07.08.2014 Aufrufe

Sachbereich: Stellung und Aufgaben der Kommunen ...

Sachbereich: Stellung und Aufgaben der Kommunen ...

Sachbereich: Stellung und Aufgaben der Kommunen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwaltungsorganisation Verwaltungsfachangestellte (40 St<strong>und</strong>en = 20 Doppelst<strong>und</strong>en) Stand: 13.12.2007<br />

<strong>Sachbereich</strong>: <strong>Stellung</strong> <strong>und</strong> <strong>Aufgaben</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunen</strong> (organisatorische Sicht)<br />

Feinziele:<br />

Die Teilnehmenden können<br />

Einzelst<strong>und</strong>en<br />

Unterrichtsinhalte<br />

Bezüge zu an<strong>der</strong>en<br />

Lehrgebieten<br />

• die Kommunalverwaltung im Staatsgefüge einordnen, den Bezug<br />

zum Staatsrecht <strong>und</strong> Kommunalverfassungsrecht herstellen <strong>und</strong> die<br />

öffentliche Verwaltung zur Privatwirtschaft abgrenzen<br />

• Einordnung <strong>der</strong> Kommune in den<br />

Staat<br />

• Selbstverwaltungsrecht Art. 28 II GG<br />

(Organisationshoheit)<br />

• Staatsrecht, Kommunalrecht<br />

• Zusammenspiel Politik <strong>und</strong> Verwaltung,<br />

Organe<br />

• <strong>Aufgaben</strong> <strong>der</strong> Kommune, unterschiedliche<br />

Arten<br />

• Verän<strong>der</strong>ungen durch <strong>Aufgaben</strong>kritik<br />

o<strong>der</strong> gesetzliche Regelungen<br />

• Abgrenzung zur Privatwirtschaft<br />

© Studieninstitut Westfalen-Lippe Seite 1


Verwaltungsorganisation Verwaltungsfachangestellte (40 St<strong>und</strong>en = 20 Doppelst<strong>und</strong>en) Stand: 13.12.2007<br />

<strong>Sachbereich</strong>: <strong>Stellung</strong> <strong>und</strong> <strong>Aufgaben</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunen</strong> (organisatorische Sicht) / 2<br />

Feinziele:<br />

Die Teilnehmenden können<br />

Einzelst<strong>und</strong>en<br />

Unterrichtsinhalte<br />

Bezüge zu an<strong>der</strong>en<br />

Lehrgebieten<br />

• die Kommunalverwaltung als mo<strong>der</strong>nes öffentliches Dienstleistungsunternehmen<br />

begreifen <strong>und</strong> darstellen<br />

• Image <strong>der</strong> Verwaltung<br />

• Erwartungen <strong>der</strong> Bürgerinnen <strong>und</strong><br />

Bürger<br />

• Formalziele (Bürgerorientierung,<br />

Wirtschaftlichkeit, Leistungssicherung,<br />

Rechtmäßigkeit, Mitarbeiterorientierung)<br />

<strong>und</strong> Konkurrenzen<br />

8<br />

• Sachziele (<strong>Aufgaben</strong>, Produkte)<br />

• Regeln für Zieldefinitionen<br />

• E-Government im kommunalen Bereich beschreiben <strong>und</strong> Rahmenbedingungen<br />

aufzeigen<br />

• Begriffserklärung E-Government <strong>und</strong><br />

virtuelles Rathaus, Einordnung <strong>und</strong><br />

Ziele<br />

• Rahmenbedingungen von E-<br />

Government<br />

© Studieninstitut Westfalen-Lippe Seite 2


Verwaltungsorganisation Verwaltungsfachangestellte (40 St<strong>und</strong>en = 20 Doppelst<strong>und</strong>en) Stand: 13.12.2007<br />

<strong>Sachbereich</strong>: Das innere Organisationssystem<br />

Feinziele:<br />

Die Teilnehmenden können<br />

Einzelst<strong>und</strong>en<br />

Unterrichtsinhalte<br />

Bezüge zu an<strong>der</strong>en<br />

Lehrgebieten<br />

• Die Bedeutung <strong>der</strong> Stelle im Organisationsaufbau erklären <strong>und</strong> für<br />

Standardarbeitsbereiche die Stellenbildung vornehmen<br />

• Arbeitsteilung, <strong>Aufgaben</strong>analyse,<br />

<strong>Aufgaben</strong>synthese<br />

• Stellenbildung (exemplarisch an einfachen<br />

Beispielen)<br />

• Personalrecht,<br />

Kommunales Finanzmanagement<br />

• Stellenbewertung, Stellenbedarfsberechnung,<br />

Stellenbesetzung<br />

• Stellenplan, Stellenbesetzungsplan<br />

• Aufbaustrukturen erkennen <strong>und</strong> erläutern <strong>und</strong> Organigramme lesen • Einlinien, Mehrlinien- <strong>und</strong> Stablinienorganisation<br />

12<br />

• Arbeitsgruppe, Projektgruppe, Team<br />

• Zentrale <strong>und</strong> dezentrale <strong>Aufgaben</strong>wahrnehmung<br />

• <strong>Aufgaben</strong>glie<strong>der</strong>ungsplan, Produktplan,<br />

Verwaltungsglie<strong>der</strong>ungsplan,<br />

Dezernatsverteilungsplan, Geschäftsverteilungsplan<br />

• Quellen <strong>und</strong> Beispiele für Ablaufregeln nennen<br />

• AGA, beson<strong>der</strong>e Dienstanweisungen,<br />

Dienstvereinbarungen, Arbeitsaufträge<br />

© Studieninstitut Westfalen-Lippe Seite 3


Verwaltungsorganisation Verwaltungsfachangestellte (40 St<strong>und</strong>en = 20 Doppelst<strong>und</strong>en) Stand: 13.12.2007<br />

<strong>Sachbereich</strong>: Der Mensch in <strong>der</strong> Organisation<br />

Feinziele:<br />

Die Teilnehmenden können<br />

Einzelst<strong>und</strong>en<br />

Unterrichtsinhalte<br />

Bezüge zu an<strong>der</strong>en<br />

Lehrgebieten<br />

• den Menschen als primären Arbeitsträger in die Organisation einordnen<br />

• Organisationssystem (Aufgabe,<br />

Mensch, Sachmittel, Kommunikation)<br />

• Personalrecht<br />

• Der Mensch als Stelleninhaber<br />

• Das Leistungsangebot erläutern <strong>und</strong> Beispiele für Einflussmöglichkeiten<br />

geben<br />

6<br />

• Leistungsvermögen<br />

(persönliche Disposition, Ausbildung,<br />

Erfahrung, Fortbildung/PE,<br />

körperlich/geistige Verfassung ...)<br />

• Leistungsbereitschaft<br />

eigene Bedürfnisse/Motive (z.B.<br />

nach Maslow), Arbeitsbedingungen,<br />

Bezahlung, Übereinstimmung von<br />

Fähigkeiten <strong>und</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen,<br />

Entwicklungsmöglichkeiten...)<br />

© Studieninstitut Westfalen-Lippe Seite 4


Verwaltungsorganisation Verwaltungsfachangestellte (40 St<strong>und</strong>en = 20 Doppelst<strong>und</strong>en) Stand: 13.12.2007<br />

<strong>Sachbereich</strong>: Büroorganisation<br />

Feinziele:<br />

Die Teilnehmenden können<br />

Einzelst<strong>und</strong>en<br />

Unterrichtsinhalte<br />

Bezüge zu an<strong>der</strong>en<br />

Lehrgebieten<br />

• Gr<strong>und</strong>regeln <strong>und</strong> Beispiele für den Schriftverkehr nennen <strong>und</strong> erläutern<br />

(die Anwendung erfolgt in <strong>der</strong> praktischen Ausbildung)<br />

• Z.B. Vermerk/Aktennotiz, Verfügung,<br />

Protokoll, Nie<strong>der</strong>schrift, E-Mail, Anschreiben,<br />

Bescheid<br />

• Allgemeines Verwaltungsrecht,<br />

Kommunales Verfassungsrecht,<br />

Gefahrenabwehr/Mel<strong>der</strong>echt,<br />

Sozialrecht<br />

• die übertragenen Arbeiten selbständig planen, durchführen <strong>und</strong> ü-<br />

berwachen <strong>und</strong> dafür mind. 2 unterstützende Techniken beschreiben<br />

<strong>und</strong> anwenden<br />

8<br />

• Zeitmanagement (Aufträge, Arbeitsschritte,<br />

Ziele, Prioritäten)<br />

• Terminverwaltung (Kalen<strong>der</strong>, Wie<strong>der</strong>vorlage)<br />

• Ausgewählte unterstützende Techniken<br />

(z.B. To-Do-Liste, Balkendiagramm,<br />

Blockdiagramm, Netzplan, Entscheidungstabelle)<br />

• das eigene Schriftgut verwalten<br />

• Aktenführung<br />

• Dokumentenverwaltung (elektronisch)<br />

© Studieninstitut Westfalen-Lippe Seite 5


Verwaltungsorganisation Verwaltungsfachangestellte (40 St<strong>und</strong>en = 20 Doppelst<strong>und</strong>en) Stand: 13.12.2007<br />

<strong>Sachbereich</strong>: Vertiefung <strong>und</strong> Aktuelles<br />

Feinziele:<br />

Die Teilnehmenden können<br />

Einzelst<strong>und</strong>en<br />

Unterrichtsinhalte<br />

Bezüge zu an<strong>der</strong>en<br />

Lehrgebieten<br />

• sich für aktuelle Entwicklungen interessieren <strong>und</strong> diese einordnen • z.B. Leistungsorientierung im TVöD<br />

3<br />

• einzelne Themen vertiefen<br />

• z.B. durch Exkursionen<br />

37 Einzelst<strong>und</strong>en Unterricht<br />

1 Klausur à 2 Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

1 Unterrichtsst<strong>und</strong>e für die Besprechung <strong>der</strong> Klausur<br />

© Studieninstitut Westfalen-Lippe Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!