19.04.2020 Aufrufe

VGB POWERTECH 10 (2019)

VGB PowerTech - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 10 (2019). Technical Journal of the VGB PowerTech Association. Energy is us! Cyber security. Power generation. Environment. Flexibility.

VGB PowerTech - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 10 (2019).
Technical Journal of the VGB PowerTech Association. Energy is us!
Cyber security. Power generation. Environment. Flexibility.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat<br />

<strong>10</strong> <strong>2019</strong><br />

Focus<br />

• Cyber security<br />

• Operation:<br />

environment &<br />

flexibility<br />

Threat situation<br />

cyber-security in the<br />

energy industry<br />

Reduction of<br />

mercury emissions<br />

by dosing additives<br />

ANALYTICAL INSTRUMENT<br />

ANALYTICAL INSTRUMENTS<br />

ANALYTICAL ANALYTICAL INSTRUMENTS<br />

INSTRUMENTS<br />

Acid conductivity monitoring –<br />

No more resin change<br />

Acid conductivity monitoring – –<br />

AMI CACE<br />

Acid No No more conductivity resin change<br />

monitoring –<br />

Conductivity After Cation Exchange (CACE) has never been<br />

No more easier resin to measure change than with the new EDI technology for cati<br />

AMI CACE<br />

removal from the sample<br />

AMI Conductivity CACE After Cation Exchange (CACE) has has never been been<br />

Conductivity easier to to measure After Cation than with Exchange the the new (CACE) EDI EDI technology has never for been for cation<br />

easier removal SWAN<br />

to measure from Analytische<br />

the the than sample<br />

Instrumente AG ∙ CH-8340 Hinwil<br />

www.swan.ch ∙ swan@swan.ch<br />

with the new EDI technology for cation<br />

removal from the sample<br />

SWAN Analytische Instrumente AG AG ∙ CH-8340 ∙ Hinwil<br />

∙ SWAN<br />

www.swan.ch<br />

Analytische<br />

∙ swan@swan.ch<br />

Instrumente AG ∙ CH-8340 Hinwil<br />

www.swan.ch ∙ swan@swan.ch<br />

Simulation of hot<br />

standby mode for<br />

flexible steam<br />

turbine operation<br />

<strong>10</strong>0 years <strong>VGB</strong><br />

Series – A journey<br />

through history<br />

Water Steam Cycle<br />

Water Steam Cycle<br />

Water Steam Cycle<br />

Water Steam Cycle<br />

Publication of <strong>VGB</strong> PowerTech e.V. l www.vgb.org<br />

ISSN 1435–3199 · K 43600 l International Edition


Thinking outside the box, we create far-sighted,<br />

trusted and customised solutions.<br />

Kurita – innovative for your success.<br />

WATER SOLUTIONS<br />

For water and<br />

process treatment<br />

PAPER SOLUTIONS<br />

For the paper and<br />

cellulose industry<br />

WHAT IS TRUE TODAY WILL BE “YESTERDAY´S NEWS” TOMORROW.<br />

Based on our extensive knowledge and experience we direct our attention<br />

far into the future and develop solutions for tomorrow. With our latest<br />

technologies for water and paper treatment, we focus on the sustainability,<br />

cost-effectiveness and safety of your processes. Our innovations will carry<br />

you further along your road to success. As a globally active company we are<br />

always close to you with our professional and customised service.<br />

Kurita – increased efficiency for industry.<br />

Kurita Europe GmbH<br />

Giulinistraße 2<br />

67065 Ludwigshafen<br />

Germany<br />

Phone: +49 621 1218 3000<br />

Contact: info@kurita.eu<br />

Visit us at: www.kurita.eu


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Editorial<br />

IEA World Energy Outlook <strong>2019</strong><br />

A great challenge for power generation<br />

Ladies and Gentlemen,<br />

The “World Energy Outlook“<br />

(WEO)* of the International<br />

Energy Agency (IEA), which<br />

has been published for the<br />

first time in 1977 and is now<br />

published annually, is one of<br />

the most important analyses<br />

of the global energy supply<br />

situation and forecasts or<br />

scenarios for future developments.<br />

The report, the current<br />

<strong>2019</strong> edition comprises<br />

8<strong>10</strong> pages and is edited by the<br />

Directorate of Sustainability,<br />

Technology and Outlooks of the IEA together with other departments<br />

of the organisation. The authors also draw on input<br />

from experts worldwide and on around 250 experts for<br />

the review. In addition to presenting the current energy supply<br />

situation, the report also includes energy market analyses<br />

and forecasts, some of which form the basis for the orientation<br />

of future energy policies.<br />

In the current WEO, presented in November <strong>2019</strong>, the global<br />

development of energy supply up to the year 2040 is shown<br />

in three scenarios: The “Current Policies Scenario” (CPS),<br />

which continues the current developments, the “Stated Policies<br />

Scenario” (SPC), which takes current policies into account,<br />

and the “Sustainable Development Scenario” (SDS),<br />

which is a path with new accents.<br />

Following the Stated Policies Scenario as the current forecast,<br />

global primary energy consumption will increase by<br />

24 % between 2018 and 2040, i.e. by approx. 1 % annually.<br />

The focus of energy consumption is shifting from Europe/<br />

North America – from the current 33 % to 25 % – to Asia. An<br />

increase in consumption is forecast for all “conventional” energy<br />

sources except coal - constant consumption: Crude oil<br />

(+9 %), natural gas (+36 %) and nuclear energy (+28 %).<br />

Renewable energies would account for 21 % of total energy<br />

consumption in 2040, compared with 14 % in 2018. This<br />

would cover about half of the forecast increase in consumption,<br />

with a total share of 21 %.<br />

The Sustainable Development Scenario shows ways how energy<br />

sustainability objectives can be achieved comprehensively,<br />

in particular the aspects set out in the Paris Climate Agreement,<br />

but also the broad access to energy for clean air. Global<br />

energy consumption will fall by around 7 % compared with<br />

2018, and renewable energies will record strong growth of<br />

+2<strong>10</strong> %, reaching 33 % of total primary energy consumption.<br />

Common to all scenarios is the outstanding role of electricity<br />

supply. Electricity is seen as the heart of modern societies.<br />

Electricity is the basis of communication, health care, industry,<br />

education, prosperity and culture. In addition, electricity<br />

plays a central role in shaping the future energy supply system:<br />

as electricity consumption increases, the overall energy<br />

balance is significantly improved, more sustainably and with<br />

lower emissions, for example through efficiency gains and<br />

savings effects in other energies.<br />

Electricity consumption will increase from 26,607 TWh today<br />

to 42,824 TWh (CPS), 41,373 TWh (SPC) and 38,713<br />

TWh (SDS) worldwide. Only in the SD scenario does one<br />

energy source, coal, record a sharp decline of around 75 %.<br />

The growth attributed to nuclear energy is striking and lies<br />

between +20 % and +70 %. For renewables as a whole, this<br />

growth is even more pronounced and lies between +155 %<br />

and +250 % up to the year 2040 ... i.e. within about two decades.<br />

These few key figures – all the details can be found in the<br />

8<strong>10</strong>-page report – illustrate the enormous task that lies ahead<br />

of the electricity supply and thus of all those involved in this<br />

sector, and, of course, beyond generation. Irrespective of the<br />

scenario chosen, it is a matter of preserving the existing - conventional<br />

- or replacing it and creating new ones. All energy<br />

sources will continue to be required, with different characteristics<br />

and different volumes. In any case, wind and photovoltaics<br />

have an outstanding importance in the growth of<br />

renewables. In the case of wind, the capacities are to increase<br />

3 to 4 times and in the case of photovoltaics 6 to 12 times<br />

the current output and will be partially replaced by the year<br />

2040.<br />

The summary of the “World Energy Outlook” introduces with<br />

the pessimistic words “The world of energy is marked by a<br />

series of deep contradictions”. Let us demonstrate for technology<br />

how contradictions can be resolved with technology<br />

and realised into practical solutions.<br />

Dipl.-Ing. Christopher Weßelmann<br />

Editor in Chief, <strong>VGB</strong> PowerTech<br />

Essen, Germany<br />

* International Energy Agency (IEA): World Energy Outlook <strong>2019</strong>.<br />

ISBN PDF: 978-92-64-97300-8, ISBN Print: 978-92-64-52327-2,<br />

Pages 8<strong>10</strong>, Paris, <strong>2019</strong><br />

1


Editorial <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

IEA World Energy Outlook <strong>2019</strong><br />

Eine große Herausforderung für die Stromerzeugung<br />

Sehr geehrte Damen,<br />

sehr geehrte Herren,<br />

der seit seinem ersten Erscheinen<br />

im Jahr 1977 und inzwischen<br />

jährlich erscheinende<br />

„World Energy Outlook“*<br />

(WEO) der Internationalen<br />

Energieagentur (IEA) zählt<br />

zu den bedeutenden Analysen<br />

der weltweiten Energieversorgungssituation<br />

und Prognosen.<br />

bzw. Szenarien für zukünftige<br />

Entwicklungen. Der<br />

Bericht, die aktuelle Ausgabe<br />

des Jahres <strong>2019</strong> umfasst 8<strong>10</strong><br />

Seiten, wird vom „Directorate of Sustainability, Technology and<br />

Outlooks“ der IEA gemeinsam mit weiteren Abteilungen der Kooperationsplattform<br />

erstellt. Die Autoren greifen zudem auf Zuarbeiten<br />

von Experten weltweit zurück und weiter auf rund 250<br />

Experten für den Review. Neben der Darstellung der aktuellen<br />

Energieversorgungssituation umfasst der Bericht Energiemarktanalysen<br />

und -prognosen, die als Szenarien teils Grundlage für<br />

die Ausrichtung von zukünftigen Energiepolitiken bilden.<br />

Im aktuellen, im November <strong>2019</strong> vorgestellten, WEO wird die<br />

globale Entwicklung der Energieversorgung bis zum Jahr 2040<br />

in drei Szenarien aufgezeigt: Dem „Current Policies Szenario“<br />

(CPS), das die aktuellen Entwicklungen weiter fortführt, dem<br />

„Stated Policies Scenario“ (SPC) mit Berücksichtigung aktueller<br />

Politiken und dem „Sustainable Development Szenario“ (SDS,<br />

Nachhaltigkeitszenario) als Weg mit neuen Akzenten.<br />

Dem Stated Policies Scenario als derzeitige Vorschau folgend<br />

steigt der weltweite Primärenergieverbrauch von 2018 bis 2040<br />

um 24 %, d.h. jährlich um ca. 1 %. Der Schwerpunkt des Energieverbrauchs<br />

verlagert sich dabei von Europa/Nordamerika<br />

– er fällt vom heutigen Anteil von rund 33 % auf 25 % – nach<br />

Asien. Für alle „konventionellen“ Energieträger außer Kohle –<br />

konstanter Verbrauch – wird ein Anstieg des Verbrauchs prognostiziert:<br />

Erdöl (+9 %), Erdgas (+36 %) und Kernenergie<br />

(+28 %). Die erneuerbaren Energien würden im Jahr 2040 mit<br />

21 % am gesamten Energieverbrauch beteiligt sein, gegenüber<br />

14 % in 2018. Damit würden sie rund die Hälfte des prognostizierten<br />

Verbrauchszuwachses decken, bei einem Gesamtanteil<br />

von 21 %.<br />

Das Sustainable Development Szenario weist Wege auf, wie<br />

die Nachhaltigkeitsziele im Energiebereich umfassend erreicht<br />

werden können, vor allem die im Pariser Klimaübereinkommen<br />

dargelegten Aspekte, aber auch der breite Zugang zu Energie<br />

für sowie Luftreinhaltung. Dabei sinkt der weltweite Energieverbrauch<br />

im Vergleich zu 2018 um rund 7 % und die erneuerbaren<br />

Energien verzeichnen einen starken Zuwachs um +2<strong>10</strong> %<br />

mit einem dann erreichten Anteil am Gesamtprimärenergieverbrauch<br />

von 33 %.<br />

Allen Szenarien gemeinsam ist die herausragende Rolle der<br />

Elektrizitätsversorgung. Strom wird als Herzstück moderner<br />

Gesellschaften gesehen. Strom ist Grundlage von Kommunikation,<br />

Gesundheitswesen, Industrie, Bildung, Wohlstand und Kultur.<br />

Zudem besitzt Strom eine zentrale Rolle bei der Gestaltung<br />

des zukünftigen Energieversorgungssystems: mit steigendem<br />

Stromverbrauch wird dabei durch z.B. Effizienzgewinne und<br />

Einspareffekte bei anderen Energien die Gesamtenergiebilanz<br />

maßgeblich verbessert, nachhaltiger und emissionsärmer.<br />

Der Stromverbrauch wächst dabei von heute 26.607 TWh<br />

weltweit auf 42.824 TWh (CPS), 41.373 TWh (SPC) TWh bzw.<br />

38.713 TWh (SDS). Einzig im SD-Szenario hat ein Energieträger,<br />

die Kohle, einen prägnanten Rückgang um rund 75 % zu<br />

verzeichnen. Markant ist der Zuwachs der der Kernenergie zugemessen<br />

wird und zwischen +20 % und +70 % liegt. Für die<br />

erneuerbaren insgesamt fällt dieser Zuwachs noch deutlicher<br />

aus und liegt zwischen +155 % und +250 % bis zum Jahr 2040<br />

... also innerhalb von rund zwei Jahrzehnten.<br />

Diese wenigen Eckdaten – alles Details finden sich im 8<strong>10</strong>-seitigen<br />

Bericht – verdeutlichen, welche gewaltige Aufgabe vor der<br />

Stromversorgung und damit allen Beteiligten dieses Sektors<br />

liegen, natürlich auch über die Erzeugung hinaus gedacht. Es<br />

gilt, unabhängig vom gewählten Szenario, bestehendes – konventionelles<br />

– zu bewahren oder auch zu ersetzen und neues zu<br />

schaffen. Dabei sind weiterhin alle Energieträger gefordert, mit<br />

unterschiedlicher Ausprägung und unterschiedlichem Umfang.<br />

Wind und Photovoltaik besitzen in jedem Fall eine herausragende<br />

Bedeutung beim Zuwachs im Bereich der Erneuerbaren.<br />

Beim Wind sollen die Kapazitäten um das 3- bis 4-fache und bei<br />

der Photovoltaik um das 6- bis 12-fache der heutigen Leistungen<br />

steigen und bis zum Jahr 2040 auch teilweise schon wieder<br />

ersetzt werden.<br />

Die Zusammenfassung des „World Energy Outlook“ leitet mit<br />

den pessimistischen Worten ein „Die Welt der Energie ist von<br />

einer Reihe tiefer Widersprüche geprägt.“ Demonstrieren wir<br />

für die Technik, wie mit Technik Widersprüche aufgelöst und in<br />

praktisches Handeln umgesetzt werden können.<br />

Dipl.-Ing. Christopher Weßelmann<br />

Chefredakteur <strong>VGB</strong> PowerTech<br />

Essen, Deutschland<br />

* International Energy Agency (IEA): World Energy Outlook <strong>2019</strong>.<br />

ISBN PDF: 978-92-64-97300-8, ISBN Print: 978-92-64-52327-2,<br />

Pages 8<strong>10</strong>, Paris, <strong>2019</strong><br />

2


75<br />

75<br />

Quality<br />

Reliability<br />

Quality Safety<br />

Reliability<br />

Safety<br />

years<br />

years<br />

Sampling & Analysing Systems<br />

Sampling & Analysing Systems<br />

Steam and Water Analysing Systems – SWAS<br />

competence and know-how<br />

Steam and Water Analysing Systems – SWAS<br />

competence and know-how<br />

<strong>VGB</strong>-Conference „Chemistry in Power Plants <strong>2019</strong>“<br />

(22.) 23. + 24. October <strong>2019</strong> Würzburg | Germany<br />

<strong>VGB</strong>-Conference „Chemistry in Power Plants <strong>2019</strong>“<br />

(22.) 23. + 24. October <strong>2019</strong> Würzburg | Germany


Contents <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Acid conductivity monitoring – No more resin change<br />

SWAN has reinvented Conductivity measurement After<br />

Cation Exchange (CACE).<br />

The AMI CACE continuously measures conductivity before and<br />

after cation exchange without the need to change resin columns<br />

every month and replace or regenerate resin.<br />

An EDI module is removing the cations from the sample in the<br />

same way the conventional resin used to do.<br />

The monitor AMI CACE is a key component in controlling water<br />

steam cycle chemistry. Its new EDI technology is significantly<br />

reducing maintenance cost and the environmental impact, saving<br />

resin and regeneration chemicals.<br />

• Continuous monitoring of sample flow to validate results<br />

• No resin replacement<br />

• Marginal maintenance<br />

• Uninterrupted data availability<br />

• Self-surveillance of integrated data<br />

International Journal for Generation<br />

and Storage of Electricity and Heat <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

IEA World Energy Outlook <strong>2019</strong><br />

A great challenge for power generation<br />

Christopher Weßelmann 1<br />

Abstracts/Kurzfassungen 6<br />

Members‘ News 8<br />

Industry News 23<br />

Power News 34<br />

Events in brief 34<br />

Threat situation cyber-security in the energy industry:<br />

Insider view <strong>2019</strong><br />

Bedrohungslage Cyber-Security in der Energiewirtschaft:<br />

Insider-Betrachtungen <strong>2019</strong><br />

Stefan Loubichi 36<br />

Simulation of hot standby mode for flexible steam<br />

turbine operation in combined cycle power plants<br />

Simulation des Hot-Standby-Betriebs für einen<br />

flexiblen Betrieb von Dampfturbinen in Kombikraftwerken<br />

Henriette Garmatter, Erik Marks, Yevgen Kostenko,<br />

David Veltmann and Roland Scharf 44<br />

Reduction of mercury emissions by dosing additives<br />

into the wet flue gas desulphurisation plant (FGD)<br />

Minderung von Quecksilberemissionen durch Additivdosierung<br />

in die nasse Rauchgasentschwefelungsanlage (REA)<br />

W. Kogel, M. O. Schmid, G. Scheffknecht, J. Fahlke,<br />

A. Geier, A. Rieder, I. Wagner, F. Steffen and F. Hoffmann 50<br />

Analysis of a grid integrated wind energy conversion system –<br />

adaptive moth flame optimization with<br />

ANN technique<br />

Analyse eines netzintegrierten Windenergieumwandlungssystems –<br />

Anwendung der Adaptive Moth Flame Optimization<br />

P. Sebastian Vindro Jude and R. Mahalakshmi 57<br />

<strong>10</strong>0 Years <strong>VGB</strong><br />

<strong>10</strong>0 Jahre <strong>VGB</strong> 69<br />

<strong>10</strong>0 Years <strong>VGB</strong>: Potential and acceptance of hydro power in Europe<br />

<strong>10</strong>0 Jahre <strong>VGB</strong>: Potenziale und Akzeptanz der Wasserkraftin Europa<br />

Karl-Heinz Gruber, Hans Rudolf Töni,<br />

Andreas Kunsch and Martin Fink 70<br />

4


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Contents<br />

ANALYTICAL INSTRUMENTS<br />

Acid conductivity monitoring –<br />

No more resin change<br />

AMI CACE<br />

Conductivity After Cation Exchange (CACE) has never been<br />

easier to measure than with the new EDI technology for cation<br />

removal from the sample<br />

SWAN Analytische Instrumente AG ∙ CH-8340 Hinwil<br />

www.swan.ch ∙ swan@swan.ch<br />

For more information please e-mail us at sales@swan.ch<br />

or visit our homepage www.swan.ch<br />

SWAN ANALYTICAL<br />

INSTRUMENTS AG<br />

CH-8340 Hinwil, Switzerland<br />

E-mail: sales@swan.ch<br />

www.swan.ch<br />

Water Steam Cycle<br />

<strong>10</strong>0 Years <strong>VGB</strong>: Heat storage systems in<br />

heat and power generation<br />

<strong>10</strong>0 Jahre <strong>VGB</strong>: Wärmespeichersysteme in der<br />

Wärme- und Stromerzeugung<br />

Matthias Meierer 79<br />

<strong>10</strong>0 Years <strong>VGB</strong>: Flexibility of industrial CHP plants –<br />

Analysis of future operation regimes<br />

<strong>10</strong>0 Jahre <strong>VGB</strong>: Flexibilitätspotential von industriellen<br />

KWK-Kraftwerken – Analyse zukünftiger Betriebsweisen<br />

Steffen Kahlert, Hartmut Spliethoff, Christian Behnke,<br />

Rudolf Heß, Norbert Hönings and Christian Busch 85<br />

Operating results 91<br />

<strong>VGB</strong> News 92<br />

People 93<br />

Inserentenverzeichnis 94<br />

Events 95<br />

Imprint 96<br />

Preview <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong>|<strong>2019</strong> 96<br />

Annual Index 2018: The Annual Index 2018, as also of previous<br />

volumes, are available for free download at<br />

https://www.vgb.org/en/jahresinhaltsverzeichnisse_d.html<br />

Jahresinhaltsverzeichnis 2018: Das Jahresinhaltsverzeichnis 2018<br />

der <strong>VGB</strong> <strong>POWERTECH</strong> − und früherer Jahrgänge−steht als kostenloser<br />

Download unter folgender Webadresse zur Verfügung:<br />

https://www.vgb.org/jahresinhaltsverzeichnisse_d.html<br />

5


Abstracts <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Threat situation cyber-security in the energy<br />

industry: Insider view <strong>2019</strong><br />

Stefan Loubichi<br />

Hacking, malware and DDoS attacks continue<br />

to be the main types of cyber-attacks. Until now<br />

we did not find the right answers to this problem.<br />

In addition, since the Snowden affair we<br />

do not longer know who is spying on whom.<br />

In this article we explain DDoS attacks over<br />

the cloud and what can be done. In detail, it<br />

is explained afterwards which kind of dangers<br />

arise from unprotected USB interfaces. The access<br />

to computers via Kali-Linux and USB are<br />

explained as well as the cracking of a WPA2<br />

password with Kali-Linux or the destruction<br />

of a whole computer with special USB sticks.<br />

After that we discuss in this essay the catastrophic<br />

consequences of unrealised patch<br />

management. In this context, we will discuss<br />

the consequences of 44,000 insecure VPN servers,<br />

ignoring NSA advices or the Cisco SMI example.<br />

After that, it becomes clear that the currently<br />

most dangerous malware “Emotet” can<br />

only spread because there is still no sufficient<br />

awareness in term of how to handle with Microsoft<br />

Office. Hopefully this technical based essay<br />

will lead to the attitude that we have to act immediately<br />

to avoid a Black Out.<br />

Simulation of hot standby mode for flexible<br />

steam turbine operation in combined cycle<br />

power plants<br />

Henriette Garmatter, Erik Marks, Yevgen<br />

Kostenko, David Veltmann and Roland Scharf<br />

The operational regimes of conventional power<br />

plants are more irregular and flexible due to<br />

the increasing share of renewable energy generation.<br />

This can lead to extended time periods<br />

without dispatch and as a consequence cause<br />

longer power plant start-up times after standstills.<br />

The Hot-Standby-Mode concept contributes<br />

to a more flexible steam turbine operation.<br />

It is realised through an electrical Trace-Heating-System<br />

placed on the steam turbine casing<br />

which preserves the warm start-up conditions<br />

after turbine shutdown.<br />

Heat transfer throughout the turbine is investigated<br />

with an emphasis on the effects of topology<br />

complexity. Three finite element models of<br />

the turbine are employed for the analysis. All<br />

models are verified using unique experimental<br />

power plant measurements. Numerical and experimental<br />

results show a good correlation and<br />

proof that the simulations are suitable to capture<br />

all operational stages. The most suitable<br />

finite element model is enhanced to include<br />

the Trace-Heating-System. An application of<br />

the Hot-Standby-Mode to warm-keeping of the<br />

turbine generates information of the system’s<br />

performance which shows that it is capable to<br />

significantly improve the start-up conditions of<br />

the turbine.<br />

Reduction of mercury emissions by dosing<br />

additives into the wet flue gas<br />

desulphurisation plant (FGD)<br />

W. Kogel, M. O. Schmid, G. Scheffknecht,<br />

J. Fahlke, A. Geier, A. Rieder, I. Wagner,<br />

F. Steffen and F. Hoffmann<br />

Since <strong>2019</strong>, the annual average limit value for<br />

mercury emissions (Hg) from coal-fired combustion<br />

plants in Germany has been <strong>10</strong> µg/m³<br />

i.N.. Taking into account the best available techniques<br />

(BREF), a range of < 1-4 µg/m³ i.N. on<br />

annual average was defined at EU level for coalfired<br />

large combustion plants with an installed<br />

capacity of > 300 MWth (existing plants) in<br />

2017. Within this range, the EU countries are to<br />

set their new Hg limit value with an implementation<br />

period of 4 years. This represents a major<br />

challenge for existing flue gas cleaning lines.<br />

Provided that sufficient oxidised mercury<br />

(Hg 2+ ) is present in the flue gas, wet flue gas<br />

desulphurisation plants (FGD) offer a high<br />

Hg separation potential as a co-benefit effect.<br />

Within the scope of this work, the Hg separation<br />

of the FGD should be further improved by<br />

the addition of additives. The real FGD suspension<br />

of a coal-fired power plant was used for<br />

this purpose in a continuously operated laboratory<br />

FGD. Various additives were dosed into the<br />

sump and precipitated or adsorbed dissolved<br />

mercury. With a total of 3 additives, the Hg separation<br />

rates could be increased from 24 to 49 %<br />

(without additive) to 70 to 79 % (with additive)<br />

within the framework of the test series.<br />

Analysis of a grid integrated wind energy<br />

conversion system –<br />

adaptive moth flame optimization with<br />

ANN technique<br />

P. Sebastian Vindro Jude and R. Mahalakshmi<br />

Wind Energy Conversion Systems (WECS) are<br />

used to convert the wind power as the electric<br />

grid which is associated with the effective system<br />

by the help of power electronic converters.<br />

According to the incorporation of WECS to grid,<br />

the foremost power quality conflict is diverse in<br />

power and harmonics. Here, the grid side converter<br />

requires proper control format to sustain<br />

the grid organization and to maintain Total Harmonic<br />

Distortion (THD) in equipped boundaries.<br />

In this study, the adaptive procedure is<br />

proposed to develop the presentation of the grid<br />

incorporated WECS. The adaptive procedure is<br />

the mixture of Moth Flame Optimization (MFO)<br />

Algorithm and Artificial Neural Network (ANN)<br />

procedure. The proposed adaptive process is exploited<br />

to examine the DC link voltage and the<br />

grid side presentation. At this point, a cascaded<br />

H-bridge Multilevel Inverter (MLI) is proposed<br />

to examine the grid side deviation and maintain<br />

the active presentation of the system. The MFO<br />

algorithm is exploited to optimise the expand<br />

limitation of PID regulator in the regulator division.<br />

Afterward, ANN is employed by means<br />

of the optimised expand values. The proposed<br />

adaptive MFO among ANN procedure is executed<br />

in the working platform of MATLAB/Simulink<br />

and the output presentation is investigated.<br />

Here, the anticipated method is distinct by<br />

the obtainable procedures like MFO and Firefly<br />

Algorithm (FA)-ANN procedure for to estimate<br />

the presentation of proposed process.<br />

<strong>10</strong>0 Years <strong>VGB</strong><br />

On 29 November 1920, representatives<br />

from the power generation industry met to<br />

jointly develop solutions for problems in<br />

their power plants. This was the birth of<br />

today‘s <strong>VGB</strong> PowerTech, which will celebrate<br />

its <strong>10</strong>0 th anniversary in 2020.<br />

Today‘s technical journal of the same name<br />

has accompanied technical, political and social<br />

developments. Until the anniversary event<br />

in September 2020 in Essen we will accompany<br />

this with selected contributions from <strong>10</strong>0<br />

years of <strong>VGB</strong>.<br />

<strong>10</strong>0 Years <strong>VGB</strong>: Potential and acceptance of<br />

hydro power in Europe<br />

Karl-Heinz Gruber, Hans Rudolf Töni,<br />

Andreas Kunsch and Martin Fink<br />

The paper shows the possible contribution of<br />

hydro power to reach the targets given by the<br />

European Union in 2009 regarding the increase<br />

and the support of renewable energies. Based on<br />

the currently existing hydro power generation<br />

within the European Union and within Croatia,<br />

Norway and Switzerland (which are relevant<br />

countries to the use of hydro power within Europe)<br />

the still possible increase of hydro power<br />

regarding technical and economical parameters<br />

and therefore the possible contribution to reach<br />

the European objective are presented. Since<br />

public acceptance is a major factor for the realisation<br />

of further hydro power projects, pros and<br />

cons of energy generation through hydro power<br />

are presented.<br />

<strong>10</strong>0 Years <strong>VGB</strong>: Heat storage systems in<br />

heat and power generation<br />

Matthias Meierer<br />

In view of the current structural changes in the<br />

power supply facilities in Germany and in Europe,<br />

the question arises of how energy can be<br />

stored. The paper will sum up the various possibilities<br />

of heat storage in heat and power generation<br />

plants. It will describe the physical or<br />

chemical principles applied and the associated<br />

plant concepts, and will go into the current state<br />

of the related technological developments and<br />

applications, with special focus on the storage<br />

systems already implemented in power plants<br />

and in CHP plants. Furthermore, the intention<br />

is to take a look at recent developments and possible<br />

solutions for future storage systems.<br />

<strong>10</strong>0 Years <strong>VGB</strong>: Flexibility of industrial CHP<br />

plants – Analysis of future operation regimes<br />

Steffen Kahlert, Hartmut Spliethoff, Christian<br />

Behnke, Rudolf Heß, Norbert Hönings and<br />

Christian Busch<br />

The increase in renewable electricity production<br />

poses high requirements on the flexibility<br />

of the thermal power plant fleet. Industrial CHP<br />

plants use their flexibility for a demand-driven<br />

supply of heat for an industrial site. A dynamic<br />

process simulation allows analysing the load<br />

change capability of the power plant Plattling.<br />

Today, the power plant already provides secondary<br />

control reserve and a large share of the<br />

electrical load can be modified flexibly while assuring<br />

a reliable heat supply.<br />

6


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Kurzfassungen<br />

Bedrohungslage Cyber-Security<br />

in der Energiewirtschaft:<br />

Insider-Betrachtungen <strong>2019</strong><br />

Stefan Loubichi<br />

Durch die permanenten Veröffentlichungen von<br />

Institutionen wie BSI oder BKA ist jedem bewusst,<br />

dass Cyber-Attacken zum Alltag gehören.<br />

Hatten wir bis zur Snowden-Affäre jedoch noch<br />

gehofft, dass unser großer Bruder in Übersee<br />

uns vor allem schützt und treu zur Seite steht,<br />

so haben wir seither eine gewisse gesunde Vorsicht,<br />

die zur Erkenntnis geführt hat, dass wir eigentlich<br />

etwas tun müssten in Sachen Cyber-Security.<br />

Außer Lippenbekenntnissen tun wir aber<br />

so gut wie nichts und die bisherigen Strafen<br />

gemäß BSI-Gesetz können von den betroffenen<br />

Unternehmen in der Regel aus der Portokasse<br />

bezahlt werden. Es ist derzeit mehr als einfach<br />

und erfordert noch nicht einmal die Nutzung<br />

des Darknets, um alle Tools kostengünstig zu beschaffen,<br />

um ganze Serverlandschaften zu zerstören<br />

oder die komplette kritische Infrastruktur<br />

Deutschlands durch eine gezielte Cyber-Attacke<br />

über einen längeren Zeitraum lahm zu legen.<br />

Vergegenwärtigt man sich dann noch, dass im<br />

so genannten Darknet noch viel gefährlichere<br />

Tools zu finden sind, so lässt sich erahnen, wie<br />

groß die Gefahrensituation derzeit wirklich ist.<br />

Simulation des Hot-Standby-Betriebs für<br />

einen flexiblen Betrieb von Dampfturbinen<br />

in Kombikraftwerken<br />

Henriette Garmatter, Erik Marks, Yevgen<br />

Kostenko, David Veltmann und Roland Scharf<br />

Die Betriebsregime konventioneller Kraftwerke<br />

sind aufgrund des steigenden Anteils der<br />

erneuerbaren Energien im Energiesystem ungleichmäßiger<br />

und flexibler. Dies kann zu längeren<br />

Zeiträumen ohne Einsatzplanung für<br />

Anlagen und damit zu längeren Hochfahrzeiten<br />

des Kraftwerks nach Stillstand führen. Das<br />

Hot-Standby-Mode Konzept trägt zu einem<br />

flexibleren Dampfturbinenbetrieb bei. Es wird<br />

durch ein elektrisches Begleitheizungs-System<br />

am Gehäuse der Dampfturbine umgesetzt, das<br />

Anfahrbedingungen der Turbine hinsichtlich der<br />

Temperatur gewährleistet, wir direkt nach dem<br />

Abfahren der Turbine.<br />

Der Wärmetransport durch die Turbine wurde<br />

untersucht, wobei der Schwerpunkt auf den<br />

Auswirkungen der Komplexität der Topologie<br />

liegt. Für die Analyse wurden drei Finite-Elemente-Modelle<br />

der Turbine eingesetzt. Alle Modelle<br />

wurden durch besondere experimentelle<br />

Messungen in Anlagen verifiziert. Numerische<br />

und experimentelle Ergebnisse zeigen eine gute<br />

Korrelation und den Nachweis, dass die Simulationen<br />

geeignet sind, alle Betriebsphasen zu<br />

erfassen. Das am besten geeignete Finite-Elemente-Modell<br />

wurde um das Trace-Heating-System<br />

erweitert. Eine Anwendung des Hot-Standby-Modus<br />

zur Temperaturhaltung der Turbine<br />

liefert Informationen über die Systemleistung.<br />

Diese zeigt, dass die Anlaufbedingungen der<br />

Turbine durch das das Trace-Heating-System<br />

deutlich verbessert werden.<br />

Minderung von Quecksilberemissionen<br />

durch Additivdosierung in die nasse<br />

Rauchgasentschwefelungsanlage (REA)<br />

W. Kogel, M. O. Schmid, G. Scheffknecht, J.<br />

Fahlke, A. Geier, A. Rieder, I. Wagner, F. Steffen<br />

und F. Hoffmann<br />

Der Grenzwert für Quecksilberemissionen (Hg)<br />

aus kohlebefeuerten Feuerungsanlagen beträgt<br />

in Deutschland seit <strong>2019</strong> im Jahresmittel <strong>10</strong> µg/<br />

m³ i.N.. Unter Berücksichtigung der besten verfügbaren<br />

Techniken (engl. BREF) wurde auf<br />

EU-Ebene für steinkohlebefeuerte Großfeuerungsanlagen<br />

mit installierter Leistung von<br />

> 300 MWth (Bestandsanlagen) im Jahr 2017<br />

eine Bandbreite von < 1-4 µg/m³ i.N. im Jahresmittel<br />

festgelegt. Innerhalb dieser Bandbreite<br />

sollen die EU-Länder mit einer Umsetzungsfrist<br />

von 4 Jahren ihren neuen Hg-Grenzwert festlegen.<br />

Dies stellt eine große Herausfor-derung für<br />

bestehende Rauchgasreinigungstrecken dar.<br />

Unter der Voraussetzung, dass genügend oxidiertes<br />

Quecksilber (Hg 2+ ) im Rauchgas vorhanden<br />

ist, bieten nasse Rauchgasentschwefelungsanlagen<br />

(REA) als Co-Benefit-Effekt ein<br />

hohes Hg-Abscheidepotential. Im Rahmen dieser<br />

Arbeit sollte die Hg-Abscheidung der REA<br />

durch Additivzugabe weiter verbessert werden.<br />

Die reale REA-Suspension eines Steinkohlekraftwerkes<br />

wurde hierfür in einer kontinuierlich<br />

betriebenen Labor-REA eingesetzt. Verschiedene<br />

Additive wurden in den Sumpf dosiert und<br />

fällten oder adsorbierten gelöstes Quecksilber.<br />

Mit insgesamt 3 Additiven konnten im Rahmen<br />

der Versuchsreihen die Hg-Abscheideraten von<br />

24 bis 49 % (ohne Additiv) auf 70 bis 79 % (mit<br />

Additiv) erhöht werden.<br />

Analyse eines netzintegrierten<br />

Windenergieumwandlungssystems –<br />

Anwendung der Adaptive Moth<br />

Flame Optimization<br />

P. Sebastian Vindro Jude und R. Mahalakshmi<br />

Mit Windkraftanlagen (WECS) wird Windenergie<br />

in Strom umgewandelt und in das Stromnetz<br />

eingespeist. Infolge der Einspeisung des Stroms<br />

in das Netz kann es zu vielfältigen Herausforderungen<br />

für Netz und Einspeiser kommen. Hier<br />

ist für die Umrichtung eine geeignete Steuerung<br />

erforderlich, um das Netz nicht zu belasten und<br />

die Aufrechterhaltung der Netzfrequenz zu gewährleisten.<br />

In dieser Arbeit wird ein adaptives<br />

Verfahren vorgeschlagen, um die Netzintegration<br />

von Windenergieanlagen umzusetzen. Das<br />

adaptive Verfahren ist eine Kombination aus<br />

Moth Flame Optimization (MFO) Algorithmus<br />

und Artificial Neural Network (ANN) Verfahren.<br />

<strong>10</strong>0 Jahre <strong>VGB</strong><br />

Am 29. November 1920 trafen sich Vertreter aus<br />

der Stromerzeugung, um Lösungen für anstehende<br />

Probleme in ihren Kraftwerken gemeinsam<br />

zu erarbeiten. Dies war die Geburtsstunde<br />

des heutigen <strong>VGB</strong> PowerTech, der im Jahr 2020<br />

<strong>10</strong>0-jähriges Bestehen feiern wird. Die heutige<br />

gleichnamige Fachzeitschrift hat die technischen,<br />

politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen<br />

begleitet. Bis zur Jubiläumsfeier im<br />

September 2020 in Essen werden wir mit ausgewählten<br />

Beiträgen aus <strong>10</strong>0 Jahren <strong>VGB</strong> dieses<br />

begleiten.<br />

<strong>10</strong>0 Jahre <strong>VGB</strong>: Potenziale und Akzeptanz<br />

der Wasserkraftin Europa<br />

Karl-Heinz Gruber, Hans Rudolf Töni,<br />

Andreas Kunsch und Martin Fink<br />

Vor dem Hintergrund der von der EU-Kommission<br />

beschlossenen Ziele zum Ausbau und zur<br />

Förderung der erneuerbaren Energien bis zum<br />

Jahr 2020 wird der mögliche Beitrag der Wasserkraft<br />

dargestellt. Ausgehend von der bestehenden<br />

Wasserkrafterzeugung in 30 europäischen<br />

Ländern (EU-27 plus Kroatien, Norwegen<br />

und Schweiz) werden das zusätzliche nach technisch-ökologischen<br />

und wirtschaftlichen Gesichtspunkten<br />

erschließbare Wasserkraftpotenzial<br />

abgeschätzt und daraus die Möglichkeiten<br />

eines Beitrages auch unter Akzeptanzgesichtspunkten<br />

präsentiert.<br />

<strong>10</strong>0 Jahre <strong>VGB</strong>: Wärmespeichersysteme in<br />

der Wärme- und Stromerzeugung<br />

Matthias Meierer<br />

In Zusammenhang mit den Veränderungen der<br />

Struktur der Energieversorgungsanlagen in<br />

Deutschland und Europa stellt sich die Frage<br />

nach Möglichkeiten der Energiespeicherung.<br />

Möglichkeiten der Wärmespeicherung in Anlagen<br />

zur Wärme- und Stromerzeugung werden<br />

vorgestellt. Neben der Beschreibung der<br />

angewandten physikalischen bzw. chemischen<br />

Prinzipien und der zugehörigen Anlagenkonzepte<br />

wird auf den Stand der Entwicklung und<br />

tech nische Anwendungen eingegangen. Speichersysteme<br />

in Kraftwerken und KWK-Anlagen<br />

bilden einen Schwerpunkt.<br />

<strong>10</strong>0 Jahre <strong>VGB</strong>: Flexibilitätspotential von<br />

industriellen KWK-Kraftwerken – Analyse<br />

zukünftiger Betriebsweisen<br />

Steffen Kahlert, Hartmut Spliethoff und<br />

Christian Behnke,<br />

Rudolf Heß, Norbert Hönings und Christian Busch<br />

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien stellt<br />

hohe Anforderungen an die Flexibilität des<br />

thermischen Kraftwerksparks. Industrielle<br />

KWK-Anlagen setzen ihre Flexibilität ein,<br />

um bedarfsgerecht Wärme für einen Industriestandort<br />

bereitzustellen. Innerhalb einer Forschungskooperation<br />

zwischen dem Lehrstuhl<br />

für Energiesysteme der Technischen Universität<br />

München und E.ON wurde eine dynamische<br />

Prozesssimulation des Kraftwerks Plattling<br />

durchgeführt, um die Lastwechselfähigkeit zu<br />

analysieren. Schon heute kann Sekundärregelleistung<br />

angeboten und ein großer Anteil der<br />

elektrischen Leistung variabel bereitgestellt<br />

werden, ohne die Zuverlässigkeit der Wärmeversorgung<br />

zu gefährden.<br />

7


<strong>VGB</strong> <strong>POWERTECH</strong> as printed edition,<br />

monthly published, 11 issues a year<br />

Annual edition as CD or DVD<br />

with alle issues from 1990 to <strong>2019</strong>:<br />

Profount knowledge about electricity<br />

and heat generation and storage.<br />

Order now at www.vgb.org/shop<br />

1/2 2012<br />

European<br />

Generation Mix<br />

• Flexibility and<br />

Storage<br />

1/2 2012<br />

International Journal for Electricity and Heat Generation<br />

The electricity sector<br />

at a crossroads<br />

The role of<br />

renewables energy<br />

in Europe<br />

Power market,<br />

technologies and<br />

acceptance<br />

Dynamic process<br />

simulation as an<br />

engineering tool<br />

European<br />

Generation Mix<br />

• Flexibility and<br />

Storage<br />

The electricity sector<br />

at a crossroads<br />

The role of<br />

renewables energy<br />

in Europe<br />

Power market,<br />

technologies and<br />

acceptance<br />

Dynamic process<br />

simulation as an<br />

engineering tool<br />

Publication of <strong>VGB</strong> PowerTech e.V. l www.vgb.org<br />

International Journal for Electricity and Heat Generation<br />

ISSN 1435–3199 · K 123456 l International Edition<br />

1/2 2012<br />

European<br />

Generation Mix<br />

• Flexibility and<br />

Storage<br />

The electricity sector<br />

at a crossroads<br />

The role of<br />

renewables energy<br />

in Europe<br />

Power market,<br />

technologies and<br />

acceptance<br />

Dynamic process<br />

simulation as an<br />

engineering tool<br />

Publication of <strong>VGB</strong> PowerTech e.V. l www.vgb.org<br />

ISSN 1435–3199 · K 123456 l International Edition<br />

International Journal for Electricity and Heat Generat<br />

Publication of <strong>VGB</strong> PowerTech e.V. l www.vgb.org<br />

ISSN 1435–3199 · K 123456 l International Edition<br />

Fachzeitschrift: 1990 bis <strong>2019</strong><br />

· 1990 bis <strong>2019</strong> · · 1990 bis <strong>2019</strong> ·<br />

Diese DVD und ihre Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.<br />

© <strong>VGB</strong> PowerTech Service GmbH<br />

Essen | Deutschland | <strong>2019</strong><br />

© Sergey Nivens - Fotolia<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech<br />

Contact: Gregor Scharpey<br />

Tel: +49 201 8128-200<br />

mark@vgb.org | www.vgb.org<br />

The international journal for electricity and heat generation and storage.<br />

Facts, competence and data = <strong>VGB</strong> <strong>POWERTECH</strong><br />

www.vgb.org/shop


<strong>VGB</strong>-PowerTech-DVD<br />

More than 25,000 digitalised pages with data and expertise<br />

Volumes 1990 to <strong>2019</strong> , incl. search function for all documents.<br />

Volumes 1976 to 2000 | English edition available now!<br />

Technical Journal: 1976 to 2000<br />

Fachzeitschrift: 1990 bis <strong>2019</strong><br />

English Edition<br />

· 1976 to 2000 · · 1976 to 2000 ·<br />

Fachzeitschrift: <strong>2019</strong><br />

· 1990 bis <strong>2019</strong> · · 1990 bis <strong>2019</strong> ·<br />

Diese DVD und ihre Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.<br />

© <strong>VGB</strong> PowerTech Service GmbH<br />

Essen | Deutschland | 2018<br />

All rights reserved.<br />

© <strong>VGB</strong> PowerTech Service GmbH<br />

Essen | Germany | <strong>2019</strong><br />

· CD <strong>2019</strong> · · CD <strong>2019</strong> ·<br />

Diese CD und ihre Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.<br />

© <strong>VGB</strong> PowerTech Service GmbH<br />

Essen | Deutschland | 2018<br />

<strong>VGB</strong>-PowerTech-CD-<strong>2019</strong><br />

Volume <strong>2019</strong> of the international renowed technical journal<br />

<strong>VGB</strong> <strong>POWERTECH</strong> digital on CD.<br />

Place your order in our shop: www.vgb.org/shop


Members´ News <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Members´<br />

News<br />

Alpiq: Erhöhte Staumauer Vieux<br />

Emosson – Becken aufgefüllt!<br />

(alpiq) Der Stausee Vieux Emosson, dessen<br />

Staumauer im Rahmen der Bauarbeiten<br />

des Pumpspeicherkraftwerks Nant de<br />

Drance um 21,5 Meter erhöht wurde, ist<br />

erstmals vollständig gefüllt. Die Flutung<br />

des Staubeckens begann im Mai 2017 und<br />

geschah ausschließlich mit natürlichen Zuflüssen.<br />

Sieben Jahre nach Beginn der Bauarbeiten<br />

hat der Stausee Vieux Emosson erstmals<br />

wieder seine volle Kapazität erreicht<br />

und ist bereit für den zukünftigen Einsatz<br />

zur Stromproduktion. Im Frühling 2017<br />

wurde mit der Flutung des Staubeckens begonnen<br />

und gleichzeitig die Kontrolle der<br />

Staumauer verstärkt. Zusätzlich zur täglichen<br />

Kontrolle der übermittelten Messwerte<br />

und wöchentlichen Erhebungen mit<br />

Messeinrichtungen wie Pendel und Rockmeter<br />

wurden weitere Schritte eingeleitet.<br />

In jeder Etappe fanden zusätzliche Untersuchungen<br />

statt: geodätische Messungen,<br />

gründliche Inspektion des Bauwerks, Öffnung<br />

der Ablassschieber, Kontrolle vor Ort<br />

durch Experten und das Bundesamt für<br />

Energie. Die Flutung des Stausees wird<br />

nach der ersten Entleerung im Frühling<br />

2020 fortgesetzt. In dieser Phase wird die<br />

Stauanlage weiterhin verstärkt überwacht.<br />

Das Staubecken wurde 2012 vollständig<br />

entleert und die Staumauer im Rahmen<br />

der Bauarbeiten des Pumpspeicherkraftwerks<br />

Nant de Drance zwischen 2012 und<br />

2014 um 21,5 Meter erhöht mit dem Ziel,<br />

die Speicherkapazität des Stausees Vieux<br />

Emosson zu verdoppeln und die Flexibilität<br />

des zukünftigen Kraftwerks zu steigern.<br />

Die ursprüngliche Bogengewichtsstaumauer<br />

ist einer doppelt gekrümmten<br />

Bogenstaumauer gewichen. Um den geo-<br />

Alpiq: Erhöhte Staumauer Vieux Emosson – Becken aufgefüllt!<br />

metrischen Übergang zu gewährleisten,<br />

musste zuerst der obere Teil der Staumauer<br />

um <strong>10</strong> Meter auf der Oberwasserseite<br />

und um 20 Meter auf der Unterwasserseite<br />

abgetragen werden. Die Höhe der Staumauer<br />

wurde von 55 Meter auf 76,5 Meter<br />

erhöht. 2015 erfolgten weitere Felsinjektionen<br />

und 2016 wurden die Fugen verpresst.<br />

(193311318)<br />

LLwww.alpiq.com<br />

Axpo Tochter Volkswind eröffnet<br />

weiteren Windpark in Frankreich<br />

(axpo) Axpo, die größte Schweizer Produzentin<br />

von erneuerbarer Energie, entwickelt<br />

ihr Windkraftportfolio weiter. Die<br />

Axpo Tochtergesellschaft Volkswind hat im<br />

westfranzösischen Antezant-la-Chapelle<br />

einen 16-Megawatt-Windpark in Betrieb<br />

genommen.<br />

Der Windpark Antezant-la-Chapelle liegt<br />

rund 70 Kilometer südöstlich von La Rochelle<br />

und besteht aus acht Windturbinen mit<br />

einer Leistung von je 2 Megawatt. Die Windturbinen<br />

werden pro Jahr rund 44 Gigawattstunden<br />

Strom produzieren, was dem Jahresverbrauch<br />

von etwa <strong>10</strong>.000 durchschnittlichen<br />

Vierpersonenhaushalten entspricht.<br />

Die Region um Antezant-la-Chapelle ist für<br />

die Windkraft außerordentlich gut geeignet.<br />

Auf <strong>10</strong>0 Metern über Grund beträgt die<br />

durchschnittliche Windgeschwindigkeit 6,5<br />

Meter pro Sekunde.<br />

Axpo fokussiert im Bereich Windkraft in<br />

die Entwicklung und den Bau von Anlagen<br />

im Wachstumsmarkt Frankreich. „Frankreich<br />

ist europaweit derzeit der spannendste<br />

Markt für Windenergie“, sagt Christoph<br />

Sutter, Leiter Division Neue Energien bei<br />

Axpo. „Und unsere Tochtergesellschaft<br />

Volkswind ist einer der wichtigsten Player<br />

in diesem Markt.“<br />

Volkswind ist einer der führenden Windenergieerzeuger<br />

Europas und gehört seit<br />

2015 zu Axpo. Das Kerngeschäft des Unternehmens<br />

umfasst Planung, Projektierung<br />

und Bau von Windparks in Deutschland<br />

und Frankreich. Ein Teil der von Volkswind<br />

erstellten Windparks verbleibt jeweils im<br />

Axpo Portfolio, ein Teil wird an Investoren<br />

weiterverkauft. Volkswind hat bisher mehr<br />

als 70 Windparks mit einer installierten<br />

Leistung von insgesamt über 1.000 Megawatt<br />

realisiert. In der Pipeline sind derzeit<br />

weitere Anlagen mit einer Gesamtleistung<br />

von mehr als 3.000 Megawatt. (193311334)<br />

LLwww.axpo.com<br />

„Wir von der Insel“ – das Buch<br />

zum 50-jährigen Bestehen des<br />

Kernkraftwerks Beznau<br />

(axapo) Vor fünf Jahrzehnten nahm das<br />

Kernkraftwerk Beznau (KKB) seinen Betrieb<br />

auf. Damit wurde nicht nur ein halbes<br />

Jahrhundert klimafreundliche Stromproduktion<br />

eingeläutet, sondern auch ein Teil<br />

Schweizer Industrie- und Technikgeschichte<br />

geschrieben. Zu Beginn war die Euphorie<br />

über die Nutzung der neuen Technologie<br />

groß, bald aber brandete der Kernkraft zunehmend<br />

Kritik entgegen. Aus Anlass des<br />

Jubiläumsjahres veröffentlicht Axpo ein<br />

Buch zum KKB. «Wir von der Insel» erzählt<br />

die Geschichte von drei Generationen, die<br />

das KKB mit hohem Engagement betrieben<br />

haben und immer noch betreiben.<br />

Das KKB besteht aus zwei weitgehend<br />

baugleichen Leichtwasserreaktoren (Block<br />

1&2) mit einer elektrischen Leistung von je<br />

365 Megawatt. Sie erzeugen zusammen<br />

rund 6000 Gigawattstunden Strom pro<br />

Jahr. Dies entspricht etwa dem doppelten<br />

Stromverbrauch der Stadt Zürich. Die<br />

kommerzielle Inbetriebnahme des ersten<br />

Blockes fand anfangs Dezember 1969 statt.<br />

Der zweite Block folgte Anfang April 1972.<br />

Seit Inbetriebnahme hat das Werk 250<br />

Terawattstunden Strom produziert. Damit<br />

wurden im Vergleich zur Erzeugung mit<br />

einem Braunkohlekraftwerk rund 300 Millionen<br />

Tonnen an CO 2 -Emissionen eingespart.<br />

Unmittelbar nach der Inbetriebnahme<br />

war die Euphorie über die Nutzung der<br />

neuen Technologie groß. Es gab Beifall von<br />

den Medien, den Naturschützern und den<br />

Sozialdemokraten. Dank der Kernkraft<br />

mussten keine weiteren Flüsse gestaut, keine<br />

durch Gas, Kohle oder Öl betriebene<br />

Kraftwerke gebaut werden. Zu Beginn der<br />

70er Jahre brandete allerdings erste Kritik<br />

auf. Mehrmals wurde in den folgenden<br />

Jahrzehnten über die Nutzung der Kernenergie<br />

abgestimmt. Mit der Verabschiedung<br />

der Energiestrategie 2050 wurde<br />

schließlich der schrittweise Ausstieg aus<br />

der Kernenergie beschlossen.<br />

Fünfzig Jahre nach der Inbetriebnahme<br />

des KKB bietet sich die Gelegenheit, die<br />

Leistung der Frauen und Männer zu würdigen,<br />

die das Werk gebaut, ans Netz gebracht<br />

und mit hohem Verantwortungsbewusstsein<br />

betrieben haben und immer<br />

noch betreiben. Die KKB Belegschaft ist<br />

eine Gemeinschaft. Betont wird stets der<br />

8


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Members´News<br />

Teamspirit als Grundlage für das Meistern<br />

aller Herausforderungen: «Kein Mensch<br />

steht im Mittelpunkt. Wenn einer sich über<br />

das Kraftwerk stellt, haben wir verloren.»<br />

Das Buch zum Beznau-Jubiläum «Wir von<br />

der Insel» erzählt von ehemaligen und gegenwärtigen<br />

Mitarbeitenden; die erste Generation,<br />

die vom Pioniergeist und einer<br />

großen Idee beflügelt war, die zweite, die<br />

in großen Stürme geriet und die dritte, die<br />

weis, dass sie ihren eigenen Arbeitsplatz<br />

zurückbauen wird. Der Beznau-Spirit, das<br />

hohe Engagement und der Alltag der Mitarbeitenden<br />

sind im Buch spür- und erlebbar.<br />

Dieses dokumentiert zugleich auch ein<br />

wichtiges Stück Schweizer Industrie- und<br />

Technikgeschichte.<br />

Bibliografische Angaben: Das Buch «Wir<br />

von der Insel» – 50 Jahre Kernkraftwerk<br />

Beznau ist ab Anfang Oktober <strong>2019</strong> im<br />

Buchhandel erhältlich und kann zum Preis<br />

von 49.- CHF zuzüglich Versandkosten bestellt<br />

werden (ISBN 978-3-033-07414-9).<br />

(193311333)<br />

LLwww.axpo.com<br />

ČEZ launched market sounding to<br />

divest its assets in Romania<br />

(ČEZ) ČEZ officially launched the divestment<br />

process in Romania. The interest confirmed<br />

in writing by the potential investors<br />

will be followed by an invitation to submit<br />

non-binding offer. ČEZ is considering selling<br />

seven companies in Romania, keeping<br />

only those engaged in energy services<br />

(ESCO) activities and part of trading.<br />

These steps are in line with ČEZ Group‘s<br />

new strategy.<br />

ČEZ has included seven Romanian companies<br />

in the market sounding (Energy Distribution<br />

Oltenia, Ovidiu Development,<br />

Tomis Team, MW Team Invest, ČEZ Vanzare,<br />

TMK Hydroenergy Power and ČEZ Romania).<br />

Investors can express their interest<br />

both for the entire bulk, but also for individual<br />

companies. The testing of market<br />

interest is carried out by ČEZ‘s exclusive<br />

investment advisor, Société Générale. Investors<br />

will find instructions for expressing<br />

interest on the ČEZ website.<br />

ČEZ is one of the leading integrated energy<br />

companies in Romania. Its assets include<br />

one of the largest distribution companies<br />

in the country (customer portfolio<br />

1.4 million, 6,826 GWh of electricity delivered<br />

in 2018), Europe‘s largest on-shore<br />

wind park Fantanele-Cogealac (600 MW<br />

installed capacity, 2018 production 1,<strong>10</strong>5<br />

GWh), a modernized hydroelectric system<br />

Reşita consisting of four dam reservoirs<br />

and four small hydroelectric power stations<br />

(22 MW in total, 83 GWh produced in<br />

2018) and electricity and gas sales to end<br />

customers (3,425 GWh sold in 2018).<br />

The divestment of Romanian companies<br />

is in line with ČEZ Group‘s new strategy,<br />

approved this June. The strategy envisages<br />

the gradual sale of assets in Bulgaria, Romania,<br />

Turkey and partly also in Poland,<br />

with the exception of companies focused<br />

on the field of modern energy services<br />

(ESCO), which ČEZ wants to develop further<br />

both at home and abroad.<br />

ČEZ Group entered the Romanian energy<br />

market in 2005 with the purchase of one of<br />

the distribution companies. Romanian assets<br />

have generated positive EBITDA from<br />

the start and regularly contribute to ČEZ<br />

Group‘s dividend. (193311340)<br />

LLwww.cez.com<br />

Veolia und EEW verwerten<br />

Braunschweiger Klärschlamm<br />

in Helmstedt<br />

(eew) Nach einem europaweiten Ausschreibungsverfahren<br />

hat der Abwasserverband<br />

Braunschweig (AVB) die Veolia-Tochter<br />

TVF Waste Solutions GmbH<br />

und EEW Energy from Waste (EEW) mit<br />

der Entsorgung seiner Klärschlämme beauftragt.<br />

Von 2021 bis 2030 werden TVF<br />

und EEW jährlich bis zu 16.000 Tonnen<br />

Klärschlamm aus Braunschweig entsorgen<br />

und in der zukünftigen Monoverbrennungsanlage<br />

von EEW in Helmstedt verwerten.<br />

EEW-Standort Helmstedt: Neben der TRV<br />

Buschhaus ist die erste Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage<br />

im Land Niedersachsen<br />

geplant.<br />

„Der langfristige Vertrag sichert die umweltfreundliche<br />

und zugleich wirtschaftliche<br />

Verwertung des Braunschweiger Klärschlamms<br />

in der Region“, sagt Veolia- und<br />

TVF-Geschäftsführer Laurent Hequet. „Die<br />

Lösung ist für den Abwasserverband<br />

Braunschweig wesentlich günstiger und<br />

risikoärmer als eine Investition in eine eigene<br />

Verwertungsanlage.“<br />

Veolia hatte bereits die Ausschreibung<br />

2017 gewonnen und entsorgt seitdem Klärschlämme<br />

für den AVB. Neben ihrer Erfahrung<br />

mit dem Transport und der thermischen<br />

Verwertung von Klärschlämmen<br />

verfügen Veolia und EEW auch über das<br />

Know-how für die Rückgewinnung von<br />

Phosphor aus der Klärschlammasche.<br />

„Mit der Kooperation bieten Veolia und<br />

EEW den Kommunen, die die Klärschlämme<br />

nicht mehr landwirtschaftlich verwerten<br />

dürfen, einen nachhaltigen Entsorgungsweg“,<br />

sagt Bernard M. Kemper, Vorsitzender<br />

der Geschäftsführung der<br />

EEW-Gruppe. Die EEW-Gruppe blicke auf<br />

eine mehr als 40jährige Erfahrung in der<br />

thermischen Abfallverwertung zurück und<br />

verfüge über das notwendige Know-how,<br />

auch den Abfall der kommunalen Abwasserbehandlung<br />

sicher, schadlos und ressourcenschonend<br />

zu verwerten, so Kemper.<br />

Die Klärschlamm-Monoverbrennung bei<br />

EEW bietet einen weiteren nachhaltigen<br />

Verwertungsweg bis über 2030 hinaus. Die<br />

auf eine Kapazität von 160.000 Klärschlamm-Originalsubstanz<br />

ausgelegte Anlage<br />

wird die erste im Land Niedersachsen<br />

sein und etwa 20 Prozent des dort anfallenden<br />

Klärschlamms verwerten können. Bei<br />

der energetischen Verwertung entsteht<br />

Asche, aus der in einem nachgelagerten<br />

Verfahren mindestens 80 Prozent des darin<br />

gebundenen Phosphors zurückgewonnen<br />

und wieder zu hochwertigem Dünger verarbeitet<br />

werden kann. Bis zur Inbetriebnahme<br />

der neuen Monoverbrennungsanlage<br />

im Jahr 2021 in Helmstedt, werden die<br />

Klärschlämme in der Mitverbrennung verwertet.<br />

(193311824)<br />

LLwww.eew-energyfromwaste.com<br />

Getriebeservice<br />

» Instandsetzung aller Typen und Fabrikate<br />

» Vor-Ort-Inspektionen und Diagnose<br />

» Sonderkonstruktionen<br />

D - 46395 Bocholt · Tel.: +49 (0) 2871 / 70 33 · www.brauer-getriebe.de<br />

9


Members´News <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

EEW beantragt Bau und Betrieb<br />

von Mecklenburg-Vorpommerns<br />

erster Klärschlamm-<br />

Monoverbrennungsanlage<br />

(eew) EEW Energy from Waste Stavenhagen<br />

(EEW) hat am 16. Oktober <strong>2019</strong> den<br />

Genehmigungsantrag für den Bau und den<br />

Betrieb einer Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage<br />

(KVA) am EEW-Kraftwerksstandort<br />

Stavenhagen beim zuständigen<br />

Staatlichen Amt für Landwirtschaft und<br />

Umwelt Mecklenburgische Seenplatte<br />

(StALU MS) eingereicht. Dem vorausgegangen<br />

war ein knapp <strong>10</strong>-monatiger Prozess, in<br />

dem alle mit der Genehmigungsbehörde,<br />

den beteiligten Umwelt- und Naturschutzverbänden<br />

und der Standortgemeinde vereinbarten<br />

Gutachten erstellt wurden.<br />

Ersatzbrennstoffheizkraftwerk<br />

Stavenhagen mit Freifläche<br />

als möglicher Standort<br />

„Wir sind stolz und froh, heute den Genehmigungsantrag<br />

eingereicht zu haben.<br />

Froh, weil ein fertiggestellter Genehmigungsantrag<br />

auch immer das Ende eines<br />

arbeitsintensiven Abschnitts markiert und<br />

stolz, weil wir jetzt mit der Realisierung beginnen<br />

und damit als erste den Weg für eine<br />

konkrete Lösung einer künftig umwelt- und<br />

ressourcenschonenden Klärschlammverwertung<br />

in Mecklenburg-Vorpommern beschreiten“,<br />

sagt EEW-Projektleiter Karl-<br />

Heinz Plepla. EEW profitiert dabei sowohl<br />

von seiner in mehr als 40 Jahren erworbenen<br />

Expertise bei der thermischen Abfallverwertung<br />

als auch aus den Erfahrungen<br />

anderer KVA-Projekte. Größter Vorteil von<br />

EEW sei, so Plepla weiter, für seine Kunden<br />

erhebliche Synergien hinsichtlich Kosten<br />

und Effizienz aus der Kombination der in<br />

Stavenhagen bereits existierenden Anlage<br />

zur thermischen Abfallverwertung und der<br />

KVA generieren zu können. Darüber hinaus<br />

besteht über die EEW-Gruppe ein eigener<br />

Ausfallverbund, der höchste Entsorgungssicherheit<br />

garantiert.<br />

Die Inbetriebnahme der auf eine Kapazität<br />

von ca. 160.000 Tonnen entwässerten<br />

Klärschlamm ausgelegten Anlage ist für<br />

2022 geplant. „Wir rechnen damit, Anfang<br />

2023 den Regelbetrieb zu starten. Der<br />

Klärschlamm wird dann so verwertet, dass<br />

aus der entstehenden Asche die lebensnotwendige<br />

Ressource Phosphor zurückgewonnen<br />

werden kann“, so Plepla. Das Projekt<br />

könne dann bis zu zwölf neuen Mitarbeitern<br />

einen attraktiven Arbeitsplatz in<br />

der Energiewirtschaft bieten. Ein weiterer<br />

Vorteil für Stavenhagen bestehe zudem darin,<br />

aus der Anlage gewonnene Energie für<br />

eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle<br />

Fernwärmeversorgung der Reuterstadt<br />

einsetzen zu können.<br />

EEW Energy from Waste Stavenhagen ist<br />

Teil der EEW-Gruppe. EEW Energy from<br />

Waste ist Deutschlands führendes Unternehmen<br />

in der Erzeugung umweltschonender<br />

Energie aus der thermischen Abfallverwertung.<br />

EEW entwickelt, errichtet und<br />

betreibt thermische Abfallverwertungsanlagen.<br />

In den derzeit 18 Anlagen der Unternehmensgruppe<br />

in Deutschland und im<br />

benachbarten Ausland können jährlich<br />

rund 5 Millionen Tonnen Abfall energetisch<br />

verwertet werden. Durch die Nutzung<br />

der im Abfall enthaltenen Energie erzeugt<br />

EEW Prozessdampf für Industriebetriebe,<br />

Fernwärme für Wohngebiete sowie umweltschonenden<br />

Strom für umgerechnet<br />

rund 700.000 Haushalte. Mit einem durchschnittlichen<br />

Anteil biogener Stoffe im Abfall<br />

von 50 Prozent erzeugt EEW gemäß<br />

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Energie<br />

aus erneuerbaren Quellen. Gleichzeitig<br />

wird durch die energetische Verwertung<br />

der in den EEW-Anlagen eingesetzten<br />

Brennstoffe die CO 2 -Bilanz entlastet. EEW<br />

beschäftigt an allen Standorten sowie in<br />

seiner Unternehmenszentrale in Helmstedt<br />

insgesamt rund 1.150 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter. (193311349)<br />

LLwww.eew-energyfromwaste.com<br />

Ersatzbrennstoffheizkraftwerk Stavenhagen mit Freifläche als möglicher Standort für eine<br />

Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage<br />

United Kingdom: EDF Group<br />

accelerates its development of<br />

battery storage and electric<br />

vehicle (EV) charging infrastructure<br />

by acquiring Pivot Power<br />

(edf) EDF Group is announcing the acquisition<br />

of a British start up called Pivot Power,<br />

specialising in battery storage and infrastructure<br />

for electric vehicle charging. This<br />

move will allow EDF, already the largest<br />

low carbon electricity producer in the UK,<br />

to become a leader in battery storage.<br />

Now a wholly owned subsidiary of EDF<br />

Renewables, Pivot Power has an extensive<br />

portfolio of projects across more than 40<br />

locations throughout the country. There<br />

are plans to install batteries connected directly<br />

to the high-voltage transmission system<br />

– with a total capacity of up to 2 GW.<br />

The first two storage projects at Kemsley<br />

(Kent) and Cowley (Oxford) have land,<br />

planning and grid connection agreements<br />

in place and are expected to be commissioned<br />

in 2020. As part of its projects, Pivot<br />

Power will develop a private wire infrastructure<br />

to enable, among other opportunities,<br />

the development of mass rapid<br />

charging points across the UK.<br />

Each of Pivot Power’s projects has the potential<br />

to host a battery capable of exporting<br />

50 MW of power and to provide support<br />

for hundreds of rapid EV chargers, potentially<br />

suitable for large retail sites, logistics<br />

centres, bus depots and park and rides.<br />

Battery storage and EV rapid charging infrastructure<br />

are two significant enablers<br />

for the UK’s goals to reach net zero by<br />

2050. Battery storage integration in the<br />

electricity transmission grid will also provide<br />

flexible capacity which will enhance<br />

the reliability of the network and boost the<br />

integration of renewable electricity. Providing<br />

the nationwide connections to power<br />

rapid charging stations supports the uptake<br />

of electric vehicles. instead of the internal<br />

combustion engine.<br />

As part of the Electricity Storage Plan,<br />

this acquisition contributes to EDF’s target<br />

of being the leader in Europe with <strong>10</strong> GW<br />

of additional storage by 2035. The acquisition<br />

is also in line with the EDF Electric Mobility<br />

Plan, to become the leading electric<br />

mobility company by 2022 in the UK,<br />

France, Italy and Belgium. Beyond this<br />

2022 date, the Group’s goal is to provide<br />

power for 600,000 electric vehicles and<br />

providing 75,000 charging points.<br />

Bruno Bensasson, EDF Group’s Senior Executive<br />

Vice President, Renewable Energies<br />

and Chairman & CEO of EDF Renewables,<br />

said: “Following PowerFlex Systems<br />

recent acquisition in the United States, this<br />

new acquisition of smart electricity storage<br />

and electric vehicle charging systems player<br />

is strengthening our expertise globally.<br />

Thanks to the skills developed within this<br />

<strong>10</strong>


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Members´News<br />

specific field of new uses of electricity, the<br />

Pivot Power team will be a great addition to<br />

EDF. This is another positive step in the<br />

rollout of the Group’s Electricity Storage<br />

and Mobility Plans.”<br />

Simone Rossi, EDF Energy CEO said:<br />

“Battery storage and electric vehicles are<br />

two key technologies which will help lower<br />

carbon emissions, alongside generation<br />

from renewables and nuclear. The acquisition<br />

of Pivot Power shows EDF is investing<br />

in a wide range of projects to deliver the<br />

huge shift to low carbon energy the UK will<br />

need to reach net zero by 2050.”<br />

Matt Allen, co-founder and CEO of Pivot<br />

Power, said: “Pivot Power’s purpose from<br />

the start has always been to accelerate the<br />

UK’s transition to a cost-effective, reliable,<br />

low-carbon energy system and in parallel<br />

fast-track the rapid adoption of clean transport.<br />

EDF Renewables shares our vision<br />

and of course brings the expertise, resources<br />

and platform to make this a reality.”<br />

(193311407)<br />

LLwww.edf.com<br />

EnBW: Mit Bibby zu Albatros<br />

in die Nordsee:<br />

• Siemens Gamesa und EnBW gewährleisten<br />

mit einem Spezial-Schiff Wartung<br />

und Betrieb des größten deutschen<br />

Offshore-Windkraftprojekts<br />

(enbw) Siemens Gamesa und EnBW nehmen<br />

heute im Hamburger Hafen, gemeinsam<br />

mit Michael Westhagemann, Senator<br />

für Wirtschaft, Verkehr und Innovation von<br />

Hamburg, die Bibby Wavemaster Horizon<br />

in Betrieb. Mit dem 90 Meter langen, hoch<br />

technologisierten Spezialschiff sorgen die<br />

beiden Unternehmen zukünftig für den reibungslosen<br />

Betrieb und Wartung der beiden<br />

Windparks EnBW Hohe See und Albatros<br />

in der Nordsee.<br />

„Offshore-Windenergie liefert schon heute<br />

verlässlich sauberen Strom für Millionen<br />

Haushalte in Deutschland“, so Dr. Marc Becker,<br />

Geschäftsführer Siemens Gamesa Renewable<br />

Energy GmbH & Co. KG. „Mit unserem<br />

heute in Hamburg vorgestellten neuen<br />

Serviceschiff und der Entwicklung<br />

immer leistungsstärkerer Windturbinen<br />

reduziert Siemens Gamesa kontinuierlich<br />

die Kosten für erneuerbare Energie. Bereits<br />

heute ist sauberer Strom aus Windenergie<br />

wettbewerbsfähig mit konventioneller<br />

Stromerzeugung. Auch zukünftig sollten<br />

wir in Deutschland das Potenzial der Windenergie<br />

nutzen.“<br />

„Die Klimaschutzziele sind nur mit dem<br />

signifikanten Ausbau von Windkraft an<br />

Land und auf dem Meer zu erreichen. Die<br />

beiden Windparks EnBW Hohe See und Albatros<br />

sind aktuell das größte Offshore-Projekt<br />

in Deutschland. Wir wollen beide<br />

Parks bis Ende <strong>2019</strong> mit einer Rekord-Gesamtleistung<br />

von 609 MW in<br />

Betrieb nehmen“, erklärt Stefan Kansy,<br />

ACTIVATED<br />

LIGNITE<br />

AT ITS BEST<br />

When it comes to efficient waste gas and water<br />

treatment, HOK® Activated Lignite is the ideal<br />

fresh sorbent.<br />

Thanks to our own raw materials base, we are one<br />

of the world’s largest producers of activated lignite.<br />

This guarantees security of supply. The constant<br />

high quality of HOK® ensures a reliable separation<br />

of harmful substances.<br />

HOK® Activated Lignite.<br />

Good for the environment, good for business.<br />

www.hok.de


Members´News <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Das 90 Meter lange Spezialschiff wird künftig für den reibungslosen Betrieb und die Wartung der<br />

beiden Windparks EnBW Hohe See und Albatros in der Nordsee eingesetzt. (Foto: EnBW)<br />

Leiter Neubauprojekte bei der EnBW. „Hinzu<br />

kommt unser Offshore-Windpark He<br />

Dreiht mit 900 MW, den wir voraussichtlich<br />

ab 2025 bauen werden und der ohne<br />

Förderung auskommen wird. Erfahrungen,<br />

die wir aus dem Betrieb mit der Bibby Wavemaster<br />

Horizon gewinnen werden, fließen<br />

in die Planung für He Dreiht ein.“<br />

Michael Westhagemann, Senator für<br />

Wirtschaft, Verkehr und Innovation der<br />

Freien und Hansestadt Hamburg sagt: „Das<br />

Schiff ist großartig und ein bestes Beispiel<br />

für den technologischen Fortschritt, den<br />

die Branche in den letzten Jahren erreicht<br />

hat. Für mich ist klar, wirksamer Klimaschutz<br />

und das Gelingen der Energiewende<br />

sind abhängig von Innovationen und technischen<br />

Lösungen. Dass auch die Rahmenbedingungen<br />

im Land stimmen müssen,<br />

versteht sich von selbst. Wir freuen uns,<br />

dass wir im Klimapaket der Bundesregierung<br />

zumindest eine Anhebung des Offshore-Deckels<br />

erreichen konnten. Dafür haben<br />

die norddeutschen Länder zusammen mit<br />

der Industrie und den Verbänden in den<br />

letzten Jahren hart gekämpft. Das kann jedoch<br />

nur ein Anfang sein. Die Windenergie<br />

ist das Rückgrat der Energiewende und mit<br />

Blick auf die derzeitigen Entwicklungen im<br />

Onshore-Bereich kommt der Offshore Windenergie<br />

eine noch wichtigere Rolle zu.“<br />

An Bord des von Siemens Gamesa und<br />

EnBW in Auftrag gegebenen Spezialschiffes<br />

ist Platz für eine bis zu 60 Mann starke<br />

Mannschaft bestehend aus einer Schiffscrew<br />

und Servicetechnikern. Die Techniker<br />

werden immer zwei Wochen lang auf<br />

See leben und arbeiten bis sie wieder per<br />

Helikopter an Land gebracht werden.<br />

(193311411)<br />

LLwww.enbw.com<br />

EnBW: Grünes Licht für<br />

Deutschlands größten Solarpark<br />

• Finale Investitionsentscheidung für den<br />

Bau des Solarparks Weesow-Willmersdorf<br />

in Brandenburg gefallen / EnBW<br />

realisiert erstes Solar-Großprojekt ohne<br />

EEG-Förderung<br />

(enbw) Die finale Entscheidung ist gefallen:<br />

Aufsichtsrat und Vorstand der EnBW<br />

haben den Bau des größten Solarparks in<br />

Deutschland beschlossen. Bei Werneuchen<br />

in Brandenburg, auf einer Fläche von 164<br />

Hektar, baut die EnBW ihren Solarpark<br />

„Weesow-Willmersdorf“. Der Solarpark<br />

kommt auf eine installierte Leistung von<br />

mehr als 180 Megawatt. „Dieser Solarpark<br />

in seiner Dimension bringt uns einen kräftigen<br />

Schub beim Ausbau des Erneuerbaren<br />

Portfolios. Wir intensivieren den Ausbau<br />

der Solarenergie und machen sie damit<br />

zu unserem dritten Standbein“, sagt<br />

EnBW-Technikvorstand Dr. Hans-Josef<br />

Zimmer. Anfang 2020 soll es in Werneuchen<br />

mit den ersten Kabelverlegearbeiten<br />

für den Solarpark losgehen. Die vollständige<br />

Inbetriebnahme des Solarparks mit seinen<br />

rund 465.000 Solarmodulen ist noch<br />

in 2020 geplant.<br />

Erstes Solar-Großprojekt ohne Förderung<br />

Mit der Realisierung des Projekts Weesow-Willmersdorf<br />

erbringt die EnBW den<br />

Beweis, dass Solarprojekte dieser Größenordnung<br />

als erste Erneuerbaren-Technologie<br />

nach der Wasserkraft ohne Einspeisevergütung<br />

durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz<br />

(EEG) realisiert werden können.<br />

Erstmals baut sie einen Solarpark ohne<br />

diese Förderung. Sinkende Kosten im Bereich<br />

Photovoltaik von über 80 Prozent innerhalb<br />

der letzten zehn Jahre machen<br />

dies möglich. Ebenso tragen Synergieeffekte<br />

aufgrund der Anlagengröße dazu bei.<br />

„Wir sind überzeugt, dass sich solch große<br />

Solarparks ohne Förderung wirtschaftlich<br />

betreiben lassen“, sagt Zimmer. „Aber nur,<br />

wenn das EEG auch weiterhin regelt: Erneuerbare<br />

First!“ Das Gesetz gibt vor, dass<br />

Strom aus erneuerbaren Energien beim<br />

Einspeisen ins Stromnetz Vorrang vor anderen<br />

Erzeugungsarten haben. „Diese und<br />

weitere Regelungen aus dem EEG müssen<br />

auch weiterhin Bestand haben, damit sich<br />

die Investitionen in die Erneuerbaren auch<br />

zukünftig rechnen“, sagt Zimmer.<br />

Mitte 2018 hat die EnBW das von der Procon<br />

Solar GmbH vorentwickelte Projekt<br />

übernommen und treibt seither die Planung<br />

und Projektentwicklung für den<br />

größten Solarpark in Deutschland voran.<br />

„Wir haben uns in Deutschland eine Projektentwicklungs-Pipeline<br />

von über<br />

800 MW aufgebaut – darunter auch weitere<br />

Großprojekte“, erklärt Thorsten Jörß,<br />

Leiter Projektentwicklung Photovoltaik bei<br />

der EnBW.<br />

Daneben setzt die EnBW weiterhin auf<br />

den Ausbau von EEG-geförderten Solarprojekten,<br />

die auf eine maximale Leistung von<br />

<strong>10</strong> MW gedeckelt sind. „Auch sie sind ein<br />

wichtiger Teil unserer Solarstrategie“, betont<br />

Jörß. „Freiflächenanlagen dieser Größenordnung<br />

werden auch in Zukunft eine<br />

EEG-Vergütung für eine wirtschaftliche<br />

Umsetzung benötigen.“ Aktuell verfügt die<br />

EnBW über <strong>10</strong>0 MW Leistung aus Photovoltaik.<br />

Weitere 25 MW aus Zuschlägen der<br />

Bundesnetzagentur sind derzeit im Bau.<br />

Positiv für den Klimaschutz:<br />

129.000 Tonnen weniger CO 2<br />

Im Jahr 2018 wurden laut Umweltbundesamt<br />

durch die Nutzung von Solarenergie<br />

in Deutschland ca. 28,7 Millionen Tonnen<br />

Treibhausgasemissionen vermieden.<br />

„Mit dem Solarpark Weesow-Willmersdorf<br />

können weitere 129.000 Tonnen CO 2 jährlich<br />

eingespart werden“, so Jörß.<br />

Strom für rund 50.000 Haushalte Hand<br />

in Hand mit dem Naturschutz<br />

Die EnBW rechnet in Weesow-Willmersdorf<br />

mit einer jährlichen Stromerzeugung<br />

von etwa 180 Mio. kWh. Den Strom vermarktet<br />

das Unternehmen selbst über den<br />

Stromhandel und über das Kundenportfolio.<br />

Der Solarpark deckt rein rechnerisch den<br />

Verbrauch von rund 50.000 Haushalten ab.<br />

Die rund 465.000 Solarmodule verteilen<br />

sich auf vier Solarfelder, unterteilt durch<br />

das örtliche Wegenetz, das auch weiterhin<br />

öffentlich zugänglich bleibt. Zum Projekt<br />

gehören neben den rein technischen Anlagen<br />

auch zahlreiche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen<br />

für den Arten- und Naturschutz.<br />

So wird die gesamte Fläche auf und<br />

um den Solarpark zu einem artenreichen<br />

Grünland entwickelt. Dies beinhaltet das<br />

Einsäen von Wiesen, Anpflanzen von<br />

Sträuchern und Bäumen, wie auch das Anlegen<br />

von Hecken und Trittsteinbiotopen,<br />

die eine natürliche Ergänzung zu dem südlich<br />

an den Solarpark angrenzenden Tierund<br />

Pflanzenschutzgebiet „Weesower<br />

Luch“ bilden. (193311415)<br />

LLwww.enbw.com<br />

12


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Members´News<br />

EnBW saniert Staudamm in<br />

Ohrnberg<br />

• Bei Arbeiten zur Aufrechterhaltung der<br />

Standsicherheit kommt ein besonders<br />

naturschonendes Bauverfahren zum<br />

Einsatz<br />

(enbw) Am Stausee Ohrnberg finden ab<br />

Montag, 21. Oktober, mehrwöchige Sanierungsarbeiten<br />

statt. Der Damm zwischen<br />

Stausee und Kocher ist an verschiedenen<br />

Stellen nicht mehr ausreichend dicht und<br />

muss auf einer Länge von knapp 500 Metern<br />

verstärkt werden. Im Zuge dessen<br />

wird außerdem im Bereich der Fischbachbrücke<br />

eine kleinere Stelle zwischen dem<br />

Betontrog und dem Damm des Kanals ausgebessert.<br />

Die EnBW, Betreiberin des Wasserkraftwerks<br />

am Kocher, investiert rund<br />

250.000 Euro in die Sanierungsmaßnahme<br />

und sorgt damit dafür, dass die Anlage weiterhin<br />

CO 2 -frei Strom erzeugen kann.<br />

Um Flora und Fauna im Naturschutzgebiet<br />

Vogelhalde, in dem sich der Stausee<br />

befindet, zu schonen, kommt ein spezielles<br />

Bauverfahren zum Einsatz: Der Dammbereich<br />

rund um den kleinen See wird mittels<br />

einer so genannten Fräs-Misch-Injektionswand<br />

(FMI) verstärkt. Bei deren Herstellung<br />

wird der Boden aufgefräst und im selben<br />

Arbeitsgang das Bodenmaterial mit<br />

einem Bindemittel, einer Zementsuspension,<br />

vermischt. Somit kommt es zu keinem<br />

Aushub von Bodenmaterial. Nach dem<br />

Aushärten ist die im FMI-Verfahren gefertigte<br />

Dichtwand eine besonders wirksame<br />

Lösung für den Hochwasserschutz und die<br />

Dammstabilität. Zudem kann so der Damm<br />

unter Beibehaltung des Stausees und damit<br />

ohne Eingriff in das Naturschutzgebiet<br />

instandgesetzt werden. Die Arbeiten sind<br />

mit den Behörden abgestimmt und werden<br />

durch ein Fachbüro für ökologische Baubegleitung<br />

überwacht. Bei planmäßigem Verlauf<br />

sollen die Arbeiten bis Anfang Dezember<br />

abgeschlossen sein.<br />

Weder Stausee noch Kanal müssen für<br />

die Bauarbeiten abgelassen werden.<br />

(193311413)<br />

LLwww.enbw.com<br />

Energiedienst setzt in Murg auf<br />

cleveres Energiemanagement von<br />

energybase<br />

• Aufbau einer kommunalen Stromgemeinschaft<br />

im Rahmen von „C/sells“<br />

• Energiewende für Bürger sichtbar und<br />

gestaltbar machen<br />

(energiedienst) Nur Energie aus erneuerbaren<br />

Quellen zu erzeugen, reicht nicht<br />

aus. Das immer komplexere Zusammenspiel<br />

von Energieerzeugung, -speicherung<br />

und -verbrauch verlangtnach einem leistungsfähigen<br />

Energiemanagement, soll die<br />

Energiewende ein Erfolg werden. Den produzierten<br />

Strom der eigenen Photovoltaik-Anlage<br />

zum Beispiel nicht nur selbst<br />

zu verbrauchen, sondern auch lokal weiter<br />

zu vermarkten: Das ist einer der Kerngedankenvon<br />

„C/sells“. Murg ist beim Projekt<br />

„C/sells“ eine Demozelle.<br />

Energiedienst plant im Rahmen dieses<br />

Projektes in Zusammenarbeit mit „C/sells“<br />

und dem Förderprogramm SINTEG des<br />

Bundeswirtschaftsministeriums,eine kommunale<br />

Stromgemeinschaft mit etwa 20<br />

Teilnehmern in Murg aufzubauen. Die Gemeinschaft<br />

besteht aus Prosumern und<br />

Consumern, also sowohl aus Teilnehmern,<br />

die ihren selbst erzeugten Strom auch verbrauchen,<br />

als auch aus Teilnehmern, die<br />

nur Strom nutzen:Dieses Zusammenspiel<br />

soll erforscht werden, um Erfahrungen für<br />

den weiteren Ausbau solcher Stromgemeinschaften<br />

zu sammeln. Die Gemeinschaft<br />

soll bis Ende <strong>2019</strong> etabliert sein und<br />

bis Ende 2020 als Schaufensterprojekt laufen.<br />

Für die Entwicklung und den Betrieb einer<br />

Community-Plattform in Murg arbeitet<br />

Energiedienst mit dem EnBW-Startup<br />

energybase zusammen.Deren intelligentes<br />

Energiemanagementsystem liefert die Daten<br />

für die neu zu entwickelnde kommunale<br />

Stromgemeinschaft, mit der die Energiewende<br />

für die Bürger sichtbar und gestaltbar<br />

wird.<br />

„Damit die einzelnen Teilnehmer der<br />

Stromgemeinschaft perfekt ineinandergreifen,<br />

braucht es ein intelligentes Energiemanagementsystem.Wir<br />

freuen uns<br />

deshalb, mit energybase einen Partner zu<br />

haben, der dieses komplexe Zusammenspiel<br />

sowohl technisch als auch aus Kundensicht<br />

beherrscht“, erklärt Oliver Maicher,<br />

C/sells-Projektverantwortlicher bei<br />

Energiedienst.<br />

„Den Bürgern in Murg entsteht dabei kein<br />

Mehraufwand, ganz im Gegenteil“, erläutert<br />

Dominik Gluba, Projektleiter von energybase.Mit<br />

dem web-basierte energybase.<br />

dashboard zum Beispiel erhalten die Teilnehmer<br />

in wenigen Klicks die volle Transparenz<br />

über ihre Energieflüsse. Einen<br />

Überblick über die gemeinschaftlichen<br />

Strombilanzen, Prognosen und Verbrauchstipps<br />

gibt es zudem in dem weiterentwickeltenCommunity-Portal.<br />

LLwww.energiedienst.de<br />

ENGIE strengthens its local roots<br />

in Belgium and reviews the<br />

governance of Electrabel to create<br />

more openness<br />

(engie) Belgium is a key country for EN-<br />

GIE, which wants to make it a champion in<br />

energy efficiency. As ENGIE leads the country<br />

in green energy production, energy<br />

supply and energy efficiency for professional<br />

and institutional customers, it is in<br />

the best possible position to achieve this<br />

ambition in the service of Belgium and the<br />

Belgian people.<br />

To make an even better contribution to<br />

the country’s climate – and energy-related<br />

challenges and improve its efficiency, EN-<br />

GIE is reviewing the governance of Electrabel<br />

to create more openness and to further<br />

develop its roots in the country.<br />

The governing bodies of Electrabel appointed<br />

five new directors, two of them external,<br />

on Thursday 3 October. Johnny Thijs<br />

and Etienne Denoël join the Board of Directors<br />

as external directors of Electrabel<br />

SA. Johnny Thijs becomes Chairman of the<br />

Board. Philippe van Troeye remains Managing<br />

Director of Electrabel SA.<br />

The presence of Johnny Thijs and Etienne<br />

Denoël in the center of Electrabel’s governing<br />

bodies will enable the company to open<br />

Jede ist zu ersetzen!<br />

Redesign<br />

PE01<br />

S4<br />

plug and play<br />

<strong>10</strong>0% kompatibel<br />

Baugruppen ab Lager:<br />

KE3 Leistungselektronik<br />

6DT<strong>10</strong>13 bis 6DT<strong>10</strong>31 Stepper<br />

Luvo-Sonden und Controller<br />

... und viele Andere, fragen Sie an!<br />

S2<br />

Stellungsgeber<br />

VEW-GmbH Edisonstr. 19 28357 Bremen<br />

FON: 0421-271530 www.vew-gmbh.de<br />

13


Members´News <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

up and to reinforce the dialogue between<br />

the company and its stakeholders. Their<br />

personalities are complementary. They are<br />

determined to strengthen the role of Electrabel<br />

SA, a fully-owned subsidiary of EN-<br />

GIE, in contributing to the country’s climate-<br />

and energy-related challenges.<br />

Isabelle Kocher, CEO of ENGIE says: “EN-<br />

GIE’s ambition is to become a leader of the<br />

zero-carbon transition by offering its clients<br />

innovative, tailor-made and funded<br />

solutions. Belgium is a historic country but<br />

above all a country of the future for the<br />

Group, because it brings together all of our<br />

expertise. It is a crucial area where synergies<br />

have intensified in recent years and<br />

where we are convinced that the potential<br />

for energy efficiency is immense. I warmly<br />

welcome the arrival of Johnny Thijs and<br />

Etienne Denoël as external directors of<br />

Electrabel SA. Their extensive professional<br />

experience and their sensitivity to the realities<br />

of Belgian economic and social life will<br />

be of great value in making Electrabel more<br />

transparent and making its mission clearer<br />

in Belgium.”<br />

Johnny Thijs, Chairman of the Electrabel<br />

Board of Directors says: “I am enthusiastic<br />

about joining the Electrabel Board of Directors<br />

as Chairman. Energy efficiency is a<br />

huge challenge in Belgium. I am convinced<br />

that Electrabel can enable its Belgian customers<br />

to make a difference and that it will<br />

be a reference partner in enabling the<br />

country and its regions to achieve their climate<br />

and energy objectives. New capacity<br />

in renewable energy, mobility and tailor-made<br />

solutions for power-intensive users<br />

are some of the areas in which Electrabel<br />

is determined to move forward.”<br />

Etienne Denoël, Director of Electrabel:<br />

“Strengthening the local roots of ENGIE<br />

and its subsidiaries can only be achieved by<br />

improving dialogue with stakeholders. It is<br />

in this spirit of openness and dynamism<br />

that I am joining Electrabel’s Board of Directors.<br />

Today, companies are no longer<br />

just economic actors. They have the role of<br />

moving the country forward – particularly<br />

through research and innovation – in response<br />

to the challenges that arise whilst<br />

creating a close network with all social actors.”<br />

(193311423)<br />

LLwww.engie.com<br />

ESB provides low-carbon heat<br />

solution for a world-first<br />

greenhouse project in the UK<br />

• ESB designs and delivers the largest<br />

low-carbon heat solution for a 29 hectare<br />

greenhouse project in the UK<br />

• Greenhouses will be one of the UK’s and<br />

Ireland‘s largest and most sustainable<br />

agricultural greenhouse sites, equating<br />

to the size of 20 Croke Parks<br />

(esb) ESB‘s Smart Energy Services will provide<br />

an innovative energy solution for a<br />

EVN: Kaiserlich-königliches Elektrizitätswerk Luggau. Seit 19<strong>10</strong> versorgt das Kleinwasserkraftwerk<br />

Luggau einen Teil von St.Pölten mit sauberem Ökostrom<br />

world-first £120m greenhouse project, including<br />

the installation of the largest installed<br />

capacity of heat pumps in the UK.<br />

Smart Energy Services – a business unit in<br />

ESB – has been deployed by Greencoat<br />

Capital to design, install and manage the<br />

combined heat pump (CHP) plants for<br />

what will be the UK’s largest and most sustainable<br />

agricultural greenhouse sites in<br />

Norfolk and Suffolk.<br />

This project is set to provide the model for<br />

decarbonising agriculture and heat, using<br />

large scale energy solutions as an alternative<br />

to fossil fuel heated glasshouses. Once<br />

constructed, the greenhouses will provide<br />

ideal growing conditions for a range of<br />

plants and vegetables requiring high-heat,<br />

and relatively low-light environments such<br />

as tomatoes, cucumbers and peppers, over<br />

a total of 177km of grower gutters.<br />

Commenting on the innovative project,<br />

Ciaran Gallagher, Head of Smart Energy<br />

Services for ESB, said: “Enabling the electrification<br />

of heat is a key part of ESB’s<br />

Brighter Future strategy and we are committed<br />

to ongoing support and investment<br />

in this area, such as this exciting project<br />

with Greencoat Capital.<br />

Through ESB‘s Smart Energy Services<br />

management of this greenhouse project,<br />

we are providing a viable low-carbon solution<br />

to significantly help reduce the emissions<br />

from a large-scale project. As with all<br />

other large energy users that we work with,<br />

this offering allows the greenhouses to reduce<br />

its carbon emission footprint.“<br />

The two greenhouse sites will cover 29<br />

hectares, equating to the size of almost 20<br />

Croke Park pitches. The combined heat and<br />

power plants will generate electricity for<br />

the heat pumps and will also provide supplementary<br />

CO 2 to accelerate crop growth<br />

recapturing a high proportion of carbon<br />

created. All the electricity and heat produced<br />

by the CHP units will be utilised on<br />

site, making them some of the most efficient<br />

units installed in the UK.<br />

ESB‘s Smart Energy Services open-loop<br />

heat pump solution will transfer heat from<br />

the nearby water recycling centre to the<br />

greenhouses, with the additional benefit of<br />

cooling the facility’s treated water outflow<br />

before it is returned to the environment.<br />

The construction phase of the project is<br />

set to begin immediately, with completion<br />

expected in Autumn 2020. (193311431)<br />

LLwww.esb.com<br />

EVN: Kaiserlich-königliches<br />

Elektrizitätswerk Luggau<br />

• Seit 19<strong>10</strong> versorgt das Kleinwasserkraftwerk<br />

Luggau einen Teil von St.Pölten<br />

mit sauberem Ökostrom<br />

(evn) Seine Vorgeschichte kann das Kleinwasserkraftwerk<br />

Luggau kaum verheimlichen.<br />

An der Außenfassade steht noch<br />

groß geschrieben: „Elektrizitätswerk<br />

Luggau der A.G. der K.K.Priv. Harlander<br />

Baumwollspinnerei und Zwirnfabrik“. Erbaut<br />

19<strong>10</strong> erzeugt es bis heute elektrischen<br />

Strom für hunderte Haushalte.<br />

Im Jahr 19<strong>10</strong> wurde der Verbundbetrieb<br />

von städtischem E-Werk, Landes-Elektrizitätswerk<br />

und Elektrizitätswerk Lichtenstern<br />

aufgenommen. Aus diesem Grund<br />

optimierte die Harlander Spinnerei die<br />

Wasserwirtschaft entlang der Traisen. Unter<br />

anderem wurde ein Teilungswerk errichtet,<br />

das den Werksbach in den östlichen<br />

und westlichen Mühlgang spaltete.<br />

Der westliche Mühlgang diente ab sofort<br />

für die Stromerzeugung durch das Kleinwasserkraftwerk<br />

Luggau, weshalb er auch<br />

den Namen „Luggauer Werksbach“ trägt.<br />

„Die NEWAG, das Vorgängerunternehmen<br />

der EVN, kaufte die Kleinwasserkraftwerke<br />

der Harlander Spinnerei, darunter<br />

auch das Kraftwerk Luggau, im Jahr<br />

1991. Die Harlander Spinnerei steht für<br />

ein großes Stück St. Pöltner Geschichte.<br />

Um daran zu erinnern, haben wir uns entschlossen,<br />

die ursprüngliche Aufschrift<br />

nicht zu entfernen“, erläutert EVN Sprecher<br />

Stefan Zach.<br />

14


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Members´News<br />

Seit 19<strong>10</strong> versorgt das Kleinwasserkraftwerk<br />

Luggau einen Teil von St.Pölten mit<br />

sauberem Ökostrom. Mit einer Francis<br />

Schachtturbine erzeugt es bei einer Leistung<br />

von 360 kW elektrische Energie für<br />

rund 650 Haushalte. (193311435)<br />

LLwww.evn.at<br />

Fortum to discontinue the coal use<br />

in Espoo in 2025 – Espoo Clean<br />

Heat project to make district<br />

heating carbon-neutral<br />

(fortum) Fortum and the City of Espoo<br />

have committed to carbon-neutral district<br />

heating in the district heating network operating<br />

in the Espoo, Kauniainen and Kirkkonummi<br />

regions in the 2020s. Now the<br />

development work is being accelerated<br />

with a new intermediate goal to discontinue<br />

the use of coal in 2025. The accelerated<br />

project for carbon-neutrality in 2020‘s is<br />

called Espoo Clean Heat.<br />

“Fortum‘s decision to discontinue the coal<br />

use and make district heating carbon-neutral<br />

is the most significant climate action in<br />

Espoo. Espoo’s target is to be carbon-neutral<br />

in the next decade. As the UN forerunner<br />

city, Espoo is committed to developing<br />

solutions that support carbon-neutral living<br />

in cities. Energy solutions play a significant<br />

role in this. The new clean energy<br />

solutions developed and deployed in Espoo<br />

are globally great examples of sustainable<br />

innovation,” says Jukka Mäkelä, Mayor of<br />

the City of Espoo.<br />

“The first of the two coal-fired units will<br />

be decommissioned already in next summer.<br />

To replace the remaining coal production,<br />

we are pursuing new solutions – from<br />

utilising the waste heat of data centres,<br />

wastewater and industry to electric heat<br />

pumps, geothermal, smart demand-response<br />

solutions, and bioenergy. Since we<br />

are focusing on finding combustion-free<br />

heating solutions, the entries in the Government<br />

Programme for a lower electricity<br />

tax than today for heat pumps and data<br />

centres connected to the district heating<br />

network will play a key role in achieving<br />

our goal,” says Timo Piispa, Fortum’s Head<br />

of Heating & Cooling Finland.<br />

Clear steps towards carbon-neutral<br />

district heating<br />

According to a survey,* Finns see companies<br />

as more significant actors than the<br />

public at large in mitigating climate<br />

change. Fortum and the City of Espoo have<br />

together already taken significant steps to<br />

replace coal with carbon-neutral solutions:<br />

the new Kivenlahti bioheating plant will<br />

come on stream next summer, the Otaniemi<br />

geothermal plant is expected to be<br />

commissioned late next year, and the new<br />

heat pump unit utilising waste heat from<br />

wastewater will start its operations at the<br />

Suomenoja power plant in 2021. With<br />

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“<br />

schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT)<br />

Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen<br />

Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie,<br />

Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund<br />

9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären<br />

Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.<br />

Im Bereich III – Maschinenbau und Elektrotechnik ist an der KIT-<br />

Fakultät für Maschinenbau, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die<br />

Leitung des Instituts für Thermische<br />

Energietechnik und Sicherheit ITES<br />

(vormals Kern- und Energietechnik<br />

IKET)<br />

und damit verbunden die<br />

W3-Professur<br />

für Thermische Kraftwerkstechnik<br />

zu besetzen (analog Jülicher Modell gemäß §15 Abs. 2 KIT-Gesetz).<br />

Das im Großforschungsbereich des KIT angesiedelte Institut mit<br />

ca. 80 Mitarbeitern betreibt im Rahmen der programmorientierten<br />

Förderung der Helmholtz-Gemeinschaft Forschung und Entwicklung<br />

auf dem Gebiet der kraftwerkstechnischen Energiewandlung.<br />

Gesucht wird eine Persönlichkeit aus Wissenschaft oder Industrie,<br />

die in wesentlichen Themenbereichen der thermischen Kraftwerks<br />

technik unter besonderer Beachtung der Energiewende<br />

wissen schaft lich hervorragend ausgewiesen ist, über die Fähigkeit<br />

zur Führung eines großen Instituts verfügt und exzellente<br />

Befähigungen für die Lehre hat. Habilitation oder habilitationsäquivalente<br />

Leistungen werden vorausgesetzt, industrielle Erfahrung<br />

ist erwünscht. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen<br />

nach §47 LHG BW.<br />

Die / der Stelleninhaberin / Stelleninhaber ist als Leiterin / Leiter des<br />

ITES verantwortlich für die Beiträge des Instituts in den Energieforschungsprogrammen<br />

der Helmholtz-Gemeinschaft. Eine aktive<br />

Beteiligung an der strategischen Weiterentwicklung und der<br />

Ausprägung neuer Forschungsfelder und der Einwerbung von<br />

Drittmitteln wird erwartet.<br />

Erwartet werden zudem Erfahrungen und richtungsweisende<br />

Beiträge auf dem Gebiet der kraftwerkstechnischen Energiewandlung<br />

mit besonderem Fokus auf Effizienz, Flexibilität,<br />

Resilienz und Sicherheit der Energieversorgung. Die daraus resultierenden<br />

Erkennt nisse sollen u. a. genutzt werden, um wesentliche<br />

Ansätze zur zuverlässigen und ökonomischen Integration<br />

fluktuierender erneuerbarer Energien in ein zukünftiges nachhaltiges<br />

Energiesystem zu entwickeln. Die Forschungsaktivitäten<br />

der / des Stelleninhaberin / Stelleninhabers sollen sowohl grundlegende<br />

theoretische Aspekte verfolgen als auch experimentelle<br />

Arbeiten umfassen, die Großforschungsinfrastrukturen nutzen.<br />

Die / der Stelleninhaberin / Stelleninhaber soll sich am Lehrangebot<br />

des ITES beteiligen (2 SWS). Dieses umfasst die Themenbereiche<br />

Thermische Kraftwerkstechnik, Prozesssimulation thermischer<br />

Energieanlagen, Anlagensicherheit sowie Sektoren kopplung.<br />

Das KIT strebt die Erhöhung des Anteils an Professorinnen an<br />

und begrüßt deshalb die Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte<br />

Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt<br />

berücksichtigt.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit tabellarischem Lebenslauf,<br />

Darstellung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdegangs,<br />

Listen der wissenschaftlichen Arbeiten unter Benennung der fünf<br />

wichtigsten Publikationen, Lehrportfolio mit Verzeichnis der<br />

Lehr veranstaltungen und -evaluationen sowie Informationen zur<br />

Dritt mitteleinwerbung in schriftlicher und elektronischer Form bis<br />

zum 15.12.<strong>2019</strong> an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT),<br />

KIT-Dekan der KIT-Fakultät für Maschinenbau, Prof. Dr.-Ing.<br />

Carsten Proppe, Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe, E-Mail:<br />

dekanat@mach.kit.edu.<br />

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft


Members´News <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

these actions, Espoo’s district heating production<br />

will achieve 50% carbon neutrality<br />

in 2022. Discontinuing the use of coal in<br />

2025 will raise the share of carbon-neutral<br />

production to about 85%.<br />

“Locating the data centres in Espoo and<br />

deploying geothermal heat are currently<br />

common development projects. In addition<br />

to these, it is important to improve energy<br />

efficiency and to utilise the smart heat control<br />

in buildings, which is already in use in<br />

all of the Espoon Asunnot apartments. We<br />

are especially focusing collaboration on<br />

solutions where energy is produced with<br />

alternative methods to combustion,” says<br />

Pasi Laitala, Espoo’s Director for Sustainable<br />

Development.<br />

Finns not very familiar with how district<br />

heating works<br />

District heating is definitely Finland’s<br />

most common form of heating: According<br />

to Finnish Energy, close to 60 per cent of<br />

new construction volume is heated with<br />

district heating. However, based on the<br />

survey conducted by Fortum, Finns are not<br />

very familiar with how district heating<br />

works: more than one third of Finns don’t<br />

know how district heating is produced.<br />

“The operating principle behind district<br />

heating is very simple: technology is used<br />

to heat water, and that water is circulated<br />

through underground pipes to warm buildings.<br />

The climate impacts are largely dependent<br />

on what technology is used to heat<br />

the water. Just as the car industry is currently<br />

giving up combustion engines, we<br />

too are looking for ways to produce heat<br />

without combustion – for example, with<br />

electric heat pumps that utilise waste heat.<br />

In the Nordic electricity market already<br />

80% of the electricity is carbon neutral,”<br />

Piispa says.<br />

Further information<br />

*The survey was conducted in summer<br />

<strong>2019</strong> in Bilendi Finland’s online panel;<br />

1,250 Finns participated in the survey.<br />

LLwww.espoocleanheat.com<br />

Espoo Clean Heat – Carbon neutral<br />

district heating for Espoo in the 2020s<br />

The City of Espoo and Fortum are committed<br />

to making the district heating system<br />

operating in the Espoo, Kirkkonummi<br />

and Kauniainen regions carbon neutral in<br />

the 2020s and our intermediate goal is to<br />

discontinue the use of coal already in 2025.<br />

It is Espoo’s most important climate action,<br />

and we call it Espoo Clean Heat. The new<br />

generation of district heating is based on<br />

replacing fossil fuels with smart and flexible<br />

solutions, e.g. by utilising waste heat,<br />

renewable electricity, geothermal energy,<br />

and bioenergy. Artificial intelligence optimises<br />

the district heating system’s operations.<br />

(193301815)<br />

LLwww.fortum.com<br />

Helen is building Finland’s<br />

first solar power plant of over<br />

1 MW on the roof of<br />

Elo Shopping Centre<br />

(helen) In November <strong>2019</strong>, a solar power<br />

plant that is one of the largest in Finland<br />

and the first with a capacity exceeding 1<br />

million watts will be completed on the roof<br />

of the Elo Shopping Centre located in Ylöjärvi<br />

and owned by Sponda. Helen is responsible<br />

for the construction of the power<br />

plant.<br />

In total, 3,186 solar panels will be installed<br />

on the shopping centre roof, reducing<br />

carbon dioxide emissions by as much as<br />

112,000 kg per year.<br />

“The solar power plant will cover about a<br />

quarter of Elo‘s total electricity consumption.<br />

This amount reflects the huge potential<br />

of solar energy in Finland. In fact, utilisation<br />

of solar energy is not only good from<br />

the point of view of sustainability, but it’s<br />

also often a financially sensible option,<br />

which was the case with Elo,” says Riku<br />

Kuikka, Helen’s Product Group Manager.<br />

For Sponda, the solar power plant is a<br />

concrete means to improve energy efficiency<br />

and increase the share of renewable energy<br />

in total consumption. Measures to<br />

combat climate change are also one way to<br />

respond to the wishes of customers and<br />

other stakeholders.<br />

“With our action, we want to meet the<br />

global climate challenge and support the<br />

achievement of the Paris Agreement and<br />

the EU’s climate and energy targets. In addition,<br />

municipalities and cities, such as<br />

Ylöjärvi, have their own climate goals, and<br />

we want to promote their achievement,”<br />

says Pirkko Airaksinen, Sustainability<br />

Manager at Sponda.<br />

“The power plant will make the Elo Shopping<br />

Centre a solar power pioneer in the<br />

Pirkanmaa region. It will also help us reduce<br />

property maintenance costs,” says<br />

very satisfied Timo Matinlompolo, Elo’s<br />

Shopping Centre Manager.<br />

“With the solar power plant, Elo’s energy<br />

efficiency will also improve significantly.<br />

An interesting detail is that the solar panels<br />

will reduce the cooling needs of the shopping<br />

centre. When a considerable part of<br />

the roof is covered by solar panels, the temperature<br />

of the roof will not rise as much as<br />

before and, consequently, the shopping<br />

centre will not get as warm as before,” says<br />

Helen’s Account Manager Kari Mustalahti.<br />

(193311439)<br />

LLwww.helen.fi<br />

innogy erzielt mit Offshore-<br />

Windpark Sofia Auktionserfolg<br />

• Geplante installierte Leistung von<br />

1,4 Gigawatt<br />

• Finale Investitionsentscheidung für<br />

2020 geplant<br />

• Investitionsvolumen beträgt voraussichtlich<br />

insgesamt rund 3 Milliarden<br />

Britische Pfund<br />

• Vollständige Inbetriebnahme ist für<br />

2026 vorgesehen<br />

(innogy) Die innogy SE hat heute einen<br />

weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg<br />

zur Umsetzung ihres derzeit größten Entwicklungsprojekts<br />

gemacht: Das Offshore-Windprojekt<br />

Sofia mit einer genehmigten<br />

installierten Leistung von bis zu 1,4<br />

Gigawatt (GW) hat vom britischen Ministerium<br />

für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie<br />

(Department for Business, Energy<br />

& Industrial Strategy, kurz BEIS) einen Zuschlag<br />

in der jüngsten Auktionsrunde zur<br />

Förderung Erneuerbarer-Energien-Projekte<br />

(Contract for Difference) erhalten.<br />

Damit kann das Projektteam jetzt die<br />

nächsten Schritte auf dem Weg zur finalen<br />

Investitionsentscheidung und zum Bau des<br />

Offshore-Windparks angehen. Mit einem<br />

Preis von 39,65 Britischen Pfund pro Megawattstunde<br />

(MWh) liegt der Preis für Offshore-Wind<br />

in Großbritannien in dieser dritten<br />

Zuteilungsrunde niedriger als je zuvor.<br />

Hans Bünting, Vorstand Erneuerbare<br />

Energien der innogy SE, erklärt: „Ich freue<br />

mich sehr, dass Sofia als unser größtes<br />

Offshore-Windprojekt bei der jüngsten<br />

Auktion in Großbritannien erfolgreich war.<br />

Damit haben wir einen wichtigen Meilenstein<br />

zur Realisierung unseres Offshore-Windkraftprojektes<br />

erreicht und unter<br />

Beweis gestellt, dass wir uns in einem sehr<br />

kompetitiven Marktumfeld erfolgreich behaupten<br />

können. Der Auktionserfolg von<br />

Sofia ist die Bestätigung für die exzellente<br />

Arbeit, die das Team in den vergangenen<br />

Jahren geleistet hat. Dank unseres umfangreichen<br />

Know-hows in der Entwicklung<br />

sowie im Bau und Betrieb von komplexen<br />

Offshore-Projekten und unserer vielfältigen<br />

Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten<br />

ist es uns gelungen, ein werthaltiges<br />

Projekt zu entwickeln und die Kosten für<br />

Offshore-Windstrom in Großbritannien<br />

weiter zu senken.“<br />

Am Standort des genehmigten Windparks,<br />

der in der Nordsee 195 Kilometer<br />

vor der britischen Küste auf der Dogger<br />

Bank entstehen soll, herrschen hervorragende<br />

Windbedingungen; die Wassertiefen<br />

sind mit 21 bis 36 Meter relativ gering. Die<br />

finale Investitionsentscheidung für Sofia<br />

wird für 2020 erwartet, wenn die Vertragsbedingungen<br />

für mögliche Zulieferunternehmen<br />

feststehen. Der externe Finanzierungsprozess<br />

soll anschließend abgeschlossen<br />

werden.<br />

16


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Members´News<br />

2021 soll mit den Arbeiten an Land begonnen<br />

werden, Baustart auf See ist für<br />

2022 vorgesehen. Nach aktueller Planung<br />

soll im Jahr 2024/2025 mit der Inbetriebnahme<br />

des Windparks begonnen werden,<br />

die vollständige Inbetriebnahme ist für<br />

Ende 2026 geplant.<br />

Nach der Fertigstellung wird der Windpark<br />

Sofia rechnerisch rund 1,2 Millionen<br />

britische Haushalte mit grünem Strom versorgen<br />

können. Das voraussichtliche Investitionsvolumen<br />

liegt bei rund 3 Milliarden<br />

Britischen Pfund.<br />

Der Offshore-Windpark Sofia befindet<br />

sich zu <strong>10</strong>0% im Eigentum der innogy SE.<br />

innogy wird alle Optionen bezüglich Eigentümer-<br />

und Finanzierungsstruktur<br />

überprüfen, um den größtmöglichen Wert<br />

für das Unternehmen und seine Aktionäre<br />

zu erzielen.<br />

Förderung neuer regenerativer Projekte in<br />

Großbritannien nach dem Contract-for-<br />

Difference-Prinzip<br />

In Großbritannien werden neue Erneuerbare-Energien-Anlagen<br />

nach einem als<br />

„Contract for Difference“ (CfD) bezeichneten<br />

Mechanismus gefördert. Der CfD-Mechanismus<br />

sieht vor, dass Ökostromprojekte<br />

zunächst über 15 Jahre gefördert werden<br />

und in dieser Zeit eine garantierte<br />

Vergütung für den erzeugten Strom erhalten<br />

(die jährlich entsprechend der Inflationsrate<br />

angepasst wird). Im Ausübungspreis<br />

sind die Kosten für die Übertragung<br />

des Stroms an das Umspannwerk<br />

an Land enthalten, worin sich dieser Ansatz<br />

gegenüber dem Verfahren am deutschen<br />

Markt unterscheidet. In der dritten<br />

CfD-Zuteilungsrunde in Großbritannien<br />

(<strong>2019</strong>) konkurrierten qualifizierte Bieter in<br />

einer Auktion mit einem Gesamtbudget<br />

von 65 Millionen Britischen Pfund und einem<br />

Kapazitätsdeckel von 6 GW miteinander.<br />

(193311442)<br />

LLwww.innogy.com<br />

Kelag: Eröffnung des<br />

erneuerten und sanierten<br />

Gailkraftwerkes Schütt<br />

(kelag) In einer Bauzeit von etwas mehr als<br />

einem Jahr hat die Kelag das Gailkraftwerk<br />

Schütt erneuert und saniert und dafür<br />

rund 25 Millionen Euro aufgewendet.<br />

Das Kraftwerk Schütt ist das größte Laufkraftwerk<br />

der Kelag und eines der ältesten<br />

Kraftwerke in Kärnten, Teile der Anlage<br />

sind mehr als <strong>10</strong>0 Jahre alt. Es erzeugt nun<br />

pro Jahr 62 Millionen Kilowattstunden<br />

Strom, das entspricht dem Bedarf von rund<br />

17.000 Haushalten — das sind drei Millionen<br />

Kilowattstunden mehr als vorher.<br />

Die Wehranlage des Gailkraftwerkes<br />

Schütt ist mehr als <strong>10</strong>0 Jahre alt, das Kraftwerk<br />

Schütt 1 erzeugt seit 1911 Strom.<br />

Mehr als 50 Jahre alt war auch der Generator<br />

im Kraftwerk Schütt 2. Zum Kraftwerk<br />

gehören die Wehranlage in der Gail mit der<br />

neuen Fischschnecke, ein gut drei Kilometer<br />

langer Oberwasserkanal und das Krafthaus<br />

mit dem Maschinensatz. Die Fallhöhe<br />

beträgt 28 Meter. Das Gailkraftwerk Schütt<br />

ist das größte Laufkraftwerk der Kelag. Um<br />

das Gailkraftwerk Schütt auch in den<br />

nächsten Jahrzehnten weiter betreiben zu<br />

können, entschloss sich die Kelag, diese<br />

Anlage teilweise zu erneuern und zu sanieren.<br />

„Die Sanierung und Erneuerung des<br />

Gailkraftwerkes Schütt ist ein wichtiges<br />

Element unserer Unternehmensstrategie,<br />

bestehende Kraftwerke zu optimieren und<br />

zuverlässig weiter zu betreiben“, sagt Armin<br />

Wiersma, Vorstand der Kelag. Ein<br />

zweites wichtiges Element der Unternehmensstrategie<br />

ist die verstärkte Nutzung<br />

erneuerbarer Energieträger zur Stromerzeugung.<br />

„Die Erneuerung und Sanierung<br />

des Kraftwerkes Schütt hatte die Dimension<br />

eines Neubaus, bis zu <strong>10</strong>0 Fachkräfte<br />

waren auf den einzelnen Baustellen beschäftigt“,<br />

erläutert Wiersma. „Die Erneuerungen<br />

und Sanierungen führten zu einer<br />

Effizienzsteigerung dieses Wasserkraftwerkes,<br />

sowohl die Leistung als auch die Jahreserzeugung<br />

konnten gesteigert werden.“<br />

Rückblick auf die Bauarbeiten<br />

Während der Bauarbeiten an der Wehranlage<br />

floss die Gail durch ihr altes Flussbett.<br />

Im Oktober 2018 beeinträchtigte ein<br />

Hochwasser die Ufersicherung auf der<br />

Nordseite und ließ einen Baukran umstürzen.<br />

Deswegen musste die Ufersicherung<br />

mit einer Mauer parallel zur Wehranlage<br />

und einer Steinschlichtung entlang des<br />

Ufers erneuert werden.<br />

Fischaufstieg in Form einer Fischschnecke<br />

Neu errichtet wurde auch die Fischaufstiegshilfe<br />

in Form einer Fischschnecke. Sie<br />

besteht aus zwei großen, sich drehenden<br />

Zylindern. In einem Zylinder können die<br />

Fische den Niveauunterschied an der<br />

Wehranlage von sechs Metern überwinden,<br />

durch den zweiten Zylinder fließt das<br />

Restwasser und erzeugt dabei Strom. „Diese<br />

Form des Fischaufstieges ist für uns eine<br />

technisch-ökologische Innovation“, sagt<br />

Manfred Freitag, Vorstand der Kelag. „In<br />

der Schütt haben wir die richtigen Randbedingungen<br />

für eine Fischschnecke. Dieser<br />

Fischaufstieg hat außerdem den Vorteil,<br />

dass er zusätzlich Strom erzeugt, pro Jahr<br />

rund 500.000 Kilowattstunden.“ Seit dem<br />

Sommer <strong>2019</strong> ist die Fischschnecke in Betrieb.<br />

Die ersten Erfahrungen haben gezeigt,<br />

dass sie funktioniert und Fische auf<br />

diesem Weg die Wehranlage passieren können.<br />

Sie ist nun huchentauglich.<br />

Abdichtung des Oberwasserkanals<br />

Beim teilweise mehr als <strong>10</strong>0 Jahre alten<br />

Oberwasserkanal musste zunächst an einigen<br />

Abschnitten der Untergrund saniert<br />

werden, ehe auf der ganzen Länge eine<br />

Oberflächenabdichtung aus Kunststoff aufgebracht<br />

wurde. „Auf diese Weise wurde<br />

der Oberwasserkanal absolut dicht, außerdem<br />

verringerten wir die Rauigkeit und<br />

verbesserten so das Fließen des Wassers“,<br />

erläutert Freitag.<br />

Erneuerung des Maschinensatzes<br />

Bei der 55 Jahre alten Kaplanturbine im<br />

Krafthaus wurde das alte Laufrad ausgebaut<br />

und durch ein neues Laufrad ersetzt.<br />

Das neue fünfflügelige Laufrad kann durch<br />

die optimierte Geometrie das Wasserdargebot<br />

der Gail besser nutzen und die Leistung<br />

der Turbine von <strong>10</strong> auf 12,5 MW steigern.<br />

„Außerdem bauten wir einen neuen<br />

Generator ein und brachten die elektrische<br />

Schaltanlage, die Automatik und die Leittechnik<br />

auf den aktuellen Stand der Technik“,<br />

erklärt Freitag. Der neue Maschinensatz<br />

im Kraftwerk Schütt ist die größte Kaplanturbine<br />

der Kelag.<br />

Auswirkungen auf die Umgebung<br />

Die Anlagen des Kraftwerkes Schütt befinden<br />

sich im gleichnamigen Natura-2000-<br />

und Naherholungsgebiet in der<br />

Marktgemeinde Arnoldstein. Die Arbeiten<br />

der Kelag hatten Auswirkungen auf Anrainer,<br />

Erholungssuchende und Wanderer.<br />

Durch den freien Durchfluss über die<br />

Wehranlage waren der Wasserspiegel und<br />

der Wasserabfluss in diesem Abschnitt der<br />

Gail höher als gewohnt. Die bei vielen<br />

Menschen beliebten Sandbänke im Flussbett<br />

der Gail lagen unter dem Wasserspiegel,<br />

außerdem war während der Bauarbeiten<br />

der Übergang über die Wehranlage<br />

nicht möglich. Die Bauarbeiten wurden<br />

zeitlich auf die Natur und Umwelt abgestimmt.<br />

So wurde im Sommer die Brutzeit<br />

von Flussuferläufern und Flussregenpfeifern<br />

abgewartet, bevor die Arbeiten begannen.<br />

Sie wurden von einer ökologischen<br />

Bauaufsicht begleitet. Seit dem Abschluss<br />

der Bauarbeiten ist das Gebiet um das Gailkraftwerk<br />

Schütt wieder wie gewohnt für<br />

Spaziergänger, Wanderer und Badegäste<br />

benutzbar, auch der Übergang über die<br />

Wehranlage zur Almwirtschaft ist wieder<br />

möglich.<br />

Landesrätin Schaar: „Ein wichtiger<br />

Beitrag zum Klimaschutz!“<br />

Energiereferentin Landesrätin Sara<br />

Schaar gratuliert der Kelag zur Sanierung<br />

des Gailkraftwerkes Schütt. „Mit diesem<br />

Projekt leistet die Kelag als nachhaltiger<br />

Energieversorger einen wichtigen Beitrag<br />

zum Klimaschutz. Die erfolgreiche Erneuerung<br />

des Kraftwerks mitten in einem Natura-2000-Gebiet<br />

zeigt, wie es gelingen kann,<br />

dass Ökologie und Ökonomie Hand in<br />

Hand gehen. Zudem macht das Projekt<br />

deutlich, dass es bei der Energiewende<br />

nicht nur um die Umsetzung neuer Projekte,<br />

sondern auch ganz stark um Investitionen<br />

in die Effizienzsteigerung bestehender<br />

Anlagen geht.“<br />

17


Members´News <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Kühltürme im Kraftwerk Jänschwalde, Foto: LEAG<br />

Arnoldstein als Energie-Drehscheibe<br />

Erich Kessler, Bürgermeister der Marktgemeinde<br />

Arnoldstein, streicht bei der offiziellen<br />

Inbetriebnahme des erneuerten<br />

und sanierten Kraftwerkes Schütt die gute<br />

Zusammenarbeit mit der Kelag hervor:<br />

„Unsere Drei-Länder-Gemeinde zeigt sich<br />

nicht nur als e5-Gemeinde, Klimabündnis-Gemeinde<br />

und Naturpark-Gemeinde<br />

sehr energiegeladen, sondern hat in den<br />

vergangenen zwei Jahrzehnten mit dem<br />

größten Energieversorger Kärntens innerhalb<br />

unseres Gemeindegebietes fünf<br />

Großprojekte umgesetzt. Die Fernwärmeversorgung<br />

der Ortsteile Arnoldstein und<br />

Gailitz, der Bau des Flusskraftwerkes Gailitz,<br />

die Errichtung der Gasleitung von Villach<br />

nach Arnoldstein zum Industriestandort,<br />

der Fernwärmetransportleitung nach<br />

Villach und schließlich die umfangreiche<br />

Erneuerung und Sanierung des Flusskraftwerkes<br />

Schütt sind Kooperationsprojekte,<br />

die für unsere Marktgemeinde eine besondere<br />

Aufwertung bedeuten.“ (193311448)<br />

LLwww.kelag.at<br />

Leag: Zweiter Jänschwalder<br />

Kraftwerksblock geht vom Netz<br />

• Am 1. Oktober <strong>2019</strong> begann<br />

die Sicherheitsbereitschaft für<br />

den 500-MW-Block E<br />

(leag) Am 30. September <strong>2019</strong> gegen 17<br />

Uhr wurde Block E des Kraftwerkes Jänschwalde<br />

vom Stromnetz getrennt. Damit<br />

geht der zweite 500-MW-Kraftwerksblock<br />

im Kraftwerk Jänschwalde in die politisch<br />

verordnete Sicherheitsbereitschaft, mit der<br />

Deutschland insgesamt 12,5 Millionen<br />

Tonnen CO 2 netto einsparen will. Block F<br />

war ein Jahr zuvor vom Stromnetz getrennt<br />

worden und befindet sich seit seitdem in<br />

der vierjährigen Sicherheitsbereitschaft,<br />

an deren Ende er stillgelegt werden muss.<br />

„Seit der Netztrennung von Block F sind<br />

in der Lausitz keine adäquaten Ersatz-Arbeitsplätze<br />

entstanden. Mit der Sicherheitsbereitschaft<br />

fallen nicht nur <strong>10</strong>00 MW<br />

gesicherte Stromerzeugung perspektivisch<br />

weg, sondern auch 600 Stellen in unserem<br />

Unternehmen. Aber anstatt seitens der<br />

Bundespolitik anzuerkennen, dass der Aufbau<br />

von Industriearbeitsplätzen Zeit<br />

braucht, wird seit Bekanntgabe des Kohlekompromisses<br />

im Januar dieses Jahres immer<br />

wieder daran gerüttelt und das Ausstiegsdatum<br />

2038 in Frage gestellt“, so der<br />

Vorstandsvorsitzende der Lausitz Energie<br />

Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke<br />

AG (LEAG), Dr. Helmar Rendez.<br />

Jeweils vier Jahre dauert die Sicherheitsbereitschaft.<br />

Während dieser Zeit muss jeder<br />

der beiden Blöcke innerhalb von zehn<br />

Tagen nach Aufruf durch den Übertragungsnetzbetreiber<br />

anfahrbereit und nach<br />

weiteren maximal 24 Stunden mit voller<br />

Leistung am Netz sein. Mit Ende der vierjährigen<br />

Bereitschaftszeit wird er endgültig<br />

stillgelegt. Für Block E endet damit die<br />

Sicherheitsbereitschaft mit der Stilllegung<br />

im Jahr 2023.<br />

Unternehmensweit werden durch die Sicherheitsbereitschaft<br />

etwa 600 Stellen in<br />

den nächsten Jahren nicht mehr neu besetzt.<br />

Darüber hinaus werden auch Servicepartner<br />

der LEAG betroffen sein. „Heute<br />

ist wieder ein schwerer Tag für uns Kraftwerker.<br />

Uns fällt es heute genauso schwer<br />

wie vor einem Jahr, einen modernen und<br />

flexiblen Kraftwerksblock abschalten zu<br />

müssen. Ich danke allen Kollegen und Servicepartnern<br />

für die jahrelange Arbeit an<br />

Block E und sichere zu, dass wir im Falle<br />

des Bedarfs, die Blöcke E und F rechtzeitig<br />

zur sicheren Energieversorgung in<br />

Deutschland anfahren können“, sagte<br />

Andreas Thiem, der Leiter des Kraftwerkes<br />

Jänschwalde.<br />

Block E ging am 14. Juni 1987 erstmals ans<br />

Stromnetz. Seit dem 6. Oktober 1987 produzierte<br />

er im Dauerbetrieb rund 112.<strong>10</strong>4<br />

Gigawattstunden Strom. Fast 30 Jahre lang<br />

deckte er so den Strombedarf von rund einer<br />

Million Haushalten. In den 1990er Jahren<br />

wurde er mit modernster Umwelttechnik<br />

nachgerüstet. Von 1994 bis zum Jahr<br />

2014 wurde schrittweise neueste Turbinentechnik<br />

eingebaut, sodass der Wirkungsgrad<br />

deutlich gesteigert und damit die<br />

CO 2 -Emissionen gesenkt werden konnten.<br />

Als Erweiterung des Energiewirtschaftsgesetzes<br />

wurde die Sicherheitsbereitschaft<br />

am 30. Juni 2016 neben der Netzreserve<br />

und der Kapazitätsreserve als weiteres<br />

Steuerungsinstrument beschlossen. Sie<br />

stellt die letzte Option zur Gewährleistung<br />

der Netzstabilität dar. Sie gilt in Deutschland<br />

ausschließlich für Braunkohlenkraftwerke.<br />

Insgesamt sind von ihr 2.700 MW<br />

Braunkohlenkraftwerkskapazität betroffen.<br />

Diese Leistung entspricht 13 Prozent<br />

der gesamten in Deutschland installierten<br />

Braunkohlenkraftwerkskapazität, die mit<br />

Stilllegung der letzten Blöcke im Oktober<br />

2023 vom Netz gehen wird. (193311451)<br />

LLwww.leag.de<br />

Kraftwerk Jänschwalde<br />

schickt weiter Fernwärme<br />

nach Cottbus/Chóśebuz<br />

• Stadt, HKW-Gesellschaft und LEAG verlängern<br />

Liefervertrag bis Ende 2032<br />

(leag) Die Stadt Cottbus/Chóśebuz, die<br />

Stadtwerke-Tochter HKW Heizkraftwerksgesellschaft<br />

(HKWG) Cottbus mbH und die<br />

Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) haben<br />

eine Verlängerung der Fernwärmelieferung<br />

vom Kraftwerksstandort Jänschwalde<br />

bis zum Ende des Jahres 2032<br />

vereinbart. Über diesen Zeitraum wird die<br />

Stadt Cottbus weiter kontinuierlich mit<br />

Fernwärme vom Kraftwerksstandort Jänschwalde<br />

versorgt werden, wobei in diesem<br />

Lieferrahmen etwa die Hälfte der Menge,<br />

welche bislang tatsächlich von den Cottbusern<br />

im Jahr abgefordert und verbraucht<br />

wurde, mindestens von LEAG bereitgestellt<br />

wird. Damit soll sichergestellt werden,<br />

dass auch in Phasen des Nichtbetriebs des<br />

Heizkraftwerks Cottbus und in der Zeit des<br />

geplanten Neubaus eines Gas-Heizkraftwerkes<br />

durch die Stadt deren Einwohnern<br />

und Unternehmen kontinuierlich und ausreichend<br />

Fernwärme zur Verfügung steht.<br />

„Wir haben bereits im April dieses Jahres<br />

in einer gemeinsamen Absichtserklärung<br />

mit der Stadt Cottbus und den Stadtwerken<br />

unseren Willen bekundet, die erfolgreiche<br />

Weiterentwicklung der Fernwärmeversorgung<br />

der Stadt zu unterstützen und<br />

zu begleiten“, sagte Hubertus Altmann,<br />

LEAG-Vorstand für das Ressort Kraftwerke.<br />

„Gleichzeitig haben wir die Absicht,<br />

auch den Standort Jänschwalde weiterzuentwickeln<br />

und mit ergänzenden und neuen<br />

Technologien zukunftsfähig aufzustellen.<br />

Deshalb freuen wir uns, dass unser<br />

gemeinsames Interesse nun Ausdruck in<br />

einer Verlängerung der Fernwärmelieferung<br />

aus Jänschwalde findet, die an einen<br />

sich langfristig verändernden Bedarf der<br />

Stadt Cottbus angepasst ist und ihr zugleich<br />

die bestmögliche Absicherung auf<br />

diesem Weg bietet.“<br />

18


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Members´News<br />

Oberbürgermeister Holger Kelch: „Stadt<br />

und Unternehmen bleiben in diesen aufgewühlten<br />

Zeiten Partner. Wir haben ein<br />

Stück Zukunft für beide Seiten bis über das<br />

Jahr 2030 hinaus vereinbart und sitzen in<br />

einem Boot. Cottbus/Chóśebuz gewinnt<br />

mit dieser Vereinbarung Versorgungsicherheit<br />

für die Bürgerinnen und Bürger. Wir<br />

wollen aber auch den Wandel, der mit dem<br />

Kohleausstieg 2038 unweigerlich kommt,<br />

gestalten – und das vor allem mit den Leuten,<br />

die hier arbeiten und leben. Sie sollen<br />

auch in Zukunft auskömmliche Jobs und<br />

damit Perspektiven haben. Wir lassen die<br />

LEAG-Beschäftigten nicht allein, wenn wir<br />

uns auf neue Zeiten einstellen.“<br />

(193311454)<br />

LLwww.leag.de<br />

50.000 Tonnen CO 2 pro Jahr<br />

weniger – neue Technik für das<br />

Heizkraftwerk Merheim<br />

(rheg) Die RheinEnergie ersetzt derzeit an<br />

ihrem Heizkraftwerk in Köln-Merheim eine<br />

Gas-und-Dampfturbinenanlage und einen<br />

alten Heizkessel für Fernwärme durch ein<br />

hochmodernes Blockheizkraftwerk. Die<br />

drei mit Erdgas betriebenen Motoren werden<br />

ebenso wie die Altanlage gleichzeitig<br />

Strom und Wärme erzeugen ¿ allerdings<br />

sind sie wesentlich effizienter und lassen<br />

sich deutlich flexibler an den Energiebedarf<br />

anpassen. Da Strom und Wärme aus<br />

demselben Brennstoff (Erdgas) entsehen,<br />

liegt der Brennstoffnutzungsgrad der Anlage<br />

bei 90 Prozent. Zum Vergleich: Der Nutzungsgrad<br />

eines konventionellen Kraftwerks<br />

beträgt rund 40 Prozent. Aufgrund<br />

ihrer Effizienz spart die neue Anlage rund<br />

50.000 Tonnen an Treibhausgas jährlich<br />

ein. Das Investitionsvolumen des Projektes<br />

beträgt rund 30 Millionen Euro; im November<br />

soll der Probebetrieb starten.<br />

„Das Blockheizkraftwerk in Köln-Merheim<br />

ist ein Garant für die Versorgungssicherheit<br />

mit Strom und Wärme im Kölner<br />

Osten. Das Kraftwerk versorgt die Stadtteile<br />

Merheim und Neubrück. Zudem erhält<br />

das Klinikum in Merheim seine Wärme aus<br />

diesem Kraftwerk. Mit der Modernisierung<br />

investieren wir in eine sichere, effiziente<br />

und klimaschonende Energieversorgung“,<br />

sagt Andreas Müggenburg, Leiter der<br />

Kraftwerksplanung bei der RheinEnergie.<br />

Die drei neuen Blockheizkraftwerks-Module<br />

mit einer Leistung von jeweils elf Megawatt<br />

(MW) elektrisch und jeweils zehn<br />

MW thermisch können im Betrieb unabhängig<br />

voneinander arbeiten. Bei hohem<br />

Energiebedarf werden sie gleichzeitig in<br />

Betrieb gehen. Da die neuen Module die<br />

veralteten Anlagenteile ersetzen, steigt die<br />

Nennkapazität des Kraftwerksstandorts<br />

nicht.<br />

Steckbrief Modernisierung<br />

Blockheizkraftwerk Merheim<br />

• Investitionsvolumen: 30 Mio. €<br />

• Gesamtleistung: 3x11 MW elek.<br />

• 3 x <strong>10</strong> MW Fernwärme<br />

• CO 2 -Einsparung: 50.000 t/Jahr<br />

• Eingesetzter Brennstoff: Erdgas<br />

• Brennstoffnutzungsgrad: 90 Prozent<br />

• Gewicht Gasmotor: 90 Tonnen<br />

• Gewicht BHKW-Modul: 180 Tonnen<br />

LLwww.rheinenergie.com<br />

RWE: Gute Nachricht für den<br />

Strommarkt: Kapazitätsmarkt<br />

in Großbritannien mit<br />

EU-Beihilfevorschriften vereinbar<br />

(rwe) „Der britische Kapazitätsmarkt hat<br />

bewiesen, dass er erfolgreich für Versorgungssicherheit<br />

zu den niedrigsten Kosten<br />

sorgt. Der Beschluss der Kommission ist<br />

eine gute Nachricht sowohl für Verbraucher<br />

als auch für Anlagenbetreiber. Denn<br />

der Kapazitätsmarkt ist entscheidend für<br />

die Versorgungssicherheit.“<br />

RWE begrüßt den Beschluss der Europäischen<br />

Kommission zum britischen Kapazitätsmarkt.<br />

Nach eingehender Untersuchung<br />

hat diese klargestellt, dass die Regelungen<br />

mit den<br />

EU-Beihilfebestimmungen und -Richtlinien<br />

vereinbar sind. Hierdurch kann die<br />

möglichst schnelle vollständige Wiederaufnahme<br />

der Zahlungen im Rahmen des<br />

Kapazitätsmarktes erfolgen. Dies schließt<br />

auch die bislang aufgeschobenen Zahlungen<br />

für das Lieferjahr 2018/<strong>2019</strong> ein.<br />

In 2018 hatte der EU-Gerichtshof die Genehmigung<br />

der staatlichen Beihilfen der<br />

Kommission zugunsten von Tempus Energy<br />

aufgehoben. Die britische Regierung<br />

musste daraufhin die Zahlungen im Rahmen<br />

bestehender Vereinbarungen einstellen,<br />

während die Anlagenbetreiber ihren<br />

vertraglichen Verpflichtungen in diesem<br />

Zeitraum weiterhin nachgekommen sind.<br />

Die EU-Kommission hat heute verkündet,<br />

dass sie keine Beweise für eine Benachteiligung<br />

von Marktteilnehmern gefunden hat.<br />

Die britische Regierung hatte zuvor schon<br />

zugesagt, Verbesserungen an dem Mechanismus<br />

vorzunehmen.<br />

Roger Miesen, Vorstandsvorsitzender der<br />

RWE Generation SE, erklärt: „Wir freuen<br />

uns über die Entscheidung der EU-Kommission,<br />

den Mechanismus wieder vollständig<br />

in Kraft zu setzen. Dadurch werden<br />

wir aufgeschobene Zahlungen nun rückwirkend<br />

erhalten. Der konventionelle<br />

Strommarkt in Europa bleibt extrem herausfordernd.<br />

Die Einsatzzeiten von Kraftwerken<br />

verringern sich. Gleichzeitig bilden<br />

sie das Rückgrat der Energieversorgung für<br />

den Übergang in ein CO 2 -armes Zeitalter.“<br />

RWE hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral<br />

zu sein. (193311705)<br />

LLwww.rwe.com<br />

Cäsar auf Standby: Block C des<br />

RWE-Kraftwerks Neurath wechselt<br />

in die Sicherheitsbereitschaft<br />

• 300-MW-Anlage bleibt vier Jahre einsatzbereit<br />

• Kraftwerksleiter Tilman Bechthold:<br />

„Wir halten unsere Zusagen ein<br />

und tragen so zum Erreichen<br />

der Klimaziele bei.“<br />

(rwe) RWE Power setzt ihren CO 2 -Minderungskurs<br />

fort: In der Nacht zum 28. September<br />

trennt das Unternehmen den<br />

300-Megawatt-Block C („Cäsar“) seines<br />

Braunkohlenkraftwerks Neurath vom Netz<br />

und überführt ihn in die Sicherheitsbereitschaft.<br />

In den nächsten vier Jahren kann<br />

die Anlage bei starken Engpässen in der<br />

Stromversorgung binnen zehn Tagen reaktiviert<br />

werden.<br />

Danach wird Cäsar am 1. Oktober 2023<br />

planmäßig stillgelegt. Jährlich erzeugte<br />

der Block rund zwei Terawattstunden<br />

Strom – genug, um alle Haushalte in Köln<br />

zu versorgen.<br />

Cäsar auf Standby: Block C des RWE-Kraftwerks Neurath wechselt in die Sicherheitsbereitschaft<br />

19


Members´News <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

<strong>VGB</strong> PowerTech e. V. ist der technische Verband der Energieanlagenbetreiber mit Sitz in Essen. Seit seiner Gründung im Jahr<br />

1920 hat sich der <strong>VGB</strong> PowerTech zum internationalen technischen Kompetenzzentrum für die Betreiber von Kraftwerken<br />

und Energieanlagen entwickelt. Die Mitglieder aus 34 Ländern repräsentieren eine Erzeugungsleistung von rund 301.000<br />

MW mit einem breiten Spektrum von Anlagen und allen Erzeugungsarten.<br />

Für unsere Abteilung „Kraftwerkstechnologien und Umwelttechnik“, Bereich Dampferzeuger, Industrie- und Heizkraftwerke,<br />

suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Termin eine(n):<br />

Ingenieur/Ingenieurin (m/w/d) TU/FH<br />

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit als Referent und die Durchführung von Ingenieurdienstleistungen.<br />

Zum Aufgabenbereich gehören:<br />

| Leitung und Betreuung von <strong>VGB</strong>-Gremien wie Ausschüsse und Fachgruppen<br />

| Erarbeitung von <strong>VGB</strong>-Standards<br />

| Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Organisationen<br />

| Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen<br />

| Mitarbeit bei sonstigen externen und internen Verbandsaktivitäten, insbesondere bei der strategischen Weiterentwicklung<br />

des Verbands im internationalen Kontext.<br />

| Repräsentation des Verbandes durch Teilnahme und aktive Mitwirkung als Vortragender<br />

bei externen Veranstaltungen und Konferenzen<br />

| Analyse von Erzeugungsanlagen und Ableitung von Maßnahmen für einen sicheren oder<br />

optimierten Betrieb bzw. Anlagenmodifikation<br />

| Durchführung und Begleitung von Schadensanalysen<br />

| Unterstützung der Betreiber bei technischen Verhandlungen mit Herstellern<br />

| Erstellung von Stellungnahmen für den Weiterbetrieb von Anlagen, inkl. sachverständiger Begutachtung<br />

| Selbstständige Projektabwicklung (inkl. Angebotserstellung, Berichterstattung, Gespräche mit Kunden)<br />

Ihr Profil:<br />

| Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Ingenieur- oder Naturwissenschaften<br />

bzw. Schweißfachingenieur<br />

| Betriebserfahrung im Bereich von Dampfkesselanlagen<br />

| Erfahrung auf den Gebieten: Kessel, Verfahrenstechnik, Heizkraftwerke, und Mitverbrennung<br />

| Netzwerk mit nationalen und internationalen Playern im Bereich der Strom- und Wärmeerzeugung<br />

| Reisebereitschaft (Inland/Ausland)<br />

| Zielstrebige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Aufgeschlossenheit, Engagement und Überzeugungskraft<br />

| Exzellente Kenntnisse im Umgang mit MS Office<br />

Wegen der internationalen Ausrichtung unseres Verbandes und der <strong>VGB</strong> PowerTech Service GmbH suchen wir Bewerber<br />

mit guten Kenntnissen der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift. Wir suchen für diese Tätigkeit eine<br />

kontaktfreudige, kooperative und teamorientierte Persönlichkeit mit sicherem Auftreten.<br />

Wir bieten nach fundierter Einarbeitung und entsprechender Eignung die Möglichkeit einer interessanten und abwechslungsreichen<br />

Tätigkeit mit einer leistungsgerechten Bezahlung und guten Sozialleistungen.<br />

Interessierte Bewerber(innen) bitten wir um die Übersendung ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe<br />

des frühesten Eintrittstermins und der Gehaltsvorstellung an die Personalabteilung des <strong>VGB</strong> PowerTech e. V.<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech e.V.<br />

Personalabteilung<br />

Wolfgang Goebel<br />

Deilbachtal 173<br />

45257 Essen<br />

Telefon: +49 201 4862-3<strong>10</strong><br />

E-Mail: wolfgang.goebel@vgb.org<br />

20<br />

www.vgb.org


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Members´News<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech e. V. ist der technische Verband der Energieanlagenbetreiber mit Sitz in Essen. Seit seiner Gründung im Jahr<br />

1920 hat sich der <strong>VGB</strong> PowerTech zum internationalen technischen Kompetenzzentrum für die Betreiber von Kraft werken<br />

und Energieanlagen entwickelt. Die Mitglieder aus 34 Ländern repräsentieren eine Erzeugungsleistung von rund 301.000<br />

MW mit einem breiten Spektrum von Anlagen und allen Erzeugungsarten.<br />

Für unsere Abteilung „Kraftwerkstechnologien und Umwelttechnik“, Bereich Dampfturbine,<br />

suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Termin eine(n):<br />

Ingenieur/Ingenieurin (m/w/d) TU/FH<br />

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit als Referent und die Durchführung von Ingenieurdienstleistungen.<br />

Zum Aufgabenbereich gehören:<br />

| Leitung und Betreuung von <strong>VGB</strong>-Gremien wie Ausschüsse und Fachgruppen<br />

| Erarbeitung von <strong>VGB</strong>-Standards<br />

| Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Organisationen<br />

| Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen<br />

| Mitarbeit bei sonstigen externen und internen Verbandsaktivitäten, insbesondere bei der strategischen Weiterentwicklung<br />

des Verbands im internationalen Kontext.<br />

| Repräsentation des Verbandes durch Teilnahme und aktive Mitwirkung als Vortragender<br />

bei externen Veranstaltungen und Konferenzen<br />

| Durchführung und Begleitung von Schadensanalysen im Bereich Dampfturbine und Nebenanlagen<br />

| Unterstützung der Betreiber bei technischen Verhandlungen mit Herstellern und Servicepartnern<br />

| Erstellung von Stellungnahmen für den Weiterbetrieb von Anlagen, inkl. sachverständiger Begutachtung<br />

| Selbstständige Projektabwicklung (inkl. Angebotserstellung, Berichterstattung, Gespräche mit Kunden)<br />

Ihr Profil:<br />

| Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Ingenieur- oder Naturwissenschaften<br />

bzw. Schweißfachingenieur<br />

| Betriebserfahrung im Bereich von Dampfturbinen bei Inbetriebnahme und Betrieb<br />

| Erfahrung auf den Gebieten: Turbine, Verfahrenstechnik und Heizkraftwerke<br />

| Netzwerk mit nationalen und internationalen Playern im Bereich der Strom- und Wärmeerzeugung<br />

| Reisebereitschaft (Inland/Ausland)<br />

| Zielstrebige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Aufgeschlossenheit, Engagement und Überzeugungskraft<br />

| Exzellente Kenntnisse im Umgang mit MS Office<br />

Wegen der internationalen Ausrichtung unseres Verbandes und der <strong>VGB</strong> PowerTech Service GmbH suchen wir Bewerber<br />

mit guten Kenntnissen der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift. Wir suchen für diese Tätigkeit eine<br />

kontaktfreudige, kooperative und teamorientierte Persönlichkeit mit sicherem Auftreten.<br />

Wir bieten nach fundierter Einarbeitung und entsprechender Eignung die Möglichkeit einer interessanten und abwechslungsreichen<br />

Tätigkeit mit einer leistungsgerechten Bezahlung und guten Sozialleistungen.<br />

Interessierte Bewerber(innen) bitten wir um die Übersendung ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe<br />

des frühesten Eintrittstermins und der Gehaltsvorstellung an die Personalabteilung des <strong>VGB</strong> PowerTech e. V.<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech e.V.<br />

Personalabteilung<br />

Wolfgang Goebel<br />

Deilbachtal 173<br />

45257 Essen<br />

Telefon: +49 201 4862-3<strong>10</strong><br />

E-Mail: wolfgang.goebel@vgb.org<br />

www.vgb.org<br />

21


Members´News <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

(rhg) Der Arealnetzbetreiber Stromkontor<br />

Rostock Port GmbH übernimmt von der Infrasite<br />

Griesheim GmbH zum 1. Januar 2020<br />

die Strom- und Gasnetze im Frankfurter Industriepark<br />

Griesheim. Aktuell haben rund<br />

30 Unternehmen in über <strong>10</strong>0 Gebäuden ihren<br />

Sitz auf dem Gelände. Investoren planen<br />

die umfassende Restrukturierung des<br />

Standorts innerhalb der nächsten Jahre.<br />

„Es gehört zu unserer Kernkompetenz Revitalisierungsprojekte<br />

als Infrastrukturdienstleister<br />

zu begleiten“, sagt Bernd<br />

Breuer, Geschäftsführer der Stromkontor-Unternehmensgruppe.<br />

„Wir rechnen<br />

mit einem deutlichen Wirtschaftswachstum<br />

am Standort und damit einhergehend<br />

mit einem Zuwachs der Energieabnahme.“<br />

„Mit der Energiewende wird die Energieversorgung<br />

zunehmend dezentral und systemisch<br />

komplexer. Objektnetze gewinnen<br />

dabei mit ihren sehr spezifischen Anforderungen<br />

an Bedeutung“, ergänzt Dr.<br />

Andreas Cerbe, Netzvorstand des Kölner<br />

Energiedienstleisters und -versorgers RheinEnergie.<br />

Das Unternehmen ist seit 2017<br />

mit 49 % an der Stromkontor Rostock Port<br />

GmbH beteiligt. „Der Erwerb der Stromund<br />

Gasnetze im Industriepark Griesheim<br />

folgt unserer Wachstumsstrategie in diesem<br />

zukunftsweisenden Geschäftsfeld.“<br />

Auf dem Industrieareal befinden sich im<br />

Mittelspannungsnetz Kabel mit einer Länge<br />

von 23 km. Das Niederspannungsnetz<br />

ist 40 km lang. Im Gasnetz sind 2,5 km<br />

Hochdruckleitungen sowie 2 km Mitteldruckleitungen<br />

verbaut. „Mit der Übernahme<br />

des Gasnetzes in Griesheim vervollständigen<br />

wir unser Produktportfolio und<br />

erweitern unsere Expertise um die Sparte<br />

Gas“, sagt Christian Meier, Geschäftsführer<br />

der Stromkontor Rostock Port GmbH.<br />

(1933<strong>10</strong>913)<br />

LLwww.rheinenergie.com<br />

Fit für die Zukunft – Bremer<br />

Muellheizkraftwerk wird 50<br />

Fit für die Zukunft – Bremer Muellheizkraftwerk wird 50<br />

Kraftwerksleiter Tilman Bechthold erläutert:<br />

„Cäsar ist der fünfte und letzte Braunkohlenkraftwerksblock<br />

von RWE, den wir<br />

in die Sicherheitsbereitschaft überführen.<br />

So zuverlässig, wie wir mit dem Block<br />

Strom produziert haben, halten wir unsere<br />

Zusagen und tragen so zum Erreichen der<br />

Klimaziele bei.“<br />

Die Sicherheitsbereitschaft ist Teil des<br />

Fahrplans, mit dem RWE ihren CO 2 -Ausstoß<br />

allein in den letzten sechs Jahren um<br />

ein Drittel gesenkt hat. Rund 2,3 Millionen<br />

Tonnen CO 2 pro Jahr fallen künftig mit<br />

Neurath C weg. Für einen vergleichbaren<br />

Effekt müssten 2,3 Millionen Kraftfahrzeuge<br />

mit Verbrennungsmotor durch Elektroautos<br />

ersetzt werden. Anders als viele andere<br />

Wirtschaftsbereiche wird die deutsche<br />

Energiewirtschaft die Klimaziele für<br />

2020 sehr wahrscheinlich erreichen.<br />

Tilman Bechthold: „Im Falle einer Versorgungskrise<br />

können wir den Block schnell<br />

wieder ans Netz bringen. Diese Verfügbarkeit<br />

stellen wir vor Ort durch aufwändige<br />

Anlagenpflege sicher. Dazu greifen wir auf<br />

Konservierungskonzepte zurück, die sich<br />

an den Standorten Frimmersdorf und Niederaußem<br />

bewährt haben.“<br />

Mit der Sicherheitsbereitschaft gehen im<br />

Braunkohlenbereich der RWE Power insgesamt<br />

rund 1.000 qualifizierte Arbeitsplätze<br />

verloren. Der Großteil dieser Einschnitte<br />

wurde bereits im Zuge der Sicherheitsbereitschaften<br />

in Frimmersdorf und Niederaußem<br />

auf den Weg gebracht. Tilman<br />

Bechthold: „Die Größe der Mannschaft in<br />

Neurath verringert sich durch die Herausnahme<br />

von Cäsar daher nur noch geringfügig.<br />

Gleichwohl stellen wir sicher, dass kein<br />

Kollege ins Bergfreie fällt. Wie in Frimmersdorf<br />

und Niederaußem werden wir die<br />

Anpassungen Schritt für Schritt und sozialverträglich<br />

vornehmen.“<br />

Mit der Sicherheitsbereitschaft setzt RWE<br />

einen Beschluss der Bundesregierung zum<br />

Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) um. Das<br />

EnWG gibt vor, dass Braunkohlenkraftwerks<br />

Betreiber insgesamt 2.700 Megawatt<br />

Erzeugungskapazität je vier Jahre lang<br />

vom Netz getrennt einsatzbereit halten.<br />

2017 hat RWE Power bereits die Blöcke P<br />

und Q in Frimmersdorf und 2018 die Blöcke<br />

E und F in Niederaußem konserviert.<br />

Insgesamt sind bei RWE Power somit jetzt<br />

1.500 Megawatt Kraftwerkskapazität betroffen.<br />

(193301823)<br />

LLwww.rwe.com<br />

Stromkontor Rostock übernimmt<br />

Strom- und Gasnetze im<br />

Industriepark Griesheim<br />

(swb) Der swb-Vorstand hatte kürzlich<br />

Vertreter aus der Bremer Politik, Marktpartner<br />

und Pressevertreter ins Müllheizkraftwerk<br />

(MHKW), in Bremen-Findorff,<br />

eingeladen. Anlass war das fünfzigjährige<br />

Bestehen des Standorts. „Wir haben seit<br />

der Übernahme der Anlage im Jahr 1998<br />

erheblich zur positiven Entwicklung des<br />

Heizkraftwerks beigetragen. Jetzt arbeiten<br />

wir an der kohlefreien Wärmeversorgung<br />

der Stadt. Das MHKW soll über eine Verbindungsleitung<br />

zu einem wesentlichen<br />

Bestandteil unseres Wärmekonzepts der<br />

Zukunft beitragen“, sagte der swb Vorstandsvorsitzende<br />

Dr. Torsten Köhne. Gemeint<br />

ist damit der Schritt, dass Wärmeauskopplung<br />

aus dem Steinkohleblock 15<br />

in Hastedt durch CO 2 -arme Müllverwertung<br />

ersetzt werden soll.<br />

Seit 1969 bietet das Müllheizkraftwerk<br />

(MHKW) Bremen eine verantwortungsbewusste<br />

Entsorgungslösung für Abfälle mit<br />

niedrigem Brennwert, zum Beispiel Hausmüll.<br />

Zunächst wurde die Anlage als reine<br />

Müllverbrennung betrieben, weil die Deponierung<br />

von Hausmüll nicht mehr gewünscht<br />

war. Bereits in den 1970er Jahren<br />

wurde dann Wärme aus der Anlage ausgekoppelt,<br />

um die Universität damit zu versorgen.<br />

In den Jahren 2001 bis 2005 wurde<br />

das MHKW Bremen mit einem Investitionsvolumen<br />

von 94 Millionen Euro umfangreich<br />

modernisiert, was ganz besonders<br />

der Umweltverträglichkeit der Anlage<br />

diente. Um die Kapazität des MHKW zu<br />

steigern und gleichzeitig mehr elektrische<br />

Energie zu erzeugen, wurde eine Verbrennungslinie<br />

erneuert und eine zusätzliche<br />

Turbine errichtet. Mit Abschluss des Modernisierungsprozesses<br />

konnten im MHKW<br />

Bremen jährlich etwa 550.000 Megagramm<br />

(Tonnen) Abfälle energetisch<br />

verwertet werden. 2013 wurde ein weiterer<br />

Umbau des Müllheizkraftwerks bei laufendem<br />

Betrieb abgeschlossen. Mit einer<br />

Investition von rund 80 Millionen Euro<br />

konnte nun aus der gleichen Menge Abfall<br />

die dreifache Menge an Strom erzeugt werden.<br />

Diese Investition in eine zukunftssichere<br />

Kraftwerkstechnik bei swb galt der<br />

Erhöhung des Effizienzwerts der Anlage,<br />

um den aktuell geforderten Stand der<br />

Technik zu erreichen: Kessel 1-Umbau auf<br />

40 bar/400 Grad Celsius; Kessel 4-Neubau<br />

Dampferzeuger 40 bar/400 Grad Celsius;<br />

Turbine 4, Luftkondensator 4, Klärschlamm-Mitverbrennung.<br />

22


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Industry News<br />

Heute verfügt swb über eine hocheffiziente<br />

Abfallverwertungsanlage, die neben<br />

der höheren Stromproduktion auch die<br />

Fernwärmeversorgung sicherstellt. Zusätzlich<br />

soll das MHKW ab 2023 auch einen<br />

erheblichen Teil der Wärme für das Fernwärmenetz-Ost<br />

liefern und damit die Verbrennung<br />

von Steinkohle am Kraftwerksstandort<br />

Hastedt reduzieren. Dafür wird<br />

zwischen 2020 und 2022 eine 7 Kilometer<br />

lange Verbindungsleitung bis zum<br />

Heizwerk Vahr an der Emil-Sommer-Straße<br />

entstehen. Jetzt produziert das seinerzeit<br />

als Heizwerk für die Universität konzipierte<br />

MHKW Bremen neben den rund<br />

200.000 Megawattstunden (MWh) Fernwärme<br />

von für die Universität, den Technologiepark<br />

und das Wohngebiet „Am Weidedamm“<br />

zusätzlich über 75.000 MWh<br />

Grundlaststrom pro Jahr. Dies entspricht<br />

dem Strombedarf von circa <strong>10</strong> Prozent der<br />

Bremer Haushalte und dem Wärmebedarf<br />

von über 15.000 Kunden. (193301820)<br />

Meilensteine im Betrieb des MHKW:<br />

• 1969: Inbetriebnahme der Kessel 1 bis 3<br />

• 1976: Inbetriebnahme Kessel 4<br />

• 1977: Inbetriebnahme Kesselanlage<br />

Spitzenheizwerk, Fernwärmeversorgung<br />

Universität Bremen<br />

• 1981: Inbetriebnahme Turbine 1<br />

• 1989: Inbetriebnahme Rauchgasreinigungsanlage<br />

• 1998: Privatisierung unter ANO Abfallbehandlung<br />

Nord GmbH<br />

• 2001-2007: Modernisierung und Leistungssteigerung<br />

auf 550.000 Tonnen<br />

jährlich<br />

• 2003: Inbetriebnahme Kessel 3 im Spitzenheizwerk<br />

• 2008: <strong>10</strong>0 Prozent-Unternehmen der<br />

swb AG als swb Entsorgung GmbH &<br />

Co. KG<br />

• 20<strong>10</strong> bis 2013: Maßnahmen zur Effizienzsteigerung<br />

Betriebsdaten des MHKW Bremen<br />

• Feuerungswärmeleistung 221 MWth<br />

• möglicher Brennstoffdurchsatz 550.000<br />

Mg/a<br />

• Dampfdruck K1 und 4 40 bar<br />

• Dampfdruck K2 und 3 22 bar<br />

• Dampftemperatur Kessel 1 und 4 400° C<br />

• Dampftemperatur Kessel 2 und 3 217° C<br />

Eckdaten 2018<br />

• Brennstoffdurchsatz 515.161 Mg<br />

• mittlerer Heizwert 11,2 MJ/kg<br />

• Betriebsstunden 8.760 h<br />

• Kesselverfügbarkeit ca. 90%<br />

• Stromerzeugung 307.500 MWh<br />

• Fernwärmeerzeugung 208.400 MWh<br />

LLwww.swb.de<br />

Industry<br />

News<br />

Company<br />

Announcements<br />

Neue Produktionskapazitäten<br />

bei BRAUER<br />

(brauer) Im Jahr <strong>2019</strong> hat die BRAUER Maschinentechnik<br />

AG weitere Büros und Produktionshallen<br />

in Betrieb genommen und<br />

verfügt nun über rund 15.000 Quadratmetern<br />

Gesamtfläche.<br />

Die Geschäftsführung startete bereits<br />

2016 die Planungen. Es wurden weitere<br />

Flächen für die Konstruktion und Projektierung<br />

sowie die Verwaltung benötigt. Um<br />

aber auch für zukünftige Investitionen optimale<br />

Bedingungen zu schaffen, hat man<br />

das Vorhaben um die Erweiterung der Produktionskapazitäten<br />

ergänzt.<br />

Nach gut einjähriger Bauzeit konnte Mitte<br />

<strong>2019</strong> der Bezug stattfinden. Die Gebäude<br />

sind nach neuesten energetischen Standards<br />

errichtet worden. Neben einer ökologisch<br />

vorteilhaften Dachbegrünung wurde<br />

unter anderem auch eine für den Eigenbedarf<br />

optimierte Solaranlage installiert. Die<br />

angenehme Arbeitsumgebung wird durch<br />

eine aktive Lüftungs- und Klimaanlagentechnik<br />

erreicht und auf Schalldämmung<br />

und gute Raumakustik wurde besonderer<br />

Wert gelegt.<br />

Und auch wenn erst Mitte des Jahres alle<br />

Räumlichkeiten bezugsfertig waren, so<br />

sind die ersten Großgetriebe bereits im<br />

März durch die neuen Hallentore angeliefert<br />

worden.<br />

Die Geschäftsführung, die in außerordentlichem<br />

Maße die Entwicklung und den<br />

Baufortschritt begleitet hat, freut sich insbesondere,<br />

daß trotz dieser intensiven Arbeitsbelastung,<br />

die Kundenwünsche ohne Einschränkungen<br />

bearbeitet werden konnten.<br />

So wurden auch im letzten Jahr Getriebe<br />

aller Größen repariert, Antriebe optimiert<br />

oder neue Sondergetriebe konstruiert. 55<br />

Mitarbeiter haben mehr als 700 Getriebeeinheiten<br />

aus allen Branchen bearbeitet.<br />

Für die nächsten Jahre freuen sich Mitarbeiter<br />

und Geschäftsführung des Unternehmens<br />

auf die Fortführung der positiven<br />

Entwicklung und neue Herausforderungen,<br />

angefangen bei der vorbeugenden Instandhaltung<br />

und Inspektionen von Getrieben,<br />

bis hin zur Entwicklung von technischen<br />

Lösungen für die besonderen<br />

Antriebsfälle der Kunden. (193311236)<br />

BRAUER Maschinentechnik AG ...<br />

… Getriebeservice seit 1979<br />

LLwww.brauer-getriebe.de<br />

Equinors Engineering<br />

startet digitale Transformation<br />

mit Aucotec<br />

• Offshore-Experte entscheidet sich für<br />

datenzentrierte Softwareplattform<br />

(aucotec) Der Engineeringsoftware-Entwickler<br />

Aucotec hat einen neuen Großkunden<br />

im Öl-, Gas-, Wind- und Solarenergiesektor<br />

gewonnen: Equinor ASA, ehemals<br />

Statoil, mit Sitz im norwegischen Stavanger,<br />

digitalisiert und wartet seine Anlagen<br />

ab sofort mit der datenzentrierten, kooperativen<br />

Plattform Engineering Base (EB)<br />

von Aucotec.<br />

Rückgrat der Anlagendaten<br />

Equinor ist einer der weltweit größten<br />

Offshore-Betreiber, der auch Raffinerien<br />

und Windparks unterhält. Das Unternehmen<br />

befindet sich in einem Transformationsprozess,<br />

in dem aus den traditionell<br />

Dokumenten-orientierten Lifecycle-Informationen<br />

zu den Anlagen hochdigitale,<br />

zentral verwaltete Daten werden. Sie sind<br />

viel leichter aktuell zu halten, und die Wartung<br />

wird deutlich erleichtert.<br />

Neue Produktionskapazitäten bei BRAUER – Luftansicht der Gebäude und Produktionsstätte<br />

23


Industry News <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

GE Renewable Energy liefert Turbinen der Cypress- Plattform für 175 MW Onshore Windpark<br />

in Schweden<br />

„Wir sind sehr stolz, mit Engineering Base<br />

das Rückgrat für die Daten zu Equinors Anlagen<br />

und ihre Wartung zu liefern. Wohl<br />

nicht ganz zufällig wurde das EB-Projekt<br />

dort ‚Spine‘ genannt“, sagt Uwe Vogt, Vorstand<br />

bei Aucotec. „Die neue Bandbreite<br />

unserer Plattform haben wir auf der letzten<br />

ACHEMA erstmals vorgestellt. Dass auch<br />

Equinor zu den großen Neukunden gehört,<br />

die wir damit überzeugen konnten, ist eine<br />

herausragende Bestätigung für unser<br />

Team“, betont Vogt. Von FEED über Basicund<br />

Detail-Engineering, Leitsystem-Konfiguration<br />

und Cause-&-Effect-Unterstützung<br />

bis Maintenance deckt das System<br />

sämtliche Kerndisziplinen des prozesstechnischen<br />

Engineerings ab.<br />

Digitaler Zwilling aus<br />

über 350.000 Dokumenten<br />

Equinor startet die Arbeit mit EB am Projekt<br />

der neuen Ölbohrplattform Johan<br />

Sverdrup, die Ende <strong>2019</strong> mit der Ölförderung<br />

beginnt. Sie erschließt ein riesiges<br />

Ölfeld rund 160 km vor Stavanger, dessen<br />

Kapazität voraussichtlich für rund 50 Jahre<br />

reicht. Entsprechend lange muss auch die<br />

aus mehreren Plattformen bestehende Anlage<br />

möglichst effizient arbeiten und eine<br />

stets aktuelle Dokumentation aufweisen.<br />

„Equinor rechnet mit einer deutlichen<br />

Vereinfachung und damit auch Beschleunigung<br />

der Maintenance-Aufwände. Änderungen<br />

und die Zusammenarbeit mit den<br />

vielen Subkontraktoren, ob im Projektierungsbereich<br />

oder im Betrieb, sind mit dieser<br />

einzigartigen ‚Master Engineering Database‘<br />

sehr viel einfacher und konsistenter<br />

umzusetzen“, erklärt der Aucotec-Vorstand.<br />

Dazu werden zurzeit mehr als<br />

350.000 Johan-Sverdrup-Dokumente zu<br />

EB migriert und dort digital aufbereitet.<br />

Da sämtliche Disziplinen von EBs objektorientierten<br />

Anlagenmodell abgedeckt werden,<br />

müssen Änderungen nur einmal zentral<br />

eingegeben werden. Jede Repräsentanz<br />

des geänderten Objekts wird automatisch<br />

aktualisiert. „Auf diese Weise enthält EB<br />

tatsächlich den kompletten digitalen Zwilling<br />

mit all seinen Logiken, nicht nur eine<br />

Teildisziplin“, so Vogt. „Neben EB war aber<br />

auch das ganze Aucotec-Team sehr überzeugend“,<br />

ergänzt er. (193301756)<br />

LLwww.aucotec.com<br />

Suntrace und BayWa r.e.<br />

unterstützen B2Gold beim<br />

weltweit größten<br />

Solar-Batterie-Hybridprojekt<br />

(baywa) Photovoltaik ist inzwischen die<br />

wettbewerbsfähigste Form der Energiegewinnung.<br />

In netzunabhängigen Energiesystemen<br />

sorgt Solarenergie in Kombination<br />

mit konventioneller Energieerzeugung<br />

und Batterie-Speicher bei Tag und<br />

Nacht für eine sichere Energieversorgung.<br />

B2Gold Corp. (CA) betreibt die Goldmine<br />

Fekola in Mali, Westafrika. Anfang des<br />

Jahres hat die Suntrace GmbH zusammen<br />

mit ihrem Partner BayWa r.e. eine Voruntersuchung<br />

durchgeführt, um die technische<br />

und wirtschaftliche Realisierbarkeit<br />

eines Solar-Batterie-Systems zur Anbindung<br />

an das bestehende Schwerölkraftwerk<br />

zu prüfen.<br />

Im Anschluss an die Studie wurde von<br />

B2Gold die Umsetzung des 38-Millionen-Dollar-Projekts<br />

in den Jahren <strong>2019</strong> bis<br />

2020 genehmigt. Dies wird eines der weltweit<br />

größten offgrid Solar-Batterie-Hybridsysteme<br />

dieser Art sein. Der Bau soll<br />

Ende <strong>2019</strong> beginnen und im August 2020<br />

abgeschlossen sein.<br />

Suntrace wurde zusammen mit BayWa<br />

r.e. von B2Gold beauftragt, den Minenbetreiber<br />

bei der Realisierung des Projektes<br />

zu begleiten. Die Solarexperten stellen das<br />

notwendige technische Fachwissen zur<br />

Verfügung und unterstützen bei der Detailplanung,<br />

der Beschaffung sowie dem Bau<br />

und der Inbetriebnahme der Anlage.<br />

„Es zeugt von einem hohen Engagement<br />

bei B2Gold, den Bau einer Hybridanlage in<br />

dieser Größenordnung zur Senkung des<br />

Schwerölverbrauches und der CO 2 Emissionen<br />

anzugehen. Dieses Projekt ist ein<br />

Meilenstein für ein Off-grid Solarprojekt in<br />

Bezug auf die Größe der PV-Anlage und<br />

der Batterie. Wir sind sehr stolz darauf,<br />

dass B2Gold Suntrace und BayWa r.e. als<br />

Experten für die Umsetzung dieses innovativen<br />

Projekts beauftragt hat“, sagt Martin<br />

Schlecht, COO von Suntrace.<br />

„Dies ist ein wichtiger Meilenstein für<br />

B2Gold auf dessen Weg zu einer nachhaltigen<br />

Produktion. Die Kraftstoffeinsparungen<br />

gewährleisten die Rentabilität der Investition<br />

sowie niedrigere Energiekosten<br />

und CO 2 -Emissionswerte“, sagt Tobias Kriete,<br />

Regional Manager Afrika bei der BayWa<br />

r.e. Solar Projects GmbH. „Die Realisierung<br />

dieses innovativen Systems unterstreicht<br />

die Kompetenz von Suntrace und BayWa<br />

r.e. auf dem Gebiet der Hybridanlagen“, ergänzt<br />

Philipp Kunze, Leiter des Global Hybrid<br />

Teams von BayWa r.e. Solar Projects.<br />

Das PV-Batteriesystem wird in das bestehende<br />

Kraftwerk integriert, um einen sicheren<br />

und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten<br />

und ermöglicht eine Einsparung<br />

von 13,1 Millionen Litern Schweröl<br />

pro Jahr. Das Hybridsystem wird die Gesamtenergiekosten<br />

und den CO 2 -Ausstoß<br />

der Mine deutlich senken. Der Strom für<br />

die Mine wird derzeit ausschließlich mithilfe<br />

von Schweröl- und Dieselgeneratoren<br />

erzeugt. Durch die Erweiterung mit dem<br />

PV-System mit einer Gesamtleistung von<br />

30 MW kann das Bergwerk bis zu drei ihrer<br />

Schweröl-Generatoren tagsüber abschalten,<br />

wobei der 13,5 MWh-Batteriespeicher<br />

die Schwankungen der solaren Stromerzeugung<br />

ausgleicht.<br />

Suntrace und BayWa r.e. werden das Projekt<br />

bis zur Inbetriebnahme zusammen mit<br />

B2Gold umsetzen und damit einen wesentlichen<br />

Beitrag zur nachhaltigen Stromerzeugung<br />

in den Minen Westafrikas leisten.<br />

(193311253)<br />

LLwww.baywa-re.com<br />

GE Renewable Energy liefert<br />

Turbinen der Cypress- Plattform<br />

für 175 MW Onshore Windpark<br />

in Schweden<br />

• GE Renewable Energy gewinnt erneut<br />

einen Auftrag über Windenergieanlagen<br />

der Cypress-Plattform und liefert 33 der<br />

5.3-158 Turbinen für den Windpark<br />

Björkvattnet.<br />

• Der 175-MW-Windpark wird 175.000<br />

Haushalte in Schweden versorgen.<br />

• InfraVia Capital Partners hat das Projekt<br />

über den InfraVia European Fund IV<br />

von Vindparken, WindSpace und GE Renewable<br />

Energy übernommen.<br />

(ge) GE liefert 33 Windenergieanlagen der<br />

Cypress- Plattform mit 5,3 MW für den 175<br />

MW Windpark Björkvattnet in Nordschweden.<br />

Darüber hinaus hat GE auch einen<br />

Vollwartungsvertrag über eine Laufzeitvon<br />

25 Jahren abgeschlossen. Das Projekt wurde<br />

von Vindparken und WindSpace, mit<br />

24


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Industry News<br />

Unterstützung von GE Renewable Energy,<br />

entwickelt und an InfraVia Capital Partners,<br />

einen französischen Infrastrukturinvestor,<br />

verkauft.<br />

Der 175-MW-Windpark liegt etwa 470 km<br />

nördlich von Stockholm und wird genügend<br />

erneuerbare Energie erzeugen, um<br />

175.000 Haushalte in Schweden zu versorgen.<br />

Zudem spielt er eine wichtigeRolle,<br />

um das Ziel des Landes, bis 2040 CO 2 -frei<br />

zu werden, zu erreichen. Das Projekt soll<br />

bis Ende 2020 den kommerziellen Betrieb<br />

aufnehmen.<br />

Peter Wells, CEO für Onshore Wind in Europa<br />

& SSA von GE Renewable Energy, sagte:<br />

„Der Windpark Björkvattnet ist sehr<br />

spannend für GE, und unsere Cypress-Plattform<br />

ist ideal für das Projekt geeignet. Cypress<br />

entwickelt sich zu einer vielseitigen<br />

Lösung für die unterschiedlichen Geländeund<br />

Windverhältnisse in Europa, darunter<br />

die NordischenLänder, Deutschland, Spanien,<br />

Italien und Österreich, und wir freuen<br />

uns, sie zum ersten Mal nach Schweden<br />

zu bringen. Wir arbeiten entlang der gesamten<br />

Wertschöpfungskette der Onshore-Windenergie,<br />

um den Wert für unsere<br />

Kunden zu optimieren und ihnen zu helfen,die<br />

Ziele im Bereich der Erneuerbaren<br />

Stromerzeugung zu verwirklichen.“<br />

Die Cypress-Plattform wurde im vergangenen<br />

Jahr von GE vorgestellt und ist die<br />

momentan leistungsstärkste Onshore-Windenergieanlage<br />

in Betrieb. Sie ermöglicht<br />

signifikante Verbesserungendes Jahresenergieertrags,<br />

eine höhere Servicefreundlichkeit,<br />

verbesserte Logistik- und Standortpotenziale<br />

und letztlich mehr Wert für<br />

die Kunden. Das einzigartige zweiteilige<br />

Blattdesign ermöglicht die Herstellung<br />

noch größerer Rotorblätter und verbessertgleichzeitig<br />

die Logistik, um Kosten zu senken<br />

und mehr Aufstellmöglichkeiten an<br />

bisher unzugänglichen Stellen zu bieten.<br />

Jens Elton Andersen von WindSpace sagte:<br />

„Wir freuen uns, mit Vindparken, Infra-<br />

Via und GE bei diesem richtungsweisenden<br />

Projekt zusammenzuarbeiten. Das Projekt<br />

ist ein hervorragendes Beispiel für die erfolgreiche<br />

Zusammenstellung der richtigen<br />

Teams und Kompetenzen. In dem sich<br />

ständig veränderndenMarkt besteht ein<br />

wachsender Bedarf an neuen anspruchsvollen<br />

technischen, kommerziellen und<br />

kollaborativen Fähigkeiten, um den Wert<br />

und die Ausführungssicherheit durch die<br />

Entwicklung neuer Projekte im Bereich der<br />

erneuerbaren Energien zu maximieren.<br />

Ein wegweisendesProjekt für den Übergang<br />

in das regenerative Zeitalter.“<br />

Das Projekt Björkvattnet demonstriert die<br />

einzigartige Fähigkeit von GE, entlang der<br />

gesamten Wertschöpfungskette zu arbeiten<br />

und Kundenbedürfnisse und -ziele zu<br />

erfüllen – mit breiterKompetenz und Verständnis<br />

für Projektentwicklung, Kapitalmärkte,<br />

technisch und kommerziell optimierte<br />

Windenergieanlagen sowie Offtake-Lösungen.<br />

Für das Projekt lieferte GE<br />

Unterstützung in der Projektentwicklung,<br />

Offtake-Lösungen, technische und kommerzielleOptimierung<br />

sowie Expertise in<br />

der Eigenkapitalsyndizierung über GE<br />

Energy Financial Services („GE EFS“). Die<br />

Co-Sponsoren wurden von NewSec, einem<br />

Finanzunternehmen, und Mannheimer<br />

Swartling (MSA), einer schwedischen Anwaltskanzlei,<br />

beraten.<br />

Vincent Levita, CEO von InfraVia, sagt:<br />

„InfraVia ist ein aktiver Investor im Bereich<br />

der erneuerbaren Energien. Dieses Projekt<br />

ist unsere erste Investition gemeinsam mit<br />

GE Renewable Energy und unsere erste Investition<br />

in Schweden. Diese Investition<br />

verdeutlicht auch unser Interesse an der<br />

Unterstützungvon „Buy-and-Build“-Strategien<br />

und stellt eine gute Gelegenheit dar,<br />

eine breit gefächerte europäische Basis für<br />

die Windenergieerzeugung zu entwickeln“.<br />

(193301745)<br />

LLwww.ge.com<br />

Die Regierung des Irak, MGH und<br />

GE erweitern das größte<br />

Kraftwerk im Irak um 1,5GW<br />

zusätzliche Kapazität<br />

• Das Kraftwerk Besmaya ist nach Leistung<br />

bereits das größte Kraftwerk des<br />

Irak; mit der Erweiterung um Phase 3<br />

wird es noch größer und kann insgesamt<br />

bis zu 4,5 Gigawatt (GW) erzeugen.<br />

• GE wird vier 9F-Gasturbinen und vier<br />

Generatoren für das Projekt bereitstellen.<br />

• Es wird erwartet, dass bis zu 1.200 Personen<br />

für den Bau der Besmaya Phase 3<br />

beschäftigt werden.<br />

(ge) Unter der Schirmherrschaft des irakischen<br />

Premierministers S.E. Dr. Adel Abdul<br />

Mahdi und des irakischen Ministers für<br />

Elektrizität S.E. Dr. Luay al-Khatteeb haben<br />

Mass Energy Group Holding (MGH) und<br />

GE Power eine neue Vereinbarung über die<br />

Phase 3 des Kraftwerks Besmaya unterzeichnet,<br />

die zur Stärkung des irakischen<br />

Energiesektors beitragen wird. Insgesamt<br />

steigt die Kapazität der Anlage auf bis zu<br />

4,5 GW. Im Rahmen der Vereinbarung<br />

wird GE MGH mit vier 9F-Gasturbinen und<br />

vier Generatoren zur Ausrüstung von Besmaya<br />

Phase 3 beliefern. Das Projekt wurde<br />

bereits vom irakischen Ministerrat genehmigt,<br />

und MGH wird Strom aus der neuen<br />

Erweiterung an das irakische Stromministerium<br />

im Rahmen eines 20-jährigen<br />

Strombezugsvertrages (PPA) liefern.<br />

Die Vereinbarung wurde in Anwesenheit<br />

von S.E. Dr. Luay Al-Khatteeb und John<br />

Rice, dem Vorsitzenden von GE Gas Power,<br />

von Ahmad Ismail, dem Vorsitzenden von<br />

MGH, und Joseph Anis, President und CEO<br />

Gas- und Kraftwerksservicegeschäfts von<br />

GE im Mittleren Osten, Nordafrika und<br />

Südasien, unterzeichnet.<br />

S.E. Dr. Luay Al-Khatteeb sagte: „Als erstes<br />

unabhängiges Energieprojekt im Zentral-Irak<br />

setzt Besmaya Maßstäbe bei Partnerschaften<br />

zwischen dem öffentlichen<br />

und dem privaten Sektor als auch hinsichtlich<br />

des Beitrags zum irakischen Stromnetz.<br />

Das Projekt zeigt, dass der Irak ein<br />

attraktives Ziel für Investitionen des Privatsektors<br />

im Energiesektor sein kann. Es<br />

zeigt vor allem auch, dass es eine entscheidende<br />

Rolle spielt, der Regierung zu helfen,<br />

die Versorgung mit zuverlässiger, effizienter<br />

und erschwinglicher Energie zu<br />

verbessern, um den Bedürfnissen unserer<br />

Bürger gerecht zu werden. Wir freuen uns<br />

auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit<br />

mit MGH und GE durch den weiteren Ausbau<br />

des Kraftwerks Besmaya“.<br />

Besmaya Phase 3 ist in seiner Leistung<br />

das größte neue Kraftwerk, das seit 2014<br />

dem irakischen Stromnetz hinzugefügt<br />

wird. Das Projekt soll bis 2021 1,5 weitere<br />

GW verfügbar machen, die ersten 500 MW<br />

sollen bereits nächstes Jahr ans Netz gehen.<br />

Es wird erwartet, dass bis zu 1.200<br />

Personen für den Bau von Besmaya Phase 3<br />

beschäftigt werden.<br />

„Bei der Mass Energy Group Holding ist<br />

es unsere Mission, Investitionen im Interesse<br />

der Öffentlichkeit zu tätigen, indem wir<br />

aktiv zum Aufbau und zur Entwicklung des<br />

irakischen Energiesektors beitragen. Mit<br />

GE haben wir einen zuverlässigen Partner<br />

gefunden, der sich nicht nur den gleichen<br />

Werten verpflichtet, sondern auch in der<br />

Lage ist, branchenführende Technologien<br />

sowie erstklassige Ausführungs- und Servicekompetenz<br />

vor Ort im Irak anzubieten“,<br />

sagte Ahmad Ismail. „Wir freuen uns,<br />

heute mit der Arbeit an der nächsten Phase<br />

von Besmaya zu beginnen und bleiben der<br />

Partnerschaft mit der Regierung und dem<br />

irakischen Volk verpflichtet, um auch in<br />

Zukunft den Bedarf an Stromerzeugung<br />

des Landes zu decken.“<br />

Die Vereinbarung basiert auf einer bewährten<br />

Erfolgsgeschichte von erfolgreichen<br />

Projekten zur Stromerzeugung, die in<br />

Zusammenarbeit zwischen MGH und GE<br />

im Irak durchgeführt wurden. Gemessen<br />

an der Produktionsmenge ist Besmaya bereits<br />

das größte Kraftwerk im Irak, und eines<br />

der größten im Nahen Osten und<br />

Nordafrika. Phase 1 des Kraftwerks Besmaya<br />

erzeugt bis zu 1,5 GW Strom erzeugen,<br />

während Phase 2 bis schon jetzt bis zu<br />

1 GW produzieren kann. Weitere 500 MW<br />

aus Phase kommen hinzu, wenn es Ende<br />

<strong>2019</strong> / Anfang 2020 in den Kombibetrieb<br />

geht. GE hat acht 9F-Gasturbinen und vier<br />

Dampfturbinen für die ersten beiden Phasen<br />

von Besmaya geliefert. Darüber hinaus<br />

haben MGH und GE in der irakischen Region<br />

Kurdistan durch die Projekte Erbil,<br />

Duhuk und Sulaymania bereits bis zu 4 GW<br />

Strom ans Netz gebracht.<br />

25


Industry News <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

„Im Namen von GE möchte ich MGH und<br />

dem Elektrizitätsministerium für ihr anhaltendes<br />

Vertrauen in uns danken“, sagte Joseph<br />

Anis. „GE ist geehrt, seit über 50 Jahren<br />

mit verschiedenen Organisationen zusammenzuarbeiten,<br />

um die Entwicklung<br />

des irakischen Stromsektors zu unterstützen.<br />

Von der ersten Hilfe beim Wiederaufbau<br />

der Strominfrastruktur in Konfliktgebieten<br />

wie Diyala und Mosul bis hin zur<br />

Bereitstellung von Ausrüstung und Dienstleistungen<br />

für das erste unabhängige Kraftwerk<br />

des Irak. Wir sind unserer Verpflichtung,<br />

den Fortschritt in der Stromerzeugung<br />

für das irakische Volk zu unterstützen,<br />

nicht nur nachgekommen, sondern haben<br />

auch kontinuierlich geliefert“.<br />

Mit über 1.300 installierten Maschinen<br />

der F-Klasse, die mehr als 70 Millionen Betriebsstunden<br />

umfassen, verfügt GE über<br />

die größte betriebsbereite und erfahrenste<br />

Flotte der F-Klasse weltweit. Die F-Klasse-Turbinen<br />

von GE sind auch in der Lage,<br />

einen kombinierten Wirkungsgrad von<br />

über 60 Prozent zu erreichen. Das wird im<br />

Irak helfen, die Stromerzeugung pro verbrauchter<br />

Brennstoffeinheit zu erhöhen<br />

und die Umweltbelastung pro Megawatt<br />

produzierter Energie zu senken.<br />

GE ist im Irak mit bis zu 300 Mitarbeitern<br />

im ganzen Land präsent, die meisten davon<br />

Iraker. Seit 2011 hat das Unternehmen<br />

dazu beigetragen, 14 GW Strom im gesamten<br />

Irak verfügbar zu machen, darunter bis<br />

zu 1,4 GW in konfliktbelasteten Gebieten<br />

wie Diyala und Mosul. Heute können<br />

GE-gefertigte Technologien bis zu 55 Prozent<br />

des Stroms im Land erzeugen.<br />

LLwww.ge.com<br />

Standardkessel Baumgarte und<br />

ACCIONA erhalten Auftrag zur<br />

Errichtung einer WtE Anlage<br />

in Schottland<br />

(skb) Die Gemeinden Aberdeen City,<br />

Aberdeenshire und Moray errichten am<br />

Standort Aberdeen, im Nordosten von<br />

Schottland, eine Energy from Waste Anlage.<br />

ACCIONA, ein globales Unternehmen,<br />

das sich auf nachhaltige Infrastruktur und<br />

erneuerbare Energien fokussiert, wird für<br />

die Planung und schlüsselfertige Errichtung,<br />

Inbetriebnahme sowie für einen Zeitraum<br />

von 20 Jahren für die Betriebsführung<br />

der Anlage verantwortlich sein. Der<br />

Lieferumfang von Standardkessel Baumgarte<br />

umfasst Planung und Lieferung der<br />

Kesselanlage, inklusive des Feuerungssystems<br />

und der Rauchgasreinigung.<br />

Das NESS Energy Projekt wird den lokalen<br />

Gemeinden helfen, die Zielvorgaben<br />

von Schottland zur „Zero Waste Society“<br />

und dem Deponieverbot ab 2021 zu erfüllen.<br />

Die neue NESS Energy from Waste Anlage<br />

bietet eine lokale, langfristige und<br />

nachhaltige Lösung für die Entsorgung von<br />

nicht recycelbaren Siedlungsabfällen.<br />

Standardkessel Baumgarte und ACCIONA erhalten Auftrag zur Errichtung<br />

einer WtE-Anlage in Schottland<br />

Künftig wird die Anlage 150.000 Tonnen<br />

Abfälle pro Jahr verwerten und mit einer<br />

Gesamtleistung von 49 MWth die benötigte<br />

Energie und Wärme umweltschonend<br />

bereitstellen. Der produzierte Strom wird<br />

in das nationale Netz eingespeist und der<br />

Dampf in dem lokalen Fernwärmenetz verwendet.<br />

Die NESS Energy from Waste Anlage in<br />

Aberdeen ist für Standardkessel Baumgarte<br />

die mittlerweile dritte Anlage in Schottland.<br />

SBG errichtete bereits eine Biomasseanlage<br />

in Speyside, die seit 2016 in Betrieb<br />

ist, und eine weitere Energy from Waste<br />

Anlage in Dundee, die sich noch im Bau befindet.<br />

In beiden Fällen war SBG Generalunternehmer.<br />

(193301752)<br />

Technische Daten<br />

Feuerungswärmeleistung: 49 MWth<br />

Brennstoffdurchsatz: 150.000 t/a<br />

Dampfleistung: 60 t/h<br />

Dampftemperatur: 425°C<br />

Dampfdruck: 64 bar<br />

LLwww.standardkessel-baumgarte.com<br />

www.acciona.com<br />

ETW Energietechnik tauscht<br />

zwei BHKW für Biogasanlage<br />

in Backnang<br />

• Deutliche Steigerung<br />

des Gesamtwirkungsgrades<br />

• BHKW mit SCR-Katalysatoren<br />

ausgestattet<br />

(etw) Die BHKW-Spezialisten der ETW<br />

Energietechnik aus Moers haben für die<br />

kommunale Biogasanlage in Backnang-Neuschöntal<br />

zwei neue Blockheizkraftwerke<br />

geliefert. Dafür wurden die beiden<br />

alten Gasmotoren der Abfallwirtschaft<br />

Rems-Murr (AWRM) nach 65.000 Betriebsstunden<br />

und über acht Jahren Laufzeit<br />

ausgetauscht.<br />

Deutliche Effizienzsteigerung<br />

ETW hat dafür die gebrauchten BH-<br />

KW-Motoren mit je 800 Kilowatt zurückgebaut.<br />

An gleicher Stelle wurden zwei neue,<br />

größere Gasmotoren mit einer elektrischen<br />

Leistung von 1560 und 1200 Kilowatt installiert.<br />

Verglichen mit den ausgetauschten<br />

Alt-Aggregaten bedeutet der Wechsel eine<br />

deutliche Effizienzsteigerung: Verfügten<br />

die gebrauchten BHKW noch über einen<br />

elektrischen Wirkungsgrad von 40,4 Prozent,<br />

beträgt dieser nun 42 Prozent. Der<br />

Gesamtwirkungsgrad beläuft sich damit<br />

jetzt auf insgesamt rund 85 Prozent.<br />

Zumischung von Gärresteabluft<br />

in die Verbrennungsluft<br />

„Ein weiterer Effizienz-Sprung wird<br />

durch die Zumischung von Gärresteabluft<br />

in die Verbrennungsluft der Gasmotoren<br />

erreicht. Das war das erste Mal, dass wir<br />

eine ETW-Anlage in dieser Weise ausgestattet<br />

haben“, berichtet Alexander Szabo,<br />

der verantwortliche Vertriebsleiter bei<br />

ETW Energietechnik. Extra für dieses Pilotprojekt<br />

wird die aus den Flüssigdüngerspeichern<br />

und dem Sedimentationsbecken<br />

der Biogasanlage abgesaugte, aufbereitete<br />

Gärresteabluft in die Verbrennungsluftzuführung<br />

der Gasmotoren eingeleitet und<br />

genutzt. Zur Vermeidung eines zündfähigen<br />

Gemisches in der Verbrennungsluft<br />

wird die Gärresteabluft kontinuierlich mit<br />

einer Gasanalyse überwacht. Außerdem<br />

werden zu erwartende Gesetzesänderungen<br />

in Bezug auf eine verpflichtende Nutzung<br />

des Restmethans in der Gärresteabluft<br />

schon jetzt erfüllt. Konzipiert wurde<br />

dieses System von der Planungsfirma Ingenieurgruppe<br />

RUK GmbH aus Stuttgart.<br />

26


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Industry News<br />

16. Jahrestagung | 29. – 30. Januar 2020, Potsdam<br />

2020<br />

» Ressourcensicherung: Beschaffungsstrategie und langfristige Bedarfsplanung<br />

in Zeiten des Fachkräftemangels<br />

» Kollaborationen und strategische Partnerschaften – rechtliche/<br />

organisatorische Anforderungen und Zusammenarbeit im Tagesgeschäft<br />

» Der digitale Turnaround: Prozessunterstützung durch Apps, Mobile<br />

und Auto-ID-Tools<br />

» GU-Beauftragung oder Einzelausschreibung? Auswahl der „richtigen“<br />

Vergabestrategie für TAR-Dienstleistungen<br />

» Qualität der Workforce: Qualifikationsaufbau und Qualitätssicherung<br />

beim Einsatz multinationaler Teams<br />

» Einbindung von Betriebspersonal in die Vorbereitungsorganisation<br />

» Innovationen im Turnaround-Umfeld: Einsatz von digitalem Zwilling,<br />

AR/VR und 4.0-Tools<br />

» Integration von CAPEX-Projekten in den Stillstand<br />

» Turnaround-Infrastruktur und Baustellenmanagement als<br />

Voraussetzung für die funktionierende Stillstandsabwicklung<br />

» „Scope Creep“ verhindern: Kommunikation und Kontrolle in TAR-<br />

Projekten<br />

» Budgetierung und Kostenschätzung für Shutdowns<br />

» Beyond Onboarding: Teambildung und Training über Unternehmensgrenzen<br />

hinweg<br />

» Qualitätssicherung – von der Vorbereitung bis zur Durchführung<br />

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unter www.tarconference.de folgenden Code ein<br />

und Sie erhalten 15% Rabatt: <strong>VGB</strong>TAR2020<br />

27


Industry News <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Mit SCR-Katalysatoren ausgestattet<br />

Gemäß der aktuellen 44. BImSchV vom<br />

13. Juni <strong>2019</strong> müssen BHKW-Anlagen ab<br />

dem Jahr 2023 einen NOx-Grenzwert von<br />


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Industry News<br />

bisheriger Technologien um ein Vielfaches.<br />

Dieses zukunftsorientierte Konzept kann<br />

schon heute beispielsweise in der Nordsee<br />

realisiert werden.<br />

Auf Basis der innovativen Hochsee-Plattform<br />

können mehrere Aufgaben zugleich<br />

gelöst werden. Erstens lässt sich damit der<br />

Anteil „grünen“ Wasserstoffs (H 2 ) am<br />

Energiemix wirkungsvoll und CO 2 -neutral<br />

erhöhen. Zweitens entlasten die vielfältigen<br />

Transportmöglichkeiten von H 2 die<br />

Stromübertragungsnetze, deren Kapazitäten<br />

begrenzt sind. Und drittens gleicht H 2<br />

als effizienter Energiespeicher saisonale<br />

Schwankungen von erneuerbaren Energien<br />

aus.<br />

Wachsende Flexibilität<br />

Die Transportwege der so gewonnenen<br />

Energie sind vielfältig und flexibel. Derzeit<br />

übertragen Hochspannungskabel auf dem<br />

Meeresgrund den Windkraftstrom ans<br />

Festland. Diese Kapazitäten sind begrenzt<br />

– ein Grund dafür, dass der Ausbau von<br />

Offshore-Windparks in Deutschland ins<br />

Stocken geraten ist. Offshore hergestellter<br />

Wasserstoff als Energieträger eröffnet zusätzliche<br />

Wege. Denn dieser kann sowohl<br />

über eine Pipeline als auch via Schiff transhydroMaxx<br />

Coalescer Taschenfilter – Blick auf die Staubluft- und Reinluftseite<br />

Bildquelle: Freudenberg Filtration Technologies<br />

Als Praxisbeispiel dient ein Kraftwerk in<br />

einem US-amerikanischen Südstaat, genauer<br />

in Alabama. Hier halten Viledon hydroMaxx<br />

Coalescer Filter die insbesondere<br />

im Sommer schwüle Feuchte der subtropischen,<br />

oft von nebeligem Dunst geschwängerten<br />

Umgebungsluft verlässlich von den<br />

drei Gasturbinen fern. Ihre Feuertaufe haben<br />

die Vorfilter während der vergangenen<br />

Jahre in mehreren kräftigen Gewittern und<br />

den damit verbundenen Starkregenfällen<br />

bestanden – mit deutlich niedrigeren<br />

Druckdifferenzschwankungen als bei dem<br />

vorherigen Filtersystem.<br />

Ein weiterer Pluspunkt: Hatten die früher<br />

als Vorfilter eingesetzten Filtermatten des<br />

Kraftwerks in Alabama eine Lebensdauer<br />

von maximal drei Monaten, waren die Vildon<br />

hydroMaxx Coalescer Filter auch nach<br />

18 wartungsfreien Monaten noch voll<br />

funktionsfähig. Das bedeutet verlässliche<br />

Betriebssicherheit in der Stromproduktion<br />

sowie geringe Wartungs- und Instandhaltungskosten.<br />

Modulares Clip-on-System<br />

Für die Praxis ebenfalls bedeutend sind<br />

das einfache Handling und die hohe Flexibilität<br />

der Freudenberg-Lösung. Mit dem<br />

modularen Clip-on-System lassen sich Viledon<br />

hydroMaxx Vorfilter durch simples<br />

Aufstecken mit der nachgeschalteten Filterstufe<br />

platzsparend zu einer festen Einheit<br />

verbinden. Investitionsausgaben in<br />

eine zusätzliche Filterwand sind nicht erforderlich.<br />

In einem Erdgas-Kraftwerk im Bundesstaat<br />

New York im Nordosten der USA stellen<br />

Viledon Coalescer Vorfilter unter Beweis,<br />

dass sie auch unter extremen Wetterbedingungen<br />

ganz anderer Art effizient<br />

und funktionssicher arbeiten. In diesem<br />

Kraftwerk machten Schneestürme dem<br />

bisherigen Filtersystem schwer zu schaffen.<br />

Große Mengen wässrigen Pulverschnees<br />

verstopften immer wieder die Vorfilter,<br />

sodass beide Kraftwerksturbinen<br />

automatisch ihre Leistung drosselten, was<br />

zu Produktions- und Einnahmeausfällen<br />

führte. Selbst unter Normalbedingungen<br />

beliefen sich die Standzeiten der Vorfilter<br />

in diesem Kraftwerk auf lediglich zwei bis<br />

drei Monate.<br />

Viledon Coalescer Filter weisen dagegen<br />

Nässe und Schneeflocken dauerhaft ab.<br />

Jede einzelne Filtertasche ist in einen<br />

PUR-Frontrahmen eingeschäumt und leckfrei<br />

verschweißt. Zum Vergleich: Der Rahmen<br />

des zuvor eingesetzten Vorfilters bestand<br />

aus Pappe. Dank Drainageeffekt perlt<br />

der Pulverschnee wie Wassertropfen an<br />

der Oberfläche der Taschenfilter ab und<br />

gleitet hinab. Am Boden angekommen,<br />

schmilzt der Schnee und das Schmelzwasser<br />

wird geordnet abgeleitet – dank reverse<br />

Aufbau weit weg von den Kassettenfiltern<br />

der zweiten Filtrationsstufe. Deren Feinfilter<br />

können nun auch bei kräftigem Schneefall<br />

im Trockenen ihre Filtrationssaufgaben<br />

erfüllen. Die Anlagenverfügbarkeit ist auch<br />

bei widrigen Wetterbedingungen gewährleistet.<br />

An küstennahen oder Offshore-Standorten<br />

mit salzhaltiger Luft (Korrosionsgefahr!)<br />

schützen Viledon Filtersysteme Turbomaschinen<br />

übrigens genauso zuverlässig.<br />

(193311301)<br />

LLwww.freudenberg-filter.com<br />

Tracebel engie: Rückenwind für<br />

die Energiewende<br />

• Offshore-Wasserstoff-Produktion mit<br />

400 MW in neuer Dimension<br />

(trbengie) Den Klimawandel zu bremsen<br />

und die Energiewende zu meistern, ist<br />

dringlicher denn je. Tractebel bietet eine<br />

Lösung an. Ein erfahrenes Team aus Energie-Experten<br />

der Tractebel Engineering<br />

GmbH und Offshore-Ingenieuren der Tractebel<br />

Overdick GmbH hat ein weltweit einzigartiges<br />

Konzept für eine Plattform auf<br />

dem Meer entwickelt. Damit ist die Produktion<br />

von umweltfreundlichem, „grünem“<br />

Wasserstoff in industriellem Maßstab<br />

aus Offshore-Windenergie mittels<br />

Elektrolyse möglich. Mit bis zu 400 MW<br />

übertrifft eine solche Anlage die Leistung<br />

Enormes Potential<br />

Die Rolle von Wasserstoff im Energiemix<br />

nimmt an Bedeutung zu. Denn er dient als<br />

leistungsfähiger Speicher und ist leicht<br />

transportierbar. Dafür kann die vorhandene<br />

Infrastruktur aus Gasleitungen und<br />

Speicheranlagen, wie untertägige Kavernen,<br />

genutzt werden. Auch auf Schiffen<br />

kann H 2 gespeichert und weltweit transportiert<br />

werden. Als Energieträger treibt<br />

H 2 -Gasmotoren, Gasturbinen und Brennstoffzellen<br />

an, kann aber auch als Ergänzung<br />

von Erdgas beispielsweise im privaten<br />

Haushalt genutzt werden. Zudem ist<br />

Wasserstoff ein wichtiger Industrierohstoff<br />

und Ausgangsstoff beispielsweise für die<br />

Herstellung von Ammoniak. Er kann auch<br />

in der Stahlherstellung Kohlekoks als<br />

CO 2 -neutrales Reduktionsmittel ablösen.<br />

„In großen Offshore-Windparks in der<br />

deutschen Nordsee und andernorts steckt<br />

ein enormes Potential zur CO 2 -neutralen<br />

Herstellung von grünem Wasserstoff”, sagt<br />

Klaas Oltmann, Leiter Business Development<br />

von Tractebel Overdick. Er und seine<br />

Tractebel Kollegen arbeiteten mit dem neuartigen<br />

Plattform-Modell erstmals detailliert<br />

eine Lösung aus, wie dieses in industriellem<br />

Maßstab (bis zu 400 MW) genutzt<br />

werden kann. Auf ihr finden alle technischen<br />

Komponenten Platz, die für die Herstellung<br />

von „grünem“ Wasserstoff benötigt<br />

werden. Dazu zählen unter anderem<br />

Elektrolyseeinheiten und Transformatoren<br />

zur Umspannung des Stroms, den die<br />

Offshore-Windkraftanlagen liefern, aber<br />

auch Meerwasserentsalzungsanlagen, um<br />

das Reinstwasser herzustellen, das für die<br />

Elektrolyse benötigt wird.<br />

29


Industry News <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Das Plattform-Modell von Tractebel enthält eine komplette Anlage zur industriellen CO 2 -neutralen<br />

Herstellung von “grünem” Wasserstoff aus Offshore-Windenergie.<br />

portiert werden. Auf diese Weise könnte<br />

die Offshore-Herstellung von H 2 den weiteren<br />

Ausbau von Windanlagen ermöglichen,<br />

ohne die aktuell begrenzte Netzkapazität<br />

zu belasten. Und auch an Land<br />

kann Wasserstoff einen wichtigen Dienst<br />

leisten, indem er die Situation der Stromverteilung<br />

von Nord nach Süd entspannt.<br />

Wettbewerbsfähige Kosten<br />

Im Vergleich zu den Herstellungskosten<br />

von „grauem” Wasserstoff aus fossilen<br />

Quellen liegen die Kosten für „grünen”<br />

Wasserstoff derzeit noch etwas höher. „Mit<br />

den wirtschaftlichen Skaleneffekten, die<br />

wir derzeit bei groß-technischen Elektrolyseanlagen<br />

beobachten, sowie mit einer höheren<br />

Abgabe für CO 2 -Emissionen wird<br />

sich das ändern”, sagt Tractebel Projektingenieur<br />

Felix Knicker, “dadurch lässt sich<br />

eine Chancengleichheit der unterschiedlichen<br />

Technologien herstellen.” Entscheidender<br />

Kostenfaktor ist das Design des Systems<br />

und die Effizienz der Anlagen zur<br />

Herstellung von „grünem“ Wasserstoff.<br />

„Unser Konzept enthält die passenden Lösungen<br />

für kostenoptimierte Konstruktionen<br />

und den effizienten Betrieb“, stellt Knicker<br />

fest.<br />

Auch die künftige Nachfrage wird die<br />

Wettbewerbsfähigkeit der neuen Technologie<br />

erhöhen: „Offshore-Windkraft ist die<br />

einzige Quelle für erneuerbare Energien in<br />

Deutschland, die über genügend Ausbaupotenzial<br />

verfügt. Windparks auf See werden<br />

künftig in immer größeren Küstenentfernungen<br />

und Wassertiefen installiert.<br />

Das verteuert den Bau der Anlagen und<br />

den Transport mittels Hochspannungsleitungen.<br />

Wir bieten dazu eine wirtschaftlich<br />

interessante Alternative an”, betont Dr.<br />

Hubert Schillings, Business Development<br />

Manager bei Tractebel.<br />

Zeitnahe Realisierung möglich<br />

Aktuell bereitet die deutsche Bundesregierung<br />

eine Ausschreibung von Testfeldern<br />

für die Umwandlung von Strom in<br />

Wasserstoff (Power-to-X) im Flächenentwicklungsplan<br />

der Nord- und Ostsee vor.<br />

Dies bietet die Möglichkeit, Offshore-Wasserstoff-Produktionsplattformen<br />

in der<br />

Größenordnung von mehreren <strong>10</strong>0 MW zu<br />

realisieren. Investitionen wie diese können<br />

für Windparkbetreiber ebenso interessant<br />

sein wie für Energieversorger oder Industrieunternehmen,<br />

die Wasserstoff im Produktionsprozess<br />

nutzen.<br />

Tractebel verfügt bereits heute über das<br />

passende Konzept – von der Machbarkeitsstudie<br />

bis hin zur Detailplanung. Das Unternehmen<br />

ist als Teil des ENGIE Konzerns<br />

optimal aufgestellt, um Offshore- H2-Plattformen<br />

als EPC-Lieferant zu realisieren, zu<br />

betreiben und Lösungen für die großtechnische<br />

Speicherung anzubieten. „Wir rechnen<br />

mit einer möglichen Errichtung und<br />

Inbetriebnahme von Offshore- H2-Plattformen<br />

ab dem Jahr 2025. Einzelne Demonstrationsanlagen<br />

können bereits vorher gebaut<br />

werden”, ergänzt Schillings.<br />

(193301833)<br />

LLtractebel.engie.com<br />

Mehr Konnektivität, mehr<br />

Produktivität: Yokogawa bringt<br />

CENTUM VP R6.07 auf den Markt<br />

(yka) Die Plattform für modulbasiertes Automatisierungsengineering<br />

„Automation<br />

Design Suite“ (AD Suite) ermöglicht jetzt<br />

die Modulgruppierungsfunktion, die für<br />

CENTUM VP und alle weiteren Yokogawa-<br />

Systeme angewandt werden kann. Außerdem<br />

wurde das Prozessleitsystem CEN-<br />

TUM VP R6.07 um den Industrial Ethernet®<br />

Standard PROFINET erweitert. Beide<br />

Erweiterungen erhöhen die Flexibilität<br />

und die Konnektivität in den Produktionsanlagen.<br />

Die Yokogawa Electric Corporation hat<br />

CENTUM VP R6.07 im Juli <strong>2019</strong> auf den<br />

Markt gebracht. CENTUM VP ist das Kernprodukt<br />

der OpreX Control and Safety<br />

Lösungsfamilie.<br />

1. Mehr Flexibilität durch modulbasiertes<br />

Automatisierungsengineering<br />

Die integrierte Engineeringumgebung<br />

AD Suite ermöglicht es, Automatisierungsapplikationen<br />

und deren Alarmattribute<br />

noch flexibler zu skalieren, und schafft die<br />

Voraussetzung für schnellere Produktionswechsel.<br />

Es steht jetzt eine neue Modulgruppierungsfunktion<br />

zur Verfügung, die<br />

eine effiziente individuelle Anpassung und<br />

Wiederverwendung von Modulen zur Erstellung<br />

ähnlicher Anwendungen ermöglicht.<br />

Darüber hinaus wurden der Modulbibliothek<br />

Sequenzanwendungen hinzugefügt.<br />

Das erhöht die Effizienz bei der<br />

Modifikation von Ablaufsteuerungen.<br />

2. Einfachere Anbindung ans Prozessleitsystem<br />

durch den Industrial Ethernet Standard<br />

PROFINET<br />

Yokogawa bietet jetzt eine Kommunikationsbaugruppe<br />

für den in Europa weit verbreiteten<br />

Industrial Ethernet Standard<br />

PROFINET an. In der zunehmend nachgefragten<br />

flexiblen Produktion ist es wichtig,<br />

dass sich Prozessmodule einfach und effizient<br />

in das Prozessleitsystem integrieren<br />

lassen. PROFINET ist der offene Industrial<br />

Ethernet Standard der PROFIBUS-Nutzerorganisation<br />

e. V. (PNO) für die Automatisierung<br />

mit ausgezeichneter Echtzeit-Performance<br />

und wird hauptsächlich in Motor<br />

Control Centern (MCC) und bei speicherprogrammierbaren<br />

Steuerungen (SPS)<br />

eingesetzt. (193301658)<br />

LLwww.yokogawa.com<br />

Instandsetzung von<br />

Betonfundamenten mit Epoxidharz<br />

• Aushärtung innerhalb von 48 Stunden:<br />

Vergussmaterial aus Epoxidharz verhindert<br />

lange Maschinenstillstandzeiten<br />

und beugt langfristig Schäden am Fundament<br />

vor<br />

• Umfassende Ursachenanalyse und exakte<br />

Maschinenausrichtung mittels moderner<br />

Vermessungsmethoden<br />

(mim) Industrieanlagen erzeugen im Betrieb<br />

starke Schwingungen, die mit der Zeit<br />

das darunterliegende Betonfundament beeinträchtigen<br />

können. Auf diese Weise<br />

können nicht nur Risse im Fundament und<br />

Schäden an den Ankerbolzen entstehen,<br />

auch Maschinenteile wie etwa die Lager<br />

werden davon zunehmend in Mitleidenschaft<br />

gezogen. Um die Betriebsunterbrechung<br />

für eine Instandsetzung so kurz wie<br />

möglich zu halten, bietet die MIM – Marine-<br />

und Industriemontage GmbH aus<br />

Hamburg Chockfast an: Das Vergussmaterial<br />

aus Epoxidharz besitzt eine hohe<br />

Druckfestigkeit und härtet innerhalb von<br />

nur 48 Stunden komplett aus, sodass die<br />

Anlage sofort nach dem Aushärten wieder<br />

in Betrieb genommen werden kann. Das<br />

Material hält auch hohen Schwingungen<br />

über einen langen Zeitraum hinweg stand.<br />

Für die Gewährleistung hoher Langlebigkeit<br />

führt das Unternehmen nicht nur den<br />

Verguss selbst aus, sondern betreibt auch<br />

30


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Industry News<br />

eine umfassende Ursachenanalyse mittels<br />

modernster Messverfahren. Außerdem liefert<br />

MIM bei Bedarf neue Ankerbolzen,<br />

MecLev Ausrichtelemente und stellt vor<br />

dem Verguss die optimale Ausrichtung der<br />

Maschinen sicher.<br />

Fundament aus Epoxidharz mit deutlich<br />

besseren physikalischen Eigenschaften<br />

Das Epoxidharz Chockfast der MIM<br />

GmbH lässt sich schnell und einfach bei<br />

Temperaturen ab 15 °C anmischen und vergießen.<br />

Die Vorteile von Chockfast gegenüber<br />

Beton liegen vor allem in seinen speziellen<br />

physikalischen Eigenschaften: So liegen<br />

Druck- und Zugfestigkeit deutlich<br />

über denen von Beton. Einen weiteren positiven<br />

Aspekt stellt die deutlich geringe<br />

Aushärtezeit dar, die lediglich zwischen 18<br />

und 48 Stunden liegt. Auf diese Weise sind<br />

keine langen Ausfallzeiten und in der Folge<br />

nur niedrige finanzielle Einbußen zu befürchten,<br />

die mit dem notwendigen Maschinenstillstand<br />

während der Instandsetzung<br />

einhergehen. Außerdem ist Chockfast<br />

öl- und säurebeständig, weshalb keine zusätzliche<br />

Beschichtung wie bei herkömmlichen<br />

Fundamenten benötigt wird.<br />

Generell rät das American Petroleum Institute<br />

(API) gemäß der Richtlinie 686 beim<br />

Neuverguss und der Reparatur von Betonfundamenten<br />

zum Einsatz von Epoxidharz,<br />

wozu auch Chockfast zählt. Das Material<br />

wird in verschiedenen Ausführungen als<br />

Zwei- oder Drei-Komponenten-Epoxidharz<br />

angeboten und eignet sich je nach Einsatzzweck<br />

und Schichtdicke für den Verguss<br />

eines neuen Fundamentes sowie für<br />

Reparaturarbeiten an bereits bestehenden<br />

Fundamenten. Eingesetzt werden kann es<br />

in allen Bereichen, in denen große Anlagen<br />

wie Werkzeugmaschinen, Kolbenkompressoren,<br />

Motoren, Getriebe, Kranschienen<br />

oder Tankhalterungen benötigt werden.<br />

Außerdem lassen sich mit Chockfast Anlagen<br />

auf Unterrahmenkonstruktionen<br />

(Skids) aufstellen. Zusätzlich liefert MIM<br />

bei Bedarf auch neue Vergussanker, welche<br />

während des Epoxidharz-Vergusses mit in<br />

das Fundament eingegossen werden und<br />

über die nächsten Jahre für eine hohe Anlagensicherheit<br />

sorgen. (193301659)<br />

LLwww.mim-hamburg.de<br />

<strong>VGB</strong> Thementag<br />

Windenergie –<br />

Umwelt-, Arbeits- und<br />

Gesundheitsschutz<br />

SAVE<br />

THE DATE<br />

27. Februar 2020<br />

Essen<br />

Mit der Nutzung der Windkraft – sowohl<br />

onshore als auch offshore – sind, wie bei<br />

allen Techniken, Fragen zu Arbeits-,<br />

Gesundheits- und Umweltschutz zu<br />

berücksichtigen und zu beantworten.<br />

Dazu bedarf es z.B. der Mitwirkung von<br />

Fachleuten aus der Forschung, der Produktion,<br />

Politik, Umweltverbänden, unterschiedlichen<br />

Behörden und der Unfallversicherungsträger,<br />

um im Konsens Lösungen zu erarbeiten und<br />

diese zu realisieren.<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech e.V.<br />

Deilbachtal 173<br />

45257 Essen<br />

Germany<br />

Informationen<br />

Gerda Behrendes<br />

E-Mail<br />

vgb-thement-wind@vgb.org<br />

Telefon<br />

+49 201 8128-313<br />

www.vgb.org<br />

31


Industry News <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

die Arbeitsabläufe erheblich und steigert<br />

deutlich die Effizienz der Instandhaltung<br />

vor Ort. Vor diesem Hintergrund besteht<br />

beispielsweise die Möglichkeit, Maschinen<br />

und Anlagenkomponenten mit QR-Codes<br />

oder RFID-Chips auszustatten, um diese im<br />

Zuge von Sichtprüfungen oder konkreten<br />

Maßnahmen über SI®/PAM Mobile zweifelsfrei<br />

zu identifizieren.<br />

Wegweisende flexible Lösungen für die Digitalisierung der Instandhaltung:<br />

SI®/PAM und SI®/PAM Mobile. (Bild: STEAG Energy Services)<br />

enervis stellt PPA-Atlas für<br />

Wind-Weiterbetrieb vor<br />

(enervis) Die energiewirtschaftliche Unternehmensberatung<br />

enervis hat mit dem<br />

PPA-Atlas neue Produkte zur Erlösbewertung<br />

von Windenergie vorgestellt.<br />

enervis präsentiert dazu mehrere neu<br />

entwickelte Produkte, die der Bewertung<br />

von Strommarkterlösen für den Weiterbetrieb<br />

von Windparks nach Ende der<br />

EEG-Vergütung und der optimierten Direktvermarktung<br />

dienen. Dies ist einerseits<br />

der PPA-Atlas zur Ermittlung zukünftig erzielbarer<br />

Erlöse aus dem Wind-Weiterbetrieb,<br />

der in Kooperation mit dem Windgutachter<br />

anemos entwickelt wurde. Daneben<br />

bietet enervis nun die Prognose der<br />

Erlöse von großen Merchant-Photovoltaikanlagen,<br />

sowie der zukünftigen Ausgleichsenergiekosten<br />

und Direktvermarktungsentgelte<br />

von Wind- und PV-Parks an.<br />

(193301658)<br />

LLwww.enervis.de<br />

Mehr Digitalisierung – weniger<br />

Produktivitätsverlust<br />

• SI®/PAM und SI®/PAM Mobile: STEAG<br />

Energy Services präsentiert leistungsstarke,<br />

modulare Gesamtlösungen für<br />

die Instandhaltung<br />

(steag) Während der IN.STAND in Stuttgart<br />

stellte STEAG Energy Services mit SI®/<br />

PAM ein modulares, flexibles System für<br />

das Instandhaltungsmanagement vor. SI®/<br />

PAM unterstützt mit einer App für Smartphones<br />

und Tablets die mobile Instandhaltung<br />

entscheidend.<br />

Die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen<br />

der Fertigungsindustrie variieren<br />

je nach Unternehmensgröße. Um jedoch<br />

die Produktivität in allen Branchen<br />

im Sinne einer optimalen, flexiblen Auslastung<br />

der Fertigung und einer weiterhin hohen<br />

Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, ist<br />

eine hohe Verfügbarkeit des Maschinenund<br />

Anlagenparks unverzichtbar. Dies lässt<br />

sich nur mit leistungsfähigen Instandhaltungs-Planungs-<br />

und Steuerungs-Systemen<br />

(IPS-Systemen) in Kombination mit<br />

wirksamen Instandhaltungsstrategien realisieren.<br />

Trotz wachsender Digitalisierung der<br />

Produktion ist die Instandhaltung in der<br />

Fertigungsindustrie jedoch häufig noch auf<br />

den Einsatz im Büro-Umfeld ausgerichtet.<br />

Die Erfahrung zeigt: Hierbei werden in der<br />

Regel unterschiedliche Lösungen für verschiedene<br />

Aufgaben eingesetzt.<br />

Flexibles, jederzeit skalierbares System<br />

Mit SI®/PAM stellt STEAG Energy Services<br />

eine modulare, äußerst leistungsfähige<br />

Software für das Instandhaltungsmanagement<br />

vor. Eine der wesentlichen Stärken<br />

von SI®/PAM ist, dass die Lösung ein<br />

flexibles und jederzeit skalierbares Baukastensystem<br />

für die technische Betriebsführung<br />

und Instandhaltung bereitstellt. Mit<br />

der völlig branchenunabhängigen Software<br />

kann nahezu jede Aufgabe abgebildet<br />

werden. Aus einem Set an Grundmodulen<br />

lässt sich zunächst eine bedarfsorientierte<br />

Lösung zusammenstellen, auf Wunsch mit<br />

Anbindung an ein ERP-System, die dann<br />

sukzessive an individuelle Erfordernisse<br />

und an neue, beziehungsweise veränderte<br />

Aufgabenstellungen angepasst wird.<br />

Workflows automatisieren<br />

Zu den wichtigsten Modulen von SI®/<br />

PAM gehören ein Anlagenverzeichnis, ein<br />

Ereignistagebuch, Aufgaben und Terminserien<br />

sowie eine Dokumentenverwaltung,<br />

die alle wichtigen Daten und Informationen<br />

in SI®/PAM als zentrale Plattform vereint.<br />

Diese Dokumentenverwaltung bildet<br />

die Schnittstelle zwischen den hinterlegten<br />

Dokumenten und den einzelnen Modulen.<br />

Zu den enormen Potenzialen, die SI®/PAM<br />

für die Instandhaltungspraxis bereithält,<br />

zählt unter anderem auch, spezifische<br />

Workflows zu automatisieren und die Planung<br />

sowie Organisation vor allem von<br />

Wiederkehrenden Maßnahmen (WKMs)<br />

nachhaltig optimieren zu können.<br />

Mobile App schließt entscheidende Lücke<br />

Die Unterstützung des Instandhalters vor<br />

Ort erfolgt häufig noch papiergestützt. Als<br />

Ergänzung zum stationären IPS-System<br />

schließt SI®/PAM Mobile diese Lücke. Die<br />

App für Smartphones und Tablets (Betriebssystem<br />

IOS, Android oder Windows<br />

<strong>10</strong>) vereinfacht insbesondere bei Rundgängen,<br />

WKMs sowie Instandsetzungsarbeiten<br />

Vollständiges IPS-System vor Ort<br />

Mit der nativen, mobilen Lösung zu SI®/<br />

PAM stehen dem Instandhalter nicht nur<br />

das komplette Anlagenverzeichnis, sondern<br />

sämtliche relevanten Dokumente<br />

(zum Beispiel Schaltpläne) und Informationen<br />

direkt am Einsatzort zur Verfügung,<br />

etwa zu bereits durchgeführten oder noch<br />

offenen Instandhaltungsarbeiten. Über die<br />

„Aufgaben“ in SI®/PAM Mobile erhält der<br />

Mitarbeiter genaue Instruktionen, welche<br />

Arbeiten durchzuführen und welche Betriebsmittel<br />

hierzu gegebenenfalls erforderlich<br />

sind. Zur zusätzlichen Vereinfachung<br />

von Arbeitsabläufen gehört auch die<br />

Option, in der App Fotoaufnahmen von<br />

Schäden oder Defekten an Anlagen sowie<br />

Komponenten hinterlegen zu können.<br />

Nach Abschluss einer Instandhaltungsmaßnahme<br />

werden alle Tätigkeiten in SI®/<br />

PAM Mobile unter anderem mithilfe von<br />

benutzerfreundlichen Checklisten oder<br />

Auswahlfeldern dokumentiert. Anschließend<br />

synchronisiert sich die mobile Anwendung<br />

mit dem stationären IPS-System,<br />

wodurch die Instandhaltung stets auf dem<br />

aktuellsten Stand ist.<br />

Instandhaltung ohne Medienbrüche<br />

Die Instandhaltung trägt maßgeblich zur<br />

Wertschöpfung in der Fertigungsindustrie<br />

bei.<br />

Aus diesem Grunde sollte sie nicht von<br />

der wachsenden Digitalisierung ausgenommen<br />

werden. Durch die Kombination<br />

von SI®/PAM als leistungsstarkes stationäres<br />

IPS-System und SI®/PAM Mobile als<br />

ausgereifte mobile Vor-Ort-Lösung lässt<br />

sich nun ein Instandhaltungsmanagement<br />

ohne Medienbrüche realisieren. Das modulare<br />

Design der Softwarelösung von<br />

STEAG Energy Services ermöglicht es, die<br />

Transformation der Instandhaltung sukzessive<br />

zu planen und SI®/PAM in wohl<br />

durchdachten, bedarfsorientierten Schritten<br />

zu implementieren. Auf dieser Basis<br />

kann die Lösung flexibel ausgebaut und auf<br />

neue Aufgabenstellungen angepasst werden.<br />

(193301827)<br />

LLwww.si-pam.com<br />

www.steag.com<br />

32


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

<strong>VGB</strong>-SEMINAR<br />

Power News<br />

CHEMIE IM WASSER-DAMPFKREISLAUF<br />

<strong>10</strong>. BIS 12. MÄRZ 2020 IN ESSEN | SCHULUNGSZENTRUM DER KRAFTWERKSSCHULE E.V.<br />

P<br />

P<br />

THEMEN<br />

Deilbachtal 199 | 45257 Essen<br />

<strong>VGB</strong>-SEMINAR<br />

CHEMIE CHEMIE IM WASSER-DAMPF-KREISLAUF<br />

IM Der Betrieb moderner Kraftwerksanlagen wird häufig durch chemisch bedingte<br />

Probleme im Bereich des Wasser-Dampf-Kreislaufs negativ beeinflusst. Aus<br />

diesem Grund ist es wichtig, die grundlegenden Zusammenhänge zu kennen<br />

und die chemische Fahrweise entsprechend der betrieblichen Belange einzustellen.<br />

Hierzu sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, die chemischen<br />

Vorgänge in ihren Anlagen besser zu verstehen, sie zielgerichtet prüfen<br />

es<br />

es<br />

und gegebenenfalls optimieren zu können.<br />

Profitieren Sie durch die Teilnahme an diesem praxisorientierten Seminar von<br />

den langjährigen Erfahrungen der Mitarbeiter des Bereiches „Wasserchemie“<br />

der <strong>VGB</strong> PowerTech Service GmbH.<br />

DIENSTAG, <strong>10</strong>. <strong>10</strong>. MÄRZ MÄRZ 2020<br />

2020<br />

Teilnehmerkreis<br />

Angesprochen werden alle Mitarbeiter aus den Bereichen Chemie, Maschinenbau<br />

und Verfahrenstechnik, die in der Aufbereitung von Kesselspeisewasser<br />

und in der Betreuung, der Planung oder der Prüfung von Wasser-Dampf-<br />

Kreisläufen ein gemeinsames Arbeitsgebiet aufweisen (z.B. Ingenieure,<br />

Kraftwerker, Chemiker, Laboranten e<br />

e etc.).<br />

Den Teilnehmern wird darüber hinaus die Möglichkeit geboten, spezifische<br />

Probleme in ihren Anlagen zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.<br />

Seminarleitung<br />

Dr. rer. nat. Claudia<br />

Konditionierung Stockheim<br />

von<br />

| von<br />

<strong>VGB</strong><br />

Wasser-Dampf-Kreisläufen<br />

PowerTech Service GmbH, Essen<br />

PROGRAMM<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

e<br />

e<br />

zu<br />

zu<br />

THEMEN<br />

DIENSTAG, <strong>10</strong>. <strong>10</strong>. MÄRZ MÄRZ 2020<br />

2020<br />

Konditionierung von von Wasser-Dampf-Kreisläufen (Fortsetzung)<br />

Claudia Stockheim<br />

P Claudia Stockheim<br />

P<br />

D- E<br />

D- E<br />

MITTWOCH, 11. 11. MÄRZ MÄRZ 2020<br />

2020<br />

n<br />

n<br />

en<br />

en<br />

Konditionierung von von Wasser-Dampf-Kreisläufen<br />

Konditionierung von von Wasser-Dampf-Kreisläufen (Fortsetzung)<br />

16:30<br />

16:30<br />

(Fortsetzung)<br />

MITTWOCH, 11. 11. MÄRZ MÄRZ 2020<br />

2020<br />

n<br />

n<br />

DONNERSTAG, 12. 12. MÄRZ MÄRZ 2020<br />

2020<br />

ANMELDEUNTERLAGEN<br />

www.vgb.org Menü: Veranstaltungen<br />

AKTUELLE INFORMATIONEN<br />

www.vgb.org/chemie_wasser_dampf_kreislauf_03_2020.html<br />

KONTAKT<br />

Fachliche Koordination: Dr. rer. nat. Claudia Stockheim<br />

E: vgb-wasseraufb@vgb.org<br />

TEILNEHMERGEBÜHREN/HINWEISE<br />

<strong>VGB</strong>-Mitglieder € 900,00<br />

Nichtmitglieder € 1.150,00<br />

(Fortsetzung)<br />

16:30 Datenschutzhinweise: 16:30<br />

www.vgb.org/datenschutzhinweis.html<br />

Methoden der der Stillstandskonservierung<br />

CHEMIE IM WASSER-DAMPF-KREISLAUF 2020<br />

DONNERSTAG, 12. 12. MÄRZ MÄRZ 2020<br />

2020<br />

Methoden der der Stillstandskonservierung<br />

vgb-wasserdampf<br />

vgb-wasserdampf<br />

33


Power News <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Power<br />

News<br />

CO 2 -Fußabdruck bleibt<br />

Herausforderung für die<br />

Zementindustrie<br />

(vdz) Die deutschen Zementhersteller<br />

haben auch im zurückliegenden Jahr in<br />

eine Vielzahl von Maßnahmen investiert,<br />

um ihren CO 2 -Fußabdruck weiter zu verringern.<br />

Dazu gehören sowohl die erneute<br />

Verbesserung der Energieeffizienz in der<br />

Zementproduktion durch neue Produktionsanlagen<br />

als auch die weitere Steigerung<br />

des Anteils alternativer Brennstoffe mit<br />

Biomasse. Dies zeigen die „Umweltdaten<br />

der deutschen Zementindustrie 2018“, die<br />

von den deutschen Zementherstellern traditionsgemäß<br />

einmal im Jahr veröffentlicht<br />

werden. „Wir haben auch in diesem<br />

Jahr deutliche Fortschritte gemacht und<br />

unsere CO 2 -Performance weiter verbessert“,<br />

so Christian Knell, Präsident des Vereins<br />

Deutscher Zementwerke e.V. (VDZ).<br />

„Klar ist aber auch, dass wir bei der Verringerung<br />

der CO 2 -Emissionen mit bestehender<br />

Technik zunehmend an unsere Grenzen<br />

stoßen. Wir arbeiten daher an neuen<br />

zukunftsweisenden Technologien, vor allen<br />

Dingen an der Abscheidung des CO 2 ,<br />

um es anschließend weiter verwenden<br />

oder gegebenenfalls speichern zu können.“<br />

Die deutsche Zementindustrie hat allein<br />

in den Jahren 2015 bis 2017 mehr als eine<br />

halbe Milliarde Euro in ihren Maschinenpark<br />

und insbesondere in die Umwelttechnik<br />

ihrer Werke investiert. So konnten<br />

durch den Einsatz moderner Abgasreinigungstechniken<br />

die Emissionen weiter verringert<br />

werden. Auf diese Weise kann auch<br />

der neue, abgesenkte Grenzwert für Stickoxide<br />

(NOx) von 200 mg/m 3 durch die Zementhersteller<br />

sicher eingehalten werden.<br />

Für die Verringerung der CO 2 -Emissionen<br />

bietet die Reduktion des Klinkerfaktors im<br />

Zement nach wie vor noch Potenzial zur<br />

CO 2 -Vermeidung. So wurden neue Zementarten<br />

mit Klinkergehalten zwischen 35<br />

und 64 % entwickelt. Diese Zemente können<br />

aber erst dann eingesetzt werden,<br />

wenn die EU-Kommission die überarbeitete,<br />

europäisch harmonisierte Zementnorm<br />

EN 197 veröffentlicht hat. Zudem sind auf<br />

nationaler Ebene die Anwendungsregeln in<br />

der Betonnorm anzupassen. „Hier sind wir<br />

letztlich mit allen Beteiligten der Wertschöpfungskette<br />

Bau gemeinsam gefordert,<br />

um die klinkerärmeren Zemente auf<br />

dem Markt zur Anwendung zu bringen“,<br />

betont VDZ-Präsident Knell.<br />

Eine Dekarbonisierung der Industrie, so<br />

wie angesichts der Klimaziele angestrebt,<br />

wird aber erst durch ganz neue Technologien<br />

zu erreichen sein. Vor diesem Hintergrund<br />

hat die Zementindustrie in den letzten<br />

Jahren unter dem Dach der European<br />

Cement Research Academy (ECRA) mit<br />

Hochdruck an der CO 2 -Abscheidung (Carbon<br />

Capture) geforscht. Die entsprechende<br />

großtechnische Erprobung im Rahmen von<br />

Demonstrationsprojekten könnte somit<br />

nun angestoßen werden. „Offen ist derzeit<br />

allerdings noch, in welchem Umfang das<br />

CO 2 aus dem Produktionsprozess für andere<br />

Zwecke genutzt oder gespeichert werden<br />

kann“, erläutert Knell. Vor allen Dingen<br />

fehlt aber noch eine geeignete CO 2 -Infrastruktur,<br />

an die auch die Zementwerke<br />

angeschlossen werden könnten. Hier sind<br />

alle Beteiligten aus Gesellschaft, Politik<br />

und Industrie gefragt, an gemeinsamen Lösungen<br />

mitzuarbeiten. (193301758)<br />

Die Umweltdaten 2018 liegen als Download<br />

vor unter: https://vdz.info/9layl<br />

LLwww.vdz-online.de<br />

ABB und APG unterzeichnen<br />

Rahmenabkommen für größte<br />

Stromnetz-Aufrüstung in Österreich<br />

• ABB Power Grids Schaltanlagen mit einem<br />

potenziellen Wert von über <strong>10</strong>0<br />

Mio. US-$ in den nächsten 5 Jahren<br />

(abb) ABB hat mit dem österreichischen<br />

Übertragungsnetzbetreiber Austrian Power<br />

Grid (APG) einen Rahmenvertrag mit<br />

einer Laufzeit von fünf Jahren über die Lieferung<br />

von gasisolierten Schaltanlagen<br />

(GIS) mit einem potenziellen Wert von<br />

mehr als <strong>10</strong>0 Mio. USD für den bislang<br />

größten Ausbau des Stromnetzes in Österreich<br />

abgeschlossen. ABB liefert GIS für<br />

den Bau eines Übertragungsnetzes, das zur<br />

Stärkung der Infrastruktur beiträgt, um<br />

den aus erneuerbaren Quellen erzeugten<br />

Strom schrittweise zu integrieren.<br />

Erneuerbare Energien sind schwer vorhersehbar<br />

und führen zu Lastschwankungen<br />

im Übertragungsnetz.<br />

Die Integration in das Stromnetz erfordert<br />

eine starke, zuverlässige und belastbare<br />

Übertragungsinfrastruktur. Das Netz verbindet<br />

die Windkraftanlagen im Osten Österreichs<br />

mit Pumpspeicherkraftwerken im<br />

Westen des Landes. Dadurch wird überschüssige<br />

aus Wind oder solar erzeugte<br />

Energie zu den Pumpspeicherkraftwerken in<br />

den Alpen transportiert, die als „grüne Batterien“<br />

die Energie aus Windkraft- und Fotovoltaikanlagen<br />

speichern, die zu Starklastzeiten<br />

jederzeit abgerufen werden kann.<br />

Im Rahmen der #mission2030 für Österreich<br />

strebt die APG an, bis 2030 eine<br />

<strong>10</strong>0-prozentige Stromerzeugung aus erneuerbaren<br />

Energien und eine Gesellschaft,<br />

die keine fossilen Brennstoffe mehr verbraucht,<br />

zu erreichen. Dies steht im Einklang<br />

mit den Zielen der Europäischen Union,<br />

die einen Anteil der erneuerbaren Energien1<br />

am Strommix von 32 Prozent bis<br />

2030 und 75 Prozent bis 2050 vorsehen.<br />

Die Technologielösungen von ABB wirken<br />

als Katalysatoren für ein intelligenteres, sichereres<br />

und umweltfreundlicheres Stromnetz.<br />

„Mit fortgeschrittenen Technologien ermöglicht<br />

ABB Power Grids die Zukunft der<br />

nachhaltigen Energieversorgung und ist<br />

führend bei der Netzintegration und Übertragung<br />

von Strom aus erneuerbaren Energiequellen“,<br />

sagte Claudio Facchin, President,<br />

ABB Power Grids Business.<br />

„ABB hat eine langjährige Partnerschaft<br />

mit APG und unsere zuverlässige GIS-Technologie<br />

wird eine Schlüsselrolle bei diesen<br />

wichtigen Erweiterungsprojekten zur Stärkung<br />

der Übertragungsinfrastruktur spielen“,<br />

sagte Markus Heimbach, Leiter des<br />

Geschäftsbereichs High-Voltage Products<br />

der ABB Power Grids. „Die kompakte GIS<br />

von ABB wird signifikant dazu beitragen,<br />

erneuerbare Energien zu integrieren und<br />

Österreich dabei zu unterstützen, seine<br />

ehrgeizigen Energie- und Klimaziele zu erreichen.“<br />

“Für die Umsetzung der #mission2030 ist<br />

der koordinierte Ausbau der erneuerbaren<br />

Energie und der Netzinfrastruktur unbedingt<br />

erforderlich. “, betonte Gerhard<br />

Christiner, Vorstandsdirektor der APG.<br />

Von Ende <strong>2019</strong> bis 2024 werden GIS von<br />

ABB in verschiedenen Umspannwerken im<br />

ganzen Land installiert. Eine GIS ist eine<br />

kompakte, metallgekapselte Schaltanlage,<br />

die unter Druck stehendes Isoliergas verwendet<br />

und einen sicheren Betrieb auf<br />

engstem Raum ermöglicht. Sie reduziert<br />

den Platzbedarf der Ausrüstung erheblich,<br />

da sie nur <strong>10</strong> Prozent des Raums einnimmt,<br />

den eine luftisolierte Schaltanlage braucht.<br />

(193301804)<br />

LLwww.abb.com<br />

Events in brief<br />

Fachmessen Solids & Recycling-<br />

Technik 2020 in Dortmund erneut<br />

in hochkarätigem Format<br />

• Jubiläums-Solids und Recycling-Technik<br />

sind Dortmunds Messe-Anziehungspunkt<br />

2020<br />

(solids) Die Solids feiert Jubiläum. Zu ihrem<br />

<strong>10</strong>. Auftritt präsentiert sich die Fachmesse<br />

Solids, ehemals Schüttgut, wieder<br />

gemeinsam mit der Recycling-Technik. Das<br />

Fachmesse-Duo schafft am 1. und 2. April<br />

2020 in Dortmund eine hochwertige Plattform<br />

rund um Schüttgut- und Recyclingtechnologien.<br />

Fachbesucher können sich<br />

im Zentrum der Ruhrmetropole umfassend<br />

über neueste Trends und Lösungen informieren<br />

und austauschen. Tiefgehende Expertenvorträge<br />

und Präsentationen bereichern<br />

neben etablierten Fachkongressen<br />

das Informationsangebot. Damit setzt Veranstalter<br />

Easyfairs wieder auf das erfolgreiche<br />

Messekonzept. Die Präsenz kompe-<br />

34


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Power News<br />

tenter Premiumpartner verstärkt die Anziehungskraft<br />

des Branchenevents.<br />

Bewährtes Messeformat verspricht<br />

kompakte Informationen auf hohem<br />

Niveau<br />

Mit dem kompakten Messeformat und<br />

dem Standort im Zentrum der Metropolregion<br />

Rhein-Ruhr ist für eine große Reichweite<br />

bei Ausstellern und Besuchern gesorgt.<br />

Neben weiten Regionen Deutschlands<br />

erreicht die Messe in Dortmund auch<br />

das angrenzende Ausland. Kompakt an<br />

zwei Messetagen finden Besucher nicht nur<br />

an den Messeständen zahlreiche Antworten<br />

und Anregungen. Die Ausstellungen<br />

werden durch ein wertvolles Rahmenprogramm<br />

ergänzt. Auf den Bühnen der Innovation-Center<br />

und Solution-Center bereichern<br />

zahlreiche Experten und Firmen das<br />

Event mit hochwertigen Vorträgen zu Lösungen,<br />

Trends und Neuerungen der Branchen.<br />

Flankiert wird die Veranstaltung<br />

durch etablierte Fachkongresse. So finden<br />

der 5. Deutsche Brand- und Explosionsschutzkongress<br />

und der 9. Urban Mining<br />

Kongress im Rahmen der Solids & Recycling-Technik<br />

in der Messe Dortmund statt.<br />

(1933017<strong>10</strong>)<br />

LLwww.solids-dortmund.de<br />

www.recycling-technik.com<br />

EWI-Energietagung: Klimapaket<br />

polarisiert in Forschung und Praxis<br />

• Wie die Digitalisierung das Energiesystem<br />

der Zukunft prägt und wie erfolgreiche<br />

Geschäftsmodelle im Rahmen<br />

der Energiewende aussehen – Expert*innen<br />

diskutieren bei der<br />

EWI-Energietagung über das Klimapaket<br />

der Bundesregierung und die Zukunft<br />

des europäischen Energiemarktes.<br />

(ewi) Bei der EWI-Energietagung machte<br />

Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr.<br />

Andreas Pinkwart auf die besondere Rolle<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen in der nationalen<br />

und europäischen Energiepolitik<br />

aufmerksam. „Das Rheinische Revier ist<br />

das größte Braunkohlenfördergebiet Europas,<br />

hierzulande sind 250.000 Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmer in der energieintensiven<br />

Industrie beschäftigt“, sagte<br />

Pinkwart bei der Tagung. Der Wandel zu<br />

einem klimaverträglichen Wirtschaftssystem<br />

stelle das Land daher vor besondere<br />

Herausforderungen. „Wir stellen uns der<br />

Transformation offensiv mit einer erst<br />

kürzlich verabschiedeten Energieversorgungsstrategie,<br />

dem Konzept für das Rheinische<br />

Revier als europäische Modellregion<br />

für Energieversorgungs- und Ressourcensicherheit<br />

sowie unserer Initiative<br />

in4Climate.NRW, mit der wir Sprunginnovationen<br />

für die klimaneutrale Produktion<br />

von morgen zusammen mit der Industrie<br />

anstoßen“, sagte Pinkwart weiter.<br />

Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Wirtschafts- und Energieminister des Landes Nordrhein-Westfalen,<br />

spricht bei der EWI-Energietagung über den Wandel zu einem klimaverträglichen<br />

Wirtschaftssystem.<br />

Wenige Tage nach den Beschlüssen des<br />

Klimakabinetts haben zahlreiche Fachleute<br />

aus Energieökonomik und -praxis bei der<br />

Energietagung des Energiewirtschaftlichen<br />

Instituts an der Universität zu Köln<br />

(EWI) am 25. September <strong>2019</strong> die Eckpunkte<br />

für das Klimaschutzprogramm<br />

2030 der Bundesregierung diskutiert. Dabei<br />

ging es nicht nur um nationale und europäische<br />

Energiepolitik, sondern auch um<br />

erfolgreiche Geschäftsmodelle im Rahmen<br />

der Energiewende sowie die Frage, wie die<br />

Digitalisierung das Energiesystem der Zukunft<br />

prägt.<br />

Schwerpunkt auf wirtschaftliche,<br />

technologie-offene Anreize<br />

„Die Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm<br />

2030 des Klimakabinetts verlagern<br />

den Schwerpunkt der deutschen Klimaschutzpolitik<br />

vom Ordnungsrecht auf wirtschaftliche,<br />

technologie-offene Anreize<br />

und Ausgleichsmechanismen“, sagte Professor<br />

Marc Oliver Bettzüge, Direktor des<br />

EWI, bei der EWI-Energietagung. „Das ist<br />

im Grundsatz ein wichtiger Schritt in die<br />

richtige Richtung.“<br />

Unter den rund 130 Teilnehmenden der<br />

EWI-Energietagung waren unter anderem<br />

prominente Vertreter*innen verschiedener<br />

Disziplinen aus Politik, Wissenschaft und<br />

Wirtschaft, wie beispielsweise Dr. Matthias<br />

Cord, stellvertretender Vorstandsvorsitzender<br />

der Thüga, Barbie Kornelia Haller,<br />

Leiterin der Beschlusskammer 7 der Bundesnetzagentur,<br />

Prof. Albert Moser, Prodekan<br />

und Lehrstuhlinhaber am Institut für<br />

Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft<br />

der RWTH Aachen, Andreas Renner, Leiter<br />

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von<br />

EnBW und Felix Zhang, Group Executive<br />

Director von Envision Energy.<br />

Außerdem berichteten Wissenschaftler*innen<br />

des EWI in Kurzvorträgen über<br />

aktuelle Projekte zu Momentanreserve,<br />

Kohleausstieg und CO 2 -Bepreisung im Gebäudesektor.<br />

Zu mehr Nachhaltigkeit mit<br />

Maschinellem Lernen<br />

Vera Brenzel, Head of Political Affairs bei<br />

E.ON, sagte: „Während die neue Kommission<br />

in Brüssel Klimaschutz als breites<br />

Wachstumsfeld definiert und dem Thema<br />

neuen Schwung gibt, bleiben die Klimavorschläge<br />

der Bundesregierung vor allem<br />

beim Zertifikatehandel und bei der Strompreisentlastung<br />

hinter den Möglichkeiten<br />

zurück.“ Sie zeigte sich skeptisch, ob die<br />

„Fülle der sonst vorgeschlagenen Maßnahmen<br />

und neuen Fördertöpfe wirklich klima-klug<br />

sind, um die Ziele zu erreichen.“<br />

Professor Wolfgang Ketter, Direktor des<br />

EWI, sagte: „Wenn wir ein nachhaltiges<br />

Energiesystem und nachhaltige Mobilität<br />

erreichen wollen, dann schaffen wir das<br />

nur mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz<br />

und Maschinellem Lernen. Die Beschlüsse<br />

des Klimakabinetts zeigen das noch einmal<br />

ganz deutlich. Die stärksten Hebel hin zu<br />

mehr Nachhaltigkeit sind ein starker Ausbau<br />

der digitalen Infrastruktur, besonders<br />

Glasfaser und 5G, und ein hoher Automatisierungsgrad<br />

bei einem hohen Anteil erneuerbarer<br />

Energien.“<br />

Im Rahmen der EWI-Energietagung stellte<br />

Prof. Ketter das Zertifikatsprogramm<br />

„Smart Energy“ vor, welches das EWI mit<br />

der Business School der Universität zu<br />

Köln im April 2020 startet. Das Programm<br />

befasst sich mit den Herausforderungen<br />

der digitalen Transformation in der Energieerzeugung,<br />

-verteilung und -nutzung.<br />

(193311212)<br />

LLwww.business-school.uni-koeln.de/<br />

de/zertifikatsprogramme/<br />

smart-energy/<br />

LLwww.ewi-energietagung.de<br />

35


Bedrohungslage Cyber-Security in der Energiewirtschaft: Insider-Betrachtungen <strong>2019</strong> <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Bedrohungslage Cyber-Security<br />

in der Energiewirtschaft:<br />

Insider-Betrachtungen <strong>2019</strong><br />

Stefan Loubichi<br />

Abstract<br />

Threat situation cyber-security in the<br />

energy industry: Insider view <strong>2019</strong><br />

Hacking, malware and DDoS attacks con-tinue<br />

to be the main types of cyber-attacks. Until now<br />

we did not find the right answers to this problem.<br />

In addition, since the Snowden affair we<br />

do not longer know who is spying on whom.<br />

In this article we explain DDoS attacks over the<br />

cloud and what can be done. In detail, it is explained<br />

afterwards which kind of dangers arise<br />

from unprotected USB interfaces. The access to<br />

computers via Kali-Linux and USB are explained<br />

as well as the cracking of a WPA2 password<br />

with Kali-Linux or the destruction of a<br />

whole computer with special USB sticks.<br />

The powerful NSA program GHIDRA and its<br />

functionality is presented. After that we discuss<br />

in this essay the catastrophic consequences of<br />

unrealized patch management. In this context,<br />

we will discuss the consequences of 44,000 insecure<br />

VPN servers, ignoring NSA advices or the<br />

Cisco SMI example.<br />

After that, it becomes clear that the currently<br />

most dangerous malware “Emotet” can only<br />

spread because there is still no sufficient awareness<br />

in term of how to handle with Microsoft<br />

Office.<br />

Finally, the SCADA shamelist and the IoT hall of<br />

Shame show how easy it is to manipulate smart<br />

meters and how easy it is to get access to SCADA<br />

systems through default passwords you find in<br />

the internet.<br />

At the end, we demonstrate how to find with<br />

shodan.io all the vulnerability parameters of a<br />

server. The fact that there are currently 53,382<br />

servers worldwide with standard passwords<br />

and that you can find all necessary data about<br />

these servers leads us to the point that there is<br />

currently no cybersecurity.<br />

Hopefully this technical based essay will lead to<br />

the attitude of CEOs that we have to act immediately<br />

to avoid a Black Out.<br />

l<br />

Autor<br />

Prof. h.c. PhDr. Dipl.-Kfm./<br />

Dipl.-Vw. Stefan Loubichi<br />

international experienced lead auditor for<br />

management systems (ISO 27001,<br />

ISO 14001, ISO 9001, ISO 45001,<br />

ISO 26000), auditor according to<br />

§ 8 BSI-Law and IT-security catalogue, more<br />

than ten years of international experience in<br />

implementing IT- and cyber security<br />

Essen, Deutschland<br />

Die deutsche Cybercrime-Sicht<br />

85.960<br />

Cybercrime<br />

(Gesamt)<br />

63.939<br />

Computerbetrug<br />

(nur Cybercrime im<br />

engernen Sinne)<br />

9.600 8.352<br />

Ausspähen /<br />

Abfragen<br />

von Daten<br />

Betrachten wir das Cybercrime Bundeslagebild<br />

2017 des Bundeskriminalamtes<br />

(Bild 1).<br />

Für das Erste scheinen 85.960 Fälle von Cybercrime<br />

erst einmal gar nicht so viel. Diese<br />

Zahlen müssen aber gemäß einer Pressemitteilung<br />

der BitKom vom <strong>10</strong>.<strong>10</strong>.2017 relativiert<br />

werden:<br />

„Die große Mehrheit der Cybercrime-Opfer<br />

reagiert nicht weiter auf die Vorfälle. Zwei<br />

Drittel (65 %) der Betroffenen geben an,<br />

dass sie nichts unternommen haben. 18 %<br />

haben Anzeige bei Polizei oder Staatsanwaltschaft<br />

erstattet, 16 % haben sich an einen<br />

Plattform-Betreiber wie etwa das Soziale<br />

Netzwerk oder die Online-Verkaufsplattform<br />

gewandt, 11 % haben Beratungsstellen<br />

wie die Verbraucherzentralen eingeschaltet<br />

und 5 % haben eine öffentliche<br />

Stelle informiert.“<br />

Quelle:<br />

Pressemitteilung Bitkom <strong>10</strong>.<strong>10</strong>.2017<br />

Vergegenwärtigen wir uns diesen Sachverhalt,<br />

so gab es 2017 wahrscheinlich<br />

477.555 Fälle von Cybercrime, was eine<br />

mehr als erschreckende Zahl wäre.<br />

Es wurden laut BKA im Jahr 2017 22.296<br />

Tatverdächtige ermittelt, wobei mehr als die<br />

Hälfte der registrierten Tatverdächtigte<br />

(=58,5%) der Altersgruppe zwischen<br />

Fälschung Datenveränderung,<br />

beweiserheblicher Daten, Computersabotage<br />

Täuschung im Rechtsverkehr<br />

bei Datenverarbeitung<br />

3.596 473<br />

Missbräuchliche<br />

Nutzung von<br />

Telekommunikationsdienste<br />

Bild 1. Fälle von Cybercrime im engeren Sinne (2017), Quelle: Bundeskriminalamt, Cybercrime<br />

Bundeslagebild 2017, Seite 9.<br />

Anzahl der Meldungen<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

<strong>10</strong><br />

0<br />

Finanzen IT-TK Transport<br />

und Verkehr<br />

Sektoren<br />

Energie Wasser Gesundheit Ernährung<br />

Bild 2. Meldungen nach § 8b BSIG für den Zeitraum 1.6.2017 bis 31.5.2018,<br />

Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Die Lage der IT-Sicherheit in<br />

Deutschland 2018, BSI-LB18/507, Seite 11.<br />

36


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Bedrohungslage Cyber-Security in der Energiewirtschaft: Insider-Betrachtungen <strong>2019</strong><br />

Sonstige = 6 %<br />

Türkei<br />

Indien<br />

Hacking = 19 %<br />

Malware = 57 %<br />

(D)DOS-Angriffe auf<br />

Internetauftritte oder<br />

andere Netzinfrastrukturen = 18 %<br />

Dank der Snowden-Veröffentlichung wissen<br />

wir auch, dass es so genannte NSRL<br />

(=National SIGINT Requirement List“)<br />

gab bzw. ggf. noch gibt, in denen festgelegt<br />

ist, in welchen Ländern was abgehört<br />

werden darf/soll. Nachstehend die<br />

in Wikileaks veröffentlichte Frankreich-<br />

Liste:<br />

Bild 3. Arten der Angriffe laut Umfrage der Allianz für Cyber-Security, Quelle: Bundesamt für<br />

Sicherheit in der Informationstechnik, Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2018,<br />

BSI-LB18/507, Seite 15.<br />

21 und 39 Jahren angehörten. 68,3 % der<br />

Tatverdächtigen waren männlich, 31,7 %<br />

weiblich. Insgesamt hatten 17.131 der festgestellten<br />

Tatverdächtigen (76,8 %) die<br />

deutsche Staatsangehörigkeit. 5.165 Tatverdächtige<br />

waren Nichtdeutsche, wobei<br />

türkische (14,0 %), rumänische (9,9 %)<br />

und polnische (6,4 %) Staatsangehörige<br />

am häufigsten vertreten waren.<br />

Quelle:<br />

Bundeskriminalamt, Cybercrime Bundeslagebild<br />

2017, Seite <strong>10</strong><br />

Dass die so genannten Kritischen Infrastrukturen,<br />

welche per se die höchste Awareness<br />

in Sachen Gefährdung haben, trotz<br />

ihrer Bemühungen stark betroffen sind,<br />

zeigt die B i l d 2 .<br />

Und nach wie vor ist er mehr als erschreckend,<br />

dass die Arten der Angriffe in der<br />

Regel auf drei (eigentlich bekannte) zurückzuführen<br />

sind (B i l d 3 ).<br />

Die Lehren aus der Snowden-<br />

Affäre für die Energiewirtschaft<br />

Jeder von uns kennt – sicherlich aus verschiedensten<br />

Blickwinkeln – den Fall<br />

Snowden. Politik ist nicht Gegenstand dieses<br />

Aufsatzes, wohl aber die Auswirkungen<br />

des Falles Snowden für die Cyber-Security<br />

in dem Bereich Energiewirtschaft.<br />

Gemäß eines Auszuges aus „United States<br />

SIGINT System January 2007 Strategic<br />

Mission List“, entnommen aus den Snowden<br />

Unterlagen zum strategischen Sendungsauftrag:<br />

gab (und gibt es wahrscheinlich heute<br />

noch) einen eindeutigen Aufklärungsauftrag<br />

in Sachen strategischer Technologien<br />

für die nachfolgenden Länder:<br />

––<br />

Russland<br />

––<br />

China<br />

––<br />

Indien<br />

––<br />

Japan<br />

––<br />

Deutschland<br />

––<br />

Frankreich<br />

––<br />

Südkorea<br />

––<br />

Israel<br />

––<br />

Singapur<br />

––<br />

Schweden<br />

Interessant ist gemäß „United States SI-<br />

GINT System January 2007 Strategic Mission<br />

List“ auch, dass gemäß Mission M folgende<br />

Länder als Spionage-Bedrohung erachtet<br />

werden/wurden:<br />

China<br />

Russland<br />

Kuba<br />

Israel<br />

Iran<br />

Pakistan<br />

Nordkorea<br />

Frankreich<br />

Venezuela<br />

Südkorea<br />

Auch wenn Deutschland nicht auf dieser<br />

Liste steht, so dürfen wir natürlich nicht<br />

vergessen, dass Frankreich einer der wichtigsten<br />

Partner vieler deutscher Energiekonzerne<br />

ist.<br />

gemäß Mission O die USA die NSA nutzt(e),<br />

um (zumindest) in den nachfolgenden<br />

Ländern wirtschaftliche Vorteile und politische<br />

Strategien sicherzustellen:<br />

China<br />

Japan<br />

Irak<br />

Brasilien<br />

Gerade in Hinblick auf einzusetzende Sicherheitsfeatures<br />

und -produkte ist ein<br />

derartiger Sachverhalt natürlich zukünftig,<br />

gerade auch in Hinblick auf das IT-Sicherheitsgesetz<br />

2.0, zu berücksichtigen.<br />

Theoretisch könnte man nun natürlich argumentieren,<br />

dass man dies ja alles<br />

nicht wusste. Dies stimmt jedoch nicht,<br />

denn in Sachen IT-/Cyber-Security gab es<br />

immer eindeutige Positionierungen der<br />

NSA:<br />

“What we do not do, as we have said many<br />

times, is use our foreign intelligence capabilities<br />

to steal the trade secrets of foreign companies<br />

on behalf of – or give intelligence we<br />

collect to – US companies to enhance their<br />

international competitiveness or increase<br />

their bottom line.”<br />

Quelle:<br />

James Clapper, Nationaler Geheimdienstdirektor<br />

der USA in einem Statement aus<br />

dem September 2013<br />

Und in diesem Zusammenhang dürfen wir<br />

natürlich nicht vergessen, dass kritische<br />

Infrastrukturen Ziel Nr. 1 im Spionagegeschäft<br />

sind. Um zu sehen, wer mit wem<br />

kann nachstehend die Auflistung, wie die<br />

NSA ihre Zusammenarbeit einteilt:<br />

Gruppe I („Five Eyes“):<br />

––<br />

Australien, Kanada, Großbritannien,<br />

Neuseeland, USA<br />

Gruppe II („Nine Eyes“):<br />

––<br />

Frankreich, Dänemark, Niederlande,<br />

Norwegen<br />

Gruppe III („Fourteen Eyes“):<br />

––<br />

Belgien, Deutschland, Spanien, Schweden,<br />

Italien<br />

37


Bedrohungslage Cyber-Security in der Energiewirtschaft: Insider-Betrachtungen <strong>2019</strong> <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Gruppe IV („3rd parties“):<br />

––<br />

Japan, Taiwan, Türkei, Griechenland,<br />

Südkorea, Tschechien, Thailand, Indien,<br />

Pakistan, Saudi-Arabien, Singapur, Äthiopien,<br />

Algerien, Vereinigte Arabische<br />

Emirate, Finnland, Tunesien, Mazedonien,<br />

Ungarn, Rumänien, Jordanien, Österreich,<br />

Kroatien, Polen, Israel<br />

Was dies mit unseren Cyber-Security Anstrengungen<br />

zu tun hat, lässt sich an dem<br />

nachfolgenden Sachverhalt sehr einfach<br />

ersehen:<br />

Zugegebener Weise wurden einige Verbesserungen<br />

nach Bekanntwerden der Snowden-Affäre<br />

umgesetzt, zwei wichtige Aspekte<br />

jedoch nicht:<br />

––<br />

Die Idee des „Schengen-Netzes“, wonach<br />

innereuropäischer Datenverkehr nicht<br />

über das Ausland geroutet werden soll,<br />

wurde nie umgesetzt.<br />

––<br />

Die „No-Backdor-Blausel“, wonach IT-<br />

Hersteller keine geheimen Zugriffsmöglichkeiten<br />

in Produkte einbauen, wurde<br />

nie umgesetzt.<br />

DDoS-Angriffe über die Cloud<br />

Aus Kostengründen möchten viele Unternehmen,<br />

natürlich auch Unternehmen der<br />

Energiewirtschaft, in die Cloud auslagern.<br />

Auch die dunkle Seite der Macht hat dies<br />

erkannt.<br />

Gemäß einer aktuellen Umfrage der Allianz-für-Sicherheit<br />

sind derzeit 18% der<br />

Angriffe DDoS – Attacken. Im I. Quartal<br />

<strong>2019</strong> registrierte Link 11 zum Beispiel für<br />

DACH (=Deutschland, Österreich,<br />

Schweiz) 11.177 DDoS Attacken.<br />

Bei DDoS-Attacken werden die Dienste mit<br />

zahlreichen Datenpaketen überschwemmt,<br />

so dass diese für normale Anfragen nicht<br />

mehr erreichbar sind. Hierfür können verschiedenste<br />

Techniken verwendet werden,<br />

zum Beispiel:<br />

––<br />

SYN Flooding (Synchronization)<br />

––<br />

NTP (Network Time Protocol)<br />

––<br />

DNS Amplifying (Domain Name System)<br />

Im Bereich der Gegenwehr geht es dann<br />

darum, Anomalien im Datenverkehr im<br />

Sinne von großem zusätzlichen Traffic zu<br />

erkennen und dann zu unterbinden.<br />

Besonders hinterlistig sind in diesem Zusammenhang<br />

DDoS Attacken mit dem Vektor<br />

HTTPS, da selbige weniger auf hohe,<br />

überlastende Bandbreiten (wie z.B. UDP<br />

reflection amplification attacks), sondern<br />

auf eine Tarnung als legitime User-Anfragen<br />

ausgerichtet sind. Anstatt die Anbindung<br />

zu überlasten, reizen diese die Serverressourcen<br />

durch das Ent- und Verschlüsseln<br />

von SSL-Verbindungen aus. Das<br />

Problem besteht darin, dass HTTPS-Angriffe<br />

kaum sichtbar sind bzw. nur schwer<br />

zu erkennen sind. Der manipulierte Traffic<br />

ist ohne Inspektion der Pakete kaum von<br />

normalen Anfragen zu unterscheiden. Nur<br />

der dezidierte Einblick in den via TLS/SSLverschlüsselten<br />

Traffic kann einen solchen<br />

Angriff enttarnen.<br />

Gemäß einer Auswertung von Link11 wurde<br />

im Juni 2018 jede zweite Attacke unter<br />

Einsatz von Cloud-Servern ausgeführt.<br />

Noch im Januar 2016 lag der Wert bei<br />

2,1 %.<br />

Angriffe über serverbasierte Botnetze haben<br />

ein hohes Angriffspotenzial und sind<br />

in Bezug auf Anbindung, Cores und Attacken-Vektoren<br />

anderen Bots wie IoT-Geräten<br />

mit großem Faktor überlegen, da diese<br />

-im Gegensatz zu IOT-Geräten, die oftmals<br />

mit nur wenigen Mbps angebunden sind,<br />

standardmäßige Bandbreiten zwischen 1<br />

und <strong>10</strong> Gbps haben. Das Angriffsvolumen<br />

kann somit bis zu 1.000 Mal höher sein als<br />

bei einzelnen IoT-Geräten, so dass der Peak<br />

in den Angriffsvolumen der Cloud-Attacken<br />

problemlos bei über 150 Gbps liegen<br />

kann. Und dies bedeutet dann: „Wir haben<br />

ein Problem.“<br />

Hinzu kommt, dass in der Regel über<br />

Multivektoren-Attacken agiert wird. Derzeit<br />

kombinieren Multivektor-Attacken<br />

Schwachstellen auf:<br />

––<br />

Volumenebene<br />

––<br />

Protokollebene<br />

––<br />

Applikationsebene<br />

DDoS-Schutz ist sichergestellt, wenn die<br />

im Unternehmen eingesetzte Lösung zwischen<br />

gutartigem und bösartigem Verkehr<br />

unterscheiden kann. Hierzu benötigt man<br />

bei den Lösungssystemen:<br />

––<br />

Künstliche Intelligenz<br />

––<br />

Machine Learning,<br />

und diese in Echtzeit.<br />

International agierende Unternehmen<br />

können sich in der Regel über CDN basierte<br />

Lösungen schützen:<br />

International agierende Unternehmen nutzen<br />

als Betreiber eines CDNs (Content Delivery<br />

Network) ihre weltweit verteilte Infrastruktur<br />

auch für wirkungsvolle DDoS-<br />

Schutzlösungen. Dabei dient ein CDN<br />

standardmäßig der optimierten Auslieferung<br />

von Content in alle Teile der Welt.<br />

Hierzu werden zahlreiche CDN-Knotenpunkte<br />

betrieben, an denen zusätzlich eine<br />

Filterung des eingehenden Traffics auf Angriffsmuster<br />

stattfinden kann. Bei derartigen<br />

Lösungen spricht man auch von DNS-<br />

Forwarding-Lösungen: Die DNS-Einträge<br />

der zu schützenden Umgebung werden dabei<br />

angepasst, so dass der Traffic zunächst<br />

über die Mitigation-Infrastruktur läuft.<br />

Hierdurch werden Angriffe bereits am Rande<br />

des Netzwerks abgewehrt, bevor sie die<br />

zu schützenden Systeme erreichen. Derartige<br />

Lösungen bieten Schutz einer Website<br />

vor allen Arten von DDoS-Angriffen auf Basis<br />

von TCP und TCP-HTTP. Darüber hinaus<br />

ist es möglich, eine Web Application<br />

Firewall (=WAF) zu integrieren und Angriffe<br />

auf Webanwendungen zu verhindern.<br />

Denkt man CDN so denkt man natürlich<br />

unweigerlich an die Firma Cloudflare, Inc.,<br />

welche einen DDoS-Angriff bei SpamHaus<br />

abwehrte, der sensationelle 300 Gbit/sec.<br />

überstieg. Sogar der Hauptarchitekt von<br />

Akamai gab an, dass dies der größte öffentlich<br />

bekannt gegebene DDoSAngriff in der<br />

Geschichte des Internets gewesen sei. Zugleich<br />

wird Cloudflare von der Europäischen<br />

Kommission vorgeworfen, nicht genug<br />

gegen Urheberrechtsverletzungen auf<br />

deren Plattformen zu tun. In wie weit dies<br />

zutrifft kann nur vermutet werden, die Effizienz<br />

ist jedoch unbestritten gegeben.<br />

Einen umfassenden Schutz der gesamten<br />

gehosteten Infrastruktur bieten in der Regel<br />

auch BGP-basierte Produkte. Hier wird<br />

ein dauerhaftes Routing des eingehenden<br />

Datenverkehrs über das Border Gateway<br />

Protocol auf externe „Waschstraßen“<br />

(Scrubbing Center) des jeweiligen Security-Anbieters<br />

vorgenommen. Der Traffic<br />

wird gefiltert und hiernach über eine gesicherte<br />

Leitung zum Zielsystem weitergeführt.<br />

Die Hosting-Infrastruktur wird durch<br />

diese Vorgehensweise gegen den größten<br />

Teil aller Arten von DDoS-Attacken auf Basis<br />

von TCP, TCP-HTTP, UDP und ICMP geschützt.<br />

Diese Scrubbing-Lösungen können<br />

vor allem große volumetrische Angriffe gut<br />

abwehren und in der Regel Multivektor-<br />

Angriffe schneller erkennen.<br />

Beherrscht man BGP aber nicht richtig, so<br />

kann es massiv missbräuchlich verwandt<br />

werden wie die nachfolgenden Beispiele<br />

zeigen:<br />

2008er YouTube Blockade in Pakistan:<br />

Durch einen Gerichtsbeschluss wurde Pakistan<br />

Telecom gezwungen, vorübergehend<br />

den gesamten YouTube-Verkehr zu<br />

blockieren. Dies wurde dadurch realisiert,<br />

dass man eine falsche Route zum Netzwerk<br />

einspeiste. Aus Versehen wurde über EBGP<br />

diese falsche Route an andere Internetanbieter<br />

distribuiert, was zu mehrstündigen<br />

Blockaden von YouTube in vielen Teilen<br />

Asiens führte. Man muss sich nur einmal<br />

vorstellen, wenn man dies in dem das<br />

Stromnetz relevante europäische Netz realisieren<br />

würde.<br />

2011 Revolution in Ägypten:<br />

Innerhalb weniger Minuten wurden während<br />

der Revolution in Ägypten circa 3.500<br />

Routen aller ägyptischen Internetanbieter<br />

zurückgezogen, so dass nahezu ganz Ägypten<br />

vom Internet getrennt war und auch<br />

Mobilfunkte und soziale Netze nicht mehr<br />

erreichbar waren. Aufgrund der „sehr guten“<br />

Dokumenten über diesen Sachverhalt<br />

ist dieses Szenario relativ einfach duplizierbar.<br />

Das Erschreckendste aber ist, dass man<br />

DDoS-Angriffe nahezu ähnlich einfach wie<br />

das Croissant in der nächsten Bäckerei kostengünstig<br />

kaufen kann. Bis <strong>2019</strong> war<br />

WebStresser.org die bekannteste Seite, um<br />

für ein Entgelt von circa 25 Dollar pro Stunde<br />

eine DDoS Attacke zu realisieren. Gibt<br />

man google.com als Suchbegriff „DDoS for<br />

Hire Service“ ein, so gelangt man nach wie<br />

38


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Bedrohungslage Cyber-Security in der Energiewirtschaft: Insider-Betrachtungen <strong>2019</strong><br />

Tab. 1. Die Top 12 der Forbes <strong>10</strong>0 Liste der<br />

Cloud Anbieter vom 11.09.<strong>2019</strong>.<br />

Nr. Company /<br />

Funding<br />

1 Stripe (USA)<br />

$ 785 M<br />

2 Snowflake (USA)<br />

$ 920 M<br />

3 UiPath (USA)<br />

$ 1<strong>10</strong>0 M<br />

4 HashiCorp (USA)<br />

$ 174 M<br />

5 Datadog (USA)<br />

$ 148 M<br />

6 Procore (USA)<br />

$ 250 M<br />

7 Tanium (USA)<br />

$ 800 M<br />

8 InVision (USA)<br />

$ 350 M<br />

9 Rubrik (USA)<br />

$ 553 M<br />

<strong>10</strong> Confluent (USA)<br />

$ 206 M<br />

11 Cloudflare (USA)<br />

$ 404 M<br />

12 Toast (USA)<br />

$ 496 M<br />

vor zu den immer noch am Markt vertretenen<br />

kriminellen Elementen. Aus nicht<br />

nachvollziehbaren Gründen agiert EuroPol<br />

oftmals erst sehr zeitverzögert. In Deutschland<br />

ist die Nutzung eines DDoS – Dienstleisters<br />

im Übrigen nach § 303b StGB strafbar<br />

und wird mit einer Gefängnisstrafe bis<br />

3 Jahre sanktioniert.<br />

Ta b e l l e 1 zeigt zur Kenntnis die Top 12<br />

der Forbes <strong>10</strong>0 Liste der Cloud Anbieter<br />

vom 11.09.<strong>2019</strong>:<br />

Ungeschützte<br />

USB Schnittstellen<br />

Industry<br />

Payment processing<br />

Cloud data warehouse<br />

Robotic process<br />

automation<br />

Cloud infrastructure<br />

automation<br />

Data monitoring and<br />

analytics<br />

Construction<br />

management<br />

Enpoint device<br />

cybersecurity<br />

Design Software<br />

Data management<br />

Data streaming<br />

platform<br />

Website infrastructure<br />

and security<br />

Restaurant software<br />

Quelle: https://www.forbes.com/cloud<strong>10</strong>0<br />

Nach wie vor wird es als Vertrauensbruch<br />

angesehen, wenn man USB-Ports sperrt.<br />

Hier einige Beispiele dafür, welche Gefahren<br />

jedoch genau hier lauern:<br />

USB KILLER Version 3.0<br />

Es ist derzeit problemlos möglich, für einen<br />

Preis von US-Dollar 54,95 in der Volksrepublik<br />

China eine Art USB Stick kaufen,<br />

der folgendes zu leisten vermag:<br />

Der „spezielle“ Stick ist mit mehreren Kondensatoren<br />

verbaut, lädt sich mit Strom<br />

voll, und attackiert dann die USB Leitung<br />

intervallartig mit Überspannung. Oftmals<br />

entstehen so Totalschäden und wenn man<br />

Glück hat geht nur der USB Anschluss kaputt.<br />

Man stelle sich einmal vor, was passieren<br />

würde, wenn ein als Reinigungsfachkraft<br />

getarnter Terrorist den USB Killer in einen<br />

USB-Port eines Rechners einer Leitwarte<br />

steckt.<br />

Dies mag verdeutlichen,<br />

––<br />

warum es Sinn macht, die Warte nicht<br />

für jeden zugänglich zu machen<br />

––<br />

die USB-Ports zu sperren<br />

Zugriff auf den Rechner mittels Kali-Linux<br />

und USB Schnittstelle<br />

Über amazon.de lässt sich mühelos ein<br />

16 GB USB-Stick mit vorinstalliertem Kali-<br />

Linux für derzeit 13,99 € kaufen. Das Interessante<br />

an Kali-Linux ist, dass es als Live-<br />

System ohne Installation über DVD, USB-<br />

Stick oder über das Netzwerk mittels<br />

Prebot Execution Environment (PXE) gebootet<br />

werden kann. Eine von Hackern geschätzte<br />

Eigenschaft von Kali Linux besteht<br />

darin, dass am untersuchten System,<br />

d.h. z.B. an den eingebauten Festplatten<br />

keinerlei Veränderungen (=Spuren) wie<br />

z.B. durch das Verwenden einer Auslagerungsdatei<br />

hinterlassen werden. Hiermit<br />

kann im positiven Fall die Sicherheit des<br />

eigenen Systems getestet werden oder aber<br />

der bösartige Hacker kann die Schwachstellen<br />

im System des Energieversorgers<br />

testen.<br />

Diese Softwaretools – auf die wir noch dezidiert<br />

eingehen werden – umgehen die<br />

Sicherheitsvorkehrungen und können von<br />

daher unter den Straftatbestand des § 202c<br />

StGB subsumiert werden.<br />

Einige der wichtigen in Kali Linux enthaltenen<br />

300 Werkzeuge seien hiermit wie folgt<br />

vorgestellt:<br />

––<br />

Maltego:<br />

Programm, um Daten über Einzelpersonen<br />

oder Unternehmen im Internet zu<br />

sammeln<br />

––<br />

Kismet:<br />

Passiver Sniffer zur Untersuchung von<br />

lokalen Funknetzen<br />

––<br />

Nmap:<br />

Netzwerkscanner zur groben Analyse<br />

von Netzwerken mit der Benutzeroberfläche<br />

Uenmap<br />

––<br />

Wireshark:<br />

Graphischer Netzwerksniffer<br />

––<br />

Ettercap:<br />

Netzwerkmanipulationstool (zum Beispiel<br />

für Man-in-the-Middle-Angriffe)<br />

––<br />

Metasploit:<br />

Framework für das Austesten und Entwickeln<br />

von Exploits<br />

––<br />

John the Ripper:<br />

Programm zum Knacken und Testen von<br />

Passwörtern<br />

––<br />

Aircrack-ng:<br />

Sammlung von Tools, die es ermöglichen,<br />

Schwachstellen in WLANs zu analysieren<br />

und auszunutzen<br />

––<br />

Nemesis:<br />

Paketfälscher für Netzwerke<br />

––<br />

RainbowCrack:<br />

Cracker für LAN-Manager-Hashes<br />

––<br />

The Sleuth Kit:<br />

Sammlung an Forensik-Werkzeugen<br />

Knacken eines WPA2 WLANs mit<br />

Kali Linux<br />

WPA2 gilt nach wie vor als sicherer Standard<br />

für WLANs. Wie man – natürlich nur<br />

zu Testzwecken (!) – vorgeht, um die Sicherheit<br />

des WPA2 Passwortes zu knacken,<br />

sei an diesem Beispiel vorgestellt.<br />

Zuerst einmal muss man sich hierzu besorgen:<br />

––<br />

Kali Linux USB-Stick<br />

––<br />

WLAN-Karte, die Injection-/Monitor<br />

Mode fähig ist<br />

––<br />

Wordlist, um das Handshake-Passwort<br />

zu knacken, sobald es erfasst wurde<br />

Und hier nun das 12 Schritte Programm<br />

zum Testen der eigenen Sicherheit:<br />

––<br />

Starte Kali Linux and logge dich als root<br />

ein.<br />

––<br />

Stecke die Injection-fähige WLAN-Karte<br />

ein.<br />

––<br />

Trenne Dich von WLANs, öffne ein Terminal<br />

und tippe folgendes ein:<br />

airmon -ng<br />

Dies listet alle WLAN-Karten auf, welche<br />

den Monitor- (nicht Injektion-) Modus<br />

unterstützen.<br />

Wenn keine Karte aufgeführt ist, die Karte<br />

abziehen und wiedereinstecken und<br />

prüfen, ob sie. den Monitor-Modus unterstützt.<br />

Hierzu „ifconfig“ in ein anderes<br />

Terminal eingeben. Wenn die Karte in<br />

ifconfig aufgeführt wird, aber nicht in<br />

airmon-ng, dann unterstützt sie diesen<br />

Modus nicht.<br />

––<br />

Tippe airmon-ng start gefolgt vom Interface<br />

der WLAN-Karte ein, z.B.:<br />

airmon-ng start wlan0<br />

Die Nachricht „(monitor mode enabled)“<br />

bedeutet, dass die Karte erfolgreich in<br />

den Monitor-Modus versetzt wurde.<br />

Schreibe dir den Namen des neuen Monitor-Interfaces,<br />

z.B. mon0, auf.<br />

––<br />

Tippe airodump -np, gefolgt vom Namen<br />

des neuen Monitor-Interface (wahrscheinlich<br />

mon0) ein.<br />

––<br />

Die Airodump-Ergebnisse werden angezeigt,<br />

d.h. eine Liste aller drahtlosen<br />

Netzwerke der Umgebung wird angezeigt,<br />

auch das relevante. Sobald das entsprechende<br />

Netzwerk gefunden und markiert<br />

wurde, drücken und<br />

den Kanal des Ziel-Netzwerkes merken.<br />

––<br />

Tippe nun folgenden Befehl ein:<br />

airodump -ng -c [channel] –bssid [bssid]<br />

-w /root/Desktop [monitor interface]<br />

[channel] ist durch den Kanal deines<br />

Ziel-Netzwerkes zu ersetzen, [monitor<br />

interface] ist durch den Namen des Monitor-aktivierten<br />

Interface zu ersetzen<br />

(mon0).<br />

Das Ganze könnte jetzt wie folgt aussehen:<br />

airodump -ng -c <strong>10</strong> –bssid 00:14:BF:E0:<br />

E8:D5 -w /root/Desktop mon0<br />

––<br />

Jetzt muss gewartet werden, bis sich irgendein<br />

Gerät mit dem Netzwerk verbindet.<br />

Dann nutzen wir aireplay -ng<br />

39


Bedrohungslage Cyber-Security in der Energiewirtschaft: Insider-Betrachtungen <strong>2019</strong> <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Hierdurch wird das Gerät gezwungen,<br />

sich durch Senden eines Deauthentification-Paketes<br />

(deauth) erneut zu verbinden.<br />

––<br />

Lasse airodump -ng laufen, öffne ein<br />

zweites Terminal und tippe dort ein:<br />

aireplay -ng -0 2 -a [router bssid] -c<br />

[client bssid] mon0<br />

–0 ist ein Shortcut für den deauth mode<br />

und die 2 ist die Anzahl der zu versendenden<br />

deauth Pakete.<br />

-a zeigt die SSID des Access Points<br />

(Routers) an; ersetze [router bssid]<br />

durch die BSSID des Ziel-Netzwerks, z.B.<br />

00:14:BF:E0:E8:D5.<br />

-c zeigt die BSSID des Clients an. Ersetze<br />

[client bssid] durch die BSSID des verbundenen<br />

Clients; diese findest du unter<br />

„STATION“ aufgeführt.<br />

Und mon0 meint einfach das Monitor Interface;<br />

ändere es, wenn deins anders ist.<br />

Ein vollständiger Befehl könnte wie folgt<br />

aussehen:<br />

aireplay -ng -0 2 -a 00:14:BF:E0:E8:D5<br />

-c 4C:EB:42:59:DE:31 mon0<br />

––<br />

Nun wird Enter gedrückt. Man kann sehen,<br />

wie aireplay -ng die Pakete verschickt,<br />

und innerhalb von Augenblicken<br />

sollte die entsprechende Nachricht<br />

in der airodump-ng Anzeige zu sehen<br />

sein:<br />

––<br />

Öffne ein weiteres, neues Terminal und<br />

tippe folgenden Befehl ein:<br />

aircrack -ng -a2 -b [router bssid] -w<br />

[path to wordlist]<br />

-a ist die Methode, die aircrack anwenden<br />

wird, um den Handshake zu knacken,<br />

2 ist die WPA-Methode.<br />

-b steht für BSSID; ersetze [router bssid]<br />

durch die BSSID des Ziel-Routers, z.B.<br />

00:14:BF:E0:E8:D5.<br />

-w steht für wordlist; ersetze [path to<br />

wordlist] durch den Pfad zu einer Wordlist,<br />

die du heruntergeladen hast. Vielleicht<br />

hast du z.B. „wpa.txt“ im Stammverzeichnis<br />

./root/Desktop/*.cap ist der<br />

Pfad zur .cap Datei mit dem Passwort;<br />

der *ist in Linux ein Platzhalter und angenommen,<br />

dass es keine anderen .cap<br />

Dateien auf deinem Desktop gibt, sollte<br />

dies so wunderbar funktionieren.<br />

Der vollständige Befehl würde dann so<br />

aussehen:<br />

aircrack -ng -a2 -b 00:14:BF:E0:E8:D5<br />

-w /root/wpa.txt /root/Desktop/*.cap<br />

––<br />

Nun wird aircrack-ng das Knacken des<br />

Passwortes starten. Das Passwort kann<br />

allerdings nur dann gehackt werden,<br />

wenn es sich in der ausgewählten Wordlist<br />

befindet. In der Regel wird es aber<br />

dort zu finden sein.<br />

An dieser Stelle nochmals zum Schluss<br />

der Hinweis, dass man dies nur im eigenen<br />

Unternehmen im Rahmen der IT-Sicherheitsüberprüfung<br />

nach ausdrücklicher Genehmigung<br />

der obersten Leitung realisieren<br />

darf. Alles andere stellt eine Straftat<br />

dar.<br />

Interessierte Leser werden sicherlich im<br />

Rahmen der Lektüre die Internetseite tarnkappe.info<br />

finden. Hier sei direkt darauf<br />

verwiesen, dass diese Seite zwar interessante<br />

Informationen für den interessierten<br />

Leser bereithält. Gleichwohl muss natürlich<br />

darauf verwiesen werden, dass nicht<br />

alles, was dort (in der Theorie) beschrieben<br />

wird auch praktisch ausprobiert werden<br />

darf.<br />

NSA-Hilfsmittel GHIDRA<br />

Nichts wird kontroverser diskutiert als die<br />

NSA. Seit WikiLeaks ist uns ein sehr mächtiges<br />

NSA-Tool bekannt, welches von der<br />

NSA auf der RSA Konferenz <strong>2019</strong> freigegeben<br />

wurde, das NSA Hilfsmittel GHIDRA.<br />

GHIDRA ist eine Open-Source „Software<br />

Reverse Engine (SRE)“ Die Aufgabe des<br />

quelloffenen und kostenlosen Programmes<br />

ist es, Schwachstellen in Software zu finden,<br />

damit Programme sicherer werden<br />

und weniger oder im Idealfall keine Sicherheitslücken<br />

enthalten. Zu diesem Zweck<br />

kann Ghidra ausführbare Programme (Executables)<br />

zerlegen, um sie anschließend<br />

auf kritische Fehler hin zu analysieren.<br />

Die Homepage von GHIDRA lautet:<br />

https://ghidra-sre.org/<br />

Das in Java und C++ geschriebene Programm<br />

kann direkt downgeloadet werden<br />

unter:<br />

https://ghidra-sre.org/ghidra_9.1-BETA_<br />

DEV_<strong>2019</strong>0923.zip<br />

Natürlich kann man das Programm auch<br />

von einem deutschen Server downloaden.<br />

Als Beispiel wäre hier zu nennen:<br />

https://www.heise.de/download/product/ghidra<br />

Dass GHIDRA gerade für die Energiewirtschaft<br />

wie geschaffen ist kann man daran<br />

erkennen, dass derzeit folgende Architekturen<br />

unterstützt werden:<br />

––<br />

16, 32 und 64 bit x86<br />

––<br />

ARM und AARCH64<br />

––<br />

PowerPC 32/64 und PowerPC VLE<br />

––<br />

MIPS 16/32/64<br />

––<br />

MicroMIPS<br />

––<br />

Motorola 68xxx<br />

––<br />

Java / DEX Bytecode<br />

––<br />

PA-RISC<br />

––<br />

PIC 12/16/17/18/24<br />

––<br />

Sparc 32/64<br />

––<br />

CR 16C<br />

––<br />

Z80<br />

––<br />

6502<br />

––<br />

8051<br />

––<br />

MSP430<br />

––<br />

AVR8<br />

––<br />

AVR32<br />

Die Vergangenheit hat uns natürlich gelernt,<br />

dass man sich bei der NSA niemals in<br />

Sachen Backdoors sicher sein kann. Aber<br />

deshalb gibt es auch Sandboxes, die hier<br />

ganz hilfreich sind.<br />

Katastrophales<br />

Patchmanagement<br />

44.000 unsichere VPN Server:<br />

Am 26.08.<strong>2019</strong> 14:06 verbreitete das Notfallteam<br />

des Bundesamtes für Sicherheit in<br />

der Informationstechnik (BSI) CERT-Bund<br />

auf Twitter folgende Warnmeldung:<br />

„Eine kritische Schwachstelle in der weit<br />

verbreiteten VPN Lösung Pulse Connect Secure<br />

wird von Angreifern aktiv ausgenutzt,<br />

um VPN Server zu kompromittieren.<br />

Quelle: https://t.co/zN9A3h8d2M<br />

Kombinieren Angreifer zwei Sicherheitslücken<br />

(CVE-<strong>2019</strong>-115<strong>10</strong>, CVE-<strong>2019</strong>-11539)<br />

in Pulse Connect Secure könnten sie unter<br />

Umständen Server kompromittieren und<br />

die Kontrolle übernehmen. Durch das Ausnutzen<br />

einer als kritisch eingestuften<br />

Schwachstelle mit Höchstwertung (CVSS<br />

Score V3 <strong>10</strong> von <strong>10</strong>) bekommen Angreifer<br />

unter Umständen Zugriff auf Log-in-Daten.<br />

Damit ausgerüstet ist es vorstellbar, dass sie<br />

eigenen Code auf Servern ausführen und so<br />

in VPN-Verbindungen eindringen könnten.<br />

Wir reden hier von über 44.000 betroffenen<br />

Servern. Schauen wir uns an dieser<br />

Stelle einmal an, welche Länder mit wie<br />

vielen VPN Servern am 26.08.<strong>2019</strong> betroffen<br />

waren (Ta b e l l e 2 die Top <strong>10</strong>):<br />

Tab. 2. 44.000 unsichere VPN-Server,<br />

Länderübersicht.<br />

Nr. Land Betroffene Server:<br />

1 USA 5.0<strong>10</strong><br />

2 Japan 1.511<br />

3 Großbritannien 830<br />

4 Deutschland 789<br />

5 Frankreich 626<br />

6 Niederlande 420<br />

7 Israel 406<br />

8 Schweiz 307<br />

9 Kanada 296<br />

<strong>10</strong> Südkorea 281<br />

Bis heute ist dieses Problem nur rudimentär<br />

gelöst. Was für ein riesiges Sicherheitsproblem<br />

sich dahinter verbirgt, wird oftmals<br />

verkannt.<br />

Die unberücksichtigten Hinweise des<br />

US-Departments CISA des Homeland<br />

Security Ministeriums<br />

Die besten Ergebnisse über Sicherheitsanforderungen<br />

finden sich im US-Department<br />

CISA, wobei die Warnmeldungen<br />

downzuloaden sind unter: us-cert.gov<br />

Es finden sich hier<br />

––<br />

Konkrete Hinweise in Sachen SCADA-<br />

Systeme, die <strong>2019</strong> viel geringer ausfallen<br />

als in den Jahren 2016 und 2017:<br />

ICS-ALERT 19-228-01:<br />

Mitsubishi Electric Europe B.V. smart<br />

RTU and INEA ME-RTU (Update A)<br />

40


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Bedrohungslage Cyber-Security in der Energiewirtschaft: Insider-Betrachtungen <strong>2019</strong><br />

ICS-ALERT 19-211-01:<br />

CAN Bus Network Implementation in<br />

Avionics<br />

––<br />

Analysen über besonders gefährliche<br />

Malware, <strong>2019</strong> war dies ausschließlich<br />

Malware aus Nordkorea:<br />

––<br />

MAR <strong>10</strong>135536-<strong>10</strong> – North Korean<br />

Trojan: BADCALL<br />

––<br />

MAR <strong>10</strong>135536-21 – North Korean<br />

Proxy Malware: ELECTRICFISH<br />

––<br />

MAR <strong>10</strong>16553-21 – North Korean Tunneling<br />

Tool: ELECTRICFISH<br />

––<br />

MAR <strong>10</strong>16553-08 – North Korean Trojan:<br />

HOPLIGHT<br />

––<br />

Detailbeschreibungen auf Exploits in<br />

SAP Systemen, welche folgende Bereiche<br />

betreffen (Alert AA AA19-122A vom<br />

2. Mai <strong>2019</strong>):<br />

––<br />

SAP Gateway ACL<br />

––<br />

SAP Router secinfo<br />

––<br />

SAP Message Server<br />

Weder die Malware aus Nordkorea noch<br />

die Exploits, welche SAP betreffen, wurden<br />

in Europa konsequent wahrgenommen.<br />

Die nordkoreanische Malware wurde nicht<br />

wahrgenommen, da Europa ja so gut wie<br />

nichts mit dem Nordkorea-Konflikt zu tun<br />

hat und wir uns deshalb nicht vor nordkoreanischer<br />

Malware fürchten müssen. Und<br />

SAP ist nicht nur ein deutsches Software-<br />

Heiligtum, sondern auch ein Produkt, das<br />

in der Regel jenseits von Sicherheitsdiskussionen<br />

steht.<br />

Interessant ist in diesem Zusammenhang<br />

jedoch, dass Wartungspauschalen für SAP<br />

– Systeme in der Regel nicht in der Diskussion<br />

stehen und auch in der Regel bedenklos<br />

finanzielle Mittel für SAP Systeme zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Leittechnik bzw. Prozessleittechnik hat<br />

es da viel schwerer. Es stellt sich hier natürlich<br />

die Frage, ob dies vielleicht daran liegen<br />

mag, dass SAP-Systeme natürlich<br />

von den Kaufleuten genutzt werden, welche<br />

auch die Mittelfreigabe letztlich zu verantworten<br />

haben, während Leitsysteme<br />

und IT-Systeme im Verantwortungsbereich<br />

von Ingenieuren und Informatikern<br />

liegen, die oftmals nicht die Kostenhoheit<br />

haben.<br />

Cisco Smart Install oder: die Mühlen<br />

mahlen langsam in Europa:<br />

Produkte von Cisco gehören zum de facto<br />

Standard in der modernen digitalen Welt<br />

und zeichnen sich in der Regel durch hohe<br />

Qualität aus. Natürlich kann es aber auch<br />

hier zu Herausforderungen kommen, was<br />

das nachfolgende Beispiel zeigen mag:<br />

Cisco Smart Install (SMI) ist eine Funktion<br />

zur automatischen Konfiguration von Cisco<br />

Netzwerk-Switches, die auf neuen Geräten<br />

standardmäßig aktiviert ist. SMI sieht<br />

keinen Zugriffschutz vor, eine Authentifizierung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Am 14.2.2017 hat Cisco selbst vor diesen<br />

Gefahren gewarnt:<br />

CISCO PISRT CISCO-sr-20170214-smi: Cisco<br />

Smart Install Protocol Misuse<br />

Am 15.2.2017 hat dann das BSI nachfolgende<br />

Warnmeldung herausgegeben:<br />

„Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer<br />

kann eine Design-Schwäche im Cisco<br />

Smart Install (SMI) Protokoll durch Versenden<br />

präparierter SMI-Nachrichten ausnutzen,<br />

dadurch den Smart Install Director<br />

imitieren und die ‚startup-config‘-Datei<br />

manipulieren, wodurch ein betroffenes Gerät<br />

neu startet und ein neues iOS-Image<br />

geladen wird. Dies ermöglicht dem Angreifer<br />

in der Folge höher privilegierte Kommandozeilenbefehle<br />

(CLI-Commands) auf<br />

dem Gerät zur Ausführung zu bringen. Cisco<br />

bestätigt die Design-Schwäche im Protokoll,<br />

spricht selbst allerdings nicht von einer<br />

Schwachstelle. Laut Aussage von Cisco<br />

ist das Protokoll nur dann anfällig, wenn es<br />

missbräuchlich und gegen den ursprünglichen<br />

Einsatzzweck verwendet wird. Zusätzlich<br />

informiert Cisco darüber, dass<br />

hierfür keine Sicherheitsupdates bereitgestellt<br />

werden. Betroffene Anwender solle<br />

zur Behebung des Problems den Konfigurationshinweisen<br />

(Referenz anbei) folgen.“<br />

Quelle:<br />

https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/<br />

Warnmeldungen/DE/CB/warnmeldung_<br />

cb-k17-0274.htm<br />

Da die Lage immer bedrohlicher wurde,<br />

gibt sogar die NSA am 7. August 2017 eine<br />

offizielle Warnmeldung mit dem Titel „Cisco<br />

Smart Install Protocol Misuse“ heraus<br />

und weist darauf hin, dass man sich bei Herausforderungen<br />

via E-Mail an die NSA<br />

wenden kann (Cybersecurity_requests@<br />

nsa.gov)<br />

Spätestens jetzt hätte man die Relevanz erkennen<br />

müssen.<br />

Quelle:<br />

https://www.nsa.gov/Portals/70/documents/what-we-do/cybersecurity/professional-resources/csa-cisco-smart-installprotocol-misuse.pdf?v=1<br />

Am 16. August 2017 veröffentlicht die australische<br />

Regierung eine Warnmeldung,<br />

dass diese Schwachstelle ausgenutzt wurde,<br />

um Konfigurationsdateien der Geräte<br />

auszulesen.<br />

In Deutschland geschieht nach wie vor so<br />

gut wie nichts, so dass CERT-Bund im<br />

Anzahl<br />

November 2017 noch einmal dringlich<br />

warnt.<br />

Zu diesem Zeitpunkt, d.h. neun Monate<br />

nach der ersten Warnmeldung gibt es mehr<br />

als 6.000 Cisco-Geräte mit offen aus dem<br />

Internet erreichbarer Smart-Install-Funktion<br />

in Deutschland (B i l d 4 ).<br />

Nun könnte man natürlich argumentieren,<br />

dass CISCO doch in Sachen Konfiguration<br />

mehr Aufklärungsarbeit leisten muss. Bereits<br />

vor dem Februar 2017 gab es jedoch<br />

eine eindeutige Konfigurationsanleitung<br />

von Cisco, die aber leider nur sehr wenige<br />

gelesen hatten:<br />

https://www.cisco.com/c/en/us/td/docs/<br />

switches/lan/smart_install/configuration/<br />

guide/smart_install/concepts.html<br />

Jetzt könnte man selbstverständlich anmerken:<br />

Warum lesen die Mitarbeitenden<br />

der IT-/OT-Abteilungen denn solch wichtige<br />

Informationen nicht? In seiner Funktion<br />

als leitender Auditor von Informationssicherheitssystemen<br />

kann der Auditor dieses<br />

Essay die Frage einfach beantworten: Derartige<br />

Info werden oftmals deshalb nicht<br />

gelesen, weil die IT-/OT-Abteilungen chronisch<br />

personell unterbesetzt sind.<br />

Es finden sich immer noch CISCO Geräte in<br />

Deutschland, bei denen dieser Missstand<br />

nicht behoben ist. Vielleicht auch in Ihrem<br />

Hause?<br />

Das Office Problem<br />

Office Produkte wie Word, Powerpoint, Excel,<br />

Outlook gehören zum normalen Handwerk<br />

und müssen aus Sicherheitsgründen<br />

nicht geschult werden, so eine oftmals gehörte<br />

Meinung von Budgetverantwortlichen<br />

in Unternehmen. Die Erfahrung lehrt<br />

jedoch, dass dem nicht der Fall ist:<br />

Die Urheber massenhafter Cyber-Angriffe<br />

nutzen meist weit verbreitete Software-<br />

Produkte, um mit einfachen Mitteln möglichst<br />

viele Computer-Systeme mit Schadsoftware<br />

zu infizieren. Aufgrund ihrer großen<br />

Verbreitung stehen die Softwareprodukte<br />

der Microsoft-Office-Familie daher<br />

automatisch im Fokus von Cyber-Kriminellen,<br />

um Schwachstellen oder unsichere<br />

Konfigurationen von Standardfunktionen<br />

der Büro-Software möglichst breit<br />

ausnutzen zu können. Beliebte Angriffswe-<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

Nov. 2017 Dez. 2017 Jan. 2018 Feb. 2018 Mär. 2018 Apr. 2018 Mai 2018 Jun. 2018<br />

Bild 4. Cisco-Geräte mit offen aus dem Internet erreichbarer Smart-Install-Funktion in Deutschland,<br />

Quelle: BSI-Lagebericht 2018, Seite: 85.<br />

41


Bedrohungslage Cyber-Security in der Energiewirtschaft: Insider-Betrachtungen <strong>2019</strong> <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

ge sind dabei die Makro-Funktion in Word-<br />

Dokumenten oder aktive HTML-Anzeigen<br />

in E-Mail-Programmen.<br />

Angriffe mit Ransomware oder mit Schadsoftware-Varianten<br />

wie Emotet haben über<br />

diese Angriffswege in den letzten Monaten<br />

auch in Deutschland zahlreiche Unternehmen<br />

getroffen und großen Schaden verursacht.<br />

Aus diesem Grunde hat das BSI am 19. Juni<br />

<strong>2019</strong> für den Einsatz auf dem Betriebssystem<br />

Microsoft Windows sieben Cyber-<br />

Sicherheitsempfehlungen für eine sichere<br />

Konfiguration von Microsoft Office<br />

2013 / 2016 / <strong>2019</strong> erstellt und veröffentlicht:<br />

––<br />

Sichere Konfiguration von MS Office<br />

2013 / 2016 / <strong>2019</strong><br />

––<br />

Sichere Konfiguration von MS Word<br />

2013 / 2016 / <strong>2019</strong><br />

––<br />

Sichere Konfiguration von MS Excel<br />

2013 / 2016 / <strong>2019</strong><br />

––<br />

Sichere Konfiguration von MS Outlook<br />

2013 / 2016 / <strong>2019</strong><br />

––<br />

Sichere Konfiguration von MS Powerpoint<br />

2013 / 2016 / <strong>2019</strong><br />

––<br />

Sichere Konfiguration von MS Visio 2013<br />

/ 2016 / <strong>2019</strong><br />

––<br />

Sichere Konfiguration von MS Access<br />

2013 / 2016 / <strong>2019</strong><br />

Quelle:<br />

https://www.bsi.bund.de/DE/Presse/<br />

Pressemitteilungen/ Presse<strong>2019</strong>/ Empfehlungen<br />

_Microsoft_190619.html<br />

Emotet und die gewaltigen Schäden, die<br />

diese Malware verursacht, sind ein eindeutiger<br />

Beleg dafür, dass die Awareness in<br />

Sachen MS-Office-Sicherheit immer noch<br />

nicht den Stellenwert hat, den sie seit einigen<br />

Jahren bereits haben müsste. Es<br />

stellt sich die Frage: Was muss noch geschehen?<br />

Shamelist, Shodan.io und IoT Hall<br />

of Shame<br />

Nun noch ein paar Beispiele, um zu sehen,<br />

wie problematisch die Lage derzeit wirklich<br />

ist.<br />

IoT Hall-of-Shame:<br />

Unter der Internetadresse https://codecur<br />

mudgeon.com/wp/iot-hall-shame/ finden<br />

wir die Hinweise, welche IoT Entitäten Verbesserungspotentiale<br />

in Sachen IoT Software<br />

Security haben. Nachstehend zwei<br />

Beispiele:<br />

Smart Meter:<br />

In Volume 18, Issue 3, 06/<strong>2019</strong> verraten<br />

Farid Molazem Tabrizi und Karthik Pattabiramen<br />

von der Universität British Columbia,<br />

Vancouver, Kanada in dem Aufsatz<br />

„Design Level and Code-Level Security<br />

Analysis of IoT Devices“ zu einem Preis von<br />

15 US-Dollar, wie man die Sicherheit von<br />

Smart Metern prüfen und gegebenenfalls<br />

manipulieren kann. Darüber hinaus wird<br />

auch darauf verwiesen, dass man nur<br />

50 US-Dollar investieren muss, um das entsprechende<br />

technische Equipment zur Manipulation<br />

online zu bestellen.<br />

Quelle: https://dl.acm.org/citation.cfm?<br />

doid=3323876.33<strong>10</strong>353<br />

Insulinpumpen:<br />

Dass auch Insulinpumpen gefährdet sind<br />

und dass eine entsprechende IoT Manipulation<br />

zum Tode führen kann, belegt diese<br />

Rückrufaktion von Medtronics Diabetes<br />

vom Juni <strong>2019</strong>:<br />

“The MiniMed 508 insulin pump and the<br />

MiniMed Paradigm series insulin pumps<br />

are designed to communicate using a wireless<br />

radio frequency (RF) with other devices<br />

such as a blood glucose meters, glucose<br />

sensor transmitters, and CareLink USB<br />

devices.<br />

Security researchers have identified potential<br />

cybersecurity vulnerabilities related to<br />

these insulin pumps. An unauthorized person<br />

with special technical skills and equipment<br />

could potentially connect wirelessly to<br />

a nearby insulin pump to change settings<br />

and control insulin delivery. This could lead<br />

to hypoglycemia (if additional insulin is delivered)<br />

or hyperglycemia and diabetic ketoacidosis<br />

(if not enough insulin is delivered).”<br />

Quelle:<br />

https://www.medtronicdiabetes.com/<br />

customer-support/product-and-serviceupdates/<br />

notice11-letter<br />

Dies ist im Übrigen nur eine kleine Auswahl<br />

in der IoT Hall of Shame.<br />

SCADA Shamelist:<br />

SCADA Strange Love, eine Gruppe von<br />

White Hat – Sicherheitsexperten hat eine<br />

Liste von 215 namhaften SCDA Produkten<br />

im Internet veröffentlicht, in der sich für alle<br />

namhaften Produkte Angaben finden zu:<br />

––<br />

Vendor<br />

––<br />

Device<br />

––<br />

Default Password<br />

––<br />

Port<br />

––<br />

Device Typ<br />

––<br />

Protocol<br />

––<br />

Source<br />

Quelle:<br />

https://github.com/scadastrangelove/<br />

SCADAPASS/blob/master/scadapass.csv<br />

Nach wie vor wissen immer noch viele<br />

nicht, dass es diese Liste gibt und Unternehmen,<br />

die diese Liste kennen, haben<br />

trotzdem nicht die Standardpassworte geändert.<br />

Shodan.io:<br />

Shodan ist eine Computer-Suchmaschine.<br />

Shodan sammelt Daten meist auf:<br />

––<br />

Webservern (HTTP/HTTPS über die<br />

Ports 80, 8080, 443, 8443), sowie<br />

––<br />

FTP (Port 21)<br />

––<br />

SSH (Port 22)<br />

––<br />

Telnet (Port 23)<br />

––<br />

SNMP (Port 161)<br />

––<br />

SIP (Port 5060) und<br />

––<br />

Real Time Streaming Protocol (RTSP,<br />

Port 554).<br />

Gibt man zum Beispiel das Stichwort<br />

„Thyssen“ so findet man einige Serverstandorte<br />

von Thyssen.<br />

Für den Standort Kassel findet man dann<br />

nicht nur die lokale Adresse und die IP Adresse<br />

sondern auch die Angaben zu:<br />

sowie umfangreiche Angaben zu den Ports:<br />

––<br />

23<br />

––<br />

80<br />

––<br />

123<br />

––<br />

443<br />

––<br />

3306<br />

––<br />

8080<br />

Auch erfährt man folgende Aspekte:<br />

––<br />

Apache Tomcat/Coyote JSP engine Version<br />

1.1.<br />

––<br />

MySQL<br />

Quelle:<br />

https://www.shodan.io/host/<br />

188.40.156.29<br />

Für einen potentiellen Angreifer sind dies<br />

schon einmal gute Anfangspunkte.<br />

Suche nach Standardpassworten über<br />

shodan.io:<br />

Über die Suchabfrage https://www.sho<br />

dan.io/sarch?query=“default+password“<br />

Total Results<br />

53,382<br />

Top Countries<br />

Taiwan<br />

United States<br />

China<br />

Iran, Islamic Republik of<br />

Thailand<br />

8,464<br />

7,854<br />

4,321<br />

2,495<br />

2,261<br />

Bild 5. Suchabfrage https://www.sho dan.io/<br />

sarch?query=“default+password“<br />

Standardpasswörter.<br />

42


8 ><br />

Umschlag S-175-00-2014-04-DE_A3q.indd 1 15.04.2014 08:07:52<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Bedrohungslage Cyber-Security in der Energiewirtschaft: Insider-Betrachtungen <strong>2019</strong><br />

fin-det man die Standardpasswörter weltweit<br />

zu 53.382 Servern (B i l d 5 ).<br />

Das folgende Beispiel mag hier erschreckendes<br />

zu Tage treten lassen:<br />

Zum guten Schluss aber auch einige Daten,<br />

wie viele Server mit Standardpasswörtern<br />

nach dem o.g. Schema am 11.<strong>10</strong>.<strong>2019</strong><br />

07:42 in anderen Ländern gefunden werden<br />

konnten:<br />

––<br />

Deutschland: 940<br />

––<br />

Großbritannien: 918<br />

––<br />

Frankreich: 837<br />

––<br />

Spanien: 2.122<br />

––<br />

Italien: 690<br />

––<br />

Niederlande: 312<br />

––<br />

Russland: 1.192<br />

––<br />

Nordkorea: 0<br />

––<br />

Norwegen: 52<br />

––<br />

Finnland: 40<br />

––<br />

Estland: 0<br />

––<br />

Iran: 2.495<br />

––<br />

Indien: 1.3<strong>10</strong><br />

Diese Stichtagsaufnahme zum 11.<strong>10</strong>.<strong>2019</strong><br />

verdeutlicht, wie wenig ernstgenommen in<br />

Deutschland selbst einfachste IT-Sicherheitsregeln<br />

in Sachen Standardpasswörter<br />

werden.<br />

Der Grund, warum Administratoren in<br />

Nordkorea so darauf achten, dass man keine<br />

Standardpasswörter nutzt, kann man<br />

sich leicht vorstellen. Für viele mag es aber<br />

überraschend sein, dass auch in Estland,<br />

einem Land mit sehr hoher Digitalisierung<br />

keine Server mit Standardpasswort gefunden<br />

wurden. Hier hilft ein Rückblick in die<br />

Geschichte:<br />

Am 26. April 2007 begannen Internetangriffe<br />

auf Estland, die mehrere Wochen andauerten<br />

und sich gegen staatliche Organe,<br />

Banken und Medien richteten. Estland<br />

hat aus dieser Machtdemonstration gelernt,<br />

andere Ländern der EU müssen wohl<br />

erst noch diese Erfahrung machen.<br />

Nun mag es einige Menschen geben, die<br />

einen Internetausfall oder Stromausfall<br />

über Wochen vielleicht für wünschenswerte<br />

Nostalgie halten. Diesen Personen sei die<br />

2011er Studie „Was bei einem Blackout geschieht“<br />

des Büros für Technologie-Abschätzung<br />

des Deutschen Bundestages<br />

empfohlen.<br />

Quelle:<br />

https://www.tab-beim-bundestag.de/de/<br />

pdf/ publikationen/buecher/petermannetal-2011-141.pdf<br />

Fazit<br />

Durch die permanenten Veröffentlichungen<br />

von Institutionen wie BSI oder BKA ist<br />

jedem bewusst, dass Cyber-Attacken zum<br />

Alltag gehören. Hatten wir bis zur Snowden-Affäre<br />

jedoch noch gehofft, dass unser<br />

großer Bruder in Übersee uns vor allem<br />

schützt und treu zur Seite steht, so haben<br />

wir seither eine gewisse gesunde Vorsicht,<br />

die zur Erkenntnis geführt hat, dass<br />

wir eigentlich etwas tun müssten in Sachen<br />

Cyber-Security. Außer Lippenbekenntnissen<br />

tun wir aber so gut wie nichts und<br />

die bisherigen Strafen gemäß BSI-Gesetz<br />

können von den betroffenen Unternehmen<br />

in der Regel aus der Portokasse bezahlt<br />

werden.<br />

Es ist derzeit mehr als einfach und erfordert<br />

noch nicht einmal die Nutzung des<br />

Darknets, um alle Tools kostengünstig zu<br />

beschaffen, um ganze Serverlandschaften<br />

zu zerstören oder die komplette kritische<br />

Infrastruktur Deutschlands durch eine gezielte<br />

Cyber-Attacke über einen längeren<br />

Zeitraum lahm zu legen. Vergegenwärtigt<br />

man sich dann noch, dass im so genannten<br />

Darknet noch viel gefährlichere Tools zu<br />

finden sind, so lässt sich erahnen, wie groß<br />

die Gefahrensituation derzeit wirklich ist.<br />

Zumindest die folgenden Sofort-Aktionen<br />

könnten helfen, die Gefährdungen ein wenig<br />

abzumindern:<br />

––<br />

Umgehendes Patchmanagement in allen<br />

IT- und OT-Bereichen<br />

––<br />

Sicherstellung, dass nirgends mehr Standardpasswörter<br />

verwandt werden<br />

––<br />

Umgehendes Sichten und Überprüfen<br />

der Warnmeldungen von BSI und NSA<br />

und Überprüfung, ob diese Aspekte im<br />

eigenen Unternehmen gegebenenfalls<br />

relevant sein könnten<br />

––<br />

Awareness-Schulungen bzgl. des Gefahrenpotentials<br />

durch MS-Office-Produkte,<br />

insbesondere Awareness in Hinblick<br />

auf Makros und HTML-Modus<br />

––<br />

Sperrung von USB-Schnittstellen, wo<br />

immer dies möglich ist<br />

––<br />

Überprüfung der eigenen Schwachstellen<br />

und offenen Ports durch shodan.io<br />

oder vergleichbare Tools<br />

––<br />

Flächendeckender Einsatz von DDoS-<br />

Schutz-Mechanismen als MUSS.<br />

––<br />

Flächendeckender Einsatz von Antiviren-<br />

und/oder Firewall-Lösungen zur<br />

Reduktion von Malware-Befall<br />

––<br />

Verpflichtende Prüfung der selbst entwickelten<br />

oder spezifischen Software<br />

durch Tools wie GHIDRA<br />

––<br />

Wenn möglich Kauf von IT-sicherheitszertifizierten<br />

Produkten anstatt billige<br />

No-Name-Produkte ohne Sicherheit l<br />

<strong>VGB</strong>-Standard<br />

IT-Sicherheit für Erzeugungsanlagen<br />

Ausgabe/edition 2014 – <strong>VGB</strong>-S-175-00-2014-04-DE<br />

DIN A4, 73 Seiten, Preis für <strong>VGB</strong>-Mit glie der* € 190,–, für Nicht mit glie der € 280,–, + Ver sand kos ten und MwSt.<br />

DIN A4, 73 Pa ges, Pri ce for <strong>VGB</strong> mem bers* € 190,–, for non mem bers € 280,–, + VAT, ship ping and hand ling.<br />

Der <strong>VGB</strong>-Standard <strong>VGB</strong>-S-175-00-2014-04-DE zeigt die relevanten Bedrohungen und Fehlerquellen<br />

für den Betrieb der Erzeugungsanlagen. Daraus abgeleitet werden organisatorische und technische<br />

Anforderungen zur Absenkung der Auswirkungen auf ein zu akzeptierendes Niveau, ergänzt durch<br />

Handlungsempfehlungen und weitere Informationsquellen.<br />

In Fachgesprächen mit namhaften Herstellern und dem BSI wurden die wesentlichen Inhalte diskutiert<br />

und seitens der Hersteller die Akzeptanz und die grundsätzliche Umsetzbarkeit bestätigt.<br />

Mithilfe des <strong>VGB</strong>-S-175-00-2014-04-DE können die die IT-Sicherheit betreffenden organisatorischen<br />

und technischen Strukturen und Prozesse bewertet und Hinweise für Erweiterungen und Neuinvestitionen<br />

abgeleitet werden. Eine unternehmensinterne Anpassung und Präzisierung ist dabei unverzichtbar.<br />

* Für Ordentliche Mitglieder des <strong>VGB</strong> ist der Bezug von eBooks im Mitgliedsbeitrag enthalten.<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech Service GmbH<br />

Verlag technisch-wissenschaftlicher Schriften<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech e.V.<br />

Klinkestraße 27-31<br />

45136 Essen<br />

Fon: +49 201 8128 – 0<br />

Fax: +49 201 8128 – 329<br />

www.vgb.org<br />

<strong>VGB</strong>-Standard<br />

IT-Sicherheit für<br />

Erzeugungsanlagen<br />

<strong>VGB</strong>-S-175-00-2014-04-DE<br />

Deilbachtal 173 | 45257 Essen | P.O. Box <strong>10</strong> 39 32 | Germany<br />

Fon: +49 201 8128-200 | Fax: +49 201 8128-302 | E-Mail: mark@vgb.org | www.vgb.org/shop<br />

43


Flexible steam turbine operation in combined cycle power plants <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Simulation of hot standby mode for<br />

flexible steam turbine operation in<br />

combined cycle power plants<br />

Henriette Garmatter, Erik Marks, Yevgen Kostenko, David Veltmann and Roland Scharf<br />

Kurzfassung<br />

Simulation des Hot-Standby-Betriebs für<br />

einen flexiblen Betrieb von Dampfturbinen<br />

in Kombikraftwerken<br />

Die Betriebsregime konventioneller Kraftwerke<br />

sind aufgrund des steigenden Anteils der erneuerbaren<br />

Energien im Energiesystem ungleichmäßiger<br />

und flexibler. Dies kann zu längeren<br />

Zeiträumen ohne Einsatzplanung für Anlagen<br />

und damit zu längeren Hochfahrzeiten des<br />

Kraftwerks nach Stillstand führen. Das Hot-<br />

Standby-Mode Konzept trägt zu einem flexibleren<br />

Dampfturbinenbetrieb bei. Es wird durch<br />

ein elektrisches Begleitheizungs-System am Gehäuse<br />

der Dampfturbine umgesetzt, das Anfahrbedingungen<br />

der Turbine hinsichtlich der<br />

Temperatur gewährleistet, wir direkt nach dem<br />

Abfahren der Turbine.<br />

Der Wärmetransport durch die Turbine wurde<br />

untersucht, wobei der Schwerpunkt auf den<br />

Auswirkungen der Komplexität der Topologie<br />

liegt. Für die Analyse wurden drei Finite-Elemente-Modelle<br />

der Turbine eingesetzt. Alle Modelle<br />

wurden durch besondere experimentelle<br />

Messungen in Anlagen verifiziert. Numerische<br />

und experimentelle Ergebnisse zeigen eine gute<br />

Korrelation und den Nachweis, dass die Simulationen<br />

geeignet sind, alle Betriebsphasen zu<br />

erfassen. Das am besten geeignete Finite-Elemente-Modell<br />

wurde um das Trace-Heating-<br />

System erweitert. Eine Anwendung des Hot-<br />

Standby-Modus zur Temperaturhaltung der<br />

Turbine liefert Informationen über die Systemleistung.<br />

Diese zeigt, dass die Anlaufbedingungen<br />

der Turbine durch das das Trace-Heating-<br />

System deutlich verbessert werden. l<br />

Introduction<br />

A continuously growing renewable power<br />

generation during advantageous weather<br />

conditions is leading to periods without<br />

any dispatch for large scale conventional<br />

power plants. They can last several days or<br />

even weeks. The consequences of these extended<br />

shut-downs are longer power plant<br />

start-up times and moderate power rampup<br />

due to the low metal temperatures of<br />

the steam turbine [1]. Flexible operating<br />

profiles of the fossil power plants, however,<br />

are required to react to fluctuating power<br />

requirements. To answer this demand of<br />

high flexibility in most fossil power plants,<br />

Siemens AG developed a new feature Hot<br />

Standby Mode (HSM). This feature enables<br />

a more efficient operation of the power<br />

plant with faster steam turbine start-ups<br />

even after long standstill times. HSM is realized<br />

through an electrical Trace Heating<br />

System (THS) which is placed on the outer<br />

casing and valves of the steam turbine. The<br />

benefits are shown in F i g u r e 1 , which<br />

compares start-up curves with and without<br />

HSM after standstill. F i g u r e 1 indicates<br />

that the start-up time can be reduced by<br />

120<br />

<strong>10</strong>0<br />

80<br />

more than 60 % in HSM compared to a<br />

start-up from cold start conditions.<br />

Furthermore, HSM offers the following advantages<br />

for steam turbine and overall<br />

power plant operation: reduced lifetime<br />

consumption of components during startup;<br />

reduced energy share that is bypassed<br />

to the condenser; reduced fuel costs and<br />

emissions.<br />

Alternative concepts for hot standby operation<br />

of the steam turbine rotor are known, e.<br />

g., the use of an external steam source [2] or<br />

the use of hot air [1, 3]. Both concepts require<br />

availability of auxiliary boilers and<br />

systems to provide the hot medium during<br />

plant standstill while such systems are not<br />

required in the HSM presented here.<br />

Temperature controlling techniques have<br />

been applied in the past to small scale industrial<br />

turbines and large scale turbines<br />

with thick flanges and their main purpose<br />

is to avoid casing deformations during<br />

start-ups. The up-scaling of this technology<br />

is currently under development. Heat<br />

transfer through a steam turbine with real<br />

turbine geometry is investigated in [4].<br />

The effect of radiation at part load on the<br />

>60 %<br />

Authors<br />

Henriette Garmatter, M. Eng.<br />

Erik Marks, M. Sc.<br />

Leibniz Universität Hannover<br />

Hannover, Germany<br />

Dr.-Ing. Yevgen Kostenko<br />

Research and Development<br />

M. Sc. David Veltmann<br />

Research and Development<br />

Siemens Energy<br />

Mülheim an der Ruhr, Germany<br />

Prof. Dr.-Ing. Roland Scharf<br />

Leibniz Universität Hannover<br />

Hannover, Germany<br />

Power in %<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2<br />

Normalized time<br />

Ambient Start<br />

Hot Standby with standstill time> 40 to 70h<br />

Load at finished start-up<br />

Fig. 1. Comparison of simulated start-up curves after standstill.<br />

44


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Flexible steam turbine operation in combined cycle power plants<br />

structural integrity was investigated by<br />

[5]. Measures to increase the flexibility of<br />

steam turbines were for example investigated<br />

by [6].<br />

The focus of this work is to model a turbine<br />

with HSM as accurately as possible while<br />

keeping the required computational resources<br />

as low as possible. Effects of turbine<br />

geometry simplifications, which reduce<br />

computational complexity, on the accuracy<br />

of the results are examined. Modeling of<br />

the radiative heat transfer within the simplified<br />

models is specially focused on.<br />

Hot standby mode and trace<br />

heating system<br />

The HSM is realized by installing the THS<br />

on the steam turbine casing. The THS consists<br />

of cables such as depicted in F i g -<br />

u r e 2 . In the inner conductor, electricity<br />

is transformed into heat. An insulating<br />

layer made of magnesium oxide shields the<br />

conductor from the outer sheath. The heat<br />

flux from the cables is transferred to the<br />

turbine casing and hence the turbine casing<br />

metal temperature is raised. F i g u r e 3<br />

shows the application of the THS on a turbine.<br />

Further information on the functionality<br />

of the THS is given in detail in [7].<br />

Turbine geometry for testing<br />

High (HP) and Intermediate (IP) Pressure<br />

parts of the SST-5000 steam turbine [9] are<br />

used as a model topology for investigation.<br />

A schematic of the geometry is shown in<br />

F i g u r e 4 where important geometry is<br />

highlighted by colored lines, locations of<br />

Outer sheath<br />

Insulation<br />

(Magnesium Oxide)<br />

Inner conductor<br />

Fig. 2. Mineral insulated cable;<br />

©<br />

Thermoprozess [8]<br />

Free rotor shaft<br />

Rotor bearing<br />

HP outlet<br />

HP blade path<br />

HP inlet<br />

temperature sensors for experiments are<br />

marked by red dots, and locations of sensors<br />

for the numerical HSM investigation<br />

are indicated by blue dots.<br />

The cool-down of the turbine without THS<br />

has been experimentally investigated. The<br />

turbine was in full operation and then shut<br />

down while seal steam remained in operation.<br />

After a few hours the seal steam was<br />

shut off and the vacuum of the turbine broken.<br />

Temperature data was collected<br />

throughout the cool-down process at the<br />

locations marked in F i g u r e 4 . The experimental<br />

results have been employed in<br />

section 4.5 to validate the numerical models.<br />

In section 5, the experimentally investigated<br />

test case is used as a base to investigate<br />

the performance of the HSM.<br />

Modelling the heat transfer<br />

throughout the turbine<br />

Outer casing<br />

HP rotor<br />

notch<br />

The heat transfer throughout the turbine is<br />

investigated by simulation using Abaqus<br />

CAE. Several simplifications of the turbine<br />

geometry are used in order to reduce the<br />

computational time of the simulations. In<br />

the first model “2D model with blades” described<br />

in section 4.2, the turbine is modeled<br />

as two-dimensional. The turbine<br />

blades are represented as their projected<br />

area. In the second model, “2D model without<br />

blades” discussed in section 4.3, the<br />

turbine is modeled as two-dimensional and<br />

lP rotor<br />

notch<br />

lP outlet<br />

IP blade path<br />

lP inlet<br />

Free rotor shaft<br />

Rotor bearing<br />

Fig. 4. Turbine model geometry including locations of temperature sensors for experimental data<br />

(red dots), temperature sensors for THS investigation (blue dots), and important geometrical<br />

aspects (red and yellow colored lines).<br />

the turbine blades are omitted. Instead, the<br />

thermal properties of the materials are<br />

adapted to model the heat transfer accurately.<br />

The third model, “3D model without<br />

blades” discussed in section 4.4, is similar<br />

to the model of section 4.3. The turbine geometry<br />

is modeled as a symmetric quarter<br />

of the turbine without blades. Thermal<br />

properties are adapted to keep an accurate<br />

description of the heat transfer.<br />

Heat transfer in Abaqus CAE<br />

Heat transfer by the three mechanisms<br />

conduction, convection and radiation is accounted<br />

for in the Abaqus CAE models. The<br />

conductive heat transfer is described by<br />

<br />

(1)<br />

where is the thermal conductivity, and<br />

∆T is the temperature difference between<br />

the considered locations. The convective<br />

heat transfer is described by<br />

<br />

(2)<br />

where is the heat transfer coefficient.<br />

The heat transfer due to radiation is described<br />

by<br />

<br />

(3)<br />

where is the view factor, (T)is the emissivity,<br />

is the Stefan-Boltzmann constant,<br />

and T the body’s absolute temperature.<br />

Fig. 3a. HSM fixed on the outer casing of a turbine. Fig. 3b. Insulation on turbine casing; © Thermoprozess [8].<br />

45


Flexible steam turbine operation in combined cycle power plants <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

<br />

(6)<br />

<br />

(8)<br />

where is the heat flow when blades<br />

are geometrically considered, and<br />

is the heat flow when the blades are not<br />

geometrically represented. The factor F c<br />

acts comparably to a fin efficiency [13].<br />

Similarly, the radiative heat transfer has to<br />

be adjusted for the missing blades. In the<br />

2D model without turbine blades, the resulting<br />

heat transfer has to be the same as<br />

for the 2D model with turbine blades. To<br />

realize this, has to be adjusted to sub , taking<br />

into account the emissivities of both<br />

surfaces in radiative heat exchange as well<br />

as the effect of the new view factors without<br />

blades new . A sensitivity analysis of the<br />

value of sub , however, has shown that the<br />

effect of the variation of sub is small in<br />

comparison to the effect of sub . As the<br />

computational effort of using sub is large<br />

compared to the increase in accuracy, a<br />

constant value of is employed in further<br />

simulations.<br />

A steady state simulation of the turbine in<br />

full operation is performed to generate<br />

starting temperature profiles for the cooldown<br />

process. Only heat transfer due to<br />

conduction and convection is considered<br />

during this simulation. Radiation is neglected<br />

as its effect is small in full turbine<br />

operation. This is the case due to the large<br />

convective heat transfer coefficients pre-<br />

<br />

dA 1<br />

r 2 dA 2<br />

<br />

n 2 1<br />

A 1 n 1<br />

A 2<br />

Fig. 5. Computation of view factors.<br />

F i g u r e 5 illustrates the computation of<br />

which is obtained by<br />

(4)<br />

where the indices i and j indicated the surfaces<br />

in radiative exchange, A is the surface<br />

area, the angle to a normal on the surface,<br />

and r the distance between the surfaces<br />

[<strong>10</strong>, 11].<br />

In Abaqus CAE, the conductive heat transfer<br />

has been modeled using temperature<br />

dependent values of (T). The convective<br />

heat transfer has been accounted for using<br />

surface film conditions with as film<br />

coefficient and predefined sink temperatures.<br />

The value of the employed varies<br />

linearly from inlet to outlet in the blade<br />

paths. The linear variation is chosen according<br />

the linearly varying loading profile.<br />

Radiative heat transfer is modeled using<br />

the cavity radiation model [<strong>10</strong>]. The<br />

cavity radiation employs gray body theory.<br />

The emissivity of the surfaces is independent<br />

from the wavelength of the radiation<br />

and only diffuse reflection is considered<br />

[11, 12].<br />

The heat transfer of the blade root to the<br />

rotor or inner casing is modeled to include<br />

the effects of the blade root submerged in<br />

the rotor and inner casing material. The<br />

emissivity is chosen according to previous<br />

investigations of the material at Siemens<br />

AG.<br />

2D model without turbine blades<br />

The second model shown in F i g u r e 6 b is<br />

a two-dimensional model of the turbine<br />

without individually modeled turbine<br />

blades. Instead, the heat transfer from and<br />

to the turbine blades is modeled by adjusting<br />

the heat transfer parameters to account<br />

for the thermal influence of the turbine<br />

blades. The same heat flow is simulated as<br />

in the 2D model with turbine blades in section<br />

4.2. Effects of conductive heat transfer<br />

of the blades are small compared to the<br />

convective and radiative heat transfer and<br />

are therefore neglected.<br />

As the heat transfer by convection is directly<br />

proportional to as shown in Eq. 2, the<br />

effect of the convective heat transfer of the<br />

turbine blades is included by changing to<br />

a substitute thermal heat transfer coefficient<br />

sub . It is defined as<br />

(7)<br />

with<br />

2D model with turbine blades<br />

A two-dimensional, rotationally symmetric<br />

model of the turbine is generated in Abaqus<br />

CAE. F i g u r e 6 a shows the simplified geometry.<br />

Local geometrical aspects such as<br />

flange joints, fins as well as inlets and outlets<br />

are neglected due to symmetry. The<br />

turbine blades are included as individual<br />

blades. Since the 2D model is not capable<br />

of capturing the three-dimensional shape<br />

of the blades, a projected area of the turbine<br />

blades is used as blade geometry in<br />

the model. As this method increases the<br />

total blade volume V, the density real is<br />

substituted according to<br />

<br />

(5)<br />

wherefore the correct heat capacity is restored<br />

in the model. In order to account for<br />

the effect of the change in blade cross section<br />

in the conductive heat transfer, the<br />

product of the area A and the thermal conductivity<br />

is kept constant in the simplified<br />

geometry. This is realized in Abaqus<br />

CAE by introducing the substitute thermal<br />

conductivity sub computed as<br />

Fig. 6a. Visualization of the three models’ geometries, showing the different simplifications.<br />

– 2D model with blades.<br />

Fig. 6b. Visualization of the three models’ geometries, showing the different simplifications.<br />

– 2D model without blades.<br />

Fig. 6c. Visualization of the three models’ geometries, showing the different simplifications.<br />

– 3D model without blades.<br />

46


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Flexible steam turbine operation in combined cycle power plants<br />

16<br />

16<br />

16<br />

12<br />

8<br />

4<br />

HP Inlet<br />

IP Inlet<br />

HP Outlet<br />

IP Outlet<br />

Outer Casing<br />

12<br />

8<br />

4<br />

HP Inlet<br />

IP Inlet<br />

HP Outlet<br />

IP Outlet<br />

Outer Casing<br />

12<br />

8<br />

4<br />

HP Inlet<br />

IP Inlet<br />

HP Outlet<br />

IP Outlet<br />

Outer Casing<br />

∆T in %<br />

0<br />

-4<br />

∆T in %<br />

0<br />

-4<br />

∆T in %<br />

0<br />

-4<br />

-8<br />

-8<br />

-8<br />

0 0.5 1 1.5 2<br />

<br />

Fig. 7a. Deviation between simulated and<br />

measured temperatures normalized by<br />

the current simulated temperatures.<br />

– 2D model with turbine blades.<br />

sent in full turbine operation. Convective<br />

boundary conditions are applied inside<br />

and outside the turbine. Inside the turbine,<br />

inlets, outlets, blade paths, and seal steam<br />

chambers are included in the convective<br />

heat transfer. Outside the turbine, the free<br />

rotor shaft, rotor bearings, and outer casing<br />

insulation are considered. In the blade<br />

paths as well as the labyrinth sealings, sub<br />

and the sink temperatures decrease linearly<br />

between the inlet and outlet to account<br />

for the pressure and velocity drops in these<br />

areas.<br />

During the transient cool down simulation,<br />

all three heat transfer mechanisms are<br />

modeled. Convection takes place only at<br />

the turbine surfaces outside and the seal<br />

steam chambers. Heat transfer due to radiation<br />

is considered at all inner turbine<br />

surfaces with an emissivity value based on<br />

experience at Siemens AG.<br />

3D model without turbine blades<br />

The approach taken to model the thermal<br />

effects in the 2D model without blades in<br />

section 4.3 is used in a three-dimensional<br />

investigation. The 3D model shown in F i g -<br />

u r e 6 c includes additional geometrical<br />

details at the inner casing which are not accounted<br />

for in the 2D model without<br />

blades. The 3D model is set up as a quarter<br />

model of the full steam turbine SST-5000<br />

to reduce simulation time compared to a<br />

complete model. Similar to the 2D model<br />

without blades, no turbine blades are modeled.<br />

Boundary conditions for both the<br />

starting profile simulation and the cooldown<br />

simulation are similar to the ones of<br />

the 2D model without blades as described<br />

in section 4.3. Appropriate symmetry<br />

planes are applied to the sectional planes<br />

in the quarter 3D model for correct view<br />

factor calculations.<br />

0 0.5 1 1.5 2<br />

<br />

Fig. 7b. Deviation between simulated and<br />

measured temperatures normalized by<br />

the current simulated temperatures.<br />

– 2D model without turbine blades.<br />

Validation and Comparison of the<br />

Models<br />

The cool-down load case described in section<br />

3 is simulated using all three models.<br />

Steady state simulations with each model<br />

generate starting conditions that match<br />

the initial temperature distribution of the<br />

experimental investigation. Transient simulations<br />

are used to capture the cool-down<br />

process.<br />

Throughout this work, the time t is normalized<br />

to<br />

<br />

(9)<br />

which is employed in the visualization of<br />

results. The constant t 0 is the time when<br />

the rotor notch temperature first falls below<br />

a specific temperature T t during turbine<br />

cool-down. The temperature T t is defined<br />

to be the temperature required for<br />

fast start-up conditions.<br />

2D Model With Blades<br />

F i g u r e 7 a shows the deviation between<br />

the simulated and measured temperatures<br />

in the 2D model with turbine blades. The<br />

deviations at the start of prewarming are<br />

relatively large due to the simplifications in<br />

the model geometry. There are also some<br />

inaccuracies in the starting temperature<br />

conditions. Differences between the temperatures<br />

may also result from the way the<br />

experimental measurements are obtained.<br />

If the seal steam temperature is measured,<br />

this temperature might not correspond exactly<br />

to the material temperature due to<br />

conductive temperature distribution in the<br />

component and different daily boundary<br />

conditions. Deviations from experimental<br />

results decrease with time as the effects of<br />

starting conditions decline.<br />

2D Model Without Blades<br />

F i g u r e 7 b shows the results for the 2D<br />

model without blades. No significant differences<br />

can be observed to the results of<br />

the 2D model with turbine blades in F i g -<br />

u r e 7 a . A sensitivity analysis of the effect<br />

of the thermal properties has been performed.<br />

The results show that variations of<br />

sub and within their range of accuracy<br />

have little effect on the overall simulation<br />

result. It is therefore sufficient to model<br />

them with the presented assumptions.<br />

3D Model Without blades<br />

The performance of the 3D model without<br />

blades is tested with two sets of boundary<br />

conditions. In the first simulation, the same<br />

boundary conditions as for the 2D model<br />

0 0.5 1 1.5 2<br />

<br />

Fig. 7c. Deviation between simulated and<br />

measured temperatures normalized by<br />

the current simulated temperatures.<br />

– 3D model without turbine blades.<br />

without blades are employed. F i g u r e 8<br />

shows the results. The deviations from the<br />

experimental results are large compared to<br />

the 2D model without blades despite the<br />

3D model without blades including more<br />

geometrical detail than the 2D model without<br />

blades. Therefore, a sensitivity analysis<br />

of the convective heat transfer coefficients<br />

and temperatures at the outer casing, bearings,<br />

free rotor surface as well as sub and <br />

has been performed to identify the most<br />

influential boundary conditions. The largest<br />

effect on the results, which is shown in<br />

F i g u r e 9 , has the value of at the outer<br />

casing.<br />

Based on the sensitivity analysis, an improved<br />

set of boundary conditions (e.g.<br />

∆T in %<br />

16<br />

12<br />

8<br />

4<br />

0<br />

-4<br />

-8<br />

HP Inlet<br />

IP Inlet<br />

HP Outlet<br />

IP Outlet<br />

Outer Casing<br />

0 0.5 1 1.5 2<br />

<br />

Fig. 8. Deviation between simulated and<br />

measured temperatures in the 3D model<br />

without blades normalized by the<br />

current simulated temperatures. The<br />

simulation employs the same boundary<br />

conditions as in the 2D model without<br />

blades.<br />

∆T in %<br />

30<br />

29<br />

Minimum Inlet<br />

<strong>10</strong><br />

Minimum Outlet<br />

Minimum Outer Casing<br />

0<br />

Maximum Inlet<br />

Maximum Outlet<br />

-<strong>10</strong><br />

Maximum Outer Casing<br />

-20<br />

-30<br />

0 0.5 1 1.5 2<br />

<br />

Fig. 9. Sensitivity analysis for at the outer<br />

casing. The temperature deviations at<br />

the temperature sensor locations are<br />

shown. The temperature deviations at<br />

the HP and IP inlets and outlets are<br />

averaged.<br />

47


Flexible steam turbine operation in combined cycle power plants <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Fig. <strong>10</strong>. Application areas of THS’ heating blankets indicated in yellow.<br />

heat transfer coefficients on outer casing)<br />

is applied in the simulation of the 3D model<br />

without blades. The adapted boundary<br />

conditions improve the results, as shown in<br />

F i g u r e 7 c . The differences between the<br />

3D model without blades and the 2D model<br />

without blades originate on the one<br />

hand from the different boundary conditions.<br />

On the other hand, different view<br />

factors due to included flanges in the 3D<br />

model influence the results. The distances<br />

between the inner and outer casing are also<br />

smaller in the 3D model without blades a<br />

fact that influences the heat transfer. Including<br />

the flanges increases the component<br />

volume hence leading to a higher<br />

stored energy. This results in a reduced rate<br />

of cooling in the 3D model without blades.<br />

Comparison of models<br />

All models are able to capture the most important<br />

effects during cool down. The 3D<br />

model without blades performs better due<br />

to the more exact representation of the turbine<br />

geometry. 3D effects should not be<br />

neglected for a detailed analysis. For large<br />

scale optimization approaches, using a 2D<br />

model will be sufficiently accurate. No<br />

model is able to capture the effects at the<br />

beginning of the simulation very accurately,<br />

which is acceptable as the long term<br />

temperature distribution is the main point<br />

of interest.<br />

Application of the HSM<br />

The validated 3D model without blades is<br />

enhanced to additionally include the THS.<br />

The enhanced model is used to investigate<br />

the performance of the HSM.<br />

A load case for the analysis of the warmkeeping<br />

mode is constructed based on the<br />

cool-down load case. The turbine is turned<br />

off and left to cool down. The THS is activated<br />

once the outer casing temperature<br />

reaches a threshold temperature T t .<br />

Different locations of the THS “heating<br />

blankets” are possible. The positioning of<br />

the heating blankets has been exemplarily<br />

investigated for the location shown in F i g -<br />

u r e <strong>10</strong> , where the heating blanket is<br />

mounted on the whole outer casing.<br />

The heating blankets are modeled by including<br />

their respective heat fluxes in the<br />

turbine model. The heat flux does not exceed<br />

a maximum value and the temperature<br />

of the outer casing is defined to be at<br />

maximum 5 K above T t . A PID controller<br />

with temperature feedback loop regulates<br />

the magnitude of the heat flux. It is included<br />

via a user subroutine in Abaqus CAE.<br />

The rotor temperature is the limiting factor<br />

for warm start-up conditions and is hence<br />

chosen as the process variable. F i g u r e 4<br />

shows the location of the considered HP rotor<br />

notch and IP rotor notch. The analysis<br />

of the results shows that the IP rotor notch<br />

temperature is lower than the HP rotor<br />

notch temperature wherefore effectively<br />

the IP rotor notch temperature is the limiting<br />

factor.<br />

The heat flux is the control variable u(t) for<br />

the PID controller, which is computed by<br />

[14]<br />

<br />

(<strong>10</strong>)<br />

where the error value e(t) is the difference<br />

between the actual and the set point temperature<br />

at the IP rotor notch.<br />

F i g u r e 11 shows the temperatures at the<br />

HP rotor notch and IP rotor notch. The temperatures<br />

are normalized by the starting<br />

temperature at the HP rotor notch while<br />

the time is normalized by the time of the<br />

heating blanket activation. The results<br />

show that it is possible to maintain conditions<br />

for warm start-up conditions within<br />

the turbine.<br />

T [-]<br />

1<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

Cool Down HP<br />

HSM HP<br />

Cool Down IP<br />

HSM IP<br />

0.2<br />

0 0.5 1 1.5 2 2.5 3<br />

<br />

Fig. 11. Temperature profiles during cool down<br />

(Cool Down) and in warm-keeping<br />

mode (HSM) at the HP and IP rotor<br />

notches. Temperatures are normalized<br />

by the starting temperature at the high<br />

pressure notch.<br />

Conclusions<br />

The heat transfer throughout the complex<br />

turbine topology has been investigated using<br />

three models with different degrees of<br />

geometry simplification. The analysis<br />

shows that it is possible to capture the most<br />

important aspects using two-dimensional<br />

models with simplified topology. Further<br />

geometry simplifications can be realized by<br />

adapting the thermal behavior of the FEMmodel.<br />

A large part of the heat transfer in the turbine<br />

is realized by radiation. Without modelling<br />

this type of heat transfer, it is not<br />

possible to make an accurate prognosis of<br />

the temperature load and distribution. The<br />

simplified CAE model “2D model without<br />

blades” is able to perform the calculations<br />

faster than models with more geometrical<br />

detail. The negligible change of the accuracy,<br />

with regard to the shortening of the<br />

calculation duration, is therefore fully justifiable.<br />

A controller was further developed<br />

which makes it possible to specify the power<br />

of the HSM within the CAE simulation.<br />

A simulation of the HSM shows that it can<br />

maintain the temperature of the turbine at<br />

a high level. The warm-keeping allows the<br />

customer to preserve the steam turbine<br />

warm start conditions without seal steam<br />

depending on their own commercial targets.<br />

As a result the energy consumption<br />

for long standstill times can be minimized.<br />

Nomenclature<br />

A<br />

F c<br />

r<br />

T<br />

t<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

cond<br />

conv<br />

real<br />

rad<br />

sub<br />

References<br />

Area<br />

factor for alpha substitution<br />

heat flow<br />

specific heat flow<br />

distance between surfaces<br />

absolute temperature<br />

time<br />

heat transfer coefficient<br />

angle with respect to normal to<br />

the surface<br />

emissivity<br />

thermal conductivity<br />

density<br />

Stefan-Boltzmann constant<br />

normalized time<br />

view factor<br />

conduction<br />

convection<br />

physical value<br />

radiation<br />

substitute value<br />

[1] T. Eisfeld, A. Feldmüller, and F. Roehr,<br />

“CCPP improvements in a business environment<br />

of intermittent power generation,” in<br />

Power-Gen Europe 2017.<br />

[2] A. Feldmüller, T. Zimmerer, and F. Roehr,<br />

“From Base to Cycling Operation – Innovative<br />

Operational Concepts for CCPPs,” in<br />

Power-Gen Europe 2015.<br />

[3] D. Toebben et al., “Numerical Investigation<br />

of the Heat Transferand Flow Phenomena in<br />

an IP Steam Turbine in Warm-Keeping Operation<br />

with Hot Air (GT2017-63555),”<br />

Proceedings ASME Turbo Expo, 2017.<br />

48


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Flexible steam turbine operation in combined cycle power plants<br />

[4] H.M. Brilliant and A.K. Tolpadi, “Analytical<br />

Approach to Steam Turbine Heat Transfer in<br />

a Combined Cycle Power Plant (GT2004-<br />

53387),” in ASME Turbo Expo 2004.<br />

[5] N. Lückemeyer and F. Qin, “Mechanical Design<br />

of Large Steam Turbine Components for<br />

Part Load Conditions (GT2013-95436),” in<br />

ASME Turbo Expo 2013.<br />

[6] M. Topel, M. Genrup, M. Jöcker, J. Spelling,<br />

and B. Laumert, “Operational Improvements<br />

for Startup Time Reduction in Solar<br />

Steam Turbines,” Journal of Engineering<br />

for Gas Turbines and Power, no. 137, 2015.<br />

[7] Y. Kostenko and D. Veltmann, “Development<br />

of Hot Standby Mode for flexible Steam<br />

Turbine Operation (GPPS-2018-0020),” in<br />

Proceedings of GPPS Forum 18.<br />

[8] THERMOPROZESS Wärmebehandlung<br />

GmbH, “http://www.thermoprozess.de,”<br />

2017.<br />

[9] Siemens AG – Energy Sector, “Siemens<br />

Steam Turbine SST-5000 Series: for combined<br />

cycle und subcritical steam applications,<br />

20<strong>10</strong>,” Erlangen.<br />

[<strong>10</strong>] Dessault Systems, Abaqus/CAE User’s<br />

Guide 2014: Abaqus 6.14.<br />

[11] H.D. Baehr and K. Stephan, Wärme- und<br />

Stoffübertragung: Chap. 5, 9th ed. Berlin,<br />

Heidelberg: Springer, 2016.<br />

[12] Dassault Systèmes, Abaqus Theory Guide<br />

2014: Abaqus 6.14.<br />

[13] F.P. Incropera, D.P. DeWitt, T.L. Bergman,<br />

and A.S. Lavine, Principles of heat and mass<br />

transfer: Chap. 3, 7th ed. Singapore: John<br />

Wiley & Sons, 2013.<br />

[14] J. Lunze, Regelungstechnik 1: Systemtheoretische<br />

Grundlagen, Analyse und Entwurf<br />

einschleifiger Regelungen: Chap. 7 and 9,<br />

<strong>10</strong>th ed. Berlin: Springer, 2014. l<br />

<strong>VGB</strong>-Standard<br />

Structural Design of Cooling Towers<br />

<strong>VGB</strong> Standard on the Structural Design, Calculation, Engineering<br />

and Construction of Cooling Towers<br />

Edition <strong>2019</strong> – <strong>VGB</strong>-S-6<strong>10</strong>-00-<strong>2019</strong>-<strong>10</strong>-EN (English edition)<br />

<strong>VGB</strong>-S-6<strong>10</strong>-00-<strong>2019</strong>-<strong>10</strong>-DE (German edition)<br />

eBook (PDF)/print DIN A4, 86 pa ges,<br />

ISBN: 978-3-96284-145-4 (print), ISBN: 978-3-96284-146-1 (eBook)<br />

Pri ce for <strong>VGB</strong> mem bers € 180.–,<br />

for non mem bers € 270.–, + VAT, ship ping and hand ling.<br />

eBook (PDF)/Druckfassung DIN A4, 86 Seiten,<br />

ISBN: 978-3-96284-143-0 (print), ISBN: 978-3-96284-144-7 (eBook)<br />

Preis für <strong>VGB</strong>-Mit glie der € 180,–,<br />

für Nicht mit glie der € 270,–, + Ver sand kos ten und MwSt.<br />

<strong>VGB</strong>-Standard<br />

Structural Design of<br />

Cooling Towers<br />

<strong>VGB</strong> Standard on the Structural Design,<br />

Calculation, Engineering and Construction<br />

of Cooling Towers<br />

(formerly <strong>VGB</strong>-R 6<strong>10</strong>e)<br />

<strong>VGB</strong>-S-6<strong>10</strong>-00-<strong>2019</strong>-<strong>10</strong>-EN<br />

Summary<br />

This <strong>VGB</strong> Standard <strong>VGB</strong>-S-6<strong>10</strong>, “Structural Design of Cooling Towers” constitutes the joint basis – together with <strong>VGB</strong>-R 135e,<br />

“Planning of Cooling Towers”, and <strong>VGB</strong>-R 612e, “Protection Measures on Reinforced Concrete Cooling Towers and Chimneys<br />

against Operational and Environmental Impacts” – for the civil engineering-related planning including design, construction and<br />

approval as well as for the construction of cooling tower facilities built from reinforced concrete. It is based on more than 50 years<br />

of experience in the construction of cooling towers gained by plant and structural design engineers, by construction companies,<br />

accredited review engineers and owners. In addition, Guideline <strong>VGB</strong>-R 613e, “Code of Practice for Life Cycle Management of<br />

Reinforced Concrete Cooling Towers at Power Plants”, presents notes on in-process inspection and maintenance.<br />

The <strong>VGB</strong> Standard was thoroughly revised and restructured compared with the last edition, <strong>VGB</strong>-R 6<strong>10</strong>e of 20<strong>10</strong>, chiefly in order<br />

to increase its application and ac-ceptance by potential users outside Germany. To this end its structure was modified to make it<br />

similar to the European standards by dividing into a generally valid and internationally oriented base part and a specific national,<br />

i.e., German part. Different from the European standards, however, no national annex was created. Instead, for improved readability<br />

a unified document was produced comprising the generally applicable base part and the location-specific part (on a grey<br />

background) with German rules. For application outside Germany it is necessary to use the respective national rules and specifications<br />

instead of the German rules.<br />

New findings from continued engineering studies and feedback from practice have also necessitated modifications. In particular,<br />

hybrid cooling towers and multi-cell cooling towers as now common cooling tower design variants have been included, in addition<br />

to natural draught cooling towers.<br />

This <strong>VGB</strong> Standard does not cover contractual arrangements with responsibilities for organisational workflows. These are to be defined<br />

separately by the contracting par-ties. Users are requested to inform the <strong>VGB</strong> Office of their experience with the appli-cation<br />

of this <strong>VGB</strong> Standard and any sources of possible misinterpretation or short-falls in presentation, and to make suggestions for improvements.<br />

These may be tak-en as a basis for future additions or amendments.<br />

This <strong>VGB</strong> Standard <strong>VGB</strong>-S-6<strong>10</strong>e, “Structural Design of Cooling Towers”, supersedes <strong>VGB</strong> Guideline <strong>VGB</strong>-R 6<strong>10</strong>e of 20<strong>10</strong> with the<br />

same name.<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech Service GmbH Deilbachtal 173 | 45257 Essen | P.O. Box <strong>10</strong> 39 32 | Germany<br />

T: +49 201 8128-200 | F: +49 201 8128-302 | E: mark@vgb.org | www.vgb.org/shop<br />

49


Minderung von Quecksilberemissionen durch Additivdosierung <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Minderung von<br />

Quecksilberemissionen durch<br />

Additivdosierung in die nasse<br />

Rauchgasentschwefelungsanlage (REA)<br />

W. Kogel, M. O. Schmid, G. Scheffknecht, J. Fahlke, A. Geier, A. Rieder, I. Wagner,<br />

F. Steffen und F. Hoffmann<br />

Abstract<br />

Reduction of mercury emissions by<br />

dosing additives into the wet flue gas<br />

desulphurisation plant (FGD)<br />

Since <strong>2019</strong>, the annual average limit value for<br />

mercury emissions (Hg) from coal-fired combustion<br />

plants in Germany has been <strong>10</strong> µg/m³<br />

i.N.. Taking into account the best available techniques<br />

(BREF), a range of < 1-4 µg/m³ i.N. on<br />

annual average was defined at EU level for coalfired<br />

large combustion plants with an installed<br />

capacity of > 300 MW th (existing plants) in<br />

2017. Within this range, the EU countries are to<br />

set their new Hg limit value with an implementation<br />

period of 4 years. This represents a major<br />

challenge for existing flue gas cleaning lines.<br />

Provided that sufficient oxidised mercury<br />

(Hg 2+ ) is present in the flue gas, wet flue gas<br />

desulphurisation plants (FGD) offer a high Hg<br />

separation potential as a co-benefit effect. Within<br />

the scope of this work, the Hg separation of<br />

the FGD should be further improved by the addition<br />

of additives. The real FGD suspension of a<br />

coal-fired power plant was used for this purpose<br />

in a continuously operated laboratory FGD.<br />

Various additives were dosed into the sump and<br />

precipitated or adsorbed dissolved mercury.<br />

With a total of 3 additives, the Hg separation<br />

rates could be increased from 24 to 49 % (without<br />

additive) to 70 to 79 % (with additive)<br />

within the framework of the test series. l<br />

Autoren<br />

W. Kogel<br />

M. O. Schmid<br />

Prof. G. Scheffknecht<br />

University Stuttgart, Deutschland<br />

Dr. J. Fahlke<br />

A. Geier<br />

Grosskraftwerk Mannheim AG, Deutschland<br />

Dr. A. Rieder<br />

I. Wagner<br />

EnBW Energie Baden-Württemberg AG,<br />

Deutschland<br />

F. Steffen<br />

RWE Power AG, Deutschland<br />

F. Hoffmann<br />

RWE Technology International GmbH,<br />

Deutschland<br />

Der Grenzwert für Quecksilberemissionen<br />

(Hg) aus kohlebefeuerten Feuerungsanlagen<br />

beträgt in Deutschland seit <strong>2019</strong> im Jahresmittel<br />

<strong>10</strong> µg/m³ i.N.. Unter Berücksichtigung<br />

der besten verfügbaren Techniken (engl.<br />

BREF) wurde auf EU-Ebene für steinkohlebefeuerte<br />

Großfeuerungsanlagen mit installierter<br />

Leistung von > 300 MW th (Bestandsanlagen)<br />

im Jahr 2017 eine Bandbreite von<br />

< 1-4 µg/m³ i.N. im Jahresmittel festgelegt.<br />

Innerhalb dieser Bandbreite sollen die<br />

EU-Länder mit einer Umsetzungsfrist von<br />

4 Jahren ihren neuen Hg-Grenzwert festlegen.<br />

Dies stellt eine große Herausforderung<br />

für bestehende Rauchgasreinigungstrecken<br />

dar.<br />

Unter der Voraussetzung, dass genügend oxidiertes<br />

Quecksilber (Hg 2+ ) im Rauchgas vorhanden<br />

ist, bieten nasse Rauchgasentschwefelungsanlagen<br />

(REA) als Co-Benefit-Effekt<br />

ein hohes Hg-Abscheidepotential. Im Rahmen<br />

dieser Arbeit sollte die Hg-Abscheidung<br />

der REA durch Additivzugabe weiter verbessert<br />

werden. Die reale REA-Suspension eines<br />

Steinkohlekraftwerkes wurde hierfür in einer<br />

kontinuierlich betriebenen Labor-REA<br />

eingesetzt. Verschiedene Additive wurden in<br />

den Sumpf dosiert und fällten oder adsorbierten<br />

gelöstes Quecksilber. Mit insgesamt 3<br />

Additiven konnten im Rahmen der Versuchsreihen<br />

die Hg-Abscheideraten von 24 bis<br />

49 % (ohne Additiv) auf 70 bis 79 % (mit<br />

Additiv) erhöht werden.<br />

Einleitung<br />

Die Grenzwerte für Hg-Emissionen sind<br />

in Deutschland für steinkohlebefeuerte<br />

Kohlekraftwerke in den letzten Jahren stetig<br />

reduziert worden. Das Tagesmittel wurde<br />

ab 2004 auf 30 µg/m³ i.N. in der<br />

13. BImSchV eingeschränkt. Seit <strong>2019</strong> ist<br />

zusätzlich ein Jahresmittelwert von <strong>10</strong> µg/<br />

m³ i.N. einzuhalten [1]. Im 2017 veröffentlichten<br />

Durchführungsbeschluss (EU)<br />

2017/1442 zu den Schlussfolgerungen der<br />

BREF-Maßnahmen für die Rauchgasreinigungstrecke<br />

von steinkohlebefeuerten<br />

Großfeuerungsanlagen wurde eine weitere<br />

Reduktion für die EU-Staaten beschlossen.<br />

Das Dokument sagt aus, dass mit den<br />

BREF-Maßnahmen wesentlich geringere<br />

Hg-Emissionen möglich sind. Für bestehende<br />

steinkohlebefeuerte Großfeuerungsanlagen<br />

mit einer installierten<br />

Leistung von > 300 MW th ist für den Hg-<br />

Grenzwert eine Bandbreite von < 1-4 µg/<br />

m³ i.N. festgelegt worden, siehe Ta b e l -<br />

l e 1 [2].<br />

Die Länder der EU sind verpflichtet, den<br />

neuen Hg-Grenzwert innerhalb der genannten<br />

Bandbreite festzulegen und bis<br />

August 2021 umzusetzen. Die Einhaltung<br />

stellt eine große Herausforderung an die<br />

Rauchgasreinigungsstrecke von Steinkohlekraftwerken<br />

dar, da ein Großteil der<br />

deutschen Steinkohlekraftwerke bislang<br />

Tab. 1. Quecksilbergrenzwerte als Jahresmittelwert in µg/m³ i.N.tr. und bei einem<br />

Bezugssauerstoffgehalt von 6 Vol.-% O 2 .<br />

Feuerungswärmeleistung<br />

in MW th<br />

Regelung<br />

Neuanlagen<br />

in µg/m³ i.N.<br />

Bestandsanlagen c<br />

in µg/m³ i.N.<br />

Steinkohle Braunkohle Steinkohle Braunkohle<br />

≥ 300 13. BImSchV a < <strong>10</strong> < <strong>10</strong> < <strong>10</strong> < <strong>10</strong><br />

≥ 300 BREF-LCP b < 1-2 < 1-4 < 1-4 < 1-7<br />

< 300 13. BImSchV < <strong>10</strong> < <strong>10</strong> < <strong>10</strong> < <strong>10</strong><br />

< 300 BREF-LCP < 1-3 < 1-5 < 1-9 < 1-<strong>10</strong><br />

a 13.BImSchV Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, Stand 31.07.<strong>2019</strong><br />

b BREF – LCP Beste Verfügbare Technik (BREF) für Großfeuerungsanlagen (engl. Large Combustion Plants<br />

oder LCP)<br />

c Bestandsanlage Anlagen analog der Definition “Bestehende Anlagen“ in der 13. BImSchV §2<br />

50


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Minderung von Quecksilberemissionen durch Additivdosierung<br />

Hg-Emissionen in Bereichen von > 4 µg/<br />

m³ i.N. im Jahresmittel [3] aufweist.<br />

Nasse Rauchgasentschwefelungsanlagen<br />

(REA) bieten ein großes Abscheidepotential<br />

für Hg in der Rauchgasreinigung. Befindet<br />

sich Hg 2+ im Rauchgas kann dieses<br />

aufgrund seiner hohen Wasserlöslichkeit<br />

in der REA ausgewaschen werden.<br />

Nach einer High-Dust SCR kann abhängig<br />

von der Kohle und der Katalysatorenart<br />

sowie –zustand der Anteil an Hg 2+ vor<br />

der REA zwischen 30 und 95 % betragen<br />

[7], [8].<br />

Bei nicht optimierter Betriebsweise der<br />

REA für die Hg-Abscheidung kann es dazu<br />

kommen, dass Hg 2+ im Wäscher nur zu Teilen<br />

absorbiert wird. So wurde am RDK 8<br />

(EnBW, Karlsruhe) im Rahmen einer eintägigen<br />

Messkampagne ein Hg 2+ Anteil im<br />

Kamin von 66 % gemessen [5].<br />

Bei zwei eintägigen Speziationsmessungen<br />

am Block 9 der Grosskraftwerk Mannheim<br />

AG (GKM) wurde ein Anteil von 95 % an<br />

Hg 2+ im Rauchgas vor REA gemessen. Am<br />

Kamin hat während der Messkampagne<br />

der Hg 2+ -Anteil 72 % betragen. Dies zeigt,<br />

dass eine Optimierung der REA-Betriebsweise<br />

in Bezug auf die Hg-Abscheidung ein<br />

hohes Potential zur Senkung der Hg-Emissionen<br />

besitzt [4]. Ein Blick auf den deutschen<br />

Kraftwerkspark verdeutlicht, dass<br />

die meisten Steinkohlekraftwerke trotz der<br />

potentiellen Co-Benefit Hg-Abscheidung in<br />

der REA eine Hg-Emission von < 4 µg/m³<br />

i.N. nicht sicher erreichen [3].<br />

Die Verbesserung der Hg-Absorption in der<br />

REA ist Gegenstand mehrerer Veröffentlichungen.<br />

Die vorliegende Arbeit stellt die<br />

Ergebnisse der Zugabe von drei Additiven<br />

zur Hg-Emissionsminderung an einer REA<br />

im Labormaßstab dar. Nach Vorversuchen<br />

mit insgesamt 7 Additiven wurden nach einer<br />

Auswahl 4 Additive in der kontinuierlichen<br />

REA im Labormaßstab getestet.<br />

Dargestellt werden die Ergebnisse der 3<br />

Additive, die zielführend eine Minderung<br />

der Hg-Emission im Reingas erreicht haben.<br />

Für die Untersuchungen wurde eine<br />

REA-Suspension aus dem Betrieb des<br />

Steinkohlekraftwerks Block 9 des GKM anstelle<br />

einer synthetischen Suspension für<br />

die Experimente im Labormaßstab verwendet.<br />

Während der Versuche wurden die Hg-<br />

Spezies, d.h. der Anteil an Hgo und Hg 2+ ,<br />

sowohl im Roh-, wie auch im Reingas kontinuierlich<br />

gemessen. Zusätzlich wurde der<br />

Einfluss der Additive auf den pH-Wert und<br />

das Redoxpotential der REA-Suspension<br />

untersucht.<br />

Theorie<br />

Hg gelangt als Spurenelement in der Kohle<br />

beim Verbrennungsprozess in das Rauchgas<br />

eines Steinkohlekraftwerks. Typische<br />

Massenanteile von Hg in Steinkohlen liegen<br />

zwischen 0,05 und 0,2 mg/kg [<strong>10</strong>].<br />

Die Möglichkeiten zur Minderung von Hg-<br />

Emissionen sind eng gekoppelt mit den<br />

technisch relevanten Eigenschaften von Hg<br />

(Löslichkeit in Wasser, Dampfdruck und<br />

Aggregatzustand). Diese wiederum werden<br />

durch die chemischen Bindungsformen<br />

des Quecksilbers bestimmt. Im Rauchgas<br />

können drei verschiedene Hg-Spezies<br />

vorliegen. Ihre Oxidationsstufen sind [<strong>10</strong>]:<br />

Hg 0 – elementares Quecksilber,<br />

Hg 1+ – einwertiges Quecksilber und<br />

Hg 2+ – zweiwertiges Quecksilber.<br />

Einwertiges Quecksilber gehört unter<br />

Kraftwerksbedingungen nicht zu der vorherrschenden<br />

Spezies und wird daher in<br />

den weiteren Betrachtungen nicht weiter<br />

berücksichtigt [11].<br />

Hg 0 hat eine sehr geringe Wasserlöslichkeit,<br />

siehe Ta b e l l e 2 , und passiert deshalb<br />

die REA bei pH-Werten größer 5, ohne<br />

abgeschieden zu werden. Damit hat Hg 0<br />

ein geringes Potential in der REA abgeschieden<br />

zu werden. Eine Hg 0 -Minderung<br />

von 40 % bei einem sauren pH-Wert von<br />

3,8 kann laut Schütze im Labormaßstab<br />

durch die REA-Suspension erreicht werden.<br />

Er kommt zum Schluss, dass niedrige<br />

pH-Werte eine Hg 0 -Abscheidung begünstigen<br />

können [12]. Dies wurde von Bittig<br />

bestätigt [13]. Nach Ma werden ab pH 3<br />

konstant schlechtere Absorptionsraten für<br />

Hg 0 festgestellt, selbst wenn die Lösung<br />

vorteilhaft zur Hg 0 -Absorption mit Komponenten<br />

an- bzw. abgereichert wird [14]. Es<br />

kann von einem geringem bis keinem Auswaschen<br />

von Hg 0 unter betriebsüblichen<br />

Bedingungen von Einkreiswäschern bei pH<br />

>5 ausgegangen werden.<br />

Tab. 2. Löslichkeit in Wasser bei 20-25 °C von<br />

Hg 0 und HgCl 2 entnommen aus [12].<br />

Spezies<br />

Wasserlöslichkeit in g/l<br />

Hg 0 6,1 ∙ <strong>10</strong> -5<br />

HgCl 2 68,1<br />

Im Nasswaschverfahren der REA kann aufgrund<br />

seiner Wasserlöslichkeit nur Hg 2+<br />

gut absorbiert werden.<br />

Als Absorption wird die selektive Aufnahme<br />

von Atomen oder Molekülen in einer<br />

Flüssig-, Feststoff- oder Gasphase verstanden.<br />

Das Absorbens Hg wird aufgrund des<br />

Konzentrationsgradienten von der absorbierenden<br />

Phase, der REA-Suspension,<br />

aufgenommen [15]. Die Löslichkeit gibt<br />

die Absorptionsfähigkeit eines Stoffes an<br />

[4].<br />

Der Umkehrprozess der Absorption wird<br />

Desorption genannt. Die Desorption bereits<br />

absorbierten Quecksilbers wird als<br />

Re-Emission der REA bezeichnet. Eine Desorption<br />

von Hg kann über zwei Wege erfolgen.<br />

––<br />

Hg 2+ wird innerhalb des Wäschers durch<br />

RedOx-Reaktion mit der REA-Suspension<br />

zu Hg 0 reduziert und dadurch reemittiert<br />

[4]. Dieser Mechanismus kann<br />

durch die Komplexierung von Hg 2+ unterbunden<br />

werden [13].<br />

––<br />

Das chemische Gleichgewicht zwischen<br />

Hg 2+ in Gas- und Flüssigphase wird gemäß<br />

des Henry-Gesetzes (Gleichung 1)<br />

gestört, wodurch bereits gelöstes Hg 2+<br />

wieder in die Gasphase übergeht.<br />

<br />

Gleichung 1<br />

Die gelöste Konzentration eines Stoffes,<br />

c i,(aq) , ist gleich dem Produkt aus ihrer<br />

stoffspezifischen und temperaturabhängigen<br />

Henry-Konstante H i (T) und der Stoffkonzentration<br />

in der Gasphase, γ i,(g) . Danach<br />

gilt, dass die absorbierte Hg-Konzentration<br />

eine Konzentration in der Gasphase<br />

bedingt [4].<br />

Mit sinkender, in der Suspension gelöster<br />

Hg-Konzentration kann sowohl die Reduktion<br />

zu Hg 0 als auch die Re-Emission nach<br />

Henry vermindert werden [13]. Eine Senkung<br />

der Hg-Konzentration in der REA-<br />

Suspension kann durch einen verstärkten<br />

Austrag von Hg aus der REA erreicht werden.<br />

Durch die Erhöhung des Durchsatzes<br />

der REA-Abwasseraufbereitungsanlage<br />

(RAA) kann der Hg-Austrag aus der REA<br />

erhöht werden. Übersteigt der Hg-Austrag<br />

mit dieser Maßnahme dennoch nicht den<br />

Hg-Eintrag durch Hg-Absorption aus dem<br />

Rauchgas in die Suspension, kommt es zur<br />

Akkumulation und Steigerung des Hg-Inventars<br />

in der REA. Kann der Hg-Austrag<br />

nicht gesteigert werden, können Additive,<br />

die in die REA-Suspension dosiert werden,<br />

zur Minderung von Hg-Emissionen beitragen.<br />

Diese sind in der Lage, gelöstes Hg in<br />

einen Feststoff zu überführen, der idealerweise<br />

nicht über den Gips sondern über die<br />

RAA ausgeschleust wird. Dadurch kann<br />

eine größere Hg-Fracht aus der REA bei<br />

gleichem RAA-Durchsatz ausgetragen werden.<br />

Mit den Additiven in dieser Versuchsreihe<br />

werden vorwiegend zwei Mechanismen<br />

verfolgt:<br />

––<br />

Sulfidische Schwermetallfällung<br />

––<br />

Adsorption<br />

Schwermetallfällungsmittel reagieren<br />

vorwiegend mit oxidiertem, gelöstem Hg 2+<br />

zu Reaktionsprodukten, die wegen ihrer<br />

hohen Dichte (i.Vgl. zum Filtrat der Suspension)<br />

sedimentieren und zumeist im<br />

Feststoffanteil der Suspension wiedergefunden<br />

werden können [12]. Zu diesen gehört<br />

NETfloc SMF-1 (Firma NET GmbH).<br />

Dieses bildet als anorganische Natrium-<br />

Thionat- und Polymerschwefelverbindung<br />

mit Quecksilber HgS [16]:<br />

Gleichung 2<br />

Bei Reaktion von NETfloc SMF -1 mit Säuren<br />

in der REA-Suspension kann eine geringe<br />

Menge Schwefelwasserstoff freigesetzt<br />

werden.<br />

Cleanfloc EPOmax P1 (AQUA-Technik<br />

GmbH) ist ein organisches Polymer mit<br />

51


Minderung von Quecksilberemissionen durch Additivdosierung <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

schwefelhaltigen Gruppen, das bei der<br />

Schwermetallfällung einen unlöslichen<br />

Chelatkomplex mit vorwiegend Hg 2+ bildet<br />

[17]. Als Vertreter von Dimethyldithiocarbamat,<br />

welches die am häufigsten eingesetzte<br />

Verbindung zur Schwermetallfällung<br />

in der Galvanotechnik ist, kann es<br />

auch hier in sauren Lösungen zur Freisetzung<br />

von Schwefelwasserstoff kommen.<br />

Unter Adsorption wird ein thermisches<br />

Trennverfahren verstanden [18]. Die Anlagerung<br />

von Stoffen aus gasförmigen oder<br />

flüssigen Phasen an einer festen Oberfläche<br />

wird als Adsorption bezeichnet. Die<br />

Umkehrung, das Entfernen von adsorbierten<br />

Stoffen, wird wie bei der Absorption<br />

ebenfalls als Desorption bezeichnet [19].<br />

Zur Adsorption eignet sich beispielsweise<br />

Herdofenkoks, mahlaktiviertes HOK ® (Firma<br />

Rheinbraun Brennstoff GmbH). Es wird<br />

im Herdofenverfahren aus der rheinischen<br />

Braunkohle hergestellt. Im Gegensatz zu<br />

Aktivkohlen besitzt Herdofenkoks eine geringere<br />

spezifische innere Oberfläche<br />

(nach der BET-Methode durch N 2 -Isotherme<br />

bei 77 K: ~300 m²/g vs. 700 bis 1.400<br />

m²/g bei Pulveraktivkohlen), jedoch verfügt<br />

Aktivkoks aus Braunkohle über ein<br />

Porensystem mit einem hohen Anteil an<br />

Mesoporen (nach IUPAC-Norm: dp 2 bis<br />

50nm) [18]. Vorwiegend gelöstes Hg 2+<br />

wird physikalisch an der inneren Oberfläche<br />

des HOK ® adsorbiert. Der hohe Mesoporenanteil<br />

soll die adsorptive Eigenschaft<br />

des HOK ® bezüglich Hg und anderen<br />

Schwermetallen verbessern [20].<br />

Eine Auflistung der einzelnen Additive und<br />

ihre jeweiligen Reaktionsprodukte mit Hg<br />

kann der Ta b e l l e 3 entnommen werden.<br />

Tab. 3. Additivliste mit Hg-Reaktionsprodukt.<br />

Aus der Differenz der Gesamtkonzentration<br />

an Quecksilber und dem metallischen<br />

Anteil ergibt sich die Hg 2+ -Konzentration.<br />

Das Messgerät selbst kann durch das Messprinzip<br />

der Kaltdampf-Atomabsorptionsspektroskopie<br />

(cold vapor AAS) Hg 0 erfassen.<br />

Deswegen ist eine Reduktion mit Zinnchloridlösung<br />

in diesem Messaufbau<br />

erforderlich. Der abgedeckte Konzentrationsbereich<br />

liegt zwischen 0 und 500 µg/m³<br />

[22].<br />

Hg-Konzentrationsmessung Proben<br />

Neben den Gasuntersuchungen wird die<br />

REA-Suspension nach Abschluss der Versuche<br />

auf ihren Quecksilbergehalt untersucht.<br />

Zur Bestimmung der Hg-Konzentration der<br />

Suspension werden zwei Proben (A + B)<br />

gleichzeitig aus der REA entnommen. Aus<br />

A ergibt sich nach der Filtration der Feststoffanteil<br />

der Suspension, aus B das Filtrat.<br />

Bei B wird jedoch 1 ml einer Kaliumdichromat-Lösung<br />

(5 g K 2 Cr 2 O 7 in 1 l HNO 3<br />

mit 1:1 konz. HNO 3 :H 2 O) als starkes Oxidationsmittel<br />

vorgelegt. Mit B (<strong>10</strong>0 ml) erfolgt<br />

nun die Filtration. In einem Büchnertrichter<br />

wird dazu der Filter „Blauband<br />

5893“ (Firma Schleicher & Schuell) verwendet.<br />

In diesem muss gelöstes Hg durch<br />

die Kaliumdichromat-Lösung als starkes<br />

Oxidationsmittel stabilisiert werden, um<br />

Minderbefunde zu vermeiden.<br />

Zur Bestimmung der Hg-Konzentrationen<br />

in den Versuchsproben durch direkte Feststoff-<br />

oder Flüssiganalyse wird ein Analysator<br />

mit interferenzfreier Quecksilberanalytik<br />

verwendet. Ein vorheriger Aufschluss<br />

der Proben ist nicht erforderlich. Hierdurch<br />

entfallen Probenvorbereitungsschritte,<br />

die potentiell zu Kontaminationen<br />

führen können. Für die Messung wird das<br />

Gerät DMA-80 (Firma MLS) eingesetzt.<br />

Das aus der Probe in einem Verbrennungsprozess<br />

freigesetzte Hg wird an einem<br />

Amalgamkollektor gebunden, danach atomisiert<br />

und gasförmig in Messküvetten<br />

überführt. Die Messung wird mit dem eingebauten<br />

Atomabsorptions-Spektrometer<br />

(AAS) vorgenommen. Es wird ein Messbereich<br />

von 0,001 bis 1.000 ng Hg abgedeckt<br />

[22].<br />

Versuchsaufbau<br />

Die für die Versuche genutzte REA im Labormaßstab<br />

war wie in B i l d 1 dargestellt<br />

aufgebaut.<br />

1,5 l REA-Suspension des Blockes 9 wurden<br />

in den externen Sumpf gefüllt. Aus<br />

dem externen Sumpf wurde die eingefüllte<br />

REA-Suspension mit einer Peristaltikpumpe<br />

in den Absorberkolonnenkopf gefördert<br />

und strömte entlang der Kolonne nach unten,<br />

über eine Siphonverbindung zurück in<br />

den externen Sumpf. Frische Kalksteinsuspension<br />

des Blockes 9 wurde in Abhängigkeit<br />

des pH-Werts (Sollwert 5,5) in den<br />

Sumpf automatisch dosiert. Sobald das<br />

System in Betrieb war, wurde die Suspension<br />

auf eine typische Betriebstemperatur in<br />

Steinkohlekraftwerken von 55 °C temperiert.<br />

In den Versuchen wurde ein synthetisches<br />

Rauchgas bestehend aus 3,5 Vol.-% O 2 , 15<br />

Vol.-% CO 2 und 81,5 Vol.-% N 2 verwendet.<br />

Diesem wurde so viel SO 2 zugegeben, dass<br />

das resultierende Rauchgas eine SO 2 -Konzentration<br />

von 1.136 ± 36,2 mg/m³ i.N.<br />

enthielt. Hg 0 wurde zusammen mit ver-<br />

Handelsname<br />

Reaktionsprodukt mit<br />

Quecksilber<br />

3<br />

NETfloc SMF-1<br />

Cleanfloc EPOmaxP1<br />

HOK ®<br />

HgS<br />

schwerlöslicher<br />

Chelatkomplex<br />

Hg adsorbiert an<br />

HOK ® Partikel<br />

vom DeNOx<br />

Katalysator:<br />

N 2<br />

H 2 O<br />

HCl<br />

2<br />

Methoden<br />

HgCl 2<br />

Absorberkolonne<br />

Hg 0 SO 2<br />

3,5 % O 2<br />

Hg-Speziesmessung Rauchgas<br />

Die Hg-Spezies werden mit dem Messgerät<br />

Typ RA-915 AMFG der Firma Lumex (mit<br />

chloriertem DOWEX ® als Hg 2+ -Fänger für<br />

Hg 0 -Messungen) bestimmt.<br />

Dazu wird im entnommenen Rauchgas zuerst<br />

die Summe aller Hg-Spezies bestimmt.<br />

Hierzu wird das im Rauchgas vorliegende<br />

Hg 2+ mittels einer Zinnchloridlösung<br />

(Sn 2 Cl 2 ) vollständig reduziert. Im Anschluss<br />

wird ein chloriertes Ionenaustauscherharz<br />

(DOWEX ® 50W X8 Firma DOW<br />

DU Point Inc.) zur Absorption des oxidierten<br />

Quecksilbers vor der Reduktion mit<br />

Sn 2 Cl 2 eingesetzt. Damit wird der Hg 0 -Anteil<br />

im entnommenen Rauchgas gemessen.<br />

Luft<br />

Trägergas<br />

1<br />

15 % CO 2<br />

81,5 % N 2<br />

externer<br />

Sumpf<br />

Bild 1. Aufbau REA im Labormaßstab, entnommen aus [4].<br />

CaCO 3<br />

Additivdosierung<br />

Überlauf<br />

52


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Minderung von Quecksilberemissionen durch Additivdosierung<br />

Tab. 4. Versuchszusammenfassung.<br />

Versuch<br />

Nr.<br />

Sollwert Hg-<br />

Spezies<br />

NETfloc SMF-1<br />

dünnter HCl-Lösung (2,65 ml 37 % - HCL-<br />

Lösung in 500 ml H 2 0) mit Hilfe eines N 2 -<br />

Trägergases dem Rauchgas hinzugefügt.<br />

Vor der Mischung der beiden Gase wurde<br />

das Hg-haltige Gas über einen DeNOx-Katalysator<br />

geleitet. Nach dem Katalysator<br />

wurden die Hg-Spezies zu 70 % Hg 2+ und<br />

30 % Hg 0 ermittelt. Das resultierende<br />

Rauchgas wies eine Hg-Konzentration von<br />

<strong>10</strong> ± 2 µg/m³ i.N. in Versuch 1 bis 3 auf, in<br />

Versuch 4 eine Hg-Konzentration von 12 ±<br />

4 µg/m³ i.N.. Im Rahmen dieser Arbeit<br />

wurden Speziationsmessungen am GKM<br />

Block 9 durchgeführt. Es wurden Hgges-<br />

Rohgaskonzentrationen von 6 bis 8 µg/m³<br />

i.N. gemessen. Mit der eingestellten Rauchgaszusammensetzung<br />

sowie der Kalksteindosierung<br />

konnte im Labor-REA-Wäscher<br />

ein ähnliches Redoxpotential wie in der<br />

REA GKM 9 von 500 mV korr erreicht werden.<br />

Die chemischen Verhältnisse im Labor-Wäscher<br />

waren entsprechend denen<br />

im Rauchgaswäscher GKM 9 ähnlich.<br />

Das Rauchgas wurde in den unteren Teil<br />

der Absorberkolonne (Nr. 1 in B i l d 1 ) geleitet.<br />

Das Rauchgas wurde im Gegenstrom<br />

mit der Suspension aus dem externen<br />

Sumpf in der Absorberkolonne gewaschen<br />

und strömte als gereinigtes Rauchgas aus<br />

dem System (Nr. 3 in B i l d 1 ). Der Volumenstrom<br />

des Rauchgases betrug 3 l/min.<br />

Der externe Sumpf wurde zur Gipsbildung<br />

mit 2 l/min Oxidationsluft durchströmt.<br />

Das resultierende Gemisch aus Oxidationsluft<br />

mit gestrippten Bestandteilen der REA-<br />

Suspension verlies am Punkt Nr. 2 in<br />

B i l d 1 als Abluft des externen Sumpfes<br />

das System (oder die Laboranlage).<br />

Der externe Sumpf der REA ermöglichte<br />

eine detailliertere Erfassung der Re-Emissionen,<br />

die allein durch die Suspension im<br />

Sumpf entstehen. Da der Aufbau der REA<br />

im Labormaßstab die Abgase des Sumpfes<br />

(Nr.2 in B i l d 1 ) von der Absorberkolonne<br />

(Nr.3 in B i l d 1 ) trennte, wurde die Hg-<br />

Gesamtkonzentration im Reingas bezogen<br />

auf das Volumenstromverhältnis als Summe<br />

beider Massenströme bestimmt. Hierzu<br />

wurden die Hg-Konzentrationen hinter<br />

der Absorberkolonne und des externen<br />

Sumpfes verrechnet und auf eine Bezugssauerstoffkonzentration<br />

von 3,5 % umgerechnet.<br />

Da das gelieferte synthetische<br />

Rauchgas eine Sauerstoffkonzentration<br />

von 3,5 % enthielt wurde dieser Wert als<br />

Bezugssauerstoff gewählt.<br />

Die REA-Suspension wurde für jeden Versuch<br />

am Vortag oder am gleichen Tag aus<br />

der REA des GKM Block 9 entnommen und<br />

im Labor untersucht. Mit jedem Additiv<br />

wurden insgesamt 4 verschiedene Versuche<br />

durchgeführt.<br />

Dabei waren in den Versuchen 1 und 2 verschiedene<br />

Additivkonzentration getestet<br />

worden. Während in Versuch 2 eine Konzentration<br />

basierend auf Betriebserfahrungen<br />

und Empfehlungen der Additivhersteller<br />

verwendet wurde, war in Versuch 1 eine<br />

um den Faktor <strong>10</strong> verringerte Konzentration<br />

eingestellt worden. Dadurch sollte die<br />

Wirksamkeit des Additivs auch bei geringen<br />

Dosiermengen überprüft werden.<br />

In Versuch 3 wurde eine REA-Suspension<br />

mit einem erhöhten Flugkoksanteil untersucht.<br />

Flugkoks kann wie HOK ® in abgeschwächtem<br />

Umfang Hg adsorbieren [9].<br />

Des Weiteren war in Versuch 4 der Hg 0 -Speziesanteil<br />

des Rohgases bei gleichbleibender<br />

Gesamtkonzentration erhöht worden.<br />

Die Versuche 1 bis 4 wurden jeweils mit einem<br />

der 3 Additive durchgeführt. Somit<br />

wurde die Hg-Abscheidung der REA-Suspension<br />

und des jeweiligen Additivs in den<br />

sich verändernden Versuchsbedingungen<br />

der Versuche 1 bis 4 ermittelt. Die Versuchsbedingungen<br />

der Versuche 1 bis 4<br />

sowie die Hg-Speziesanteile im Rohgas<br />

sind zusammengefasst in Ta b e l l e 4 .<br />

Die gewählten Dosierkonzentrationen sind<br />

in Ta b e l l e 4 bereits enthalten. Die Dosiermenge<br />

des Sollwertes von 0,7 g/l NETfloc<br />

SMF-1 ergab sich anhand von Betriebserfahrungen<br />

des Herstellers aus vergleichbaren<br />

Anlagen in der Kalksteinwäsche<br />

einer REA einer Müllverbrennung.<br />

Da der Hersteller für Cleanfloc EPOmax P1<br />

keine Angaben machen konnte, wurde<br />

Hg-Konzentration<br />

Konzentration der Additive<br />

Cleanfloc<br />

EPOmax P1<br />

HOK ®<br />

1 70 % Hg 2+ / 30 % Hg 0 0,07 g/l 0,11 g/l 0,05 g/l<br />

2 70 % Hg 2+ / 30 % Hg 0 0,7 g/l 1,1 g/l 0,5 g/l<br />

3 70 % Hg 2+ / 30 % Hg 0<br />

(Flugkoks in Suspension)<br />

0,7 g/l 1,1 g/l 0,5 g/l<br />

4 80 % Hg 0 / 20 % Hg 2+ 0,7 g/l 1,1 g/l 0,5 g/l<br />

20<br />

16<br />

12<br />

8<br />

4<br />

0<br />

30 %<br />

70 %<br />

Eintritt<br />

76 %<br />

Hg-Reingas ohne Additiv<br />

Hg-Reingas mit Additiv<br />

Feststoff<br />

Eintritt<br />

Hg-Reingas ohne Additiv<br />

Hg-Reingas mit Additiv<br />

zum direkten Vergleich die gleiche Dosiermenge<br />

in ml/l wie bei NETfloc SMF-1 festgelegt.<br />

Zur Vergleichbarkeit mit der Additivdosierung<br />

von HOK ® wurden die Additivkonzentrationen<br />

von Cleanfloc EPOmax<br />

P1 und NETfloc SMF-1 mit der jeweiligen<br />

Additivdichte auf die Einheit g/l umgerechnet,<br />

siehe Ta b e l l e 4 .<br />

Gemäß Riethmann sind Konzentrationen<br />

von <strong>10</strong>0 bis zu 500 mg/l bei der Dosierung<br />

von Aktivkohle in die REA üblich. Aufgrund<br />

der geringeren BET-Oberfläche von<br />

HOK im Vergleich zu Aktivkohle war eine<br />

Konzentration von 500 mg/l für HOK ® in<br />

den Versuchen 2, 3 und 4 festgelegt worden.<br />

Analog zu den anderen Additiven war<br />

in Versuch 1 die Konzentration auf ein<br />

Zehntel reduziert worden (50 mg/l) [23].<br />

Als höchster Sollwert der Dosiermenge<br />

wurde in dieser Arbeit eine Dosierung von<br />

HOK ® mit 500 mg/l aufgrund seiner geringeren<br />

spezifischen Oberfläche festgelegt.<br />

Ergebnisse<br />

Bild 2, Bild 3 und Bild 4 stellen die<br />

einzelnen Versuchsergebnisse dar. Auf der<br />

Ordinate werden die Hg-Konzentration der<br />

Gasmessung sowie des Feststoffes dargestellt.<br />

Die Legende gibt weitere Auskunft<br />

Feststoff<br />

Versuch 1 Versuch 2 Versuch 3 Versuch 4<br />

Hg-Konzentration Feststoff in mg/kg<br />

HG II in µg/m 3 i.N. tr. korr.<br />

29 %<br />

71 %<br />

61 %<br />

41 %<br />

Eintritt<br />

Hg-Reingas ohne Additiv<br />

Hg-Reingas mit Additiv<br />

Feststoff<br />

Hg 0 in µg/m 3 i.N. tr. korr.<br />

83 %<br />

Eintritt<br />

76 %<br />

59 %<br />

<strong>10</strong>0 %<br />

39 % 91 %<br />

82 % 96 %<br />

24 %<br />

24 %<br />

17 %<br />

0 % 2,5 9 % 2,8 18 % 3,7<br />

4 %<br />

Bild 2. Ergebnisse mit Cleanfloc EPOmax P1.<br />

Hg-Reingas ohne Additiv<br />

99 %<br />

1 %<br />

Hg-Reingas mit Additiv<br />

2,5<br />

Feststoff<br />

53


Minderung von Quecksilberemissionen durch Additivdosierung <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Hg-Konzentration<br />

20<br />

16<br />

12<br />

8<br />

4<br />

0<br />

27 %<br />

73 %<br />

Eintritt<br />

70 %<br />

30 %<br />

Hg-Reingas ohne Additiv<br />

98 %<br />

2 %<br />

Hg-Reingas mit Additiv<br />

0,1<br />

Feststoff<br />

29 %<br />

71 %<br />

Eintritt<br />

Hg-Reingas ohne Additiv<br />

Hg-Reingas mit Additiv<br />

darüber. Entlang der Abszisse werden aufeinanderfolgend<br />

die Versuche 1 bis 4 des<br />

jeweiligen Additivs dokumentiert. Zu jedem<br />

Versuch wird dabei die Speziesmessung<br />

im Rohgas am Eintritt, danach die<br />

Speziesmessung im verrechneten Reingas<br />

ohne und mit Additivdosierung dargestellt.<br />

Die Analysenergebnisse der Hg-Konzentration<br />

im Feststoff (FS) wurden nach der Additivdosierung<br />

aus einer gefilterten Probe<br />

des externen Sumpfes bestimmt und in den<br />

Bildern angegeben.<br />

In B i l d 5 ist eine Übersicht der in den 4<br />

Versuchen erzielten Hg-Abscheideraten<br />

Feststoff<br />

Versuch 1 Versuch 2 Versuch 3 Versuch 4<br />

Hg-Konzentration Feststoff in mg/kg<br />

Hg 0 in µg/m 3 i.N. tr. korr.<br />

Bild 3. Ergebnisse mit NETfloc SMF-1.<br />

Hg-Konzentration<br />

20<br />

16<br />

12<br />

8<br />

4<br />

0<br />

29 %<br />

71 %<br />

Eintritt<br />

72 %<br />

28 %<br />

Hg-Reingas ohne Additiv<br />

95 %<br />

5 %<br />

Hg-Reingas mit Additiv<br />

Feststoff<br />

Eintritt<br />

74 %<br />

26 %<br />

Hg-Reingas ohne Additiv<br />

83 %<br />

17 %<br />

Hg-Reingas mit Additiv<br />

0,7<br />

Feststoff<br />

31 %<br />

Eintritt<br />

Hg-Reingas ohne Additiv<br />

Hg-Reingas mit Additiv<br />

Feststoff<br />

Eintritt<br />

Hg 0 in µg/m 3 i.N. tr. korr.<br />

87 % 91 %<br />

93 %<br />

69 %<br />

81 %<br />

4 %<br />

77 % 13 % 9 %<br />

19 % 23 %<br />

7 %<br />

2,5 2,8<br />

Versuch 1 Versuch 2 Versuch 3 Versuch 4<br />

Hg-Konzentration Feststoff in mg/kg<br />

Hg 0 in µg/m 3 i.N. tr. korr.<br />

Bild 4. Ergebnisse mit HOK ® .<br />

1,5<br />

34 %<br />

66 %<br />

70 %<br />

30 %<br />

98 %<br />

2 %<br />

1,4<br />

36 %<br />

64 %<br />

4 %<br />

98 % 91 %<br />

Eintritt<br />

2 %<br />

Hg-Reingas ohne Additiv<br />

9 %<br />

Hg-Reingas mit Additiv<br />

3,1<br />

Feststoff<br />

Hg 0 in µg/m 3 i.N. tr. korr.<br />

98 %<br />

2 %<br />

Eintritt<br />

Hg-Reingas ohne Additiv<br />

84 %<br />

16 %<br />

Hg-Reingas ohne Additiv<br />

Hg-Reingas mit Additiv<br />

96 %<br />

4 %<br />

Hg-Reingas mit Additiv<br />

Feststoff<br />

2,1<br />

Feststoff<br />

mit und ohne Additivdosierung zusammengefasst<br />

dargestellt.<br />

Die REA-Suspension verringerte ohne<br />

weitere Maßnahmen im REA-Prozess die<br />

Hg-Emission um 24 bis 47 % (Versuch 1<br />

und 2), siehe B i l d 5 . Im Versuch 3 erhöhte<br />

der Flugkoksanteil die Hg-Abscheiderate<br />

der REA-Suspension auf 50 bis<br />

58 %.<br />

Bei den Versuchen 4 mit einer maximalen<br />

Aufgabe an Hg 0 im Reingas betrug die Hg-<br />

Abscheiderate der REA-Suspension lediglich<br />

-33 bis 6 %. Die REA-Suspension schien<br />

durch das Hg 0 -reiche Rauchgas zu verstärkten<br />

Re-Emissionen zu neigen. Dabei<br />

konnte keine Tendenz zu Re-Emissionen<br />

aufgrund einer Redox-Reaktion zu Hg 0<br />

oder einer nach Henry erzeugter Ausgasung<br />

von Hg 2+ unterschieden werden. In<br />

zwei Versuchen kam es zu einer Re-Emission<br />

von Hg 2+ , in einem Versuch verringerte<br />

sich der Hg 2+ -Anteil und die Hg-Konzentration<br />

sank. Dieser führte zu einer Hg-Abscheiderate<br />

von 6 %.<br />

Die Labor-REA war bereits ohne Additiv<br />

in der Lage, einen großen Anteil an Hg 2+<br />

abzuscheiden. Jedoch erhöhten sich dabei<br />

zumeist der Hg 0 -Anteil und die -Konzentration<br />

im Reingas. Es konnte von einer<br />

Hg 0 -Re-Emission durch Redox-Reaktionen<br />

in der Suspension ausgegangen<br />

werden.<br />

Sobald das Additiv dosiert worden war,<br />

verringerte jedes der Additive bei gleichbleibendem<br />

pH-Wert das Redoxpotential<br />

der Suspension um 40 bis maximal<br />

400 mV korr . Dieses hatte sich nach Additivzugabe<br />

in der restlichen Versuchsdauer<br />

von 2 Stunden um 0 bis maximal<br />

200 mV korr wieder erhöht. Das Redoxpotential<br />

in diesen Versuchen verblieb auf einem<br />

niedrigeren Niveau als vor der Additivdosierung.<br />

Durch jedes Additiv wurde in jedem Versuch<br />

die Hg-Filtratkonzentration von 234<br />

± 64 µg/l auf < 30 µg/l gesenkt. Hg ging<br />

durch die Additivzugabe in die Feststoffphase<br />

über, siehe B i l d 2 , B i l d 3 und<br />

Bild 4.<br />

Alle Additive erreichten bei einer höheren<br />

Dosiermenge bessere Hg-Abscheideraten<br />

von 51 bis 72 (Versuch 1) auf 70 bis 76 %<br />

(Versuch 2), siehe B i l d 2 , B i l d 3 und<br />

B i l d 4 . Die höhere Dosiermenge im Versuch<br />

2 war für die Hg-Abscheiderate günstiger<br />

als die niedrige Dosiermenge im Versuch<br />

1, siehe B i l d 5 . Ob eine Verbesserung<br />

der Abscheideleistung durch eine<br />

weitere Steigerung der Dosiermenge zu<br />

erzielen ist, ist in weiteren Versuchen zu<br />

testen. Dementgegen steht das gleichzeitige<br />

Senken des Redoxpotentials bei Additivzugabe.<br />

Damit kann es zu einer verstärkten<br />

Reduktion von Hg 2+ zu Hg 0 in der Suspension<br />

kommen. Dies kann zu Re-Emissionen<br />

führen. In diesen Versuchen erzielten alle<br />

Additive vergleichbare und gute Abscheideraten.<br />

Im Versuch 3 wurde Hg 2+ von der REA-<br />

Suspension besser abgeschieden als in den<br />

Versuchen 1 und 2. Der Flugkoksanteil in<br />

der REA-Suspension war in der Lage, Hg 2+<br />

fast vollständig zu adsorbieren. Die Hg-<br />

Abscheiderate betrug 50 bis 58 %, siehe<br />

B i l d 5 . Dies führte dazu, dass es bei Zugabe<br />

von Cleanfloc EPOmax P1 oder HOK ® in<br />

die mit Flugkoks versetzte Suspension zu<br />

keiner weiteren Verbesserung der Hg-Abscheidung<br />

kam, siehe B i l d 5 . Die Hg-Abscheidung<br />

betrug auf Seiten der Additive<br />

Cleanfloc EPOmax P1 53 % und HOK ®<br />

61 %. Die Differenz der Hg-Abscheiderate<br />

zwischen ohne und mit Additivdosierung<br />

54


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Minderung von Quecksilberemissionen durch Additivdosierung<br />

Hg-Abscheidung in %<br />

<strong>10</strong>0<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

26<br />

Cleanfloc EPOmax P1<br />

63<br />

30<br />

HOK ®<br />

NETfloc SMF-1<br />

Cleanfloc EPOmax P1<br />

HOK ®<br />

konnte auch der Standardabweichung des<br />

Hg-Messsystems geschuldet sein. Die beiden<br />

Additive wirkten sich wie Flugkoks<br />

vorwiegend auf die Hg 2+ -Abscheidung<br />

aus, was die Ergebnisse bestätigen, siehe<br />

Bild 2 und Bild 4.<br />

Bei NETfloc SMF-1 war auf Grund des anderen<br />

Wirkmechanismus durch die Additivzugabe<br />

eine weitere Steigerung der Abscheidung<br />

auf 79 % möglich, siehe B i l d 5 .<br />

Jedoch wurde im Vergleich zu den anderen<br />

Additiven Hg 2+ nicht vollständig abgeschieden,<br />

siehe B i l d 3 .<br />

Die Variation der Hg-Spezies in Versuch 4<br />

hin zu einem hohen Hg 0 -Anteil im Rauchgas<br />

verdeutlichte diesen Zusammenhang.<br />

Die Additive HOK ® und Cleanfloc EPOmax<br />

P1 konnten eine Hg-Abscheiderate von<br />

2 und 15 % erreichen. Die Dosierung von<br />

Cleanfloc EPOmax P1 führte zu einer vollständigen<br />

Hg 2+ -Abscheidung. Die REA-<br />

Suspension emittierte in diesem Versuch<br />

zusätzlich zum Rauchgas selbst einen geringen<br />

Hg 2+ -Anteil, was zu einer Hg-Konzentrationserhöhung<br />

im Reingas führte,<br />

B i l d 2 . Auch diesen Hg 2+ -Anteil fällte<br />

Cleanfloc EPOmax P1. HOK ® schien die<br />

REA-Suspension zu stabilisieren und ein<br />

Re-emittieren zu unterbinden, siehe<br />

B i l d 4 . Eine vollständige Hg 2+ -Abscheidung<br />

konnte in diesem Versuch jedoch<br />

nicht erreicht werden. Das Fällungsmittel<br />

NETfloc SMF-1 senkte geringfügig<br />

den Hg 0 -Anteil. Der Hg 2+ -Anteil konnte<br />

jedoch nicht vollständig abgeschieden werden.<br />

Die Restemission im Reingas bestand in allen<br />

vier Versuchen nach Additivzugabe aus<br />

mindestens 77 % Hg 0 . Damit konnte kein<br />

Additiv den Hg 0 -Anteil im Rauchgas signifikant<br />

senken. Zumeist erhöhte sich nach<br />

Additivzugaben der Anteil an Hg 0 .<br />

51<br />

24<br />

72<br />

30<br />

73<br />

31<br />

70<br />

47<br />

NETfloc SMF-1<br />

Versuch 1 Versuch 2 Versuch 3 Versuch 4<br />

Hg-Abscheiderate REA in % Hg-Abscheiderate REA+Additiv in %<br />

76<br />

55 53<br />

58 61 50<br />

Bild 5. Prozentuale Hg-Abscheidung der REA-Suspension mit und ohne Additiv.<br />

Cleanfloc EPOmax P1<br />

Zusammenfassung und Ausblick<br />

Die Hg-Abscheideleistung der eingesetzten<br />

Labor-REA konnte durch die Zugabe von<br />

Additiven deutlich erhöht werden. Dabei<br />

wurde überwiegend die Hg 2+ -Abscheidung<br />

verbessert.<br />

Bei den durchgeführten Versuchen und<br />

den vorliegenden Versuchsbedingungen<br />

erhöhte sich die Hg-Abscheidung der REA<br />

durch die Additivdosierung von 24 bis<br />

49 % ohne Zugabe eines Additivs auf 70 bis<br />

79 % mit Additiv.<br />

Mit allen drei Additiven konnten mit der<br />

Suspension aus dem Block 9 des GKM gute<br />

Ergebnisse erzielt werden. Ein großtechnischer<br />

Einsatz der Additive steht noch aus.<br />

Die Additive sollen im weiteren Projektverlauf<br />

in der Großanlage im Dauerbetrieb<br />

sowohl hinsichtlich ihrer Abscheiderate als<br />

auch auf ihren Einfluss auf die Gips- und<br />

Abwasserqualität überprüft werden. Darüber<br />

hinaus ist die Auswirkung auf das Redoxpotential<br />

der Suspension genauer zu<br />

untersuchen.<br />

Im Falle einer Hg-Grenzwertverschärfung<br />

in den unteren Bereich der in BREF-LCP<br />

geforderten Bandbreite oder einer verringerten<br />

Hg-Oxidation vor REA kann eine sichere<br />

Unterschreitung der Hg-Grenzwerte<br />

mit der beschriebenen Hg-Minderungstechnik<br />

nicht sicher gestellt werden.<br />

Literatur<br />

HOK ®<br />

NETfloc SMF-1<br />

79<br />

-33<br />

Cleanfloc EPOmax P1<br />

HOK ®<br />

NETfloc SMF-1<br />

[1] Bundesministerium der Justiz (BMJ,<br />

2013), Dreizehnte Verordnung zur Durchführung<br />

des BundesImmissionsschutzgesetzes<br />

(Verordnung über Groß-feuerungs-, Gasturbinen-<br />

und Verbrennungsmotoranlagen<br />

- 13. BImSchV), zuletzt geändert durch Art.<br />

80 V v. 31.8.2015 I 1474, [online] https://<br />

www.gesetze-im-internet.de/bimschv_13<br />

15<br />

-7 2 6<br />

21<br />

_2013/BJNR<strong>10</strong>2300013.html<br />

[03.05.2017].<br />

[2] JRC Science for policy report (2017), Best<br />

available techniques (BAT) Reference document<br />

for large combustion plants - Industrial<br />

Emissions Directive 20<strong>10</strong>/75/EU (Integrated<br />

Pollution Prevention and Control),<br />

[online] http://eippcb.jrc.ec.europa.eu/<br />

reference/BREF/LCP/JRC<strong>10</strong>7769_LCP_<br />

bref2017.pdfl [03.06.<strong>2019</strong>].<br />

[3] European Environmental Bureau (EEB,<br />

2015), Quecksilberemissionen aus Kohlekraftwerken<br />

in Deutschland – Auswertung<br />

der EU-Schadstoffregistermeldungen 2015<br />

sowie Vorschläge zu Handlungsbedarf in der<br />

Emissionsminderung, [online] http://eeb.<br />

org/publications/61/industrial-production/89562/report-studie-quecksilberausstos-von-kohlekraftwerken.pdf<br />

[03.06.<strong>2019</strong>].<br />

[4] Heidel, B. (2015): Wechselwirkungen bei<br />

der Abscheidung von Schwefeldioxid und<br />

Quecksilber durch nasse Rauchgasentschwefelungsanlagen<br />

[Dissertation]. Stuttgart:<br />

Fakultät Energie-, Verfahrens- und<br />

Biotechnik der Universität Stuttgart, [online]<br />

https://elib.uni-stuttgart.de/bitstream/11682/2421/1/Dissertation_Barna_Heidel.pdf<br />

[29.05.2017].<br />

[5] Liedtke, I., et al. (2017): Results of two mercury<br />

measurement campaigns at different<br />

hard coal fired plants, In: <strong>VGB</strong> Workshop<br />

“Mercury Control 2017”.<br />

[6] Böhm, G., Schneidereit, D. (2016): Optimierung<br />

der Quecksilberabscheidung in Versuchsanlagen,<br />

In: VDI- Fachkonferenz<br />

„Messung und Minderung von Quecksilberemissionen“,<br />

Düsseldorf.<br />

[7] Tan, Y. et al. (2004): An investigation of<br />

mercury distribution and speciation during<br />

coal combustion. In: Fuel, Band 83, S.<br />

2229-2236, [online] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/<br />

S0016236<strong>10</strong>4001784 [03.06.<strong>2019</strong>].<br />

[8] Wilcox, J. et al. (2012): Mercury adsorption<br />

and oxidation in coal combustion and<br />

gasification processes. In: International<br />

Journal of Coal Geology, Band 90-91, S.<br />

4-20, [online] https://www.sciencedirect.<br />

com/science/article/pii/<br />

S016651621<strong>10</strong>0259X [03.06.<strong>2019</strong>].<br />

[9] Lee, S. J. et al. (2006): Speciation and mass<br />

distribution of mercury in a bituminous coal-fired<br />

power plant. In: Atmospheric Environment,<br />

Band 40, S. 2215-2224, [online]<br />

https://www.sciencedirect.com/science/<br />

article/pii/S135223<strong>10</strong>05011684<br />

[03.06.<strong>2019</strong>].<br />

[<strong>10</strong>] Bittig, M. (2016): Quecksilberabscheidung<br />

hinter Abfallverbrennungsanlagen – welche<br />

Perspektiven bietet die Forschung?.<br />

In : Energie aus Abfall, Band 13,<br />

S. 389-399, [online] http://www.vivis.<br />

de/phocadownload/Download/2016_<br />

eaa/2016_EaA_389-400_Bittig.pdf<br />

[03.06.<strong>2019</strong>].<br />

[11] Hoquel, M. (2004): The behaviour and fate<br />

of mercury in coal-fired power plants with<br />

downstream air pollution control devices<br />

[Dissertation]. Stuttgart: Institut für Feuerungs-<br />

und Kraftwerkstechnik der Universität<br />

Stuttgart.<br />

[12] Schütze, J. (2013): Quecksilberabscheidung<br />

in der nassen Rauchgasentschwefelung<br />

von Kohlekraftwerken [Dissertation]. Halle-<br />

Wittenberg: Zentrum für Ingenieurwissenschaften<br />

der Martin- Luther- Universität<br />

Halle- Wittenberg, [online] http://<br />

www.shaker.nl/Online-Gesamtkatalog-<br />

55


Minderung von Quecksilberemissionen durch Additivdosierung <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Download/2017.05.31-<strong>10</strong>.22.47-<br />

129.69.23.213-radA212F.tmp/3-8440-<br />

1897-2_INH.PDF [23.05.2017].<br />

[13] Bittig, M. (20<strong>10</strong>): Zum Einfluss unterschiedlicher<br />

Liganden auf die Quecksilberabscheidung<br />

in absorptiven Abgasreinigungsstufen<br />

[Dissertation]. Duisburg-Essen<br />

: Fakultät für Ingenieurwissenschaften,<br />

Abteilung Maschinenbau der Universität<br />

Duisburg-Essen, [online] http://<br />

www.shaker.eu/Online-Gesamtkatalog-<br />

Down-load/2017.05.31-<strong>10</strong>.17.37-<br />

129.69.23.213-rad6C5A3.tmp/3-8322-<br />

9920-3_INH.PDF [29.05.2017].<br />

[14] Ma, Y. et al. (2014): Absorption characteristic<br />

of elemental mercury in mercury chloride<br />

solutions. In: Journal of Environmental<br />

Sciences, Band 26, S. 2257-2265, [online]<br />

https://www.researchgate.net/publication/265855259_Absorption_characteristics_of_elemental_mercury_in_mercury_<br />

chloride_solutions [03.06.<strong>2019</strong>].<br />

[15] chemie.de: Absorption (Chemie) [online]<br />

https://www.chemie.de/lexikon/Absorption_(Chemie).html<br />

[03.06.<strong>2019</strong>]<br />

[16] Fritzsche, J. (2017): Fixation of mercury<br />

compunds in scrubbersystems of hazardous/<br />

municipial waste incineration (WCI) plants<br />

and FGD power stations NETfloc SMF-1, In:<br />

<strong>VGB</strong> Workshop “Mercury Control 2017”.<br />

[17] AQUA-Technik GmbH (<strong>2019</strong>): Produktinformation,<br />

[online] http://www.aquatechnik.de/wp-content/uploads/2018/02/cleanfloc-epomax-p1-de.<br />

pdf [26.06.<strong>2019</strong>].<br />

[18] Müller, D. (2000): Herstellung von kohlenstoffhaltigen<br />

Adsorbentien aus polymeren<br />

Ausgangsprodukten unter Anwendung eines<br />

neuentwickelten Pyrolysereaktors [Dissertation].<br />

Freiberg: Fakultät für Maschinenbau,<br />

Verfahrens- und Energietechnik, [online]<br />

http://www.shaker.eu/Online-Ge-<br />

samtkatalog-Download/2017.05.31-<br />

<strong>10</strong>.17.37-129.69.23.213-rad6C5A3.<br />

tmp/3-8322-9920-3_INH.PDF<br />

[29.05.2017].<br />

[19] Theveßen, R. (1994): Untersuchungen zur<br />

Adsorption und Desorption von Quecksilber<br />

und Quecksilber(lI)chlorid auf Herdofenkoks<br />

[Dissertation]. Aachen: RWTH Aachen<br />

Institut für Sicherheitsforschung und<br />

Reaktortechnik [online] http://juser.fzjuelich.de/record/136167/files/<br />

Juel_2946_Thevessen.pdf [03.06.<strong>2019</strong>].<br />

[20] Haul, R. (1993): Molekularer Transport in<br />

porösen Netzwerken - Adsorbentien, Katalysatoren.<br />

In: Jahrbuch 1993 der Braunschweigischen<br />

Wissenschaftlichen Gesellschaft,<br />

S.<strong>10</strong>7-115 [online] https://publikationsserver.tu-braunschweig.de/<br />

servlets/MCRFileNodeServlet/ dbbs_derivate_00032682/Haul_Molekularer_<br />

Transport.pdf [03.06.<strong>2019</strong>].<br />

[21] Lumex Analytics GmbH (2008): RA-915<br />

AMFG Automatic mercury monitor for flue<br />

gas - operational manual, Rev. A-1.<br />

[22] MLS GmbH (<strong>2019</strong>): Produktinformation<br />

DMA-80, [online] https://analytik.news/<br />

Produkte/173.html [03.06.<strong>2019</strong>].<br />

[23] Riethmann, T. (2013): Untersuchung zur<br />

Sorption von Quecksilber aus Verbrennungsabgasen<br />

und Nebenprodukten in Entschwefelungsanlagen<br />

[Dissertation]. Stuttgart:<br />

Fakultät Energie-, Verfahrens- und<br />

Biotechnik der Universität Stuttgart. l<br />

FIND & GET FOUND! POWERJOBS.<strong>VGB</strong>.ORG<br />

ONLINE–SHOP | WWW.<strong>VGB</strong>.ORG/SHOP<br />

<strong>VGB</strong>-Standard<br />

Interaction of Conformity Assessment and Industrial Safety<br />

in Hydropower Plants<br />

Zusammenwirken von Konformitätsbewertung und Arbeitsschutz<br />

in Wasserkraftanlagen<br />

JOBS IM INTERNET | WWW.<strong>VGB</strong>.ORG<br />

NEU!<br />

NEW!<br />

Ausgabe/edition 2017 – <strong>VGB</strong>-S-033-00-2017-07-EN/ <strong>VGB</strong>-S-033-00-2017-07-DE<br />

DIN A4, <strong>10</strong>6 Pa ges, Pri ce for <strong>VGB</strong> mem bers € 180,–, for non mem bers € 240,–, + VAT, ship ping and hand ling.<br />

DIN A4, <strong>10</strong>6 Pages, Preis für <strong>VGB</strong>-Mit glie der € 180.–, für Nicht mit glie der € 240,–, + Ver sand kos ten und MwSt.<br />

European legislation strictly distinguishes between the characteristics and the utilization of work equipment<br />

(“New Approach”).<br />

Products placed on the market can be considered in general as safe (Directive 2001/95/EC on<br />

general product safety).<br />

Products as well are subject to specific safety requirements imposed by Community legislation (CE directives).<br />

Employers can assume that work equipment is safe within the boundaries defined by the manufacturer.<br />

For subcontracted parts, manufacturers can refer to provided certificates and documentation.<br />

In this context, hydropower generation bears some specifics in terms of technology, operational conditions,<br />

regulatory framework and external influences.<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech and experts from various companies agreed to develop a practical guideline to this complex matter for<br />

hydropower operating companies and manufacturers.<br />

This first English edition is based on the second German edition, which includes the outcomes of a comprehensive review<br />

performed by the original authors.<br />

<strong>VGB</strong>-Standard<br />

Interaction of Conformity<br />

Assessment and Industrial<br />

Safety in Hydropower Plants<br />

1 st English edition, 2017<br />

<strong>VGB</strong>-S-033-00-2017-07-EN<br />

This document is intended to support the involved parties in achieving compliance for all regulatory requirements and to foster a cooperative<br />

project realization.<br />

The guidance provided in this document assumes the correct technical characteristics for all components of a product.<br />

Chapter 4 provides a general overview on hydropower generation, which allows a first introduction into this complex matter,<br />

while the remaining chapters are essential.<br />

In Chapter 11, practical hydropower examples are described.<br />

* Access for eBooks (PDF files) is included in the membership fees for Ordinary Members (operators, plant owners) of <strong>VGB</strong> PowerTech e.V.<br />

* Für Ordentliche Mitglieder des <strong>VGB</strong> ist der Bezug von eBooks im Mitgliedsbeitrag enthalten.<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech Service GmbH<br />

Deilbachtal 173 | 45257 Essen | P.O. Box <strong>10</strong> 39 32 | Germany<br />

Verlag technisch-wissenschaftlicher Schriften Fon: +49 201 8128-200 | Fax: +49 201 8128-302 | Mail: mark@vgb.org | www.vgb.org/shop<br />

56


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Analysis of a grid integrated wind energy conversion system<br />

Analysis of a grid integrated wind<br />

energy conversion system –<br />

adaptive moth flame optimization<br />

with ANN technique<br />

P. Sebastian Vindro Jude and R. Mahalakshmi<br />

Kurzfassung<br />

Analyse eines netzintegrierten<br />

Windenergieumwandlungssystems –<br />

Anwendung der Adaptive Moth Flame<br />

Optimization<br />

Mit Windkraftanlagen (WECS) wird Windenergie<br />

in Strom umgewandelt und in das<br />

Stromnetz eingespeist. Infolge der Einspeisung<br />

des Stroms in das Netz kann es zu vielfältigen<br />

Herausforderungen für Netz und Einspeiser<br />

kommen. Hier ist für die Umrichtung eine geeignete<br />

Steuerung erforderlich, um das Netz<br />

nicht zu belasten und die Aufrechterhaltung der<br />

Netzfrequenz zu gewährleisten. In dieser Arbeit<br />

wird ein adaptives Verfahren vorgeschlagen,<br />

um die Netzintegration von Windenergieanlagen<br />

umzusetzen. Das adaptive Verfahren ist<br />

eine Kombination aus Moth Flame Optimization<br />

(MFO) Algorithmus und Artificial Neural<br />

Network (ANN) Verfahren. <br />

l<br />

Authors<br />

Dr. P. Sebastian Vindro Jude<br />

Professor Dr. R. Mahalakshmi<br />

Department of Electrical Electronics<br />

Engineering<br />

Coimbatore, India<br />

Wind Energy Conversion Systems (WECS)<br />

are used to convert wind power and feed<br />

them into the electricity grid. According to<br />

the feed-in of WECS into grid, the foremost<br />

power quality conflict is diverse in power<br />

and harmonic. Here, the grid side converter<br />

requires proper control to sustain the<br />

grid organization and to maintain Total<br />

Harmonic Distortion (THD) in equipped<br />

boundaries. In this document, the adaptive<br />

procedure is proposed to develop the presentation<br />

of the grid integrated WECS. The<br />

adaptive procedure is the mixture of Moth<br />

Flame Optimization (MFO) Algorithm and<br />

Artificial Neural Network (ANN) procedure.<br />

The proposed adaptive process is exploited<br />

to examine the dc link voltage and<br />

the grid side presentation. At this point, a<br />

cascaded H-bridge Multilevel Inverter<br />

(MLI) is proposed to examine the grid side<br />

deviation and maintain the active presentation<br />

of the system. The proposed adaptive<br />

MFO-ANN procedure is enhanced for<br />

the finest pulses of cascaded H-bridge MLI<br />

and voltage, power regulation is accomplished.<br />

The foremost requirement of finest<br />

switching function is to evade the complication<br />

of the fault voltage group. The MFO<br />

algorithm is exploited to optimize the expand<br />

limitation of PID regulator in the<br />

regulator division. Afterward, ANN is employed<br />

by means of the optimized expand<br />

values. Here, the finest control pulse is engendered<br />

to augment the presentation of<br />

grid incorporated power system. The proposed<br />

adaptive MFO among ANN procedure<br />

is executed in the working platform of<br />

MATLAB/Simulink and the output presentation<br />

is investigated. Here, the anticipated<br />

method is distinct by the obtainable procedures<br />

like MFO and Firefly Algorithm (FA)-<br />

ANN procedure for to estimate the presentation<br />

of proposed process.<br />

Keywords: Cascaded H-bridge multilevel<br />

inverter, WECS, grid, MFO, ANN, FA and<br />

voltage regulation<br />

Introduction<br />

Nowadays, the world is searching the substitute<br />

of fossil fuels and WECSs for a hygienic<br />

and cheap energy society which is<br />

illustrate the consideration as clean electricity<br />

basis [1-3]. Wind energy is the best<br />

rising renewable energy resources which<br />

maintain to grow every year in numerous<br />

countries [4]. In recent times, the Permanent<br />

Magnet Synchronous Generator<br />

(PMSG) is established a lot concentration<br />

in wind-energy purpose. In the rotor of the<br />

PMSG, The permanent magnet is providing<br />

magnetizing current redundantly. According<br />

to the nonexistence of the magnetizing<br />

current, the PMSG is operating for the<br />

identical output at a privileged power feature.<br />

Therefore, it is extra competent than<br />

further machines. Moreover, the multipole<br />

PMSG is improving the dependability<br />

of the variable speed wind turbine through<br />

a direct-drive train system rather than the<br />

gearbox, which also consequences in inexpensive<br />

[5-7].<br />

Currently, variable speed Wind Turbine<br />

Generator System (WTGS) is trendier than<br />

fixed speed [8]. Generally, generators are<br />

considered as fixed speed wind generator<br />

by their advanced uniqueness like brushless<br />

and rough production, inexpensive,<br />

preservation free, and ease of process. Suppose,<br />

if a short circuit error is taking place<br />

in the power system, then it entails great<br />

reactive power to recuperate the air gap<br />

flux [9-11]. If not, the induction generator<br />

turns out to be unsteady by reason of the<br />

great dissimilarity among electromagnetic<br />

and mechanical torques. Afterward, it necessities<br />

detached from the power system.<br />

A power failure of large wind farm encompasses<br />

a grave consequence on the power<br />

system function [12]. A wind farm includes<br />

numerous wind generators which related<br />

to the communication system in the course<br />

of a solitary bus [13]. Some of the significant<br />

scientific necessities for wind farms<br />

are considered by several grid codes like<br />

active and reactive power regulation, voltage<br />

and frequency working restrictions and<br />

wind farm activities for the period of grid<br />

disturbances.<br />

Some of the significant scientific necessities<br />

for wind farms are considered by several<br />

grid codes like active and reactive<br />

57


Analysis of a grid integrated wind energy conversion system <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

power regulation, voltage and frequency<br />

working restrictions and wind farm activities<br />

for the period of grid conflict [14, 15].<br />

So, an innovative group of grid codes consist<br />

of the Low Voltage Ride through<br />

(LVRT) necessities for WTGSs in the network<br />

conflict to evade the power failure occurrence<br />

of great wind farms. Here, it is<br />

significant to examine a proper process to<br />

augment the LVRT competence of predetermined<br />

speed wind generators [16, 17].<br />

The generator is associated to the grid in<br />

the course of complete scale continuous<br />

Pulse Width Modulated (PWM) converters<br />

in the PMSG wind turbine system [18].<br />

Suppose, if it approach to possibility in the<br />

power system, then the possibility of voltage<br />

collapse in immediate power support is<br />

the most dangerous problem. In the grid<br />

codes, the most challenging demand is directly<br />

related to the LVRT competence. The<br />

information of LVRT constraint is conflicting<br />

from each country that the wind farm<br />

is associated to the grid for voltage dips as<br />

low as 5 % preserved voltage in general<br />

[19, 20]. In this document, the adaptive<br />

MFO-ANN procedure is anticipated for the<br />

augmentation of cascaded h-bridge MLI<br />

related ANN procedure to obtain the constant<br />

output of the grid incorporated power<br />

system. The information of most recent<br />

study work correlated to the subjects which<br />

are provided in the segment 2. The innovative<br />

proposed control topology representation<br />

and control algorithm is demonstrated<br />

in segment 3. The substantiation of the innovative<br />

procedure is competently offered<br />

in segment 4. In segment 5, results and discussions<br />

of the proposed method is accomplished.<br />

Finally, document is done.<br />

Recent Research Works:<br />

An Overview<br />

Several study works are subsisted in literature<br />

which was the combination control<br />

representation for PMSG related WECS associated<br />

through grid effectiveness. A few<br />

works are here.<br />

Fengjiang Wu et al. [21] have offered an online<br />

effectiveness augmentation format for<br />

a cascaded multilevel grid-associated inverter<br />

in renewable energy production systems,<br />

which was an effectiveness augmentation<br />

format through regulating carrier<br />

frequency. Additionally, the consequence of<br />

the harmonics and DC compensate of the<br />

fixed grid on the Enhanced Phase Locked<br />

Loop (EPLL) was examined and a fusion filter<br />

related EPLL was offered to eradicate the<br />

previous consequence. The amplitude, segment<br />

angle and frequency of grid are anticipated<br />

properly and the presentation of the<br />

effectiveness augmentation format was preserved<br />

in non-perfect grid situation.<br />

Y.V. Pavan Kumar et al. [22] have presented<br />

an uncomplicated Modular Cascaded<br />

Multilevel Inverter among modified Uni-<br />

Polar Shifted Carrier Pulse Width Modulation<br />

(MCMI-m UPSC PWM) topology for<br />

micro grids. The MCMI topology eradicates<br />

the employ of fasten diodes, capacitors,<br />

and necessitate only 25 % of the DC input<br />

voltage that was employed in several predictable<br />

topology to generate the identical<br />

quantity of output voltage. This directs to<br />

the diminution in controlling device evaluation<br />

and dv/dt stresses. The proposed<br />

UPSC PWM diminishes the degree of risky<br />

lower order harmonics through altering<br />

them to superior order elements in the region<br />

of fundamental multiples of controlling<br />

frequency. Therefore, the MCMI-mUP-<br />

SC PWM topology shorten the design of<br />

multilevel inverters with benefits.<br />

Giraja Shankar Chaurasia et al. [23] have<br />

deal with a dynamic representation for the<br />

foremost system elements i.e., wind energy<br />

conversion system (WECS), PV energy conversion<br />

system (PVECS) and power for<br />

PVECS and the power electronics devices.<br />

The general control policy for grid associated<br />

fusion wind/PV disseminated production<br />

system is also offered. Dissimilar energy<br />

resources in the system are incorporated<br />

in the course of a DC bus through the<br />

effectiveness grid. Fusion system contains<br />

Wind Turbine (WT) and solar Photovoltaic<br />

(SPV). It is used to manage the voltage and<br />

frequency at PCC Firefly related regulator.<br />

Presentation of numerous regulators like<br />

Proportional Integral (PI), and Proportional<br />

Integral Derivatives (PID) were estimated<br />

to manage the frequency of the system.<br />

The regulator gains were concurrently optimized<br />

through dominant meta-heuristic<br />

firefly algorithm.<br />

Naggar H. Saad et al. [24] have presented<br />

an enhanced quick dynamic system for calculating<br />

Matrix Converter (MC) derived<br />

from customized hysteresis current regulator<br />

by means of finest alteration PI regulator.<br />

An enhanced Bacterial Foraging Optimization<br />

(BFO) procedure was engaged for<br />

calculating the active and reactive existing<br />

element of the Permanent Magnet Synchronous<br />

Generator (PMSG) to remove the<br />

greatest power from the wind. That regulator<br />

encompasses the capability to deliver<br />

the grid through both active and reactive<br />

power at standard and error situation. Dynamic<br />

limiter is engaged by means of the<br />

anticipated enhanced BFO regulator to<br />

manage the immediate power to the grid<br />

for the period of Low Voltage Ride through<br />

(LVRT) at a series incomplete by means of<br />

MC rated current to develop the system<br />

constancy. The pitch angle regulator<br />

among rate limiter was executed in the<br />

regulator to defend WECS from automatic<br />

damage.<br />

Mohsen Rahimi [25] has optimized the linearized<br />

standard dynamic representation of<br />

the united system encompassing PMSG, diode<br />

rectifier and boost converter. Generally,<br />

a PMSG related wind energy system was associated<br />

to the grid by the use of machine<br />

part and grid part converters. At last it handle<br />

the complicated regulator design and<br />

constancy study of the grid associated<br />

PMSG related WT support by means of diode<br />

bridge rectifier and boost converter. According<br />

to the linearized representation,<br />

the relation among the PMSG electromagnetic<br />

torque and boost converter current is<br />

removed and system’s control-loops were<br />

enhanced.<br />

The common investigation demonstrates<br />

that, there are several multi-level inverters<br />

engaged in renewable energy power invention<br />

systems. The diode-clamped multilevel<br />

inverter is engaged frequently in the<br />

renewable energy invention system. As the<br />

malfunctions of various power controls in<br />

the diode fasten inverter are inconsistencies,<br />

a few power controls are strained underneath<br />

the circumstances of long-term<br />

enhanced heat breakdown than additional<br />

ones. So the continuation of those power<br />

controls is considerably diminished contrasted<br />

by supplementary ones. The existence<br />

of the complete system is ultimately<br />

diminished and the possibility of system<br />

breakdown is augmented. In obtainable literatures,<br />

a few asymmetric multi-level inverter<br />

topologies are anticipated to diminish<br />

the quantity of power controls. Therefore,<br />

it diminishes the system size,<br />

expenditure and failure. But the asymmetric<br />

multi-level inverter arrangement convey<br />

several difficulties like excessive failure<br />

of power controls, the grid current zero<br />

crossing deformation and the failure to accomplish<br />

an autonomous power control of<br />

diverse generators. The topologies necessitate<br />

dissimilar values of DC voltage basis.<br />

In the same way, the topologies derived<br />

from mutual bidirectional and unidirectional<br />

control demand every part of its bidirectional<br />

controls encompass to resist the<br />

foremost segment of the inverter’s greatest<br />

working voltage. These weaknesses construct<br />

the topologies unsuitable for medium-to-high<br />

voltage functions. So, a topology<br />

of sequence associated multilevel inverters<br />

encompasses restrictions in its<br />

employ for elevated power functions by<br />

reason of the obligation of differently evaluated<br />

controls and alteration in division of<br />

voltage in each half sequence. In literature,<br />

some works are used to resolve this difficulty.<br />

In this document, cascaded H-bridge<br />

MLI is proposed for the investigation of<br />

grid organized WECS. MFO-ANN is proposed<br />

for the active investigation of the<br />

proposed system. The complete explanation<br />

of the MFO-ANN procedure is examined<br />

in the subsequent segment. Before<br />

that, the grid incorporated WECS system<br />

among the proposed control method is depicted<br />

in the subsequent segment 3.<br />

Grid Integrated Wind Energy<br />

Conversion System<br />

The investigation of WECS and the arithmetical<br />

representation are depicted in this<br />

58


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Analysis of a grid integrated wind energy conversion system<br />

segment. F i g u r e 1 illustrates the block<br />

diagram of the grid associated WECS. It<br />

contains the PMSG, Diode Bridge Rectifier<br />

(DBR), Boost Converter, cascaded H-<br />

bridge MLI, filter and grid correspondingly.<br />

In the F i g u r e 1 , R b is the resistance, L b is<br />

the inductance and V dc is the dc link voltage<br />

correspondingly. The PMSG is indicates<br />

the basis region and associated to the<br />

grid in the WECS. The PMSG related WECS<br />

is used to diminish the complication of the<br />

system and diminish general size and expenditure<br />

which does not necessitate several<br />

gear or drive train system. The PMSG<br />

initiator is variable speed generator which<br />

is activated in extensive collection of wind<br />

speed. The DBR is appropriate pattern for<br />

synchronous generator because it is not necessitate<br />

magnetizing current. The DBR is<br />

used to alter the AC to DC for to eradicate<br />

the harmonics by reason of linearity in<br />

wind speed. The DC voltage is acquired<br />

from the DBR which is associated to the<br />

boost converter to manage the torque and<br />

to acquire greatest power. A smoothing capacitor<br />

C dc is used to eliminate swell in the<br />

DC voltage. The cascaded h-bridge MLI is<br />

used to engender the nine level output<br />

voltage of the system. The anticipated representation<br />

is used to develop the presentation<br />

through maintaining the expand limitation<br />

of the regulator and engendering<br />

the most favorable pulses for the cascaded<br />

h-bridge MLI. The arithmetical representation<br />

of the WECS is investigated in the subsequent<br />

sub segment.<br />

Modeling of WECS<br />

The wind turbine and the PMSG (high-pole<br />

type that is manufactured for low speed applications)<br />

are foremost elements of the<br />

anticipated WECS related PMSG [26]. The<br />

wind turbine is efficiently engaged for the<br />

intention of altering the wind speed as mechanical<br />

energy, which is engendered<br />

through the wind turbine shaft of the generator.<br />

The automatic power is suitably distinct<br />

in equation (1).<br />

<br />

(1)<br />

Where, P m is the automatic output power<br />

of the wind turbine, is the air density<br />

(kg / m 3 ), A is the region swept through<br />

blades, V is the wind speed in m/s, is the<br />

pitch angle in degree and C p (u,) is the<br />

power coefficient of the wind turbine. This<br />

power coefficient is estimated from the<br />

equation (2).<br />

(2)<br />

Where,<br />

R b L b D d<br />

i b<br />

C p is a non-linear task in cooperation of the<br />

Tip Speed Ratio (TSR) u and the pitch angle<br />

. In equation (2), the greatest power is<br />

removed by the most favorable TSR value<br />

[27]. The essential TSR is proposed by the<br />

aid of subsequent equation (3).<br />

<br />

(3)<br />

Where, r is the wind turbine blade tip radius<br />

and r is the turbine speed. Therefore,<br />

the output automatic torque is estimated<br />

by the equation (4).<br />

(4)<br />

From equations (1) to (4), an easy but sensible<br />

representation for the wind turbine is<br />

produced to compute T m (Nm) and P m (W)<br />

directly from rotor angular speed, wind<br />

speed and the pitch angle.<br />

Modeling of PMSG<br />

The vibrant representation of the PMSG<br />

is indicating the rotor d-q orientation<br />

structure which eradicates time changeable<br />

inductances [28]. The vibrant representation<br />

of the PMSG through voltages<br />

and current are depicted in the equations<br />

(5) and (6).<br />

<br />

(5)<br />

(6)<br />

Where, V ds and V qs are the terminal stator<br />

voltage elements (V), i ds and i qs are the stator<br />

current elements (A), L d and L q are the<br />

stator inductances in the dq- orientation<br />

structure (H), r is the electrical initiator<br />

rotational speed (rad/sec), u r is the flux offered<br />

by means of the stable magnets of the<br />

rotor, R is the stator resistance (), P is the<br />

imitative operator (d/dt), d is the vigorous<br />

element and q is the imprudent element.<br />

The electromagnetic torque is premeditated<br />

in the equation (7).<br />

(7)<br />

At last, the electromechanical equation is<br />

represented in equation (8).<br />

(8)<br />

Where, J is the comparable inertia moment<br />

of the machine and turbine (kg.m 2 ),<br />

B is the coefficient of resistance and P is<br />

the quantity of pole couple. The active<br />

and reactive powers of the PMSG are<br />

premeditated by the equation (9) and<br />

(<strong>10</strong>).<br />

(9)<br />

<br />

(<strong>10</strong>)<br />

An exact representation for stable magnet<br />

synchronous generator was executed by<br />

means of an equation (5 to <strong>10</strong>) which is<br />

used to calculate the three-segment currents<br />

of the PMSG and the revolving speed.<br />

It also indicates as a response signal to the<br />

wind turbine representation from the<br />

three-segment voltages and the automatic<br />

torque. The design of cascaded H-bridge<br />

multilevel inverter is completely elucidated<br />

in the segment 3.3.<br />

Wind<br />

Turbine<br />

PMSG<br />

D 1 D 2 D 3<br />

+<br />

D 4 D 5 D 6<br />

Diode<br />

Rectifier<br />

–<br />

V d<br />

SW<br />

Boost<br />

Converter<br />

DC Link<br />

Capacitor<br />

Fig. 1. Structure of the WECS with MLI and proposed controller.<br />

V dc<br />

+<br />

–<br />

C dc<br />

Cascaded<br />

H-bridge<br />

MLI<br />

Filter<br />

Grid<br />

Design of cascaded H-bridge multilevel<br />

inverter<br />

Multi level voltage-basis inverters are investigated<br />

for high-power functions and<br />

standard constrain for medium-voltage engineering<br />

functions are obtainable [29].<br />

Explanations among a superior quantity of<br />

output voltage stage encompass the potential<br />

to produce waveforms through an enhanced<br />

harmonic spectrum and to bind the<br />

motor winding wadding stress. On the other<br />

hand, the rising quantity of device is used to<br />

diminish the dependability and effectiveness<br />

in power converter [30]. The multilev-<br />

59


Analysis of a grid integrated wind energy conversion system <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Tab. 1. Switching table for nine level cascaded H-bridge multilevel inverter.<br />

S 1 S 2 S 3 S 4 S 5 S 6 S 7 S 8 Output<br />

V dc<br />

+<br />

-<br />

S 1 S 3<br />

S 4<br />

S 2<br />

S 4<br />

+ a<br />

0 1 0 1 1 0 1 0 4V dc<br />

1 1 0 1 0 0 1 0 3V dc<br />

0 0 0 1 1 1 1 0 2V dc<br />

0 1 1 1 1 0 0 0 V dc<br />

1 1 1 1 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 1 1 1 1 0<br />

1 0 0 0 0 1 1 1 –V dc<br />

1 1 1 0 0 0 0 1 –2V dc<br />

0 0 1 0 1 1 0 1 –3V dc<br />

1 0 1 0 0 1 0 1 –4V dc<br />

S 5 S 7<br />

+<br />

3V dc<br />

-<br />

-<br />

o<br />

S 8 S 6<br />

Fig. 2. Nine level cascaded H-bridge multilevel<br />

inverter.<br />

el inverters contain three fine recognized<br />

topologies such as Neutral Point Clamped<br />

(NPC), flying capacitor and Cascaded H-<br />

Bridge (CHB). At this point, the anticipated<br />

procedure is used for the CHB multilevel<br />

inverter (9-level). F i g u r e 2 illustrates<br />

the circuit pattern of a cascaded<br />

H-bridge multilevel inverter apart from input<br />

dc basis. In the utilization of V dc<br />

and 3V dc , it create nine output stages like –<br />

4V dc , – 3V dc , – 2V dc , – V dc , V dc , 2V dc , 3V dc , 4 dc ,<br />

and 0.<br />

From the Ta b l e 1 , the dynamic control<br />

functions of eight switches through nine<br />

stages are demonstrated. At this point, the<br />

controlling function 1 means switch is ON,<br />

the 0 means the switch is OFF. Afterward<br />

the nine stage output voltage from the<br />

eight switches only. The S quantity of DC<br />

basis or phase and the related quantity of<br />

output level is premeditated by the equation<br />

(11).<br />

N level = 2S + 1 (11)<br />

Where, S=4 is the output wave structure<br />

which encompass nine stage. Likewise,<br />

voltage on every phase is premeditated by<br />

the equation which is given below,<br />

Y = 1V dc (1,2,3,4) (12)<br />

The main benefit of anticipated cascaded<br />

H-bridge MLI is nine stages among only<br />

employ of eight switches. For an illustration,<br />

if S=4, then the output waveform encompass<br />

nine stages (±4V dc , ±3V dc , ±2V dc ,<br />

±1V dc , and 0). In this topology, the quantity<br />

switches is illustrated in the subsequent<br />

equation (13).<br />

Fig. 3. Output voltage waveform of nine-level cascaded H-bridge multilevel inverter.<br />

N Sw = 2S + 1 (13)<br />

The representation of output voltage<br />

waveform in nine-level cascaded H-bridge<br />

MLI is demonstrated in F i g u r e 3 correspondingly.<br />

The greatest output segment<br />

voltage is estimated in the equation (14).<br />

V dc(out) = 1V dc + 2V dc + 3V dc + 4V dc (14)<br />

It is contrasted by means of the predictable<br />

MLI like diode-clamped, flying capacitor,<br />

cascaded H-bridge, and cascaded transformer<br />

related multilevel inverter. In the<br />

condition of diode-clamped, a great quantity<br />

of clamping diodes is a cruel disadvantage.<br />

And great corresponding capacitor is<br />

a drawback of the flying capacitor process.<br />

In this method, the inaccessible cascaded<br />

H-bridge multilevel inverter is very effectual<br />

to produce output voltage stages. It<br />

requires a solitary dc input basis [31]. According<br />

to the arithmetical equation, the<br />

representation of grid associated WECS<br />

is interrelated. Afterward, the manage topology<br />

of the proposed system is investigated<br />

and depicted in the subsequent segment<br />

4.<br />

Control Strategy analysis of<br />

MFO-ANN Technique<br />

In this segment, the control policy of grid<br />

associated WECS is depicted and investigate<br />

the vibrant uniqueness of the anticipated<br />

process. In the earlier segment, the<br />

representation division of the proposed<br />

system is depicted. In the document, the<br />

WECS is exploited to examine the power<br />

flow of the grid system. The expenditure<br />

and contamination is inexpensive and free<br />

in the exploitation of WECS. The power is<br />

relocated from the WECS to grid which is<br />

traversing the DBR. The rectifier is used to<br />

alter the power from AC to DC. Afterward,<br />

the dc power is accomplished and exploited<br />

through the boost converter. After that,<br />

the greatest power is relocated to the cascaded<br />

H-bridge MLI and transformed as<br />

the nine level basis. It is harmonized by<br />

means of the grid which is accomplished<br />

through the augmentation of the regulator<br />

division. Additionally, the cascaded H-<br />

bridge MLI presentation is improved and<br />

the finest pulses are engendered. Here, the<br />

actual power, immediate power, voltage<br />

60


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Analysis of a grid integrated wind energy conversion system<br />

The d-axis of synchronous orientation<br />

structure encompasses united extremely<br />

on the grid voltage vector E q , R q and L q . In<br />

equation (17) and (18), the active power is<br />

comparative to direct axis i d and the reactive<br />

power is comparative to quadrature<br />

axis current i q .<br />

(17)<br />

<br />

(18)<br />

Fig. 4. Proposed controller with PID controller.<br />

parameter and THD are estimated for the<br />

power flow investigation. So, the control<br />

system contains power and voltage policy<br />

blocks, which are investigated by the aid of<br />

anticipated regulator. The control arrangement<br />

of the proposed process is demonstrated<br />

in F i g u r e 4 . The complete study<br />

of the proposed control topology is depicted<br />

in the subsequent segment.<br />

Power and Voltage Control loops<br />

Normally, every control policy encompasses<br />

its individual diverse limitation in a precise<br />

function. In power control policy, the<br />

actual power (P m ) is deliberate through<br />

exploiting the PLL process and contrast by<br />

means of the reactive power (P * ). Afterward,<br />

the fault values are resolute and indicated<br />

by the factor as (E). The power control<br />

loop is supplied by MFO-ANN procedure<br />

for optimizing the expand limitation<br />

of the regulator. At this point, the PID regulator<br />

is exploited to examine the actual<br />

power of the proposed system. Primarily,<br />

the fault value of power is specified to the<br />

input of the PID regulator and the equivalent<br />

expand limitations are altered optimally.<br />

The MFO-ANN procedure is implemented<br />

for the finest alteration method. In<br />

the MFO, the expand limitation K p , K i and<br />

K d are arbitrarily engendered and the fault<br />

values are indicated the input. Here, the<br />

finest expand limitations and equivalent<br />

inputs are estimated. The optimized expand<br />

limitations are specified to the input<br />

of PID regulator. Next, the PID regulator is<br />

altered optimally and generates the finest<br />

control pulses. Likewise, the further blocks<br />

are take place and examine their presentation.<br />

According to the three blocks, the<br />

control pulse of cascaded H-bridge MLI is<br />

engendered and examined the active<br />

uniqueness. The finest pulse of cascaded H-<br />

bridge MLI is examined for linking WECS<br />

to grid [32]. The d-axis and q-axis existing<br />

elements of the inverters are employed to<br />

manage the immediate reactive and active<br />

power replace among the DC-link voltage<br />

and the grid. The productivity voltage<br />

of inverter is a square wave of high<br />

frequency. The F i g u r e 4 illustrates<br />

about the synchronous orientation frame<br />

of the control variables transformed as dc<br />

capacity. Therefore the grid region converter<br />

was calculating and filtering effortlessly.<br />

An additional benefit is that the PID<br />

controller provides an enhanced presentation<br />

at the same time as modifiable dc variables.<br />

Next, the PLL is exploited to acquire<br />

the grid angle for the conversion progression.<br />

A Phase Locked Loop (PLL) is employed to<br />

acquire grid angle for grid harmonization<br />

and synchronize conversion. This control<br />

policy promises quick transitory reaction<br />

and elevated fixed presentation by<br />

reason of inner control loops [33]. Grid<br />

currents are decayed as d and q-axis currents<br />

to supply detach control for active<br />

and reactive power. This control assists to<br />

accomplish elevated power feature and sinusoidal<br />

grid currents. The active and reactive<br />

power created by means of wind energy<br />

translation system which is premeditated<br />

in equations (15) and (16).<br />

<br />

<br />

(15)<br />

(16)<br />

The d-axis orientation is typically acquired<br />

from DC-link voltage regulator. The converse<br />

park convert is obtained from the input<br />

of<br />

* *<br />

I<br />

d<br />

and I<br />

q<br />

. And, these are transformed<br />

by means of the output i and i .<br />

The converse Clark convert is employed to<br />

renovate the two segment output as three<br />

segment output i abc . Afterward the three<br />

segment definite current is contrasted by<br />

the orientation current and engendering<br />

the finest pulses for the prohibited cascaded<br />

H-bridge MLI converter. The finest expand<br />

limitation is resolute for to augment<br />

the presentation of cascaded h-bridge MLI<br />

converter in mutually control loops. Additionally,<br />

the deliberate values are resolute<br />

from the PLL loops. The anticipated system<br />

employs three PID regulators for to activate<br />

the harmonization among grid. The q-axis<br />

orientation is put zero to obtain concord<br />

power feature. Here, the anticipated system<br />

is employed to engender switching<br />

pulses to convert as a result of superior active<br />

reaction. The PLL maintains basis limitation<br />

unaltered from grid harmonics, segment<br />

shifts or voltage sags. An LC filter is<br />

employed among inverter and grid to diminish<br />

the harmonics and to develop power<br />

eminence of the WECS to manage policy.<br />

The adaptive procedure is completely elucidated<br />

in the beneath segment 4.2.<br />

Moth Flame Optimization Algorithm and<br />

ANN for grid connected WECS<br />

In this proposed format, the adaptive procedure<br />

is carry out for maintaining the finest<br />

expand limitation and engender the<br />

finest pulses for cascaded H-bridge MLI. In<br />

the regulator progression, the MFO algorithm<br />

is exploited to optimize the control<br />

expand limitation. In the document, the<br />

MFO algorithm is enhanced for the optimization<br />

of the voltage and power blocks. The<br />

expand limitations are arbitrarily engendered<br />

and the power, voltages are indicate<br />

the input of the anticipated algorithm for<br />

the regulator. The intention task of the algorithm<br />

is to diminish the fault signals of<br />

power and voltage parameter blocks. Afterward,<br />

the equivalent expand limitations<br />

are created as a dataset. The productivity<br />

of MFO algorithm is specified as the input<br />

of the ANN procedure. In the ANN progression,<br />

the gain and fault values are qualified<br />

and accomplish the finest consequences for<br />

61


Analysis of a grid integrated wind energy conversion system <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

the PID regulator. According to the regulator<br />

output, the conversion algorithms are<br />

engendered the finest pulses of cascaded<br />

H-bridge MLI. The complete investigation<br />

of the anticipated MFO algorithm is illustrated<br />

as beneath,<br />

General Behaviors of MFO algorithm<br />

MFO is usual stimulated optimization algorithm<br />

which is anticipated by means of<br />

Mirjalili. MFO obtains its stimulation from<br />

transverse course of moths in environment.<br />

The MFO is the most recent group intelligence<br />

optimization procedure. The MFO<br />

algorithm is replicate the activities of<br />

moths, which take the helm in the region of<br />

flames by a system known as transverse<br />

course [34]. In this document, MFO algorithm<br />

is exploited to optimize the multi intention<br />

task. At this point, the fault values<br />

are specified to the input of every anticipated<br />

system. Additionally, the intention<br />

task of fitness task is diminished. The finest<br />

limitation of PID regulator is obtained for<br />

diminishing the fitness task. Additionally<br />

the anticipated MFO algorithm method is<br />

offered beneath.<br />

Step 1: Process of parameters Initialization<br />

Primarily, the PID regulator limitations are<br />

instigated arbitrarily like K p , K I and K D .The<br />

major limitation of MFO contains preliminary<br />

populace for moths and flames<br />

through scope, the quantity of variables,<br />

and the greatest iteration quantity. Identify<br />

the unsystematic production of upper<br />

bound and lower bound of each one variable<br />

as follow,<br />

Lower bound:<br />

= 1 , 2 , 3 , n-1 , n (19)<br />

Upper bound:<br />

= 1 , 2 , 3 , n-1 , n (20)<br />

Step 2: Position initialization process<br />

The MFO creates an enhanced transaction<br />

among investigation and utilization of the<br />

search space by means of a precise flame<br />

which is allocated to every moth. A matrix<br />

was employed to signify a group of n moths<br />

for to represent the twist of the moths. Every<br />

moth and flame is taken off in dissimilar<br />

dimensions in gap through placing quantity<br />

of variables for each one moth and<br />

flame. At this point, the location of the<br />

moths and flames are specifying as equations<br />

(21) and (22) correspondingly.<br />

(21)<br />

<br />

(22)<br />

Where, n is the quantity of moths and d is<br />

the quantity of dimensions. And the implementation<br />

of moth and flame is premeditated<br />

by,<br />

<br />

(23)<br />

x<br />

x<br />

Where, M<br />

d and F<br />

d are the quantity of<br />

variables or dimensions, rand is the unsystematic<br />

quantity engendered by means of<br />

identical allocation in the interval [0, 1],<br />

d and d are the lower and upper bounder<br />

of d th variables correspondingly.<br />

Step 3: Evaluation of fitness function<br />

Each one moth and flame is estimated by<br />

means of fleeting the equivalent location<br />

vector to the preferred intention task which<br />

is allocate to a column vector OM and OF<br />

the finest fitness value of each one moth<br />

and flame.<br />

<br />

(24)<br />

(25)<br />

According to the above task, the finest fitness<br />

task is estimated through the below<br />

equation.<br />

FF = Min [E(t)] (26)<br />

Where, the mean of fitness task (FF) is diminish<br />

the fault value of [E(t)] in cascaded<br />

h-bridge MLI derived from the grid incorporated<br />

WECS.<br />

Step 4: Process of start iteration<br />

In this task the moth shifts the explanation<br />

space. A logarithmic twist is distinct the<br />

MFO algorithm to replicate the twist flying<br />

course of moths to a flame for to exactly<br />

represent the activities of uniting in the direction<br />

of light or moon. The existing MFO<br />

algorithm is employing logarithmic twist<br />

task as follow,<br />

M i =S(M i ,F j ) (27)<br />

S(M i ,F j ) = D i .e bt .cos(2t)+F j (28)<br />

Where<br />

D i = |F j – M i |<br />

Where, S is the twist task, M i is the ith<br />

moth, F i is j th flame, D i is the detachment<br />

among the i th moth and j th flame, b is stable<br />

for to describe the twisting task and t is consequential<br />

arbitrary among – 1 and 1. The<br />

twisting equation is the foremost element<br />

of the MFO algorithm for the reason that it<br />

illustartes how the moths modernize their<br />

location approximately the flames but not<br />

essentially in the space among them.<br />

Step 5: The optimal result selection process<br />

According to this regulation, the location<br />

and the fitness of flames is modernized,<br />

and then re-establish the finest consequence<br />

and modernize its location when<br />

some moth turn out to be fitter than the finest<br />

flame preferred from the preceding iteration.<br />

Suppose, if the iteration principle<br />

is accomplished, then the finest explanation<br />

is revisited because the finest acquired<br />

estimation of the finest.<br />

The common flowchart of MFO algorithm<br />

is demonstrated in F i g u r e 5 . Afterward<br />

the consequential value of MFO algorithm<br />

is optimized through the anticipated ANN<br />

procedure. Additionally, the presentation<br />

of ANN procedure is examined in beneath<br />

sub segment 4.2.2.<br />

Analysis of ANN technique<br />

ANN is an arithmetical representation<br />

which carries out a computational reproduction<br />

of the activities of neuron in the<br />

human brain through imitate the brain’s<br />

model to generate consequences derived<br />

from the knowledge of group of preparation<br />

data. In F i g u r e 6 , the inputs of ANN<br />

regulators are the fault value (E(t)). The<br />

output of the ANN is specified to the input<br />

of PID regulator which is indicated the Y 1 ,<br />

Y 2 and Y 3 . The neural network is qualified<br />

in such a manner to specify the input of the<br />

regulator construct an appropriate expand<br />

signals for to accomplish the competent<br />

control of the system. The complete explanation<br />

of the ANN is integrated in this segment.<br />

The multi layer feedforward network<br />

among a back-propagation learning algorithm<br />

is the trendy neural network structural<br />

design [35]. In general, a neural network<br />

contains three layers like input layer,<br />

output layer and intermediate or hidden<br />

layer. The preparation arrangement of<br />

ANN is demonstrated in F i g u r e 6 . Back<br />

propagation algorithm is employed to instruct<br />

the neural networks.<br />

At this point, the weight of the network is<br />

allocated for input layer to hidden layer<br />

and hidden layer to output layer. Here, the<br />

input layers to hidden layer weights are<br />

specified as (W 111 ,...W 11n )correspondingly.<br />

The hidden layer to output layers weights<br />

are specified as (W 211 ,W 212 ,...W 21n ) and<br />

(W 221 ,W 222 ,...W 22n ). The output of the<br />

node is represented as, Y 1 , Y 2 and Y 3 . Afterward<br />

the neural network is qualified by<br />

means of back propagation algorithm. The<br />

preparation algorithm steps are depicted in<br />

beneath,<br />

Steps for Training algorithm<br />

Step 1: At this point, the weight of every<br />

neuron is allocated arbitrarily for learning<br />

the network. The smallest and greatest<br />

weight (i.e., W = (W min ,W max )) of the interval<br />

series is represented as ( 0,1 ).<br />

Step 2: Using the following equation, the<br />

back propagation error of the network is<br />

calculated.<br />

error(BP) = Y(targ et) – Y(out) (30)<br />

62


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Analysis of a grid integrated wind energy conversion system<br />

Initialization of the PID gain<br />

parameters and flames (upper<br />

band, lower band, etc)<br />

At this point, new(w) is the innovative<br />

weight, prev(w) is the preceding weight<br />

and ∆w is the alteration of weight of each<br />

one output.<br />

Step 7: With the subsequent equation, alteration<br />

of weight in the network is estimated.<br />

Calculate the flames Number<br />

∆w = .Y out .error(BP) (34)<br />

Moths<br />

With in limits<br />

Calculate fitness of moths<br />

and sort the moths<br />

Use the fitness function<br />

Update the position of<br />

flames<br />

No<br />

Bring it to limits<br />

In Equation (34), is the knowledge rate.<br />

Replicate the above steps up to the<br />

error(BP) get diminished error(BP)itermax<br />

Yes<br />

Print the best solution<br />

Y 1<br />

Output Layer<br />

Fig. 6. Training structure of ANN using<br />

proposed adaptive approach.<br />

Here, w ij is the mass of the i – j relation of<br />

the network. Afterward, Y i is the output of<br />

i th hidden neuron. Moreover, discover the<br />

alteration in weights derived from the acquired<br />

BP fault.<br />

Step 4: Resolve the bias (or) establishment<br />

task of the network.<br />

(32)<br />

Step 5: Resolve the bias (or) establishment<br />

task of the network.<br />

(32)<br />

Step 6: The innovative weights of the each<br />

one neurons of the network are modernized<br />

through the subsequent equation,<br />

new(w) = prev(W)+∆W (33)<br />

Results and Discussions<br />

In this segment, the presentation study of<br />

proposed adaptive procedure is investigated<br />

by means of the grid incorporated<br />

WECS. It depicts the cascaded H-bride MLI<br />

of the grid incorporated power system. At<br />

this point the working presentation of the<br />

anticipated regulator is executed in the<br />

MATLAB/Simulink platform. The efficiency<br />

of the proposed control process is investigated<br />

and contrasted by the conventional<br />

methods like MFO and FA-ANN. The Simulink<br />

diagram of the proposed system<br />

through the grid incorporated WECS is depicted<br />

in the F i g u r e 7, which is employed<br />

to manage the power flow of the grid incorporated<br />

WECS through the aid of anticipated<br />

adaptive procedure. In the function,<br />

the PID regulator is engaged to control the<br />

actual, immediate power and voltage of the<br />

grid incorporated WECS. The execution<br />

limitations are investigated and demonstrated<br />

in the Ta b l e 2 .<br />

Performance analysis<br />

Here, the presentation of the proposed<br />

regulator is investigated. The proposed<br />

procedure is exploited to adjust the dc link<br />

voltage and cascaded H-bridge MLI based<br />

on their manage signals. The presentation<br />

of the anticipated regulator is investigated<br />

in the standard wind speed situation and<br />

diverse wind speed situation. These examinations<br />

of the two situations are created as<br />

the dissimilar kind of conditions like condition<br />

1 and condition 2 correspondingly.<br />

The investigated outputs of the anticipated<br />

process are contrasted by MFO process and<br />

FA-ANN process. The complete study of the<br />

63


Analysis of a grid integrated wind energy conversion system <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Tab. 2. Implementation parameters of the<br />

proposed method.<br />

Fig. 7. Matlab/Simulink model of the proposed method with cascaded H-bridge multilevel<br />

inverter.<br />

anticipated process is depicted in the subsequent<br />

segment.<br />

Case 1: Analysis of normal wind speed<br />

Case 2: Analysis of varied wind speed<br />

Analysis of Case 1<br />

Initially, the implementation of rotor speed<br />

and wind speed are investigated in the regular<br />

situation and summarized in F i g u r e s<br />

8 . In the anticipated procedure, the convenient<br />

section of pitch angle is evaluated<br />

among wind speed (12.5 m/s) and the cutout<br />

wind speed (24 m/s). Suppose, if the<br />

wind speed is lesser than the evaluated<br />

speed, then the anticipated control procedure<br />

is engaged. Although if the wind<br />

speed is better than the evaluated speed,<br />

then the output power of the PMSG is<br />

curved by means of the pitch angle power.<br />

In F i g u r e 8 , the presentation of the<br />

standard situation for examining the rotor<br />

speed and wind speed are illustrated. The<br />

rotor speed and wind speed is represented<br />

by means of an unsystematic task. In F i g -<br />

Description of parameters<br />

Rated wind speed<br />

Base rotational speed<br />

Nominal mechanical output<br />

power<br />

Stator phase resistance<br />

Armature inductance<br />

Values<br />

12 (m/s)<br />

12 (p/u)<br />

605.142 (W)<br />

0.18 (obm)<br />

0.0167 (H)<br />

Pole pairs 4<br />

Rotor type<br />

Round<br />

Flux linkage 0.0714 (V s )<br />

Torque constant 0.4286 (N m )<br />

Inertia 0.00062 J(kgm -2 )<br />

Friction factor 0.00030<br />

F(N ms )<br />

u r e 9 , the dynamic and reactive power of<br />

the PMSG is depicted. At this point the<br />

electrical speed of the PMSG is prohibited<br />

by the finest rational speed in wind speed.<br />

The dynamic power and immediate powers<br />

of PMSG is obtaining resolving progression<br />

at 0.458 seconds. In F i g u r e <strong>10</strong> , the fixed<br />

position output of dc-link voltage at standard<br />

is depicted. The dc voltage is obtains<br />

1,500<br />

Rotor Speed<br />

80<br />

PMSG real Power<br />

Speed in m/s<br />

1,000<br />

500<br />

0<br />

0 0.05 0.1 0.15 0.2 0.25 0.3 0.35 0.4 0.45 0.5<br />

Time in sec<br />

Wind Speed<br />

15<br />

P<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 0.05 0.1 0.15 0.2 0.25 0.3 0.35 0.4 0.45 0.5<br />

Time in sec<br />

PMSG reative Power<br />

0.04<br />

Speed in rpm/s<br />

<strong>10</strong><br />

5<br />

0<br />

0 0.05 0.1 0.15 0.2 0.25 0.3 0.35 0.4 0.45 0.5<br />

Time in sec<br />

Q<br />

0.03<br />

0.02<br />

0.01<br />

0<br />

0 0.05 0.1 0.15 0.2 0.25 0.3 0.35 0.4 0.45 0.5<br />

Time in sec<br />

Fig. 8. Performance analysis of normal condition with rotor speed and<br />

wind speed.<br />

Fig. 9. Performance of active power and reactive power in<br />

the PMSG.<br />

300<br />

DC Link Voltage<br />

x<strong>10</strong> 4<br />

2<br />

Grid Vabc<br />

250<br />

0<br />

Voltage in V<br />

><br />

200<br />

150<br />

<strong>10</strong>0<br />

-2<br />

0 0.05 0.1 0.15 0.2 0.25 0.3 0.35 0.4 0.45 0.5<br />

Time in sec<br />

Grid Iabc<br />

20<br />

<strong>10</strong><br />

50<br />

0<br />

0 0.05 0.1 0.15 0.2 0.25 0.3 0.35 0.4 0.45 0.5<br />

Time in sec<br />

A<br />

0<br />

-<strong>10</strong><br />

-20<br />

0 0.05 0.1 0.15 0.2 0.25 0.3 0.35 0.4 0.45 0.5<br />

Time in sec<br />

Fig. <strong>10</strong>. Performance of dc-link voltage at normal operation<br />

Fig. 11. Performance analysis of normal condition with three phase<br />

voltage and current of grid.<br />

64


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Analysis of a grid integrated wind energy conversion system<br />

a)<br />

400<br />

lnverter Voltage<br />

b)<br />

x<strong>10</strong> 4<br />

4<br />

Grid real Power<br />

300<br />

3<br />

200<br />

P<br />

2<br />

1<br />

Voltage in V<br />

<strong>10</strong>0<br />

0<br />

-<strong>10</strong>0<br />

-200<br />

0<br />

0 0.05 0.1 0.15 0.2 0.25 0.3 0.35 0.4 0.45 0.5<br />

Time in sec<br />

Grid reative Power<br />

x<strong>10</strong> 5<br />

0<br />

-1<br />

-300<br />

-400<br />

0.1 0.12 0.14 0.16 0.18 0.2 0.22 0.24 0.26 0.28 0.3<br />

Q<br />

-2<br />

-3<br />

0 0.05 0.1 0.15 0.2 0.25 0.3 0.35 0.4 0.45 0.5<br />

Time in sec<br />

Time in sec<br />

Fig. 12. Performance analysis of (a) inverter voltage and (b) grid real and reactive power<br />

1.500<br />

Rotor Speed<br />

80<br />

PMSG real Power<br />

Speed in m/s<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1<br />

Time in sec<br />

Wind Speed<br />

15<br />

P<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1<br />

Time in sec<br />

PMSG reative Power<br />

0.04<br />

Speed in rpm/s<br />

<strong>10</strong><br />

5<br />

0<br />

0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1<br />

Time in sec<br />

Q<br />

0.03<br />

0.02<br />

0.01<br />

0<br />

0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1<br />

Time in sec<br />

Fig. 13. Performance analysis of various speeds of rotor and wind.<br />

Fig. 14. Performance of active power and reactive power in the PMSG.<br />

resolving time is 0.5 seconds at equivalent<br />

voltage is 190V correspondingly. In F i g -<br />

u r e 11 , the presentation study of the<br />

three segment voltage and current of grid<br />

at standard situation is depicted.<br />

In F i g u r e 1 2 (a and b), the presentation<br />

study of inverter voltage, grid actual and<br />

immediate power are illustrated. In this figure,<br />

it is observed that the grid region voltage<br />

is reserved at the evaluated value and<br />

the dynamic power. It is established that an<br />

easy and constant output power leveling<br />

through extra flexibility and the diminution<br />

of the wind turbine blade stress is accomplished<br />

through the anticipated control<br />

procedure. The deviations in the power<br />

are typically steady by means of the anticipated<br />

control procedure. But the grid code<br />

is followed for grid incorporation. Therefore,<br />

the proposed policy is employed for to<br />

diminish the variation.<br />

Analysis of Case 2<br />

Here, the voltages are investigated in the<br />

diverse speed circumstances. The dynamic<br />

power, immediate power, dc-link voltage<br />

and harmonic reparation presentation are<br />

investigated by means of the anticipated<br />

regulator related cascaded H-bridge MLI<br />

The anticipated representation is examined<br />

by changeable wind speed as exposed<br />

in F i g u r e 1 3 . The power and voltages<br />

related by the wind generator alteration<br />

based on input wind speed. Afterward the<br />

Voltage in V<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

<strong>10</strong>0<br />

50<br />

diminutive alteration in wind speed origins<br />

an enormous disparity in output power,<br />

consequently raising the voltage variation<br />

for grid observance.<br />

DC Link Voltage<br />

0<br />

0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1<br />

Time in sec<br />

Fig. 15. Performance of dc-link voltage at various operations.<br />

65


Analysis of a grid integrated wind energy conversion system <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Signal mag.<br />

Mag in % of Fundametal<br />

200<br />

0<br />

-200<br />

0,5<br />

0.45<br />

0.4<br />

0.35<br />

0.3<br />

0.25<br />

0.2<br />

0.15<br />

0.1<br />

0.05<br />

0<br />

In F i g u r e 14 , the presentation of the<br />

PMSG actual and immediate power is utilizing<br />

the anticipated procedure. In F i g -<br />

u r e 1 5 , the dc-link voltage of the anticipated<br />

system is depicted. At this point, the<br />

dc-link augment time is 0.001 second, peak<br />

exceed time is 0.05 seconds and stable position<br />

accomplish the 0.55 seconds specifically<br />

resolving progression at equivalent<br />

Selected signal: 25 cycles. FFT window (in red): 1 cycles<br />

0 0.05 0.1 0.15 0.2 0.25 0.3 0.35 0.4 0.45 0.5<br />

Time in sec<br />

Fundamantal (50 Hz)=289, THD=8.00 %<br />

0 200 400 600 800 1,000 1,200<br />

Fig. 16. THD analysis of proposed method.<br />

Frequency in Hz<br />

voltage is 190V correspondingly. In F i g -<br />

u r e 16 , the output THD investigation of<br />

anticipated process is depicted. The THD is<br />

8 % for the productivity of anticipated control<br />

procedure of the grid incorporated<br />

power system. In these consequences, it is<br />

resolute that the synchronize control policy<br />

is the appropriate explanation to remove<br />

the greatest power from the obtainable<br />

wind and diminish the harmonic in the<br />

grid incorporated power system. The anticipated<br />

control procedure is competent<br />

procedure the non-linearity of the power<br />

system and enhanced constancy of grid<br />

voltage and power. The evaluation of anticipated<br />

procedure and obtainable method<br />

is clarified in the sub segment 5.2.<br />

Comparison analysis<br />

In comparison analysis, the two conditions<br />

are investigated and carry out the dc<br />

link voltage policy. Here, the resolving<br />

time, exceed time and expanding times are<br />

investigated. From the above condition, resolving<br />

time, peak exceed time and undershoot<br />

time are investigated. In the evaluation<br />

graphs F i g u r e 17 (a), the anticipated<br />

procedure offers adjoining voltage<br />

value to finest value and shift frequently.<br />

But, the voltage values are very extreme<br />

from the finest one which is not reasonable<br />

for contributing enhanced voltage for the<br />

obtainable method. In F i g u r e 17 (b),<br />

the peak exceed time is the anticipated,<br />

MFO process and FA-ANN procedure are<br />

t= 0.05 seconds, t= 0.055 seconds and t=<br />

0.06 seconds correspondingly. Likewise,<br />

the resolving time is anticipated, MFO process<br />

and FA-ANN procedure are 0.55 seconds<br />

at resultant 190 V, 0.56 seconds at<br />

equivalent 195 V and 0.57 seconds at<br />

equivalent 205 V investigated. This evaluation<br />

demonstrate that the anticipated process<br />

is the optimum process to disbelieving<br />

the nonlinearity in this power system<br />

through huge dependability, extra robust<br />

and fine presentation than the further<br />

methods which are depicted in F i g -<br />

ure 17.<br />

Figure 18 and Figure 17 illustrate<br />

that the contrast investigations of THD in<br />

obtainable process like MFO and FA-ANN.<br />

Tab. 3. Comparison of %THD of existing and<br />

proposed method.<br />

THD<br />

%<br />

PSO<br />

[36]<br />

Existing methods<br />

Proposed<br />

method<br />

FA-ANN MFO MFO-ANN<br />

9.755 11.47 <strong>10</strong>.96 8.00<br />

Voltage in V<br />

250<br />

200<br />

150<br />

<strong>10</strong>0<br />

proposed<br />

MFO<br />

50<br />

FA-ANN<br />

0<br />

0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5<br />

a)<br />

Time in sec<br />

Voltage in V<br />

b)<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

<strong>10</strong>0<br />

proposed<br />

MFO<br />

50<br />

FA-ANN<br />

0<br />

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1<br />

Time in sec<br />

Fig. 17. Comparison analysis of dc voltages in (a) case-1 and (b) case-2.<br />

66


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Analysis of a grid integrated wind energy conversion system<br />

Signal mag.<br />

Mag in % of Fundametal<br />

500<br />

0<br />

The anticipated and obtainable process<br />

like PSO, FA-ANN, MFO and anticipated<br />

procedure are offered and the values are<br />

prearranged in Ta b l e 3 . It illustrate that<br />

the anticipated procedure contain very<br />

fewer proportion of harmonics to further<br />

control process. The least THD of anticipated<br />

regulator is 8.00 % correspondingly.<br />

Selected signal: 25 cycles. FFT window (in red): 1 cycles<br />

-500<br />

0 0.05 0.1 0.15 0.2 0.25 0.3 0.35 0.4 0.45 0.5<br />

Time in sec<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Fundamantal (50 Hz)=402, THD=<strong>10</strong>.96 %<br />

0 <strong>10</strong>0 200 300 400 500 600 700 800 900 1,000 1,200<br />

Frequency in Hz<br />

Fig. 18. THD analysis of MFO method.<br />

Signal mag.<br />

200<br />

0<br />

-200<br />

Mag in % of Fundametal<br />

Selected signal: 25 cycles. FFT window (in red): 1 cycles<br />

0 0.05 0.1 0.15 0.2 0.25 0.3 0.35 0.4 0.45 0.5<br />

Time in sec<br />

Fundamantal (50 Hz)=289, THD=11.47 %<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1,000 1,200<br />

Frequency in Hz<br />

Fig. 19. 19 THD analysis of FA-ANN method.<br />

Conclusion<br />

In this document, the adaptive MFO-ANN<br />

procedure is proposed to examine the grid<br />

related WECS. At this point, the cascaded<br />

H-bridge MLI was premeditated for receiving<br />

the finest consequences. The voltage,<br />

actual and immediate power blocks are investigated<br />

by the aid of the proposed process<br />

for the regulator deceitful progression.<br />

Primarily, the voltage control blocks<br />

are investigated and establish the finest<br />

pulses for the cascaded H-bridge MLI. At<br />

this point, the fault voltage was resolute<br />

and synchronized the voltage by means of<br />

the adaptive MFO-ANN procedure. The<br />

PID regulator is refrained and diminishes<br />

the equivalent fault task for the study progression.<br />

The proposed MFO-ANN related<br />

grid associated WECS was executed in<br />

Matlab/Simulink platform. The anticipated<br />

procedure was exploited to manage and<br />

examine the power flow of the grid incorporated<br />

WECS. The presentation of the<br />

proposed process was established and distinguished<br />

by means of the obtainable procedure<br />

like MFO and FA-ANN procedure.<br />

The active performance of the grid incorporated<br />

WECS was examined like wind<br />

speed, grid speed, active and reactive power<br />

of grid region inverter, THD and etc. According<br />

to the investigation, the proposed<br />

procedure is better than the supplementary<br />

procedure. From the consequences<br />

study, the anticipated procedure contains a<br />

minimization of exchanging fatalities and<br />

THD which is proficient by the supplementary<br />

procedure. From the acquired consequence,<br />

the proposed adaptive MFO-ANN<br />

related PID regulator provides enhanced<br />

explanation for grid incorporated WECS<br />

through diminishing the THD. Additionally,<br />

the resolving time was as well examined<br />

and offer enhanced voltage summary by<br />

reason of its strong utilization competence<br />

than the obtainable procedure. The grid<br />

incorporated power system design accomplished<br />

a THD of 8.00 % with optimized<br />

design limitation which is a major enhancement<br />

allowing for the ease of this<br />

process.<br />

References<br />

[1] Hua Geng, Geng Yang, Dewei (David) Xu<br />

and Bin Wu, “Unified Power Control for<br />

PMSG-Based WECS Operating Under Different<br />

Grid Conditions”, IEEE Transactions On<br />

Energy Conversion, Vol.26, No.3, pp.822-<br />

830, 2011<br />

[2] Akie Uehara, Alok Pratap, Tomonori Goya,<br />

Tomonobu Senjyu, Atsushi Yona, Naomitsu<br />

Urasaki and Toshihisa Funabashi, “A<br />

Coordinated Control Method to Smooth<br />

Wind Power Fluctuations of a PMSG-Based<br />

WECS”, IEEE Transactions On Energy Conversion,<br />

Vol.26, No.2, pp.550-558, 2011<br />

[3] Francisco Huerta, Ronald L.Tello and Milan<br />

Prodanovic, “Real-Time Power Hardware-In-The-Loop<br />

Implementation of Variable-Speed<br />

Wind Turbines”, IEEE Transactions<br />

on Industrial Electronics, Vol.64,<br />

No.3, pp.1893-1904, 2017<br />

[4] Venkata Yaramasu, Apparao Dekka, Mario<br />

J. Duran, SamirKouro and BinWu, “PMSGbased<br />

wind energy conversion systems: survey<br />

on power converters and controls”, IET<br />

Transactions on Electric Power Applications,<br />

Vol.11, No.6, pp.956-968, 2017<br />

[5] Fujin Deng, Dong Liu, Zhe Chen and Peng<br />

Su, “Control Strategy of Wind Turbine Based<br />

on Permanent Magnet Synchronous Genera-<br />

67


Analysis of a grid integrated wind energy conversion system <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

tor and Energy Storage for Stand-Alone Systems”,<br />

An International Journal of Electrical<br />

Engineering, Vol.3, No.1, pp.51-62,<br />

2017<br />

[6] Shao Zhang, King-Jet Tseng, D. Mahinda<br />

Vilathgamuwa, Trong Duy Nguyen and<br />

Xiao-Yu Wang, “Design of a Robust Grid Interface<br />

System for PMSG-Based Wind Turbine<br />

Generators”, IEEE Transactions On<br />

Industrial Electronics,Vol.58, No.1,<br />

pp.316-328, 2011<br />

[7] Omid Alizadeh, Amirnaser Yazdani, “A<br />

Strategy for Real Power Control in a Direct-<br />

Drive PMSG-Based Wind Energy Conversion<br />

System”, IEEE Transactions On Power<br />

Delivery, Vol.28, No.3, pp.1297-1305,<br />

2013<br />

[8] Yinru Bai, Baoquan Kou and C.C. Chan, “A<br />

Simple Structure Passive MPPT Stand-alone<br />

Wind Turbine Generator System”, IEEE<br />

Transactions on Magnetics, Vol.51, No.11,<br />

pp.1-4, 2015<br />

[9] Venkata Yaramasu, Apparao Dekka, Mario<br />

J. Duran, Samir Kouro and Bin Wu,<br />

“PMSG-based wind energy conversion systems:<br />

survey on power converters and controls”,<br />

IET Transactions on Electric Power<br />

Applications, Vol.11, No.6, pp.956-968,<br />

2017<br />

[<strong>10</strong>] Hua Geng,Xinze X and Geng Yang, “Smallsignal<br />

stability of power system integrated<br />

with ancillary-controlled large scale DFIGbased<br />

wind farm”, IET Renewable Power<br />

Generation,Vol.11, No.8, pp.1191-1197,<br />

2016<br />

[11] Z. Zhang, F. Wang, J. Wang, J. Rodriguez<br />

and R. Kennel, “Nonlinear Direct Control<br />

for Three-Level NPC Back-to-Back Converter<br />

PMSG Wind Turbine Systems: Experimental<br />

Assessment With FPGA”, IEEE Transactions<br />

on Industrial Informatics, Vol.13, No.3,<br />

pp.1172-1183, 2017<br />

[12] Mohd. Hasan Ali and Bin Wu, “Comparison<br />

of Stabilization Methods for Fixed-Speed<br />

Wind Generator Systems”, IEEE Transactions<br />

On Power Delivery, Vol.25, No.1,<br />

pp323-331, 20<strong>10</strong><br />

[13] Daniel J. Trudnowski, Andrew Gentile,<br />

Jawad M. Khan and Eric M. Petritz, “Fixed-<br />

Speed Wind-Generator and Wind-Park<br />

Modeling for Transient Stability Studies”,<br />

IEEE Transactions on Power Systems<br />

,Vol.19, No.4, pp.1911-1917, 2004<br />

[14] M. Tsili and S. Papathanassiou, “A review of<br />

grid code technical requirements for wind<br />

farms” IET Transactions On Renewable<br />

Power Generation,Vol.3, No.3, pp308-<br />

332, 2009<br />

[15] Graham Pannell, David J.Atkinson, and<br />

Bashar Zahawi, “Minimum-Threshold<br />

Crowbar for a Fault-Ride-Through Grid-<br />

Code-Compliant DFIG Wind Turbine”, IEEE<br />

Transactions On Energy Conversion,<br />

Vol.25, No.3, pp.750-759, 20<strong>10</strong><br />

[16] S.M. Muyeen, Rion Takahashi, Toshiaki<br />

Murata, and Junji Tamura, “A Variable<br />

Speed Wind Turbine Control Strategy to<br />

Meet Wind Farm Grid Code Requirements”,<br />

IEEE Transactions On Power Systems,<br />

Vol.25, No.1, pp.331-340, 20<strong>10</strong><br />

[17] G. Muni Reddy and T. Gowri Manohar,<br />

“Multi Level Inverter Based STATCOM for<br />

Grid Connected Wind Energy Conversion<br />

System”, An International Journal of Renewable<br />

Energy Research, Vol.7, No.1,<br />

pp.80-87, 2017<br />

[18] Ki-Hong Kim, Yoon-Cheul Jeung, Dong-<br />

Choon Lee and Heung-Geun Kim, “LVRT<br />

Scheme of PMSG Wind Power Systems Based<br />

on Feedback Linearization”, IEEE Transactions<br />

On Power Electronics, Vol.27, No.5,<br />

pp.2376-2384, 2012<br />

[19] Marta Molinas, Jon Are Suul and Tore Undeland,<br />

“Low Voltage Ride Through of Wind<br />

Farms With Cage Generators: STATCOM<br />

Versus SVC”, IEEE Transactions On Power<br />

Electronics, Vol.23, No.3, pp.1<strong>10</strong>4-1117,<br />

2008<br />

[20] Harag Margossian,Geert Deconinck and<br />

Juergen Sachau, “Distribution network<br />

protection considering grid code requirements<br />

for distributed generation”, IET<br />

Transactions On Generation, Transmission<br />

and Distribution,Vol.9, No.12, pp.1377-<br />

1381, 2015<br />

[21] Fengjiang Wu, Xiaoguang Li, Fan Feng and<br />

Hoay Beng Gooi, “Efficiency enhancement<br />

scheme of cascaded multilevel grid-connected<br />

inverter and its improvement to eliminate<br />

effect of non-ideal grid conditions”, An International<br />

Journal of Electrical Power<br />

and Energy Systems, Vol.76, pp.120–128,<br />

2016<br />

[22] Y.V. Pavan Kumar and Bhimasingu Ravikumar,<br />

“A simple modular multilevel inverter<br />

topology for the power quality improvement<br />

in renewable energy based green building<br />

microgrids”, An International Journal of<br />

Electric Power Systems Research, Vol.140,<br />

pp.147-161, 2016<br />

[23] Giraja Shankar Chaurasia, Amresh Kumar<br />

Singh, Sanjay Agrawal and N.K.Sharma,<br />

“A meta-heuristic firefly algorithm based<br />

smart control strategy and analysis of a grid<br />

connected hybrid photovoltaic/wind distributed<br />

generation system”, An International<br />

Journal of Solar Energy, Vol.150, pp.265–<br />

274, 2017<br />

[24] Naggar H. Saad, Ahmed A. El-Sattar and<br />

Mohamed E. Marei, “Improved bacterial<br />

foraging optimization for grid connected<br />

wind energy conversion system based PMSG<br />

with matrix converter”, Ain Shams Engineering<br />

Journal, 2017<br />

[25] Mohsen Rahimi, “Modeling, control and<br />

stability analysis of grid connected PMSG<br />

based wind turbine assisted with diode rectifier<br />

and boost converter”, An International<br />

Journal of Electrical Power and Energy<br />

Systems, Vol.93, pp.84-96, 2017<br />

[26] F.D. Bianchi, R.J. Mantz and C.F. Christiansen,<br />

“Gain scheduling control of variable-speed<br />

wind energy conversion systems<br />

using quasi-LPV models”, An International<br />

Journal of Control Engineering Practice,<br />

Vol.13, pp.247-255, 2005<br />

[27] Saad, Naggar H., Ahmed A. El-Sattar, and<br />

Mohamed E. Marei, “Improved bacterial<br />

foraging optimization for grid connected<br />

wind energy conversion system based PMSG<br />

with matrix converter”, Ain Shams Engineering<br />

Journal, 2017<br />

[28] Uehara, Akie, Alok Pratap, Tomonori<br />

Goya, Tomonobu Senjyu, Atsushi Yona,<br />

Naomitsu Urasaki, and Toshihisa Funabashi,<br />

“A coordinated control method to<br />

smooth wind power fluctuations of a PMSGbased<br />

WECS”, IEEE Transactions on energy<br />

conversion, Vol.26, No.2, pp.550-558,<br />

2011<br />

[29] Nami, Alireza, Firuz Zare, Arindam Ghosh,<br />

and Frede Blaabjerg, “A hybrid cascade converter<br />

topology with series-connected symmetrical<br />

and asymmetrical diode-clamped<br />

H-bridge cells”, IEEE Transactions on Power<br />

Electronics, Vol.26, No.1, pp.51-65,<br />

2011<br />

[30] Khoucha, Farid, Mouna Soumia Lagoun,<br />

Abdelaziz Kheloui, and Mohamed El Hachemi<br />

Benbouzid, “A comparison of symmetrical<br />

and asymmetrical three-phase H-<br />

bridge multilevel inverter for DTC induction<br />

motor drives”, IEEE Transactions on Energy<br />

Conversion, Vol.26, No.1, pp.64-72,<br />

2011<br />

[31] Cortes, Patricio, Alan Wilson, Samir<br />

Kouro, Jose Rodriguez, and Haitham Abu-<br />

Rub, “Model predictive control of multilevel<br />

cascaded H-bridge inverters”, IEEE Transactions<br />

on Industrial Electronics, Vol.57,<br />

No.8, pp.2691-2699, 20<strong>10</strong><br />

[32] Jain, Bhavna, Shailendra Jain, and R.K.<br />

Nema, “Control strategies of grid interfaced<br />

wind energy conversion system: An overview”,<br />

An International Journal of Renewable<br />

and Sustainable Energy Reviews,<br />

Vol.47, pp.983-996, 2015<br />

[33] Dai, Jingya, Dewei Xu, and Bin Wu, “A<br />

novel control scheme for current-sourceconverter-based<br />

PMSG wind energy conversion<br />

systems”, IEEE Transactions on Power<br />

Electronics, Vol.24, No.4, pp.963-972,<br />

2009<br />

[34] Has sanien, Aboul Ella, Tarek Gaber, Usama<br />

Mokhtar, and Hesham Hefny, “An improved<br />

moth flame optimization algorithm<br />

based on rough sets for tomato diseases detection”,<br />

An International Journal of Computers<br />

and Electronics in Agriculture,<br />

Vol.136, pp.86-96, 2017<br />

[35] Ramirez, Maria Cleofe Valverde, Haroldo<br />

Fraga de Campos Velho, and Nelson Jesus<br />

Ferreira, “Artificial neural network technique<br />

for rainfall forecasting applied to the<br />

Sao Paulo region”, An International Journal<br />

of hydrology, Vol.301, No.1, pp.146-<br />

162, 2005<br />

[36] Taghizadeh, H., and M. Tarafdar Hagh,<br />

“Harmonic elimination of cascade multilevel<br />

inverters with nonequal DC sources using<br />

particle swarm optimization”, IEEE Transactions<br />

on Industrial Electronics, Vol.57,<br />

No.11, pp.3678-3684, 20<strong>10</strong><br />

l<br />

68


SAVE THE DATE<br />

<strong>VGB</strong> CONGRESS 2020<br />

<strong>10</strong>0 YEARS <strong>VGB</strong><br />

ESSEN, GERMANY<br />

9 AND <strong>10</strong> SEPTEMBER 2020<br />

l Recent and interesting information on energy supply.<br />

l <strong>10</strong>0 years of <strong>VGB</strong>. Future challenges and their solutions.<br />

l You too can benefit from expertise and exchange with the community.<br />

On November 29, 1920, representatives from the power generation industry met to jointly develop solutions for problems in<br />

their power plants. This was the birth of today‘s <strong>VGB</strong> PowerTech, which will celebrate its <strong>10</strong>0 th anniversary in 2020.<br />

Today‘s technical journal of the same name has accompanied technical, political and social developments. Until the<br />

anniversary event in September 2020 in Essen we will accompany this with selected contributions from <strong>10</strong>0 years of <strong>VGB</strong>.<br />

Further information:<br />

Information on participation: Ines Moors<br />

Am www.vgb.org/en/kongress_2020.html<br />

29. November 1920 trafen sich Vertreter aus der Stromerzeugung, Phone: +49 um 201 Lösungen 8128-274 für anstehende E-mail: Probleme vgb-congress@vgb.org<br />

in ihren Kraftwerken<br />

gemeinsam zu erarbeiten. Dies war die Geburtsstunde des heutigen <strong>VGB</strong> PowerTech, der im Jahr 2020 <strong>10</strong>0-jähriges Bestehen feiern<br />

wird. Die heutige gleichnamige Fachzeitschrift hat die technischen, Information politischen on the und exhibition: gesellschaftlichen Angela Entwicklungen Langen begleitet. Bis<br />

zur Photos Jubiläumsfeier ©: Grand Hall im September 2020 in Essen werden wir Phone: mit ausgewählten +49 201 Beiträgen 8128-3<strong>10</strong> aus <strong>10</strong>0 E-mail: Jahren angela.langen@vgb.org<br />

<strong>VGB</strong> dieses begleiten.


A journey through <strong>10</strong>0 years <strong>VGB</strong> | <strong>VGB</strong> <strong>POWERTECH</strong> 1/2 (20<strong>10</strong>)<br />

Potenzial und Akzeptanz der Wasserkraft<br />

Potenziale und Akzeptanz der Wasserkraft in Europa<br />

Karl Heinz Gruber, Hans Rudolf Thöni, Andreas Kunsch und Martin Fink<br />

Abstract<br />

Potential and Acceptance<br />

of Hydro Power in Europe<br />

This article shows the possible participation of<br />

hydro power to reach the targets given by the<br />

European Union in 2009 regarding the increase<br />

and the support of renewable energies. Based<br />

on the currently existing hydro power generation<br />

within the European Union as well in Croatia,<br />

Norway and Switzerland (which are relevant<br />

countries to the use of hydro power in Europe),<br />

the still possible increase of hydro power – regarding<br />

technical and economical parameters<br />

– will be appraised and out of this, the possible<br />

participation to reach the European objective<br />

are presented.<br />

As public acceptance is a major factor for the<br />

realisation of further hydro power projects,<br />

pros and contras of energy generation through<br />

hydro power are presented. Finally examples<br />

show, how public acceptance for this kind of<br />

energy generation can be increased.<br />

Einleitung<br />

Vor dem Hintergrund der im Jahr 2009 von<br />

der EU-Kommission beschlossenen Ziele zum<br />

Ausbau und zur Förderung der erneuerbaren<br />

Energien bis zum Jahr 2020 wird im Folgenden<br />

der mögliche Beitrag der Wasserkraft zur<br />

Zielerreichung dargestellt. Ausgehend von<br />

der bestehenden Wasserkrafterzeugung in 30<br />

europäischen Ländern (EU-27 plus die wasserkraftrelevanten<br />

Länder Kroatien, Norwegen<br />

und Schweiz) wird stufenweise das noch<br />

zusätzlich nach technisch-ökologischen und<br />

wirtschaftlichen Gesichtspunkten erschließbare<br />

Wasserkraftpotenzial abgeschätzt und<br />

daraus die Möglichkeiten eines Zielerreichungsbeitrages<br />

präsentiert.<br />

Da für die Realisierung des Wasserkraftausbaus<br />

die Frage der Akzeptanz eine entscheidende<br />

Rolle spielt, werden die wesentlichen<br />

Pro- und Kontra-Argumente der Wasserkraft<br />

angeführt. Anhand von aktuellen Beispielen<br />

wird abschließend gezeigt, mit welchen Akzeptanz<br />

steigernden Maßnahmen Wasserkraftprojekte<br />

erfolgreich umgesetzt werden können.<br />

Europäische Energiepolitik<br />

Mit der im Juni 2009 ratifizierten Richtlinie<br />

2009/28/EG des europäischen Parlaments und<br />

des Rates wurde zur Förderung der Nutzung<br />

von Energie aus erneuerbaren Quellen ein<br />

konkreter Fahrplan festgelegt. Ziel ist es, den<br />

Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch<br />

der Europäischen Union<br />

(EU-27) von 8,5 % im Jahr 2005 auf 20 % im<br />

Jahr 2020 zu erhöhen [1, 2].<br />

Sämtliche Mitgliedsstaaten sind dazu bis Mitte<br />

20<strong>10</strong> zur Vorlage eines nationalen Aktionsplans<br />

für die Entwicklung der erneuerbaren<br />

Energien bei der EU-Kommission verpflichtet.<br />

In diesem sind alle zur Zielerreichung<br />

notwendigen Maßnahmen und Zwischenziele<br />

für den Verkehrs-, Strom- sowie Wärme- und<br />

Kältesektor zu definieren.<br />

Als Grundlage zur Abschätzung möglicher<br />

Entwicklungen im Energiebereich in der EU-<br />

27 für den Zeitraum bis 2020 veröffentlichte<br />

die Generaldirektion für Energie und Verkehr<br />

der Europäischen Kommission im Herbst<br />

2008 konkrete Energieszenarien [3]. Unterschiedliche<br />

energiepolitische und sozioökonomische<br />

Rahmenbedingungen führten zu<br />

den beiden Energieszenarien „Baseline Szenario“<br />

und „New Energy Policy Szenario“,<br />

deren Ergebnis ein deutliches Wachstum der<br />

Stromerzeugung mit 5 bzw. 22,1 % ergibt<br />

(Tabelle 1).<br />

Konkret muss die Stromerzeugung zwischen<br />

2007 und 2020 – je nach Szenario – um 165<br />

bzw. 737 TWh ausgebaut werden. Die Stromerzeugung<br />

aus erneuerbaren Energieträgern<br />

soll in der EU-27 im gleichen Zeitraum um<br />

361 bzw. 568 TWh zunehmen (B i l d 1 ).<br />

[TWh]<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

Baseline scenario<br />

(3.328 TWh 4.065 TWh, + 22,1 %)<br />

Erneuerbare<br />

Energieträger+ 68,6 %<br />

526 TWh 887 TWh<br />

[TWh]<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

New energy policy scenario<br />

(3.328 TWh 3.493 TWh, + 5,0 %)<br />

Erneuerbare Energieträger<br />

+ <strong>10</strong>7,9 %<br />

526 TWh <strong>10</strong>94 TWh<br />

Autoren<br />

DDipl.-Ing. Dr. Karl Heinz Gruber<br />

Dipl.-Ing. Andreas Kunsch<br />

Dipl.-Ing. Martin Fink<br />

VERBUND-Austrian Hydro Power AG,<br />

Wien/Österreich<br />

Dipl.-Ing. Hans Rudolf Thöni<br />

BKW FMB Energie AG<br />

Bern/Schweiz<br />

2000<br />

1500<br />

<strong>10</strong>00<br />

Fossile Energieträger + 17,9 %<br />

1867 TWh 2201 TWh<br />

500<br />

Kernenergie + 4,5 %<br />

935 TWh 977 TWh<br />

0<br />

2007 2020<br />

2000<br />

1500<br />

<strong>10</strong>00<br />

Bild 1. Szenarien Stromerzeugungsentwicklung bis 2020 der EU-27 [3].<br />

500<br />

Fossile Energieträger + 20,2 %<br />

1867 TWh 1489 TWh<br />

Kernenergie - 2,6 %<br />

935 TWh 911 TWh<br />

0<br />

2007 2020<br />

70<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech 1/2 of 20<strong>10</strong> 35


A journey through <strong>10</strong>0 years <strong>VGB</strong> | <strong>VGB</strong> <strong>POWERTECH</strong> 1/2 (20<strong>10</strong>)<br />

Potenzial und Akzeptanz der Wasserkraft<br />

Tabelle 1. Energieszenarien bis 2020 (EU-27) [3].<br />

Endenergieverbrauch [TWh]<br />

Baseline Scenario<br />

New Energy Policy Scenario<br />

Stromerzeugung [TWh] 3<br />

Baseline Scenario<br />

New Energy Policy Scenario<br />

2007 1 2020<br />

<strong>10</strong>0 $/bbl 2 Veränderung<br />

(2007 bis 2020)<br />

13.464<br />

3.328<br />

15.038<br />

13.258<br />

4.065<br />

3.493<br />

1 Erzeugung/Verbrauch 2007 laut Eurostat<br />

2 Angenommener Ölpreis für 2005 entspricht einem Nominalpreis von 137 $/bbl<br />

im Jahr 2020 (Inflation 2 %/a)<br />

3 Ohne Pumpspeicher<br />

11,7 %<br />

-1,5 %<br />

22,1 %<br />

5,0 %<br />

Stromerzeugung in Europa<br />

Stromerzeugung in 30<br />

europäischen Ländern<br />

Die gesamte Brutto-Stromerzeugung in der<br />

EU 27 plus den drei wasserkraftrelevanten<br />

Ländern Kroatien, Norwegen und Schweiz<br />

(zukünftig kurz „EU-27+3“) belief sich im<br />

Jahr 2007 auf 3.579 TWh. Davon wurden<br />

knapp 53 % aus konventionellen Brennstoffen<br />

(Kohle, Öl, Gas) und 27 % aus Kernenergie<br />

generiert; rd. 19 % stammen aus erneuerbaren<br />

Energieträgern. Der Anteil aus Wasserkraft<br />

aus natürlichem Zufluss liegt bei 13 %, Pump-<br />

Tabelle 2. Bruttostromerzeugung [TWh] 2007 in Europa [4].<br />

Staat Total Konventionell Thermisch Σ Kern–<br />

Erneuerbare Energie Σ Pump–<br />

Kohle Öl Gas Sonstige<br />

energie<br />

Wasser 1 Wind Bio–<br />

masse<br />

Photo–<br />

voltaik<br />

Geo–<br />

thermie<br />

speicher<br />

Belgien 88,8 6,5 0,8 27,2 0,8 35,3 48,2 0,4 0,5 3,1 0,01 – 4,0 1,3<br />

Bulgarien 43,3 22,4 0,6 2,4


A journey through <strong>10</strong>0 years <strong>VGB</strong> | <strong>VGB</strong> <strong>POWERTECH</strong> 1/2 (20<strong>10</strong>)<br />

Potenzial und Akzeptanz der Wasserkraft<br />

speicherstrom wird mit 1 % gesondert ausgewiesen.<br />

Die Ta b e l l e 2 zeigt dazu die energieträgerspezifischen<br />

Bruttostromerzeugungswerte.<br />

Das gesamte Wachstum der Stromerzeugung<br />

in der EU-27+3 der letzten 15 Jahre von 2.808<br />

TWh im Jahr 1993 um 771 TWh auf 3.579<br />

TWh im Jahr 2007 (+ 27 %) bedeutet eine<br />

durchschnittliche Steigerung von 1,63 %/a.<br />

Deutlich heterogener verlief die Entwicklung<br />

der einzelnen Energieträger (B i l d 2 ).<br />

Stromerzeugung aus Wasserkraft<br />

in den europäischen Ländern<br />

Die Elektrizitätserzeugung aus Wasserkraft<br />

aus natürlichem Zufluss stieg in den 30 betrachteten<br />

europäischen Ländern (EU-27+3)<br />

in den vergangenen 15 Jahren von 477 TWh<br />

auf 483 TWh nur geringfügig an. Da in den<br />

letzten 15 Jahren sowohl neue Gaskraftwerke<br />

als auch neue regenerative Energieerzeugungsanlagen<br />

stark expandierten, sank der<br />

Wasserkraftanteil im gleichen Zeitraum von<br />

17 % im Jahr 1993 auf 13 % 2007.<br />

Dennoch entsprechen die 483 TWh Strom aus<br />

Wasserkraft einem Anteil von 66 % an der erzeugten<br />

Strommenge aus erneuerbaren Energieträgern;<br />

Wasserkraft liefert damit nach wie<br />

vor den wichtigsten Beitrag zur nachhaltigen<br />

Energieversorgung in Europa.<br />

Aufgrund der Topografie und der unterschiedlichen<br />

Energiestrategien variiert die Erzeugung<br />

aus Wasserkraft zwischen den europäischen<br />

Ländern sehr stark. 75 % der Stromerzeugung<br />

aus Wasserkraft in der EU-27+3<br />

stammen aus sechs Ländern. Mit einer Erzeugung<br />

von 134 TWh bzw. einem Anteil von<br />

28 % ist Norwegen das Wasserkraftland Nummer<br />

Eins in Europa. Das B i l d 3 zeigt die<br />

nationalen Strukturen der Stromerzeugung in<br />

72<br />

[TWh]<br />

<strong>10</strong>00<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

1993 1995 1997<br />

Öl (- 48 %)<br />

221 115 (- <strong>10</strong>6 TWh)<br />

Pumpspeicher (+ 76 %)<br />

21 37 (+ 16 TWh)<br />

Kernenergie (+ 9 %)<br />

885 963 (+ 78 TWh)<br />

Kohle (+ 6 %)<br />

931 991 (+ 60 TWh)<br />

Wasser (+ 1 %)<br />

477 483 (+ 6 TWh)<br />

1999<br />

2001<br />

Gas (+ 217 %)<br />

241 765 (+ 524 TWh)<br />

sonstige Eneuerbare (+ 711 %)<br />

27 219 (+ 192 TWh)<br />

2003<br />

2005<br />

2007<br />

Bild 2. Verlauf der Bruttostromerzeugung 1993 bis 2007 in der EU-27+3 (TWh).<br />

der EU-27+3. Im Schnitt werden in den 30<br />

betrachteten Ländern rd. 13 % aus Wasserkraft<br />

erzeugt. Der Spitzenreiter Norwegen gewinnt<br />

rund 97 % der Strommenge aus regenerativer<br />

Wasserkraft.<br />

Wasserkraftpotenzial in Europa<br />

Definition<br />

des Wasserkraftpotenzials<br />

Das Wasserkraftpotenzial eines Gebietes wird<br />

von einer Vielzahl von Rahmenbedingungen<br />

(Topografie, Niederschlagsmenge, regionale<br />

Zwänge, rechtliche Vorgaben usw.) beeinflusst.<br />

Dazu lässt sich das Wasserkraftpotenzial<br />

in fünf Kategorien darstellen:<br />

– Theoretisches Wasserkraftpotenzial: entspricht<br />

der potenziellen Energie des betrachteten<br />

Abflussgebietes und stellt die<br />

theoretische Obergrenze dar.<br />

– Technisches Wasserkraftpotenzial: legt unter<br />

Berücksichtigung der technischen, öko-<br />

<strong>10</strong>0 %<br />

90 %<br />

80 %<br />

70 %<br />

60 %<br />

50 %<br />

40 %<br />

30 %<br />

20 %<br />

<strong>10</strong> %<br />

0 %<br />

Belgium<br />

Bulgaria<br />

Czech Republic<br />

logischen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen<br />

die maximal mögliche Erzeugung<br />

fest. Die Wirtschaftlichkeit spielt dabei<br />

keine Rolle.<br />

– Wirtschaftliches Wasserkraftpotenzial: das<br />

technische Potenzial ist jenes, das in Relation<br />

zu anderen Energieformen nach heutigen<br />

Gesichtspunkten auch eine entsprechende<br />

Wirtschaftlichkeit aufweist. Dies<br />

setzt sich zusammen wie folgt:<br />

– Ausgebautes Wasserkraftpotenzial: umfasst<br />

die Erzeugungsmenge aus natürlichem Zufluss<br />

in den bestehenden Wasserkraftanlagen<br />

plus<br />

– Wirtschaftliches Restpotenzial: stellt das<br />

zum betrachteten Zeitpunkt für zukünftige<br />

Ausbaupläne zur Verfügung stehende und<br />

wirtschaftlich realisierbare Wasserkraftpotenzial<br />

dar.<br />

Wasserkraftpotenziale<br />

in den europäischen Ländern 2007<br />

Basierend auf den im vorangegangenen Abschnitt<br />

dargestellten Definitionen zeigt die<br />

Ta b e l l e 3 die aus mehreren Untersuchungen<br />

zusammengestellten detaillierten länderspezifischen<br />

Daten zu den Wasserkraftpotenzialen:<br />

Theoretisches Wasserkraftpotenzial<br />

Das theoretische Wasserkraftpotenzial für Europa<br />

wurde in einer Studie der Universität<br />

Kassel [5] ermittelt. Das theoretische Wasserkraftpotenzial<br />

liegt gemäß den Berechnungen<br />

in der EU-27 bei 1.540 TWh und in den untersuchten<br />

30 europäischen Ländern (EU-27+3)<br />

bei 2.080 TWh [5, 6].<br />

Technisches und wirtschaftliches<br />

Wasserkraftpotenzial<br />

Das technische und wirtschaftliche Wasserkraftpotenzial<br />

stammt aus bekannten Studien<br />

der Eurelectric [8], DLR [9] und dem WEC<br />

[<strong>10</strong>]. Gemäß deren Berechnungen liegt das<br />

durchschnittliche technische Wasserkraftpotenzial<br />

in der EU-27 bei 650 TWh und in<br />

der EU-27+3 bei 900 TWh. Das davon wirt-<br />

Denmark<br />

Germany<br />

Estoria<br />

Ireland<br />

Greece<br />

Spain<br />

France<br />

Italy<br />

Cyprus<br />

Latvia<br />

Lithuania<br />

Luxembourg<br />

Hungary<br />

Malta<br />

Netherlands<br />

Austria<br />

Poland<br />

Portugal<br />

Romania<br />

Slovenia<br />

Slovak Republic<br />

Finland<br />

Sweden<br />

United Kingdom<br />

EU-27<br />

Croatia<br />

Norway<br />

Switzerland<br />

EU-27+3<br />

Wasser sonstige Erneuerbare Pumpspeicher Kernenergie Konventionnell Thermisch<br />

Bild 3. Struktur der Bruttostromerzeugung 2007 in Europa (Energieträgermix).<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech 1/2 of 20<strong>10</strong> 37


A journey through <strong>10</strong>0 years <strong>VGB</strong> | <strong>VGB</strong> <strong>POWERTECH</strong> 1/2 (20<strong>10</strong>)<br />

Potenzial und Akzeptanz der Wasserkraft<br />

Tabelle 3. Wasserkraftpotenziale in Europa [in TWh].<br />

Staat<br />

Wasserkraftpotenzial<br />

Theoretisch Technisch Wirtschaftlich Ausgebaut 1 Wirtschaftliches Restpotenzial 2<br />

Lehner 2005 WEC 2007 DLR 2006<br />

(ERENE)<br />

Eurelectric<br />

1997<br />

DLR 2006<br />

(ERENE)<br />

WEC 2007 wirtschaftliches Potential –<br />

ausgebautes Potential<br />

Belgien 4,6 – 0,3 0,6 0,5 0 0,4 0,2 0,1 –<br />

Bulgarien 26,9 15,0 15,0 <strong>10</strong>,5 12,0 12,0 2,7 7,8 9,3 9,3<br />

Tschechische 13,9 4,0 4,0 3,4 3,0 – 2,0 1,4 1,0 –<br />

Republik<br />

Dänemark 1,1 – – 0,3 – – – 0,3 – –<br />

Deutschland 119,9 25,0 26,0 24,5 3 24,8 3 24,8 3 20,7 4,1 4,1 4,1<br />

Estland 1,6 – – 0,4 0,4 – – 0,4 0,4 –<br />

Irland 15,0 1,0 1,0 1,2 1,3 1,0 0,7 0,5 0,6 0,3<br />

Griechenland 46,7 15,0 15,0 20,0 12,0 12,0 4,0 16,0 8,0 8,0<br />

Spanien 144,9 66,0 70,0 45,4 41,0 32,0 31,7 13,7 9,3 0,3<br />

Frankreich 238,4 <strong>10</strong>0,0 72,0 74,3 72,0 70,0 67,0 7,3 5,0 3,0<br />

Italien 263, <strong>10</strong>5,0 <strong>10</strong>5,0 70,0 65,0 65,0 40,9 29,1 24,1 24,1<br />

Zypern 0,8 24,0 24,0 17,0 1,0 – – 17,0 1,0 –<br />

Lettland 8,3 4,0 – 5,0 4,0 3,0 2,9 2,1 1,1 0,1<br />

Litauen 7,8 3,0 – 2,2 1,5 2,0 0,4 1,8 1,1 1,6<br />

Luxemburg 0,6 – – 1,9 1,0 – 0,1 1,8 0,9 –<br />

Ungarn 8,7 8,0 5,0 3,5 4,0 4,0 0,2 3,3 3,8 3,8<br />

Malta – – – – – – – – – –<br />

Niederlande 3,1 – 0,1 0,2 0,1 – 0,1 0,1 – –<br />

Österreich 150,3 75,0 56,0 56,1 3 56,1 3 56,1 3 38,2 17,9 17,9 17,9<br />

Polen 33,5 14,0 14,0 6,0 7,0 7,0 2,3 3,7 4,7 4,7<br />

Portugal 51,2 25,0 33,0 19,8 20,0 20,0 <strong>10</strong>,9 8,9 9,1 9,1<br />

Rumänien 76,4 35,0 36,0 30 3 30 3 30 3 17,3 12,7 12,7 12,7<br />

Slowenien 23,7 9,0 9,0 7,9 8,0 7,0 3,5 4,4 4,5 3,5<br />

Slowakische 16,1 7,0 7,0 7,0 6,0 6,0 4,4 2,6 1,6 1,6<br />

Republik<br />

Finnland 42,4 23,0 20,0 19,7 20,0 14,0 12,9 6,8 7,1 1,1<br />

Schweden 147,1 <strong>10</strong>0,0 130,0 90,0 90,0 85,0 68,7 21,3 21,3 16,3<br />

Großbritannien 98,0 3,0 7,8 5,6 8,0 1,0 4,8 0,8 3,2 –3,8<br />

EU–27 1544,2 661,0 650,2 522,8 488,7 451,9 336,7 186,1 152,0 117,8<br />

Kroatien 38,8 9,0 9,0 11,8 8,0 8,0 5,7 6,1 2,3 2,3<br />

Norwegen 373,1 200,0 200,0 178,0 178,0 187,0 119,6 58,4 58,4 67,4<br />

Schweiz 123,8 43,0 41,0 37,5 3 37,5 3 37,5 3 35,0 2,5 2,5 2,5<br />

EU–27+3 20,79 913,0 900,2 750,1 712,2 684,4 497,0 253,1 215,2 190,0<br />

1 Deutschland, Frankreich, Österreich, Rumänien, Schweiz laut nationaler Angaben; Slowenien, Finnland, Norwegen durchschnittliche<br />

Erzeugung regenerative Wasserkraft<br />

(1993 bis 2007); Rest: normalisierte Erzeugung (EU–Direktive 2009/28/EG)<br />

2 Eigene Berechnung: Potenzialwerte laut Eurelectric, DLR, WEC<br />

3 Potenzialwerte laut nationaler Angaben<br />

schaftlich nutzbare Potenzial liegt in der<br />

EU-27 bei rund 480 TWh (442 bis 522 TWh)<br />

und jenes in der EU- 27+3 bei rd. 700 TWh<br />

(678 bis 748 TWh).<br />

Ausgebautes Wasserkraftpotenzial<br />

Zur Bestimmung des ausgebauten Wasserkraftpotenzials<br />

wurde die Normalisierungsregel<br />

der Europäischen Kommission herangezogen<br />

[2]. Allgemein wird nur derjenige Anteil<br />

der Stromerzeugung aus Wasserkraft berücksichtigt,<br />

welcher aus natürlichem Zufluss gewonnen<br />

wird. Das so ermittelte aktuell ausgebaute<br />

Wasserkraftpotenzial in der EU-27 liegt<br />

bei rund 337 TWh, jenes in den 30 europäischen<br />

Staaten EU-27+3 beträgt rund<br />

497 TWh. Zum Vergleich: Die im Jahr 2007<br />

erzeugte Strommenge aus Wasserkraft lag<br />

aufgrund der niederschlagsspezifischen Bedingungen<br />

in der EU-27 mit 3<strong>10</strong> TWh und in<br />

den EU-27+3 mit 483 TWh leicht unter den<br />

berechneten Werten.<br />

Wirtschaftliches (realistisch ausbaufähiges)<br />

Wasserkraftpotenzial<br />

Das wirtschaftliche und realistisch ausbaufähige<br />

Wasserkraftpotenzial ermittelt sich aus<br />

der Differenz des wirtschaftlich nutzbaren Potenzials<br />

und dem ausgebauten Potenzial. Aus<br />

heutiger Sicht liegt das noch realistisch aus-<br />

38 <strong>VGB</strong> PowerTech 1/2 of 20<strong>10</strong><br />

73


A journey through <strong>10</strong>0 years <strong>VGB</strong> | <strong>VGB</strong> <strong>POWERTECH</strong> 1/2 (20<strong>10</strong>)<br />

Potenzial und Akzeptanz der Wasserkraft<br />

[TWh]<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

<strong>10</strong>00<br />

500<br />

0<br />

Bruttostromerzeugung 2007<br />

3361,7<br />

Sonstige<br />

konv.<br />

thermisch<br />

Kernenergie<br />

Wasserkraft<br />

Theoretisches Potenzial<br />

(Lehner)<br />

1544,2<br />

baufähige Wasserkraftpotenzial für die EU-27<br />

zwischen 118 und 186 TWh und für die<br />

EU-27+3 zwischen 190 und 253 TWh.<br />

Beitrag des realistisch<br />

ausbaufähigen<br />

Wasserkraftpotenzials zur<br />

zukünftigen Stromerzeugung<br />

Die B i l d e r 4 u n d 5 geben einen Überblick<br />

über die Größenordnungen der Wasserkraftpotenziale<br />

der EU-27 bzw. in der<br />

EU-27+3 in Relation zur gesamten Bruttostromerzeugung<br />

für das Jahr 2007. Die vollständige<br />

Realisierung der maximal ausbaufähigen<br />

Wasserkraftpotenziale würde folgende<br />

Steigerungen von über 50 % bedeuten:<br />

– In der EU-27 von 336,7 TWh um maximal<br />

186,1 TWh auf 522,8 TWh (+ 55 %).<br />

– In der EU-27+3 von 497,0 TWh um maximal<br />

253,1 TWh auf 750,1 TWh (+ 51 %).<br />

Beitrag des realistisch ausbaufähigen<br />

Wasserkraftpotenzials zur<br />

Zielerreichung der EU 27 für 2020<br />

Zur Feststellung, welchen Beitrag die Wasserkraft<br />

für die Stromerzeugung in der EU-27 im<br />

Jahr 2020 zur Erreichung der europäischen<br />

Energieziele (2009/28/EG) leisten kann, werden<br />

die realistisch ausbaufähigen Wasserkraftpotenziale<br />

in Relation zu den Ergebnissen<br />

der betrachteten Stromerzeugungsszenarien<br />

(Baseline Szenario, New Energy Policy<br />

Szenario) auf Basis der Ist-Erzeugung des<br />

Jahres 2007 gesetzt.<br />

Theoretisch könnte der zusätzliche Strombedarf<br />

im Baseline Szenario zu rd. 25 % und im<br />

New Energy Policy Szenario zu <strong>10</strong>0 % abgedeckt<br />

werden. Allerdings bedingen die beiden<br />

Szenarien unterschiedliche Steigerungen bei<br />

der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern:<br />

Technisches<br />

Potenzial<br />

(WEC)<br />

661,0<br />

Wirtschaftliches<br />

Potenzial<br />

522,8<br />

Wirtschaftliches<br />

Restpotenzial<br />

Augebautes<br />

Potenzial<br />

186,1<br />

336,7<br />

Bild 4. Wasserkraftpotenziale im Vergleich zur Bruttostromerzeugung 2007 in der EU-27.<br />

– Zuwachs der Stromerzeugung aus erneuerbaren<br />

Energieträgern im Baseline Szenario<br />

um 361 TWh (+ 68,6 %) von 526 auf<br />

887 TWh.<br />

– Zuwachs der Stromerzeugung aus erneuerbaren<br />

Energieträgern im New Energy Policy<br />

Szenario um 568 TWh (+ <strong>10</strong>7,9 %) von<br />

526 auf <strong>10</strong>94 TWh.<br />

Bezogen auf die für die Zielerreichung bis<br />

2020 erforderlichen Steigerungen der Strommengen<br />

aus erneuerbarer Energie würden die<br />

zusätzlichen 186 TWh aus Wasserkraft im<br />

Baseline Szenario einen möglichen Beitrag<br />

von 51 % und im New Energy Policy Szenario<br />

einen Beitrag von 33 % liefern.<br />

Das B i l d 6 zeigt, dass unter der Annahme<br />

einer vollständigen Realisierung des wirtschaftlichen<br />

Restpotenzials die Erzeugung<br />

[TWh]<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

<strong>10</strong>00<br />

500<br />

0<br />

Sonstige Bruttostromerzeugung 2007<br />

3579,4<br />

konv.<br />

thermisch<br />

Kernenergie<br />

Wasserkraft<br />

Theoretisches Potenzial<br />

(Lehner)<br />

2079,9<br />

aus Wasserkraft bis 2020 gegenüber 2007 um<br />

60 % gesteigert werden bzw. der Anteil der<br />

Wasserkraft von 9,3 % für 2007 auf 12,2 %<br />

im Baseline Szenario und auf 14,2 % im New<br />

Energy Policy Szenario im Jahr 2020 wachsen<br />

könnte. Damit könnte der Anteil von 1993 mit<br />

12,1 % wieder erreicht werden.<br />

Nationale Aktionspläne<br />

Der Realisierungsgrad dieses ausbaufähigen<br />

Wasserkraftpotenzials von rund 186 TWh der<br />

EU-27 bzw. der 252 TWh der EU-27+3 ist aus<br />

heutiger Sicht nur schwer abschätzbar. Eine<br />

Vielzahl von Faktoren, wie die Entwicklung<br />

der Energie- und Rohstoffpreise, der politischen<br />

Rahmenbedingungen sowie der öffentlichen<br />

Akzeptanz bestimmen die Realisierungswahrscheinlichkeit<br />

ganz maßgeblich.<br />

Nachfolgend werden exemplarisch aktuelle<br />

nationale Aktionspläne zum geplanten, zukünftigen<br />

Ausbau der Wasserkraft vorgestellt.<br />

Daraus ist ersichtlich, dass vom ermittelten<br />

ausbaufähigen Wasserkraftpotenzial in der<br />

EU 27 bis 2020 ein Prozentsatz von 50 bis<br />

60 % möglich scheint, immerhin noch rund<br />

<strong>10</strong>0 TWh.<br />

Österreich<br />

Im Februar 2009 stellte der Verband Österreichischer<br />

Elektrizitätsunternehmen (VEÖ),<br />

aufbauend auf den Ergebnissen einer Studie<br />

[12] zur Abschätzung des österreichischen<br />

Wasserkraftpotenzials, ein „Energiepaket in<br />

Rot-Weiß-Rot“ [13] vor (B i l d 7 ). Dieses<br />

Maßnahmenpaket soll substanzielle Beiträge<br />

zum Klimaschutz und zur Sicherung der<br />

Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen<br />

leisten.<br />

Wird vom wirtschaftlichen Restpotenzial von<br />

knapp 18 TWh das in politisch und ökologisch<br />

Technisches<br />

Potenzial<br />

(WEC)<br />

913,0<br />

Wirtschaftliches<br />

Potenzial<br />

750,1<br />

Wirtschaftliches<br />

Restpotenzial<br />

Augebautes<br />

Potenzial<br />

253,1<br />

497,0<br />

Bild 5. Wasserkraftpotenziale im Vergleich zur Bruttostromerzeugung 2007 in der EU-27+3.<br />

74<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech 1/2 of 20<strong>10</strong> 39


A journey through <strong>10</strong>0 years <strong>VGB</strong> | <strong>VGB</strong> <strong>POWERTECH</strong> 1/2 (20<strong>10</strong>)<br />

Potenzial und Akzeptanz der Wasserkraft<br />

Baseline scenario<br />

(3.328 TWh 4.065 TWh, + 22,1 %)<br />

New energy policy scenario<br />

(3.328 TWh 3.493 TWh, + 5,0 %)<br />

[TWh]<br />

[TWh]<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

Sonstige Erneuerbare + 81 %<br />

216 TWh 391 TWh<br />

Fossile Energieträger + 17,9 %<br />

1867 TWh 2201 TWh<br />

Wasserkraft + 60 %<br />

3<strong>10</strong> TWh 496 TWh<br />

• Wirtschaftl. Restpotenzial<br />

Wasser (186TWh)<br />

• Erzeugung Wasserkraft<br />

2007 (3<strong>10</strong> TWh)<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

Sonstige Erneuerbare + 176 %<br />

216 TWh 598 TWh<br />

Fossile Energieträger + 20,2 %<br />

1867 TWh 1489 TWh<br />

Wasserkraft + 60 %<br />

3<strong>10</strong> TWh 496 TWh<br />

• Wirtschaftl. Restpotenzial<br />

Wasser (186TWh)<br />

• Erzeugung Wasserkraft<br />

2007 (3<strong>10</strong> TWh)<br />

<strong>10</strong>00<br />

<strong>10</strong>00<br />

500<br />

Kernenergie + 4,5 %<br />

935 TWh 977 TWh<br />

0<br />

2007 2020<br />

500<br />

Kernenergie - 2,6 %<br />

935 TWh 911 TWh<br />

0<br />

2007 2020<br />

Bild 6. Szenarien Erzeugungsentwicklung bis 2020 der EU-27.<br />

hochsensiblen Gebieten liegende Potenzial<br />

abgezogen, verbleibt ein realisierbares Restpotenzial<br />

von rund 13 TWh. Davon sollen<br />

bzw. können laut nationalem Ausbauplan bis<br />

2020 rund 7 TWh oder 40 % des wirtschaftlichen<br />

Restpotenzials erschlossen werden. Der<br />

Rest von rund 6 TWh erst nach 2020.<br />

Deutschland<br />

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz<br />

und Reaktorsicherheit (BMU) veröffentlichte<br />

im Oktober 2008 eine Studie zur<br />

Weiterentwicklung der Ausbaustrategie für<br />

erneuerbare Energien unter Berücksichtigung<br />

der Klimaschutzziele Deutschlands und Europas<br />

[14] (B i l d 8 ). Bis zum Jahr 2020 sollen<br />

demnach 3,6 TWh an Wasserkraft, das sind<br />

rd. 90 % des gesamten wirtschaftlichen Restpotenzials,<br />

an zusätzlichen Erzeugungskapazitäten<br />

erschlossen werden. Für die Zeit nach<br />

2020 verbliebe dann noch ein wirtschaftliches<br />

Restpotenzial von rd. 0,5 TWh.<br />

Schweiz<br />

Das Bundesamt für Energie (BFE) veröffentlichte<br />

im November 2004 eine Studie [15]<br />

zum Ausbaupotenzial der Wasserkraft in der<br />

Schweiz (B i l d 9 ). Laut BFE ist nahezu das<br />

gesamte wirtschaftliche Wasserkraftpotenzial<br />

der Schweiz bereits erschlossen. Bis zum Jahr<br />

2020 sollen vom wirtschaftlichen Restpotenzial<br />

von 2,5 TWh etwa 32 % bzw. 0,8 TWh<br />

ausgebaut werden. Rd. 1,7 TWh (68 % des<br />

Restpotenzials) verbleiben für einen Ausbau<br />

nach 2020.<br />

Akzeptanz der Wasserkraft<br />

Wasserkraft ist natürlich<br />

und erneuerbar<br />

Wasserkraft bietet unter allen erneuerbaren<br />

Energieträgern den höchsten energetischen<br />

Erntefaktor. Dieses ist das Verhältnis der gewonnenen<br />

Energie zur Energie, die für den Bau<br />

und Betrieb einer Anlage eingesetzt worden ist<br />

[16]. Bei der Wasserkraft liegt der Erntefaktor<br />

in der Größenordnung von 150 bis 250 : 1. Im<br />

Vergleich dazu liegt der Erntefaktor bei kleinen<br />

Windenergieanlagen bei 30 : 1 und bei Fotovoltaik-Anlagen<br />

zwischen 3 und 6 : 1.<br />

Auch bei der Ersparnis von Treibhausgasemissionen<br />

(insbesondere C0 2 ) schneidet<br />

Wasserkraft, wenn die vorgelagerten Prozesse,<br />

wie Bau der Anlagen, einbezogen werden,<br />

im Vergleich zu allen anderen Energieträgern<br />

weitaus am besten ab.<br />

[TWh]<br />

<strong>10</strong>0<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Wasserkraft<br />

Bruttostromerzeugung<br />

2007<br />

63,5 TWh<br />

Sonstige<br />

konv.<br />

thermisch<br />

Theoretisches Potenzial<br />

(Lehner)<br />

150,3<br />

Technisches<br />

Potenzial<br />

75,0<br />

Selbst bei der Frage der Naturverträglichkeit<br />

weist Wasserkraft von allen Stromproduktionsarten<br />

die besten Noten auf. Auf der Basis<br />

der für die Beurteilung der ökologischen Qualität<br />

häufig herangezogenen Bewertungsmaßstäbe<br />

„Umweltbelastungspunkte“ und „ecoindicator<br />

95“ liefert die Stromproduktion aus<br />

Wasserkraft einen im Vergleich zu den übrigen<br />

Stromproduktionsarten deutlich vorteilhaften<br />

Wert auf. Nur Windkraftwerke erreichen einen<br />

annähernd so guten Wert, alle anderen Stromproduktionsarten<br />

belasten die Umwelt um ein<br />

Mehrfaches.<br />

Wasserkraft ist langfristig<br />

wirtschaftlich<br />

Die Errichtung von Wasserkraftwerken ist im<br />

Vergleich zu konventionellen thermischen Erzeugungseinheiten<br />

zwar mit hohen Anfangsinvestitionen,<br />

dafür aber mit deutlich niedrigen<br />

Betriebskosten verbunden. Es sind also weitgehend<br />

die Fixkosten, welche die Wirtschaftlichkeit<br />

eines Wasserkraftwerkes prägen.<br />

Im Vergleich zu anderen Kraftwerksinvestitionen<br />

wird bei der Wasserkraft oft bemängelt,<br />

dass Investitionen in Wasserkraftwerke erst<br />

Wirtschaftliches<br />

Potenzial<br />

56,1 38,2<br />

17,9<br />

Ausgebautes<br />

Potenzial<br />

Wirtschaftliches<br />

Restpotenzial<br />

2007<br />

Wirtschaftliches<br />

Restpotenzial<br />

nach 2020<br />

5,8<br />

5,1<br />

7,0<br />

Potenzial in<br />

hochsensiblen<br />

Gebieten<br />

nationaler<br />

Ausbauplan<br />

Bild 7. Österreich – Wasserkraftpotenziale und nationaler Aktionsplan 2006 bis 2020.<br />

40 <strong>VGB</strong> PowerTech 1/2 of 20<strong>10</strong><br />

75


Tabelle 4. Pro & Contra Wasserkraft.<br />

Pro (Interessent)<br />

Allgemeine Aspekte<br />

Langfristig wirtschaftliche Investition<br />

(EVU, Kraftwerksbauer, Lieferanten)<br />

Energiewirtschaftliche Investition zur Steigerung<br />

der Versorgungssicherheit bzw. Senkung<br />

der Importabhängigkeit von Rohstoffen, Stromerzeugung<br />

ohne Emittierung von Schadstoffen,<br />

Abfällen (EU- und nationale Politik)<br />

Schaffung von Freizeitmöglichkeiten, Tourismus<br />

(Regionale Politik)<br />

Sicherstellung der Schifffahrt, Unterstützung<br />

des Hochwasserschutzes, (Behörden, EVU,<br />

Bevölkerung)<br />

Energiepolitische und umweltpolitische Aspekte<br />

Wesentlicher Beitrag zur Erreichung der<br />

Energiepolitischen Vorgaben/Ziele z.B.:<br />

Erhöhung des erneuerbaren Energieanteils<br />

an der gesamten Stromerzeugung durch<br />

klimaschonende heimische Energieform<br />

(EU- und nationale Politik)<br />

Energiewirtschaftliche und technische Aspekte<br />

Besondere Vorteile der Speicherkraftwerke<br />

wie z. B. die Möglichkeit der Verlagerung des<br />

Erzeugungsbedarfs auf den Verbrauch, die<br />

wirtschaftliche Möglichkeit der Speicherung<br />

von Stromüberkapazitäten, der Einsatz für<br />

Netzdienstleistungen (Regel-, Ausgleichsenergie),<br />

oder die Bereitstellung von Spitzenlastenergie<br />

(EU- und nationale Versorgungspolitik,<br />

EVU)<br />

Hohe Anlagenwirkungsgrade, hohe<br />

Lebensdauer, hohe Verfügbarkeiten (EVU)<br />

Volkswirtschaftliche Aspekte<br />

Sichere Arbeitsplätze in der Region,<br />

Steuereinkommen (Gemeinden)<br />

Positive volkswirtschaftliche Auswirkungen<br />

bei Neubauprojekten oder Revitalisierungsprojekten<br />

(Nationale und regionale Politik)<br />

nach langer Zeit Gewinne abwerfen würden.<br />

Die heute weitverbreitete DCF-Methode zur<br />

Beurteilung der Wirtschaftlichkeit hat dabei<br />

den Nachteil, dass die wirtschaftlichen Resultate<br />

der ersten Betriebsjahre besonders stark<br />

gewichtet und somit den langfristigen Charakter<br />

der Wasserkraftwerke nicht adäquat abgebildet<br />

werden. In bestimmten Fällen, zum<br />

Beispiel beim Ausbau bestehender Systeme<br />

oder bei Vorliegen günstiger Rahmenbedingungen,<br />

lassen sich schon heute interne Zinssätze<br />

von <strong>10</strong> % und mehr darstellen. Diese<br />

hängen jedoch sehr stark von den gewählten<br />

Entwicklungen der eingesetzten Strompreise<br />

ab. Bei den meisten, vor allem neu errichteten<br />

Wasserkraftanlagen, erreicht das Projekt nach<br />

anfänglich hohen Zinsaufwendungen erst<br />

nach geraumer Zeit – oft über 30 Jahre – die<br />

Gewinnzone.<br />

Ein Wasserkraftwerk ist somit keine auf kurzfristige<br />

Gewinne ausgerichtete Investition.<br />

Voraussetzung für die Realisierung ist eine<br />

Contra (Vertreter)<br />

Natur fällt Gewinnen der EVU zum Opfer<br />

(Umweltorganisationen)<br />

Lokale und regionale Eingriffe in die Natur<br />

und Beeinträchtigung des Landschaftsbild<br />

(Umweltorganisationen, Lokale<br />

Bevölkerung)<br />

Lokale und regionale Eingriffe in die Natur<br />

(Umweltorganisationen Lokale Bevölkerung)<br />

Mögliche Einschränkungen durch umweltpolitische<br />

Vorgaben bzw. Ziele durch z.B.<br />

die Wasserrahmenrichtlinie mit der Frage<br />

der gestörten Durchgängigkeit oder der<br />

Schwall-Sunk-Problematik etc. (EU- und<br />

nationale Politik, Umweltorganisationen)<br />

Lokale und regionale Eingriffe in die Natur<br />

und Beeinträchtigung des Landschaftsbild<br />

stehen in keiner Relation zur Energieausbeute<br />

(Umweltorganisationen, Lokale<br />

Bevölkerung)<br />

Risikoerhöhung durch mangelnde Technik<br />

(Umweltorganisationen, Lokale<br />

Bevölkerung)<br />

Emissionen, im schlimmsten Fall Umsiedelung<br />

(Anwohner, Umweltorganisationen)<br />

Langfristige Investitions- und Planungssicherheit<br />

der kapitalintensiven Anlagenerrichtung<br />

muss gegeben sein (EVU)<br />

[TWh]<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

<strong>10</strong><br />

0<br />

Bruttostromerzeugung 2007<br />

637,1 TWh<br />

Wasserkraft<br />

Sonstige<br />

A journey through <strong>10</strong>0 years <strong>VGB</strong> | <strong>VGB</strong> <strong>POWERTECH</strong> 1/2 (20<strong>10</strong>)<br />

auf Nachhaltigkeit und Langfristigkeit ausgerichtete<br />

Wertvorstellung.<br />

Theoretisches Potenzial<br />

(Lehner)<br />

119,9<br />

Technisches<br />

Potenzial<br />

24,8<br />

Potenzial und Akzeptanz der Wasserkraft<br />

Gesellschaftlicher Nutzen<br />

Zweifelsohne bedeutet die Errichtung von<br />

Wasserkraftanlagen einen Eingriff in die Natur.<br />

Je nach Anlagenkonzeption – ob Effizienzsteigerung,<br />

Erweiterung oder Neubau – werden<br />

mehr oder weniger naturbelassene Gebiete verbaut.<br />

Dies gilt trotz der mittlerweile anerkannten<br />

Maßnahmen, die für einen möglichst schonenden<br />

Eingriff getroffen werden.<br />

Wenn allerdings auch die positiven Auswirkungen,<br />

wie zusätzliche Erholungsräume,<br />

Hochwasserschutz oder Entstehung von neuen<br />

Naturschutzgebieten und biologischen Lebensgemeinschaften,<br />

in die Betrachtungen<br />

miteinbezogen werden, so reduziert sich die<br />

Gesamtbelastung der Gesellschaft. Die ökologische<br />

Spitzenposition der Wasserkraft im<br />

Vergleich mit anderen Stromerzeugungsarten<br />

wird deutlich.<br />

Für und Wider Wasserkraft<br />

– Grundlagen für die Akzeptanz<br />

Die Durchführung eines Kraftwerkprojekts<br />

wird aufgrund der Öffentlichkeitswirksamkeit<br />

nur mit der notwendigen Akzeptanz möglich<br />

sein. Je größer eine Kraftwerksanlage und damit<br />

der lokale Eingriff in die Umwelt sind,<br />

desto wichtiger ist die Unterstützung aus der<br />

Region. Lokale Interessen stehen dabei oftmals<br />

im Widerspruch zur nationalen oder gar<br />

zur europäischen Politik, die einerseits klimaschonende<br />

Energieformen, wie die erneuerbare<br />

Wasserkraft befürwortet, sie aber gleichzeitig<br />

mit strengen Gewässerschutzgesetzen<br />

(zum Beispiel Wasserrahmenrichtlinie) behindert<br />

oder gar im Extremfall verhindert. Der<br />

Aus- oder Neubau von Wasserkraftwerken ist<br />

mit vielen Interessen und Konflikten verbunden<br />

(Auszug in der Ta b e l l e 4 ).<br />

Maßnahmen zur Schaffung<br />

der notwendigen Akzeptanz<br />

Die generelle Akzeptanz für die Wasserkraftnutzung<br />

ist heute in der Bevölkerung in Euro-<br />

Wirtschaftliches<br />

Potenzial<br />

24,8<br />

20,7<br />

Ausgebautes<br />

Potenzial<br />

Wirtschaftliches<br />

Restpotenzial<br />

2007 Wirtschaftliches<br />

Restpotenzial<br />

nach 2020<br />

0,5 nationaler<br />

Ausbauplan<br />

4,1 3,6<br />

Bild 8. Deutschland – Wasserkraftpotenziale und nationaler Aktionsplan 2007 bis 2020.<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech 1/2 of 20<strong>10</strong> 41<br />

76


A journey through <strong>10</strong>0 years <strong>VGB</strong> | <strong>VGB</strong> <strong>POWERTECH</strong> 1/2 (20<strong>10</strong>)<br />

Potenzial und Akzeptanz der Wasserkraft<br />

Tabelle 5. Akzeptanzsteigernde Massnahmen für die Wasserkraft.<br />

Aspekt<br />

der Beanstandung<br />

Informationsdefizite<br />

der Betroffenen<br />

Eingriff in natürliche<br />

Fliessgewässer<br />

Gestörte Gewässerdurchgängigkeit<br />

Art<br />

der Maßnahme<br />

Information<br />

Ökologisch<br />

Technisch<br />

pa sehr hoch, wobei es allerdings bei konkreten<br />

Neubauprojekten oftmals in der betroffenen<br />

Region bei der Bevölkerung und der Politik<br />

massive Widerstände gibt.<br />

Gezielte Bewusstseinsbildung für die Nutzung<br />

von natürlichen Ressourcen zur Energiegewinnung<br />

und eine Aufklärung der Bevölkerung<br />

über die von der Wasserkraft übernommenen<br />

Zusatzaufgaben (Hochwasserschutz,<br />

Verringerung von Flusseintiefungen, ganzjährige<br />

Schiffbarmachung von Flüssen usw.) tragen<br />

zu einer gesteigerten Akzeptanz zur Ressource<br />

Wasserkraft bei. Die Ta b e l l e 5 zeigt<br />

ausgewählte Beispiele für Akzeptanz steigernde<br />

Maßnahmen.<br />

Akzeptanzsteigernde Maßnahmen<br />

Frühzeitige und umfassende Öffentlichkeitsarbeit<br />

unter Einbindung aller Betroffenen<br />

(Bevölkerung, Politik, Interessensvertreter,<br />

NGO usw.) Newsletter, Homepage, Bürgerinformationsveranstaltungen,<br />

aktive Pressebegleitung,<br />

Ombudsmann für den Planungsbzw.<br />

Bauprozess<br />

Planung von umfangreichen ökologische<br />

Begleit- bzw. Ersatzmaßnahmen oder Ausgleichsmaßnahmen<br />

Errichtung einer ökologisch ausgereiften<br />

Fischauf- und Fischabstiegsstiegshilfe<br />

Emissionen der Baustelle Technisch umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen,<br />

Reifenwaschanlagen, Einsatz von<br />

Förderbändern, Verkehrsoptimierung usw.<br />

Emissionen der Baustelle Finanziell Entschädigung, Mehrwertschaffung in der<br />

Region: Einplanung regionaler Infrastrukturmaßnahmen<br />

Veränderung im<br />

Landschaftsbild<br />

[TWh]<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

<strong>10</strong><br />

0<br />

Wasserkraft<br />

Bruttostromerzeugung<br />

2007<br />

68,0 TWh<br />

Sonstige<br />

Information<br />

Theoretisches Potenzial<br />

(Lehner)<br />

123,8<br />

Technisches<br />

Potenzial<br />

41,5<br />

Erstellung von realen Visualisierungen,<br />

Vorführung realistischer Auswirkungen (z.B.<br />

Restwasserdotation Inn bei GKI), Kraftwerksarchitektur<br />

unter Bedachtnahme auf das<br />

Stadt- bzw. Landschaftsbild<br />

Wirtschaftliches<br />

Potenzial<br />

37,5<br />

35,0<br />

Ausgebautes<br />

Potenzial<br />

Wirtschaftliches<br />

Restpotenzial<br />

2007 Wirtschaftliches<br />

2,5 1,7 Restpotenzial<br />

nach 2020<br />

nationaler<br />

0,8<br />

Ausbauplan<br />

Bild 9. Schweiz – Wasserkraftpotentiale und nationaler Aktionsplan 2005 bis 2020.<br />

Maßnahmen anhand ausgewählter<br />

Kraftwerksprojekte<br />

Kraftwerk Freudenau der AHP<br />

Das Donaukraftwerk Freudenau (B i l d 1 0 ) in<br />

Wien, Österreich war das weltweit erste Flusskraftwerk<br />

(1.052 GWh/172 MW) innerhalb einer<br />

Stadt mit rd. zwei Millionen Einwohnern.<br />

Nach einer Bauzeit von nur fünf Jahren wurde<br />

im Herbst 1997 erstmals Strom erzeugt. Im<br />

Frühjahr 1998 konnte der Vollbetrieb mit allen<br />

sechs Maschinen aufgenommen werden. Das<br />

Laufkraftwerk besteht im Wesentlichen aus<br />

dem Krafthaus, dem Betriebsgebäude, einer<br />

Wehr- und einer Schleusenanlage.<br />

Bild <strong>10</strong>. Kraftwerk Freudenau der AHP.<br />

Der Neubau des Kraftwerks wurde erst nach<br />

einer Volksbefragung unter großer Zustimmung<br />

(73 % Befürwortung) der Bevölkerung bzw.<br />

nach positivem Abschluss einer freiwilligen<br />

Umweltverträglichkeitsprüfung umgesetzt.<br />

Zum Gelingen des Vorhabens wurde vom Betreiber,<br />

der Verbund Austrian Hydro Power<br />

AG, größtes Augenmerk auf ausgezeichnete<br />

interdisziplinäre Planungen, intensive Bürgerbeteiligungen<br />

bzw. -information, aktive Pressearbeit<br />

und die Installation eines Infocenters<br />

gelegt. Einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung<br />

der Akzeptanz stellte ein gemeinsam mit<br />

der Stadt Wien durchgeführter mehrstufiger<br />

Wettbewerb dar. In einer ersten Phase wurden<br />

funktionelle und gestalterische Fragen, die für<br />

die Stadtentwicklung und -gestaltung, für die<br />

Wasserwirtschaft sowie für die ökologische<br />

Situation im möglichen zukünftigen Stauraum<br />

von großer Bedeutung waren, geklärt. Die<br />

zweite Phase hatte die Gestaltung der Kraftwerksanlage<br />

und des Stauraums zum Ziel. An<br />

laufenden Informationsveranstaltungen nahmen<br />

rd. 15.000 Personen teil.<br />

Neben dem eigentlichen Zweck, der Energiegewinnung,<br />

bewirkte das Projekt den Stopp<br />

einer fortgeschrittenen Eintiefung der Donau<br />

bei Wien mit dem Effekt, dass die im Oberwasser<br />

befindlichen Gewässer nun wieder<br />

ausreichend Wasser bekommen. Zusätzlich<br />

wurden umfangreiche Umweltschutzmaßnahmen,<br />

wie die Errichtung eines Fischaufstieges<br />

vorgenommen. Die mit dem Bau des Kraftwerkes<br />

aufgewertete Donauinsel gilt heute als<br />

Naherholungsraum und Freizeitpark der Bevölkerung<br />

Wiens und bietet durch Biotope,<br />

Buchten und Inseln zusätzlichen Lebensraum<br />

für Tiere und Pflanzen.<br />

Gemeinschaftskraftwerk Inn<br />

Das Gemeinschaftskraftwerk Inn (B i l d 1 1 ),<br />

ein Wasserkraftwerksprojekt (414 GWh/<br />

89 MW) an der Grenze zwischen der Schweiz<br />

und Österreich am Inn, geht in der Projektgeschichte<br />

schon in die 1950er-Jahre zurück.<br />

Ein Anlauf zur Umsetzung zu Beginn der<br />

1980er-Jahre wurde aufgrund des intensiven<br />

Widerstandes der Bevölkerung gestoppt.<br />

Nach einer vollkommenen Neuplanung wurde<br />

das Projekt im Jahr 2002 wieder in die Diskussion<br />

gebracht. In der aktuellen Planung<br />

steht nicht mehr nur die Energiegewinnung<br />

im Vordergrund, sondern es werden erhebliche<br />

energiewirtschaftliche Abstriche durch<br />

die größtmögliche Rücksichtnahme auf<br />

Mensch und Umwelt in Kauf genommen.<br />

Durch diese Gesamtoptimierung steht das<br />

42 <strong>VGB</strong> PowerTech 1/2 of 20<strong>10</strong><br />

77


A journey through <strong>10</strong>0 years <strong>VGB</strong> | <strong>VGB</strong> <strong>POWERTECH</strong> 1/2 (20<strong>10</strong>)<br />

Potenzial und Akzeptanz der Wasserkraft<br />

Bild 11. Gemeinschaftskraftwerk Inn.<br />

1<br />

2<br />

4 3<br />

Bild 12. Kraftwerke Oberhasli AG.<br />

Projekt mit einer Leistung von 89 MW und<br />

einem Regelarbeitsvermögen von 414 GWh<br />

heute unmittelbar vor der Genehmigung.<br />

Für die als Ausleitungskraftwerk konzipierte<br />

Anlage wird ein 15 m hohes Wehr zur Wasserfassung<br />

errichtet. Von dort wird das Wasser<br />

durch einen 23,2 km langen Stollen unterirdisch<br />

bis zum Krafthaus geleitet, wo zwei<br />

leistungsstarke Maschinensätze umweltfreundlichen<br />

Strom erzeugen. Die während<br />

des Baus auftretenden Belastungen werden<br />

durch umfassende Planungstätigkeiten und<br />

Schutzmaßnahmen auf ein Minimum verringert.<br />

Als einzigartig positives ökologisches<br />

Argument ist der Ausgleich des derzeitigen<br />

Schwalls von 1 : 30 durch die Oberliegerkraftwerke<br />

zu erwähnen. Zusätzliche umfangreiche<br />

ökologische Renaturierungsmaßnahmen<br />

im Projektgebiet steigern die Akzeptanz.<br />

Regelmäßige, über die Jahre reichende, Informationsgespräche<br />

mit den Bürgermeistern,<br />

mehrfache Bürgerinformationen, die Einrichtung<br />

eines Infobüros und eine aktive Pressearbeit<br />

tragen zur positiven Stimmung der Bevölkerung<br />

bei.<br />

Als zusätzliches Highlight für die Region bietet<br />

der Betreiber als einzigartiges Modell sogenannte<br />

Ausgleichzahlungen für mögliche<br />

ideelle Beeinflussungen während des Baus und<br />

Betriebes an: Die Projektgemeinden erhalten<br />

in der Bauzeit eine einmalige Entschädigungszahlung<br />

und dann während der gesamten Betriebszeit<br />

einen jährlichen von der Erzeugung<br />

und den Strompreisen abhängigen Betrag.<br />

Kraftwerke Oberhasli AG<br />

Die Kraftwerke Oberhasli AG (KWO) in der<br />

Schweiz produzieren seit den 1930er-Jahren<br />

2,2 TWh/a Spitzenstrom aus dem Wasser der<br />

Aare im Gebiet von Grimsel- und Sustenpass<br />

(B i l d 1 2 ). Umfangreiche Sanierungs- und<br />

Aufwertungsvorhaben werden durchgeführt<br />

und weitere sind geplant: Ein Pumpspeicherwerk<br />

mit 400 MW Leistung zwischen zwei<br />

bestehenden Stauseen, die Leistungssteigerung<br />

des Hauptstrangs um weitere 200 MW<br />

und die Vergrößerung des Fassungsvermögens<br />

des Grimselsees von 95 auf 170 Mio. m 3 .<br />

Die KWO sind neben der energiewirtschaftlichen<br />

Bedeutung auch ein wichtiger Tourismus-Akteur<br />

in der Region. Neben neun Kraftwerken<br />

werden auch zwei Hotels und zwei<br />

Berghäuser sowie mehrere Werksbahnen, die<br />

teilweise dem Publikum öffentlich zugänglich<br />

sind, betrieben. Insgesamt werden jährlich rd.<br />

250.000 Kunden gezählt. Eine durch KWO<br />

durchgeführte SWOT Analyse hat als Stärken<br />

die enge Verbindung von beeindruckender<br />

Natur und faszinierender Technik, die Authentizität<br />

und Einzigartigkeit der Erlebnisse sowie<br />

das gepflegte Beherbergungs- und Gastronomieangebot<br />

und die professionelle Betreuung<br />

der Besucher aufgezeigt. Daher wird<br />

die Tourismus-Strategie mit folgenden Zielen<br />

konsequent weiter betrieben: Fortführung der<br />

touristischen Aktivitäten, Verstärkung der<br />

Verankerung und Identifikation mit der Region,<br />

Beibehaltung der moderaten Preisgestaltung<br />

für das Tourismus-Angebot in der<br />

Kraftwerksgruppe Grimselwelt.<br />

Neben den beschriebenen Tourismus-Aktivitäten<br />

unter dem Namen Grimselwelt sowie<br />

den üblichen Kommunikationsaktivitäten mit<br />

Behörden, Politik und Bevölkerung wurden<br />

folgende Maßnahmen zur Akzeptanzsteigerung<br />

geplant oder sind bereits im Gange:<br />

Sanierung des denkmalgeschützten Hotels<br />

Hospiz, Aufwertung des Besucherzentrums<br />

Hospiz, ökologische Aufwertung des Raumes<br />

Oberaar durch Schließung einer Werkstraße<br />

als Ersatzmaßnahme zur erwähnten Grimselseevergrößerung.<br />

Im Gegenzug sollen eine<br />

sechste Werkbahn dem Publikum geöffnet<br />

und der ehemalige Schiffsbetrieb auf dem<br />

Grimselsee wieder aufgenommen werden.<br />

Ausblick<br />

Die EU-27 verfügt nach heutigen Gesichtspunkten<br />

über ein wirtschaftlich ausbaubares<br />

Wasserkraftpotenzial von rd. 186 TWh. Dieses<br />

könnte – je nach zugrunde gelegten Energieszenario<br />

– rund ein Drittel (New Energy<br />

Policy Szenario) bzw. rund die Hälfte (Baseline<br />

Szenario) der für die Zielerreichung erforderlichen<br />

Steigerungen der Strommengen<br />

aus erneuerbarer Energie bis zum Jahr 2020<br />

abdecken.<br />

Der Anteil der Wasserkraft könnte somit von<br />

9,3 % im Jahr 2007 auf einen Anteil von 12,2<br />

bis 14,2 % der Stromerzeugung im Jahr 2020<br />

gesteigert werden und im Vergleich zu fossilen<br />

Energieträgern zu einer Emissionsvermeidung<br />

von bis zu 150 Mio. t CO 2 führen.<br />

Heute noch profitieren viele Energieversorgungsunternehmen<br />

von ihrer langjährigen<br />

Wasserkraft-Tradition und von den Ingenieurbauleistungen<br />

der vergangenen Jahrzehnte.<br />

Die Investition in die Ressource Wasserkraft<br />

bedeutet für die nachfolgenden Generationen<br />

gute Gewinnchancen und trägt maßgebend zu<br />

einer klima- und ressourcenschonenden Energieversorgung<br />

bei.<br />

Literatur<br />

[ 1] Kommission der Europäischen Gemeinschaften:<br />

Vorschlag für eine Richtlinie des europäischen<br />

Parlaments und des Rates zur Förderung<br />

der Nutzung von Energie aus erneuerbaren<br />

Quellen, KOM (2007) 19 endgültig;<br />

Brüssel, 23.01.2008.<br />

[ 2] Amtsblatt der Europäischen Union: Richtlinie<br />

2009/28/EG des europäischen Parlaments<br />

und des Rates vom 23. April 2009 zur Förderung<br />

der Nutzung von Energie aus erneuerbaren<br />

Quellen und zur Änderung und anschließenden<br />

Aufhebung der Richtlinien 2001/77/<br />

EG und 2003/30/EG; Brüssel, 05.06.2009.<br />

[ 3] European Commission, Directorate-General<br />

for Energy and Transport: Europe’s energy<br />

position – present & future; Belgien, November<br />

2008.<br />

[ 4] Horlacher, H.-B.: Globale Potenziale der<br />

Wasserkraft; Externe Expertise für das WB-<br />

GU-Hauptgutachten 2003 „Welt im Wandel:<br />

Energiewende zur Nachhaltigkeit; Berlin,<br />

Heidelberg, 2003.<br />

[ 5] Lehner, B. et al.: EuroWasser – Model-based<br />

assessment of European water resources and<br />

hydrology in the face of global change; Kassel<br />

World Water Series 5, Center for Environmental<br />

Systems Research; Universität Kassel,<br />

2001.<br />

[ 6] Eurostat – Umwelt und Energie: http://epp.<br />

eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/<br />

energy/data/database, Stand 13.05.2009.<br />

[ 7] European Communities: Panorama of energy<br />

– Energy statistics to support EU policies and<br />

solutions; 2009.<br />

[8] Union of the Electricity Industry – EURE-<br />

LECTRIC: Study on the importance of harnessing<br />

the hydropower resources of the<br />

world – Hydropower and other renewable<br />

energies study committee; April 1997.<br />

[ 9] Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt<br />

e.V. (DLR): Trans-Mediterranean Interconnection<br />

for Concentrating Solar Power – Final<br />

Report; Stuttgart, Juni 2006.<br />

[<strong>10</strong>] World Energy Council (WEC): 2007 Survey<br />

of Energy Resources; London, 2007.<br />

[11] Schreyer, M., und Mez, L.: ERENE – Eine<br />

Europäische Gemeinschaft für Erneuerbare<br />

Energien, Band 3; Heinrich-Böll-Stiftung;<br />

Berlin, 2008.<br />

[12] Pöyry Energy GmbH: Wasserkraftpotenzialstudie<br />

Österreich 2008; Wien, 2008.<br />

[13] Verband der Elektrizitätsunternehmen Österreichs<br />

(VEÖ): Energiepaket in Rot-Weiß-Rot;<br />

VEÖ JOURNAL, März 2009.<br />

[14] Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz<br />

und Reaktorsicherheit (BMU): Weiterentwicklung<br />

der Ausbaustrategie Erneuerbare<br />

Energien Leitstudie 2008; Berlin, Oktober<br />

2008.<br />

[15] Bundesamt für Energie: Ausbaupotenzial der<br />

Wasserkraft; Ittigen, November 2004.<br />

[16] Arbeitsgemeinschaft Alpine Wasserkraft:<br />

http://www.alpine-wasserkraft.com, Stand<br />

13.07.2009.<br />

[18] Lehner, Bernhard, Czisch, Gregor, und Vassolo,<br />

Sara: The impact of global change on the<br />

hydropower potential of Europe: a modelbased<br />

analysis; Energy Policy 33, p. 839-855,<br />

2005. h<br />

78<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech 1/2 of 20<strong>10</strong> 43


A<br />

<strong>VGB</strong><br />

journey<br />

PowerTech<br />

through<br />

1/2<br />

<strong>10</strong>0<br />

l 2013<br />

years <strong>VGB</strong> | <strong>VGB</strong> <strong>POWERTECH</strong> 1/2 (2013)<br />

Heat storage systems<br />

Heat storage systems in<br />

heat and power generation<br />

Matthias Meierer<br />

Kurzfassung<br />

Wärmespeichersysteme in der<br />

Wärme- und Stromerzeugung<br />

Im Zusammenhang mit den aktuellen Veränderungen<br />

der Struktur der Energieversorgungsanlagen<br />

in Deutschland und Europa stellt<br />

sich die Frage nach Möglichkeiten der Energiespeicherung.<br />

In dem vorliegenden Beitrag werden Möglichkeiten<br />

der Wärmespeicherung in Anlagen zur<br />

Wärme- und Stromerzeugung dargelegt. Neben<br />

der Beschreibung der eingesetzten physikalischen<br />

bzw. chemischen Prinzipien und der zugehörigen<br />

Anlagenkonzepte wird auf den Stand<br />

der Entwicklung und technische Anwendungen<br />

eingegangen. Dabei bilden realisierte Speichersysteme<br />

in Kraftwerken und KWK-Anlagen<br />

einen Schwerpunkt. Aktuelle Entwicklungen<br />

und Möglichkeiten für zukünftige Speichersysteme<br />

werden aufgezeigt.<br />

l<br />

Authors<br />

Dr. Matthias Meierer<br />

Grosskraftwerk Mannheim AG<br />

Mannheim/Germany<br />

Introduction<br />

The operation of power plants and systems<br />

must be safe, environmentally compatible,<br />

and cost-effective [1, 2]. Especially in view<br />

of an optimised level of energy efficiency, it<br />

is advisable to operate combined heat and<br />

power units. However, since the demand<br />

for electrical power and/or heat often does<br />

not coincide with the actual output (i.e.<br />

of heat and power generation plants), it is<br />

important to look into the technical possibilities<br />

of storing energy. The demand for<br />

energy storage systems has risen distinctly<br />

due to the current structural changes in<br />

the power supply industry in Germany and<br />

Europe, i.e. as a result of the increased use<br />

of renewable energy sources (e.g. wind,<br />

photovoltaic applications, and biomass) in<br />

power generation. The primary objective is<br />

therefore to achieve an adequate and balanced<br />

power supply situation despite of<br />

frequent fluctuating power production.<br />

The paper at hand will focus primarily<br />

on heat storage systems that are suitable<br />

for combined heat and power generation<br />

plants. The applied physical and chemical<br />

principles and the associated plant<br />

concepts, as well as the current state of<br />

the art and the technical applications will<br />

be described. The main examples will be<br />

energy storage systems which have been<br />

implemented in regular power plants and<br />

CHP plants. Fundamental criteria that are<br />

of relevance in such heat and energy storage<br />

systems are:<br />

– storage capacity (in MWh),<br />

– charging and discharging capacity<br />

(in MW),<br />

– time response (gradients during load<br />

variations, periods for energy intake and<br />

output, variations over time, etc.),<br />

– storage temperature or temperature differential,<br />

– system efficiency (especially in view of<br />

energy losses),<br />

– environmental compatibility, and<br />

– cost-efficiency.<br />

Energy storage systems/overview<br />

Basically, energy can be stored in electrical,<br />

mechanical, chemical or thermal systems<br />

(Figure 1).<br />

Within the context of the shaping of a<br />

general expert opinion (e.g. in connection<br />

with investment decisions), especially issues<br />

concerning the selection of the best<br />

suitable system in a given case and its<br />

proper dimensioning arise. Besides technical<br />

parameters (capacity, output, efficiency,<br />

etc.), the system’s integration into the<br />

processes of the existing energy supply and<br />

distribution system are of particular importance.<br />

In addition, the aspects of plant<br />

management (availability, flexibility, complexity,<br />

control capability, etc.) and plant<br />

maintenance (repairs, wear and tear, maintenance<br />

requirements, recurrent tests, and<br />

inspections, etc.) need to be taken into account<br />

[3, 4]. In the case of large-scale projects<br />

(e.g. pumped-storage or underground<br />

hydroelectric power plants), the primary<br />

objectives are often related to the official<br />

approval procedures where environmental<br />

aspects (nature conservation, environmental<br />

compatibility, public involvement in the<br />

decision-taking process, etc.) are of special<br />

interest. The procedures in this context often<br />

require a large amount of time and, as<br />

experience has shown, are difficult to predict<br />

in terms of implementation and final<br />

results. And, of course, the basic economic<br />

conditions must be taken into consideration,<br />

i.e. in addition to costs (e.g. of capital<br />

investment, operation, maintenance,<br />

taxes, fees, and other charges), the actual<br />

proceeds need to be looked at as well. Especially<br />

in cases where major capital investments<br />

are involved and where the plants<br />

are expected to have very long service lives<br />

(large-scale plants of life cycles of 40 or 50<br />

years or more), long-range concepts and<br />

adequate fundamental conditions need<br />

to be worked out. The paper in hand will<br />

focus on large-scale stationary energy storage<br />

systems in power plants that are capable<br />

of generating both electrical power and<br />

heat. The following examples have been<br />

chosen to represent various storage technologies<br />

that are in use today.<br />

Electrical energy storage [5, 6]<br />

Accumulators and batteries are used for<br />

storing electrical energy. Different types<br />

of accumulators/batteries are available for<br />

this purpose (lead-acid battery, lead-gel<br />

battery, nickel-metal-hydride battery, lithium-ion<br />

battery, sodium-sulphur battery,<br />

redox-flow battery, etc.). On a global scale,<br />

only very few large-scale electrical energy<br />

storage systems have been implemented<br />

that have capacities of more than <strong>10</strong> MW<br />

(< <strong>10</strong>0 MW). Many ongoing R&D projects<br />

are currently focusing on the development<br />

and testing of different types of accumulators<br />

and systems. In addition to their nu-<br />

69<br />

79


Heat storage systems<br />

A journey through <strong>10</strong>0 years <strong>VGB</strong> | <strong>VGB</strong><br />

<strong>VGB</strong><br />

<strong>POWERTECH</strong><br />

PowerTech 1/2<br />

1/2<br />

l 2013<br />

(2013)<br />

electric<br />

storage<br />

– electric<br />

field energy<br />

– magnetic<br />

field energy<br />

– potential<br />

energy<br />

– kinetic<br />

energy<br />

Energy storage system<br />

mechanial<br />

storage<br />

chemical<br />

storage<br />

thermal<br />

storage<br />

– fuels – heat storage<br />

2<br />

3 4 6 7<br />

5<br />

M<br />

G<br />

K 1 K<br />

8<br />

1 engine/generator<br />

2 compressor<br />

3 cooler<br />

4,6 valve<br />

5 underground cavern<br />

7 combustion chamber<br />

8 gas turbine<br />

K coupling<br />

Fig. 1. Energy storage systems.<br />

Fig. 3. Compressed-air storage power plant.<br />

merous applications in electricity networks<br />

(in isolated networks, as backup solutions<br />

for power outage conditions, etc.), “E-mobility”<br />

and “vehicle-to-grid” concepts are<br />

being met with great interest. In summary<br />

and based on the data available on output<br />

(MW), capacity (MWh), energy efficiency<br />

(self-discharge rates, energy loss, etc.) and<br />

long-term experience with this type of application,<br />

however, it must be stated that<br />

accumulator systems are obviously not<br />

very commonly used in power plants and<br />

power supply systems for storing energy on<br />

a large scale.<br />

Mechanical energy storage [7]<br />

Pumped-storage power plants (F i g u r e 2)<br />

are typical examples of mechanical energy<br />

storage systems.<br />

Usually, this concept uses the difference in<br />

altitude between an upper reservoir and a<br />

lower reservoir in order to generate power<br />

in water turbines in combination with<br />

generators. This principle is utilised often<br />

in periods of high power demand (peak<br />

load demand). For this purpose, the upper<br />

reservoir is filled by powerful pumps during<br />

times when sufficient power supply is<br />

available and inexpensive. Besides the criteria<br />

relevant to the necessary difference in<br />

altitude between the upper and the lower<br />

reservoir (normally in mountain areas),<br />

especially the local requirements regarding<br />

water resources, environment and nature<br />

conservation, as well as the possible grid<br />

connection need to be taken into account.<br />

Numerous large-scale plants of this type<br />

valve<br />

pump<br />

coupling<br />

upper reservoir<br />

M<br />

G<br />

lower reservoir<br />

valve<br />

turbine<br />

coupling<br />

Fig. 2. Pumped storage power plant.<br />

h<br />

have been installed all over the world and<br />

are delivering outputs of ⪢<strong>10</strong>0 MW and capacities<br />

of >1,000 MWh. Positive technical<br />

operating experience has been gathered<br />

and documented for more than <strong>10</strong>0 years.<br />

The projects currently discussed in Germany<br />

and Europe are primarily affected<br />

by the issues of environmental protection<br />

and nature conservation [8]. In addition,<br />

the economical and regulatory framework<br />

for investors and plant owners are<br />

presently not positive and/or long-range<br />

planning is difficult [9 to 12]. However,<br />

with respect to their output (MW), capacity<br />

(MWh), energy efficiency (plant efficiency,<br />

energy losses) and proven scope of<br />

application, pumped-storage power plants<br />

can be viewed as the storage system most<br />

frequently used in the world that is capable<br />

of storing large amounts of energy in<br />

connection with major power plants and<br />

power supply systems.<br />

Compressed-air storage power plants<br />

(F i g u r e 3) are another example of mechanical<br />

energy storage [13, 14].<br />

In this case, an underground cavern is used<br />

for storing compressed air. In periods of<br />

high power demand, the air can be used for<br />

operating a gas turbine. With the help of<br />

compressors, the cavern is filled (charged)<br />

with compressed air during times when a<br />

sufficient amount of power is available and<br />

inexpensive. Only a small number of largescale<br />

plants exist in the world that have outputs<br />

of > <strong>10</strong>0 MW. Positive technical operating<br />

experience has been documented for<br />

several decades though. The cost-benefit<br />

source: dena<br />

ratio of such plants is very much affected<br />

by the use of natural gas. Research & development<br />

projects are currently focusing on<br />

the improvement of energy efficiency, e.g.<br />

by utilising the thermal energy produced in<br />

the process. In summary, it must be stated<br />

that compressed-air reservoir power plants<br />

are not very commonly used as large-scale<br />

energy storage systems.<br />

Chemical energy storage<br />

Basically, fuels (such as natural gas, biomass,<br />

oil, coal, hydrogen, etc.) can serve as<br />

media for chemical energy storage. In the<br />

context on hand, however, primarily systems,<br />

which are suitable for short-term or,<br />

at maximum, seasonal energy storage, will<br />

be taken into consideration. For instance,<br />

an idea which is being widely discussed<br />

nowadays is the “power-to-gas” concept<br />

(Figure 4).<br />

Numerous R&D projects are underway,<br />

focusing on the development and testing<br />

of such plants and systems [15, 16]. Many<br />

complex tasks and objectives need to be<br />

taken into account for this approach, e.g.<br />

concerning the specific issues of process<br />

engineering, system integration, energy<br />

efficiency (plant efficiency, energy losses,<br />

etc.), environmental protection and health<br />

& safety, as well as the operational longterm<br />

behaviour of the associated systems<br />

and components – and the expected costbenefit<br />

ratio, of course. So far, the outputs<br />

of the plants presently installed are < <strong>10</strong><br />

MW (per plant or module). Long-term data<br />

still needs to be gathered and documented.<br />

Thermal energy storage<br />

There are different types of thermal energy<br />

storage concepts which differ in terms of<br />

– substances/heat transfer medium used<br />

(e.g. water, salts, sand, concrete),<br />

– pressure and temperature,<br />

– technical procedure/systems (e.g. with<br />

or without phase change),<br />

– integration into power systems (e.g.<br />

power plants, CHP plants, heat networks),<br />

and<br />

– task objectives (e.g. short-term, seasonal,<br />

long-range storage).<br />

On a global scale, a wide variety of types<br />

and applications of thermal energy storage<br />

systems have been implemented. As<br />

70<br />

80


A<br />

<strong>VGB</strong><br />

journey<br />

PowerTech<br />

through<br />

1/2<br />

<strong>10</strong>0<br />

l 2013<br />

years <strong>VGB</strong> | <strong>VGB</strong> <strong>POWERTECH</strong> 1/2 (2013)<br />

Heat storage systems<br />

solar energy<br />

generation<br />

of power<br />

e.g. CCPP<br />

steam charging<br />

steam<br />

steam discharging<br />

electrolysis<br />

wind energy<br />

methanation<br />

gas<br />

network<br />

generation<br />

of heat<br />

isolated<br />

pressure<br />

vessel<br />

water<br />

gas tank<br />

charging / discharging water<br />

Fig. 4. Power to gas concept.<br />

stated earlier, this paper will focus on the<br />

large-scale systems for heat storage in connection<br />

with heat and power generation<br />

plants.<br />

Thermal energy storage systems/<br />

heat and power generation<br />

Generally speaking, heat can be stored in<br />

the form of thermal or chemical energy<br />

(F i g u r e 5).<br />

In the context of large-scale applications<br />

in the heat and power generation industry,<br />

however, the focus is on thermal energy<br />

storage. The following examples are intended<br />

to explain the basic principle.<br />

Andasol solar power plant/<br />

thermal storage [17]<br />

The Andasol 1 and 2 solar thermal power<br />

plants are located in the vicinity of Granada<br />

in Spain. They went on line in 2008,<br />

and 2009 respectively. Ta b l e 1 shows a<br />

selection of technical data of these plants.<br />

Both power plants use thermal energy<br />

storage systems which operate on the basis<br />

of salts. The energy storage concept is<br />

designed to store solar energy during the<br />

day in order to use it for power generation<br />

at night. This way, it is possible to almost<br />

double the annual operating hours of the<br />

plant. F i g u r e 6 shows a simplified process<br />

flow diagram of the Andasol power<br />

plants.<br />

The “dual-salt-tank system” in the centre<br />

uses salt which is a mixture of KNO 3 and<br />

NaNO 3 . There are intensive R&D activities<br />

in many countries that focus on the<br />

development and testing of the associated<br />

plants and systems. Their main objective is<br />

to optimise the storage material in order to<br />

achieve:<br />

– high storage capacity<br />

– thermal stability<br />

Table 1. Data Andasol 1 and 2.<br />

Steam turbine<br />

Power output<br />

Inlet pressure<br />

2 x SST-700<br />

2 x 50 MW(e)<br />

<strong>10</strong>0 bar<br />

Inlet temperature 377 °C<br />

Fig. 7. Ruths‘ storage system.<br />

– long lifetime<br />

– low impact on environment and health<br />

– non-corrosive<br />

– cost-effective.<br />

liquid<br />

water<br />

aquifer<br />

solid object<br />

stone<br />

thermal energy<br />

heat storage<br />

solid-liquid<br />

melting<br />

In addition, experts are working on the advancement<br />

and optimisation of the entire<br />

energy storage system and its integration<br />

into the power plant or energy supply system.<br />

Of particular relevance in this context<br />

are the aspects of process engineering, system<br />

integration, energy efficiency (plant<br />

efficiency, energy losses, etc.), the operational<br />

long-term behaviour, as well as the<br />

cost-benefit ratio. In summary, it must be<br />

stated that, at the moment, thermal storage<br />

tank systems for high temperatures<br />

(> 300 °C) are rarely used in power plants<br />

sensible heat latent heat heat of reaction<br />

Fig. 5. Heat storage systems.<br />

Solar field<br />

5<strong>10</strong>,000 m²<br />

Heat<br />

Transfer<br />

NG<br />

2-Tank salt<br />

storage<br />

Hot<br />

salt<br />

tank<br />

Cold<br />

salt<br />

tank<br />

Max<br />

390<br />

Fig. 6. Process flow diagram Andasol power plants.<br />

Solar<br />

superheater<br />

liquid-gaseous<br />

steam<br />

Water Steam<br />

Cycle ~380<br />

Steam<br />

generator<br />

Solar<br />

preheater<br />

Solar reheater<br />

Expansion<br />

vessel<br />

Deaerator<br />

chemical energy<br />

Steam turbine<br />

50 MWe<br />

Condenser<br />

Low pressure<br />

preheater<br />

71<br />

81


Heat storage systems<br />

A journey through <strong>10</strong>0 years <strong>VGB</strong> | <strong>VGB</strong><br />

<strong>VGB</strong><br />

<strong>POWERTECH</strong><br />

PowerTech 1/2<br />

1/2<br />

l 2013<br />

(2013)<br />

Table 2. Data of Münster pressurised<br />

water storage).<br />

Height<br />

Diameter<br />

28 m<br />

<strong>10</strong> m<br />

Storage capacity 8,000 m 3 /<br />

up to 545 MWh<br />

Max. temperature 120 °C<br />

GKM water heat storage system<br />

Grosskraftwerk Mannheim AG (GKM) is<br />

a joint-venture power generation plant of<br />

RWE, EnBW, and MVV [19]. The CHP units<br />

of GKM are generating 50 Hz power for the<br />

public electricity network, 16.7 Hz railway<br />

power for DB Energie (German railways),<br />

and district heat for the MVV utility company.<br />

F i g u r e 11 shows the Mannheim<br />

district heat system which is fed with heat<br />

from the GKM plant.<br />

Based on thorough investigation and comparative<br />

analyses which were carried out<br />

in order to identify the options for operational<br />

optimisation of the CHP units in the<br />

GKM, the decision was taken to install a<br />

non-pressurised district-heat storage unit.<br />

F i g u r e 12 shows a simplified process<br />

flow diagram of the GKM water heat storage<br />

system.<br />

The centrepiece of the system is the storage<br />

tank based on the “System Dr. Hedsource:<br />

Stadtwerke Münster<br />

Fig. 8. Münster pressurised water storage.<br />

around the world. Further R&D activity focusing<br />

on the improvement of such systems<br />

is advisable.<br />

Thermal storage/water and steam/<br />

Ruths’ storage system<br />

In most of the technical applications being<br />

used internationally for thermal energy<br />

storage, water and steam are the primary<br />

media. The Ruths’ storage system (F i g -<br />

u r e 7) has been in use for decades now,<br />

mainly in power plants, industrial plants,<br />

and locomotives.<br />

The Ruths’ steam storage system is characterised<br />

by:<br />

– simple construction/easy to integrate in<br />

power plants,<br />

– water/steam system (well known),<br />

– positive long-term experience,<br />

– high temperature range (up to 300 °C),<br />

– good capacity (MW),<br />

limited volume (MWh),<br />

– sliding pressure,<br />

– periodic official pressure tests necessary,<br />

and<br />

– relatively high investment costs.<br />

Thermal storage/pressurised water<br />

Pressurised water is used in many technical<br />

applications for the purpose of storing<br />

thermal energy. This type of storage has<br />

been in use all over the world for decades.<br />

F i g u r e 8 shows an example plant with<br />

four storage tanks that is operated by the<br />

Münster municipal utility (Germany).<br />

Ta b l e 2 lists a selection of technical data<br />

of this plant.<br />

Fig. <strong>10</strong>. Water heat storage tank<br />

in Linz/Austria.<br />

F i g u r e 9 shows a simplified process flow<br />

diagram. This type of storage is often used<br />

for power plants, industrial plants and<br />

smaller businesses and is characterised by:<br />

– simple construction/easy to integrate in<br />

power plants,<br />

– water/steam system (well known),<br />

– positive long-term experience,<br />

– relatively high temperature range,<br />

– complicated system integration,<br />

– periodic official pressure tests necessary,<br />

and<br />

– relatively high investment costs.<br />

Thermal storage/non-pressurised water<br />

Systems used in thermal energy storage<br />

applications often operate with water under<br />

ambient pressure conditions. This type<br />

of storage has been in use worldwide for a<br />

long time. There are two major types: dualtank<br />

and single-tank systems. F i g u r e <strong>10</strong><br />

shows an example plant with one storage<br />

tank in Linz, Austria.<br />

Applications based on the “System Dr. Hedbäck”<br />

are commonly used in power plants<br />

and large district-heat systems [18]. They<br />

are characterised by:<br />

– simple construction/easy to integrate in<br />

power plants,<br />

– water/steam system (well known),<br />

– positive long-term experience,<br />

– restricted temperature range (< <strong>10</strong>0 °C)<br />

– atmospheric pressure,<br />

– large volumes (up to 50,000 m 3 per<br />

tank),<br />

– high capacities (up to 300 MW and<br />

1,500 MWh per tank)<br />

– easy system integration, and<br />

– reasonable investment costs.<br />

boiler 1<br />

Mannheim<br />

destrict heat supply line<br />

boiler 2<br />

destrict heat<br />

return line<br />

boiler 3<br />

district heat extension<br />

district heat concentration<br />

district heat lines<br />

Heidelberg<br />

Fig. 9. Process flow diagram of a pressurized water storage.<br />

Fig. 11. Mannheim district heat system.<br />

72<br />

82


A<br />

<strong>VGB</strong><br />

journey<br />

PowerTech<br />

through<br />

1/2<br />

<strong>10</strong>0<br />

l 2013<br />

years <strong>VGB</strong> | <strong>VGB</strong> <strong>POWERTECH</strong> 1/2 (2013)<br />

Heat storage systems<br />

steam<br />

destrict heat supply line<br />

heater<br />

location for<br />

heat storage tank<br />

Fig. 14. Location of the GKM heat storage<br />

system.<br />

an equal amount of “cold” water is taken<br />

from the return-flow line and is fed into the<br />

storage tank. If necessary, a heater is used<br />

for heating up the hot water extracted, up<br />

to flow temperatures of > <strong>10</strong>0 °C (e.g. in<br />

winter time), as required for the districtheat<br />

storage tank<br />

98°C<br />

bäck” (i.e. a flat-bottom tank with special<br />

built-in components for charging and discharging;<br />

a stratified storage tank (“cold”<br />

at the bottom and “hot” at the top) without<br />

a partitioning membrane). The pressure<br />

present in the district-heating water<br />

network is used for charging the storage<br />

tank via appropriate control valves (in the<br />

condensate<br />

Fig. 12. Process flow diagram of the GKM water heat storage system.<br />

destrict heat return line<br />

return-flow and supply lines) by using the<br />

hot supply-line water of the district-heat<br />

system. Discharging of the storage tank is<br />

effected by using the discharge pumps in<br />

the return-flow line (cold) and in the supply<br />

line (hot), with the water being discharged<br />

into the supply line of the districtheating<br />

water network. For this purpose,<br />

Table 3. Data of the GKM heat storage system.<br />

Diameter tank<br />

Cylindric height tank<br />

40 m<br />

36 m<br />

Storage capacity 43,000 m 3<br />

Max. flow to/from tank<br />

6,200 t/h<br />

Storage water temperature 98 °C<br />

Effective heat storage capacity<br />

Max. load<br />

1,500 MWh<br />

250 MW<br />

20 bar/300°C<br />

Steam manifold<br />

20 bar/530°C<br />

G ND 1-3 MD HD<br />

heat<br />

storage<br />

M20 G M21 G<br />

98°C<br />

500 MW th<br />

unit 9<br />

232 MW th 232 MW th<br />

M20<br />

232 MW th 300 MW th<br />

M21<br />

Plinaustraße<br />

Aufeldstr.<br />

Marguerrestr.<br />

Altriperstr.<br />

Angelstr.<br />

Belfortstr.<br />

line HD<br />

Rhenania<br />

straße<br />

line Mannheim<br />

west<br />

DN 800 DN <strong>10</strong>00<br />

line Mannheim<br />

north<br />

Fig. 13. Heat storage system in the district-heat generation facilities of the GKM plant.<br />

73<br />

83


<strong>VGB</strong> PowerTech e.V.<br />

Klinkestraße 27-31<br />

45136 Essen<br />

Fon: +49 201 8128 – 0<br />

Fax: +49 201 8128 – 329<br />

www.vgb.org<br />

< 8 ><br />

Heat storage systems<br />

A journey through <strong>10</strong>0 years <strong>VGB</strong> | <strong>VGB</strong><br />

<strong>VGB</strong><br />

<strong>POWERTECH</strong><br />

PowerTech 1/2<br />

1/2<br />

l 2013<br />

(2013)<br />

heat network. F i g u r e 13 shows how the<br />

new district-heat storage unit has been integrated<br />

into the district-heat generation<br />

facilities of the GKM plant.<br />

Unit 9 is currently under construction and<br />

will go on line in 2015. Ta b l e 3 shows<br />

a selection of technical data of the GKM<br />

heat storage system. The construction activities<br />

began in September 2012 (F i g u r e<br />

14). The system is scheduled to operate as<br />

planned by fall 2013.<br />

The GKM district-heat storage unit will fulfil<br />

two major functions:<br />

– securing the district-heat supply in the<br />

event of a failure of the other districtheat<br />

supply systems, and<br />

– provide for cost-efficient operational optimisation<br />

of the CHP units in the GKM<br />

plant.<br />

Summary<br />

Owing to the rapid increase in the capacities<br />

of plants based on the use of renewable<br />

energy for heat and power generation,<br />

the demand for energy storage systems in<br />

Germany and Europe is high and will continue<br />

to grow. The paper at hand takes a<br />

closer look at large-scale systems installed<br />

for the purpose of heat and energy storage<br />

in heat and power generation plants. The<br />

basic principles of energy storage systems<br />

are described by a number of example systems<br />

and are complemented by an overview<br />

of the state of applications and their<br />

respective implementation. For reasons of<br />

an enhancement of the energy efficiency<br />

of plants, it continues to be advisable to<br />

operate combined heat and power units<br />

(CHP). However, since situations are expected<br />

to be on the rise where the amount<br />

of power and heat produced does not coincide<br />

with the power and heat demand<br />

(e.g. in heat and power generation plants),<br />

it will be of paramount importance to find<br />

optimised technical solutions. One of the<br />

options in this respect are systems where<br />

heat is stored in large-sized storage units.<br />

Water is commonly used as a medium for<br />

storing heat. Furthermore, there are large<br />

systems where liquid salts or solid matter<br />

are used. The use of water/steam in largescale<br />

applications, however, is normally<br />

limited to temperatures below 300 °C because<br />

of technical and commercial factors.<br />

The systems most frequently used are nonpressurized<br />

systems or systems that operate<br />

with a minor overpressure. The GKM<br />

heat storage system has been presented as<br />

an example of how a large heat storage unit<br />

can be integrated into a CHP plant and a<br />

large district-heat network. There is an obvious<br />

demand for further advancement of<br />

the energy storage concepts for high temperature<br />

levels.<br />

References<br />

[ 1] Petermann, J.: Sichere Energie im 21. Jahrhundert<br />

(2008).<br />

[ 2] Hennicke, P., and Fischedick, M.: Erneuerbare<br />

Energien (2007).<br />

[ 3] Molfese, S., and Adolph, D.: Anforderungen<br />

an die Einsatzflexibilität der Kraftwerke<br />

aufgrund der Einspeisevolatilität<br />

der regenerativen Anlagen. Tagungsband<br />

VDI Fachkonferenz Flexibilitäts- und Effizienz<br />

steigerung von Bestandskraftwerken<br />

Bremen 22. und 23. Mai 2012, VDI Wissensforum,<br />

Düsseldorf, 2012.<br />

[ 4] Kalhammer, F.R., and Yau, T.S.: Energiespeicherung<br />

und -management bei Stromversorgungssystemen.<br />

<strong>VGB</strong> Kraftwerkstechnik<br />

66 (1986), <strong>10</strong>8-113.<br />

[ 5] Mauch, W., et al: Anforderungen an elektrische<br />

Energiespeicher. VDI Berichte 2058,<br />

Düsseldorf, 2009.<br />

[ 6] Oudalov, A., et al : Profit durch Speicherung,<br />

Analyse zur Wirtschaftlichkeit von<br />

Batteriespeicher-Anwendungen. BWK Bd.<br />

58 (2006) Nr. 11., 50-55.<br />

[ 7] Lambertz, J.: Speicher als Teil der Energiearchitektur<br />

der Zukunft. MCC Fachforum<br />

Energiespeicher 17. und 18. November<br />

2011 in Köln, MCC Seminare, Düren.<br />

[ 8] Streit über Pumpspeicherkraftwerk im<br />

Schwarzwald. Dow Jones Energy Daily<br />

26. Juli 2011, Nr. 142, 4, Dow Jones News,<br />

Frankfurt a.M.<br />

[ 9] Vattenfall hat Probleme mit Pumpspeicherkraftwerken.<br />

Dow Jones Energy Daily<br />

18. September 2012, Nr. 181, 1, Dow Jones<br />

News, Frankfurt a.M.<br />

[<strong>10</strong>] Netzentgelte für Österreicher Pumpstrom<br />

bleiben gleich. Dow Jones Energy Daily<br />

30. Dezember 2011, Nr. 253, 6, Dow Jones<br />

News, Frankfurt a.M.<br />

[11] Pumpen für den Klimaschutz. E&M Energie<br />

und Management 15. Januar 2012, 6,<br />

E&M, Herrsching.<br />

[12] Pump it up! E&M Energie und Management<br />

15. Juli 2011, 15, E&M, Herrsching.<br />

[13] Herbst, H.Chr.: Luftspeicher-Gasturbinenkraftwerk:<br />

Eine neue Möglichkeit der Spitzenstromerzeugung.<br />

VDI Berichte 236,<br />

113-145, Düsseldorf.<br />

[14] Kohlekraftwerk Farge/Gaskraftwerk Huntorf.<br />

Informationsbroschüre. E.ON Kraftwerke<br />

GmbH, Hannover 2003.<br />

[15] Power-to-Gas-Anlage darf gebaut werden.<br />

Dow Jones Energy Daily <strong>10</strong>. April 2012,<br />

Nr. 70, 3, Dow Jones News, Frankfurt a.M.<br />

[16] Mobilität der Zukunft hat viele Facetten.<br />

VDI Nachrichten 19. Oktober 2012, Nr. 42,<br />

11, Düsseldorf.<br />

[17] Sandgren, P., and Menapace, W.: Overview<br />

on CSP Power Plants and Heat Stroage.<br />

28. August 2012, Information for GKM<br />

Dr. Meierer. Siemens AG. Energy Sector<br />

Oil & Gas / Fossil Power Generation, Erlangen.<br />

[18] Hedbäck, A. J.W: Informations about the<br />

“Dr. Hedbäck heat storage system” for<br />

GKM Dr. Meierer. 29. September 2012.<br />

AB TORE J HEDBÄCK, Danderyd, Sweden.<br />

[19] www.gkm.de 4. Januar 2013. l<br />

<strong>VGB</strong>-Standard<br />

Electrical Generating Unit Protection<br />

Ausgabe/edition 2012 – <strong>VGB</strong>-S-025-00-2012-11-EN<br />

DIN A4, 61 Pages, Preis für <strong>VGB</strong>-Mit glie der € 130,–, für Nicht mit glie der € 190,–, + Ver sand kos ten und MwSt.<br />

DIN A4, 61 Pa ges, Pri ce for <strong>VGB</strong> mem bers € 130,–, for non mem bers € 190,–, + VAT, ship ping and hand ling.<br />

The present <strong>VGB</strong>-Standard “Electric Generating Unit Protection“ was newly compiled by the <strong>VGB</strong><br />

project group of the same name. It continues the “Guidelines for electric generating unit protection”<br />

issued by the VDEW in 1985, and integrates new possibilities and requirements with the application<br />

of multi-functional digital protection devices.<br />

Due to the adaptation to new norms and guidelines a new edition became necessary.<br />

The <strong>VGB</strong>-work group “Electrical machines and plants” appointed the project group “generating<br />

unit protection”, compiled of experts of European power station operators. After the completion<br />

of a preliminary draft, this was discussed with manufacturers of protection devices and then<br />

jointly revised.<br />

NEU !<br />

NEW!<br />

<strong>VGB</strong>-Standard<br />

Electrical Generating Unit<br />

Protection<br />

<strong>VGB</strong>-S-025-00-2012-11-EN<br />

Umschlag <strong>VGB</strong>-S-025-00-2012-<strong>10</strong>-EN_A3q.indd 1 29.11.2012 13:34:01<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech Service GmbH<br />

Verlag technisch-wissenschaftlicher Schriften<br />

Klinkestraße 27-31<br />

45136 Essen<br />

P.O. Box <strong>10</strong> 39 32<br />

Germany<br />

Fon: +49 201 8128-200<br />

Fax: +49 201 8128-329<br />

Mail: mark@vgb.org<br />

84


A<br />

<strong>VGB</strong><br />

journey<br />

PowerTech<br />

through<br />

8<br />

<strong>10</strong>0<br />

l 2016<br />

years <strong>VGB</strong> | <strong>VGB</strong> <strong>POWERTECH</strong> 8 (2016)<br />

Flexibilitätspotential von industriellen KWK-Kraftwerken<br />

Flexibilitätspotential von industriellen<br />

KWK-Kraftwerken – Analyse<br />

zukünftiger Betriebsweisen<br />

Steffen Kahlert, Hartmut Spliethoff, Christian Behnke, Rudolf Heß,<br />

Norbert Hönings und Christian Busch<br />

Abstract<br />

Flexibility of industrial CHP plants –<br />

Analysis of future operation regimes<br />

The increase in renewable electricity production<br />

poses high requirements on the flexibility<br />

of the thermal power plant fleet. Industrial CHP<br />

plants use their flexibility for a demand-driven<br />

supply of heat for an industrial site. A dynamic<br />

process simulation allows analysing the load<br />

change capability of the Power Plant Plattling.<br />

Today, the power plant already provides secondary<br />

control reserve and a large share of the<br />

electrical load can be modified flexibly while assuring<br />

a reliable heat supply.<br />

Further potential is shown for an extension of<br />

the load range and an increase of the load gradients.<br />

The limited predictability of the heat<br />

demand and of the ambient temperatures decreases<br />

the amount of secondary control reserve<br />

that can be guaranteed.<br />

Modifications to the control system are particularly<br />

suitable to enable a more flexible operation<br />

of the plant. The measures can be prepared<br />

virtually using the dynamic simulation. A negative<br />

impact on the process stability must be excluded<br />

to ensure a reliable plant operation. The<br />

simulation includes a lifetime assessment of the<br />

critical parts as load changes can lead to higher<br />

stresses of plant components.<br />

l<br />

Autoren<br />

Dipl.-Ing. Steffen Kahlert<br />

Lehrstuhl für Energiesysteme<br />

Technische Universität München<br />

Prof. Dr.-Ing. Hartmut Spliethoff<br />

Lehrstuhl für Energiesysteme<br />

Technische Universität München und<br />

ZAE Bayern<br />

Garching bei München, Deutschland<br />

Dr.-Ing. Christian Behnke<br />

Dipl.-Ing. Rudolf Heß<br />

Dipl.-Ing. Norbert Hönings<br />

E.ON Energy Projects GmbH<br />

München, Deutschland<br />

Dipl.-Ing. Christian Busch<br />

Bayernwerk Natur GmbH<br />

Zolling, Deutschland<br />

Einleitung<br />

Der Weg zur nachhaltigen Energieversorgung<br />

scheint vorgezeichnet zu sein. Im<br />

ersten Schritt wird die Stromerzeugung<br />

größtenteils auf erneuerbare Quellen umgestellt<br />

und dann erfolgt die Elektrifizierung<br />

des Mobilitäts- und Wärmesektors.<br />

Im deutschen Wärmesektor werden aktuell<br />

54 % der gesamten Endenergie eingesetzt,<br />

40 % davon in der deutschen Industrie<br />

[1]. Der industrielle Wärmebedarf besteht<br />

größtenteils aus Prozesswärme, wobei der<br />

Prozessdampf eine zentrale Rolle spielt.<br />

Eine rein elektrische Dampfbereitstellung<br />

ist nur mithilfe von Elektrodenkesseln<br />

oder Hochtemperaturwärmepumpen möglich.<br />

Diese sind allerdings noch ineffizient<br />

und nicht wirtschaftlich zu betreiben. Das<br />

heißt, in absehbarer Zeit bleibt die Kraft-<br />

Wärme-Kopplung die effizienteste Form<br />

der Prozessdampfversorgung. Abgesehen<br />

von der Effizienz bieten KWK-Anlagen<br />

(KWK: Kraft-Wärme-Kopplung) zusätzlich<br />

den Vorteil ihre Flexibilität dem Gesamtsystem<br />

bereitstellen zu können.<br />

Der Lehrstuhl für Energiesysteme der<br />

Technischen Universität München konzentriert<br />

seine Forschung auf Fragestellungen<br />

rund um die aktuelle Umgestaltung der<br />

Energieversorgung. Im Zusammenhang<br />

mit der dynamischen Modellierung und<br />

Flexibilisierung von thermischen Kraftwerken<br />

konnten in mehreren Industriekooperation<br />

Erfahrungen gesammelt und ein<br />

erhebliches Know-how aufgebaut werden.<br />

E.ON Energy Projects ist ein führender Anbieter<br />

dezentraler Energieerzeugung über<br />

Gas- und Dampfkraftwerke (GuD) und hat<br />

in Deutschland diesbezüglich bereits eine<br />

Kraftwerksleistung von mehr als 560 MW<br />

installiert. In enger Zusammenarbeit wurden<br />

das Flexibilitätspotential und die Auswirkungen<br />

der dynamischen Fahrweise<br />

auf die Lebensdauer der Kraftwerkskomponenten<br />

und auf die Stabilität der Kraftwerksprozesse<br />

untersucht. Dazu wurde ein<br />

dynamisches Simulationsmodell des Kraftwerks<br />

Plattling erstellt. Dabei handelt es<br />

sich um ein Gas- und Dampfkraftwerk mit<br />

Kraft-Wärme-Kopplung und einer elektrischen<br />

Leistung von 120 MW, welches eine<br />

Papierfabrik versorgt.<br />

Industrielle KWK in Deutschland<br />

Kohlegefeuerte Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen<br />

sind noch am Markt vertreten,<br />

werden aber im neuesten KWK-Gesetz<br />

nicht mehr gefördert. Industrielle GuD-<br />

Kraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung<br />

sind aktuell die bevorzugte Lösung für<br />

große Anlagen. Der Brennstoffausnutzungsgrad<br />

liegt weit über dem Durchschnitt<br />

des gesamten Kraftwerksparks<br />

und die Anlagen weisen deutlich mehr Betriebsstunden<br />

auf, da sich der Betrieb nur<br />

geringfügig nach Heizperioden und dem<br />

Strompreis richtet. In Deutschland sind<br />

über 170 gasgefeuerte KWK-Anlagen installiert,<br />

die jeweils über eine elektrische<br />

Kapazität von mehr als <strong>10</strong> MW verfügen.<br />

Knapp 80 Anlagen können hierbei als industrielle<br />

Anlagen bezeichnet werden<br />

(B i l d 1 ). Diese stellen eine elektrische<br />

Leistung von 4,2 GW bereit (B i l d 2 , eigene<br />

Auswertung nach [2]).<br />

Flexible Kraftwerke<br />

im Grundlastbetrieb<br />

GuD-Kraftwerke ohne Wärmeauskopplung<br />

sind für das tägliche An- und Abfahren<br />

ausgelegt, werden jedoch im heutigen<br />

Markt nur wenige Stunden im Jahr eingesetzt.<br />

Dem gegenüber stehen KWK-GuD-<br />

Anlagen, die aufgrund des Wärmebedarfs<br />

eine größere Auslastung haben. Während<br />

sich Anlagen der öffentlichen Versorgung<br />

oft nur während der Heizperioden im<br />

Einsatz befinden, sind industrielle GuD-<br />

Anlagen aufgrund des kontinuierlichen<br />

Wärmebedarfs der Produktion im Grundlastbetrieb,<br />

auch wenn die Voraussetzungen<br />

für einen zyklischen Betrieb gegeben<br />

sind.<br />

Entgegen der aktuellen Praxis sehen viele<br />

Studien zum zukünftigen Energiesystem<br />

die Industrie-KWK als zeitweise abschaltbar<br />

und flexibel einsetzbar an [3]. Dafür<br />

sind nicht nur Back-up-Kessel oder thermische<br />

Speicher nötig, sondern auch eine<br />

eingehende Analyse der zyklischen Fahrweise,<br />

bevor die KWK-Anlagen ihre Flexibilität<br />

dem Strommarkt zur Verfügung<br />

stellen können.<br />

53<br />

85


Flexibilitätspotential von industriellen KWK-Kraftwerken<br />

A journey through <strong>10</strong>0 years <strong>VGB</strong> | <strong>VGB</strong><br />

<strong>VGB</strong><br />

<strong>POWERTECH</strong><br />

PowerTech 8<br />

8<br />

l 2016<br />

(2016)<br />

900<br />

800<br />

Industrie-KWK<br />

Kraftwerke ohne<br />

Wärmekopplung<br />

Nennleistung in MW el<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

<strong>10</strong>0<br />

Sonstige KWK<br />

Industrie-KWK<br />

Keine KWK<br />

4,2 GW<br />

(25 %)<br />

7,0 GW<br />

(41 %)<br />

5,8 GW<br />

(34 %)<br />

0 0 50 <strong>10</strong>0 150<br />

Anzahl an Kraftwerken<br />

Sonst. KWK<br />

Bild 1. Leistung installierter Gaskraftwerke (P><strong>10</strong> MW).<br />

Bild 2. Installierte Gaskraftwerke in Deutschland (P><strong>10</strong> MW).<br />

Betriebsbereich des<br />

Kraftwerks Plattling<br />

Um das Flexibilitätspotential von Industriekraftwerken<br />

zu untersuchen, wurde<br />

stellvertretend das Lastwechselverhalten<br />

des Kraftwerks Plattling (B i l d 3 ) betrachtet.<br />

Dieses konnte im Jahr 20<strong>10</strong> die<br />

vorhandenen Dampfkessel im Grundlastbetrieb<br />

ablösen und hilft so CO 2 -Emissionen<br />

einzusparen. Gemeinsam mit dem<br />

Industriekunden werden kontinuierlich<br />

Verbesserungsmaßnahmen durchgeführt,<br />

um Energie einzusparen und die Flexibilität<br />

bei gleichbleibender Zuverlässigkeit zu<br />

erhöhen.<br />

Das Kraftwerk hat den klassischen Aufbau<br />

einer großen industriellen KWK-Anlage:<br />

Heavy-Duty-Gasturbine, Abhitzedampferzeuger<br />

mit Zusatzfeuerung, Entnahmekondensationsdampfturbine<br />

und Kondensator<br />

mit Trockenkühlung (vgl. B i l d 4 ).<br />

Die Gasturbine ist das Herzstück jedes Gasund<br />

Dampfkraftwerks. Sie produziert 60 %<br />

der elektrischen Leistung. Deshalb stellt<br />

die Gasturbinenmindestlast eine wesentliche<br />

Einschränkung des Betriebsbereichs<br />

dar. Bei modernen Gasturbinen liegt die<br />

Mindestlast bei 50 % und teilweise sogar<br />

noch niedriger. Für die Analyse neuer Betriebsweisen<br />

wurde eine Mindestlast von<br />

40 % gewählt, auch wenn viele Bestandskraftwerke<br />

diesen Wert nicht erreichen<br />

können.<br />

Eine weitere wesentliche Einschränkung<br />

stellt die Zusatzfeuerung dar. Sie muss<br />

stets in Betrieb sein, um auf den fluktuierenden<br />

Prozessdampfbedarf reagieren<br />

zu können. Moderne Zusatzfeuerungen,<br />

wie in Plattling, sind in mehrere Brennergruppen<br />

aufgeteilt (s. B i l d 5 ). Durch die<br />

Abschaltungen einzelner Brennergruppen<br />

wird das Teillastverhalten der Feuerung<br />

verbessert. Dennoch sind die Mindestfeuerungsleistung<br />

und der maximale Gradient<br />

der Wärmeleistung zu beachten, um ein Erlöschen<br />

der Flammen zu verhindern.<br />

Zusätzlich müssen die zulässigen Rauchgastemperaturen<br />

und die Emissionsgrenzwerte<br />

berücksichtigt werden. Die Betriebsgrenzen<br />

der Dampfturbine ergeben sich<br />

dadurch, dass der Niederdruckteil der<br />

Turbine nur 30 % der maximalen Dampfproduktion<br />

aufnehmen kann. Wird der<br />

Betriebsbereich aller Komponenten berücksichtigt,<br />

ergibt sich der Lastbereich in<br />

Bild 4, in dem die elektrische Leistung über<br />

den bereitgestellten Prozessdampfstrom<br />

dargestellt ist. Die elektrische Leistung<br />

lässt sich zu einem großen Anteil unabhängig<br />

vom Wärmebedarf einstellen. Bei<br />

mittlerer Wärmeauskopplung kann die<br />

Stromerzeugung um bis zu 60 % variiert<br />

werden.<br />

Neue Fahrweisen<br />

mithilfe der dynamischen<br />

Simulation analysieren<br />

Die Erweiterung des Lastbereichs lässt<br />

auch größere Lastwechsel zu. Da es sich<br />

um ein sehr komplexes System handelt,<br />

muss dabei die Prozessdynamik detailliert<br />

untersucht werden, um sicherzustellen,<br />

dass es nicht zu Störungen kommt, und um<br />

erforderliche Maßnahmen am Leitsystem<br />

zu definieren.<br />

Das dynamische Simulationsmodell kann<br />

die Wirklichkeit mit ausreichend hoher<br />

Genauigkeit abbilden, um neue Betriebsweisen<br />

virtuell durchführen zu können.<br />

Auf diese Weise können präzise Aussagen<br />

zu dem Flexibilitätspotential getroffen<br />

werden und der Kraftwerksbetreiber kann<br />

bei der Umsetzung von Flexibilisierungsmaßnahmen<br />

unterstützt werden. Kritische<br />

Betriebszustände lassen sich ausschließen<br />

und leittechnische Maßnahmen lassen sich<br />

im Modell prüfen, sodass die Umsetzung<br />

im realen Kraftwerk mit planbarem Aufwand<br />

möglich ist.<br />

Aktuell ist die Vermarktung von Regelleistung<br />

eine der wenigen Möglichkeiten<br />

von der Lastwechselfähigkeit eines Kraftwerks<br />

zu profitieren. Schon heute ist das<br />

Kraftwerk Plattling für eine negative Sekundärregelleistung<br />

von 25 MW durch<br />

Elektrische Leistung in %<br />

<strong>10</strong>0<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

<strong>10</strong><br />

Zusatzfeuerung<br />

aus<br />

Gasturbine<br />

in Volllast<br />

Min. Durchfluss<br />

ND-Turbine<br />

HDU-Betrieb<br />

Max. Durchfluss ND-Turbine<br />

Max. Feuerung<br />

Min. Leistung<br />

0<br />

0 20 40 60 80 <strong>10</strong>0<br />

Prozesswärmestrom in %<br />

Bild 3. Das Kraftwerk Plattling versorgt eine Papierfabrik.<br />

Bild 4. Elektrischer und thermischer Lastbereich Kraftwerk Plattling.<br />

54<br />

86


A<br />

<strong>VGB</strong><br />

journey<br />

PowerTech<br />

through<br />

8<br />

<strong>10</strong>0<br />

l 2016<br />

years <strong>VGB</strong> | <strong>VGB</strong> <strong>POWERTECH</strong> 8 (2016)<br />

Flexibilitätspotential von industriellen KWK-Kraftwerken<br />

<strong>10</strong>0<br />

80<br />

Leistung, Druck,<br />

Massenstrom in %<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 <strong>10</strong> 20 30 40<br />

Zeit in min<br />

Leistung Gasturbine<br />

Leistung Dampfturbine<br />

Wärmeleistung Zusatzfeuerung<br />

Frischdampfdruck<br />

Prozessdampfmassenstrom<br />

HDU-Massenstrom<br />

Bild 5. Zusatzfeuerung – erweitert den Lastbereich, bringt aber neue<br />

Betriebseinschränkungen.<br />

Bild 6. Simulationsergebnis: Negative Sekundärregelleistung (65 MW).<br />

Gas- und Dampfturbine präqualifiziert.<br />

Als „Härtetest“ für das aktuelle Leitsystem<br />

ist in B i l d 6 das Simulationsergebnis<br />

eines Sekundärregelleistungsabrufs von<br />

65 MW dargestellt. Die Zusatzfeuerung<br />

muss in diesem Fall die Feuerungsleistung<br />

stark reduzieren. Zugleich muss die Hochdruckumleitstation<br />

öffnen, um Dampf<br />

am Hochdruckteil der Dampfturbine vorbeizuleiten<br />

und so die Turbinenleistung<br />

zusätzlich zu verringern. Die thermische<br />

Trägheit des Abhitzedampferzeugers kann<br />

nur zum Teil über die Überschwinger in<br />

der Zusatzfeuerung kompensiert werden.<br />

In Verbindung mit dem Verhalten des Reglers<br />

der TGM-Dampfturbine führt dies zu<br />

Abweichungen im Frischdampfdruck. Zusätzlich<br />

kommt es zu Druckschwankungen<br />

auf der Prozessdampfschiene, welche vor<br />

einer Umsetzung der Fahrweise unbedingt<br />

verringert werden müssen [4].<br />

Wie Bild 4 zeigt, ist die mögliche Lastabsenkung<br />

auch abhängig vom momentanen<br />

Dampfbedarf. Sekundärregelleistung<br />

(SRL) muss für eine Kalenderwoche angeboten<br />

werden und es ist nur möglich, die<br />

Flexibilität einzusetzen, die unter den ungünstigsten<br />

Betriebsanforderungen noch<br />

verfügbar ist. Dementsprechend reduziert<br />

sich die verfügbare Menge an Regelleistung.<br />

Außerdem ist die Leistung des Kraftwerks<br />

abhängig von den Außentemperaturen.<br />

Bei hohen Temperaturen verringert<br />

sich die Gasturbinenleistung, sodass witterungsbedingt<br />

eine Unsicherheit zu berücksichtigen<br />

ist. Aus diesen Gründen kann nur<br />

ein Teil des technisch möglichen Potentials<br />

als gesicherte Leistung vermarktet werden.<br />

Die gesicherte SRL-Menge ist abhängig von<br />

den aktuellen Rahmenbedingungen und<br />

Tab. 1. Beispielrechnung negative Sekundärregelleistung.<br />

Technisch möglicher Lastwechsel in 5 min<br />

muss für jede Angebotsperiode berechnet<br />

werden. Ta b e l l e 1 zeigt beispielhaft, wie<br />

sich die Unsicherheiten auf die SRL auswirken<br />

können.<br />

Die Beispielrechnung macht deutlich, dass<br />

das Kraftwerk das aktuelle Flexibilitätspotential<br />

bereits größtenteils nutzt. Die<br />

Analyse der Prozessdynamik kann aber<br />

helfen, die Sicherheitsfaktoren zu reduzieren.<br />

Zudem könnten zukünftig die Angebotszeiträume<br />

für Regelleistung reduziert<br />

werden. Bei täglichen SRL-Auktionen sind<br />

die Unsicherheiten aufgrund der Prognose<br />

geringer und die gesicherte SRL-Leistung<br />

ist höher.<br />

Nadelöhr Leitsystem<br />

Leittechnische Maßnahmen ermöglichen<br />

eine Flexibilisierung, ohne dass teure<br />

Umbauarbeiten am Kraftwerk notwendig<br />

sind. Die Modifikationen des Regelsystems<br />

ermöglicht die kostengünstige Umsetzung<br />

eines dynamischen Betriebs. Das Leitsystem<br />

und die Automatisierung von Industriekraftwerken<br />

sind auf höchste Prozessstabilität<br />

und auf beste Anlagenwirkungsgrade<br />

optimiert. Ein dynamischer Betrieb<br />

ist bei der Auslegung und der Projektierung<br />

der Automatisierung oftmals nicht<br />

vorgesehen. Je mehr das Kraftwerk an den<br />

Grenzen des Lastbereichs betrieben wird,<br />

desto wichtiger ist ein robustes Regelsystem,<br />

um alle Prozessgrößen innerhalb des<br />

zulässigen Bereichs zu halten. Das Leitsystem<br />

des Kraftwerks Plattling wurde bereits<br />

weiterentwickelt, um Regelleistung anbieten<br />

zu können. Extreme Fahrweisen wie in<br />

Bild 6 sind aber noch nicht möglich. Das<br />

dynamische Simulationsmodell enthält<br />

– 65 MW<br />

– abzüglich Unsicherheit Produktionsplanung – 50 MW<br />

– abzüglich Unsicherheit Umgebungsbedingungen – 40 MW<br />

– mit Sicherheitsfaktor – 35 MW ⩠ gesichertes Potential<br />

das gesamte Regelsystem auf Grundlage<br />

der originalen Funktionspläne. So können<br />

die Grenzen des aktuellen Regelkonzepts<br />

erkannt werden und neue Konzepte, wie<br />

z. B. modellbasierte Regelungen entwickelt<br />

werden. Jeder Regler kann im Modell voreingestellt<br />

werden, sodass die Inbetriebsetzung<br />

der leittechnischen Maßnahme im<br />

realen Kraftwerk unterstützt werden kann.<br />

Die Umsetzung im realen Kraftwerk kann<br />

somit gut vorbereitet und schneller durchgeführt<br />

werden.<br />

Auswirkung der<br />

dynamischen Fahrweise<br />

Für Industriekraftwerke, wie dem Kraftwerk<br />

Plattling, spielt die Verfügbarkeit<br />

eine übergeordnete Rolle. Bei einem ungeplanten<br />

Abfahren des Kraftwerks muss<br />

der Strom aus dem Netz bezogen werden<br />

und die Prozesswärme muss mit den unwirtschaftlicheren<br />

Back-up-Kesseln bereitgestellt<br />

werden, damit es nicht zu einem<br />

Produktionsausfall im Industrieunternehmen<br />

kommt. Daher muss auch bei dynamischer<br />

Fahrweise ein zuverlässiger Betrieb<br />

gewährleistet werden.<br />

Vor der Realisierung von Flexibilisierungsmaßnahmen<br />

müssen die Auswirkungen<br />

auf die Lebensdauer der Kraftwerkskomponenten<br />

genau betrachtet werden. Ein<br />

negativer Einfluss auf die Instandhaltungskosten<br />

ist bei der Vermarktung von Flexibilität<br />

zu vermeiden und ein Bauteilversagen<br />

aufgrund der zyklischen Fahrweise<br />

auszuschließen. Mithilfe der dynamischen<br />

Simulation ist es möglich, eine Lebensdaueranalyse<br />

einiger kritischen Komponenten<br />

durchzuführen.<br />

Gasturbine<br />

Die Gasturbine ist eine hochbelastete Kraftwerkskomponente<br />

(B i l d 7 ). Der Lebensdauerverbrauch<br />

durch Lastwechsel lässt<br />

sich nur über komplexe Berechnungen<br />

ermitteln und muss für die Schaufeln, den<br />

Läufer und das Gehäuse separat bestimmt<br />

werden. Bei häufigen Lastwechseln ist vor<br />

55<br />

87


Flexibilitätspotential von industriellen KWK-Kraftwerken<br />

A journey through <strong>10</strong>0 years <strong>VGB</strong> | <strong>VGB</strong><br />

<strong>VGB</strong><br />

<strong>POWERTECH</strong><br />

PowerTech 8<br />

8<br />

l 2016<br />

(2016)<br />

Temperatur<br />

in °C<br />

850<br />

400<br />

Bild 7. Gasturbine GE 6FA+e während der Revision.<br />

allem die thermische Ermüdung relevant,<br />

die zusätzlich zur Kriechschädigung auftritt.<br />

Innerhalb der Forschungskooperation wird<br />

eine Lebensdaueranalyse der Laufschaufel<br />

der zweiten Turbinenstufe durchgeführt.<br />

Die Temperatur der Rauchgasströmung<br />

im Heißgaspfad der Gasturbine ist mit<br />

Ausnahme der Austrittstemperatur unbekannt.<br />

Das Prozessmodell konnte mithilfe<br />

der vorhandenen Messwerte validiert werden<br />

und erlaubt es, die fehlenden Temperaturen<br />

und Massenströme zu simulieren.<br />

Um den Einfluss von Lastwechseln auf die<br />

Lebensdauer der Schaufel zu berechnen,<br />

werden die Ergebnisse der Prozesssimulation<br />

zusammen mit der Geometrie der<br />

Schaufel und des Heißgaskanals in eine<br />

Strömungssimulation eingespeist. Die<br />

Strömung bestimmt den Wärmeeintrag<br />

in die Schaufeln und dieser Wärmestrom<br />

muss über die Kühlluft abgeführt werden.<br />

In Bild 8 ist die Temperaturverteilung der<br />

Gasturbinenschaufel in Plattling für Vollund<br />

Mindestlast dargestellt. In Gasturbi-<br />

Bild 9. Die Dampftrommel des Standardkessel Abhitzedampferzeugers:<br />

Keine Schädigung durch Lastwechsel.<br />

nenmindestlast weist das Material deutlich<br />

niedrigere Temperaturen auf als in Volllast.<br />

Der heißeste Bereich ist die Hinterkante<br />

der Schaufel. Dies liegt an der turbulenten<br />

Strömung und der verschlechterten Kühlung.<br />

Im nächsten Schritt wird eine strukturmechanische<br />

Analyse durchgeführt, um<br />

die Spannungsverläufe und die Ermüdung<br />

der Schaufel zu berechnen.<br />

Abhitzedampferzeuger<br />

Dampferzeuger werden durch Lastwechsel<br />

besonders beansprucht. Die kritischen<br />

Komponenten in Abhitzedampferzeugern<br />

mit Umlaufverdampfern sind die Dampfsammler<br />

und die Dampftrommel (Bild 9).<br />

Diese weisen hohe Temperaturen auf und<br />

sind aufgrund des hohen Innendrucks<br />

dickwandig ausgeführt. Dadurch können<br />

diese Wände den Temperaturänderungen<br />

des Dampfes, die bei Lastwechseln auftreten,<br />

nur bedingt folgen. Es kommt zu Spannungsspitzen<br />

in den Abzweigungen aufgrund<br />

behinderter Wärmedehnung. Aus<br />

diesem Grund wird bei jeder Simula tion<br />

Bild 8. Gasturbine: Temperaturverteilung der Laufschaufel der zweiten<br />

Turbinenstufe bei Volllast (links) und Mindestlast (rechts).<br />

der Lebensdauerverbrauch der Dampfsammler<br />

und der Dampftrommel nach<br />

DIN EN 12952-3 berechnet.<br />

Da der Kessel im Festdruck betrieben wird<br />

und es zu keinen großen Druckschwankungen<br />

kommt, sind die Temperaturen in<br />

der Dampftrommel annähernd konstant.<br />

Es kommt demnach zu keinem Lebensdauerverbrauch<br />

durch Lastwechsel. Die<br />

untersuchten Dampfsammler liegen direkt<br />

hinter den heißen Überhitzerrohren und<br />

sind zusätzlich den Schwankungen der<br />

Dampftemperatur ausgesetzt. Da die Temperaturregelung<br />

aber in vorherigen Maßnahmen<br />

bereits optimiert wurde und in der<br />

Lage ist große Temperaturänderungen zu<br />

vermeiden, sind die thermischen Spannungen<br />

minimal und die Spannungsschwingbreiten<br />

so klein, dass auch die Sammler<br />

hinsichtlich der Lastwechsel als dauerfest<br />

angesehen werden können.<br />

Fazit/Ausblick<br />

Industriekraftwerke machen einen bedeutenden<br />

Anteil der Stromerzeugung aus. Die<br />

elektrische Leistung einer solchen Anlage<br />

orientiert sich dabei hauptsächlich an dem<br />

Wärmebedarf des versorgten Industrieunternehmens.<br />

Moderne GuD-Kraftwerke,<br />

wie das Kraftwerk Plattling, sind in der<br />

Lage die Wärmebereitstellung eines Industriestandorts<br />

zu gewährleisten und gleichzeitig<br />

einen großen Teil ihrer elektrischen<br />

Leistung flexibel zu erzeugen. Eine flexible<br />

industrielle Eigenerzeugung kann dazu<br />

beitragen die aktuelle „Must-Run“-Kapazität<br />

und den Bedarf an Reservekraftwerken<br />

zu reduzieren.<br />

In der Forschungskooperation wurde die<br />

Lastflexibilität des Kraftwerks Plattling untersucht.<br />

Für die aktuellen Rahmenbedingungen<br />

ist die erreichte Flexibilität bereits<br />

weitestgehend ausgeschöpft und es ergibt<br />

sich lediglich ein geringes Verbesserungspotential.<br />

Bei zukünftigen Entwicklungen<br />

am Strommarkt oder Änderungen an der<br />

56<br />

88


8 ><br />

Umschlag S-145-00-2015-11-DE_A3q.indd 1 03.05.2016 15:42:32<br />

A<br />

<strong>VGB</strong><br />

journey<br />

PowerTech<br />

through<br />

8<br />

<strong>10</strong>0<br />

l 2016<br />

years <strong>VGB</strong> | <strong>VGB</strong> <strong>POWERTECH</strong> 8 (2016)<br />

Flexibilitätspotential von industriellen KWK-Kraftwerken<br />

Regelleistungsvermarktung gibt es allerdings<br />

noch große technische Reserven hinsichtlich<br />

der Erweiterung des Lastbereichs<br />

und der Anhebung der Lastgradienten.<br />

Die dynamische Prozesssimulation hat<br />

sich als geeignetes Werkzeug zur Unterstützung<br />

von Flexibilisierungsmaßnahmen<br />

erwiesen. Sie bietet die Möglichkeit, neue<br />

Fahrweisen und die Auswirkungen auf die<br />

Prozessstabilität im Vorfeld zu analysieren.<br />

Die Lastwechselfähigkeit des Kraftwerks<br />

lässt sich mit kostengünstigen, leittechnischen<br />

Maßnahmen maßgeblich verbessern.<br />

Mithilfe der Simulation können<br />

mögliche Schwachstellen im Leitsystem<br />

identifiziert, sowie neue Regelstrategien<br />

entwickelt und getestet werden. Gleichzeitig<br />

kann eine Lebensdaueranalyse der<br />

kritischen Kraftwerkskomponenten durchgeführt<br />

werden.<br />

Industriekraftwerke werden auch in Zukunft<br />

zur Versorgung der Industrie benötigt.<br />

Die Entwicklungen am Strommarkt<br />

und die Änderung der KWK-Förderung<br />

setzt die industrielle Eigenversorgung in<br />

Deutschland wirtschaftlich unter Druck.<br />

Aktuell bietet der Markt zu geringe Anreize<br />

die Flexibilität vollumfänglich dem<br />

Markt zur Verfügung stellen zu können.<br />

Eine dynamische Gestaltung staatlich<br />

verursachter Preisbestandteile (z.B.<br />

Stromsteuer oder Netzentgelt), wie aktuell<br />

öffentlich diskutiert [5], kann einen<br />

Beitrag dazu leisten, dass flexible Industriekraftwerke<br />

mit einer systemdienlichen<br />

Fahrweise die Netzstabilität zusätzlich<br />

unterstützen.<br />

Danksagung<br />

Diese Untersuchung wurde im Rahmen der<br />

Forschungsinitiative „Energy Valley Bavaria“<br />

des Bayerischen Staatsministerium<br />

für Bildung und Kultus, Wissenschaft und<br />

Kunst in Kooperation mit E.ON durchgeführt.<br />

Ein besonderer Dank geht an E.ON<br />

Technology & Innovation und das Kraftwerk<br />

Plattling für die freundliche Unterstützung.<br />

Literatur<br />

[1] Bundesministerium für Wirtschaft und<br />

Energie: Energiedaten, Stand <strong>10</strong>/2015.<br />

[2] Bundesnetzagentur: Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur,<br />

Stand <strong>10</strong>/2015.<br />

[3] Buttler, A., und Spliethoff, H., 2016: Kampf<br />

der Studien, Schriftenreihe Energiesystem im<br />

Wandel, Technische Universität München,<br />

Garching bei München, Deutschland.<br />

[4] Kahlert, S., und Spliethoff, H.: Investigation<br />

of Different Operation Strategies to Provide<br />

Balance Energy with an Industrial CHP Plant<br />

Using Dynamic Simulation, Proceedings of<br />

the ASME Turbo Expo, 13.-17. Juni 2016,<br />

Seoul.<br />

[5] Bundesministerium für Wirtschaft und<br />

Energie: Ein Strommarkt für die Energiewende,<br />

Weißbuch, Juli 2015.<br />

l<br />

<strong>VGB</strong>-Standard<br />

Anleitung zur Beschaffung von Dampfturbinenanlagen<br />

Ausgabe/edition 2016 – <strong>VGB</strong>-S-145-00-2015-11-DE<br />

DIN A4, 211 Seiten, Preis für <strong>VGB</strong>-Mit glie der € 280,–, für Nicht mit glie der € 320,–, + Ver sand kos ten und MwSt.<br />

DIN A4, 211 Pa ges, Pri ce for <strong>VGB</strong> mem bers € 280.–, for non mem bers € 320.–, + VAT, ship ping and hand ling.<br />

Mit der Errichtung des Binnenmarktes in Europa wurde es notwendig, Regeln für die Vergabe von Aufträgen<br />

zu schaffen, mit denen eine Vereinheitlichung der Wettbewerbsregeln erreicht und eine mögliche Diskriminierung<br />

einzelner Länder oder Bieter verhindert werden kann. Diese Regeln sind für die verschiedenen<br />

Sektoren der Wirtschaft in den sogenannten Sektorenrichtlinien (Richtlinie 93/38/EWG) niedergelegt und<br />

haben Gesetzescharakter.<br />

Auftraggeber (AG) und Auftragnehmer (AN) von Kraftwerksausrüstungen sind gleichermaßen von den<br />

Fest legungen für die Vergabe von Aufträgen betroffen, die bei der Umsetzung der Sektorenrichtlinie als<br />

Normen reihe DIN EN 455<strong>10</strong> entstanden sind.<br />

Der vorliegende <strong>VGB</strong>-Standard ist eine Ergänzung zur Europäischen Norm – Leitfaden für die Beschaffung<br />

von Ausrüstungen von Kraftwerken, deutsche Fassung DIN EN 455<strong>10</strong>, zur Erstellung allgemeiner und technischer<br />

Vertragsbedingungen.<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech e.V.<br />

Deilbachtal 173<br />

45257 Essen<br />

Fon: +49 201 8128 – 0<br />

Fax: +49 201 8128 – 329<br />

www.vgb.org<br />

NEU !<br />

NEW!<br />

<strong>VGB</strong>-Standard<br />

Anleitung zur Beschaffung<br />

von Dampfturbinenanlagen<br />

<strong>VGB</strong>-S-145-00-2015-11-DE<br />

Die Anleitung integriert die ehemaligen VDEW-Lieferbedingungen für Dampfturbinen und die Sammlung und<br />

Auswertung einer Vielzahl von Erfahrungen der <strong>VGB</strong>-Richtlinien, <strong>VGB</strong>-Merkblätter und <strong>VGB</strong>-Standards (<strong>VGB</strong>-R, <strong>VGB</strong>-M, <strong>VGB</strong>-S), die jedoch nicht<br />

in jedem Fall den Stand der Technik vollständig wiedergeben können, aber nach bestem Wissen erstellt wurden.<br />

Bereits in der Ausschreibung endgültig zu definierende Vergabekriterien auf der Basis technischer Spezifikationen sind am Ende der Maßstab<br />

für die Auftragsvergabe. Diese Vorgehensweise erfordert eine hohe Qualität der Ausschreibung, um unangenehme Überraschungen – bis hin zu<br />

gerichtlichen Auseinandersetzungen wegen Verletzung der Vergabevorschriften – zu vermeiden.<br />

Der Verlust der Entscheidungsfreiheit ist aber nur ein scheinbarer, denn die bisherigen Vergabekriterien können auch weiterhin benutzt werden,<br />

müssen nur zu einem sehr frühen Zeitpunkt definiert werden. Dasselbe gilt auch für die Technischen Spezifikationen.<br />

Auch die <strong>VGB</strong>-Richtlinien, <strong>VGB</strong>-Merkblätter und <strong>VGB</strong>-Standards (<strong>VGB</strong>R, <strong>VGB</strong>-M, <strong>VGB</strong>-S) können nach wie vor zitiert und angewendet werden.<br />

Die Technischen Spezifikationen – erarbeitet unter Beachtung und Anwendung der Europäischen Norm DIN EN 455<strong>10</strong>-5-1 – machen nur einen<br />

Teil der Anfrage aus und sind um kommerzielle, vertragliche und rechtliche Festlegungen zu ergänzen. Letztlich heißt dies, dass die Ausschreibung<br />

bereits alle Aspekte des späteren Liefervertrages ansprechen und definieren sollte.<br />

Die Anleitung stellt ein unverbindliches Angebot zur Benutzung dar. Die vollständige oder auszugsweise Anwendung steht den betroffenen Partnern<br />

frei und muss im jeweiligen Einzelfall zwischen Käufer und Lieferanten vereinbart werden.<br />

Bei der Vielzahl der angesprochenen Details ist es nicht möglich, in dieser Anleitung auf alle Einzelheiten einzugehen. Sie kann daher nur<br />

einen Rahmen dafür bilden, welche Kriterien bei einer Bestellung unbedingt zu beachten sind, um spätere Unstimmigkeiten zwischen den Vertragspartnern<br />

weitgehend auszuschließen.<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech Service GmbH<br />

Verlag technisch-wissenschaftlicher Schriften<br />

Deilbachtal 173 | 45257 Essen | P.O. Box <strong>10</strong> 39 32 | Germany<br />

Fon: +49 201 8128-200 | Fax: +49 201 8128-302 | Mail: mark@vgb.org | www.vgb.org/shop<br />

57<br />

89


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

<strong>VGB</strong>-Book<br />

Failures and Forced Unavailability of Power Plants<br />

Henk C. Wels<br />

<strong>VGB</strong>-B 035 | <strong>2019</strong><br />

DIN B5, 276 pages, price: 48.– €, + VAT and postage<br />

Failures and<br />

Forced Unavailability<br />

of Power Plants<br />

Henk C. Wels<br />

<strong>VGB</strong>-B 035<br />

Power plants are not functioning to the fullest <strong>10</strong>0 % of the time. Maintenance and inspection of some components<br />

require them to be off-line in time, however, this can be planned such that customers continue receiving power from<br />

the electrical grid, steam or district heating from other plants. Unplanned outages due to failures or external conditions<br />

may cause surprises and can lead to situations in which the demand is not satisfied at short term at large costs.<br />

When plants are similar in size or when feasible given the number of plants, the N-1 principle can be followed. The<br />

electrical grid operator has contracted a plant in hot standby or makes the plants in operation to set their power by<br />

an amount of spare sufficient to remedy loss of a plant and that can be controlled up or down to keep the frequency<br />

constant and the total demand being met. When a large number of plants are meeting the demand, a reserve factor<br />

>1 can be applied depending on economical boundary conditions and/or grid connections with abroad.<br />

When demand is not met, the grid operator has to lower this demand by curtailing load to make sure that generators<br />

protection systems do not switch off so many generators that due to a domino effect a blackout occurs with<br />

large parts of the grid without power. Therefore, forced unavailability results in additional installed power that takes<br />

time to realize and it is costly. Unavailability, planned or forced, results for the owner of the plant in fixed costs<br />

(capital, maintenance, personnel) that are not compensated by income from MWhrs produced if no margin would<br />

be added to income.<br />

Given this relevance, unavailability must be minimized, however, not at all costs. For reserve units that operate only<br />

a few hours per year it does not pay to repair around the clock resulting in minimum forced unavailability.<br />

The overall costs must be minimized at maximum production income within market and regulatory constraints.<br />

In this book unavailability is modeled both qualitatively and quantitatively. Without modeling, (describing how<br />

power plants seem to react on the factors that define unavailability) one cannot optimize. With modeling comes the<br />

ability to forecast unavailability as a factor of influence factors such as operation hours, starts, plant layout. Models<br />

for human decision making are not discussed, only the effects of this decision making are studied.<br />

The book is derived from earlier papers presented at ESREDA, PGMON, <strong>VGB</strong> Working Groups and other committees<br />

while working with KEMA and its legacy companies and departments NRG, DNV-GL and DEKRA. The consent of<br />

representatives of these organizations and firms for copying and further publishing has been granted. The names of<br />

power plants still operating have been omitted or made anonymous. A description of the work of ESREDA is given.<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech Service GmbH Deilbachtal 173 | 45257 Essen | P.O. Box <strong>10</strong> 39 32 | Germany<br />

Verlag technisch-wissenschaftlicher Schriften | Fon: +49 201 8128-200 | Fax: +49 201 8128-302<br />

mark@vgb.org | www.vgb.org/shop<br />

Stay in contact with us! Newsletter subscription www.vgb.org/en/newsletter.html<br />

90


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

<br />

Plants in direct exchange of experience with <strong>VGB</strong> I July <strong>2019</strong><br />

Nuclear<br />

power plant<br />

Country<br />

Type<br />

Nominal<br />

capacity<br />

Gross Net<br />

MW MW<br />

Operating<br />

time<br />

generator<br />

in h<br />

Energy generated<br />

(gross generation) MWh<br />

Month Year 1 commis-<br />

Since<br />

sioning<br />

Time Unit capability<br />

availability % factor %*<br />

Energy unavailability<br />

%*<br />

Energy<br />

utilisation %*<br />

1 1 Postponable Not postponable Month Year 1<br />

Planned** Unplanned***<br />

Month Year Month Year<br />

Month Year 1<br />

Month Year 1 Month Year 1<br />

GKN-II Neckarwestheim DE PWR 1400 13<strong>10</strong> 744 9<strong>10</strong> 3<strong>10</strong> 6 858 8<strong>10</strong> 336 685 644 <strong>10</strong>0.00 <strong>10</strong>0.00 <strong>10</strong>0.00 99.88 0 0.01 0 0.11 0 0 86.99 96.47 4<br />

KBR Brokdorf DE PWR 1480 14<strong>10</strong> 544 722 179 5 437 455 356 005 265 73.08 81.11 67.73 76.05 17.52 17.37 0 0.02 14.76 6.55 65.25 71.95 1,2<br />

KKE Emsland DE PWR 1406 1335 744 1 033 507 5 701 515 352 520 484 <strong>10</strong>0.00 81.41 <strong>10</strong>0.00 81.27 0 <strong>10</strong>.42 0 0 0 8.31 98.81 79.71 -<br />

KKI-2 Isar DE PWR 1485 14<strong>10</strong> 389 518 222 6 788 871 360 514 684 52.28 93.02 50.22 92.71 47.91 7.01 0 0 1.87 0.27 46.55 89.53 1,2<br />

KKP-2 Philippsburg DE PWR 1468 1402 448 580 690 6 339 374 372 500 529 60.22 88.81 59.74 88.52 40.27 5.90 0 0 0 5.59 52.23 83.60 1,2<br />

KRB-C Gundremmingen DE BWR 1344 1288 744 983 969 5 481 876 336 423 631 <strong>10</strong>0.00 81.32 <strong>10</strong>0.00 80.60 0 18.07 0 0 0 1.33 97.93 79.74 -<br />

KWG Grohnde DE PWR 1430 1360 744 1 000 783 5 717 420 383 291 634 <strong>10</strong>0.00 82.88 99.55 82.50 0.05 12.33 0 0 0.40 5.17 93.39 78.<strong>10</strong> -<br />

OL1 Olkiluoto FI BWR 920 890 744 681 827 4 427 294 266 082 502 <strong>10</strong>0.00 95.66 <strong>10</strong>0.00 94.49 0 5.07 0 0.24 0 0.20 99.61 94.60 -<br />

OL2 Olkiluoto FI BWR 920 890 744 678 000 4 090 942 255 987 484 <strong>10</strong>0.00 88.26 99.94 87.58 0.07 <strong>10</strong>.59 0 1.83 0 0 99.05 87.41 -<br />

KCB Borssele NL PWR 512 484 662 326 759 4 445 853 166 167 541 88.61 80.62 88.66 80.51 0 17.71 0 0 11.34 1.78 85.71 76.95 3<br />

KKB 1 Beznau CH PWR 380 365 744 265 244 1 583 283 128 917 393 <strong>10</strong>0.00 82.35 <strong>10</strong>0.00 82.<strong>10</strong> 0 17.90 0 0 0 0 93.63 81.77 7<br />

KKB 2 Beznau CH PWR 380 365 744 266 954 1 925 011 136 275 418 <strong>10</strong>0.00 <strong>10</strong>0.00 <strong>10</strong>0.00 <strong>10</strong>0.00 0 0 0 0 0 0 94.22 99.56 7<br />

KKG Gösgen CH PWR <strong>10</strong>60 <strong>10</strong><strong>10</strong> 611 634 890 4 627 036 318 502 564 82.06 86.72 82.03 86.04 0.01 <strong>10</strong>.28 0 1.06 17.95 2.63 80.50 85.81 3,7<br />

KKM Muehleberg CH BWR 390 373 744 274 120 1 942 150 129 346 465 <strong>10</strong>0.00 <strong>10</strong>0.00 99.89 99.73 0.11 0.27 0 0 0 0 94.47 97.89 -<br />

CNT-I Trillo ES PWR <strong>10</strong>66 <strong>10</strong>03 744 784 619 4 605 674 251 897 342 <strong>10</strong>0.00 86.01 <strong>10</strong>0.00 85.50 0 13.48 0 0 0 1.02 98.03 84.41 -<br />

Dukovany B1 CZ PWR 500 473 744 363 425 2 485 594 114 715 087 <strong>10</strong>0.00 99.86 99.31 99.61 0 0.12 0 0 0.69 0.26 97.70 97.72 -<br />

Dukovany B2 CZ PWR 500 473 0 0 1 6<strong>10</strong> 472 <strong>10</strong>9 844 643 0 65.17 0 64.65 0 16.91 0 0 <strong>10</strong>0.00 18.44 0 63.32 1,2<br />

Dukovany B3 CZ PWR 500 473 744 357 397 1 966 445 <strong>10</strong>8 464 485 <strong>10</strong>0.00 79.26 <strong>10</strong>0.00 78.81 0 13.69 0 0 0 7.51 96.07 77.31 -<br />

Dukovany B4 CZ PWR 500 473 744 365 370 2 533 257 <strong>10</strong>8 976 525 <strong>10</strong>0.00 <strong>10</strong>0.00 <strong>10</strong>0.00 99.92 0 0.08 0 0 0 0 98.22 99.60 -<br />

Temelin B1 CZ PWR <strong>10</strong>82 <strong>10</strong>32 744 798 674 3 926 675 118 287 717 <strong>10</strong>0.00 72.28 99.96 71.97 0.04 28.03 0 0 0 0 99.21 71.34 -<br />

Temelin B2 CZ PWR <strong>10</strong>82 <strong>10</strong>32 0 0 4 477 198 113 749 715 0 80.87 0 80.81 <strong>10</strong>0.00 18.96 0 0 0 0.23 0 81.34 1,2<br />

Doel 1 BE PWR 454 433 744 340 008 1 582 284 137 026 746 <strong>10</strong>0.00 67.09 99.98 66.66 0.02 33.29 0 0 0 0.05 97.84 67.15 -<br />

Doel 2 BE PWR 454 433 744 334 234 1 915 142 135 717 081 <strong>10</strong>0.00 83.89 99.29 82.19 0.02 17.66 0 0 0.69 0.15 98.53 82.55 -<br />

Doel 3 BE PWR <strong>10</strong>56 <strong>10</strong>06 181 144 566 4 063 502 259 195 987 24.37 75.48 20.70 74.72 79.30 22.58 0 0.01 0 2.69 18.01 75.13 2<br />

Doel 4 BE PWR <strong>10</strong>86 <strong>10</strong>38 744 778 346 5 427 730 265 801 140 <strong>10</strong>0.00 <strong>10</strong>0.00 99.94 97.96 0 0.01 0 0.45 0.06 1.59 94.76 96.96 -<br />

Tihange 1 BE PWR <strong>10</strong>09 962 744 725 978 5 120 495 303 951 352 <strong>10</strong>0.00 <strong>10</strong>0.00 99.99 99.99 0.01 0.01 0 0 0 0 96.68 99.91 -<br />

Tihange 2 BE PWR <strong>10</strong>55 <strong>10</strong>08 693 659 639 659 639 255 311 569 93.13 13.62 87.24 12.76 5.74 0.84 0.14 0.02 6.88 86.38 84.43 12.35 2<br />

Tihange 3 BE PWR <strong>10</strong>89 <strong>10</strong>38 744 780 007 5 404 413 276 631 686 <strong>10</strong>0.00 99.96 <strong>10</strong>0.00 99.02 0 0.89 0 0 0 0.09 96.67 98.05 -<br />

Remarks<br />

1<br />

PWR: Pressurised water reactor<br />

Beginning of the year<br />

2<br />

BWR: Boiling water reactor<br />

Final data were not yet available in print<br />

* Net-based values (Czech and Swiss nuclear power plants gross-based)<br />

** Planned: the beginning and duration of unavailability have to be determined more than 4 weeks before commencement<br />

*** Unplanned: the beginning of unavailability cannot be postponed or only within 4 weeks.<br />

All values were entered in the column not postponable.<br />

– Postponable: the beginning of unavailability can be postponed more than 12 hours to 4 weeks.<br />

– Not postponable: the beginning of unavailability cannot be postponed or only within 12 hours.<br />

Remarks:<br />

1 Refuelling<br />

2 Inspection<br />

3 Repair<br />

4 Stretch-out-operation<br />

5 Stretch-in-operation<br />

6 Hereof traction supply:<br />

7 Hereof steam supply:<br />

KKB 1 Beznau<br />

Month: <br />

Since the beginning of the year:<br />

Since commissioning:<br />

KKB 2 Beznau<br />

Month:<br />

Since the beginning of the year:<br />

Since commissioning:<br />

359 MWh<br />

11,612 MWh<br />

541,535 MWh<br />

0 MWh<br />

2,134 MWh<br />

132,564 MWh<br />

KKG Gösgen<br />

Month:<br />

5,446 MWh<br />

Since the beginning of the year: 42,893 MWh<br />

Since commissioning: 2,349,952 MWh<br />

8 New nominal capacity since January <strong>2019</strong><br />

91


<strong>VGB</strong> News <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

<strong>VGB</strong> News<br />

Repowering, dismantling and recycling in the<br />

wind industry – a joint effort to be handled<br />

sustainably<br />

• Managing efficiently the increasing numbers of<br />

wind turbines to be dismantled<br />

• Establishing industry standards for dismantling<br />

and recycling<br />

• Cooperation of RDRWind e.V. and <strong>VGB</strong> PowerTech e.V.<br />

strengthens synergies in the engineering sector<br />

(Husum/Hanover/Essen) In the wake of the end of the<br />

20-year feed-in tariff scheme under the German Renewable<br />

Energy Sources Act (EEG), a growing number of old<br />

wind turbine generators are expected to be dismantled in<br />

the coming years. In Germany alone, some 16,000 MW of<br />

currently about 59,400 MW<br />

will likely be dismantled before<br />

the year 2025, amounting<br />

to 25 % of installed wind energy<br />

capacity – an effort that<br />

poses organisational, logistical<br />

and technical challenges.<br />

A successful and sustainable<br />

dismantling process, as a natural<br />

stage in a turbine’s lifecycle,<br />

not only ensures transparency<br />

and increases local approval<br />

and support of wind<br />

energy but also enhances acceptance<br />

of possible repowering<br />

projects.<br />

With this aim in mind, the<br />

industrial associations<br />

RDRWind e.V. and <strong>VGB</strong> PowerTech<br />

e.V. have signed a cooperation<br />

agreement at HU-<br />

SUM Wind <strong>2019</strong>. As part of<br />

this cooperation essential issues of dismantling management<br />

will be jointly discussed and dealt with. The cooperation<br />

will include research projects, a coordinated knowledge<br />

management, a quality seal for sustainable dismantling<br />

and the participation in elaborating industry<br />

standards.<br />

Currently, the DIN SPEC 4866 “Nachhaltige Demontage<br />

und Recycling von Windenergieanlagen (Sustainable dismantling<br />

and recycling of wind turbines)” is on the agenda.<br />

RDRWind e.V. initiated this work jointly with the DIN.<br />

The DIN SPEC 4866 will now be completed with the technical<br />

support of <strong>VGB</strong> PowerTech e.V. and will be published<br />

next year.<br />

Martin Westbomke, 1st chairman of RDRWind, comments:<br />

“We are delighted to have found in <strong>VGB</strong> PowerTech<br />

an internationally well-connected and expert partner for<br />

the important task of dismantling, recycling and extended<br />

use of wind turbine sites. Together, we will demonstrate this<br />

facet of wind energy sustainability and drive it forward.”<br />

Dr. Oliver Then, managing director of <strong>VGB</strong> PowerTech,<br />

emphasizes: “Joint efforts are the essential precondition<br />

to managing many technological tasks efficiently. Together<br />

with RDRWind we will set new priorities for further<br />

wind energy use and its expansion in order to build up its<br />

capacity at a national and international level.”<br />

L L www.rdrwind.de | www.vgb.org<br />

Repowering, Demontage und Recycling in der<br />

Windindustrie – eine nachhaltig lösbare<br />

Gemeinschaftsaufgabe<br />

• Absehbar ansteigendes Rückbauvolumen von Windenergieanlagen<br />

effizient gestalten:<br />

• Konzepte zur Umsetzung eines nachhaltigen Rückbaumanagements<br />

liegen vor<br />

• Branchenstandards zum Rückbau etablieren<br />

• Kooperation zwischen RDRWind e.V. und <strong>VGB</strong> PowerTech e.V. stärkt<br />

Zusammenarbeit auf dem Sektor Technik<br />

(Husum/Hannover/Essen) Aufgrund des Wegfalls der EEG-Vergütung<br />

nach 20 Jahren wird ein deutlich ansteigendes Rückbauvolumen von alten<br />

Windenergieanlagen in den kommenden Jahren erwartet. Allein für<br />

Deutschland lassen sich bis zum Jahr 2025 voraussichtlich 16.000 MW<br />

von derzeit rund 59.400 MW,<br />

also 25 % der installierten Windenergieleistung,<br />

beziffern. Verbunden<br />

mit diesem Rückbau ergeben<br />

sich sowohl organisatorische,<br />

logistische als auch<br />

technische Herausforderungen,<br />

die die Anlagen sowie auch die<br />

Windenergiestandorte betreffen.<br />

Im Sinne einer fortdauernden<br />

guten Partnerschaft zwischen<br />

Kommunen und Betreibern<br />

soll dies nachhaltig<br />

geschehen.<br />

Dies ist auch wichtig für die Akzeptanz<br />

der Windenergie vor<br />

Ort. Das ist immer dann der Fall,<br />

wenn alte Anlagen stillgelegt<br />

werden müssen oder im Rahmen<br />

eines Repowering-Projektes ersetzt<br />

werden. Ein erfolgreicher<br />

und nachhaltiger Rückbau als<br />

natürlicher Teil der Lebensdauer einer Anlage sorgt für Transparenz, Verständnis<br />

und Zustimmung zur Windenergie.<br />

Signing of cooperation agreement at HUSUM Wind <strong>2019</strong> (Annette<br />

Nüsslein (1. from left), Martin Westbomke & Andrea Aschemeyer<br />

(2. & 1. from right), all RDRWind e.V., Thomas Eck, Oliver Then<br />

(2. & 3. from left), both <strong>VGB</strong> PowerTech e.V., Photo: Katharina Wolf)<br />

Die beiden Branchenverbände RDRWind e.V. und <strong>VGB</strong> PowerTech e.V.<br />

haben dazu auf der HUSUM Wind <strong>2019</strong> eine Kooperationsvereinbarung<br />

unterzeichnet. Im Rahmen dieser Kooperation sollen wichtige Fragen<br />

des Rückbaumanagements zukünftig gemeinsam behandelt werden.<br />

Dazu sind Forschungsprojekte, ein koordiniertes Wissensmanagement,<br />

ggf. ein Gütesiegel zum nachhaltigen Rückbau sowie die Zusammenarbeit<br />

bei der Erstellung von Branchenstandards vorgesehen.<br />

Aktuell steht die DIN SPEC 4866 „Nachhaltige Demontage und Recycling<br />

von Windenergieanlagen“ (DIN SPEC 4866) auf der Agenda. Diese wurde<br />

federführend von der RDRWind e.V. zusammen mit dem DIN initiiert.<br />

Die DIN SPEC 4866 wird mit technischer Unterstützung des <strong>VGB</strong> Power-<br />

Tech e.V. in den nächsten Monaten fertiggestellt und steht dann im folgenden<br />

Jahr zur Verfügung.<br />

Martin Westbomke, 1. Vorsitzender des RDRWind e.V., auf der HUSUM<br />

Wind dazu: „Wir freuen uns, mit dem <strong>VGB</strong> PowerTech für die wichtige<br />

Aufgaben von Rückbau, Recycling und weitere Nutzung der Windenergiestandorte<br />

einen kompetenten und international vernetzten Partner<br />

gefunden zu haben. Wir werden diesen Teil der Nachhaltigkeit der Windenergie<br />

zusammen demonstrieren und voranbringen.“<br />

Dr. Oliver Then, Geschäftsführer des <strong>VGB</strong> PowerTech e.V. unterstrich<br />

„Gemeinschaftliches Handeln ist für viele Aufgaben in der Technik die<br />

wesentliche Grundlage für effizientes Handeln. Mit dem RDRWind e.V.<br />

werden wir Akzente für die weitere Windenergienutzung und deren Ausbau<br />

setzen, um diesen Weg der Energieerzeugung national und international<br />

weiter auszubauen.“<br />

92


<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

<strong>VGB</strong> News<br />

People<br />

Hans Bünting scheidet aus dem<br />

Vorstand der innogy SE aus<br />

(innogy) Dr. Hans Bünting, Vorstand Erneuerbare<br />

Energien der innogy SE, legt<br />

sein Amt nieder und scheidet zum Ablauf<br />

des heutigen Tages aus dem Vorstand des<br />

Energiekonzerns aus. Dies wurde im Rahmen<br />

der heutigen Aufsichtsratssitzung der<br />

innogy vor dem Hintergrund des Wechsels<br />

des Mehrheitsaktionärs bei der innogy von<br />

RWE auf E.ON bekanntgegeben. Die Entscheidung<br />

fiel im beiderseitigen Einvernehmen.<br />

Johannes Teyssen, Aufsichtsratsvorsitzender<br />

der innogy SE: „Als Vorstand hat<br />

Hans Bünting einen großen Anteil an der<br />

Erfolgsgeschichte der erneuerbaren Energien<br />

in Deutschland und Europa. Unter<br />

seiner Führung wurde das Geschäft mit<br />

erneuerbaren Energien im RWE-Konzern<br />

erfolgreich aufgebaut und bei innogy zu<br />

seiner jetzigen Stärke geführt. Davon<br />

wird RWE als künftiger Eigentümer des<br />

Erneuerbaren-Geschäfts von innogy profitieren.<br />

Im Namen aller Aufsichtsratsmitglieder<br />

möchte ich Hans Bünting für die<br />

vertrauensvolle Zusammenarbeit und<br />

sein erfolgreiches Wirken für das Unternehmen<br />

danken.“<br />

Hans Bünting, Vorstand Erneuerbare<br />

Energien der innogy SE: „Ich blicke mit<br />

Stolz auf die mehr als elf Jahre, in denen<br />

wir bei RWE und innogy das Erneuerbaren-Geschäft<br />

sehr erfolgreich aufgebaut<br />

haben. Mein großer Dank gilt allen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern, ohne deren<br />

Leidenschaft und großen Einsatz für die<br />

Erneuerbaren Energien wir heute nicht da<br />

stünden, wo wir sind: innogy zählt aktuell<br />

zu den weltweit führenden Unternehmen<br />

für erneuerbare Energien, vertreten in 15<br />

Ländern, mit einer installierten Kapazität<br />

von 3,6 Gigawatt, aktuell weiteren rund<br />

1,4 Gigawatt im Bau und einer Projektpipeline<br />

von 6,9 Gigawatt. Damit ist die Grundlage<br />

für weiteres Wachstum in diesem Geschäftsfeld<br />

gelegt.“<br />

Nach seiner Promotion als Wirtschaftswissenschaftler<br />

trat Hans Bünting 1995 in<br />

den RWE-Konzern ein und war als Manager<br />

in verschiedenen Gesellschaften des<br />

RWE-Konzerns für Controlling, Rechnungswesen<br />

und Risikomanagement verantwortlich.<br />

Ab 2008 hat Bünting zunächst als CFO<br />

und dann ab 2012 als CEO der RWE Innogy<br />

GmbH das Geschäft für erneuerbare Energien<br />

aufgebaut. Seit April 2016 ist er Vorstand<br />

Erneuerbare Energien der innogy SE.<br />

Hans Bünting war von 2016 bis <strong>2019</strong> Vorsitzender<br />

des <strong>VGB</strong> PowerTech e.V.<br />

LLwww.innogy.com<br />

Ulf Kerstin wechselt in die Boards<br />

von RWE Generation und<br />

RWE Supply & Trading<br />

(rwe) Ulf Kerstin, bisher Leiter Portfolio<br />

Management & M&A in der RWE AG, ist<br />

seit 1. Oktober als Chief Commercial Officer<br />

Mitglied der Führungsgremiender<br />

RWE Generation und der RWE Supply &<br />

Trading. Sein Vorgänger Tom Glover wechselt<br />

in die Geschäftsführung der neuen<br />

RWE Renewables und kümmert sich dort<br />

als Chief Commercial Officer um die Vermarktung<br />

der Stromproduktion aus Erneuerbaren<br />

Energien. Auch UlfKerstin wird<br />

seine Aufgaben in Personalunion bei RWE<br />

Generation und RWE Supply & Trading<br />

übernehmen, um so die bestmögliche kommerzielle<br />

Optimierung der Kraftwerkseinsatzplanung<br />

zu gewährleisten.<br />

Nach Ausbildung und betriebswirtschaftlichem<br />

Studium war Ulf Kerstin zunächst<br />

für die Verbundnetz Gas AG bzw. die Westfälische<br />

FerngasAG tätig, bevor er 2002 zur<br />

damaligen RWE Gas AG wechselte. Ab<br />

2007 arbeitete er in verschiedenen kommerziellen<br />

Funktionen für die RWE Supply<br />

& Trading, das Energiehandelshaus von<br />

RWE. 2016 wechselte er zur RWE AG.<br />

„Wir freuen uns, einen so erfahrenen Kollegen<br />

für diese Aufgabe gefunden zu haben“,<br />

sagt Rolf Martin Schmitz, Vorstandsvorsitzenderder<br />

RWE AG. „Ulf Kerstin<br />

kennt unseren Konzern aus vielen verschiedenen<br />

Positionen und verfügt über<br />

exzellente kommerzielle Expertise. Wir<br />

freuen uns auf die weitere vertrauensvolle<br />

und kollegiale Zusammenarbeit mit ihm.“<br />

LLwww.rwe.com<br />

Christoph Brand wird neuer<br />

CEO der Axpo<br />

(axpo) Christoph Brand (50, Schweizer)<br />

wird neuer CEO der Axpo Holding AG.<br />

Brand, zurzeit stellvertretender Vorsitzender<br />

der Unternehmensleitung der Tamedia<br />

AG, wurde vom Verwaltungsrat der Axpo<br />

Holding AG zum neuen Konzernchef gewählt.<br />

Er wird seine Stelle spätestens im<br />

Sommer 2020 antreten. Brand folgt auf<br />

Andrew Walo (55), der wie bereits im Juni<br />

angekündigt Axpo verlässt. Ab dem 1. Oktober<br />

wird deshalb interimistisch für die<br />

Übergangszeit bis zum Stellenantritt des<br />

neuen CEO Verwaltungsratspräsident Thomas<br />

Sieber als Delegierter des Verwaltungsrates<br />

auch die operative Führung des<br />

Konzerns übernehmen.<br />

Christoph Brand ist seit 2012 Mitglied der<br />

Unternehmensleitung der Tamedia AG und<br />

zuständig für den Bereich Rubriken &<br />

Marktplätze, seit <strong>2019</strong> ist er stellvertretender<br />

Vorsitzender der Unternehmensleitung.<br />

Brand war davor als CEO für das<br />

Softwarehaus Adcubum tätig, nachdem er<br />

von 2006 bis 20<strong>10</strong> das Telekomunternehmen<br />

Sunrise als CEO geleitet hatte. Zuvor<br />

war er als CEO bei Bluewin und in führenden<br />

Positionen bei Swisscom, zuletzt als<br />

Chief Strategy Officer und Mitglied der<br />

Konzernleitung, tätig.<br />

Begleitend zu seinen operativen Aufgaben<br />

war Christoph Brand Präsident oder<br />

Mitglied der Verwaltungsräte von diversen<br />

Firmen im In- und Ausland in den Bereichen<br />

Telekommunikation, Online Services<br />

und Halbleiter. Aktuell ist Brand u.a. Aufsichtsratsmitglied<br />

der deutschen<br />

Scout24-Gruppe. Er studierte von 1989 bis<br />

1995 Wirtschaft an der Universität Bern<br />

und absolvierte das Advanced Management<br />

Programme am INSEAD, welches er<br />

im Jahr 2000 abschloss.<br />

Christoph Brand: „Ich freue mich sehr,<br />

diesen spannenden und erfolgreichen Konzern<br />

in die nächste Phase seiner langen Geschichte<br />

führen zu können. Es gibt wichtige<br />

Herausforderungen, aber auch spannende<br />

Chancen für Axpo. Zusammen mit<br />

einem tollen, kompetenten Team werde ich<br />

diese Aufgabe anpacken.“<br />

Verwaltungsrats-Präsident Thomas Sieber:<br />

„Ich freue mich, dass wir mit Christoph<br />

Brand den idealen neuen CEO für<br />

Axpo gefunden haben. Er verfügt über<br />

langjährige CEO-Erfahrung in unterschiedlichen<br />

Branchen und Märkten. Christoph<br />

Brand bringt alle Qualitäten mit, die Axpo<br />

in einem neuen Zyklus mit neuen Herausforderungen<br />

erfolgreich zu führen.“<br />

LLwww.axpo.com<br />

Appointment within the ENGIE<br />

Group: Anne-Laure de Chammard<br />

(engie) Anne-Laure de Chammard has<br />

been appointed Director of Strategy for the<br />

ENGIE group, effective October 1st <strong>2019</strong>.<br />

Anne-Laure will take over from Antoine de<br />

La Faire, who has been appointed CEO of<br />

ENGIE Solar.<br />

She will report to Shankar Krishnamoorthy,<br />

Executive Vice President in charge of<br />

Strategy & Innovation, Industrial Development,<br />

Research & Technology, Procurement<br />

and of the supervision of the Business<br />

Unit Africa.<br />

Previously, she served as President and<br />

Chief Executive Officer of Bureau Veritas<br />

Construction, a subsidiary of the Bureau<br />

Veritas group, and was a member of the<br />

French Government‘s High Council on<br />

Construction and Energy Efficiency.<br />

Anne-Laure de Chammard graduated<br />

from the Ecole Polytechnique and the Ecole<br />

Nationale des Ponts et Chaussées. She also<br />

holds a Master’s degree in Public Policy<br />

from the Harvard Kennedy School.<br />

LLwww.engie.com<br />

93


| Internationale Fachzeitschrift für die Erzeugung und Speicherung von Strom und Wärme<br />

| Sonderpublikationen zu <strong>VGB</strong>-Veranstaltungen<br />

| Mediapartner Ihrer Veranstaltung<br />

| Online-Werbung und Jobörse<br />

Kurzcharakteristik ∙ Themen ∙ Anzeigenpreisliste ∙ Kontakte<br />

MEDIADATEN 2020<br />

Media-Informationen 2020<br />

l Kurzcharakteristik<br />

l Leseranalyse<br />

l Redaktionsplan<br />

l Anzeigeninformation<br />

l Kontakte<br />

Beratung: Sabine Kuhlmann und Gregor Scharpey<br />

E-Mail: ads@vgb.org<br />

Telefon: +49 201 8128-212<br />

Fax: +49 201 8128-302<br />

Web: www.vgb.org | Publikationen<br />

Inserentenverzeichnis <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

SWAN Analytical <br />

Instruments AG<br />

Titelseite<br />

RWE Group 11<br />

Rheinbraun Brennstoff GmbH<br />

<strong>VGB</strong> – Stellenanzeige 21<br />

Ingenieur/in | Dampfturbinen<br />

Kurita Europe GmbH<br />

SWAN Analytical U <br />

Instruments AG<br />

U II<br />

BRAUER Maschinentechnik AG 9<br />

KIT – Stellenanzeige 17<br />

Professur<br />

IV<br />

Dr. Thiedig GmbH & Co KG 3<br />

TA Cook Conferences 27<br />

TAR 2020<br />

VEW-GmbH Bremen 13<br />

<strong>VGB</strong> – Stellenanzeige 21<br />

Ingenieur/in | Dampferzeuger,<br />

Industrie- und Heizkraftwerke<br />

<strong>VGB</strong> Thementag 24<br />

Windenergie –<br />

Umwelt-, Arbeits- und<br />

Gesundheitsschutz<br />

<strong>VGB</strong>-Seminar27<br />

Chemie im Wasser-Dampfkreislauf<br />

<strong>VGB</strong> Congress 2020 69<br />

<strong>10</strong>0 Years <strong>VGB</strong><br />

94


Photos ©:Grand Hall<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

<strong>VGB</strong> Events | Events<br />

<strong>VGB</strong> Events 2020<br />

Congress/Kongress<br />

<strong>VGB</strong> Kongress 2020<br />

<strong>VGB</strong> Congress 2020<br />

<strong>10</strong>0 Years <strong>VGB</strong><br />

mit Fachausstellung/<br />

with technical exhibition<br />

9 and <strong>10</strong> September 2020<br />

Essen, Germany<br />

Kontakt:<br />

Ines Moors<br />

T: +49 201 8128-274<br />

E: vgb-congress@vgb.org<br />

Fachausstellung:<br />

Angela Langen<br />

T: +49 201 8128-3<strong>10</strong><br />

E: angela.langen@vgb.org<br />

SAVE THE DATE<br />

<strong>VGB</strong> CONGRESS 2020<br />

<strong>10</strong>0 YEARS <strong>VGB</strong><br />

ESSEN, GERMANY<br />

9 AND <strong>10</strong> SEPTEMBER 2020<br />

l Recent and interesting information on energy supply.<br />

l <strong>10</strong>0 years of <strong>VGB</strong>. Future challenges and their solutions.<br />

l You too can benefit from expertise and exchange with the community.<br />

Further information:<br />

www.vgb.org/en/kongress_2020.html<br />

Information on participation: Ines Moors<br />

Phone: +49 201 8128-274 E-mail: vgb-congress@vgb.org<br />

Information on the exhibition: Angela Langen<br />

Phone: +49 201 8128-3<strong>10</strong> E-mail: angela.langen@vgb.org<br />

Konferenzen | Fachtagungen<br />

2020<br />

<strong>VGB</strong>-Fachtagung<br />

Dampferzeuger, Industrieund<br />

Heizkraftwerke, BHKW 2020<br />

mit Fachausstellung/with technical exhibition<br />

18. und 19. März 2020,<br />

Papenburg, Deutschland<br />

Kontakte:<br />

Fachliche Koordination<br />

Werner Hartwig (DIHKW)<br />

T: +49 201 8128 235<br />

E: vgb-dihkw@vgb.org<br />

Andreas Böser (BHKW)<br />

T: +49 201 8128 247<br />

E: vgb-bhkw@vgb.org<br />

Teilnahme<br />

Barbara Bochynski<br />

T: +49 201 8128 205<br />

E: vgb-dihkw@vgb.org<br />

<strong>VGB</strong>-Konferenz<br />

KELI - Konferenz zur<br />

Elektro-, Leit- und<br />

Informationstechnik 2020<br />

<strong>VGB</strong> Conference<br />

KELI - Conference for Electrical<br />

Engineering, I&C and IT in<br />

Generation Plants 2020<br />

mit Fachausstellung/with technical exhibition<br />

(12.) 13./15. May 2020,<br />

Bremen, Germany<br />

Kontakt:<br />

Ulrike Künstler<br />

T: +49 201 8128-206<br />

Ulrike Hellmich<br />

T: +49 201 8128-282<br />

E: vgb-keli@vgb.org<br />

<strong>VGB</strong>-Fachtagung<br />

Brennstofftechnik und<br />

Feuerungen 2020<br />

mit Fachausstellung/with technical exhibition<br />

26./27. Mai 2020,<br />

Hamburg, Germany<br />

Kontakt:<br />

Barbara Bochynski<br />

T: +49 201 8128-205<br />

E: vgb.brennstoffe@vgb.org<br />

<strong>VGB</strong>-Konferenz<br />

Dampfturbinen und<br />

Dampfturbinenbetrieb 2020<br />

<strong>VGB</strong> Conference<br />

Steam Turbines and Operation<br />

of Steam Turbines 2020<br />

mit Fachausstellung/with technical exhibition<br />

17/18 June 2020,<br />

Cologne, Germany<br />

Kontakt:<br />

Diana Ringhoff<br />

T: +49 201 8128-232<br />

E: vgb-dampfturb@vgb.org<br />

Seminare | Workshops<br />

2020<br />

<strong>VGB</strong>-Thementag<br />

Thementag Windenergie - Umwelt-,<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

27. Februar 2020,<br />

Essen, Deutschland<br />

Kontakt:<br />

Gerda Behrendes<br />

T: +49 201 8128 313<br />

E: vgb-thement-wind@vgb.org<br />

<strong>VGB</strong>-Seminar<br />

Chemie im Wasser-Dampf-Kreislauf<br />

<strong>10</strong>. bis 13. März 2020,<br />

Essen, Deutschland<br />

Kontakt:<br />

Dr. Claudia Stockheim<br />

T: +49 201 8128 360<br />

E: vgb-wasserdampf@vgb.org<br />

<strong>VGB</strong> Workshop<br />

Digitalization in Hydropower 2020 -<br />

Implemented innovative digital<br />

measures, products and tools<br />

22 and 23 April 2020<br />

Graz, Austria<br />

Contact:<br />

Dr. Mario Bachhiesl<br />

T: +49 201 8128 270<br />

E: vgb-digi-hpp@vgb.org<br />

<strong>VGB</strong> Workshop<br />

Flue Gas Cleaning 2020<br />

6 and 7 May 2020<br />

Dresden, Germany<br />

Contact:<br />

Ines Moors<br />

T: +49 201 8128 274<br />

E-mail: vgb-flue-gas@vgb.org<br />

<strong>VGB</strong>-Seminar<br />

Wasseraufbereitung<br />

15. bis 17. September 2020,<br />

Essen, Deutschland<br />

Kontakt:<br />

Dr. Claudia Stockheim<br />

T: +49 201 8128 360<br />

E: vgb-wasseraufb@vgb.org<br />

<strong>VGB</strong>-Fortbildungsveranstaltung<br />

für Immissionsschutz- und<br />

Störfallbeauftragte<br />

24. bis 26. November 2020,<br />

Höhr-Grenzhausen, Deutschland<br />

Kontakt:<br />

Gerda Behrendes<br />

T: +49 201 8128-313<br />

E: vgb-immission@vgb.org<br />

– Sub ject to chan ge –<br />

Aus kunft zu allen Ver an stal tun gen<br />

mit Fachausstellung:<br />

Telefon: +49 201 8128-3<strong>10</strong>/299,<br />

E-Mail: events@vgb.org<br />

www.vgb.org/<strong>VGB</strong>_Veranstaltungen.html<br />

<strong>VGB</strong> Po wer Tech e.V., Deilbachtal 173, 45257 Essen, Telefon: +49 201 8128-0,<br />

Fax: +49 201 8128-350, E-Mail: in fo@vgb.org, In ter net: www.vgb.org<br />

Exhibitions and Conferences<br />

KERNTECHNIK 2020<br />

5 and 6 May 2020<br />

KernD and KTG e.V.<br />

www.kerntechnik.com<br />

52. Kraftwerkstechni sches<br />

Kolloquium 2020<br />

6 and 7 October 2020, Dresden, Germany<br />

Technische Universität Dresden<br />

www.tu-dresden.de<br />

Enlit (POWERGEN Europe)<br />

27 to 29 October 2020,<br />

Milano, Italy<br />

www.powergeneurope.com<br />

95


Preview | Imprint <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2019</strong><br />

Preview 11 l <strong>2019</strong><br />

Focus: Recent and perspective<br />

develoments in energy and<br />

electricity supply<br />

Themen: Aktuelle Themen und Perspektiven<br />

der Energie- und Stromversorgung<br />

Metal based latent heat storages to<br />

flexibilize industrial cogeneration plants<br />

Metallische Latentwärmespeicher zur<br />

Flexibilisierung industrieller Heizkraftwerke<br />

Lars Komogowski, Eva Faust, Stefan Beer,<br />

Daniel Hummel, Dirk Behrens, Karsten Riedl,<br />

Gerhard Wolf and Shashank Deepak Prabhu<br />

Sub-cooled boiling of natural circulation in<br />

narrow rectangular channels<br />

Experimentelle Studie zum unterkühlten Sieden<br />

der Naturkonvektion in engen rechteckigen<br />

Kanälen<br />

Zhou Tao, Li Zichao, Li Bing, Qi Shi and<br />

Huang Yanping.<br />

Dynamic power plant simulation and<br />

techno-economic evaluation of flexibility<br />

measures<br />

Dynamische Kraftwerkssimulation und<br />

technisch-ökonomische Bewertung von<br />

Flexibilitätsmaßnahmen<br />

Marcel Richter<br />

RES-Load-Penetration Index RLPI and infeed ratio<br />

to be published in the article “Pumped Hydro<br />

Storage as Enabler of Energy Transition“<br />

by Dr. Peter Bauhofer and Michael Zoglauer<br />

Imprint<br />

Publisher<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech e.V.<br />

Chair:<br />

Dr. Georgios Stamatelopoulos<br />

Executive Managing Director:<br />

Dr.-Ing. Oliver Then<br />

Address<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech e.V.<br />

Deilbachtal 173<br />

45257 Essen<br />

Germany<br />

Tel.: +49 201 8128-0 (switchboard)<br />

The journal and all papers and photos<br />

contained in it are protected by copyright.<br />

Any use made thereof outside the Copyright<br />

Act without the consent of the publishers is<br />

prohibited. This applies to reproductions,<br />

translations, microfilming and the input and<br />

incorporation into electronic systems. The<br />

individual author is held responsible for the<br />

contents of the respective paper. Please<br />

address letters and manuscripts only to the<br />

Editorial Staff and not to individual persons of<br />

the association´s staff. We do not assume any<br />

responsibility for unrequested contributions.<br />

Editorial Office<br />

Editor in Chief:<br />

Dipl.-Ing. Christopher Weßelmann<br />

Tel.: +49 201 8128-300<br />

Fax: +49 201 8128-302<br />

E-mail: pr@vgb.org<br />

Web: www.vgb.org<br />

Editorial Staff<br />

Dr. Mario Bachhiesl<br />

Dr.-Ing. Thomas Eck<br />

Dr.-Ing. Christian Mönning<br />

Dr.-Ing. Ludger Mohrbach<br />

Dr.-Ing. Oliver Then<br />

Dipl.-Ing. Ernst Michael Züfle<br />

Scientific Editorial Advisory Board<br />

Prof. Dr. Hans-Jörg Bauer, Karlsruhe/Germany<br />

Prof. Dr. Frantisek Hrdlicka,<br />

Praha/Czech Republic<br />

Prof. Dr. Antonio Hurtado, Dresden/Germany<br />

Prof. Dr. Emmanouil Kakaras, Athens/Greece<br />

Prof. Dr. Alfons Kather, Hamburg/Germany<br />

Prof. Dr. Ennio Macchi, Milano/Italy<br />

Prof. Dr. Harald Weber, Rostock/Germany<br />

Technical Editorial Advisory Board<br />

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Benesch, Essen/Germany<br />

Dr. Reinhold O. Elsen, Essen/Germany<br />

Dr. François Giger, St. Denis/France<br />

Juha Suomi, Espoo/Finland<br />

Editing and Translation<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech<br />

Circulation and Advertising Office<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech Service GmbH<br />

Deilbachtal 173<br />

45257 Essen<br />

Germany<br />

Subscriptions:<br />

Tel.: +49 201 8128-271<br />

Fax: +49 201 8128-302<br />

Advertisements:<br />

Sabine Kuhlmann and Gregor Scharpey<br />

Tel.: +49 201 8128-212<br />

Fax: +49 201 8128-302<br />

E-mail: ads@vgb.org<br />

Advertisement Rate Card<br />

No. 50 of 1 January <strong>2019</strong><br />

Advertising Representation<br />

for USA and North America<br />

Trade Media International Corp.<br />

421 Seventh Avenue, Suite 607,<br />

New York, N.Y. <strong>10</strong>001–2002<br />

USA<br />

Tel.: +1 212 564-3380,<br />

Fax: +1 212 594-3841<br />

E-mail: rdtmicor@cs.com<br />

Publishing Intervals<br />

Monthly (11 copies/year)<br />

<strong>2019</strong> – Volume 99<br />

Subscription Conditions<br />

Annual subscription price for<br />

11 copies (<strong>2019</strong>): 330.63 €<br />

Price per copy: 39.50 €<br />

Germany: VAT (USt.) and postage<br />

are included.<br />

Foreign countries: VAT and postage are<br />

not included.<br />

Postage: Europe 46.- €, other countries 92.- €.<br />

Bookseller’s discount <strong>10</strong> %.<br />

The subscription extends to another<br />

year if no written cancellation is made<br />

1 month before expiry.<br />

<strong>VGB</strong> members receive one copy<br />

free of charge regularly;<br />

further copies at a special price.<br />

Contact: mark@vgb.org<br />

Printing and Processing<br />

inpuncto:asmuthdruck + medien gmbh<br />

Richard-Byrd-Straße 39<br />

Medienzentrum Ossendorf<br />

50829 Köln<br />

Information for authors and abstracts<br />

are available for download at<br />

www.vgb.org | Publications<br />

96


Editorial planning | Topics 2020<br />

FACHZEITSCHRIFT<br />

REDAKTIONSPLAN · TERMINE 2020<br />

(Erscheinungstermin: jeweils Monatsmitte. *Erhöhte Auflage zu Veranstaltungen)<br />

Ausgabe Themenschwerpunkte ∙ In jeder Ausgabe: Nachrichten aus Energiewirtschaft und -technik Anzeigen- und Druckunterlagenschluss<br />

Januar/ <strong>VGB</strong> Kongress <strong>2019</strong> „Innovation in Power Generation“ – Schwerpunkt Fachvorträge 17. Januar 2020<br />

Februar* • Messespecial „e-world energy & water 2020“, 11. bis 13. Februar 2020, Essen/Deutschland<br />

| <strong>VGB</strong>-Fachtagung „Dampferzeuger, Industrie- und Heizkraftwerke, BHKW 2020“, 17. bis 19. März 2020, Papenburg/Deutschland<br />

März* Chemie in der Energieerzeugung und -speicherung | Windenergieanlagen: Betrieb & Instandhaltung | Cyber-Security in der Energiewirtschaft 20. Februar 2020<br />

| <strong>VGB</strong>-Konferenz „KELI – Konferenz zur Elektro-, Leit- und Informationstechnik 2020“, 12. bis 14. Mai 2020, Bremen/Deutschland<br />

April* Instandhaltung in Kraftwerken | Kraftwerksnebenprodukte | 18. März 2020<br />

Aus-, Fort- und Weiterbildung für die Kraftwerkstechnik | Know-how- und Kompetenzsicherung<br />

| <strong>VGB</strong>-Fachtagung „Brennstofftechnik und Feuerungen 2020“, 26. und 27. Mai 2020, Hamburg/Deutschland<br />

Mai* Speichertechnologien (Power-to-Gas, Batterien, Pumpspeicher etc.) | Wissensmanagement, Dokumentation, Datenbanken | 20. April 2020<br />

Kernenergie, Kernkraftwerke: Betrieb und Betriebserfahrungen, Rückbau und Entsorgung<br />

| <strong>VGB</strong>-Fachtagung „Dampfturbinen und Dampfturbinenbetrieb 2020“, 17. und 18. Juni 2020, Köln/Deutschland<br />

Juni* Gasturbinen und Gasturbinenbetrieb | Kombikraftwerke (GuD) | Big Data in der Stromerzeugung | 19. Mai 2020<br />

Regel- und Ausgleichsenergie | Flexibilität in der Strom- und Wärmeerzeugung, Erzeugungsoptimierung, Vertikale Integration<br />

• Veranstaltungsspecial „Branchentag Windenergie NRW“, 24. und 25. Juni 2020, Köln/Deutschland<br />

Juli Industrie- und Heizkraftwerke, Blockheizkraftwerke | Gas- und Dieselmotoren | Bautechnik für Kraftwerke, Windenergieanlagen 16. Juni 2020<br />

und Wasserkraftwerke | Werkstoffe: Neue Entwicklungen und Erfahrungen in der Stromerzeugung<br />

August Netze und Systemstabilität | Sektorkopplung und Stromerzeugung | Thermische Abfallverwertung | Wirbelschichtfeuerungen | 16. Juli 2020<br />

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | Umwelttechnik, Emissionsminderungstechnologien<br />

September* Spezialausgabe <strong>VGB</strong>-Kongress 2020 „<strong>10</strong>0 Jahre <strong>VGB</strong>“, 9. und <strong>10</strong>. September 2020, Essen/Deutschland 12. August 2020<br />

Erneuerbare Energien und Dezentrale Erzeugung: Wasserkraft, On- und Offshore-Windkraft, Solarthermische Kraftwerke,<br />

Biomasse, Geothermie | Digitalisierung in der Stromerzeugung<br />

• Veranstaltungsspecial „52. Kraftwerkstechnisches Kolloquium“, 6. und 7. Oktober 2020, Dresden/Deutschland<br />

Oktober* Elektro-, Leit- und Informationstechnik, Wartentechnik | IT-Sicherheit | Qualitätssicherung | Kraft-Wärme-Kopplung 17. September 2020<br />

| <strong>VGB</strong>-Konferenz „Chemie im Kraftwerk 2020“, 27. bis 29. Oktober 2020, Dresden/Deutschland<br />

• Messespecial „Enlit 2020“ (PowerGen Europe), 27. bis 29. Oktober 2020, Mailand/Italien<br />

November* Dampfturbinen und Dampfturbinenbetrieb | Dampferzeuger | Brennstofftechnik und Feuerungen 15. Oktober 2020<br />

Stillstandsbetrieb und Konservierung | Rückbau in der konventionellen Kraftwerkstechnik | Digitalisierung in der Wasserkraft<br />

• Messespecial „RENEXPO ® INTERHYDRO 2020“, 26. und 27. November 2020, Salzburg/Österreich<br />

Dezember <strong>VGB</strong>-Kongress 2020 „<strong>10</strong>0 Jahre <strong>VGB</strong>“, 9. und <strong>10</strong>. September 2020, Essen/Deutschland: Berichte, Impressionen | 17. November 2020<br />

Forschung für Stromerzeugung & Speicherung<br />

Redaktionsschluss für Fachbeiträge: 3 Monate vor Erscheinen der jeweiligen Ausgabe (s.a. separate „Autorenhinweise“, www.vgb.org Menü: Publikationen).<br />

Redaktionsschluss für Pressemitteilungen/Nachrichten: 4 Wochen vor Erscheinen der jeweiligen Ausgabe (s.a. „Hinweise zu Pressemitteilungen“, www.vgb.org Menü: Publikationen).<br />

Kontakt: <strong>VGB</strong> PowerTech Service GmbH, Deilbachtal 173, 45257 Essen | Chefredakteur: Dipl.-Ing. Christopher Weßelmann<br />

Redaktion: Tel.: +49 201 8128-300 | Fax: +49 201 8128-302 | E-Mail: pt-presse@vgb.org<br />

Anzeigen und Vertrieb: Sabine Kuhlmann und Gregor Scharpey<br />

Tel.: +49 201 8128-212 | Fax: +49 201 8128-302 | E-Mail: ads@vgb.org<br />

Im WWW: www.vgb.org/mediadaten.html<br />

Media-Informationen 2020<br />

Die Media-Informationen 2020<br />

der <strong>VGB</strong> <strong>POWERTECH</strong> mit<br />

– Kurzcharakteristik<br />

der technischen Fachzeitschrift<br />

– Themenschwerpunkten 2020,<br />

– Anzeigenpreisen<br />

und<br />

– Kontaktdaten<br />

www.vgb.org ⇒ PUBLIKATIONEN<br />

The Media Information 2020<br />

of <strong>VGB</strong> <strong>POWERTECH</strong> are available.<br />

– Main characteristics<br />

of the technical journal<br />

– Main topics in 2020<br />

– Advertisement rate card<br />

and<br />

– Contact data<br />

www.vgb.org ⇒ Publications<br />

| Internationale Fachzeitschrift für die Erzeugung<br />

und Speicherung von Strom und Wärme<br />

| Sonderpublikationen zu <strong>VGB</strong>-Veranstaltungen<br />

| Mediapartner Ihrer Veranstaltung<br />

| Online-Werbung und Jobörse<br />

Kurzcharakteristik ∙ Themen ∙ Anzeigenpreisliste ∙ Kontakte<br />

MEDIADATEN 2020


SYSTEMS ENGINEERING<br />

Protect your Water Steam Cycle<br />

Refurbish the sampling and analysis system of your water steam<br />

cycle to maximize the lifetime value and safety of your plant.<br />

SWAN Systems Engineering is your partner for process-oriented<br />

modular solutions for sampling and analysis systems in water<br />

steam cycles.<br />

Modular solutions; designed by us, built for you, dedicated to your<br />

requirements.<br />

SWAN Systeme AG ∙ CH-8340 Hinwil<br />

www.swansystems.ch<br />

systems@swansystems.ch<br />

Refurbishment of Existing SWAS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!