07.10.2013 Aufrufe

(Gadovist®) mit dem jodhaltigen Kontrastmittel Iohexol - Universität ...

(Gadovist®) mit dem jodhaltigen Kontrastmittel Iohexol - Universität ...

(Gadovist®) mit dem jodhaltigen Kontrastmittel Iohexol - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Medizinischen <strong>Universität</strong>sklinik und Poliklinik<br />

Tübingen<br />

Abteilung Innere Medizin III<br />

Ärztlicher Direktor: Professor Dr. M. Gawaz<br />

Sektion für Nieren- und Hochdruckkrankheiten<br />

Leiter: Professor Dr. T. Risler<br />

Vergleich des gadoliniumhaltigen Kontrast<strong>mit</strong>tels<br />

Gadobutrol (<strong>Gadovist®</strong>) <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> <strong>jodhaltigen</strong><br />

Kontrast<strong>mit</strong>tel <strong>Iohexol</strong> (Omnipaque® 350) beim Einsatz<br />

für arterielle Angiographien bei Patienten <strong>mit</strong> deutlicher<br />

Nierenfunktionseinschränkung<br />

Inaugural-Dissertation<br />

zur Erlangung des Doktorgrades<br />

der Medizin<br />

der Medizinischen Fakultät<br />

der Eberhard–Karls-<strong>Universität</strong><br />

zu Tübingen<br />

vorgelegt von<br />

Sabine Winkler<br />

aus Stuttgart<br />

2005


Dekan: Professor Dr. C. D. Claussen<br />

1. Berichterstatter: Frau Professor Dr. C. M. Erley<br />

2. Berichterstatter: Privatdozent Dr. G. Tepe


Für meine Eltern


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung 1<br />

1.1 Unerwünschte Wirkungen von Kontrast<strong>mit</strong>teln 1<br />

1.1.1 Kontrast<strong>mit</strong>telnephropathie 1<br />

1.2 Eigenschaften von Kontrast<strong>mit</strong>teln 4<br />

1.2.1 <strong>Iohexol</strong> 5<br />

1.2.1.1 Omnipaque® 5<br />

1.2.1.2 Pharmakokinetik 5<br />

1.2.2 Gadolinium 6<br />

1.2.2.1 Magnevist® 6<br />

1.2.2.2 Pharmakokinetik 7<br />

1.2.2.3 <strong>Gadovist®</strong> 8<br />

1.2.2.4 Pharmakokinetik 8<br />

1.3 Zielsetzung der Studie 9<br />

2 Patienten und Methoden 10<br />

2.1 Patienten 10<br />

2.1.1 Einschlusskriterien 10<br />

2.1.2 Ausschlusskriterien 10<br />

2.1.3 Patientencharakteristika zu Beginn der Studie 10<br />

2.2 Studienablauf 13<br />

2.3 Methoden 14<br />

2.3.1 Bestimmung der <strong>Iohexol</strong>-Clearance <strong>mit</strong> Hilfe des<br />

Renalyzer PRX90, Provalid AB, Lund, Schweden 14<br />

2.3.2 Hormonbestimmungen, Enzymbestimmungen 17<br />

2.3.2.1 Renin 18<br />

2.3.2.2 Endothelin 19<br />

2.3.2.3 Angiotensin II 19<br />

2.3.2.4 NAG (N-Acetyl-β-D-Glucosaminidase) 20<br />

2.3.3 Sicherheitslaborparameter 20<br />

Seite


2.3.4 Berechnung der Kontrast<strong>mit</strong>telmenge in mmol<br />

bezogen auf das Körpergewicht 21<br />

2.3.5 Statistische Methoden 23<br />

3 Ergebnisse 24<br />

3.1 Verhalten der GFR 24<br />

3.1.1 GFR in der Gadoliniumgruppe 25<br />

3.1.2 GFR in der <strong>Iohexol</strong>gruppe 30<br />

3.2 Serumkreatinin 35<br />

3.2.1 Serumkreatinin innerhalb der Gadoliniumgruppe 36<br />

3.2.2 Serumkreatinin innerhalb der <strong>Iohexol</strong>gruppe 37<br />

3.3 Ergebnisse der Hormon- und Enzymmessungen in der<br />

Gadoliniumgruppe 39<br />

3.4 Ergebnisse der Hormon- und Enzymmessungen in der<br />

<strong>Iohexol</strong>gruppe 40<br />

4 Diskussion 41<br />

4.1 GFR 41<br />

4.1.1 Methodik: Bestimmung der GFR <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> Renalyzer<br />

PRX90, Provalid AB, Lund, Schweden 41<br />

4.1.2 Ergebnisse 42<br />

4.2 Bildqualität 50<br />

4.3 Hormone und Enzyme 53<br />

4.3.1 Renin 53<br />

4.3.2 Angiotensin II 54<br />

4.3.3 Endothelin 54<br />

4.3.4 NAG (N-Acetyl-β-D-Glucosaminidase) 55<br />

5 Zusammenfassung 56


6 Anhang 58<br />

6.1 Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen 58<br />

6.2 Dokumentationsbögen 59<br />

7 Literatur 62<br />

8 Danksagung 77<br />

9 Lebenslauf 78


1 Einleitung<br />

1.1 Unerwünschte Wirkungen von Kontrast<strong>mit</strong>teln<br />

Unerwünschte Wirkungen von Kontrast<strong>mit</strong>teln spielen im klinischen Alltag eine<br />

ernstzunehmende Rolle. Sie beruhen auf unterschiedlichen<br />

Pathomechanismen. Die wichtigsten sind hierbei die Unverträglichkeitsreaktion<br />

in unterschiedlicher Ausprägung (Unwohlsein, Hautausschläge bis hin zum<br />

anaphylaktischen Schock), die durch Jod im Kontrast<strong>mit</strong>tel ausgelöste<br />

hyperthyreote Entgleisung und die Kontrast<strong>mit</strong>telnephropathie.<br />

1.1.1 Kontrast<strong>mit</strong>telnephropathie<br />

Unter Kontrast<strong>mit</strong>telnephropathie ist der Zusammenhang zwischen der Gabe<br />

jodhaltiger, intravasal applizierter Kontrast<strong>mit</strong>tel und einer Verschlechterung der<br />

Nierenfunktion bzw. <strong>dem</strong> Auftreten pathologischer Befunde im Harn zu<br />

verstehen [20]. Die Inzidenz der Kontrast<strong>mit</strong>telnephropathie wird in der Literatur<br />

unterschiedlich angegeben. Man spricht von 3% bis zu 50%, je nach<br />

angewandter Definition und untersuchtem Patientengut [13, 80].<br />

Kontrast<strong>mit</strong>teluntersuchungen stehen als Ursache eines nosokomialen akuten<br />

Nierenversagens statistisch an dritter Stelle [45]. Es gibt bestimmte<br />

Risikofaktoren, die für das Auftreten einer Kontrast<strong>mit</strong>telnephropathie<br />

prädisponierend wirken, wobei zwischen unabhängigen Faktoren und additiven<br />

Faktoren, die zwar beim Patienten <strong>mit</strong> vorgeschädigter Niere, nicht aber bei<br />

nierengesunden Patienten das Risiko erhöhen, unterschieden werden muss<br />

[37]. Als unabhängiger Risikofaktor gilt eine vorbestehende Niereninsuffizienz,<br />

zu den abhängigen Risikofaktoren gehören Diabetes mellitus, Proteinurie,<br />

verminderte renale Funktionsreserve, höheres Lebensalter, nephrotoxische<br />

Medikamente, hohe Kontrast<strong>mit</strong>telvolumina und ein erhöhter Hämatokrit [37].<br />

Bei Risikopatienten wird eine steigende Inzidenz verzeichnet [84]. Dabei sind<br />

- 1 -


1 Einleitung<br />

besonders Patienten <strong>mit</strong> Diabetes mellitus oder einer auf einer anderen<br />

Vorerkrankung basierenden Niereninsuffizienz gefährdet. Die in Studien<br />

beobachtete Inzidenz bewegt sich bei diesen Patienten zwischen 9% bis zu<br />

93% [39, 90] wiederum je nach Definition, den untersuchten Patienten und präbzw.<br />

postexpositioneller Behandlung. Obwohl bei fast allen Patienten <strong>mit</strong> einer<br />

kontrast<strong>mit</strong>telinduzierten Nephropathie und konsekutivem Kreatininanstieg im<br />

Serum nach einigen Tagen wieder die Ausgangswerte erreicht werden,<br />

resultieren doch verlängerte Liegezeiten und ein vermehrter Therapiebedarf.<br />

Fälle von kontrast<strong>mit</strong>telinduziertem akutem Nierenversagen <strong>mit</strong> nachfolgender,<br />

teilweise andauernder Dialysepflichtigkeit sind bekannt. Dadurch entstehen<br />

erhebliche Kosten.<br />

Der Pathomechanismus des kontrast<strong>mit</strong>telinduzierten Nierenversagens umfasst<br />

Veränderungen der renalen Hämodynamik, Veränderungen der<br />

Mikrozirkulation, direkte tubuläre Toxizität und immunologische Reaktionen [13,<br />

20, 37].<br />

Da intravasale Röntgenkontrast<strong>mit</strong>tel quasi ausschließlich renal eliminiert<br />

werden, ist die Niere über längere Zeit höheren Konzentrationen an<br />

Kontrast<strong>mit</strong>tel ausgesetzt, insbesondere wenn im Rahmen einer<br />

Niereninsuffizienz die Halbwertszeit der Kontrast<strong>mit</strong>tel steigt. Dabei kommt es<br />

zu einer Abnahme der renalen Durchblutung und der glomerulären<br />

Filtrationsrate, die durch verschiedene Pathomechanismen hervorgerufen wird.<br />

Zum einen besteht eine Vasokonstriktion des Vas afferens und der<br />

mesangialen Gefäße durch das Kontrast<strong>mit</strong>tel. Des Weiteren findet eine<br />

Umverteilung der Durchblutung von kortikalen zu marknahen Nephronen statt<br />

[20]. Für diese Änderungen der Hämodynamik ist nach Heyman et al [43] sowie<br />

Oldroyd et al [77] vor allem eine erhöhte Endothelinausschüttung aus <strong>dem</strong><br />

Endothel der Nierengefäße und aus Tubuluszellen verantwortlich.<br />

Zusätzlich kommt es durch die hohe osmotische Belastung zu einem Anstieg<br />

der tubulären Aktivität <strong>mit</strong> Verbrauch von ATP und zur Adenosinausschüttung,<br />

die wiederum die Durchblutung weiter reduziert. Die Tubuli verstopfen und die<br />

tubuläre Natriumresorption sinkt. Dadurch steigt der NaCl-Gehalt, der im<br />

- 2 -


1.1 Unerwünschte Wirkungen von Kontrast<strong>mit</strong>teln<br />

Primärharn an der Macula densa gemessen wird und über den<br />

tubuloglomerulären Feedbackmechanismus wird die GFR gedrosselt.<br />

Histologisch kann eine tubuläre Vakuolisierung („osmotische Vakuolisierung“)<br />

nachgewiesen werden [68], die auf den tubulären Schaden hindeutet.<br />

Im Zusammenspiel führen diese Faktoren zur Reduktion der GFR, die sich in<br />

einem Kreatininanstieg äußert, und zu einer hypoxischen Zellschädigung<br />

aufgrund der verminderten renalen Durchblutung [41]. Die Hypoxie wird durch<br />

eine kontrast<strong>mit</strong>telbedingte Mikrozirkulationsstörung verstärkt, die auf eine<br />

Erhöhung der Blutviskosität und Erythrozytenaggregation zurückgeführt wird [3,<br />

63].<br />

Darüber hinaus treten auch direkte zytotoxische Effekte durch Kontrast<strong>mit</strong>tel<br />

auf. So führen diese in vitro zu einer Abnahme der intrazellulären Kaliumionenund<br />

Adeninnukleotidkonzentrationen und zu einer Zunahme der intrazellulären<br />

Calciumionenkonzentrationen an isolierten proximalen Tubulussegmenten [46],<br />

was auf eine Störung der transmembranösen Ionentransporter hinweist. Diese<br />

Effekte werden unter hypoxischen Bedingungen, wie sie in der Niere nach<br />

Kontrast<strong>mit</strong>telapplikation herrschen, verstärkt [67].<br />

Kontrast<strong>mit</strong>tel induzieren die Apoptose von Nierenepithelzellen sowohl in vitro<br />

als auch in vivo [5, 44]. Es kommt zur Freisetzung bestimmter tubulärer<br />

Markerenzyme wie <strong>dem</strong> aus <strong>dem</strong> Bürstensaum stammenden AAP<br />

(Alaninaminopeptidase), aber auch der in der Membran verankerten GGT<br />

(Gamma-Glutamyl-Transpeptidase) und NAG (N-Acetyl-β-D-Glukosaminidase)<br />

aus den Lysosomen [47]. Diese Enzyme können nach Kontrast<strong>mit</strong>telgabe im<br />

Harn nachgewiesen werden und deuten auf eine tubuläre Schädigung hin.<br />

Durch eine Umverteilung polarer Membranproteine und die Öffnung<br />

interzelluläre Kontakte wird die Barriere zwischen Interstitium und<br />

Tubuluslumen durchlässiger, so dass beim akuten Nierenversagen ein<br />

pathologischer Substanzaustausch zwischen beiden biologischen<br />

Kompartimenten stattfinden kann [37, 99].<br />

Obwohl diese tubulären Veränderungen beträchtlich sein können, besteht<br />

dennoch kein direkter Zusammenhang zwischen deren Ausmaß und der<br />

- 3 -


1 Einleitung<br />

Einschränkung der GFR [21], die da<strong>mit</strong> in erster Linie auf die<br />

hämodynamischen Veränderungen zurückzuführen ist.<br />

Das tatsächliche Ausmaß der Nierenschädigung wird in der Regel erst am<br />

2. Tag nach Kontrast<strong>mit</strong>telgabe offensichtlich. Die häufigste Form der klinischen<br />

Manifestation ist ein symptomloser Anstieg der Retentionswerte im Blut, die<br />

nach einer Woche ihr Maximum erreichen und innerhalb der nächsten<br />

1-3 Wochen auf das Ausgangsniveau zurückkehren. Es sind aber auch Fälle<br />

einer irreversiblen Nierenschädigung <strong>mit</strong> nachfolgender chronischer<br />

Niereninsuffizienz und Dialysepflichtigkeit bekannt, insbesondere bei Patienten<br />

<strong>mit</strong> vorbestehender Nierenfunktionseinschränkung.<br />

Die Prophylaxe umfasst vor allem eine vorangehende Volumengabe [48, 56,<br />

90]. Auch die medikamentöse Beeinflussung durch Adenosin-Antagonisten,<br />

Radikalenfänger und Bicarbonat hat sich als effektiv erwiesen [24, 25, 26, 53].<br />

Im Gegensatz dazu konnte in Studien nachgewiesen werden, dass eine<br />

vorherige Gabe von Schleifendiuretika ungünstig für die Prognose ist [90, 110].<br />

Nicht zuletzt spielt die Art des eingesetzten Kontrast<strong>mit</strong>tels eine wichtige Rolle<br />

bezüglich des klinischen Verlaufs des Patienten.<br />

1.2 Eigenschaften von Kontrast<strong>mit</strong>teln<br />

Mit <strong>dem</strong> Einsatz von nicht-ionischen, nieder-osmolaren Kontrast<strong>mit</strong>teln im<br />

Gegensatz zu den früher üblichen ionischen, hoch-osmolaren Kontrast<strong>mit</strong>teln<br />

wurde in Studien eine niedrigere Inzidenz an kontrast<strong>mit</strong>telinduziertem<br />

Nierenversagen nachgewiesen [17, 57, 61]. Es gab jedoch auch Studien, die<br />

keinen Unterschied bezüglich der Auswirkungen auf die Niere zwischen den<br />

beiden Kontrast<strong>mit</strong>telgruppen feststellen konnten [36, 49, 80, 89]. Lautin et al<br />

beschreiben, dass selbst bei Patienten, die keine Risikofaktoren für eine<br />

Kontrast<strong>mit</strong>telnephropathie aufweisen, <strong>mit</strong> nieder-osmolaren Kontrast<strong>mit</strong>teln<br />

eine Verschlechterung der Nierenfunktion auftreten kann [61]. Bedenkt man,<br />

dass der Ausdruck nieder-osmolar irreführend ist, da diese Kontrast<strong>mit</strong>tel <strong>mit</strong><br />

600 bis 800 mosm/kg immer noch deutlich über der Serumosmolarität von<br />

- 4 -


- 5 -<br />

1.2 Eigenschaften von Kontrast<strong>mit</strong>teln<br />

280 mosm/kg liegen, ist eine Schädigung der Nieren auch durch die neueren<br />

Kontrast<strong>mit</strong>tel zumindest nahe liegend.<br />

In verschiedenen Studien und Fallbeschreibungen wurde Gadolinium, ein<br />

Kernspinkontrast<strong>mit</strong>tel, das aufgrund seiner chemischen Eigenschaften<br />

röntgendicht ist, als nierenschonende Alternative zu den konventionellen<br />

Kontrast<strong>mit</strong>teln bei Angiographien dargestellt.<br />

Wir haben die Auswirkungen von <strong>Iohexol</strong>, einem herkömmlichen <strong>jodhaltigen</strong><br />

Kontrast<strong>mit</strong>tel, und Gadolinium bezüglich einer Beeinträchtigung der<br />

Nierenfunktion bei Patienten <strong>mit</strong> vorbestehender Niereninsuffizienz, die sich<br />

einer Angiographie unterziehen mussten, untersucht.<br />

1.2.1 <strong>Iohexol</strong><br />

1.2.1.1 Omnipaque®<br />

Wir verwendeten in unserer Studie Omnipaque® 350 von Schering Deutschland<br />

GmbH. Omnipaque® gehört zu den nichtionischen, <strong>jodhaltigen</strong> Kontrast<strong>mit</strong>teln<br />

und enthält 0,755g <strong>Iohexol</strong> pro ml. Die Jodkonzentration liegt bei 350 mg/ml.<br />

Die Osmolalität beträgt 820 mosm/kg H2O bei 37°C. Das molare Gewicht liegt<br />

bei 821,17.<br />

<strong>Iohexol</strong> enthält triiodierte Isophthalamsäure. Das stabil gebundene Jod<br />

absorbiert die Röntgenstrahlen. Omnipaque® dissoziiert nicht in wässriger<br />

Lösung (Fachinformation Schering GmbH).<br />

1.2.1.2 Pharmakokinetik (Fachinformation Omnipaque®, Schering<br />

GmbH,2001)<br />

<strong>Iohexol</strong> passiert die Zellmembran kaum und wird bei oraler Gabe fast nicht<br />

resorbiert. Es passiert die intakte Blut-Hirn-Schranke nicht, in Tierversuchen<br />

(Kaninchen) konnte es aber in geringem Ausmaß in der Plazenta nachgewiesen<br />

werden. Es verteilt sich nach intravenöser Gabe vorwiegend im<br />

Extrazellulärraum. Die Halbwertszeit liegt während der Verteilungsphase bei<br />

20 min, für die Ausscheidung ergab sich eine Halbwertszeit von 2-3 Stunden.<br />

Die Ausscheidung erfolgt vorwiegend renal. Nach 24 Stunden waren 87 ± 14%,


1 Einleitung<br />

nach 6 Tagen 91 ± 15% der Gesamtdosis über die Niere ausgeschieden<br />

worden. Nur 1,2 ± 0,6% wurden <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> Stuhl ausgeschieden. Eine<br />

Metabolisierung konnte nicht nachgewiesen werden.<br />

Die renale Clearance liegt im Bereich derer von Inulin oder 51Cr-EDTA, woraus<br />

sich eine ausschließliche glomeruläre Filtration ohne tubuläre Rückresorption<br />

ableiten lässt.<br />

Omnipaque® ist zur oralen, intravenösen und intraarteriellen Gabe bis zu 60 ml<br />

zugelassen Bei intravasaler Applikation sollte eine Gesamtdosis von<br />

1,5g Jod/kgKG am Tag der Untersuchung nicht überschritten werden.<br />

1.2.2 Gadolinium<br />

Wir setzten zwei Gadolinium-haltige Kontrast<strong>mit</strong>tel ein: Das 0,5 molare<br />

Magnevist®, Schering Deutschland GmbH und das 1 molare <strong>Gadovist®</strong>,<br />

Schering Deutschland GmbH.<br />

Gadolinium gehört zu den Lanthanoiden (seltene Erden). Bei der<br />

Kernspinuntersuchung beruht die Wirkung von Gadolinium auf dessen<br />

paramagnetischen Eigenschaften. Das Ion verkürzt die Spin-Gitter-<br />

Relaxationszeit (T1-Zeit) und führt dadurch bei geeigneter Aufnahmetechnik zu<br />

einer Erhöhung der Signalintensität. Aufgrund seiner Massenzahl ist<br />

Gadolinium jedoch auch röntgendicht und kann daher auch für konventionelle<br />

Kontrast<strong>mit</strong>telaufnahmen eingesetzt werden. Da das Gadoliniumion für sich<br />

toxisch ist, liegt es in Kontrast<strong>mit</strong>teln komplexgebunden vor, wobei<br />

verschiedene Komplexpartner zur Verfügung stehen.<br />

1.2.2.1 Magnevist®<br />

Magnevist enthält als Wirkstoff das Di-N-Methylglukaminsalz der<br />

Gadopentetsäure (Gd-DTPA), <strong>dem</strong> Gadoliniumkomplex der Diäthylentriaminpentaessigsäure<br />

in einer Konzentration von 469 mg/ml. Das entspricht einer<br />

0,5 molaren Lösung. 1 ml wässrige Injektionslösung enthält 78,63 mg<br />

Gadolinium. Die Osmolalität beträgt 1960 mosm/kg H2O bei 37°C.<br />

- 6 -


- 7 -<br />

1.2 Eigenschaften von Kontrast<strong>mit</strong>teln<br />

1.2.2.2 Pharmakokinetik (Fachinformation Magnevist®, Schering GmbH,1998)<br />

Gadopentetat verteilt sich nach intravenöser Gabe sehr rasch im<br />

Extrazellulärraum. Es wird renal durch glomeruläre Filtration in unveränderter<br />

Form ausgeschieden. 7 Tage nach Applikation radioaktiv markierten<br />

Gadopentetats wurden in Tierversuchen (Ratte, Hund) deutlich weniger als 1%<br />

der verabreichten Dosis im Körper gefunden. Dabei befand sich die relativ<br />

größte Konzentration der Verbindung als intakter Gadoliniumkomplex im<br />

Glomerulum.<br />

Beim nierengesunden Menschen wurde bei intravenösen Dosen bis zu<br />

0.25 mmol/kg KG eine Halbwertszeit des Plasmaspiegels von 90 min<br />

beobachtet. Bei einer Dosis von 0,1 mmol/kg KG konnten nach einer Stunde p.i.<br />

0,24 mmol Gadopentetat/l Plasma nachgewiesen werden. Im Mittel waren<br />

hiervon nach 6 Stunden 83% renal eliminiert worden. Bis zu 5 Tage p.i. ließen<br />

sich rund 91% der Dosis im Urin nachweisen. Der über den Stuhl<br />

ausgeschiedene Anteil lag unter 1%.<br />

Eine Abspaltung des Ions aus <strong>dem</strong> Komplex bzw. eine Metabolisierung konnte<br />

in dieser Zeit nicht nachgewiesen werden.<br />

Die renale Clearance von Gadopentetat beträgt, bezogen auf 1,73 m 2<br />

Körperoberfläche, rund 120 ml/min und ist da<strong>mit</strong> der von Inulin bzw. 51 Cr-EDTA<br />

vergleichbar.<br />

Auch bei leicht- bis <strong>mit</strong>telgradig eingeschränkter Nierenfunktion<br />

(Kreatininclearance > 20 ml/min) erfolgt die Ausscheidung von Gadopentetat<br />

über die Niere vollständig, die Halbwertszeit im Plasma nimmt dann<br />

entsprechend <strong>dem</strong> Grad der Niereninsuffizienz zu. Bei stark eingeschränkter<br />

Nierenfunktion (Kreatininclearance < 20 ml/min) ist die Halbwertszeit auf bis zu<br />

30 Stunden verlängert. Hier sollte nach Empfehlung des Herstellers eine<br />

extrakorporale Hämodialyse erfolgen, da sonst ein unerwünscht langes<br />

Verweilen von Gadopentetat im Körper zu erwarten ist.<br />

Magnevist® ist nur zur intravenösen Gabe in Dosen bis zu 0,6 ml/kg KG<br />

zugelassen.


1 Einleitung<br />

1.2.2.3 <strong>Gadovist®</strong><br />

<strong>Gadovist®</strong> enthält den Wirkstoff Gadobutrol. Dieses Kontrast<strong>mit</strong>tel stellt eine<br />

Neuheit auf <strong>dem</strong> Markt dar, da hier erstmals ein Kernspinkontrast<strong>mit</strong>tel in einer<br />

1 molaren Lösung vorliegt. Es war daher zu erwarten, dass <strong>mit</strong> <strong>Gadovist®</strong> ein<br />

besserer Kontrast auch im Einsatz als Röntgenkontrast<strong>mit</strong>tel zu erzielen sei.<br />

Auch bei <strong>Gadovist®</strong> liegt das Gadoliniumion komplexgebunden vor.<br />

Formel:<br />

O O<br />

O - N N O -<br />

Gd 3+<br />

O - N N OH<br />

O OH<br />

OH<br />

Die Kontrast<strong>mit</strong>telkonzentration beträgt 604,72 mg/ml Lösung, was 1,0 mmol<br />

Gadobutrol bzw. 152,25 mg Gadolinium entspricht. Die Osmolalität bei 37°C<br />

liegt bei 1603 mosm/kg H2O.<br />

1.2.2.4 Pharmakokinetik (Fachinformation <strong>Gadovist®</strong>, Schering GmbH, 2000)<br />

Nach intravenöser Gabe verteilt sich Gadobutrol im Extrazellulärraum. Die beim<br />

Menschen gemessene Pharmakokinetik war proportional zur verabreichten<br />

Menge. Bis zu einer Dosis von 0,4 mmol/kg KG sank der Plasmaspiegel<br />

dosisunabhängig <strong>mit</strong> einer Halbwertszeit von im Mittel 1,8 Stunden (1,3–2,1<br />

Stunden). Das entspricht der renalen Ausscheidungsrate. Bei einer Dosis von<br />

0,1 mmol/kg KG betrug die Konzentration im Plasma 60 min p.i. 0,3 mmol/l.<br />

Innerhalb der ersten 2 Stunden wurden mehr als 50% und nach 12 Stunden<br />

mehr als 90% der verabreichten Dosis über den Urin ausgeschieden. Innerhalb<br />

- 8 -


- 9 -<br />

1.3 Zielsetzung der Studie<br />

von 72 Stunden p.i. betrug die Ausscheidung im Urin durchschnittlich<br />

100,3 ± 2,6% der verabreichten Dosis.<br />

Die renale Clearance von Gadobutrol beträgt beim Nierengesunden<br />

1,1-1,7ml/min/kg und entspricht da<strong>mit</strong> der Clearance von Inulin. Das deutet<br />

darauf hin, dass Gadobutrol vorwiegend durch glomeruläre Filtration ohne<br />

tubuläre Rückresorption ausgeschieden wird. Weniger als 0,1% der<br />

verabreichten Dosis von 0,1 mmol/kg KG wurde <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> Stuhl ausgeschieden.<br />

Weder im Plasma noch im Urin konnten Metabolite nachgewiesen werden.<br />

<strong>Gadovist®</strong> ist nur zur intravenösen Applikation in Dosen bis zu 0,3 mmol/kg KG<br />

zugelassen.<br />

1.3 Zielsetzung der Studie<br />

In unserer Studie sollte untersucht werden, ob sich Gadolinium<br />

(hier Magnevist® bzw. <strong>Gadovist®</strong>) im Einsatz als Kontrast<strong>mit</strong>tel für<br />

Angiographien bei niereninsuffizienten Patienten als weniger nephrotoxisch<br />

erweist als herkömmliche jodhaltige Kontrast<strong>mit</strong>tel (hier Omnipaque® 350).<br />

Dafür wurde an der <strong>Universität</strong> Tübingen eine randomisierte, einfachblinde<br />

Studie an 21 niereninsuffizienten Patienten durchgeführt, die aufgrund ihrer<br />

Begleiterkrankungen angiographiert werden mussten.


2 Patienten und Methoden<br />

2.1 Patienten<br />

2.1.1 Einschlusskriterien<br />

Bedingung für die Teilnahme an dieser Studie war eine vorbestehende<br />

Niereninsuffizienz <strong>mit</strong> einem Serumkreatinin ≥ 2,0 mg/dl am Tag der<br />

Kontrast<strong>mit</strong>teluntersuchung sowie am Tag davor oder eine nach Cockcroft<br />

geschätzte GFR < 40 ml/min/1,73m 2 [19]. Außer<strong>dem</strong> musste eine zwingende<br />

Indikation zur Durchführung einer peripheren Angiographie bestehen. Die<br />

Patienten mussten > 18 Jahre alt sein und der Teilnahme an der Studie nach<br />

Aufklärung mindestens einen Tag vor der geplanten Untersuchung schriftlich<br />

zustimmen.<br />

Zuvor war die Studie der Ethikkommission der <strong>Universität</strong> Tübingen vorgelegt<br />

und von ihr genehmigt worden (Projekt-Nummer 200/2000).<br />

2.1.2 Ausschlusskriterien<br />

Ausschlusskriterien waren ein Serumkreatinin > 5,8 mg/dl, das Vorliegen einer<br />

Kontraindikation gegen die Verwendung jodhaltiger Kontrast<strong>mit</strong>tel, eine<br />

hämorrhagische Diathese, eine mögliche Schwangerschaft bzw. fehlende<br />

sichere Kontrazeption oder Stillzeit sowie die Teilnahme an einer anderen<br />

klinischen Studie innerhalb der letzten 30 Tage.<br />

2.1.3 Patientencharakteristika zu Beginn der Studie<br />

In die Studie konnten 21 Patienten eingeschlossen werden: 9 Frauen und<br />

12 Männer. Das <strong>mit</strong>tlere Alter betrug 67 ± 11 Jahre, die <strong>mit</strong>tlere GFR am Tag 0<br />

(= Tag der Kontrast<strong>mit</strong>telgabe) betrug 31 ± 16 ml/min/1,73m 2 , das <strong>mit</strong>tlere<br />

Serumkreatinin 3,2 ± 1,3 mg/dl, das <strong>mit</strong>tlere Körpergewicht 74 ± 14 kg.<br />

- 10 -


Innerhalb der beiden Patientengruppen lagen folgende Basisdaten vor:<br />

Tabelle 1: Patientendaten zu Beginn der Studie<br />

- 11 -<br />

2.1 Patienten<br />

Gadolinium-Gruppe <strong>Iohexol</strong>-Gruppe<br />

Geschlecht [m/w] 6/4 7/5<br />

Alter [Jahre] 68 ± 6 66 ± 14<br />

GFR am Tag 0 [ml/min/1,73m 2 ] 34 ± 21 29 ± 11<br />

Serumkreatinin [mg/dl] 3,4 ± 1,4 3,0 ± 1,2<br />

Gewicht [kg] 76 ± 11 72 ± 15<br />

Alle Patienten hatten Begleiterkrankungen. Im Einzelnen waren diese:<br />

Tabelle 2: Begleiterkrankungen der Patienten<br />

Diagnosen Gadolinium-Gruppe <strong>Iohexol</strong>-Gruppe<br />

Diabetes mellitus 6 4<br />

pAVK 7 4<br />

Art. Hypertonie 5 4<br />

Herzinsuffizienz 3 2<br />

Z.n. Herzinfarkt 1 3<br />

KHK 3 3<br />

Hyperurikämie 4 2<br />

Z.n. Apoplex, PRIND, TIA 4 2<br />

Nierenarterienstenose 2 2<br />

Z.n. Nephrektomie 2 0<br />

Z.n. Nierentransplantation 0 1<br />

Chronische Hepatitis 0 2<br />

Die meisten Patienten wiesen mehrere Diagnosen auf.


2 Patienten und Methoden<br />

Die Medikation der Patienten umfasste:<br />

Tabelle 3: Medikation der Patienten<br />

Medikation Gadolinium-Gruppe <strong>Iohexol</strong>-Gruppe<br />

Diuretika 6 6<br />

β- Blocker 7 5<br />

ACE-Hemmer 4 5<br />

Ca 2+ -Antagonisten 4 3<br />

Allopurinol 4 2<br />

H2-Blocker 2 1<br />

ASS 4 1<br />

HMG-CoA-Reduktasehemmer 2 3<br />

Digitalis 2 2<br />

Molsidomin 1 1<br />

Nitrate 2 1<br />

Protonenpumpenblocker 3 0<br />

Sufonylharnstoffe 1 1<br />

Ciclosporin 0 2<br />

Aldosteronantagonisten 0 2<br />

ACC 1 1<br />

L-Thyroxin 0 2<br />

α-Blocker 1 0<br />

Prednisolon 0 2<br />

Zentrale α2-Agonisten 2 0<br />

Fe 2+ 2 0<br />

Thyreostatika 1 0<br />

AT1- Blocker 1 0<br />

Dihydralazin 1 1<br />

Die meisten Patienten erhielten mehrere Medikamente.<br />

- 12 -


- 13 -<br />

2.2 Studienablauf<br />

Die Patienten wurden aus der chirurgischen Abteilung des CRONA-Klinikums<br />

Tübingen sowie der Inneren Abteilung der Medizinischen <strong>Universität</strong>sklinik<br />

Tübingen rekrutiert.<br />

Bei 20 Patienten wurde eine periphere arterielle DSA in Seldingertechnik<br />

durchgeführt, eine Patientin erhielt eine Phlebographie.<br />

Die Kontrast<strong>mit</strong>telmengen betrugen hierbei 45 ± 26 ml bzw. 0,56 ± 0,31<br />

mmol/kg KG bei den Patienten, die <strong>Iohexol</strong> erhielten, und 43,5 ± 18 ml bzw.<br />

0,57 ± 0,17 mmol/kg KG bei den Patienten, die Gadolinium erhielten.<br />

Ursprünglich hatten 25 Patienten ihre Einwilligung zur Teilnahme an der Studie<br />

gegeben, aber es konnten aus verschiedenen Gründen nicht alle Daten<br />

erhoben werden:<br />

1 Patient wurde nach <strong>dem</strong> ersten Studientag nach auswärts verlegt.<br />

1 Patient war sehr adipös, so dass die Angiographie <strong>mit</strong> Gadolinium aufgrund<br />

der herabgesetzten Bildqualität nicht durchgeführt werden konnte.<br />

1 Patient wurde wegen zu hohem Kreatininwert am Tag der Untersuchung aus<br />

der Studie ausgeschlossen.<br />

1 Patientin zog ihre Einwilligung wieder zurück.<br />

2.2 Studienablauf<br />

Die Patienten, die die Einschlusskriterien erfüllten, wurden am Tag vor der<br />

geplanten Angiographie ausführlich über die Studie aufgeklärt und zu ihrer<br />

Bereitschaft zur Teilnahme befragt. Erst nach ihrer schriftlichen Einwilligung<br />

wurden sie in die Studie eingeschlossen und zufällig in 2 Gruppen eingeteilt.<br />

Die Randomisierung erfolgte <strong>mit</strong> verschlossenen, fortlaufend<br />

durchnummerierten Briefumschlägen, die erst nach Vorliegen des schriftlichen<br />

Einverständnisses geöffnet wurden. Beide Gruppen wurden vor der<br />

Kontrast<strong>mit</strong>teluntersuchung über 12 Stunden <strong>mit</strong> 1000 ml 0,45%iger NaCl-<br />

Lösung intravenös hydriert, sofern dies aufgrund der kardialen Situation möglich<br />

war.<br />

Die eine Gruppe erhielt während der Kontrast<strong>mit</strong>teluntersuchung <strong>Iohexol</strong><br />

(Omnipaque® 350, Schering Deutschland AG, Berlin) in individuell


2 Patienten und Methoden<br />

erforderlicher Menge (50-200ml), die andere Gruppe erhielt Gadolinium<br />

(Magnevist® bzw. <strong>Gadovist®</strong>, Schering Deutschland AG, Berlin), ebenfalls in<br />

individuell erforderlicher Menge (50-120ml Magnevist® bzw. 25-60 ml<br />

<strong>Gadovist®</strong>). Diese Mengen lagen über den für die Kernspindiagnostik<br />

zugelassenen Dosen. Bei niereninsuffizienten Patienten werden Dosen bis zu<br />

0,1 mmol/Kg KG <strong>Gadovist®</strong> empfohlen. Da <strong>Gadovist®</strong> nur für eine intravenöse<br />

Anwendung in Mengen bis zu 0,3 mmol/kg KG zugelassen ist, handelte es sich<br />

in unserer Studie um einen off-label-use, worüber die Patienten speziell<br />

aufgeklärt wurden.<br />

Vom Tag der Kontrast<strong>mit</strong>telapplikation (Tag 0) bis zu 3 Tage danach (Tag 4)<br />

wurden täglich Sicherheitslaborparameter im Blut bzw. Serum bestimmt.<br />

Am Tag 0 und Tag 2 wurde eine <strong>Iohexol</strong>-Clearance-Untersuchung der Niere<br />

durchgeführt sowie folgende Parameter bestimmt:<br />

Im Serum: Endothelin [pg/ml], Angiotensin II [pmol/l], Renin [ng/ml/h]<br />

Aus Spontanurin; NAG [U/l], α1-Mikroglobulin [µg/ml], β2-Mikroglobulin [mg/l]<br />

Bei manchen Patienten konnte ein 24h-Sammelurin von Tag 0 auf Tag 1 und<br />

von Tag 2 auf Tag 3 gewonnen und untersucht werden auf:<br />

Gesamtkreatinin [mg], Kreatininkonzentration [mg/dl], Harnstoff [mg],<br />

Harnstoffkonzentration [mg/dl], Gesamteiweiß [g], Eiweißkonzentration [g/l],<br />

Albumin [mg/g Krea], Albuminkonzentration [mg/dl], Natrium [mmol],<br />

Natriumkonzentration [mmol/l], Kreatinin-Clearance [ml/min/1,73m 2 ]<br />

Ein eventuell zu erwartendes Nierenversagen wurde als Abfall der GFR um<br />

mehr als 50% vom Ausgangswert innerhalb von 48 Stunden nach<br />

Kontrast<strong>mit</strong>telapplikation festgelegt.<br />

2.3 Methoden<br />

2.3.1 Bestimmung der <strong>Iohexol</strong>-Clearance <strong>mit</strong> Hilfe des Renalyzer PRX90,<br />

Provalid AB, Lund, Schweden<br />

Die genaue Erfassung der GFR als Parameter der Nierenfunktion nach<br />

Kontrast<strong>mit</strong>telapplikation kann <strong>mit</strong> Hilfe der <strong>Iohexol</strong>-Clearance erfolgen, die<br />

- 14 -


- 15 -<br />

2.3 Methoden<br />

auch außerhalb einer diagnostisch erforderlichen Kontrast<strong>mit</strong>ttelgabe<br />

durchgeführt werden kann. <strong>Iohexol</strong> ist ein nichtionisches, jodhaltiges<br />

Kontrast<strong>mit</strong>tel, das quasi vollständig über die Niere ausgeschieden wird. Die<br />

Er<strong>mit</strong>tlung der <strong>Iohexol</strong>-Clearance beruht auf der Annahme, dass das Verhalten<br />

von <strong>Iohexol</strong> im Körper anhand eines offenen Modells <strong>mit</strong> 2 Kompartimenten<br />

beschrieben werden kann. Dem zentralen Kompartiment entspricht das<br />

Intravasalvolumen, <strong>dem</strong> peripheren Kompartiment das Extrazellulärvolumen. In<br />

der Distributionsphase (α) breitet sich das Kontrast<strong>mit</strong>tel auf das gesamte<br />

Verteilungsvolumen aus, in der Eliminationsphase (β) findet die logarithmische<br />

Ausscheidung statt.<br />

Die Berechnung der <strong>Iohexol</strong>-Clearance erfolgt nach <strong>dem</strong> Prinzip der<br />

Indikatorverdünnung nach Stewart-Hamilton. Danach ist die Blutflussrate nach<br />

Injektion einer Indikatorsubstanz in die Blutbahn der <strong>mit</strong>tleren<br />

Indikatorkonzentration an einem stromabwärts gelegenen Punkt indirekt<br />

proportional [2]. Es gilt:<br />

Fluss = Dosis / AUC (area under the curve)<br />

Dieses Prinzip gilt auch für die GFR-Messung. Im Fall der <strong>Iohexol</strong>-Clearance<br />

entspricht:<br />

Fluss = Clearance (ml/min)<br />

Dosis = Menge des injizierten Kontrast<strong>mit</strong>tels (mg)<br />

AUC = Fläche unter der Kurve, wenn die Plasmakonzentration gegen die Zeit<br />

aufgetragen wird.<br />

Da<strong>mit</strong> lautet die oben genannte Formel:<br />

Clearance = Dosis / AUC<br />

Die Fläche unter der Kurve berechnet sich nach:<br />

AUC = S / b<br />

S = Kontrast<strong>mit</strong>telkonzentration direkt nach Injektion (mg/ml)<br />

b = Steigung der Kurve in der Eliminationsphase ( min -1 )<br />

Um die Steigung der Kurve während der Eliminationsphase zu bestimmen<br />

benötigt man 2 oder mehr Messwerte. Ausgangswert stellt die applizierte<br />

Kontrast<strong>mit</strong>telmenge dar, zusätzlich wird den Patienten nach der


2 Patienten und Methoden<br />

Kontrast<strong>mit</strong>telapplikation 2- bzw. 3-mal Blut abgenommen. Anhand der<br />

Kontrast<strong>mit</strong>telkonzentration in diesen Proben und der initialen<br />

Kontrast<strong>mit</strong>telkonzentration S kann die sog. Slope-Clearance berechnet werden<br />

(Slope = Steigung).<br />

Die Verlässlichkeit dieser Methode ist schon in mehreren Studien beschrieben<br />

[27, 73, 78, 96].<br />

Nach<strong>dem</strong> während der Angiographie zumindest bei der Hälfte der Patienten<br />

schon <strong>Iohexol</strong> (Omnipaque® 350, Schering) verabreicht worden war, konnte die<br />

Messung der Jodkonzentration im Serum zur GFR-Bestimmung herangezogen<br />

werden. Bei den Patienten, die in die Gadolinium-Gruppe gelost worden waren,<br />

wurden gegen Ende der Angiographie 10 ml <strong>Iohexol</strong> gegeben, die auch<br />

diagnostisch verwendet werden konnten. Bei einer Gabe von 10 ml <strong>Iohexol</strong> sind<br />

keine Auswirkungen auf die Nierenfunktion zu erwarten [27]<br />

Für die Clearance-Bestimmung wurde den Patienten zu den Zeitpunkten<br />

150 min, 195 min und 240 min nach der Kontrast<strong>mit</strong>telgabe 10 ml Blut in<br />

heparinisierte Monovetten abgenommen. Vor der Messung wurden die<br />

Blutproben bei 4000 Upm 10 min lang zentrifugiert und mindestens 3 ml Serum<br />

in spezielle Plastikröhrchen pipettiert, die bis zur Messung im Kühlschrank<br />

gelagert wurden. Zur Bestimmung der Jodkonzentration stand der Renalyzer<br />

PRX90, Provalid AB, Lund, Schweden zur Verfügung. Das Gerät arbeitet <strong>mit</strong><br />

Hilfe von Röntgenfluoreszenz. 2 Americium 241 -Quellen e<strong>mit</strong>tieren Photonen <strong>mit</strong><br />

einer Energie von 60 keV und regen da<strong>mit</strong> die Jodatome in der Plasmaprobe<br />

an. Diese geben beim Übergang in ihr altes Energieniveau Röntgenstrahlen <strong>mit</strong><br />

einem spezifischen Spektrum ab, die dann <strong>mit</strong> einem NaJ-Kristall gemessen<br />

werden. Die Menge an charakteristischer Strahlung ist proportional zur<br />

Jodkonzentration in der Probe. Es wurden sowohl 3-Punkt-Messungen als auch<br />

2-Punkt-Messungen durchgeführt, die sich in Studien als gleich zuverlässig<br />

erwiesen [27, 96]. Anhand der gegebenen Patientendaten (Alter, Größe,<br />

Gewicht, Geschlecht), der applizierten Kontrast<strong>mit</strong>telmenge sowie <strong>dem</strong><br />

Zeitpunkt der Kontrast<strong>mit</strong>telgabe bzw. der Blutentnahmen und der je Probe<br />

gemessenen Konzentration wurde vom Gerät eine Slope-Clearance bezogen<br />

- 16 -


- 17 -<br />

2.3 Methoden<br />

auf eine Körperoberfläche von 1,73 m 2 errechnet. Als Maß für die Genauigkeit<br />

der Messung gibt der Renalyzer den Korrelationskoeffizienten an. Am Tag 3<br />

(ca. 72 h nach der Kontrast<strong>mit</strong>teluntersuchung) erhielten alle Patienten erneut<br />

10 ml <strong>Iohexol</strong> (Omnipaque® 350) intravenös und eine zweite Clearance-<br />

Bestimmung wurde durchgeführt.<br />

2.3.2 Hormonbestimmungen, Enzymbestimmungen<br />

Als ergänzende Untersuchung wurden in Plasmaproben am Tag 0 und Tag 2<br />

Renin, Angiotensin II und Endothelin bestimmt sowie NAG aus Spontanurin.<br />

Renin steht als Marker für die Durchblutung der Niere, bei einer<br />

Minderperfusion der Niere wird Renin vermehrt aus <strong>dem</strong> juxtaglomerulären<br />

Apparat ausgeschüttet. Weitere Faktoren, die zur verstärkten Ausschüttung von<br />

Renin führen, sind Hypovolämie, Natriummangel, eine aufrechte Haltung und<br />

einige Medikamente wie Diuretika, orale Kontrazeptiva, L-DOPA, Reserpin.<br />

Renin wandelt seinerseits in der Peripherie das in der Leber gebildete<br />

Angiotensinogen zu Angiotensin I um. Dieses wird vom ACE (Angiotensin<br />

converting enzyme) vor allem in der Lunge zu Angiotensin II umgewandelt, das<br />

da<strong>mit</strong> auch ein indirekter Marker der Nierenperfusion ist.<br />

Endothelin wird in 3 Isoformen (ET-1, ET-2, ET-3) an verschiedenen Stellen in<br />

der Niere gebildet: Von Endothelzellen der meisten arteriellen und venösen<br />

Gefäße, im Glomerulum und von Tubuluszellen im Nierenmark. Endothelin<br />

kann als funktioneller Antagonist von NO aufgefasst werden. Es wirkt regional<br />

vasokonstriktorisch und bewirkt dadurch eine Abnahme der GFR. Unter<br />

Endothelinwirkung steigt der intraglomeruläre Druck und die Blutstromstärke<br />

sinkt, was auf eine Kontraktion der Vasa efferentia zurückzuführen ist. Im<br />

Nierenmark werden Na + /H + -Antiporter an der apikalen Seite von Sammelrohren<br />

blockiert. Da<strong>mit</strong> kann Aldosteron die Natriumresorption nicht mehr so stark<br />

beeinflussen und es wird mehr Natrium ausgeschieden. Die Ausschüttung von<br />

Endothelin wird in der Niere durch Hypoxie, IL-2, TGF-β, ADH, Angiotensin II,<br />

Thrombin, Bradykinin, PAF, ATP u.a. stimuliert.


2 Patienten und Methoden<br />

NAG (N-Acetyl-β-D-Glucosaminidase) ist ein lysosomales Enzym, das u.a. in<br />

den proximalen Tubuluszellen lokalisiert ist und einen sehr sensitiven, aber<br />

nicht spezifischen Marker für Einflüsse auf das Tubulussystem darstellt.<br />

Für die Bestimmung von Angiotensin und Endothelin wurden EDTA-Monovetten<br />

<strong>mit</strong> 100 µl Trasylol und 50 µl Phenantrolin versetzt und auf Eis gelagert. Die<br />

EDTA-Monovette für die Renin-Bestimmung wurde nur auf Eis gelagert.<br />

Je Probe wurden 10 ml Blut abgenommen und auch wieder sofort auf Eis<br />

gelagert. Die Proben wurden <strong>mit</strong> 4000 Upm für 10 min zentrifugiert, dann<br />

wurden je Hormon 2 x 1,5 ml Serum in Eppendorf-Cups pipettiert und bei -20˚C<br />

gelagert.<br />

Die Messung der Hormone erfolgte am Schluss der Studie gesammelt durch<br />

das Nephrologisch-Pharmakologische Institut der Medizinischen<br />

<strong>Universität</strong>sklinik Tübingen (Leiter: Prof. Dr. T. Risler).<br />

2.3.2.1 Renin<br />

Wir verwendeten den Testsatz RENIN MAIA von BIOCHEM<br />

IMMUNOSYSTEMS. Dabei wird die Aktivität von Renin im Plasma nicht direkt,<br />

sondern durch die radioimmunologische Bestimmung von Angiotensin I<br />

er<strong>mit</strong>telt. Vor der radioimmunologischen Bestimmung wird das Plasma<br />

inkubiert, und unter standardisierten Bedingungen durch Renin aus<br />

Angiotensinogen Angiotensin I gebildet. Ein Enzyminhibitor verhindert den<br />

enzymatischen Abbauschritt von Angiotensin I während des<br />

Entwicklungsvorgangs. Die Entwicklung von Angiotensin I verläuft zeitlich<br />

linear, man erhält also die gleichen Ergebnisse bei unterschiedlicher<br />

Entwicklungszeit. Nach der Entwicklungeszeit wird der Radioimmunoassay<br />

durchgeführt. Unmarkiertes Antigen (Patientenserum), radioaktiv markiertes<br />

Antigen und ein spezifisches Antiserum werden in definierten Mengen in einem<br />

Röhrchen gemischt und inkubiert. Die radioaktiv markierten und die<br />

unmarkierten Antigene konkurrieren während der Inkubation um die begrenzte<br />

Anzahl von Bindungsstellen am 1. Antikörper. In dieser Reaktion bilden<br />

markiertes und unmarkiertes Antigen <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> Antiserum Antigen-Antikörper-<br />

- 18 -


- 19 -<br />

2.3 Methoden<br />

Komplexe. Die Komplexbildung strebt nach <strong>dem</strong> Massenwirkungsgesetz ein<br />

Gleichgewicht an. Nach der Inkubation wird die Trennung von freiem und<br />

ungebundenem Angiotensin I <strong>mit</strong> einem 2. Antikörper durchgeführt.<br />

Der 2. Antikörper ist kovalent an magnetisierbare Partikel gebunden.<br />

Dies ermöglicht eine schnelle Trennung von gebundenem und freiem Antigen<br />

<strong>mit</strong> Hilfe einer einfachen Magnetplatte. Anschließend wird unter <strong>dem</strong> Einfluss<br />

des Magneten das freie Antigen <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> Überstand dekantiert. Das im<br />

Röhrchen verbliebene Präzipitat wird in einem Gammacounter gemessen (nach<br />

Anleitung).<br />

Für die Entwicklung des Angiotensin I wurde der <strong>dem</strong> Kit beiliegende<br />

Generation Buffer <strong>mit</strong> pH 6,0 verwendet.<br />

Normwerte für Renin im Serum bei pH 7,4: Im Stehen 0,15-2,12 [ng/ml/Std]<br />

Im Liegen 0,12-1,59 [ng/ml/Std]<br />

2.3.2.2 Endothelin<br />

Zur Bestimmung von Endothelin im Plasma verwendeten wir einen<br />

Radioimmunoassay von Peninsula Laboratories Inc., Canada.<br />

Das Prinzip des Tests beruht auf <strong>dem</strong> Konkurrieren von markiertem<br />

125<br />

J-Antigen und <strong>dem</strong> zu messenden Antigen bzw. einer Standardlösung um<br />

eine bestimmte Menge an Antikörper, in diesem Fall Hasenantikörper.<br />

Mit steigender Konzentration an Standardlösung bzw. zu messen<strong>dem</strong> Antigen<br />

stehen für das 125 J-markierte Antigen weniger Bindungsstellen zur Verfügung.<br />

Das gebundene 125 J-Antigen wird gemessen und anhand der Standardlösungen<br />

<strong>mit</strong> steigenden Antigenkonzentrationen eine Eichkurve erstellt. Mit Hilfe dieser<br />

Eichkurve kann in den zu messenden Proben die Antigenkonzentration<br />

bestimmt werden.<br />

Normwerte für Endothelin im Serum: 10-13 pg/ml<br />

2.3.2.3 Angiotensin II<br />

Zur Bestimmung der Angiotensin II Konzentration im Plasma verwendeten wir<br />

einen Radioimmunoassay der DRG Instruments GmbH, Deutschland.


2 Patienten und Methoden<br />

Das Prinzip entspricht <strong>dem</strong> Test für Endothelin unter Verwendung von Hasen-<br />

Anti Angiotensin-Antikörper.<br />

Normwerte für Angiotensin II (9.00-10.00 Uhr): 18,8-37,5 pmol/l<br />

2.3.2.4 NAG (N-Acetyl-β-D-Glucosaminidase)<br />

Zur Bestimmung der NAG-Konzentration in einer Spontanurinprobe<br />

verwendeten wir einen Farb-Test der Firma Roche.<br />

Prinzip: 3-Kresolsulfonphtaleinyl-N-acetyl-β-D-glucosamid, Natriumsalz wird<br />

durch NAG hydrolysiert unter Freisetzung von 3-Kresonsulfonphtalein,<br />

Natriumsalz (3-Kresolpurpur), welches bei 580 nm photometrisch bestimmt<br />

wird.<br />

Normwerte für NAG:


- 21 -<br />

2.3 Methoden<br />

Alle oben genannten Parameter wurden <strong>mit</strong> Routinemethoden bestimmt (zum<br />

größten Teil im Hitachi Multianalyzer 737, Japan; Eiweißbestimmung in Serum<br />

und Urin: Biuret-Methode; Elektrolyte: Ionenselektive Elektroden; andere<br />

Substanzen: Photometrie <strong>mit</strong> Boehringer-Reagenzien)<br />

Das Blutbild wurde <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> Culter Counter Modell S Plus der Firma Culter,<br />

Krefeld bestimmt.<br />

Das Albumin im Sammelurin bestimmte das Nephrologisch-Pharmakologische<br />

Labor der Medizinischen <strong>Universität</strong>sklinik Tübingen (Leiter: Prof. Dr. T. Risler)<br />

<strong>mit</strong> Hilfe des Nephelometers BN100 Analyzer der Firma Behringwerke AG,<br />

Marburg (Normwert: < 30 mg/dl)<br />

2.3.4 Berechnung der Kontrast<strong>mit</strong>telmenge in mmol bezogen auf das<br />

Körpergewicht<br />

Die verwendeten Kontrast<strong>mit</strong>tel Gadolinium (<strong>Gadovist®</strong> bzw. Magnevist®,<br />

Schering Deutschland AG, Berlin) und <strong>Iohexol</strong> (Omnipaque® 350, Schering<br />

Deutschland AG, Berlin) liegen in unterschiedlichen Konzentrationen vor.<br />

Gadolinium ist in <strong>Gadovist®</strong> in einer Konzentration von 157,25 mg/ml enthalten,<br />

in Magnevist® in 78,63 mg/ml. Das entspricht einer Molalität von 1,0 mmol/ml<br />

bei <strong>Gadovist®</strong> bzw. 0,5 mmol/l bei Magnevist®.<br />

In Omnipaque® 350 sind 755 mg/ml <strong>Iohexol</strong> enthalten, die Jodkonzentration<br />

beträgt da<strong>mit</strong> 350 mg/ml. Das molare Gewicht von <strong>Iohexol</strong> beträgt 821,17 g/mol<br />

(Auskunft von Firma Schering Deutschland AG, Berlin). Daraus lässt sich die<br />

Molalität <strong>mit</strong> 0,92 mmol/ml berechnen.<br />

In vielen Studien konnte gezeigt werden, dass die Nephrotoxizität von<br />

Kontrast<strong>mit</strong>teln eventuell von der Osmolalität der Lösung beeinflusst wird. [4,<br />

17, 61] Um die verabreichten Kontrast<strong>mit</strong>telmengen <strong>mit</strong>einander vergleichen zu<br />

können, wurde die Menge von ml in mmol/kg Körpergewicht umgerechnet<br />

(Tabelle 4, Tabelle 5)


2 Patienten und Methoden<br />

Tabelle 4: Berechnung der verabreichten Kontrast<strong>mit</strong>telmenge in mmol/kg KG (Gadolinium)<br />

Patient Nr.<br />

<strong>Gadovist®</strong><br />

(ml)<br />

Magnevist®<br />

(ml)<br />

- 22 -<br />

Gesamt<br />

(ml)<br />

Körpergewicht<br />

(kg)<br />

mmol/kg KG<br />

1 54 60 114 85 0,9<br />

3 31 31 76 0,4<br />

4 47 10 57 76 0,66<br />

8 31 31 50 0,62<br />

10 47 47 80 0,59<br />

11 30 30 81 0,37<br />

15 55 55 90 0,61<br />

16 23 23 67 0,34<br />

20 52 52 89 0,59<br />

25 30 30 72 0,42<br />

Mittelwert 40 47 76 0,57<br />

SD 12,08 26,55 11,76 0,17<br />

Median 39 39 78 0,6<br />

Tabelle 5: Berechnung der verabreichten Kontrast<strong>mit</strong>telmenge in mmol/kg KG (<strong>Iohexol</strong>)<br />

Pat.Nr.<br />

Omnipaque®<br />

350 (ml)<br />

Omnipaque®<br />

350 (mmol)<br />

Körpergewicht<br />

(kg)<br />

mmol/kg KG<br />

2 75,5 69,46 82 0,85<br />

5 30 27,6 54 0,51<br />

6 84,5 77,74 86 0,90<br />

12 23 21,16 64 0,33<br />

14 38 34,96 84,5 0,41<br />

17 56 51,52 56 0,92<br />

18 77 70,84 75 0,94<br />

19 55 50,6 70 0,72<br />

22 15 13,8 102 0,14<br />

23 38,5 35,42 65,2 0,54<br />

24 6,5 5,98 55 0,11<br />

Mittelwert 45 41,7 72 0,58<br />

SD 26,3 24,2 15,32 0,3<br />

Median 38,5 35,42 70 0,54


- 23 -<br />

2.3 Methoden<br />

2.3.5 Statistische Methoden<br />

Die ursprünglich angestrebte Anzahl von Patienten betrug 20 pro Gruppe<br />

(n=40). Da bisher wenige Daten über die potentielle Nephrotoxizität von<br />

intraarteriell verabreichtem Gadolinium in den angestrebten hohen Dosen<br />

vorliegen, wurde eine Zwischenauswertung nach Erreichen der Hälfte der<br />

Patienten vorgesehen. Nach Durchführung der Zwischenanalyse wurde die<br />

Studie abgebrochen, da sich für die Patienten der Gadoliniumgruppe kein<br />

Benefit zeigte. Die GFR fiel hier stärker ab als in der <strong>Iohexol</strong>gruppe.<br />

Die endgültige statistische Auswertung der Ergebnisse erfolgte auf einer<br />

Intention-to-treat-Basis.<br />

Aufgrund der geringen Patientenzahl konnte nicht von einer Normalverteilung<br />

der GFR in den einzelnen Gruppen ausgegangen werden. Daher wurde zur<br />

Auswertung der Ergebnisse bzgl der GFR der U-Test von Mann-Whitney für<br />

unabhängige Stichproben verwendet (nach Bortz, Lienert: Kurzgefasste<br />

Statistik für die klinische Forschung, Leitfaden für die verteilungsfreie Analyse<br />

kleiner Stichproben, 2.Auflage, Springer Verlag 2003).<br />

Die Irrtumswahrscheinlichkeit erster Art wurde auf p=0,05 festgelegt, sodass<br />

eine Irrtumswahrscheinlichkeit von p


3 Ergebnisse<br />

3.1 Verhalten der GFR (gemessen anhand der <strong>Iohexol</strong>-<br />

Clearance)<br />

Die GFR zu Beginn der Studie betrug im Mittel bezogen auf alle Patienten<br />

31 ± 16 ml/min/1,73m 2 und sank nach Kontrast<strong>mit</strong>telgabe insgesamt auf<br />

19 ± 16 ml/min/1,73m 2 (p50% des Ausgangswertes<br />

innerhalb von 48 Stunden nach KM-Gabe definiert. Trotz des Abfalls der GFR<br />

musste kein Patient innerhalb von 10 Tagen nach Kontrast<strong>mit</strong>telgabe dialysiert<br />

werden.<br />

Die Patienten der Gadoliniumgruppe erhielten durchschnittlich 47 ± 27 ml<br />

Kontrast<strong>mit</strong>tel, das entspricht 0,57 ± 0,16 mmol/kg KG. In der <strong>Iohexol</strong>gruppe<br />

wurden 45 ± 26 ml Kontrast<strong>mit</strong>tel verwendet, was 0,58 ± 0,3 mmol/kg KG<br />

entspricht.<br />

- 24 -


3.1.1 GFR in der Gadoliniumgruppe<br />

3.1 Verhalten der GFR (gemessen anhand der <strong>Iohexol</strong>-Clearance)<br />

Tabelle 6: Verhalten der GFR nach Kontrast<strong>mit</strong>telgabe (Gadolinium)<br />

Patient 1<br />

Patient 3<br />

Patient 4<br />

Patient 8<br />

Patient 10<br />

Patient 11<br />

Patient 15<br />

Patient 16<br />

Patient 20<br />

Patient 25<br />

Mittelwert<br />

SD<br />

Median<br />

Tag<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

GFR<br />

(ml/min/1,73m 2 )<br />

79<br />

59<br />

40<br />

10<br />

22<br />

5,1<br />

16<br />

0,3<br />

17<br />

3,4<br />

25<br />

45<br />

37<br />

33<br />

45<br />

36<br />

7,8<br />

4,7<br />

47<br />

6,5<br />

- 25 -<br />

Delta GFR<br />

(ml/min/1,73m 2 )<br />

Delta GFR (%)<br />

-20 -26<br />

-30 -75<br />

-16,9 -77<br />

-15,7 -98,2<br />

-13,6 -80<br />

+20 +80<br />

-4 -11<br />

-9 -20<br />

-3,1 -40<br />

-41,5 -86<br />

-13,38<br />

16,52<br />

-14,65<br />

-43,32<br />

53,15<br />

-57,5


3 Ergebnisse<br />

GFR in ml/min/1,73m2<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Patient Nr.<br />

1 3 4 8 10 11 15 16 20 25 MW<br />

GFR Tag 0 79 40 22 16 17 25 37 45 7,8 47 34<br />

GFR Tag 2 59 10 5,1 0,3 3,4 45 33 36 4,7 6,5 20<br />

Abbildung 1: Verhalten der GFR nach Kontrast<strong>mit</strong>telgabe (Gadolinium) in Absolutzahlen<br />

GFR in ml/min/1,73m2<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Patient Nr.<br />

1 3 4 8 10 11 15 16 20 25 MW<br />

GFR Tag 0 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100<br />

GFR Tag 2 74 25 23 1,8 20 180 89 80 60 14 57<br />

Abbildung 2: Verhalten der GFR nach Kontrast<strong>mit</strong>telgabe (Gadolinium) in % (Ausgangswert<br />

wird gleich 100% gesetzt)<br />

- 26 -


3.1 Verhalten der GFR (gemessen anhand der <strong>Iohexol</strong>-Clearance)<br />

Trägt man das Delta GFR in % in Abhängigkeit von der GFR am Tag 0 (vor<br />

Kontrast<strong>mit</strong>telgabe) auf, so ergibt sich ein Trend dahingehend, dass <strong>mit</strong><br />

fallender GFR ein größeres Delta verzeichnet wird, es kann aber kein<br />

signifikanter Zusammenhang nachgewiesen werden (p>0,05) (Abbildung 3).<br />

Delta GFR in %<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

-80<br />

-100<br />

-120<br />

-80 -77<br />

-98,2<br />

80<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90<br />

-20<br />

-11<br />

-40<br />

-20<br />

-26<br />

-40<br />

-60<br />

Delta GFR (%)<br />

-75<br />

- 27 -<br />

-86<br />

GFR Tag 0 in ml/min/1,73m2<br />

Abbildung 3: Delta GFR in Bezug zur GFR am Tag 0 vor Kontrast<strong>mit</strong>telgabe (Gadolinium)


3 Ergebnisse<br />

Innerhalb der Gadoliniumgruppe wurden durchschnittlich 47 ± 26 ml<br />

Kontrast<strong>mit</strong>tel verwendet.<br />

Tabelle 7: Applizierte Kontrast<strong>mit</strong>telmenge (Gadolinium) in ml und Verhalten der GFR<br />

Patient Nr. <strong>Gadovist®</strong><br />

(ml)<br />

Magnevist®<br />

(ml)<br />

- 28 -<br />

GFR Tag 0/2<br />

(ml/min/1,73m 2 )<br />

Delta GFR<br />

(ml/min/1,73m 2 )<br />

1 54 60 79/59 -20<br />

3 31 40/10 -30<br />

4 47 10 22/5,1 -16,9<br />

8 31 16/0,3 -15,7<br />

10 47 17/3,4 -13,6<br />

11 30 25/45 +20<br />

15 55 37/33 -4<br />

16 23 45/36 -9<br />

20 52 7,8/4,7 -3,1<br />

25 30 47/6,5 -41,5<br />

Mittelwert<br />

SD<br />

Median<br />

40<br />

12,08<br />

39<br />

-13,88<br />

16,52<br />

-14,65


3.1 Verhalten der GFR (gemessen anhand der <strong>Iohexol</strong>-Clearance)<br />

Das entspricht einer durchschnittlichen Menge von 0,57 ± 0,16 mmol/kg KG<br />

(vgl. Kapitel 2.3.4.).<br />

Tabelle 8: Applizierte Kontrast<strong>mit</strong>telmenge (Gadolinium) in mmol/kg KG und Verhalten der<br />

GFR<br />

Patient Nr. mmol/kg KG<br />

- 29 -<br />

GFR Tag 0/2<br />

(ml/min/1,73m 2 )<br />

Delta GFR<br />

(ml/min/1,73m 2 )<br />

1 0,9 79/59 -20<br />

3 0,4 40/10 -30<br />

4 0,66 22/5,1 -16,9<br />

8 0,62 16/0,3 -15,7<br />

10 0,59 17/3,4 -13,6<br />

11 0,37 25/45 +20<br />

15 0,61 37/33 -4<br />

16 0,34 45/36 -9<br />

20 0,59 7,8/4,7 -3,1<br />

25 0,42 47/6,5 -41,5<br />

Mittelwert<br />

SD<br />

Median<br />

0,57<br />

0,16<br />

0,6<br />

-13,88<br />

16,52<br />

-14,65<br />

Trägt man die GFR in Abhängigkeit von der applizierten Kontrast<strong>mit</strong>telmenge in<br />

mmol/kg KG auf, so wird ein Trend dahingehend beobachtet, dass <strong>mit</strong> höheren<br />

Kontrast<strong>mit</strong>telmengen ein größeres Delta verzeichnet werden kann. Es ergibt<br />

sich jedoch kein signifikanter Zusammenhang (p>0,05) (Abbildung 4)<br />

Delta GFR (%)<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

80<br />

0<br />

-20<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

-40<br />

-20<br />

-11<br />

-26<br />

-60<br />

-40<br />

-80<br />

-100<br />

-120<br />

-75<br />

-86<br />

-80<br />

-98,2<br />

Kontrast<strong>mit</strong>telmenge (mmol/kgKG)<br />

Delta GFR in<br />

%<br />

Abbildung 4: Delta GFR in % in Abhängigkeit von der Kontrast<strong>mit</strong>telmenge (Gadolinium) in<br />

mmol/kg KG<br />

-77


3 Ergebnisse<br />

3.1.2 GFR in der <strong>Iohexol</strong>gruppe<br />

Tabelle 9: Verhalten der GFR nach Kontrast<strong>mit</strong>telgabe (<strong>Iohexol</strong>)<br />

Patient 2<br />

Patient 5<br />

Patient 6<br />

Patient 12<br />

Patient 14<br />

Patient 17<br />

Patient 18<br />

Patient 19<br />

Patient 22<br />

Patient 23<br />

Patient 24<br />

Mittelwert<br />

SD<br />

Median<br />

Tag<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

GFR<br />

(ml/min/1,73m 2 )<br />

24<br />

5,6<br />

35<br />

25<br />

51<br />

35<br />

23<br />

26<br />

14<br />

5,6<br />

24<br />

0,1<br />

35<br />

24<br />

30<br />

37<br />

10<br />

12<br />

33<br />

15<br />

35<br />

13<br />

- 30 -<br />

Delta GFR<br />

(ml/min/1,73m 2 )<br />

Delta GFR (%)<br />

-18,4 -77<br />

-10 -29<br />

-24 -32<br />

+3 +13<br />

-8,4 -60<br />

-23,9 -99,6<br />

-11 -32<br />

+7 +23<br />

+2 +20<br />

-18 -55<br />

-22 -62<br />

-10,51<br />

10,54<br />

-11<br />

-35,51<br />

40,54<br />

-32


GFR in ml/min/1,73m2<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Patient Nr.<br />

3.1 Verhalten der GFR (gemessen anhand der <strong>Iohexol</strong>-Clearance)<br />

2 5 6 12 14 17 18 19 22 23 24 MW<br />

GFR Tag 0 24 35 51 23 14 24 35 30 10 33 35 29<br />

GFR Tag 2 5,6 25 35 26 5,6 0,1 24 37 12 15 13 19<br />

Abbildung 5: Verhalten der GFR nach Kontrast<strong>mit</strong>telgabe (<strong>Iohexol</strong>) in Absolutzahlen<br />

GFR in %<br />

Patient Nr.<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

2 5 6 12 14 17 18 19 22 23 24 MW<br />

GFR Tag 0 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100<br />

GFR Tag 2 23 71 68 113 40 0,4 68 123 120 45 38 65<br />

Abbildung 6: Verhalten der GFR nach Kontrast<strong>mit</strong>telgabe (<strong>Iohexol</strong>) in %, Ausgangswert wird<br />

gleich 100 gesetzt<br />

- 31 -


3 Ergebnisse<br />

Trägt man das Delta GFR in % in Abhängigkeit von der GFR am Tag 0 (vor<br />

Kontrast<strong>mit</strong>telgabe) auf, so ergibt sich wiederum ein Trend dahingehend, dass<br />

<strong>mit</strong> fallender GFR am Tag 0 ein größeres Delta in Prozent verzeichnet werden<br />

kann, es ergibt sich aber kein statistisch signifikanter Unterschied (p>0,05)<br />

(Abbildung 7).<br />

Delta GFR (%)<br />

40<br />

20<br />

0<br />

-20<br />

-40<br />

-60<br />

-80<br />

-100<br />

-120<br />

20<br />

-60<br />

13<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Delta GFR (%)<br />

-77<br />

-99,6<br />

- 32 -<br />

23<br />

-29<br />

-32<br />

-55<br />

-62<br />

GFR Tag 0 (ml/min/1,73m2)<br />

Abbildung 7: Delta GFR in Bezug zur GFR am Tag 0 vor Kontrast<strong>mit</strong>telgabe (<strong>Iohexol</strong>)<br />

-32


3.1 Verhalten der GFR (gemessen anhand der <strong>Iohexol</strong>-Clearance)<br />

In der <strong>Iohexol</strong>gruppe wurden durchschnittlich 45 ± 26 ml Kontrast<strong>mit</strong>tel<br />

verwendet.<br />

Tabelle 10: Applizierte Kontrast<strong>mit</strong>telmenge (<strong>Iohexol</strong>) in ml und Verhalten der GFR<br />

Patient Nr.<br />

Omnipaque®<br />

350 (ml)<br />

GFR Tag 0/2<br />

(ml/min/1,73m2)<br />

- 33 -<br />

Delta GFR<br />

(ml/min/1,73m2)<br />

2 75,5 24/5,6 -18,4<br />

5 30 35/25 -10<br />

6 84,5 51/35 -24<br />

12 23 23/26 +3<br />

14 38 14/5,6 -8,4<br />

17 56 24/0,1 -23,9<br />

18 77 35/24 -11<br />

19 55 30/37 +7<br />

22 15 10/12 +2<br />

23 38,5 33/15 -18<br />

24 6,5 35/13 -22<br />

Mittelwert<br />

45<br />

-10,51<br />

SD<br />

26,3<br />

10,54<br />

Median<br />

38,5<br />

-11


3 Ergebnisse<br />

Das entspricht einer Kontrast<strong>mit</strong>telgabe von 0,58 ±0,3 mmol/kg KG (vgl. Kapitel<br />

2.3.4.)<br />

Tabelle 11: Applizierte Kontrast<strong>mit</strong>telmenge (<strong>Iohexol</strong>) in mmol/kg KG und Verhalten der GFR<br />

Patient Nr. mmol/kg KG<br />

GFR Tag 0/2<br />

(ml/min/1,73m2)<br />

Delta GFR<br />

(ml/min/1,73m2)<br />

2 0,85 24/5,6 -18,4<br />

5 0,51 35/25 -10<br />

6 0,90 51/35 -24<br />

12 0,33 23/26 +3<br />

14 0,41 14/5,6 -8,4<br />

17 0,92 24/0,1 -23,9<br />

18 0,94 35/24 -11<br />

19 0,72 30/37 +7<br />

22 0,14 10/12 +2<br />

23 0,54 33/15 -18<br />

24 0,11 35/13 -22<br />

Mittelwert<br />

SD<br />

Median<br />

0,58<br />

0,3<br />

0,54<br />

- 34 -<br />

-10,51<br />

10,54<br />

-11<br />

Trägt man das Delta GFR in % von Tag 0 zu Tag 2 in Abhängigkeit von der<br />

applizierten Kontrast<strong>mit</strong>telmenge auf, so ergibt sich ein Trend dahingehend,<br />

dass <strong>mit</strong> steigender Menge ein größeres Delta gemessen werden kann. Auch<br />

hier besteht kein statistisch signifikanter Zusammenhang (p>0,05) (Abbildung<br />

8).<br />

Delta GFR (%)<br />

40<br />

20<br />

0<br />

20<br />

13<br />

23<br />

0<br />

-20<br />

0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

-40<br />

-60<br />

-80<br />

-100<br />

-120<br />

-62<br />

Delta GFR (%)<br />

-60<br />

-29<br />

-55<br />

Kontrast<strong>mit</strong>telmenge (mmol/kgKG)<br />

-77<br />

-32 -32<br />

Abbildung 8: Delta GFR in % in Abhängigkeit von der applizierten Kontrast<strong>mit</strong>telmenge in<br />

mmol/kg KG (<strong>Iohexol</strong>)<br />

-99,6


3.2 Serumkreatinin<br />

- 35 -<br />

3.2 Serumkreatinin<br />

Das <strong>mit</strong>tlere Serumkreatinin innerhalb beider Gruppen betrug bei Studienbeginn<br />

3,2 ± 1.3 mg/dl. Da ein Anstieg erst verzögert nach <strong>dem</strong> Abfall der GFR zu<br />

erwarten war, wurde die Entwicklung des Serumkreatininwertes einen Tag<br />

länger als die GFR, also von Tag 0 auf Tag 3, beobachtet.<br />

Dabei stiegen die Werte für beide Gruppen zusammen auf 3,8 ± 2,1 mg/dl an.<br />

Innerhalb der Gadoliniumgruppe stieg das Serumkreatinin von anfangs<br />

3,3 ± 1,4 mg/dl auf 4,5 ± 2,4 mg/dl an, innerhalb der <strong>Iohexol</strong>gruppe von<br />

3,0 ± 1,2 mg/dl auf 3,3 ± 1,7 mg/dl.<br />

Da<strong>mit</strong> stieg das Serumkreatinin in der Gadoliniumgruppe stärker als in der<br />

<strong>Iohexol</strong>gruppe, es wurde aber weder in den einzelnen Gruppen ein statistisch<br />

signifikanter Anstieg beobachtet (p>0,05 bei beiden Gruppen), noch war der<br />

Unterschied zwischen den Gruppen statistisch signifikant (p>0,05).


3 Ergebnisse<br />

3.2.1 Serumkreatinin innerhalb der Gadoliniumgruppe<br />

Tabelle 12: Verhalten des Serumkreatininwertes nach Kontrast<strong>mit</strong>telgabe (Gadolinium) von<br />

Tag 0 zu Tag 3<br />

.<br />

Krea Tag 0<br />

(mg/dl)<br />

Krea Tag 3<br />

(mg/dl)<br />

Delta Krea<br />

(mg/dl)<br />

Delta Krea<br />

(%)<br />

Patient 1 2,2 2,0 -0,2 -9<br />

Patient 3 4,3 4,5 0,2 5<br />

Patient 4 2,8 6,7 3,9 139<br />

Patient 8 5,7 8,9 3,2 56<br />

Patient 10 2,9 5,1 2,2 75<br />

Patient 11 2 1,9 -0,1 -15<br />

Patient 15 2,3 2,2 -0,1 5<br />

Patient 16 1,8 1,9 0,1 6<br />

Patient 20 4 5,4 1,4 26<br />

Patient 25 5,4 6,1 0,7 5<br />

Mittelwert 3,3<br />

4,5<br />

1,1<br />

SD<br />

1,4<br />

2,4<br />

1,5<br />

Median 2,9<br />

4,8<br />

0,5<br />

Serumkreatinin (mg/dl)<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Patient Nr.<br />

1 3 4 8 10 11 15 16 20 25 MW<br />

Tag 0 2,2 4,3 2,8 5,7 2,9 2 2,3 1,8 4 5,4 3,3<br />

Tag 3 2 4,5 6,7 8,9 5,1 1,9 2,2 1,9 5,4 6,1 4,5<br />

Abbildung 9: Verhalten des Serumkreatininwertes in mg/dl nach Kontrast<strong>mit</strong>telgabe<br />

(Gadolinium) von Tag 0 zu Tag 3<br />

- 36 -


3.2.2 Serumkreatinin innerhalb der <strong>Iohexol</strong>gruppe<br />

- 37 -<br />

3.2 Serumkreatinin<br />

Tabelle 13: Verhalten des Serumkreatininwertes nach Kontrast<strong>mit</strong>telgabe (<strong>Iohexol</strong>) von Tag 0<br />

zu Tag 3<br />

Krea Tag 0<br />

(mg/dl)<br />

Krea Tag 3<br />

(mg/dl)<br />

Delta Krea<br />

(mg/dl)<br />

Delta Krea<br />

(%)<br />

Patient 2 2,2 3 0,8 36<br />

Patient 5 2,2 2,4 0,2 9<br />

Patient 6 2,3 0,9 -1,4 -61<br />

Patient 12 3,8 3 -0,8 -21<br />

Patient 14 5,1 6 0,9 20<br />

Patient 17 2 2,5 0,5 25<br />

Patient 18 1,7 2,5 0,8 47<br />

Patient 19 2,3 1,9 -0,4 -10<br />

Patient 22 3,7 2,6 -1,1 -30<br />

Patient 23 2,9 4,3 1,4 48<br />

Patient 24 5 6,7 1,7 34<br />

Mittelwert<br />

3,0<br />

3,3<br />

0,2<br />

SD<br />

1,2<br />

1,7<br />

1,0<br />

Median<br />

2,3<br />

2,6<br />

0,5<br />

Serumkreatinin (mg/dl)<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Patient Nr.<br />

2 5 6 12 14 17 18 19 22 23 24 MW<br />

Tag 0 2,2 2,2 2,3 3,8 5,1 2 1,7 2,3 3,7 2,9 5 3<br />

Tag 3 3 2,4 0,9 3 6 2,5 2,5 1,9 2,6 4,3 6,7 3,3<br />

Abbildung 10: Verhalten des Serumkreatininwertes in mg/dl nach Kontrast<strong>mit</strong>telgabe (<strong>Iohexol</strong>)<br />

von Tag 0 zu Tag 2Hormone und Enzyme


3 Ergebnisse<br />

Zur weiteren Überprüfung der Nierenfunktion wurden die Hormone Renin,<br />

Angiotensin II und Endothelin aus Serum sowie das Enzym β-NAG aus<br />

Spontanurin bestimmt. Bei einigen Patienten konnte nicht für alle zu<br />

bestimmenden Werte Probenmaterial gewonnen werden. Außer<strong>dem</strong><br />

unterliegen die Hormone einer Reihe von äußeren Störfaktoren bzgl. derer<br />

keine Standardbedingungen geschaffen werden konnten (vgl. Diskussion). Eine<br />

statistische Auswertung wurde daher nicht vorgenommen, weshalb hier nur<br />

eine tabellarische Auflistung der Werte erfolgen soll.<br />

Tabelle 14: Zusammengefasste Werte der Hormon- und Enzymbestimmungen in beiden<br />

Gruppen<br />

Hormon, Enzym Variable Gadolinium <strong>Iohexol</strong><br />

Renin [ng/ml/h]<br />

Angiotensin II [pmol/l]<br />

Endothelin [pg/ml]<br />

NAG [U/l]<br />

Tag 0<br />

Tag 2<br />

Delta<br />

Tag 0<br />

Tag 2<br />

Delta<br />

Tag 0<br />

Tag 2<br />

Delta<br />

Tag 0<br />

Tag 2<br />

Delta<br />

- 38 -<br />

7,46±11,12<br />

5,79±6,00<br />

1,09±7,65<br />

29,23±30,61<br />

34,75±29,84<br />

5,52±15,57<br />

20,15±8,97<br />

21,03±7,24<br />

-0,41±10,99<br />

12,50±9,88<br />

20,33±14,93<br />

6,13±9,59<br />

12,12±10,20<br />

10,97±12,31<br />

-1,67±8,15<br />

40,55±38,96<br />

28,50±23,15<br />

-12,50±35,02<br />

17,60±5,46<br />

18,31±4,67<br />

0,71±4,50<br />

8,01±6,93<br />

18,52±17,27<br />

12,09±12,84


3.4 Ergebnisse der Hormon- und Enzymmessungen in der <strong>Iohexol</strong>gruppe<br />

3.3 Ergebnisse der Hormon- und Enzymmessungen in der<br />

Gadoliniumgruppe<br />

Tabelle 15: Ergebnisse der Hormon- und Enzymbestimmungen im Serum nach<br />

Kontrast<strong>mit</strong>telgabe (Gadolinium) von Tag 0 zu Tag 2<br />

Patient 1<br />

Patient 3<br />

Patient 4<br />

Patient 8<br />

Patient 10<br />

Patient 11<br />

Patient 15<br />

Patient 16<br />

Patient 20<br />

Patient 25<br />

Tag<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

Renin<br />

(ng/ml/h)<br />

0,67<br />

0,68<br />

3,25<br />

6,18<br />

29,65<br />

10,47<br />

0,08<br />

0,49<br />

26,62<br />

16,44<br />

4,99<br />

5,8<br />

6,28<br />

3,34<br />

0,19<br />

0,35<br />

0,54<br />

0,15<br />

2,3<br />

13,95<br />

- 39 -<br />

AngiotensinII<br />

(pmol/l)<br />

23,5<br />

20<br />

22<br />

55<br />

13,25<br />

14,25<br />

17,75<br />

21,5<br />

114,3<br />

102<br />

25,5<br />

21<br />

37,75<br />

66<br />

16,5<br />

14,5<br />

8<br />

12,5<br />

19,75<br />

20,75<br />

Endothelin<br />

(pg/ml)<br />

22,4<br />

14,7<br />

22,2<br />

25,1<br />

41,8<br />

17,2<br />

25,1<br />

35,7<br />

19,2<br />

22,3<br />

15,1<br />

14,9<br />

16,7<br />

20,9<br />

15,5<br />

20,1<br />

NAG (U/l)<br />

25,9<br />

50,9<br />

8,9<br />

10,6<br />

26,6<br />

25,8<br />

11,5<br />

17,5<br />

3,8<br />

16<br />

0,6<br />

n.n.<br />

5,4<br />

4,9<br />

17,3<br />

16,6


3 Ergebnisse<br />

3.4 Ergebnisse der Hormon- und Enzymmessungen in der<br />

<strong>Iohexol</strong>gruppe<br />

Tabelle 16: Ergebnisse der Hormon- und Enzymbestimmungen im Serum nach<br />

Kontrast<strong>mit</strong>telgabe (<strong>Iohexol</strong>) von Tag 0 zu Tag 2<br />

Patient 2<br />

Patient 5<br />

Patient 6<br />

Patient 12<br />

Patient 14<br />

Patient 17<br />

Patient 18<br />

Patient 19<br />

Patient 22<br />

Patient 23<br />

Patient 24<br />

Tag<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

Renin<br />

(ng/ml/h)<br />

0,56<br />

1,85<br />

17,36<br />

35,44<br />

12,39<br />

8,67<br />

13,87<br />

4,55<br />

11,6<br />

16,12<br />

10,4<br />

4,86<br />

0,72<br />

0,89<br />

0,61<br />

0,43<br />

9,1<br />

7,32<br />

22,16<br />

29,58<br />

34,5<br />

- 40 -<br />

Angiotensin II<br />

(pmol/l)<br />

19,5<br />

14,5<br />

72.75<br />

77,5<br />

73,5<br />

64<br />

129<br />

18<br />

18,75<br />

21,25<br />

8,75<br />

11,5<br />

16,25<br />

16<br />

15<br />

12,5<br />

18,25<br />

18,75<br />

33,75<br />

31<br />

Endothelin<br />

(pg/ml)<br />

25,8<br />

19<br />

21,5<br />

16,8<br />

21,8<br />

20,7<br />

14<br />

21<br />

15<br />

21,8<br />

10,5<br />

12,6<br />

17,5<br />

20,4<br />

15,3<br />

17,8<br />

24,1<br />

24,4<br />

NAG (U/l)<br />

6,9<br />

30,5<br />

1,9<br />

18,9<br />

23,1<br />

56,6<br />

7,4<br />

6,2<br />

2,4<br />

4<br />

2,7<br />

6,6<br />

8,7<br />

27<br />

11<br />

11<br />

5,9


4 Diskussion<br />

4.1 GFR<br />

4.1.1 Methodik: Bestimmung der GFR <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> Renalyzer PRX90, Provalid<br />

AB, Lund, Schweden<br />

Die <strong>Iohexol</strong>-Clearance stellt eine einfache und genaue Methode zur<br />

Bestimmung der GFR dar [2, 22, 27, 73, 78, 96]. Besonders im Rahmen dieser<br />

Studie bot sich die Methode an, da alle Patienten für die Angiographie sowieso<br />

Kontrast<strong>mit</strong>tel erhielten [8]. Auch wenn zweierlei röntgendichte Materialien<br />

eingesetzt wurden, waren Interferenzen bei der Messung aufgrund der<br />

spezifischen Anregung durch die Americium 241- Quellen nicht zu erwarten.<br />

Brillet et al wiesen nach, dass die Ausscheidung von Diatrizoate, einem<br />

<strong>jodhaltigen</strong> Kontrast<strong>mit</strong>tel, durch vorherige Applikation von GD-DOTA nicht<br />

beeinträchtigt wird [11].<br />

In Studien konnte gezeigt werden, dass die Genauigkeit der Methode<br />

derjenigen einer Inulin-Clearance entspricht, die als der Goldstandard<br />

betrachtet werden darf [28, 29, 30, 31, 62]. Im Gegensatz zur Kreatinin-<br />

Clearance und zur Bestimmung der Clearance anhand des<br />

Serumkreatininwertes <strong>mit</strong> der Formel nach Cockcroft und Gault [19], wird die<br />

<strong>Iohexol</strong>-Clearance wenig von Störfaktoren beeinflusst.<br />

Die Kreatinin-Clearance wird bei erhöhten Serumkreatininwerten >2,0 mg/dl<br />

überschätzt, da hier eine zusätzliche tubuläre Sekretion sowie eine intestinale<br />

Ausscheidung des Kreatinins stattfindet. Bei der Berechnung der Clearance <strong>mit</strong><br />

Hilfe der Formel nach Cockcroft und Gault [19] wird diese bei übergewichtigen<br />

und ö<strong>dem</strong>atösen Patienten überschätzt. Da<strong>mit</strong> stellen diese Methoden keine<br />

gute Alternative dar, wenn die GFR genau bestimmt werden soll.<br />

- 41 -


4 Diskussion<br />

Auch bei niereninsuffizienten Patienten bleibt die <strong>Iohexol</strong>-Clearance genau [27,<br />

28, 29]. Sie ist dabei einfacher durchzuführen als die Inulin-Clearance, da hier<br />

nur eine einzelne Bolusinjektion <strong>Iohexol</strong> nötig ist. Die Inulin-Clearance erfordert<br />

dagegen eine Dauerinfusion Inulin und einen zusätzlichen Sammelurin.<br />

Es konnte außer<strong>dem</strong> gezeigt werden, dass bei der <strong>Iohexol</strong>-Clearance die<br />

3-Punkt-Messung <strong>mit</strong> 3 Blutentnahmen nach Kontrast<strong>mit</strong>telgabe nicht genauer<br />

ist als eine 2-Punkt-Messung <strong>mit</strong> nur 2 Blutentnahmen, solange der Abstand<br />

zwischen den Blutentnahmen groß genug ist [27, 30, 96]. Der erforderliche<br />

Zeitabstand zwischen den Blutentnahmen wurde in unserer Studie anhand der<br />

zu erwartenden Clearance <strong>mit</strong> Hilfe der Formel nach Cockcroft und Gault [19]<br />

abgeschätzt.<br />

Der Einfluss der zur Messung erforderlichen Menge an <strong>Iohexol</strong> von 10 ml auf<br />

die Nierenfunktion kann vernachlässigt werden [96]. Allerdings ist auch schon<br />

bei diesen geringen Dosen ein Anstieg der Nierenretentionswerte beobachtet<br />

worden [94], was dafür spricht, für weitere Studien eine alternative<br />

Messmethode zur Bestimmung der GFR zu wählen.<br />

4.1.2 Ergebnisse<br />

In unserer Studie konnte kein statistisch signifikanter Vorteil in der Anwendung<br />

von Gadolinium als Kontrast<strong>mit</strong>tel für Angiographien bei Patienten <strong>mit</strong><br />

vorbestehender Niereninsuffizienz nachgewiesen werden. Die Patienten in der<br />

Gadoliniumgruppe schnitten tendenziell schlechter ab als diejenigen in der<br />

<strong>Iohexol</strong>gruppe (vgl. Ergebnisse). Dabei muss berücksichtigt werden, dass die<br />

GFR am Tag 0 in der <strong>Iohexol</strong>gruppe etwas geringer war als in der<br />

Gadoliniumgruppe, allerdings nicht in signifikantem Ausmaß (p>0,05):<br />

GFR Tag 0 <strong>Iohexol</strong> 28,5 ± 11,3 ml/min/1,73m 2 versus GFR Tag 0 Gadolinium<br />

33,6 ± 20,8 ml/min/1,73m 2 . Die Inzidenz für akutes kontrast<strong>mit</strong>telinduziertes<br />

Nierenversagen, definiert als Abfall der GFR >50% innerhalb von 48 Stunden<br />

nach Kontrast<strong>mit</strong>telgabe, lag in beiden Gruppen bei 50%. Kein Patient musste<br />

nach der Untersuchung dialysiert werden.<br />

- 42 -


- 43 -<br />

4.1 GFR<br />

Betrachtet man die Medikamentengabe, so lassen sich zwischen den Gruppen<br />

keine Unterschiede finden, die den Ausgang hätten beeinflussen können.<br />

Insbesondere bei den Diuretika und ACE-Hemmern/AT1-Antagonisten<br />

unterschieden sich die beiden Gruppen nicht.<br />

Es nahmen insgesamt 10 Patienten <strong>mit</strong> Diabetes mellitus an der Studie teil. Die<br />

Diabetiker in der Gadoliniumgruppe (n=6) zeigten einen höheren Abfall der<br />

GFR als diejenigen in der <strong>Iohexol</strong>gruppe (n=4):<br />

∆GFR -24,0 ± 10,7 ml/min/1,73m 2 in der Gadoliniumgruppe versus<br />

∆GFR -6,3 ± 13,8 ml/min/1,73m 2 in der <strong>Iohexol</strong>gruppe. Das erscheint umso<br />

bemerkenswerter, als die GFR am Tag 0 bei den Diabetikern in der<br />

Gadoliniumgruppe etwas höher war als bei Diabetikern in der <strong>Iohexol</strong>gruppe:<br />

GFR Tag 0 Gadolinium 34,8 ± 24,2 ml/min/1,73m 2 versus<br />

GFR Tag 0 <strong>Iohexol</strong> 31,5 ± 16,9 ml/min/1,73m 2 . Es muss jedoch die<br />

unterschiedliche Anzahl an Diabetikern in den beiden Gruppen berücksichtigt<br />

werden, die bei einer geringen Fallzahl stark ins Gewicht fallen kann.<br />

Gadolinium wird bezüglich seines Nebenwirkungsprofils sehr günstig<br />

eingeschätzt. Die Rate an Unverträglichkeitsreaktionen durch Gadolinium lag<br />

bei vorklinischen Studien in Europa und Japan bei 0,63% [71, 72], in den USA<br />

bei 19,9% [35]. Je nach Definition fallen in der Literatur die Angaben über die<br />

Inzidenz an Unverträglichkeitsreaktionen unterschiedlich aus. Murphy et al [69]<br />

berichten von einer Inzidenz von 0,17% bei einer Studie <strong>mit</strong> 21000 Patienten.<br />

Niendorf beobachtete eine Unverträglichkeitsreaktion in 1-2% [72], Nelson wies<br />

für Gd-DTPA eine Inzidenz von 2,2% bei langsamer Injektion und bis zu 2,9%<br />

bei schneller Injektion nach [70]. Patienten <strong>mit</strong> einer Unverträglichkeitsreaktion<br />

auf MR-Kontrast<strong>mit</strong>tel in der Anamnese wiesen bei nachfolgender Exposition<br />

<strong>mit</strong> Gd-DTPA in 21,3% wieder eine Reaktion auf [70], bei Patienten <strong>mit</strong><br />

Reaktionen auf jodhaltiges Kontrast<strong>mit</strong>tel lag die Rate für eine erneute Reaktion<br />

bei Gabe von Gd-DTPA zwischen 2,6% [72] und 6,3% [70]. Da<strong>mit</strong> scheint eine<br />

Kreuzreaktion zwischen den Kontrast<strong>mit</strong>teln möglich [69].<br />

In 0,01% wurden schwere anaphylaktische Reaktionen beobachtet [69], die<br />

Rate an schweren anaphylaktischen Reaktionen bei <strong>jodhaltigen</strong> niedrig


4 Diskussion<br />

osmolaren Kontrast<strong>mit</strong>teln ist <strong>mit</strong> 0,031% beschrieben [17]. Bisher ist nur ein<br />

Todesfall nach Gadoliniumgabe beschrieben [50]. Während unserer Studie<br />

wurden keine Unverträglichkeitsreaktionen beobachtet, wenige Patienten<br />

berichteten auf Nachfrage von einem leichten Wärmegefühl. Insgesamt weist<br />

Gadolinium da<strong>mit</strong> ein geringes Risiko für Unverträglichkeitsreaktionen auf.<br />

Mittlerweile liegen jedoch diverse Fallbeschreibungen von allergischen<br />

Reaktionen, akuter Pankreatitis oder akutem Nierenversagen nach<br />

Gadoliniumgabe vor [32, 69, 85, 98, 111].<br />

In einem Bericht von Schenker et al [85] entwickelte eine Patientin <strong>mit</strong><br />

vorbestehender Niereninsuffizienz (Serumkreatinin 3,8 mg/dl), bei der eine<br />

Angiographie der Iliakalgefäße <strong>mit</strong> Stentimplantation <strong>mit</strong>tels Gadolinium<br />

durchgeführt worden war, nach 6 Stunden eine akute Pankreatitis. Im weiteren<br />

Verlauf wurde die Patientin bei neu aufgetretenem akutem Nierenversagen und<br />

Lungenö<strong>dem</strong> vorübergehend intensivpflichtig. Anhand des Urinsediments<br />

wurden bei dieser Patientin Hinweise auf eine akute Tubulusnekrose gefunden.<br />

Die Patientin benötigte keine Hämodialyse. Die Autoren machen keine Angaben<br />

zu der verwendeten Kontrast<strong>mit</strong>teldosis. Auch Terzi et al [100] berichten von<br />

einem Fall von akuter Pankreatitis nach Gadoliniumgabe.<br />

Kritisch muss der Einfluss von Gadolinium auf die Nierenfunktion gesehen<br />

werden.<br />

In Tierversuchen wurde der direkte Einfluss von Gadolinium-Chelatkomplexen<br />

auf die Nierenfunktion untersucht [11, 12, 46]. Dabei zeigte sich, dass Gd-<br />

Chelate zu einer Vakuolenbildung in den proximalen Tubuluszellen und zu einer<br />

erhöhten Ausscheidung an tubulären Urinenzymen führen können,<br />

insbesondere bei vorliegender Dehydratation [11, 97, 106]. Hier unterscheidet<br />

sich Gadolinium nicht von herkömmlichen Röntgenkontrast<strong>mit</strong>teln, die neben<br />

einer Störung der Natriumreabsorption auch zu einer tubulären Obstruktion<br />

führen [20]. Es resultiert eine Zunahme der Proteinurie sowie eine vermehrte<br />

Harnsäure- und Oxalatauscheidung durch Störungen der Reabsorption.<br />

Histologisch kann auch bei den konventionellen Kontrast<strong>mit</strong>teln eine tubuläre<br />

Vakuolisierung nachgewiesen werden („osmotische Vakuolisierung“) [68].<br />

- 44 -


- 45 -<br />

4.1 GFR<br />

Außer<strong>dem</strong> werden auch hier nach Applikation vermehrt tubuläre Enzyme wie<br />

AAP (Alaninaminopeptidase), GGT (Gamma-Glutamyl-Transpeptidase) und<br />

NAG im Urin gefunden. Diese Beobachtung konnte von uns bestätigt werden.<br />

Sowohl in der Gadoliniumgruppe als auch in der <strong>Iohexol</strong>gruppe stieg die<br />

Ausscheidung von NAG <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> Urin an.<br />

Brillet et al [11] untersuchten in einem in-vivo Versuch bei einseitig<br />

nephrektomierten Ratten die Auswirkungen von Gd-DTPA und Gd-DOTA, zwei<br />

0,5 molaren Lösungen, auf die Nierenfunktion. Dabei zeigte sich ein<br />

Unterschied zwischen den beiden Chelaten: Gd-DOTA bewirkte keine<br />

Änderung des Serumkreatinins und der Kreatinin-Clearance, bei Gd-DTPA trat<br />

ein signifikanter Abfall der Kreatinin-Clearance, sowie ein signifikanter Anstieg<br />

des Serumkreatinins auf. Diese Beobachtung legt nahe, dass Unterschiede<br />

zwischen den Gadolinium-Chelatkomplexen hinsichtlich ihrer Nephrotoxizität<br />

bestehen, die <strong>mit</strong> der unterschiedlichen Osmolalität zusammenhängen können<br />

[6]. Gd-DOTA hat eine Osmolalität von 1300 mosm/kg H2O, Gd-DTPA von 1900<br />

mosm/kg H2O. Da<strong>mit</strong> liegen beide Kontrast<strong>mit</strong>tel bezüglich ihrer Osmolalität<br />

über den gebräuchlichen <strong>jodhaltigen</strong> Kontrast<strong>mit</strong>teln (520-820 mosm/kg H2O).<br />

Der Einfluss der Osmolarität in der Entstehung des kontrast<strong>mit</strong>telinduzierten<br />

Nierenversagens ist in verschiedenen Studien untersucht [4, 84]. Durch die<br />

osmotische Belastung kommt es zu einer verstärkten tubulären Aktivität <strong>mit</strong><br />

Verbrauch von ATP und Adenosinausschüttung [79]. Dies führt zu<br />

hämodynamischen Veränderungen in der Niere. Der renale Blutfluss und die<br />

GFR sinken, was auf eine Vasokonstriktion des Vas afferens sowie eine<br />

Beeinflussung der mesangialen Kontraktionen zurückzuführen ist [7]. Diese<br />

Hypothese wird durch tierexperimentelle Untersuchungen gestützt, die eine<br />

deutliche Verstärkung der Nephrotoxizität von konventionellen Kontrast<strong>mit</strong>teln<br />

nach Applikation vasokonstringierender Substanzen nachwiesen [10, 15, 26,<br />

42].<br />

Der Einfluß von 0,5 molarem Gadolinium auf die GFR wurde in 2 weiteren<br />

tierexperimentellen Studien untersucht [11, 23]. Brillet et al konnten nach<br />

intraaortaler Injektion von 1,5 ml Gd-DTPA bzw. 2,6 ml Diatrizoate, einem


4 Diskussion<br />

<strong>jodhaltigen</strong> Kontrast<strong>mit</strong>tel, keinen statistisch signifikanten Unterschied in der<br />

Reduktion der Kreatinin-Clearance nachweisen: 50% versus 67%.<br />

Elmståhl et al [23] untersuchten die GFR bei linksseitig nephrektomierten<br />

Schweinen, denen 3 ml/kg verschiedener Kontrast<strong>mit</strong>tellösungen bzw.<br />

physiologische Kochsalzlösung in die rechte Nierenarterie injiziert wurden. Es<br />

wurde die Halbwertszeit im Plasma der verschiedenen Kontrast<strong>mit</strong>tel als<br />

Parameter für die GFR bestimmt. Die Schweine, die Kochsalzlösung<br />

bekommen hatten, erhielten zur GFR-Messung zusätzlich 0,15 ml <strong>Iohexol</strong> pro<br />

kg. Es zeigte sich eine 25-fach verlängerte Plasmahalbwertszeit für Gd-DTPA<br />

im Vergleich zu der Plasmahalbwertszeit der kleinen Menge <strong>Iohexol</strong>, die in der<br />

Kochsalzgruppe zur GFR-Bestimmung gegeben worden war, was darauf<br />

schließen lässt, dass die GFR durch das Gd-DTPA herabgesetzt wurde. Die<br />

Gabe von Gadodiamide hatte einen Anstieg der Plasmahalbwertszeit um 92%<br />

zur Folge, <strong>Iohexol</strong> in einer Konzentration von 190 mg/ml, das äquimolar zu<br />

Gadodiamide ist, verlängerte die Plasmahalbwertszeit um 34%.<br />

Bemerkenswerterweise hatte <strong>Iohexol</strong> in einer Konzentration von 70 mg/ml, <strong>mit</strong><br />

<strong>dem</strong> ein Röntgenkontrast wie <strong>mit</strong> 0,5 molarem gadoliniumhaltigem<br />

Kontrast<strong>mit</strong>tel erzielt werden kann, den gleichen Effekt auf die GFR wie die<br />

Kochsalzlösung. Alle nachgewiesenen Unterschiede zwischen den<br />

Kontrast<strong>mit</strong>teln waren statistisch signifikant. Die Autoren kommen zu <strong>dem</strong><br />

Schluss, dass Gadolinium nephrotoxischer ist als niedrige Dosen <strong>Iohexol</strong>.<br />

Bisher sind in einigen Studien Angiographien bei niereninsuffizienten Patienten<br />

<strong>mit</strong> 0,5 molaren gadoliniumhaltigen Kontrast<strong>mit</strong>teln durchgeführt worden. Dabei<br />

wurde in den meisten Fällen kein Anstieg des Serumkreatinins bzw. kein Abfall<br />

der GFR im Anschluss an die Untersuchung beobachtet [55, 58, 65, 74, 86, 92,<br />

107, 108]. Allerdings sind bei diesen Untersuchungen immer nur kleine Mengen<br />

Gadolinium verwendet worden, in der Regel ≤ 0,3 mmol/kg KG [58, 65, 86, 93].<br />

Außer<strong>dem</strong> wurden nur 0,5 molare Lösungen eingesetzt.<br />

Prince et al erfassten retrospektiv die Auswirkungen von Dosen bis zu 0,4<br />

mmol/kgKG unterschiedlicher 0,5 molarer Gadoliniumchelate bei MR-<br />

Angiographien von niereninsuffizienten Patienten im Vergleich zur Auswirkung<br />

- 46 -


- 47 -<br />

4.1 GFR<br />

von <strong>jodhaltigen</strong> Kontrast<strong>mit</strong>teln bei denselben Patienten [82]. Dabei wurde das<br />

Serumkreatinin als Marker herangezogen. Es zeigte sich kein Anstieg des<br />

Serumkreatinins innerhalb von 2 Tagen nach Gabe von Gadolinium<br />

(∆ – 0,07 mg/dl), wohl aber ein Anstieg nach Gabe konventioneller<br />

Kontrast<strong>mit</strong>tel (∆ + 0,35 mg/dl).<br />

Gemmete et al untersuchten die Auswirkungen von hohen Dosen Gadodiamid,<br />

einer 0,5 molaren Lösung, bei niereninsuffizienten Patienten, die eine<br />

Angiographie erhielten [33]. Dabei wurden zwischen 80 bis 440 ml Gadodiamid<br />

<strong>mit</strong> einer Konzentration von 287 mg/ml verwendet, was bei einem<br />

Körpergewicht von 75 kg einer Dosis von 0,5–2,9 mmol/kg KG entspricht [75].<br />

4 Patienten erhielten zusätzlich eine kleine Menge <strong>Iohexol</strong> (< 20ml). Dabei<br />

stieg das Serumkreatinin bei 3 der 20 untersuchten Patienten (15%) um 0,6<br />

mg/dl bis 1,0 mg/dl an, bei 5 Patienten (25%) stieg das Serumkreatinin um<br />

mehr als 1,5 mg/dl an. 3 dieser 8 Patienten bekamen ein Nierenversagen, das<br />

die Autoren auf die Grunderkrankung bzw eine Fettembolie nach<br />

Stentimplantation in der Nierenarterie zurückführten. Es werden keine<br />

Aussagen darüber gemacht, in wieweit der Serumkreatininanstieg <strong>mit</strong> der<br />

verabreichten Kontrast<strong>mit</strong>telmenge korreliert, bzw. welche Patienten zusätzlich<br />

<strong>Iohexol</strong> erhalten hatten. Die Autoren kommen zu <strong>dem</strong> Schluss, dass die<br />

intraarterielle Verwendung von hohen Dosen Gadolinium zu einer niedrigen<br />

Rate an kontrast<strong>mit</strong>telinduziertem Nierenversagen bei niereninsuffizienten<br />

Patienten führt, was aus der Datenlage nicht unbedingt nachvollziehbar ist. Es<br />

zeigt sich ein relativ unkritischer Umgang <strong>mit</strong> Gadolinium im Einsatz bei<br />

niereninsuffizienten Patienten, wie er auch bei der Einführung der nicht<br />

ionischen, niedrig molaren Kontrast<strong>mit</strong>tel zu beobachten war.<br />

Gemery et al berichten von einem Fall von akutem Nierenversagen nach einer<br />

Angiographie <strong>mit</strong> Gadolinium [32]. Die Patientin hatte eine vorbestehende<br />

Niereninsuffizienz <strong>mit</strong> Serumkreatininwerten zwischen 3,5–4 mg/dl,<br />

wahrscheinlich auf <strong>dem</strong> Boden eines Diabetes mellitus. Verwendet wurde<br />

Gadoteridol (Prohance®, Bracco Diagnostics, Princeton, NJ), eine 0,5 molare<br />

Lösung. Es wurden 80 ml Lösung verwendet, was einer Dosierung von


4 Diskussion<br />

0,44 mmol/kg KG entspricht. Darunter stieg das Serumkreatinin am vierten Tag<br />

nach der Untersuchung auf bis zu 9,3 mg/ml, das Urinsediment wies<br />

pathologische Bestandteile auf, die <strong>mit</strong> einer akuten Tubulusnekrose vereinbar<br />

waren. Innerhalb von 2 Wochen gingen die Serumkreatininwerte wieder auf<br />

3,5–4 mg/dl zurück. Die Autoren betonen, dass keine anderen äußeren<br />

Faktoren außer der Gadoliniumapplikation für die akute Verschlechterung der<br />

Nierenfunktion angeschuldigt werden können und kommen zu <strong>dem</strong> Schluss,<br />

dass bei niereninsuffizienten Patienten speziell <strong>mit</strong> vorbestehen<strong>dem</strong> Diabetes<br />

mellitus höhere Dosen Gadolinium (> 0,3 mmol/kg KG) <strong>mit</strong> Vorsicht eingesetzt<br />

werden sollten.<br />

Tombach et al [100, 102] untersuchten erstmals die pharmakodynamischen<br />

Auswirkungen von 1 molarem Gadobutrol. Dabei erhielten nierengesunde<br />

Patienten Dosen bis zu 0,5 mmol/kg KG, die da<strong>mit</strong> über der bisher<br />

zugelassenen Menge von 0,3 mmol/kg KG lagen. Niereninsuffiziente Patienten<br />

bekamen Dosen bis zu 0,3 mmol/kg KG, was der zugelassenen Menge<br />

entspricht. Sie kamen zu <strong>dem</strong> Ergebnis, dass Gadobutrol in dieser Dosis selbst<br />

bei dialysepflichtigen Patienten ohne Bedenken angewandt werden kann. In<br />

Anbetracht der Tatsache, dass Gadobutrol vollständig hämodialysabel ist [60,<br />

101], stellen Patienten, die sowieso schon dialysepflichtig sind, allerdings auch<br />

nicht die Risikoklientel dar.<br />

Es konnte nachgewiesen werden, dass die jetzt üblichen niedrig osmolaren<br />

Kontrast<strong>mit</strong>tel zu einer weniger ausgeprägten Verschlechterung der<br />

Nierenfunktion führen als ihre Vorgänger [4, 83]. Dabei muss berücksichtigt<br />

werden, dass selbst die neuen „niedrig osmolaren“ Kontrast<strong>mit</strong>tel <strong>mit</strong><br />

durchschnittlich 600 mosm/l deutlich hyperosmolar gegenüber Blut sind<br />

(<strong>Iohexol</strong>: 285-783 mosm/kg). Insbesondere gilt das auch für gadoliniumhaltige<br />

Lösungen. Das neue 1 molare <strong>Gadovist®</strong> liegt bei 1603 mosm/kg H2O, ältere<br />

0,5 molare Lösungen liegen zwischen 1300 bis 1900 mosm/kg H2O (vgl oben).<br />

Da<strong>mit</strong> muss zumindest vor diesem Hintergrund der nephroprotektive Wert von<br />

Gadolinium in Frage gestellt werden.<br />

- 48 -


- 49 -<br />

4.1 GFR<br />

Auch die längere Verweildauer von Gadolinium bei niereninsuffizienten<br />

Patienten trägt zu dessen Nephrotoxizität bei. Da Gadolinium fast zu 100% über<br />

die Nieren ausgeschieden wird, beeinflusst die Nierenfunktion entscheidend die<br />

Halbwertszeit. Bei Niereninsuffizienz steigt die HWZ von Gadoliniumchelaten<br />

auf bis zu 30 Stunden [1]. Schuhmann-Giampieri et al [88] und Krestin et al [59]<br />

untersuchten die Pharmakokinetik von Gd-DTPA bei Patienten <strong>mit</strong> chronischer<br />

Niereninsuffizienz und einer GFR zwischen 7,2-70,0 ml/min (Median<br />

25,4 ml/min). 0,1 mmol/kg KG GD-DTPA wurden als Einzeldosis intravenös<br />

verabreicht und in den folgenden 5 Tagen der Gd-DTPA-Spiegel im Serum<br />

bestimmt sowie für 2 Tage Urin und Fäzes gesammelt und auf die enthaltene<br />

Menge Gd-DTPA untersucht. Es konnte ein signifikanter proportionaler<br />

Zusammenhang zwischen der Kreatinin-Clearance der Patienten und der<br />

Gd-DTPA-Clearance nachgewiesen werden. Mit fallender Kreatinin-Clearance<br />

fiel auch die Gd-DTPA-Clearance im gleichen Maß. Die Halbwertszeit stieg<br />

dabei im beobachteten Kollektiv auf bis zu 10 Stunden. Es konnten dabei<br />

weiterhin fast 100% der verabreichten Dosis im Urin nachgewiesen werden. Bei<br />

Patienten <strong>mit</strong> einer Kreatinin-Clearance


4 Diskussion<br />

Effekt wurde sowohl in vitro als auch in vivo nachgewiesen [14, 81, 95, 103,<br />

104, 109]. Freie Metallionen wie Gd3+ können <strong>mit</strong> intrazellulären Enzymen und<br />

Zellmembranen reagieren. In Studien zeigte sich eine spezifische Aufnahme in<br />

Leber, Milz und Knochen in Form von Kolloiden [18, 102], ohne dass jedoch im<br />

weiteren Verlauf eine Toxizität nachgewiesen werden konnte.<br />

In Tierversuchen zeigte sich, dass die Stabilität der Chelatkomplexe auch vom<br />

umgebenden Milieu und <strong>dem</strong> jeweiligen Chelatpartner beeinflusst wird. Hier<br />

erwies sich Gd-DOTA als stabiler im Vergleich zu Gd-DTPA [70,105]. Freies<br />

Gadolinium selbst besitzt eine HWZ von mehreren Wochen [52] und ist<br />

erwiesenermaßen zelltoxisch.<br />

Diese Beobachtungen legen nahe, dass sich Gadolinium in seiner Wirkung auf<br />

die Niere nicht grundsätzlich von konventionellen Röntgenkontrast<strong>mit</strong>teln<br />

unterscheidet und da<strong>mit</strong> nicht per se eine geringere Nephrotoxizität postuliert<br />

werden kann. Entscheidend ist auch hier die Dosierung, die wiederum vor <strong>dem</strong><br />

Hintergrund der Bildqualität betrachtet werden muss.<br />

4.2 Bildqualität<br />

Beim Vergleich der Nephrotoxizität verschiedener Kontrast<strong>mit</strong>tel muss die<br />

Frage gestellt werden: Welche nephrotoxischen Effekte zeigen<br />

Kontrast<strong>mit</strong>teldosen des jeweiligen Kontrast<strong>mit</strong>tels, die die gleiche<br />

diagnostische Aussagekraft haben?<br />

Aufgrund seiner Röntgendichte (vgl. Einleitung) kann Gadolinium auch als<br />

Röntgenkontrast<strong>mit</strong>tel eingesetzt werden. Dabei beeinflussen verschiedene<br />

chemische Eigenschaften die Bildqualität. Die Absorption von Röntgenstrahlen<br />

nimmt <strong>mit</strong> zunehmender Massenzahl in der dritte Potenz zu [38], fällt jedoch<br />

andererseits <strong>mit</strong> steigender Energie (keV) des einzelnen Photons. Ausnahmen<br />

sind die k-edges des Mediums. Gadolinium besitzt <strong>mit</strong> 64 eine höhere<br />

Massenzahl und einen höheren k-edge (52 keV) als Jod, das eine Massenzahl<br />

von 53 und einen k-edge von 33 keV besitzt. Dadurch können theoretisch für<br />

Gadolinium höhere Kilovoltlevel (ca. 96 kVp) bei der Aufnahme verwendet<br />

werden als bei <strong>jodhaltigen</strong> Kontrast<strong>mit</strong>teln (ca. 73 kVp), ohne dass daraus ein<br />

- 50 -


- 51 -<br />

4.2 Bildqualität<br />

Verlust im Kontrast entsteht [16, 91, 95, 112]. Cardinal et al wiesen in einer<br />

Studie nach, dass die Absorption von Röntgenstrahlen durch Gadolinium bei<br />

einer Röhrenspannung zwischen 80 – 110 kV fast konstant bleibt [16].<br />

Spinosa et al beschreiben in einem Abstract, dass die beste Bildqualität bei der<br />

Verwendung von Gadolinium <strong>mit</strong> einer Röhrenspannung von 96 kV entsteht.<br />

Bei optimalem Verhältnis zwischen höherer Röhrenspannung und leicht<br />

erhöhter Dosis, um einen besseren Umgebungskontrast zu erhalten, kann eine<br />

Reduktion der Strahlendosis um ca. 10% im Vergleich zu herkömmlichen<br />

Kontrast<strong>mit</strong>tel erzielt werden [91]. Allerdings wird selbst unter optimaler<br />

Einstellung bei der Verwendung gleicher Kontrast<strong>mit</strong>telvolumina <strong>mit</strong> Gadolinium<br />

nur ein Kontrast erzielt, der einer Jodkonzentration von 37,5-75,0 mg/ml<br />

entspricht (ca. ⅛ bis ¼ der normalen Konzentration) [95]. Das bestätigen auch<br />

andere Studien [76, 91]. Nyman et al [75] und Sch<strong>mit</strong>z et al [87] konnten in CT-<br />

Messungen zeigen, dass die Absorption von 0,5 molaren Gadoliniumchelaten<br />

bei 80 kV der einer 95-97 mg/ml Jodlösung entspricht. Bei 120 kV wurden in<br />

CT-Messungen gezeigt, dass Komplexe <strong>mit</strong> 3 Jodatomen 1,6 bis 1,7-mal so<br />

stark absorbieren wie Gadoliniumchelate. Das bedeutet, dass bei dieser<br />

Röhrenspannung Jod in Konzentrationen von 106-117 mg/ml gleich stark<br />

absorbiert wie 0,5 molares Gadolinium [34, 75, 87].<br />

Die Röntgenabsorption eines Kontrast<strong>mit</strong>tels hängt auch von der Anzahl der<br />

enthaltenen röntgendichten Atome ab. Sowohl Gadolinium als auch Jod werden<br />

als Komplexe in Kontrast<strong>mit</strong>tel eingesetzt, wobei bei Gadolinium nur ein Atom<br />

pro Komplex vorliegt, bei Jod jedoch drei. Das bedeutet, dass in einer<br />

0,5 molaren Gadoliniumlösung ebenso viele röntgendichte Atome enthalten<br />

sind wie in einer Jodlösung <strong>mit</strong> einer Konzentration von 63 mg/ml. Das<br />

entspricht 17-21% der normalen Konzentration. Geht man davon aus, dass das<br />

Jodatom bzw. das Gadoliniumion das nephrotoxische Agens ist, müssten bei<br />

Vergleichen bezüglich der Nephrotoxizität Jodlösungen <strong>mit</strong> sehr viel niedrigerer<br />

Konzentration eingesetzt werden.


4 Diskussion<br />

Aus <strong>dem</strong> gleichen Grund müssen höhere Mengen an Gadolinium eingesetzt<br />

werden, um die gleiche Bildqualität zu erreichen, was in den meisten Studien<br />

bisher nicht erfolgte.<br />

Kalinowsky et al [51] setzten erstmals das 1 molare Gadobutrol (<strong>Gadovist®</strong>,<br />

Schering) in einer Studie über die diagnostische Aussagekraft von Gadobutrol<br />

im Vergleich zu jodhaltigem, nichtionischem Kontrast<strong>mit</strong>tel (Ultravist® 300,<br />

Schering) bzw. 0,5 molarem Gadolinium-DTPA (Magnevist®, Schering) bei<br />

Schweinen ein. Die Kontrast<strong>mit</strong>telvolumina und Injektionsparameter waren bei<br />

allen 3 Kontrast<strong>mit</strong>teln gleich, wobei die Autoren keine Aussage über die<br />

tatsächlich eingesetzten Mengen machen. Es wurden sowohl unselektive<br />

Gefäßdarstellungen (Aorta thoracica ascendens/descendens, Aorta<br />

abdominalis, Arteriae iliacae) sowie selektiv die Karotiden, Truncus coeliacus,<br />

A. mesenterica superior, die Nierenarterien und die Arteriae femorales<br />

dargestellt. Die Bilder wurden unabhängig von 3 Radiologen ausgewertet und<br />

<strong>mit</strong> einem Standarddensitometer gemessen. Die Bildqualität differierte<br />

erwartungsgemäß stark zwischen <strong>dem</strong> 0,5 molaren Gadopentetat und <strong>dem</strong><br />

1 molaren Gadobutrol. Trotz<strong>dem</strong> wurden auch <strong>mit</strong> Gadobutrol bei unselektiven<br />

Gefäßdarstellungen nur in 64% diagnostisch verwertbare Bilder erreicht,<br />

gegenüber 90% bei Iopromid. Die selektiven Gefäßdarstellungen lieferten<br />

bessere Ergebnisse, obwohl auch hier der Kontrast schlechter war,<br />

insbesondere bei intraabdominellen Gefäßen. Die Densitometrie ergab für alle<br />

Darstellungen signifikante Kontrastunterschiede zwischen Iopromid und<br />

Gadobutrol, das ein Drittel der Dichte von Iopromid erreichte. Geht man davon<br />

aus, dass für die Angiographien übliche Mengen an Iopromid und gleiche<br />

Volumina Gadobutrol eingesetzt wurden, so entsprechen die verwendeten<br />

Volumina an Gadobutrol einem Vielfachen der zugelassenen Dosis. Trotz<strong>dem</strong><br />

konnten <strong>mit</strong> Gadobutrol nicht die gleiche Bildqualität erzielt werden.<br />

Die Unterschiede des erreichbaren Kontrastes in unterschiedlichen<br />

Körperregionen wurden auch in anderen Studien bestätigt [38, 54, 86]<br />

In unserer Studie setzten die Untersucher die jeweils individuell notwendige<br />

Menge an Kontrast<strong>mit</strong>tel ein, um bei den einzelnen Patienten diagnostisch<br />

- 52 -


- 53 -<br />

4.3 Hormone und Enzyme<br />

aussagekräftige Bilder zu erhalten, was höhere Dosen an Gadolinium<br />

erforderte, als die offiziell zugelassenen 0,3 mmol/kg KG. Die<br />

Kontrast<strong>mit</strong>telmengen bewegten sich bei uns in der Gadoliniumgruppe<br />

zwischen 23 bis 84 ml (Mittelwert 43,5 ± 18,3 ml), was 0,34 bis 0,9 mmol/kg KG<br />

(Mittelwert 0,6 ± 0,2 mmol/kg KG) entspricht. Bei einem adipösen Patienten<br />

(BMI=30,8) konnte die gewünschte Untersuchung <strong>mit</strong> Gadolinium nicht<br />

durchgeführt werden, da die Bildqualität auch <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> verwendeten 1 molaren<br />

Gadobutrol zu schlecht war. Der Patient musste aus der Studie ausgeschlossen<br />

werden.<br />

Nicht zuletzt muss der Kostenaspekt berücksichtigt werden. Gadolinium ist etwa<br />

6mal so teuer wie konventionelle jodhaltige Kontrast<strong>mit</strong>tel. Diese Kosten<br />

könnten durch verkürzte Liegezeiten der Patienten aufgrund einer geringeren<br />

Inzidenz an postexpositionellen Komplikationen ausgeglichen werden, was<br />

jedoch durch unsere Studie zumindest in Frage gestellt wird.<br />

Allerdings muss die geringe Anzahl an Patienten berücksichtigt werden. Aus<br />

unseren Ergebnissen lassen sich lediglich Trends ablesen, die jedoch in<br />

Einklang <strong>mit</strong> den jetzt öfter beschriebenen Bedenken gegenüber einem<br />

kritiklosen Einsatz von Gadolinium bei niereninsuffizienten Patienten<br />

insbesondere in höheren Dosen stehen. Als erster prospektiver, randomisierter<br />

Studie kommt unserer Untersuchung eher Pilotcharakter zu. Um zu<br />

abschließenden Ergebnissen zu kommen sind weitere Untersuchungen nötig.<br />

4.3 Hormone und Enzyme<br />

4.3.1 Renin<br />

Der Testsatz RENIN MAIA von BioChem erfasst ohne Verdünnung einen<br />

Messbereich von 0,033 bis 25 ng/ml. Die Sensitivität ist definiert als der kleinste<br />

von Null unterscheidbare Wert und liegt dabei für diesen Assay bei 0,033 ng/ml.<br />

Die Spezifität wurde geprüft, in<strong>dem</strong> zu messenden Plasmaproben potenziell<br />

kreuzreagierende Substanzen zugesetzt wurden. Die Kreuzreaktion wurde nach


4 Diskussion<br />

Abraham (x/y × 100) berechnet, wobei x und y die Menge von Angiotensin I und<br />

der kreuzreagierenden Substanz sind, die die Bindung um 50 % reduziert.<br />

Das Renin-Angiotensin-System stellt eine hormonelle Kaskade dar, die von<br />

verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Die Reninausschüttung ist erhöht<br />

während der Schwangerschaft, bei Hyponatriämie, in aufrechter Haltung und<br />

unter Einnahme diverser Medikamente: Diuretika, orale Kontrazeptiva,<br />

Adrenalin, Vasodilatatoren, Spironolacton, Progesteron u.a.). Die<br />

Reninausschüttung ist erniedrigt bei liegender Position, Hypernatriämie,<br />

höherem Lebensalter und unter Einnahme von L-DOPA, α-Methyl-DOPA,<br />

Propanolol, Reserpin, Clonidin u.a. Außer<strong>dem</strong> unterliegt die Reninaktivität einer<br />

zirkadianen Rhythmik <strong>mit</strong> Spitzenwerten am Morgen. Da bei dieser Studie keine<br />

einheitlichen Voraussetzungen bzgl dieser Faktoren bei den Patienten<br />

hergestellt werden konnten, wurde auf eine weitergehende Auswertung der<br />

Ergebnisse verzichtet.<br />

4.3.2 Angiotensin II<br />

Die Sensitivität des Assays Angiotensin II-RIA von DRG Diagnostics liegt bei 2<br />

Standardabweichungen vom Nullstandard und da<strong>mit</strong> bei 0,93 pmol/l. Die<br />

Spezifität des Assays wurde wiederum <strong>mit</strong> der Abraham-Methode bestimmt.<br />

Angiotensin II entsteht im Rahmen des Renin-Angiotensin-Systems aus Angiotensin<br />

I durch das Angiotensin converting enzyme (ACE). Da die Entstehung<br />

von Angiotensin I wiederum von Renin gesteuert wird, unterliegt die Angiotensin<br />

II-Aktivität den gleichen äußeren Einflüssen wie die Plasmareninaktivität.<br />

4.3.3 Endothelin<br />

Endothelin ist ein vasokonstringierendes Hormon, das nach Kontrast<strong>mit</strong>telapplikation<br />

vermehrt nachgewiesen werden kann [20, 43]. Durch<br />

tierexperimentelle Studien konnte ein nephroprotektiver Effekt von<br />

Endothelinantagonisten bei Kontrast<strong>mit</strong>telexposition nachgewiesen werden [77].<br />

Diese Beobachtung legt nahe, dass eine erhöhte Endothelinausschüttung als<br />

Antwort auf die Kontrast<strong>mit</strong>telexposition der Niere erfolgt. Dadurch wird<br />

wiederum die renale Hämodynamik ungünstig beeinflusst. In unserer Studie<br />

- 54 -


- 55 -<br />

4.3 Hormone und Enzyme<br />

wurden in beiden Gruppen erhöhte Endothelinspiegel festgestellt, das Ergebnis<br />

konnte jedoch aus weiter oben genannten Gründen nicht statistisch<br />

ausgewertet werden.<br />

4.3.4 NAG (N-Acetyl-β-D-Glucosaminidase)<br />

NAG dient als sensitiver, aber nicht spezifischer Marker für Schäden am<br />

Tubulussystem. In Studien hat sich gezeigt, dass die Ausscheidung von NAG<br />

durch alle gängigen Röntgenkontrast<strong>mit</strong>tel in unterschiedlichem Ausmaß erhöht<br />

wird (von 17% bis 3000%). Dieser Effekt lässt sich größtenteils auf die<br />

Hyperosmolarität von Kontrast<strong>mit</strong>teln zurückführen. [20, 40].<br />

Bei unseren Patienten konnte ein Anstieg der NAG-Exkretion im Urin<br />

beobachtet werden.


5 Zusammenfassung<br />

Die Kontrast<strong>mit</strong>telnephropathie stellt im klinischen Alltag aufgrund der<br />

zunehmenden Diagnostik ein immer wiederkehrendes Problem dar. Je nach<br />

Definition und untersuchtem Patientengut kann eine Inzidenz von bis zu 90%<br />

nachgewiesen werden, insbesondere bei Diabetikern oder Patienten <strong>mit</strong><br />

vorbestehender Nierenschädigung. Der Suche nach alternativen,<br />

nierenschonenden Kontrast<strong>mit</strong>teln kommt da<strong>mit</strong> eine wichtige Bedeutung zu<br />

In der vorliegenden Studie sollten daher unter kontrollierten, randomisierten,<br />

einfach blinden Bedingungen ein konventionelles, jodhaltiges Kontrast<strong>mit</strong>tel<br />

(Omnipaque® 350) und ein gadoliniumhaltiges Kontrast<strong>mit</strong>tel (Magnevist® bzw.<br />

<strong>Gadovist®</strong>) im Hinblick auf die Nephrotoxizität im Einsatz bei Angiographien<br />

verglichen werden.<br />

Es wurden insgesamt 21 Patienten <strong>mit</strong> eingeschränkter Nierenfunktion<br />

(Serumkreatinin >2,0 mg/dl bzw. geschätzte Clearance


5 Zusammenfassung<br />

19 ± 11 ml/min/1,73m 2 (p0,05).<br />

In beiden Gruppen trat bei 5 Patienten ein akutes Nierenversagen auf, wo<strong>mit</strong><br />

zwischen den Gruppen kein statistisch signifikanter Unterschied besteht<br />

(p>0,05). Dabei war das akute kontrast<strong>mit</strong>telinduzierte Nierenversagen als<br />

Abfall der GFR um >50% innerhalb von 48 Stunden nach KM-Gabe definiert.<br />

Die eingesetzten Kontrast<strong>mit</strong>telmengen betrugen in der Gadoliniumgruppe<br />

47 ± 27 ml (0,57 ± 0,16 mmol/kgKG) und 45 ± 26 ml (0,58 ± 0,3 mmol/kgKG) in<br />

der <strong>Iohexol</strong>gruppe. Es konnte in beiden Gruppen kein statistisch signifikanter<br />

Zusammenhang zwischen applizierter Kontrast<strong>mit</strong>telmenge und Abfall der GFR<br />

festgestellt werden (p>0,05).<br />

Verschiedenen Studien zeigen, dass sich Gadolinium nicht für alle<br />

Untersuchungen eignet. Gerade in Gefäßen <strong>mit</strong> einem hohen Flow wird bei<br />

geringen Mengen kein ausreichender Kontrast erzielt. Es bleibt in diesen Fällen<br />

zu erwägen, ob nicht <strong>mit</strong> geringen Mengen eines <strong>jodhaltigen</strong> Kontrast<strong>mit</strong>tels,<br />

die diagnostisch verwertbare Bilder liefern, ein besserer Schutz der Niere erzielt<br />

werden kann.<br />

In unserer Studie konnten wir keinen Vorteil von gadoliniumhaltigen<br />

Kontrast<strong>mit</strong>teln bezüglich der Nephrotoxizität im Einsatz bei Angiographien<br />

gegenüber konventionellen <strong>jodhaltigen</strong> Kontrast<strong>mit</strong>teln nachweisen.<br />

Aufgrund der geringen Fallzahl sind zur Verifizierung dieser Ergebnisse weitere<br />

Studien erforderlich. Es hat sich jedoch gezeigt, dass auch gadoliniumhaltige<br />

Kontrast<strong>mit</strong>tel für niereninsuffiziente Patienten nicht ungefährlich sind und daher<br />

nicht bedenkenlos eingesetzt werden sollten.<br />

- 57 -


6 Anhang<br />

6.1 Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen<br />

ACE Angiotensin-Converting-Enzyme<br />

GFR Glomeruläre Filtrationsrate<br />

SD standard deviation (Standardabweichung)<br />

NaCl Natriumchlorid<br />

IL Interleukin<br />

TNF Tumornekrosefaktor<br />

ADH Antidiuretisches Hormon<br />

PAF Plättchen aktivierender Faktor<br />

ATP Adenosintriphosphat<br />

NO Stickstoffmonoxid<br />

EDTA ethylene diamine tetraacetic acid (Äthylendiamintetraessigsäure)<br />

KG Körpergewicht<br />

p.i. post infusionem<br />

KM Kontrast<strong>mit</strong>tel<br />

L-DOPA Levodopa<br />

- 58 -


6 Anhang<br />

6.2 Dokumentationsbögen<br />

Patientendaten<br />

Name:_________________________ Geburtsdatum:_____________<br />

Gewicht:______________________kg Größe:_________________cm<br />

Krea:<br />

Vorerkrankungen:<br />

Medikation:<br />

- 59 -


6.2 Dokumentationsbögen<br />

<strong>Iohexol</strong>-Clearance<br />

Name:_______________________________ Geb.-Datum:_______________<br />

Gewicht (kg):_____________Größe (cm):__________ Krea:___________<br />

Datum der Angiographie:<br />

KM:____________ Konz:______ Menge:______ ml Uhrzeit:___________<br />

KM:____________ Konz:______ Menge:______ ml Uhrzeit:___________<br />

KM:____________ Konz:______ Menge:______ ml Uhrzeit:___________<br />

KM:____________ Konz:______ Menge:______ ml Uhrzeit:___________<br />

KM:____________ Konz:______ Menge:______ ml Uhrzeit:___________<br />

KM:____________ Konz:______ Menge:______ ml Uhrzeit:___________<br />

KM:____________ Konz:______ Menge:______ ml Uhrzeit:___________<br />

KM:____________ Konz:______ Menge:______ ml Uhrzeit:___________<br />

BE nach 150 min (2,5 h):________ Uhr<br />

195 min (3,25h):________ Uhr<br />

240 min (4h): __________ Uhr<br />

Clearance (Slope): _______________ ml /min /1,73m²<br />

Tag 2:<br />

<strong>Iohexol</strong> (Omnipaque) 350:__________ ml um _______Uhr<br />

BE nach 150 min (2,5 h):________ Uhr<br />

195 min (3,25h):________ Uhr<br />

240 min (4h): __________ Uhr<br />

Clearance (Slope):_______________ ml /min /1,73m²<br />

- 60 -


6 Anhang<br />

Laborwerte<br />

Name:<br />

Blut: Leukos _________________<br />

Erys __________________<br />

Hb __________________<br />

Hk __________________<br />

Thrombo________________<br />

Quick __________________<br />

INR __________________<br />

PTT __________________<br />

Na __________________<br />

K __________________<br />

Ca __________________<br />

Phosphat ___________<br />

Ges. Eiweiß ___________<br />

Krea _________________<br />

Harnstoff ____________<br />

Harnsäure ____________<br />

AP __________________<br />

GPT __________________<br />

GOT __________________<br />

LDH __________________<br />

γ-GT __________________<br />

Lipase _________________<br />

FT4 __________________<br />

TSH __________________<br />

Hormone:<br />

Angiotensin II ____________<br />

Endothelin _____________<br />

- 61 -<br />

Datum:<br />

Urin: Eiweiß _________________<br />

Glucose ________________<br />

Bilirubin ________________<br />

ph __________________<br />

Leukos _________________<br />

Nitrit __________________<br />

Aceton _________________<br />

Hb ____________________<br />

α1-Mikroglobulin __________<br />

β2- Mikroglobulin _________<br />

Sammelurin:<br />

Kreatinin ________________<br />

Harnstoff ________________<br />

Eiweiß _________________<br />

Albumin ________________<br />

Na _____________________<br />

Krea-Clearance___________<br />

Renin __________________<br />

NAG ___________________


7 Literatur<br />

[1] Arsenault TM, King BF, Marsh JW, Goodman JA, Weaver AL, Wood<br />

CP, Ehman RL. Systemic Gadolinium Toxicitiy in Patients with<br />

Renal Insufficiency and Renal Failure: retrospective analysis of an<br />

Initial experience.<br />

Mayo Clin. Proc. 1996; 71:1150-1154<br />

[2] Aurell M. Accurate and feasible measurement of GFR – is the iohexol<br />

clearance the answer?<br />

Nephrol. Dial. Transplant. 1994; 9:1222-1224<br />

[3] Bach R, Jung F. Optimales Röntgenkontrast<strong>mit</strong>tel für die ambulante<br />

Koronarangiographie aus mikrozirkulatorischer Sicht.<br />

Herz 1998; 23:35-41<br />

[4] Barrett BJ, Carlisle EJ. Metaanalysis of the relative nephrotoxicity of<br />

high- and low-osmolality iodinated contrast media.<br />

Radiology 1993; 188:171-178<br />

[5] Beeri R, Symon Z, Brezis M, Ben –Sasson A, Baehr PH, Rosen S,<br />

Zager RA. Rapid DNA fragmentation from hypoxia along the thick<br />

ascending limb of rat kidneys.<br />

Kidney Int. 1995; 47:1806-1810<br />

[6] Bellin MF, Deray G, Assogba U, Auberton E, Ghany F, Dion-Voirin E,<br />

Jacobs C, Grellet J. GD-DOTA: Evaluation of its Renal Tolerance<br />

in Patients with Chronic Renal Failure.<br />

Magn. Reson. Imag. 1992; 10:115-118<br />

[7] Bohle A, Christensen J, Kokot F, Osswald H, schubert B,<br />

Kendziorra H, Pressler H, Marcovic Lipkovski J. Acute renal<br />

failure in man: New aspects concerning pathogenesis. A<br />

morphometric study.<br />

Am. J. Nephrol. 1990; 10:374-388<br />

- 62 -


[8] Boijsen M, Granerus G, Jacobsson L, Bjorneld L, Aurell M, Tylen U.<br />

Glomerular filtration rate estimated from a single plasma sample<br />

after contrast enhanced radiological examinations.<br />

Clin. Physiol. 1988; 8:309-316<br />

[9] Bourin M, Laporte V, Guenzet I. Pharmakokinetic study of ioxaglate, a<br />

low osmolality contrast medium, in patients with renal failure.<br />

Int. J. Clin. Pharmacol. Ther. Toxicol. 1986; 24:614-621<br />

[10] Brezis M, Heyman SN, Dinour D, Epstein FH, Rosen S. Role of nitric<br />

oxide in renal medullary oxygenation. Studies in isolate and intact<br />

rat kidneys.<br />

J. Clin. Invest. 1991; 88:390-395<br />

[11] Brillet G, Dubois M, Beaufils H, Bourbouze R, Deray G. Renal<br />

Tolerance of gadolinium-DOTA and gadolinium-DTPA in rats.<br />

Invest. Radiol. 1994, 29:352-354<br />

[12] Brown PWG, Haylor JL, Morcos SK, El Nahas AM. The functional<br />

effects of gadolinium DTPA on the isolated perfused rat kidney.<br />

Europ. J. of Radiology 1993; 16:85-89<br />

[13] Byrd L, Sherman RL. Radiocontrast-induced acute renal failure; a<br />

clinical and pathological review.<br />

Medicin 1979; 58:270-279<br />

[14] Cacheris WP, Quay SC, Rocklage SM. The relationship between<br />

thermodynamics and the toxocity of gadolnium complexes.<br />

Magn. Reson. Imaging 1990; 8:467-481<br />

[15] Cantley LG, Spokes K, Clark B, McMahon EG, Carter J, Epstein FH.<br />

Role of endothelin and prostaglandines in radiocontrast-induced<br />

renal artery constriction.<br />

Kidney Int. 1993, 44:1217-1223<br />

[16] Cardinal HN, Holdsworth DW, Drangova M, Hobbd BB, Fester A.<br />

Experimental and theoretical x-ray imaging performance<br />

comparison of iodine and lanthanide contrast agents.<br />

Med. Phys. 1993; 20:15-31<br />

- 63 -


7 Literatur<br />

[17] Caro JJ, Trindade E, McGregor M. The Risks of Death and of Severe<br />

Nonfatal Reactions with High- vs Low-Osmolality Contrast Media: A<br />

Meta-analysis.<br />

AJR 1991; 156:825-832<br />

[18] Chang CA. Magnetic resonance imaging contrast agents design and<br />

physicochemical properties of gadodiamide.<br />

Invest. Radiol. 1993; 28[Suppl]:21-27<br />

[19] Cockcroft DW, Gault MH. Prediction of creatinine clearance from serum<br />

creatinine. Nephron 1976; 16:31-41<br />

[20] Deuber HJ, Keller F, Schwarz A (Hrsg.). Nierenfunktion und<br />

Arznei<strong>mit</strong>tel; Therapie, Kinetik, Wirkung, Toxizität. 1. Auflage,<br />

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, 2001; 262-272<br />

[21] Donadio C, Tramonti G, Giordani R, Lucchetti A, Calderazzi A,<br />

Sbragia P, Bianchi C. Glomerular and tubular effects of ionic and<br />

nonionic contrast media (diatrizoate and iopamidol).<br />

Contrib. Nephrol. 1988; 68:212-219<br />

[22] Effersöe H, Rosenkilde P, Groth S, Jensen LI, Golman K.<br />

Measurement of renal function with iohexol or a comparison of<br />

iohexol, 99m Tc-DTPA, and 51 Cr-EDTA clearance.<br />

Invest. Radiol. 1990; 25:778-782<br />

[23] Elmståhl B, Leander P, Nyman U, Chai CM, Almén T, Frennby B.<br />

Nephrotoxicity after renal angiography using iodine and gadolinium<br />

contrast media in pigs with renal damage.<br />

Acad. Radiol. 2002; 9(Suppl2):531-534<br />

[24] Erley CM, Duda SH, Schlepckow S, Koehler J, Huppert PE,<br />

Strohmaier WL, Bohle A; Risler T, Osswald H. Adenosine<br />

antagonist theophylline prevents the reduction of glomerular<br />

filtration rate after contrast media application.<br />

Kidney Int. 1994; 45:1425-1431<br />

- 64 -


[25] Erley CM, Duda SH, Scholtes B, Rehfuss D, Müller C, Bock C,<br />

Jurmann MJ; Osswald H, Risler T. Prävention der<br />

Kontrast<strong>mit</strong>telnephropathie (KMN) durch Theophyllin bei Patienten<br />

<strong>mit</strong> Niereninsuffizienz.<br />

Nieren- und Hochdruckkrankheiten 1996; 25:402<br />

[26] Erley CM, Heyne N, Burgert K, Langanke J, Risler T, Osswald H.<br />

Prevention of radiocontrast induced nephropathy by adenosine<br />

antagonists in rats with chronic nitric oxide deficiency.<br />

J. Am. Soc. Nephrol. 1997; 8:1125-1132<br />

[27] Erley CM, Bader BD, Berger ED, Vochazer A, Jorzik JJ, Dietz K,<br />

Risler T. Plasma clearance of iodine contrast media as a measure<br />

of glomerular filtration rate in critically ill patients.<br />

Crit. Care Med. 2001; 29:1544-1550<br />

[28] Frennby B, Sterner G, Almén T, Hagstam KE, Hultberg B,<br />

Jacobsson L. The use of iohexol clearance to determine GFR in<br />

patients with severe chronic renal failure<br />

Clin.Nephrol 1995; 43:35-46<br />

[29] Gaspari F, Perico N, Matalone M. Plasma clearance of nonradioactive<br />

iohexol as a measure of glomerular filtration.<br />

J. Am. Soc. Nephrol. 1995; 6:257-263<br />

{30] Gaspari F, Guerini E, Perico N, Mosconi L, Ruggeneti P, Remuzzi G.<br />

Glomerular filtration rate determined from a single plasma sample<br />

after intravenous iohexol injection: Is it reliable?<br />

J. Am. Soc. Nephrol. 1996; 7:2689-2693<br />

[31] Gaspari F, Perico N, Matalone M. Precision of plasma clearance of<br />

iohexol for estimation of GFR in patients with renal disease.<br />

J. Am. Soc. Nephrol. 1998; 9:310-313<br />

[32] Gemery J, Idelson B, Reid S, Yucel EK, Pagan-Marin H, Ali S,<br />

Casserly L. Acute Renal Failure After Arteriography with a<br />

Gadolinium-Based Contrast Agent.<br />

AJR 1998; 171:1277-1278<br />

- 65 -


7 Literatur<br />

[33] Gemmete JJ, Forauer AR, Kazanjian S, Dasika N, Williams DM, Cho<br />

K. Safety of large volume gadolinium angiography.<br />

J. Vasc. Interv. Radiol. 2001; 12:28<br />

[34] Gierada DS, Bae KT. Gadolinium as a CT contrast agent: assessment<br />

in a porcine model.<br />

Radiology 1999; 210:829-834<br />

[35] Goldstein HA, Kashanian FK, Blumetti RF, Holyoak WL, Hugo FP,<br />

Blumenfield DM. Safety assessment of gadopentetate<br />

dimeglumine in U.S. clinical trials.<br />

Radiology 1990; 174:17-23<br />

[36] Gomes AS, Lois JF, Baker JD, McGlade CT, Hartzman S. Acute renal<br />

dysfunction in high-risk patients after angiography: comparison of<br />

ionic and non-ionic media.<br />

Radiology 1989; 170:65-68<br />

[37] Haller C, Kübler W. Röntgenkontrast<strong>mit</strong>tel-induzierte Nephopathie:<br />

Pathogenese, Klinik, Prophylaxe.<br />

Dtsch. Med. Wschr. 1999; 124:332-336<br />

[38] Hammer FD, Malaise J, Goffette PP, Mathurin P. Gadolinium<br />

Dimeglumine. An Alternative Contrast Agent for Digital Subtraction<br />

Angiography in Patients With Renal Failure.<br />

Transplantation Proceedings 2000; 32:432-433<br />

[39] Harkonen S, Kjellstrand CM. Exacerbation of diabetic renal failure<br />

following intravenous pyelography.<br />

Am. J. Med. 1977; 63:939<br />

[40] Haustein J , Niendorf HP, Krestin G, Louton T, Schumann-Giampieri<br />

G, Clauß W, Junge W. Renal Tolerance of Gadolinium-<br />

DTPA/Dimeglumine in Patients with Chronic Renal Failure.<br />

Invest. Radiol. 1992; 27:153-156<br />

- 66 -


[41] Heyman SN, Brezis M, Epstein FH, Spokes K, Silva P, Rosen S.<br />

Early renal medullary hypoxic injury from radiocontrast and<br />

indomethacin.<br />

Kidney Int. 1991; 40:632-642<br />

[42] Heyman SN, Brezis M, Epstein FH, Spokes K, Rosen S. Effect of<br />

glycine and hypertrophy on renal outer medullary hypoxic injury in<br />

ischemia reflow and contrast nephropathy.<br />

Am. J. Kidney. Dis. 1992a; 19:578-586<br />

[43] Heyman SN, Clark BA, Kaiser N, Spokes K, Rosen S, Brezis M,<br />

Epstein FH. Radiocontrast agents induce endothelin release in<br />

vivo and in vitro.<br />

J. Am. Soc. Nephrol. 1992b; 3:58-65<br />

[44] Hizoh S, Sträter J, Schick CS, Kübler W, Haller C.<br />

Radiocontrastinduced DNA fragmentation of renal tubular cells in<br />

vitro: role of hypertonicity.<br />

Nephrol. Dial. Transplant. 1998; 13:911-918<br />

[45] Hou SH, Bushinski DA, Wish JB, Cohann JJ, Harrington JT.<br />

Hospital-acquired renal insufficiency: a prospective study.<br />

Am. J. Med. 1983; 74:243-248<br />

[46] Humes HD, Hunt DA; White MD. Direct toxic effect of the radiocontrast<br />

agent diatrizoate on renal proximal tubule cells.<br />

Amer. J. Phys. 1987; 252:F246-255<br />

[47] Hunter JV, Kind PRN. Nonionic iodinated contrast media: potential<br />

renal damage assessed with enzymuria.<br />

Radiology 1992; 183:101-104<br />

[48] Jakobson JA, Berg KJ, Waaler A, Andrew E. Renal effects of<br />

iodixanol in healthy volunteers and patients with severe renal<br />

failure.<br />

Acta Radiol. Suppl.1995; 399:191-195<br />

- 67 -


7 Literatur<br />

[49] Jevnikar AM, Finnie KJC, Dennis B, Plummer DT, Avila A, Linton<br />

AL. Nephrotoxicity of High- and Low-Osmolality Contrast Media.<br />

Nephron 1988; 48:300-305<br />

[50] Jordan RM, Mintz RD. Fatal reaction to gadopenteate dimeglumine.<br />

AJR 1995; 164:743-744<br />

[51] Kalinowski M, Kress O, Wels T, Alfke H, Klose KJ, Wagner HJ.<br />

X-Ray digital Subtraction Angiography With 1 mol/L Gadobutrol.<br />

Results From a Comparative Porcine Study with Iodinated Contrast<br />

Agents.<br />

Invest. Radiol. 2002; 37:254-262<br />

[52] Kanal E, Shellock FG. Safety manual on magnetic resonance imaging<br />

contrast agents.<br />

Cedar Knolls, NJ: Lippincott-Raven Health Care, 1996<br />

[53] Katholi RE, Taylor GJ, McCann WP, Woods WT, Womack KA, MCoy<br />

CD; Katholi CR, Mosews HW, Mishkel GJ, Lucore CL, Holloway<br />

RM, Miller BD, Woodruff RC, Dove JT, Mikell FL, Schneider JA.<br />

Neprotoxicity from contrast media: attenuation with theophylline.<br />

Radiology 1995; 195:17-22<br />

[54] Kaufman JA, Geller SC, Waltman AC. Renal Insufficiency:<br />

Gadopentetate dimeglumine as a Radiographic Contrast Agent<br />

during Peripheral Vascular Interventional Procedures.<br />

Radiology 1996; 198:579-581<br />

[55] Kaufman JA, Hu S, Geller SC, Waltman AC. Selective Angiography of<br />

the Common Carotid Artery with Gadopentetate dimeglumine in a<br />

Patient with Renal Insufficiency.<br />

AJR 1999, 172:1613-1614<br />

[56] Kerstein MD, Puyau FA. Value of periangiography hydration.<br />

Surgery 1984; 96(5):919-921<br />

- 68 -


[57] Khoury GA Hopper JC, Varghese Z. Nephrotoxicity of ionic and nonionic<br />

contrast material in digital vascular imaging and selective<br />

renal arteriography.<br />

The British Journal of Radiology 1983; 56:631-635<br />

[58] Kinno Y, Odagiri K, Andoh K, itoh Y, Tarao K. Gadopenteate<br />

Dimeglumine as an Alternative Contrast Material for Use in<br />

Angiography.<br />

AJR 1993; 160:1293-1294<br />

[59] Krestin GP, Schumann-Giampieri G, Haustein J, Friedmann G,<br />

Neufang KFR, Clauß W, Stöckl B. Functional dynamic MRI,<br />

pharmacokinetics and safety of Gd-DTPA in patients with impaired<br />

renal function.<br />

Eur. Radiol. 1992; 2:16-23<br />

[60] Lackner K,.Krahe T, Götz R, Haustein J The dialysability of Gd-DTPA.<br />

In: Bydder G, Felix R, Bücheler E, Drayer BP,Niendorf HP,<br />

Takahashi M, Wolf KJ et al. Contrast Media in MRI. Bussum:<br />

Medicom Europe 1990,321-326<br />

[61] Lautin EM, Freeman NJ, Schoenfeld AH. Radiocontrast-associated<br />

Renal Dysfunction: A Comparison of Lower-Osmolality and<br />

Conventional High Osmolality Contrast Media.<br />

AJR 1991; 157:59-65<br />

[62] Lindblad HG, Berg UB. Comparative evaluation of iohexol and inulin<br />

clearance for glomerular filtration rate determinations.<br />

Acta Paediatr. 1994; 83:418-422<br />

[63] Liss P, Nygren A, Olsson U, Ulfendahl HR, Erikson U. Effects of<br />

contrast media and mannitol on renal medullary blood flow and red<br />

cell aggregation in the rat kidney.<br />

Kidney Int. 1996; 49:1268-1275<br />

[64] Marenzi G, Bartorelli AL. Recent advances in the prevention of<br />

radiocontrast-induced nephropathy.<br />

Curr. Opin. Crit. Care 2004; 10(6):505-509<br />

- 69 -


7 Literatur<br />

[65] Matchett WJ, McFarland DR, Russel DK, Sailors DM, Moursi MM.<br />

Azotemia: Gd-DTPA as Contrast agent at digital Subtraction<br />

Angiography.<br />

Radiology 1996; 210:569-571<br />

[66] Merten GJ, Burgess WP, Gray LV, Hollemann JH, Roush TS,<br />

Kowalchuk GJ, Bersin RM, Van Moore A, Simonton Ca 3 rd ,<br />

Rittase RA, Norton HJ, Kennedy TP. Prevention of contrastinduced<br />

nephopathy with sodium bicabonate: a randomized<br />

controlled trial.<br />

JAMA 2004; 291(19):2328-2334<br />

[67] Messana JM, Cieslinski DA, Nguyen VD, Humes HD. Comparison of<br />

the toxicity of the radiocontrast agents iopamidol and diatrizoate to<br />

rabbit renal proximal tubule cells in vitro.<br />

J. Pharmacol. Exp. Ther. 1988; 244:1139-1144<br />

[68] Moreau JF, Droz D, Sabto J, Jungers P, Kleinknecht D, Hinglais N,<br />

Michel JR. Osmotic nephrosis induced by water soluble<br />

triiodinated contrast media in man.<br />

Radiology 1975; 115:329-336<br />

[69] Murphy KJ, Brunberg JA, Cohan RH. Adverse Reactions to<br />

Gadolinium contrast Media: A review of 36 Cases.<br />

AJR 1996; 167:847-849<br />

[70] Nelson KL, Gifford LM, Lauber-Huber C, Gross CA, Lasser TA.<br />

Clinical safety of Gadopentetate Dimeglumine.<br />

Radiology 1995; 196:439-443<br />

[71] Niendorf HP, Dinger JC, Haustein J, Cornelius I, Alhassan A, Clauß<br />

W. Tolerance data of Gd-DTPA: a Review.<br />

Eur. J. Radiol. 1991; 13:15-20<br />

[72] Niendorf HP, Haustein J, Cornelius I, Alhassan A, Clauß W. Safety of<br />

gadolinium-DTPA: extended clinical experience.<br />

Magn. Reson. Med. 1991; 22:222-228<br />

- 70 -


[73] Nilsson-Ehle P, Grubb A. New markers for the determination of GFR:<br />

<strong>Iohexol</strong> clearance and cystatin C serum concentration.<br />

Kidney Int. 1994; 46(Suppl.47):17-19<br />

[74] Nussbaum ES, Casey SO, Sebring LA, Madison MT. Use of<br />

gadoliniumas an intraarterial Contrast agent in DSA of the cervical<br />

carotid arteries and intra-cranial circulation.<br />

J. Neurosurg. 2000; 92:881-883<br />

[75] Nyman U, Elmståhl B, Leander P, Nilsson M, Golman K, Almén T.<br />

Are Gadolinium-Based Contrast Media really Safer than iodinated<br />

Media for Digital Subtraction Angiography in Patients with<br />

azotemia?<br />

Radiology 2002; 223:311-318<br />

[76] Nyman U, Elmståhl B, Leander P, Nilsson M, Golman K, Almén T.<br />

Commentary on the Viewpoint of Spinosa et al.<br />

Radiology 2002; 223:326-327<br />

[77] Oldroyd SD, Haylor JL, Morcos SK. Bosentan, an orally active<br />

endothelin antagonist: efffect on the renal response to contrast<br />

media.<br />

Radiology 1995; 196:661-665<br />

[78] O`Reilly PH, Brooman PJ, Martin PJ, Pollard AJ, Farah NB, Mason<br />

GC. Accuracy and reproducibility of a new contrast clearance<br />

method for the determination of glomerular filtration rate.<br />

Br. Med. J. 1986; 293:234-236<br />

[79] Osswald H, Gleiter C. Renal effects of adenosine: possible<br />

consequences for kidney transplantation.<br />

Zentralbl. Chir. 1993; 118:90-102<br />

[80] Parfrey PS, Griffiths SM, Barrett BJ. Contrast material-induced renal<br />

failure in patients with diabetes mellitus, renal insufficiency or both.<br />

A prospective controlled study.<br />

New. Engl. J. Med. 1989; 320:139-143<br />

- 71 -


7 Literatur<br />

[81] Puttagunta NR, Gibby WA, Puttagunta VL. Comparative<br />

transmetallation kinetics and thermodynamic stability of gadolinium-<br />

DTPA bi-glucosamide and other magnetic resonance imaging<br />

contrast media.<br />

Invest. Radiol. 1996; 31:619-624<br />

[82] Prince MR, Arnoldus C, Frisoli JK. Nephrotoxicity of High-Dose<br />

Gadolinium compared with Iodinated Contrast.<br />

J. Magn. Reson. Imaging 1996; 2:162-166<br />

[83] Rudnick MR,Goldfarb S, Wexler L, Ludbrook PA, Murphy MJ,<br />

Halpern EF, Hill JA, Winniford M, Cohen MB, VanFossen DB.<br />

Nephrotoxicity of ionic and nonionic contrast media in 1196<br />

patients: a randomized trial.<br />

Kidney Int. 1995; 47:254-261<br />

[84] Rudnick MR, Berns JS, Cohen RM, Goldfarb S. Contrast-media<br />

associated nephrotoxicity.<br />

Curr. Opin. Nephrol. Hypertens. 1996; 5:127-133<br />

[85] Schenker MP, Solomon JA, Roberts DA. Gadolinium Arteriography<br />

Complicated by Acute Pancreatitis and Acute Renal Failure.<br />

J. Vasc. Interv. Radiol. 2001; 12(3):393<br />

[86] Schild HH, Weber W, Boeck E, Mildenberger P, Strunk H, Düber C,<br />

Grebe P, Schadmand-Fischer S, Thelen M. Gadolinium-DTPA<br />

(Magnevist®) als Kontrast<strong>mit</strong>tel für die arterielle DAS.<br />

Fortschr. Röntgen 1994; 160(3):218-221<br />

[87] Sch<strong>mit</strong>z SA, Wagner S, Schuhmann-Giampieri G, Wolf KJ.<br />

Evaluation of gadobutrol in a rabbit model as a new lanthanide<br />

contrast agent for computed tomography.<br />

Invest. Radiol. 1995; 30:644-649<br />

[88] Schuhmann-Giampieri G, Krestin G. Pharmacokinetics of Gd-DTPA in<br />

Patients with Chronic Renal Failure.<br />

Invest. Radiol. 1991; 26:975-979<br />

- 72 -


[89] Schwab SJ, Hlatky MA, Pieper KS. Contrast nephrotoxicity: a<br />

randomized controlled trial of a nonionic and a ionic radiographic<br />

contrast agent.<br />

New Engl. J. Med. 1989; 320:149-153<br />

[90] Solomon R, Werner C, Mann D, D`Elia J, Silva P. Effects of saline,<br />

mannitol and furosemide on acute decreases in renal<br />

functioninduced by radiocontrast agents.<br />

New Engl. J. Med. 1994; 331:1416-1420<br />

[91] Spinosa DJ, Hartwell GD, Angle JF. Optimizing imaging technique for<br />

gadolinium contrast angiography.<br />

J. Vasc. Interv. Radiol. 1998; 9(Suppl.1):192<br />

[92] Spinosa DJ, Matsumoto A, Hagspiel K, Angle JF; Hartwell G.<br />

Gadolinium-Based Contrast Agents in Angiography and<br />

Interventional Radiology.<br />

AJR 1999; 173:1403-1409<br />

[93] Spinosa DJ, Angle JF, Hagspiel KD. Feasability of Gadodiamide<br />

compared with Dilute Iodinated Contrast Material for Imaging of the<br />

Abdominal Aorta and Renal Arteries.<br />

J. Vasc. Interv. Radiol. 2000a; 11:733-737<br />

[94] Spinosa DJ, Kaufmann JA, Hartwell GD. Commentary on the<br />

Viewpoint of Nyman et al.<br />

Radiology 2002a; 223:328-329<br />

[95] Spinosa DJ, Kaufmann JA, Hartwell GD. Gadolinium Chelates in<br />

angiography and Interventional Radiology: A Useful alternative to<br />

Iodinated Contrast Media for Angiography.<br />

Radiology 2002b; 223:319-325<br />

[96] Sterner G, Frennby B, Hultberg B, Almén T. <strong>Iohexol</strong> Clearance for<br />

GFR-determination in renal failure – single or multiple plasma<br />

sampling?<br />

Nephrol. Dial. Transplant. 1996; 11:521-525<br />

- 73 -


7 Literatur<br />

[97] Tervahantiala P. Contrast media induced renal tubular vacuolization<br />

after dehydration. A light and electron microscopic study in rats.<br />

Invest. Radiol. 1992; 27:114-118<br />

[98] Terzi C, Socmen S. Acute pancreatitis induced by magnetic-resonanceimaging<br />

contrast agent.<br />

Lancet 1999; 354:1789-1790<br />

[99] Thadhani R, Pascual M, Bonventre J. Acute renal failure.<br />

New Engl. J. Med. 1996; 334:1448-1460<br />

[100] Tombach B, Bremer C, Reimer P, Kisters K, Schaefer RM, Geens V,<br />

Heindel W. Renal Tolerance of a Neutral Gadolinium Chelate<br />

(gadobutrol) in Patients with Chronic Renal Failure: Results of a<br />

Randomized Study.<br />

Radiology 2001; 218:651-657<br />

[101] Tombach B, Bremer C, Reimer P, Matzkies F, Schaefer RM, Ebert W,<br />

Geens V, Eisele J, Heindel W. Using Highly Concentrated<br />

Gadobutrol as an MR Contrast agent in Patients Also Requiring<br />

Hemodialysis. Safety and Dialysability.<br />

AJR 2002; 178:105-109<br />

[102] Tombach B, Heindel W. Value of 1,0-M gadoliniumchelates: Review of<br />

preclinical and clinical data on gadobutrol.<br />

Eur. Radiol. 2002; 12(6):1550-1556<br />

[103] Tweedle MF, Hagan JJ, Kumar K, Mantha S, Chang CA. Reaction of<br />

gadolinium chelates with endogenously available ions.<br />

Magn. Reson. Imaging 1991; 9:409-415<br />

[104] Tweedle MF, Wedeking P, Kumar K. Biodistribution of radiolabeled,<br />

formulated gadopentetate, gadoteridol, gadoterate, and<br />

gadodiamide in mice and rats.<br />

Magn. Reson. Imaging 1995; 30:372-380<br />

[105] Unger EC, Fritz TA, Tilcock C, New TE. Clearance of Liposomal<br />

Gadolinium: In Vivo Decomplexation.<br />

J. Magn. Reson. Imaging 1991; 1:689-693<br />

- 74 -


[106] Vari RC, Natarajan LA, Whitescarven SA, Jackson BA; Ott CE.<br />

Induction, prevention and mechanisms of contrast media induced<br />

acute renal failure.<br />

Kidney Int. 1988; 33:699-707<br />

[107] Wagner HJ, Storck M. Endovaskuläre stentgraftgestützte Exklussion<br />

eines infrarenalen Aortenaneurysmas <strong>mit</strong> Gadolinium als<br />

Kontrast<strong>mit</strong>tel bei Niereninsuffizienz.<br />

Dtsch. Med. Wschr. 2001; 126:616-620<br />

[108] Wagner HJ, Kalinowski M, Klose KJ, Alfke H. The use of Gadolinium<br />

Chelates for X-Ray Digital Subtraction Angiography.<br />

Invest. Radiol. 2001; 36:257-265<br />

[109] Wedeking P, Kumar K, Tweedle MF. Dissociation of<br />

gadoliniumchelates in mice: relationship to chemical<br />

characteristics.<br />

Magn. Reson. Imaging 1992; 10:641-648<br />

[110] Weinstein JM, Heyman S, Brezis M. Potential deleterious effect of<br />

furosemide in radiocontrast nephropathy.<br />

Nephron 1992; 62:413-415<br />

[111] Weiss KL, Jhaveri HS. Severe anaphylactoid reaction after IV Gd-<br />

DTPA.<br />

Magn. Reson. Imaging 1990; 8(Suppl.1):81<br />

[112] Yee DC, Zaetta JM. Optimization of gadolinium angiography.<br />

J. Vasc. Interv. Radiol. 1998; 9(Suppl.1):192<br />

- 75 -


Teile dieser Arbeit wurden unter folgen<strong>dem</strong> Titel veröffentlicht:<br />

Erley CM, Bader BD, Berger ED, Tuncel N, Winkler S; Tepe G, Risler<br />

T, Duda S. Gadolinium-based contrast media compared with iodinated<br />

media for digital subtraction angiography in azotemic patients.<br />

Nephrol Dial Transplant 2004; 19(10): 2526-31<br />

- 76 -


8 Danksagung<br />

Diese Arbeit konnte nur <strong>mit</strong> der tatkräftigen Unterstützung und Hilfe etlicher<br />

Personen entstehen. Ihnen möchte ich auf diesem Weg sehr herzlich danken:<br />

-Frau Prof. Dr. C. M. Erley für die freundliche Überlassung des<br />

Promotionsthemas, die ausgezeichnete, engagierte Betreuung und<br />

Unterstützung und die anregenden Gespräche im Doktorandenkreis,<br />

-Frau Dr. B. Bader für eine in jeder Hinsicht hervorragende und sehr engagierte,<br />

motivierende Betreuung (auch nach <strong>dem</strong> Nachtdienst) und für die schnelle<br />

Durchsicht und Korrektur des Manuskripts,<br />

-Frau R. Pfau für die genaue Aufzeichnung der Daten während der<br />

Kontrast<strong>mit</strong>teluntersuchungen,<br />

-Herrn Dr. C. König für die Durchführung der Untersuchungen <strong>mit</strong> Gadolinium,<br />

-Herrn PD Dr. S. Duda für die Organisation innerhalb der Röntgenabteilung,<br />

-Frau J. Smykowski für die Unterstützung im Labor und die Bestimmung etlicher<br />

Labordaten,<br />

-Herrn C. Meisner für die Beratung bei der statistischen Auswertung,<br />

-Herrn S. Rossmann für die tatkräftige Hilfe bei Problemen <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> Renalyzer<br />

zu jeder Tages- und Nachtzeit,<br />

-meinen Eltern, die mir das Studium ermöglicht haben,<br />

-meinem Freund Marc für die liebevolle Unterstützung.<br />

Mein besonderer Dank gilt den Patienten, die sich zur Teilnahme an der Studie<br />

bereit erklärt haben und etliche Blutabnahmen über sich ergehen ließen.<br />

Insbesondere möchte ich mich bei Nurdan Tuncel für die gute Zusammenarbeit<br />

und gegenseitige Unterstützung bedanken.<br />

- 77 -


9 Lebenslauf<br />

Sabine Winkler<br />

geboren am: 14. Februar 1974<br />

in: Stuttgart<br />

Eltern: Hans-Dieter Winkler, geb. 04. 09 1940, Studiendirektor<br />

Christel Winkler, geb. Kraus, geb. 20. 04. 1942, Lehrerin<br />

Geschwister: Andreas Winkler, geb. 21. 03. 1972, Musiker<br />

Schulische Ausbildung<br />

1980 – 1984 Besuch der Pragschule Stuttgart<br />

1984 – 1993 Besuch des Gymnasiums Königin-Katharina-Stift<br />

27.05.1993 Abitur in Stuttgart<br />

Studium<br />

10/1994 Beginn des Studiums der Architektur an der <strong>Universität</strong><br />

Stuttgart<br />

23.09.1996 Vordiplom in Stuttgart<br />

02 – 04/1998 Krankenpflegepraktikum am Robert-Bosch-Krankenhaus,<br />

Stuttgart<br />

04/1998 Beginn des Studiums der Humanmedizin an der<br />

Eberhard-Karls-<strong>Universität</strong>, Tübingen<br />

27.03.2000 Ärztliche Vorprüfung<br />

17.09.2001 Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung<br />

04.04.2003 Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung<br />

07.05.2004 Dritter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung<br />

ab 07/2004 Tätigkeit als Ärztin im Praktikum an der <strong>Universität</strong>sklinik<br />

Carl-Gustav-Carus Dresden, Institut und Poliklinik für<br />

Radiologische Diagnostik, Prof. Dr. M. Laniado<br />

- 78 -


Famulaturen<br />

08/1999 Orthopädische Klinik Paulinenhilfe, Prof. Dr. Aldinger,<br />

Dr. Marquardt, Stuttgart<br />

07 – 08/2000 <strong>Universität</strong>sklinikum Tübingen, Abteilung Innere Medizin III,<br />

Prof. Dr. T. Risler<br />

02 – 03/2001 Radiologische Klinik der <strong>Universität</strong> Tübingen,<br />

Prof. Dr. C. Claussen<br />

09 – 10/2001 Gemeinschaftspraxis für Kinder-, Allgemein- und<br />

Unfallchirurgie,<br />

Dres. Frunder, Clausner, Rauscher, Kornblum, Tübingen<br />

08 – 09/2002 Rockhampton Base Hospital, Medical Section,<br />

Dr. Schoeman, Rockhampton, Queensland, Australien<br />

Praktisches Jahr Städtisches Krankenhaus Friedrichshafen<br />

04 – 08/2003 Institut für Radiologie und Nuklearmedizin,<br />

PD Dr. I. K. Tesdal<br />

08 – 10/2003 Innere Medizin, Abteilung Gastroenterologie,<br />

Prof. Dr. H. Lorenz-Meyer<br />

10 – 12/2003 Innere Medizin, Abteilung Kardiologie, PD Dr. D. Jäger<br />

12/2003 – 01/2004 Unfallchirurgie, PD Dr. E. Winter<br />

01 – 02/2004 Allgemeinchirurgie, PD Dr. P. Vogel<br />

Tätigkeiten während des Studiums<br />

09/1999 – 02/2000 Anatomisches Institut der <strong>Universität</strong> Tübingen<br />

Anatomieseminar für Erstsemester<br />

01-03, 09–12/2002 Fakultät f. Biologie der <strong>Universität</strong> Tübingen,<br />

Abt. f. Allgemeine Genetik, Prof. Dr. Hemleben<br />

Wissenschaftliche Hilfstätigkeit<br />

11/2001 – 12//2002 Radiologische Klinik der <strong>Universität</strong> Tübingen,<br />

Prof. Dr.C. Claussen<br />

Wissenschaftliche Hilfstätigkeit<br />

- 79 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!