27.11.2012 Aufrufe

allg. Informationen - Erich-Hauser-Gewerbeschule Rottweil

allg. Informationen - Erich-Hauser-Gewerbeschule Rottweil

allg. Informationen - Erich-Hauser-Gewerbeschule Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Erich</strong>-<strong>Hauser</strong>-<strong>Gewerbeschule</strong> <strong>Rottweil</strong><br />

Schulleiter: OStD Johannes Binder<br />

Zweijährige Berufsfachschule Metall<br />

Leitung: StD Hans-Jürgen Ohlmann<br />

Heerstr. 150 Tel.: 0741 2708 400 Email: ohlmann@ehg-rottweil.de<br />

78628 <strong>Rottweil</strong> Fax: 0741 2708 410 Internet: www.gew-schule-rw.de<br />

1. Bildungsziel der Schule<br />

Die gewerblich-technische Berufsfachschule ist eine Vollzeitschule. Sie will den technisch begabten<br />

jungen Menschen eine gründliche Fach- und Allgemeinbildung vermitteln, sie gleichzeitig<br />

auf das Berufsleben vorbereiten und ihnen den beruflichen Aufstieg ermöglichen. Das<br />

Zeugnis am Ende der 2-jährigen Schulzeit entspricht dem Bildungsabschluss der Realschule<br />

(Mittlere Reife) bzw. bei entsprechenden Leistungen dem Versetzungszeugnis nach Klasse<br />

11 des Gymnasiums. Außerdem kann bei Aufnahme eines Ausbildungsverhältnisses in einem<br />

Metallberuf eine Lehrzeitverkürzung von einem Jahr gewährt werden, nicht zuletzt, weil der<br />

Lehrplan einen Werkstatt-Tag vorsieht. Näheres dazu in den folgenden Ausführungen.<br />

2. Zulassungsvoraussetzungen<br />

Voraussetzung für die Aufnahme in die zweijährige Berufsfachschule ist<br />

entweder:<br />

(1)<br />

oder:<br />

(2)<br />

oder:<br />

(3)<br />

oder:<br />

(4)<br />

oder:<br />

(5)<br />

3. Ausleseverfahren<br />

der Hauptschulabschluss, wobei ein Durchschnitt von mindestens 3,0 aus den<br />

Noten der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik sowie im Fach Deutsch<br />

mindestens die Note ”befriedigend” und in den Fächern Englisch und Mathematik<br />

jeweils mindestens die Note ”ausreichend” erreicht sein müssen,<br />

Das Abschlusszeugnis des Berufseinstiegsjahres, wobei ein Durchschnitt von<br />

mindestens 3,0 aus den Noten der Fächer Deutsch, Englisch , Mathematik<br />

und, sofern dies zugunsten des Bewerbers wirkt, Berufsfachliche Kompetenz<br />

sowie im Fach Deutsch mindestens die Note ”befriedigend” und in den Fächern<br />

Englisch und Mathematik jeweils mindestens die Note ”ausreichend” erreicht<br />

sein müssen,<br />

das Zeugnis mit dem Versetzungsvermerk in die Klasse 10 der Realschule oder in<br />

die Klasse 10 des Gymnasiums G9 oder in die Klasse 9 des Gymnasiums G8,<br />

das Abgangszeugnis der Klasse 9 der Realschule oder der Klasse 9 des Gymnasiums<br />

G9 oder der Klasse 8 des Gymnasiums G8, wobei in den Fächern Deutsch,<br />

Englisch und Mathematik ein Durchschnitt von 4,0 erreicht sein muss und in<br />

höchstens einem dieser Fächer die Note mangelhaft erteilt sein darf,<br />

der Nachweis eines den Nummern (1), (2) , (3) oder (4) gleichwertigen Bildungsstandes.<br />

Erfüllen an einer Berufsfachschule mehr Bewerber die Zulassungsvoraussetzungen als Schüler<br />

in die Schule aufgenommen werden können, findet ein Ausleseverfahren statt. Maßgebend<br />

hierfür ist der in Punkt 2 beschriebene Notendurchschnitt.<br />

Seite 1/3


4. Unterrichtsfächer<br />

Die Schüler erhalten wöchentlich 34 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht. Die<br />

beiliegende Stundentafel zeigt, dass die Schule eine starke berufsorientierte Ausrichtung hat.<br />

1. Pflichtbereich<br />

1.1 Allgemeiner Bereich<br />

Religionslehre<br />

Deutsch<br />

Englisch<br />

Geschichte mit Gemeinschaftskunde<br />

Sport<br />

Mathematik<br />

Biologie oder Chemie oder Physik<br />

1.2 Profilbereich<br />

Fachtheorie<br />

Berufsfachliche Kompetenz<br />

Projektkompetenz<br />

Fachpraxis<br />

Berufspraktische Kompetenz<br />

2. Wahlpflichtbereich<br />

2.1 Betriebspraktikum<br />

2.2 Ergänzender Fachunterricht<br />

z.B.: Übungsfirma, Mathematik,<br />

Wirtschaftskompetenz, IT-Kompetenz<br />

2.3 Stützunterricht<br />

z.B.: Mathematik, Deutsch, Englisch<br />

3. Wahlbereich<br />

Stunden pro Woche insgesamt:<br />

1.Schuljahr 2.Schuljahr<br />

2 1<br />

3 2<br />

3 4<br />

2 2<br />

2 2<br />

3 4<br />

2 2<br />

17 17<br />

4 4<br />

9 9<br />

13 13<br />

4 4<br />

34 34<br />

2 2<br />

36 36<br />

Seite 2/3


5. Abschlussprüfung<br />

Die Fachschulreifeprüfung bildet den Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule. In der<br />

schriftlichen Prüfung soll der Nachweis einer gehobenen Allgemeinbildung sowie einer beruflichen<br />

Bildung erbracht werden. Geprüft wird in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und<br />

Berufsfachliche Kompetenz.<br />

In der praktischen Prüfung soll der Prüfling beweisen, dass er in ausreichendem Umfang handwerkliche<br />

Grundfertigkeiten erworben hat und diese bei der Herstellung von Werkstücken anwenden<br />

kann und dass er im Umgang mit Werkzeugmaschinen geübt ist.<br />

6. Möglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss der gewerblich-technischen Berufsfachschule<br />

1. Wer nach der Fachschulreifeprüfung ein Ausbildungsverhältnis in einem Metallberuf eingeht,<br />

kann eine Lehrzeitverkürzung von 1 Jahr erhalten.<br />

2. Die Fachschulreifeprüfung ermöglicht den Eintritt in den Vorbereitungsdienst für die mittlere<br />

Beamtenlaufbahn (z.B. bei Polizei, Grenzschutz, Gemeindeverwaltung etc.).<br />

3. Ist in der Fachschulreifeprüfung ein bestimmter Notendurchschnitt erreicht, kann ein berufliches<br />

Gymnasium (Technisches Gymnasium, Wirtschaftsgymnasium) besucht werden, wo<br />

die Hochschulreife erworben werden kann.<br />

7. Aufwendungen<br />

Die Lernmittelfreiheit kann in Anspruch genommen werden. Bücher können derzeit auch über<br />

das Bonussystem zum halben Preis erworben werden und sind dann Eigentum des Schülers.<br />

Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFöG) ist möglich, wenn die entsprechenden<br />

Voraussetzungen vorliegen. Zuständig ist das Landratsamt.<br />

8. Anmeldung<br />

Die Bewerbung um Aufnahme ist unter Verwendung des Anmeldeformulars, welches im Sekretariat<br />

der Gewerblichen Schulen <strong>Rottweil</strong> erhältlich ist, zusammen mit einem lückenlosen tabellarischen<br />

Lebenslauf und einer beglaubigten Abschrift des Zeugnisses für das 1. Halbjahr<br />

der Klasse 9 an die Schulleitung zu richten.<br />

Der Anmeldeschluss ist am<br />

1. März 2010<br />

Es empfiehlt sich jedoch, die Anmeldung sofort nach Vorliegen des Halbjahreszeugnisses bzw.<br />

der Halbjahresinformation einzureichen. Für weitere Auskünfte steht die Schulleitung gerne zur<br />

Verfügung. Eine Anmeldung per Email ist nicht möglich.<br />

9. Informationsveranstaltung<br />

Am<br />

Dienstag, den 09. Februar 2010, 18:00 Uhr, Raum 207(Aula)<br />

findet im Berufsschulzentrum eine Informationsveranstaltung statt.<br />

Seite 3/3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!