05.11.2014 Aufrufe

Lehrplan praktische Philosophie Sek. - Walram

Lehrplan praktische Philosophie Sek. - Walram

Lehrplan praktische Philosophie Sek. - Walram

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische <strong>Philosophie</strong> (kompetenzorientiert)<br />

Klasse 8 – 1. Halbjahr<br />

Kompetenzerwartungen Fragenkreise Inhaltliche<br />

Schwerpunkte<br />

(1) SuS erörtern Beispiele autonomen Handelns in<br />

Problemsituationen und treffen eine begründete<br />

Entscheidung.<br />

(2) SuS nehmen Gefühle und Stimmungen anderer wahr<br />

und benennen sie.<br />

(3) SuS vergleichen Werthaltungen kritisch und<br />

begründen ihre eigene Position.<br />

(4) SuS setzen sich mit Wertkonflikten auseinander und<br />

suchen in Darstellungen von Wertkonflikten nach<br />

Lösungsmöglichkeiten.<br />

(1) SuS setzen sich in Rollenspielen und Texten mit der<br />

Wertigkeit von Gefühlen auseinander.<br />

(2) SuS erfassen und reflektieren den Wert der Meinung<br />

anderer.<br />

(3) SuS erkennen Abhängigkeiten persönlicher<br />

Lebenslagen von gesellschaftlichen Problemen und<br />

erörtern gemeinsam Lösungsmöglichkeiten.<br />

(4) SuS beschreiben differenziert ihre<br />

Selbstwahrnehmung und Selbstbeobachtung.<br />

(1) SuS beschreiben Geschehnisse sowie<br />

Verhaltensweisen differenziert und beurteilen sie.<br />

(2) SuS entwickeln ein konstruktives Konfliktverhältnis<br />

und Kompromissbereitschaft und setzen diese bei<br />

der Lösung von Konflikten ein.<br />

(3) SuS beschreiben Beispiele interkulturellen<br />

Zusammenlebens und erörtern mögliche damit<br />

zusammenhängende Probleme.<br />

(4) SuS formulieren Thesen und stützen sie durch<br />

Argumente.<br />

Mögliche (Unter-)<br />

Themen/ Materialien<br />

1) Die Frage nach dem Selbst Gefühl und Verstand Wer bin ich?, Werte und<br />

Normen (Schulbuch Kap. 1,<br />

S. 6-21, Kap. 4, S.56-75)<br />

2) Die Frage nach dem<br />

Anderen<br />

3) Die Frage nach dem guten<br />

Handeln<br />

Freundschaft, Liebe<br />

und Partnerschaft<br />

Gewalt und Aggression<br />

Freundschaft – Liebe –<br />

Partnerschaft (Schulbuch<br />

Kap. 2, S. 22-39)<br />

Wozu brauchen wir<br />

Menschenrechte?<br />

(Schulbuch Kap. 7, S. 110-<br />

125)


Klasse 8 – 2. Halbjahr<br />

Kompetenzerwartungen Fragenkreise Inhaltliche<br />

Schwerpunkte<br />

(1) SuS stellen verschiedene soziale Rollen dar und<br />

reflektieren diese.<br />

(2) SuS lernen Bereiche sozialer Verantwortung kennen<br />

und erproben gemeinsam mit anderen Möglichkeiten<br />

der Übernahme eigener Verantwortung.<br />

(3) SuS erkennen Abhängigkeiten persönlicher<br />

Lebenslagen von gesellschaftlichen Problemen und<br />

erörtern gemeinsam Lösungsmöglichkeiten.<br />

(4) SuS führen eine Diskussion über ein philosophisches<br />

Thema.<br />

(1) SuS untersuchen Konsequenzen von Handlungen für<br />

sich selbst.<br />

(2) SuS erarbeiten sachbezogene Kompromisse.<br />

(3) SuS diskutieren kulturvergleichend Grundfragen<br />

menschlicher Existenz und des Umgangs mit der<br />

Natur.<br />

(4) SuS erschließen Darstellungen audiovisueller<br />

Medien auf ihren ethischen und übrigen<br />

philosophischen Gehalt.<br />

(1) SuS erproben in fiktiven Situationen vernunftgemäße<br />

Aktionen und Reaktionen.<br />

(2) SuS erfassen und reflektieren den Wert der Meinung<br />

anderer<br />

(3) SuS entwickeln Übersicht über über unsere<br />

Medienwelt und gehen kritisch mit neuen Medien um.<br />

(4) SuS führen einfache Gedankenexperimente durch.<br />

4) Die Frage nach Recht, Staat<br />

und Wirtschaft<br />

5) Die Frage nach Natur, Kultur<br />

und Technik<br />

6) Die Frage nach Wahrheit,<br />

Wirklichkeit und Medien<br />

Mögliche (Unter-)<br />

Themen/ Materialien<br />

Recht und Gerechtigkeit Recherche zu sozialen<br />

Einrichtungen und<br />

Projekten<br />

Technik – Nutzen und<br />

Risiko<br />

„Wahr“ und „falsch“<br />

Gewissen und<br />

Verantwortung (Schulbuch<br />

Kap.3, S.40-55)<br />

Möglichkeit einer Exkursion<br />

Film zum Thema<br />

Technik – Nutzen oder<br />

Risiko (Schulbuch Kap. 11,<br />

S. 172-189)<br />

Möglichkeiten und Grenzen<br />

sinnlicher und rationaler<br />

Erkenntnis, Differenz<br />

zwischen realer und<br />

virtueller Welt<br />

Die Welt der schönen<br />

Bilder, Wahrheit und<br />

Wirklichkeit (Schulbuch<br />

Kap. 5, S. 76-93, Kap.6, S.<br />

94-109)


Klasse 9 – 1. Halbjahr<br />

Kompetenzerwartungen Fragenkreise Inhaltliche<br />

Schwerpunkte<br />

(1) SuS bewerten komplexe Sachverhalte und<br />

Fallbeispiele und diskutieren diese angemessen.<br />

(2) SuS reflektieren und vergleichen Werthaltungen<br />

verschiedener Weltanschauungen und gehen<br />

tolerant damit um.<br />

(3) SuS beschreiben differenziert Wahrnehmungs- und<br />

Erkenntnisprozesse und ordnen sie entsprechenden<br />

Modellen zu.<br />

(4) SuS führen Gespräche im Sinne eines sokratischen<br />

<strong>Philosophie</strong>rens.<br />

(1) SuS artikulieren die Bewertung von Gefühlen als<br />

gesellschaftlich mitbedingt und erörtern Alternativen.<br />

(2) SuS denken sich an die Stelle von Menschen<br />

unterschiedlicher Kulturen und argumentieren aus<br />

dieser fremden Perspektive.<br />

(3) SuS nehmen gesellschaftliche Entwicklungen in ihrer<br />

interkulturellen Prägung wahr, bewerten sie<br />

moralisch-politisch und entwickeln Toleranz<br />

gegenüber anderen Sichtweisen.<br />

(4) SuS erkennen Widersprüche in Argumentationen<br />

und ermitteln Voraussetzungen und Konsequenzen<br />

dieser Widersprüche.<br />

(1) SuS treffen begründet Entscheidungen im<br />

Spannungsfeld von Freiheit und Verantwortung.<br />

(2) SuS reflektieren verantwortliches Handeln in der<br />

Gesellschaft und erörtern die dahinter stehenden<br />

Werte.<br />

(3) SuS erfassen gesellschaftliche Probleme in ihren<br />

Ursachen und ihrer geschichtlichen Entwicklung ,<br />

diskutieren diese unter moralischen und politischen<br />

Aspekten und formulieren mögliche Antworten.<br />

(4) SuS legen philosophische Gedanken in schriftlicher<br />

Form dar.<br />

Mögliche (Unter-)<br />

Themen/ Materialien<br />

1) Die Frage nach dem Selbst Leib und Seele Reader/ Arbeitsmappe zum<br />

inhaltlichen Schwerpunkt<br />

Leib und Seele (noch zu<br />

erstellen!)<br />

2) Die Frage nach dem<br />

Anderen<br />

3) Die Frage nach dem guten<br />

Handeln<br />

Interkulturalität<br />

Entscheidung und<br />

Gewissen<br />

Begegnung mit dem<br />

Fremden (Schulbuch Kap.<br />

9, S. 142-157)<br />

Gewissen und<br />

Verantwortung (Schulbuch<br />

Kap. 3, S. 40-55)<br />

Projektarbeit


Klasse 9 – 2. Halbjahr<br />

Kompetenzerwartungen Fragenkreise Inhaltliche<br />

Schwerpunkte<br />

(1) SuS entwickeln bei starken Gefühlen einen<br />

rationalen Standpunkt und und treffen eine<br />

verantwortete Entscheidung.<br />

(2) SuS erkennen Kooperation als ein Prinzip der<br />

Arbeits- und Wirtschaftswelt.<br />

(3) SuS begründen kriteriengeleitet Werthaltungen.<br />

(4) SuS beschreiben Komplexität und Perspektivität<br />

von Wahrnehmung.<br />

(1) SuS bewerten komplexe Sachverhalte und<br />

Fallbeispiele und diskutieren diese.<br />

(2) SuS argumentieren in Streitgesprächen<br />

vernunftgeleitet.<br />

(3) SuS entwickeln verschiedene Menschen- und<br />

Weltbilder sowie Vorstellungen von Natur und<br />

vergleichen sie.<br />

(4) SuS analysieren in moralischen Dilemmata<br />

konfligierende Werte und beurteilen sie.<br />

(1) SuS entwickeln bei starken Gefühlen einen<br />

rationalen Standpunkt und treffen eine verantwortete<br />

Entscheidung.<br />

(2) SuS formulieren Anerkennung und Achtung des<br />

Anderen als notwendige Grundlage einer pluralen<br />

Gesellschaft und wenden diese Erkenntnis bei<br />

Begegnungen mit anderen an.<br />

(3) SuS begründen kriteriengeleitet Werthaltungen.<br />

(4) SuS erarbeiten philosophische Texte und Gedanken.<br />

4) Die Frage nach Recht, Staat<br />

und Wirtschaft<br />

5) Die Frage nach Natur, Kultur<br />

und Technik<br />

6) Die Frage nach Wahrheit,<br />

Wirklichkeit und Medien<br />

Arbeits- und<br />

Wirtschaftswelt<br />

Wissenschaft und<br />

Verantwortung<br />

Vorurteil, Urteil, Wissen<br />

Mögliche (Unter-)<br />

Themen/ Materialien<br />

Arbeit und Freizeit<br />

(Schulbuch Kap.12, S. 190-<br />

207)<br />

Natur als Um- und Mitwelt<br />

(Schulbuch Kap. 10, S. 158-<br />

171)<br />

Reader/ Arbeitsmappe zum<br />

inhaltlichen Schwerpunkt<br />

Vorurteil, Urteil Wissen<br />

(noch zu erstellen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!