ∗ und ∅ sind N P-vollständig. Lösung: Wahr<br />

Für jede Sprache L gilt: Aus L ∈ P folgt L C ∈ P. Lösung: X Wahr Falsch<br />

Für jedes Optimierungsproblem Π gilt: Es gibt für Π einen Approximationsalgorithmus<br />

mit relativer Gütegarantie 2 wenn es ein PAS für Π<br />

gibt.<br />

Das KNAPSACK-Problem, eingeschränkt auf Kosten aus {0, 1} und Gewichte<br />

aus {3, 5, 7} ist in P.<br />

X<br />

Falsch<br />

X<br />

Falsch<br />

X<br />

Falsch<br />

Lösung: X Wahr Falsch<br />

Lösung: X Wahr Falsch<br />

Sei Σ ein endliches Alphabet. Dann ist Σ ∗ kontextfrei. Lösung: X Wahr Falsch<br />

Es existiert ein NEA, der die Sprache aller Java-Programme erkennt. Lösung: Wahr<br />

Wenn für eine Sprache L gilt:<br />

∃n ∈ IN : ∀w ∈ L, |w| > n : ∃ Zerlegung w = uvx, |uv| ≤ n, v = ε :<br />

∀i ∈ IN0 : uv i x ∈ L, dann ist L regulär.<br />

Lösung: Wahr<br />

X<br />

Falsch<br />

X<br />

Falsch


Name: Matrikelnr.: Seite 10<br />

Aufgabe 5: (13x1=13 Punkte)<br />

Kreuzen Sie für folgende Aussagen an, ob diese wahr oder falsch sind.<br />

Hinweis: Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt, für jede falsche Antwort wird ein Punkt abgezogen.<br />

Es wird keine negative Gesamtpunktzahl für diese Aufgabe geben.<br />

Seien L1, L2 reguläre Sprachen.<br />

Dann ist auch L1 \ L2 = {w ∈ L1| w ∈ L2} regulär. Wahr Falsch<br />

Lösung: X Wahr Falsch<br />

Die regulären Ausdrücke a(b ∗ ∪ c ∗ ) und a(b ∪ c) ∗ sind äquivalent.<br />

Lösung:<br />

Das Komplement der universellen Sprache ist nicht semientscheidbar.<br />

Wahr Falsch<br />

X<br />

Wahr Falsch<br />

Wahr Falsch<br />

Lösung: X Wahr Falsch<br />

Seien L1 und L2 zwei semientscheidbare Sprachen. Dann ist auch<br />

L1 \ L2 = {w ∈ L1| w ∈ L2} semientscheidbar. Wahr Falsch<br />

Lösung:<br />

X<br />

Wahr Falsch<br />

Sei L ⊂ {0, 1} ∗ nicht entscheidbar. Dann gilt: Der Index der Neroderelation zu<br />

L ist unendlich. Wahr Falsch<br />

Lösung: X Wahr Falsch<br />

Aus 3SAT ∈ P folgt 2SAT ∈ N PC.<br />

Wahr Falsch<br />

Lösung: X Wahr Falsch<br />

Falls es einen Approximationsalgorithmus für CLIQUE mit absoluter Gütegarantie<br />

gibt, so gilt P = NP Wahr Falsch<br />

Lösung: X Wahr Falsch<br />

Es gibt ein Entscheidungsproblem Π ∈ N P, für das es keine polynomiale Transformation<br />

Π ∝ SAT gibt. Wahr Falsch<br />

Lösung:<br />

X<br />

Wahr Falsch


Name: Matrikelnr.: Seite 11<br />

Sei k eine Konstante. Die Sprache VCk := {G| G = (V, E) ist ein Graph und<br />

hat eine Knotenüberdeckung V ′ ⊂ V mit |V | ≤ k} ist in P. Wahr Falsch<br />

Lösung: X Wahr Falsch<br />

Zu jeder entscheidbaren Sprache L existiert eine Chomsky-Typ-0-Grammatik,<br />

die L erzeugt. Wahr Falsch<br />

Lösung: X Wahr Falsch<br />

Jede Sprache der Form {xn 1 xn2 . . . xnk : n ∈ IN} ist kontextfrei. (Dabei sei k ≥ 1<br />

und die xi jeweils Buchstaben aus einem endlichen Alphabet mit xi = xj für<br />

i = j.)<br />

Lösung:<br />

Wahr Falsch<br />

Wahr<br />

X<br />

Falsch<br />

Zu jedem nichtdeterministischen Kellerautomat gibt es einen deterministischen<br />

Kellerautomaten, der dieselbe Sprache akzeptiert. Wahr Falsch<br />

Lösung:<br />

X<br />

Wahr Falsch<br />

Die Grammatik, die nur aus der Regel S → ε besteht, erzeugt dieselbe Sprache<br />

wie eine Grammatik ohne Regeln. Wahr Falsch<br />

Lösung:<br />

X<br />

Wahr Falsch


Aufgabe 5: (12 Punkte)<br />

Jede endliche Sprache ist regulär. X Wahr Falsch<br />

Falls P = N P, so ist 2SAT N P-vollständig. X Wahr Falsch<br />

Jedes N P-vollständige Problem ist entscheidbar. X Wahr Falsch<br />

Der Index der Nerode-Relation einer endlichen Sprache L ist echt kleiner<br />

als die Anzahl der Wörter in L. Wahr<br />

Alle Sprachen sind semientscheidbar.<br />

Die regulären Ausdrücke b ∗ (ab ∗ ) ∗ und (a ∗ ∪ b) ∗ sind äquivalent. X Wahr Falsch<br />

Es gibt eine Sprache, die entscheidbar und semientscheidbar ist. X Wahr Falsch<br />

Zu jeder regulären Sprache gibt es einen PDA, der sie erkennt. X Wahr Falsch<br />

Das Wortproblem für kontextfreie Sprachen ist entscheidbar. X Wahr Falsch<br />

Das Komplement jeder semientscheidbaren Sprache ist semientscheidbar.<br />

MAX3SAT ist N P -vollständig. X Wahr Falsch<br />

Um zu zeigen, dass eine Sprache nicht regulär ist, genügt es zu zeigen,<br />

dass sie nicht kontextfrei ist.<br />

Wahr<br />

Wahr<br />

X<br />

Falsch<br />

X<br />

Falsch<br />

X<br />

Falsch<br />

X<br />

Wahr Falsch


Name: Matrikelnr.: Seite 11<br />

Aufgabe 5: (12x1=12 Punkte)<br />

Kreuzen Sie für folgende Aussagen an, ob diese wahr oder falsch sind.<br />

Hinweis: Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt, für jede falsche Antwort wird ein Punkt abgezogen.<br />

Es wird keine negative Gesamtpunktzahl für diese Aufgabe gegeben.<br />

Jede Sprache, die von einem endlichen Automaten, dessen Startzustand eine<br />

Schleife (Übergang auf sich selbst) besitzt, erkannt wird, ist unendlich. wahr falsch<br />

Lösung:<br />

X<br />

wahr falsch<br />

Sei A = (Q, Σ, δ, s, F ) ein endlicher Automat. Falls es p, q ∈ Q gibt, für die für<br />

alle w ∈ Σ ∗ gilt, dass wenn δ(p, w) ∈ F , dann auch δ(q, w) ∈ F ist, so ist A<br />

nicht zustandsminimal.<br />

Lösung:<br />

Sei L eine reguläre Sprache. Dann existiert ein n ∈ N so, dass falls es ein Wort<br />

w ∈ L mit |w| ≥ n gibt, w so in uvx mit |uv| ≤ n und v = ε zerlegt werden<br />

kann, dass uv i x ∈ L ist für mindestens ein i ∈ N0.<br />

Lösung:<br />

wahr falsch<br />

wahr<br />

X<br />

falsch<br />

wahr falsch<br />

X<br />

wahr falsch<br />

Sei L eine semientscheidbare Sprache, deren Komplement entscheidbar ist.<br />

Dann ist L entscheidbar. wahr falsch<br />

Lösung:<br />

X<br />

wahr falsch<br />

Sei Hε := {〈M〉 : TM M hält auf Eingabe ε}, dann ist die charakteristische<br />

Funktion von Hε berechenbar. wahr falsch<br />

Lösung:<br />

Die Sprache {wv : v ∈ L(Tw)} ist entscheidbar, wobei w das bitweise Komplement<br />

des Wortes w (jede 0 wird durch 1 ersetzt und umgekehrt) bezeichne. wahr falsch<br />

Lösung:<br />

Es existiert eine Transformation 2SAT ∝ 3SAT.<br />

Lösung:<br />

Falls CLIQUE ∈ co−N P, dann gilt N P = co−N P.<br />

wahr<br />

wahr<br />

X<br />

falsch<br />

X<br />

falsch<br />

wahr<br />

X<br />

falsch<br />

wahr falsch<br />

wahr falsch


Name: Matrikelnr.: Seite 12<br />

Lösung:<br />

X<br />

wahr falsch<br />

Für KNAPSACK existiert ein Polynomialzeitalgorithmus, falls n 4 eine obere<br />

Schranke für das Gesamtgewicht W ist (wobei n die Anzahl der Objekte sei). wahr falsch<br />

Lösung:<br />

X<br />

wahr falsch<br />

Sei G eine Typ-k-Grammatik. Dann ist der maximale Chomsky-Typ von L(G)<br />

ebenfalls k. wahr falsch<br />

Lösung:<br />

Die Sprache<br />

<br />

<br />

({a n : n ∈ N0} · {c}) ∪ {a n b n <br />

: n ∈ N} · {b n <br />

: n ∈ N0} ∩ {a n cb n <br />

: n ∈ N0}<br />

ist kontextfrei.<br />

Lösung:<br />

wahr<br />

X<br />

falsch<br />

wahr falsch<br />

X<br />

wahr falsch<br />

Mit Grammatiken vom Typ 1 bzw. 2 lassen sich in n Ableitungsschritten nur<br />

Wörter der Länge höchstens n erzeugen. wahr falsch<br />

Lösung:<br />

wahr<br />

X<br />

falsch


Name: Matrikelnr.: Seite 11<br />

Aufgabe 5: (12 × 1 = 12 Punkte)<br />

Kreuzen Sie für folgende Aussagen an, ob diese wahr oder falsch sind.<br />

Hinweis: Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt, für jede falsche Antwort wird ein Punkt abgezogen.<br />

Es wird keine negative Gesamtpunktzahl für diese Aufgabe gegeben.<br />

Sei A ein NEA über einem Alphabet Σ. Dann akzeptiert A ein Wort w ∈ Σ ∗<br />

genau dann, wenn A bei der Abarbeitung von w mindestens einen Endzustand<br />

benutzt.<br />

Lösung:<br />

Es existiert ein endlicher Automat, der die durch die Grammatik<br />

({a, b, c}, {S, A, B, C}, S, R) mit<br />

R = {S −→ ABC, A −→ C, A −→ AA | a, B −→ BB | b, C −→ CC | c}<br />

erzeugte Sprache erkennt.<br />

Lösung:<br />

Die Sprache L = <br />

Lösung:<br />

{0<br />

n∈N<br />

pn | p prim} ⊆ {0} ∗ hat endlichen Nerodeindex.<br />

Seien f1 und f2 turingberechenbare Funktionen und M eine deterministische<br />

Turingmaschine. Dann existiert keine nicht-deterministische Turingmaschine,<br />

die entscheidet, ob M Funktion f1 oder f2 berechnet.<br />

Lösung:<br />

wahr falsch<br />

wahr<br />

X<br />

falsch<br />

wahr falsch<br />

X<br />

wahr falsch<br />

wahr<br />

X<br />

falsch<br />

wahr falsch<br />

wahr falsch<br />

X<br />

wahr falsch<br />

Sei L eine semientscheidbare Sprache über dem Alphabet {0, 1}. Dann<br />

ist χ ∗ L∩Lu berechenbar, wobei Lu die universelle Sprache bezeichne. wahr falsch<br />

Lösung:<br />

Sei L eine Sprache über dem Alphabet {0, 1} und w ∈ {0, 1} ∗ . Dann gibt es<br />

eine Gödelnummer g so, dass die universelle Turingmaschine die Eingabe (g, w)<br />

genau dann akzeptiert, falls w ∈ L.<br />

Lösung:<br />

Es gilt: co-2SAT /∈ N P.<br />

Lösung:<br />

X<br />

wahr falsch<br />

wahr falsch<br />

wahr<br />

X<br />

falsch<br />

wahr falsch<br />

X<br />

wahr falsch<br />

Falls P = N P, dann kann mit Hilfe eines Algorithmus für SET COVER eine<br />

Instanz von INDEPENDENT SET in polynomieller Gesamtzeit gelöst werden. wahr falsch


Name: Matrikelnr.: Seite 12<br />

Lösung:<br />

Falls es ein PAS für COLOR gibt, dann ist P = N P.<br />

Lösung:<br />

Jede Sprache, die durch einen nicht-deterministischen endlichen Automaten erkannt<br />

wird, kann auch durch einen deterministischen Kellerautomaten erkannt<br />

werden.<br />

Lösung:<br />

Die Sprache<br />

{an n k ∗ ∗ ∗<br />

cb cd : k, n ∈ N} ∩ a cb cd ∪ a ∗ cb ∗<br />

<br />

∩ a ∗ c · {b n cd n <br />

: n ∈ N}<br />

ist kontextfrei.<br />

Lösung:<br />

wahr<br />

X<br />

falsch<br />

wahr<br />

X<br />

falsch<br />

wahr falsch<br />

wahr falsch<br />

X<br />

wahr falsch<br />

wahr falsch<br />

Sei G eine kontextfreie Grammatik und α ein regulärer Ausdruck. Es ist nicht<br />

entscheidbar, ob L(G) ∩ L(α) = ∅ ist. wahr falsch<br />

Lösung:<br />

wahr<br />

wahr<br />

X<br />

falsch<br />

X<br />

falsch


Name: Matrikelnummer:<br />

<strong>Klausur</strong>: Informatik III, 8. März 2006 Blatt 2 von 9 Lösungsvorschlag<br />

Aufgabe 1. Multiple Choice 10 Punkte<br />

Geben Sie zu folgenden Aussagen durch Ankreuzen an, ob sie richtig oder falsch sind.<br />

Achtung! Jede richtige Antwort gibt 1 Punkt. Für jede falsche Antwort wird 1 Punkt abgezogen.<br />

Fehlende Antworten werden mit 0 Punkten bewertet. Die gesamte Aufgabe wird nie mit<br />

einer negativen Punktzahl bewertet.<br />

1. Die Ackermannfunktion wächst schneller als jede durch ein<br />

LOOP-Programm berechenbare Funktion.<br />

2. Ist L in P und L NP-hart, dann ist P = NP. Ù<br />

richtig falsch<br />

3. S µ aBb ist eine Regel vom Typ 3. Ù<br />

4. Es gibt einen pseudopolynomiellen Algorithmus für das<br />

SUBSET-SUM-Problem.<br />

5. Jede totale Funktion ist LOOP-berechenbar. Ù<br />

6. Kellerautomaten akzeptieren Sprachen des Typs 2. Ù<br />

7. Komplemente entscheidbarer Mengen sind rekursiv aufzählbar. Ù<br />

8. Sprachen vom Typ 2 sind unter der Komplementbildung abgeschlossen.<br />

9. Mit der Teilmengenkonstruktion bestimmt man einen minimalen<br />

Automaten.<br />

10. Die Anzahl der Äquivalenzklassen einer Nerode-Relation ist<br />

stets endlich.<br />

Ù<br />

Ù<br />

Ù<br />

Ù<br />

Ù


Name: Matrikelnummer:<br />

<strong>Klausur</strong>: Informatik III, 20. April 2006 Blatt 2 von 8 Lösungsvorschlag<br />

Aufgabe 1. Multiple Choice 10 Punkte<br />

Geben Sie zu folgenden Aussagen durch Ankreuzen an, ob sie richtig oder falsch sind.<br />

Achtung! Jede richtige Antwort gibt 1 Punkt. Für jede falsche Antwort wird 1 Punkt abgezogen.<br />

Fehlende Antworten werden mit 0 Punkten bewertet. Die gesamte Aufgabe wird nie mit<br />

einer negativen Punktzahl bewertet.<br />

1. Sei L definiert durch eine kontextfreie Grammatik mit dem<br />

Alphabet {0, 1}.<br />

Läßt sich in polynomieller Zeit entscheiden, ob es ein Wort w<br />

in L mit |w| = 3 gibt?<br />

2. Die Ackermannfunktion wächst schneller als jede durch ein<br />

While-Programm berechenbare Funktion.<br />

richtig falsch<br />

3. {a i b i c k d k : i, k ≥ 0} œ {a i b k c k d i : i, k ≥ 0} ist eine Typ-2-Sprache. Ù<br />

4. S µ aBb ist eine Regel vom Typ 2. Ù<br />

5. Jede Teilmenge einer regulären Sprache ist regulär. Ù<br />

6. Der Schnitt zweier entscheidbarer Mengen ist entscheidbar. Ù<br />

7. {a n b n : n ≥ 1} ist regulär. Ù<br />

8. Jede durch eine Turingmaschine realisierte Funktion ist loopberechenbar.<br />

9. Jede Sprache enthält das leere Wort. Ù<br />

10. {ww R : w S*} ist vom Typ 1. Ù<br />

Ù<br />

Ù<br />

Ù

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!